Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

LK-Gemeinschaft
Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr haben viele Aktivposten im Stadtteil zahlreiche Blumenampeln aufgehängt, die verdeutlichen, dass in Meiderich im wahren Sinn des Wortes das Leben blüht.
 | Foto: City-Management Meiderich
2 Bilder

Event-Meile Von-der-Mark-Straße
Meidericher Sommerfest steht in den Startlöchern

Nach dem Wetter ist in Meiderich jetzt auch der Veranstaltungskalender auf Sommermodus „geschaltet“, denn vom 10. bis 12. Juni steigt nach der Corona-Zwangspause endlich wieder das traditionelle und beliebte Stadtteil-Sommerfest, zu dem das Meidericher City-Management alle Bürgerinnen und Bürger einlädt. Die Von-der-Mark-Straße präsentiert sich dann, mit weiß-blauen Wimpeln und schönen Blumenampeln geschmückt, als lebhaft-pulsierende Event-Meile und wartet auf die vielen Besucher aus nah und...

  • Duisburg
  • 04.06.22
Ratgeber
Beim Jugendamt Ratingen laufen die Planungen und die Anmeldungen für die Stadtranderholung im Sommer. Es gibt noch einige Plätze zu vergeben, besonders viele davon in der Vorschulgruppe im Jugendhaus. Auf dem Archivfoto: Ausflug in den Essener Grugapark während der Osterferien. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Anmelden für Stadtranderholung Ratingen
Erlebnisreiche Sommerferien für Kinder in Planung

Beim Jugendamt Ratingen laufen die Planungen und die Anmeldungen für die Stadtranderholung im Sommer. Es gibt noch einige Plätze zu vergeben, besonders viele davon in der Vorschulgruppe im Jugendhaus. Das Programm findet vom 27. Juni bis 8. Juli (erstes Feriendrittel) und im letzten Feriendrittel vom 25. Juli bis 5. August statt. Die Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren sind in unterschiedlichen städtischen Jugendzentren in den Ratinger Stadtteilen untergebracht und können ein...

  • Ratingen
  • 26.04.22
Ratgeber
Im Steinbruch Imberg wird wieder geklettert. | Foto: Jürgen Theobald/FUNKE Foto Service

Freizeit
Klettersaison am Imberg beginnt – wieder mit Hochseilgarten!

Ferien, Sonne, milde Temperaturen: Da ist der Außentreffpunkt Imberg sowieso schon ein attraktives Ziel. Seit Dienstag, 12. April, gibt es noch zwei Angebote mehr. Denn die Kletteranlage Steinbruch Imberg bietet offenes Klettern an. In diesem Jahr kann der Hochseilgarten auch endlich wieder in Betrieb genommen werden, zusätzlich zum Kletterfelsen. Das Team vom Imberg, Lia, Gregor und Andi, freut sich auf Besuch. Das Klettern in der Kletteranlage Steinbruch Imberg ist für alle Kinder ab 6...

  • Witten
  • 13.04.22
Ratgeber
Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2022 auf vollen Touren. Ab sofort sind Anmeldungen möglich. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Anmeldung für den Sommer läuft
Stadtranderholung in Ratingen

Der Sommer ist zwar noch nicht in Sicht und Corona noch nicht überstanden, aber für das Ratinger Amt für Kinder, Jugend und Familie laufen bereits die Vorbereitungen für die Stadtranderholung 2022 auf vollen Touren. Das Ferienangebot richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren und wird in den ersten und letzten beiden Ferienwochen (27. Juni bis 8. Juli und 25. Juli bis 5. August) jeweils montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr durchgeführt. Erlebnisreiches Ferienprogramm Die...

  • Ratingen
  • 21.03.22
Vereine + Ehrenamt
15 Bilder

CASTRA NOVA bietet Feriencamp für Kinder an
Nach zwei Jahren Pause wieder ein Sommercamp

In den vergangenen Jahren konnte das beliebte Feriencamp „CASTRA NOVA“ durch CORONA leider nicht stattfinden. Trotz aller Planungen musste es nach 50 Jahren zwei Sommer ohne das Feriencamp der Deutschen Pfadfinderschaft geben. In 2022 stehen die Zeichen gut, dass es möglich ist ein Camp durchzuführen. Alles wird so geplant, dass es einen möglichst großen Schutz für alle Bewohner des Camps gibt. Kleine Bezugsgruppen, Desinfektionsmittel, Masken, geringere Belegung der Zelte und vieles mehr. Auch...

