Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Ratgeber
Matthias Sander, Thomas Kowoll, Sebastian Kitzelmann und Heilerziehungspfleger Alexander Rasch (von links) bei der Arbeit in der speziellen Gruppe der Werkstatt Constantin.

Wo das Recht auf Arbeit das höchste Gut ist

Werkstatt Constantin richtet Gruppe ein, in der Menschen mit geistiger Behinderung und weiteren Einschränkungen Sinnvolles tun Die Vereinten Nationen haben in ihre Behindertenrechtskonvention ausdrücklich das Recht auf Arbeit einbezogen. Werkstätten und Außenarbeitsplätze stellen es auch in Bochum sicher. Doch was ist, wenn zur Behinderung weitere Einschränkungen hinzukommen, der Mensch zum Beispiel Reize nicht gut verarbeiten kann, aber trotzdem sein Recht auf eine sinnstiftende Tätigkeit...

  • Bochum
  • 03.05.18
  • 2
Politik
Foto: Frank Vincentz

Wie der Klüngel in Bochum funktioniert – Der 2. Akt

In Bochum und Wattenscheid besteht im Sozialbereich ein System auf Gegenseitigkeit beruhender Hilfeleistungen und Gefälligkeiten, dass von den Bürgern zutreffend als „Filz und Klüngel“ bezeichnet wird. Bestimmte Sozialunternehmen und -einrichtungen erhalten von der Stadt großzügig Aufträge und Zuschüsse, weil sie der Politik nahe stehen, andere bleiben außen vor, weil sie dem etablierten Filz- und Klüngel-Netzwerk nicht angehören. Ein typischer Fall für dieses System wurde an anderer Stelle...

  • Bochum
  • 24.02.18
  • 1
  • 4
Politik
Aktion Fraktion FDP & Die STADTGESTALTER, größere Grafik: http://die-stadtgestalter.de/files/2017/12/Transferaufwendungen.jpg
3 Bilder

Die Armut in der Stadt macht die Stadt arm

Die Zahlen im städtischen Haushalt 2018/19 sind alarmierend, die Armut in der Stadt steigt. In sechs von 30 Stadtteilen beziehen zwischen 20 und 30 % der Einwohner (unter 65 Jahre) Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld (Karte Sozialleistungsbezug, Quelle: Sozialbericht 2016). Die Ausgaben für Sozialleistungen und Zuschüsse steigen rasant Unaufhaltsam steigt der Anteil der Sozialleistungen und Zuschüsse (Transferaufwenungen) an den Aufwendungen der Stadt. Immer mehr Menschen sind auf Leistungen...

  • Bochum
  • 16.12.17
  • 15
  • 1
Politik
Die evangelische Kreissynode Bochum tagte im neuen Gemeindehaus in Harpen.

Eine Million Euro für Kindergärten in Bochum

Evangelische Kreissynode verabschiedet Etat 2018 Die Evangelische Kirche in Bochum wird trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch im kommenden Jahr ihre Arbeit und ihre Angebote für die Menschen in Bochum fortsetzen können. Das ergaben die Haushaltsberatungen der Kreissynode am Mittwochabend in Harpen, an deren Ende die Synodalen den Etat 2018 in Höhe von zehn Millionen Euro einstimmig verabschiedeten. Im Verlauf der Synode zog Superintendent Dr. Gerald Hagmann außerdem eine überaus positive...

  • Bochum
  • 30.11.17
Ratgeber
Seniorin Christine Strube ist Nutzerin/Klientin des telefonischen Besuchsdienstes und telefoniert jeden Montagnachmittag mit ihrer Telefonpatin, die ihr das Seniorenbüro Mitte vermittelt hat.

Neue Fortbildung für Telefonischen Besuchsdienst startet

Seniorenbüros suchen neue Ehrenamtliche – und Senioren, die sich über einen regelmäßigen Telefonkontakt freuen  Der Telefonische Besuchsdienst der Bochumer Seniorenbüros bietet einen neuen Fortbildungstermin für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Am Samstag, 11. November, von 10 bis 16 und am Donnerstag, 16. November, von 18 bis 20 Uhr geht es um eine gute Vorbereitung auf die Telefonate hinsichtlich Stimmbildung und Gesprächsführung. Für die wöchentlichen Telefonate nehmen...

  • Bochum
  • 17.10.17
Kultur

Kunst trotz(t) Armut

Wanderausstellung kommt zum 90-jährigen Bestehen der Bochumer Diakonie in die Ev. Hochschule – Eröffnung am 11. Oktober Zehn Jahre nach der Eröffnung der Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Armut“ des Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe (EBET) e.V. und der Diakonie Deutschland kommt sie nun zum 90-jährigen Bestehen der örtlichen Diakonie nach Bochum. Zahlreiche Werke von 16 Künstlerinnen und Künstlern, die sich auf unterschiedlichste Art dem Themenfeld Obdachlosigkeit und Armut...