  • Kleve
  • 19.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Unter der Leitung von Jugendhelfern lernen 6- bis 14-Jährige beim Circus-Leben verschiedene Kunststücke – wie hier im vergangenen Jahr. Eilijah (v.l.n.r.), Ben, Sofia und Mariella zeigen ein sogenanntes Kompliment zum Abschluss ihrer Darbietung. Foto: Birte Hauke

300 Kinder werden "echte" Artistinnen und Artisten
Ferienprojekt „Circus Leben“ macht's möglich

Anmeldung vom 24. bis 31. Januar über diesen Link, siehe unten. Monheim am Rhein. In den kommenden Sommerferien findet die Aktion „Circus Leben“ auf der Baumberger Bürgerwiese zum 18. Mal statt. Schon jetzt häufen sich beim Team der städtischen Kinder- und Jugendförderung die Anfragen nach den beliebten Aktionstagen. Noch brauchen Eltern, die ihre Kinder anmelden wollen, aber ein wenig Geduld. In den ersten drei Wochen der Sommerferien, vom 27. Juni bis 1. Juli, 4. bis 8. und 11. bis 15. Juli,...

  • Monheim am Rhein
  • 20.01.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Zeltlagerspaß statt Coronafrust
Brüner wollen Tradition aufleben lassen

Die Coronapandemie hat vor allem den Kindern viel abverlangt. Sie mussten nicht nur auf den Schulunterricht, sondern auch auf Freizeitangebote wie die gemeinsame Bewegung im Sportverein, gemeinsames Singen und Musizieren, sondern auch auf Ferienfreizeiten und Urlaub verzichten. Damit soll nun Schluss sein. Der SV Brünen möchte eine altbewährte Tradition wiederaufleben lassen: die zweiwöchige Ferienfreizeit ins Zeltlager Adlerhorst in der Nähe von Plön, Schleswig-Holstein. Spiel und Spaß sind...

  • Hamminkeln
  • 02.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Der Innenhof zwischen Lutherkirche, Familienzentrum und „Blaues Haus“ ist  sonntags immer „leckere“ Anlaufstelle für Radfahrer und Spaziergänger. Aus einer Idee wurde letztlich eine Erfolgsgeschichte.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh
2 Bilder

Das Sommercafé am „Blauen Haus“ der Bonhoeffer Gemeinde ist längst ein Selbstläufer – Spende für die Flutopfer
„Einmal Leckeres wie immer bitte“

Seit sechs Jahren können Familien, Radelnde und Spaziergänger an den Feriensonntagen im Sommercafé der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh Kaffee, Kuchen und Getränke genießen. Bis Ende August, auch noch über die „eigentlichen“ Sommerferien hinaus, ist es auch die nächsten Sonntage jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Geschirr klappert, es duftet nach frisch Gebackenem, und fröhliches Stimmengewirr schallt einem entgegen. Das ist beim Sommercafé, das sich längst zum...

  • Duisburg
  • 23.07.21
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Im Wald, da sind nicht, wie es in einem Volkslied heißt, die Räuber, sondern vielmehr jede Menge Erlebens- und Entdeckenswertes. Das können Duisburger Kinder jetzt in den Ferien hautnah erfahren.
Foto: Miriam Kasten

Ein ganz besonderes Ferien-Erlebnis
Kinder entdecken den Duisburger Stadtwald

Kinder sind von Natur aus neugierig und gehen vorurteilsfrei auf Neues zu. Besonders Wälder sind spannend. Sie bieten jede Menge Abenteuer und jede Menge Unbekanntes, was es zu entdecken gilt. Daher bietet Duisburg Kontor eine nicht ganz alltägliche Waldführung an, die einer Entdeckungsreise durch den Duisburger Stadtwald gleicht. Das Ferienprogramm „Wald erleben für Kids“ eignet sich am besten für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Es wird mit der Lupe ganz genau hingeschaut und die Sinne mit...

  • Duisburg
  • 11.07.21
Ratgeber
Seit einigen Jahren lädt das Sommercafé im Innenhof am "Blauen Haus", dem Familienzentrum und der Lutherkirche zum gemütlichen Verweilen ein. Das wird auch ab dem kommenden Sonntag in diesem Sommer so ein, unter Einhaltung der "Corona-Verordnungen".
Foto: Reiner Terhorst

Sommercafé in Obermarxloh für Spazierende und Radelnde
Entspannen und Genießen

Die Lutherkirche in Obermarxloh an der Wittenberger Straße 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der steht jetzt wieder im sommerlichen Mittelpunkt. Seit 2017 können ihn nicht nur Mitglieder der evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sonntag vom 4. Juli bis zum letzten...

  • Duisburg
  • 30.06.21
Kultur
"Es geht wieder los!" Dr. Linda Brücher (von rechts), Leiterin des Kultur- und Veranstaltungsbetriebs Velbert, Bürgermeister Dirk Lukrafka und Shamail Arshad, der Vorsitzende des Betriebsausschusses des Kultur- und Veranstaltungsbetriebes Velbert, stellten am Hardenberg Schloss in Neviges die Veranstaltungen des Kultursommers 2021 vor. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Für fast jedes Alter und fast jeden Geschmack ist was dabei
Velberter Kulturloewen sorgen für einen tollen Sommer

Die „Loewen“ sind wieder los und versprechen einen abwechslungsreichen Kultursommer. Die meisten Veranstaltungen finden im Freien an der Vorburg des Schlosses Hardenberg statt. Dort präsentierten Dr. Linda Brücher und Dirk Lukrafka als Betriebsleiter der Kultur- und Veranstaltungsbetriebe Velbert sowie Shamail Arschad als politischer Vertreter des städtischen Eigenbetriebs das Sommerprogramm 2021, das am 19. September endet. Dann beteiligen sich die „Velberter Kulturloewen“ zum ersten Mal am...

  • Velbert-Neviges
  • 29.06.21
Kultur
In Hasslinghausen startet am Montag mit dem Sommerleseclub wieder der sommerliche Lesespaß.  | Foto: Pixabay

Sommer, Sonne, Lesen
Stadtbücherei Sprockhövel startet am Montag den Sommerleseclub

Die Stadtbücherei Sprockhövel startet ab Montag, 28. Juni, den jährlichen Sommerleseclub: Alle Kinder und Jugendlichen sind zusammen mit ihren Familien herzlich eingeladen mitzumachen. Sowohl das Lesen von Büchern als auch das Hören von Hörbüchern und Hörspielen wird mit einem Eintrag in das Lese-Logbuch honoriert. Die Anmeldung ist ab kommenden Montag in den Filialen Haßlinghausen, Gevelsberger Straße 13, und Niedersprockhövel, Hauptstraße 6 möglich. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche...

  • Schwelm
  • 27.06.21
Vereine + Ehrenamt
Spendenübergabe bei strahlendem Sonnenschein: Der DLRG Ortsverein Niedersprockhövel spendete 300 Wasserbälle für die Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen. Auf dem Foto (hintere Reihe v.l.): Iris Bürger, Heike Hundt, Evelyn Müller, Roland Kosmehl, Sabine Noll. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Sprockhövel.

Spenden-Übergabe in der evangelischen Kindertageseinrichtung Hiddinghausen sorgte für leuchtende Kinderaugen
DLRG spendet 300 Wasserbälle an Sprockhöveler Kitas

Passend zu den sommerlichen Temperaturen fand kürzlich eine besondere Spendenübergabe statt: Der DLRG Ortsverein Niedersprockhövel spendete insgesamt 300 Wasserbälle für die Sprockhöveler Kindertageseinrichtungen. Die Übergabe erfolgte in der evangelischen Kindertageseinrichtung Hiddinghausen im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Noll, Geschäftsbereichsleiterin Evelyn Müller und Heike Hundt, Sachgebietsleitung Kindertagesbetreuung. Die Wasserbälle sorgten für leuchtende Kinderaugen und konnten...

  • Hattingen
  • 21.06.21
Kultur
2 Bilder

Sommer
HAMMINKELNER FERIENSPAß 2021

Auch in diesem Sommer wird es in Hamminkeln ein kleines, aber vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien geben, welches von den lokalen Vereinen und den Jugendeinrichtungen im Stadtgebiet organisiert wird. Wie bereits im letzten Jahr sind die Angebote Online, auf: www.unser-ferienprogramm.de/Hamminkeln einsehbar. „Hier können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Angebot der Hamminkelner Ferienspiele ansehen und sich informieren!“ So das Orgteam. Bürgermeister Bernd...