  • Bochum
  • 06.10.17
  • 1
  • 1
Überregionales
4 Bilder

„Helfen aus Nächstenliebe ist nicht digitalisierbar“

Bochumer Diakonie feiert ihr 90-jähriges Bestehen in der Aula der Ev. Hochschule mit zahlreichen Gästen Mit einem Festakt hat die Bochumer Diakonie ihr 90-jähriges Bestehen gefeiert. In der Aula der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe waren zahlreiche Vertreter aus Kirche, Wohlfahrt, Politik und Wirtschaft als Weggefährten und Gratulanten erschienen. Der 1927 gegründete Verein für Innere Mission hat sich bis heute zu einem Netzwerk unterschiedlichster Beratungs-, Assistenz-, Wohn- und...

  • Bochum
  • 04.09.17
Politik

Gute Betreuung darf keine Glückssache sein

Offene Ganztagsschulen demonstrieren vor dem Landtag für bessere Betreuungsbedingungen Stark vertreten sind am Mittwoch (12. Juli) die Offenen Ganztagsschulen (OGS) aus Bochum bei der landesweiten Demonstration vor dem Düsseldorfer Landtag. Nach den Kindertageseinrichtungen gehen jetzt auch die OGS-Träger und -Mitarbeitenden in NRW auf die Straße und fordern bessere Rahmenbedingungen für ihre Betreuungsaufgabe. Neben Mitarbeitenden von AWO und Caritas fahren rund 50 OGS-Betreuer der...

  • Bochum
  • 11.07.17
Politik

„Es geht um mehr als Knete“

Menschenkette rund um die Bochumer Innenstadt. Kindergärten fordern bessere Ausstattung. Teilnehmer aus ganz NRW Mit einer Menschenkette rund um die Bochumer Innenstadt demonstrieren am Samstag (1. Juli) zahlreiche Kindertageseinrichtungen (Kita) für eine bessere personelle und finanzielle Ausstattung. Zu der Veranstaltung haben die evangelischen Kindergärten in Bochum aufgerufen. Start ist um 10.45 Uhr in der Innenstadt unter dem Motto: „Es geht um mehr als Knete“. Das kann so nicht...

  • Bochum
  • 30.06.17
Politik
Straßenbahn weist auf das Reformationsjubiläum und auf die Kampagne "Respekt zeigen" hin.

"Der Umgang mit Respekt ist unter die Räder gekommen"

Ökumenischer Neujahrsempfang der Kirchen Mit dem Appell "Respekt zeigen!" haben sich Vertreter aus Kirche und Gesellschaft gegen eine zunehmende Respektlosigkeit auch in Bochum ausgesprochen. "Der Umgang mit Respekt ist unter die Räder gekommen", sagte Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch in seinem Grußwort auf dem Ökumenischen Neujahrsempfang der evangelischen und der katholischen Kirche im BOGESTRA Betriebshof Engelsburg. „Der klassische Respektbegriff des Ordnungshüters gehört der...

  • Bochum
  • 24.01.17
Politik
Empfang zum Buß- und Bettag am 16.11.2016 im Atrium der Stadtwerke Bochum: Grußwort von Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum

Wie eine Kommune ihre sozialen Aufgaben delegieren kann

Ausschreiben oder auf bewährte Partnerschaften setzen? Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr mit OB Thomas Eiskirch Kommunen müssen sparen und gleichzeitig vielfältige soziale Aufgaben erfüllen. Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen war dafür zuletzt das am meisten beachtete Beispiel – hier übernahmen die Wohlfahrtsverbände kurzfristig und unbürokratisch einen Teil der Arbeit. Auf dem Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr im Atrium der Stadtwerke diskutierten Lokalpolitiker...

  • Bochum
  • 18.11.16
Überregionales
Mit einem kleinen, teils weihnachtlichen Sketch verabschiedeten sich die Mitarbeiter des „Pavillon“ von ihrer Chefin, Ulrike Wortmann-Arnaszus
2 Bilder

„Man muss die Menschen liebhaben“

Mit Ulrike Wortmann-Arnaszus verabschiedet sich ein prägender Kopf des sozialen Bochum in den Ruhestand Ulrike Wortmann-Arnaszus hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Als Leiterin der Kontakt- und Beratungsstelle „Pavillon“ an der Maximilian-Kolbe-Straße hatte sie die Versorgung und Hilfe für suchtkranke Menschen in Bochum wesentlich mit aufgebaut. Als Geschäftsführerin lenkte sie seit 1992 den Ev. Betreuungsverein, der die gesetzliche Betreuung von kranken, älteren und von Menschen mit...