  • Hamminkeln
  • 17.06.21
Kultur
Verborgene Talente entdecken: Die Jugendlichen können in die Bereiche Tanz, Theater, Gesang und Band reinschnuppern.
 | Foto: Archivfoto: Müller/ JHE

Jugendliche entdecken ihre Show-Talente
Bühnenluft schnuppern in den Sommerferien

Wer Lust hat, auf der großen Bühne zu stehen und allen seine Begeisterung zu zeigen, ist bei der „Summerstage“ der Jugendhilfe Essen (JHE) goldrichtig! Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren können in den Sommerferien vom 7. bis zum 15. Juli im kunstgerechten Ambiente von Folkwang Musikschule und Weststadthalle Essen ihre verborgenen Talente entdecken. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – mit professionellen, ausgebildeten Trainern aus den Bereichen Tanz, Theater, Gesang und Band...

  • Essen
  • 16.06.21
Ratgeber
Das Foto zeigt die Minigolf-Aktion des evangelischen Jugendzentrums Neudorf-West aus dem Jahr 2019. Im Vordergrund ist Kathleen Rawe zu sehen, die das Gruppenselfie gemacht hat.
Foto: Kathleen Rawe

Neudorfer Sommerferienprogramm in den Startlöchern
Unbeschwertes Basteln, Schwimmen, Schlemmen und mehr

Ferientage mit Action und Entspannung soll es für Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren im evangelischen Jugendzentrum an der Gustav-Adolf-Straße geben. Dafür sorgen Kathleen Rawe und ihr Team, die ein kurzweiliges Programm mit Sport, Kreativem und Kulinarischem ausgetüftelt haben, in dem die aktuellen Pandemiebestimmungen berücksichtigt sind. In der Zeit vom 5. bis zum 16. Juli geht es zum Beispiel an einem Tag zum Schwimmen ins Freibad Wolfsee, an einem anderen eine...

  • Duisburg
  • 08.06.21
Kultur
Lisa Neumann vom Team Kinder- und Jugendförderung und Bürgermeisterin Ulrike Westkamp stellen das FERIENAKTIONSPROGRAMM 2021 vor.
2 Bilder

SOMMER
JETZT ZUM FERIENAKTIONSPROGRAMM 2021 ANMELDEN

DasFerienaktionsprogramm, erarbeitet vom Team Kinder- und Jugendförderung derStadt Wesel, erfreut sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Es findet bereitszum 27. Mal, jeweils in den Sommerferien statt.  Dankdes Ferienaktionsprogramms der Stadt Wesel wird es für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien nicht langweilig. Trotz der Einschränkungen rund um die Corona-Pandemie wurde ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt.Kinderund Jugendliche, vorrangig im Alter von 6 bis 18...

  • Wesel
  • 08.06.21
Kultur
Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Ausschreibung der Kunstschule Gelsenkirchen: Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht
"Kulturbonbons" in Gelsenkirchen sollen Sommer mit Kultur versüßen

Den Sommer mit Kultur versüßen sollen "Kulturbonbons" in Gelsenkirchen. Daher werden aktuell Ideen und Konzepte für kulturelle Bildungsangebote gesucht. Ab Mitte Juli startet in Gelsenkirchen die Aktion „Kulturbonbons“. Kinder und Jugendliche dürfen sich dann auf zahlreiche kleine kulturelle Aktionen zum Mitmachen und Miterleben in Gelsenkirchener Jugendeinrichtungen und der Kunstschule freuen. Finanziert wird das Projekt durch das Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen, durchgeführt wird es...

  • Gelsenkirchen
  • 08.06.21
Vereine + Ehrenamt
Kinder und Jugendliche leiden sehr unter der Pandemie. Der CVJM möchte mit seinen Freizeitangeboten wieder etwas "Normalität" bieten, wenn es möglich ist. | Foto: CVJM

Der CVJM plant Ferienfreizeiten in Zeiten von Corona
Kleine Hoffnungsschimmer

In Zeiten von Corona ein Zeichen der Hoffnung setzen – das haben sich die Verantwortlichen im CVJM Moers gedacht und jetzt allen widrigen Umständen zum Trotz Freizeiten an Pfingsten und in den Sommerferien für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geplant. „Wochenlanger Lockdown, Freunde nur noch auf dem Handy-Bildschirm sehen, Test-Chaos in den Schulen – man kann zwar inzwischen häufiger mal lesen, dass Kinder und Jugendlichen mit am meisten unter der aktuell krassen Situation leiden. Aber...