  • Bochum
  • 15.09.16
Politik
Die Ausstellung „Persische Architektur und Landschaft“ des iranischen Fotokünstlers Ahmad Salehi zeigt derzeit die Evangelische Stadtakademie im Haus der Kirche am Westring 26c.

Zwischen Angst, Wut und Mitgefühl

Das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Stadtakademie Das Thema Angst beherrscht in den kommenden Monaten das neue Halbjahresprogramm der Evangelischen Stadtakademie. „Wir gehen mit mehreren Vorträgen, Veranstaltungen, einem Tagesseminar und mit dem FilmForum auf dieses existentiell menschliche Grundgefühl ein, das durch Terroranschläge und politische Verwerfungen in der letzten Zeit massiv verstärkt worden ist“, sagte der Leiter der Evangelischen Stadtakademie, Pfarrer Arno Lohmann, bei...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 2
Ratgeber
Informieren rund um das Thema Suizidgefährdung: Dr. Tanja Brinkmann und Pfarrer i.R. Werner Posner.
2 Bilder

Damit das Leben weitergeht

20 Jahre ökumenische Beratungsstelle PRISMA für Suizidgefährdete Die Zahlen sind bedrückend: Jedes Jahr sterben in Bochum, Herne und Witten rund 75 Menschen durch einen Suizid. Die Zahl der Suizidversuche ist zehnmal so hoch, schätzen Experten. Was die Zahlen nicht verraten: das Ausmaß an Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht, dass den Suizid als einzigen Ausweg erscheinen lässt. Hier setzt die ökumenische Beratungsstelle PRISMA an, die mit ihren Beratungsangeboten Wege aus der Krise...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Bärbel Vogtmann von der Beratungsstelle PRISMA für suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen und Freunde

Ein Gespräch ist immer sinnvoll

Pfarrerin Bärbel Vogtmann von der Beratungsstelle PRISMA für Suizidgefährdete Die Beratungsstelle PRISMA für Menschen mit lebensmüden Gedanken und ihre Angehörigen steht seit 20 Jahren für engagierte Beratung und Seelsorge. Ein Gespräch mit Pfarrerin Bärbel Vogtmann über die Arbeit von PRISMA: Warum ist das Thema Suizid und Suizidversuch immer noch ein gesellschaftliches Tabu-Thema? Vogtmann: Ich denke, wir versuchen uns durch das Tabu vor sehr belastenden Gefühlen wie Angst, Überforderung und...

  • Bochum
  • 06.09.16
  • 1
Politik

Newsletter: Sommerausgabe mit aktuellen Informationen aus der Evangelischen Kirche in Bochum

Der neue Newsletter der Evangelischen Kirche in Bochum ist erschienen. Die Sommerausgabe enthält wieder zahlreiche aktuelle Informationen aus dem Kirchenkreis und den 16 Bochumer Gemeinden. So finden sich im aktuellen Newsletter unter anderem Berichte über die Sommersynode, den Kultursommer in Stiepel und das erste ökumenische Fest in Querenburg. Auch die zahlreichen und vielfältigen Sommerangebote der evangelischen Kinder- und Jugendhäuser im Rahmen des Bochumer Ferienpasses werden...

  • Bochum
  • 27.07.16
Politik
Der Vorsitzende des Nominierungsausschusses, Manfred Möller (oben), stellt auf der evangelischen Kreissynode (Bild mitte) die neuen Fachausschüsse vor.

Kirche für die Menschen in Bochum

Evangelische Kreissynode tagte in Werne Superintendent Dr. Gerald Hagmann hat den Einsatz für die Menschen in Bochum als zentrale Aufgabe der Kirche vor Ort bezeichnet. "Wir müssen uns um die Benachteiligten kümmern, um Menschen mit Behinderungen, um Seniorinnen und Senioren, um Kranke und Ratsuchende und um Menschen auf der Flucht, unterstrich Dr. Hagmann am Samstag vor der Kreissynode im Erich-Brühmann-Haus in Werne. Vor diesem Hintergrund wies Dr. Hagmann nachdrücklich auf das große...

  • Bochum
  • 04.07.16
Politik

„Es ist ein Jammer“

Evangelisches Frauenreferat unterstützt Aktion zur Solidarität mit lettischen Frauen Die Ankündigung hat europaweit Empörung ausgelöst: Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lettland will die Frauenordination wieder abschaffen. Künftig sollen nur noch Männer Pfarrer werden. Nun unterstützt auch das Frauenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Bochum die bundesweiten Proteste gegen den Beschluss. „Wir rufen dazu auf, sich einer Fotoaktion bayerischer Theologinnen zur Solidarität mit den...

  • Bochum
  • 24.06.16
Politik
Präses Kurschus auf der Kundgebung in Bochum.

Hand in Hand für Respekt und Toleranz

Präses Kurschus sprach auf Abschlusskundgebung zur Menschenkette Für Respekt und Toleranz vor allem gegenüber Flüchtlingen hat die westfälische Präses Annette Kurschus geworben. „Türen und Herzen, Köpfe und Hände müssten offen bleiben für alle, die um ihr Leben fürchten müssen und für alle, die ihr Leben in Freiheit und Sicherheit gestalten wollen", sagte Kurschus am Samstag (18. 6.) nauf der Abschlusskundgebung zur Menschenkette gegen Rassismus in Bochum. „Um Gottes und um seiner...

  • Bochum
  • 20.06.16
  • 1
  • 1
Politik

Neuer Newsletter der Evangelischen Kirche in Bochum

Der neue Newsletter der Evangelischen Kirche in Bochum ist erschienen. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist u.a. die Flüchtlingsarbeit der Evangelischen Kirche in Bochum, die Qualitätsoffensive der evangelischen Kindergärten und die stimmungsvolle Nacht der offenen Kirchen. Der neue Newsletter enthält daneben zahlreiche Berichte und Informationen aus dem Evangelischen Kirchenkreis und den Bochumer Gemeinden. Ergänzt wird das Info-Angebot durch eine Serviceseite mit den Adressen und Rufnummern...

  • Bochum
  • 13.06.16
Politik
Leitete seine erste Kreissynode: Superintendent Dr. Gerald Hagmann

Evangelische Kirche macht sich stark für Familien und Flüchtlinge

Kreissynode tagte in Werne Die Evangelische Kirche in Bochum wird sich auch künftig verstärkt für Familien und Flüchtlinge einsetzen. Das geht aus den Haushaltsberatungen der Kreissynode am Samstag in Werne hervor. So wird sie im kommenden Jahr erneut zehn Prozent ihrer Kirchensteuerzuweisungen in Höhe von zehn Millionen Euro, also rund eine Million Euro, in den Erhalt und Ausbau ihrer 43 Kindertagesstätten investieren. Daneben werden dem Diakonischen Werk Bochum 760.000 Euro für diakonische...

  • Bochum
  • 21.11.15
  • 4
Politik
Diakonie-Pfarrerin Ursula Borchert

Den einzelnen Menschen im Blick behalten

"Miteinander teilen - Flüchtlingen helfen" Diakonie-Pfarrerin Ursula Borchert im Gespräch „Miteinander teilen – Flüchtlingen helfen" – unter diesem Motto steht eine Artikel-Serie der Evangelischen Kirche in Bochum, die beispielhaft zeigt, wo sich Christen in Bochum engagieren, wo Kirchengemeinden zwischen Dahlhausen und Langendreer Türen öffnen für ein menschliches Miteinander und was kirchliche Experten jetzt raten. Denn den Flüchtlingen zu helfen ist für die Evangelische Kirche ein Gebot...

  • Bochum
  • 28.10.15
Überregionales

"Sauber, sauberer, Hamme"

"HaRiHo - Die Stadtteilpartner" rufen Bewohner und Institutionen in Hamme auf beim Saubermachen ihres Stadtteils mitzumachen Am 6.6.14 in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr können sich interessierte Bewohner und Institutionen an einer Stadtteilputzaktion in Hamme beteiligen. "Viele Bewohner kamen auf uns zu und beklagten, wie dreckig ihr Stadtteil wäre. Um solchen Tendenzen entgegen zu wirken, wollen wir gemeinsam mit Anwohnern und ansässigen Kinder- und Jugendeinrichtungen aktiv werden, damit...

  • Bochum
  • 19.03.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Köhler hat die Wohnungslosenhilfe in Bochum wesentlich mitgeprägt.

Mit Jürgen Köhler geht ein Kämpfer für die Schwächsten in den Ruhestand

Seit 1984 arbeitete er in der Wohnungslosenhilfe und baute die Bochumer Strukturen wesentlich mit auf Mit Jürgen Köhler hat sich ein Begründer der modernen Wohnungslosenhilfe in Bochum in den Ruhestand verabschiedet. Die vielseitigen Hilfeeinrichtungen wie Beratungs- und Übernachtungsstellen und den Tagesaufenthalt hat der heute 61-Jährige wesentlich mitgestaltet. 1982 begann Köhler in der Offenen Altenarbeit der Inneren Mission, zwei Jahre später wechselte er in die Wohnungslosenhilfe. „Damals...

  • Bochum
  • 10.02.14