  • Moers
  • 30.03.21
Natur + Garten
Abkühlung im Wasser: Kinder spielen auf dem Quartiersplatz.  | Foto: Stefan Büschken
3 Bilder

„Hier lässt es sich bei Hitze aushalten“
Abkühlung auf der Landesgartenschau

In den kommenden Tagen klettern die Temperaturen am Niederrhein und im Ruhrgebiet auf über 30 Grad. Blumen, Gärten und Landschaft lassen sich auf dem Gelände derLandesgartenschau dann an ganz bestimmten Punkten am besten genießen. Insgesamt 10 Carports haben die Gartenschaumitarbeiter in denvergangenen Wochen im 25 Hektar großen Zechenpark aufgebaut. In den nächsten Tagen sollen noch zwei Sonnensegel am Kunstwerk  Aljoscha und in der Nähe des Gärtnermarktes aufgestellt werden. „Wir  haben uns...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.08.20
LK-Gemeinschaft
Das Sommerferienangebot der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg war eine willkommene Abwechslung für Kinder und Betreuer. Auf dem Gelände der Schule am Rönsbergshof in Beeck konnten sie spielen, basteln, turnen, schaukeln und Kettcar fahren.
Fotos: ASG
4 Bilder

Amalie-Sieveking-Gesellschaft organisierte buntes Programm
Spiel und Spaß in den Sommerferien

Trotz der Corona-Pandemie gab es in den Sommerferien für Kinder mit Behinderungen verschiedene Betreuungsangebote, eine wichtige Entlastung für Familien nach vielen Wochen ohne KiTa und Schule. Mit verschiedenen Betreuungsangeboten konnte die Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) Kindern mit Behinderungen und ihren Familien in den Sommerferien Abwechslung und Entlastung bieten. „Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Familien nach vielen Wochen ohne KiTa und Schule wieder mit einem...

  • Duisburg
  • 08.08.20
Natur + Garten
Hannes Johannsen (von links) ist dankbar für die Unterstützung der Leos Niederberg. Alina Herre, Tom Hühne, Carla Rüngeler und Marius Herre haben unter anderem die Überraschungs-Tüten für das Entdeckercamp gepackt. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Serviceclub bringt sich in die Heiligenhauser Ferienaktion ein
Leos Niederberg unterstützen das Entdeckercamp

Das beliebte Sommer-Entdeckercamp des Umweltbildungszentrums (UBZ) findet auch in diesem Jahr statt - selbstverständlich unter den erforderlichen Corona-Schutzmaßnahmen. „Als ich die Auflagen gesehen habe, bin ich an den Rand meines Intellekts gekommen“, scherzt Hannes Johannsen. Dennoch konnte der Leiter des Umweltbildungzentrums alle Vorgaben umsetzen. „Die Kinder werden in drei Gruppen aufgeteilt, die Betreuer sollen sich nicht treffen.“ Das sind nur zwei Forderungen, dazu kommt die...

  • Heiligenhaus
  • 27.07.20
Reisen + Entdecken
Im Rahmen der Sommerferien-Aktion können Kinder zu den unerforschten Orten im Kulturstadtplan einen Text schreiben und ein Bild malen oder alternativ ein Foto machen. 
Fotos: Stadt Duisburg
2 Bilder

Sommerferien-Aktion mit dem Duisburger Kulturstadtplan
Kinder entdecken "weiße Flecken"

Die Schulkulturkontaktstelle Duisburg lädt am morgigen Montag, 29. Juni, Duisburger Familien zum Ferienstart ein, Forscher für den Kulturstadtplan zu sein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren erforschen einen von 20 vorgegebenen „weißen Flecken“ des Stadtplans, um ihn weiter kreativ wachsen zu lassen. Der Kulturstadtplan für Duisburger Kinder ist bunt gefüllt mit Orten, die es zu entdecken gilt. Wer den Stadtplan im Internet nutzt, stellt fest, dass sich hinter vielen Miniaturen...

  • Duisburg
  • 28.06.20
Ratgeber
Foto: Stadt Wesel
3 Bilder

Sommer in Wesel
Anmeldungen für das Ferienaktionsprogramm 2020 sind ab sofort möglich

Endlich ist es da – das Ferienaktionsprogramm der Stadt Wesel. Das Programm erscheint in diesem Jahr erst kurz vor den Ferien, da die aktuellen Regelungen rund um Corona zu berücksichtigen waren. Viele Kinder und Jugendliche warten schon gespannt auf die beliebten Freizeitangebote in den Sommerferien. Das Warten hat nun ein Ende. Die einzelnen Veranstaltungen sind auf der städtischen Homepage abrufbar.  Für folgende Freizeiten verschiedener Veranstalter in Kooperation mit dem Team Kinder- und...

  • Wesel
  • 23.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.