signal-iduna-park

Beiträge zum Thema signal-iduna-park

Überregionales
Im Signal-Iduna-Stadion in Dortmund wurde Berthold Bühler vom Zwei-Sterne-Restaurant "Résidence" in Kettwig vom Verein "pro Ruhrgebiet" zum Bürger des Ruhrgebiets ernannt.
9 Bilder

Berthold Bühler wird Bürger des Ruhrgebiets

Signal-Iduna-Park, 30. Mai 2012, 18.55 Uhr. Spätestens in diesem Moment ist Berthold Bühler, Patron des Zwei-Sterne-Restaurants „Résidence“ klar, dass er raus muss ins Rampenlicht. Die Laudatio von Helmut de Meulen, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins „pro Ruhrgebiet“, auf den neuen „Bürger des Ruhrgebiets“ ist gerade verklungen, die stehenden Ovationen der geladenen Gäste nähern sich ihrem Höhepunkt und es ist soweit. Berthold Bühler erhebt sicht, nimmt die Urkunde und die Statur an und...

  • Essen-Kettwig
  • 01.06.12
Überregionales
Impressionen von der Auszeichnung von Klaus Bast und Berthold Bühler als neue "Bürger des Ruhrgebiets". Der Verein "pro Ruhrgebiet" zeichnete die beiden neuen Ehrenbürger im Rahmen eines Festaktes im Dortmunder Signal-Iduna-Park aus.
13 Bilder

Klaus Bast und Berthold Bühler werden Bürger des Ruhrgebiets

In einer ansprechenden Feierstunde im Signal-Iduna-Park, dem Stadion des amtierenden Deutschen Fußballmeisters Borussia Dortmund, wurden die beiden Essener Klaus Bast und Berthold Bühler vom Verein "pro Ruhrgebiet" als neue Bürger des Ruhrgebiets ausgezeichnet. Als Laudatorin war auch NRW-Kultusministerin Ute Schäfer vor Ort. Neben ihr zollten ehemalige Preisträger wie Moderator Manfred Breuckmann, Unternehmer Gerd Pieper, Ex-Fußballprofi Lars Ricken oder Sternekoch Nelson Müller den neuen...

  • Essen-Kettwig
  • 01.06.12
Überregionales
Klaus Bast wurde im Signal-Iduna-Park, dem Stadion von Borussia Dortmund, vom Verein "pro Ruhrgebiet" als Bürger des Ruhrgebiets ausgezeichnet.
11 Bilder

"Mr. Volleyball" Klaus Bast wird Bürger des Ruhrgebiets

Die Liste der „Bürger des Ruhrgebiets“ liest sich wie ein „Who is Who“ der Geschichte des Reviers. Von Johannes Rau über Tana Schanzara bis hin zu Rudi Assauer oder Manni Breuckmann sind viele prominente Namen darunter. Seit vergangenen Mittwoch ist die Liste um den Namen eines Mannes reicher, der vor allem am Carl-Humann-Gymnasium in Steele ganz tiefe Fußabdrücke hinterlassen hat. Ein gutes halbes Jahrhundert ist der Volleyballsport am Carl-Humann-Gymnasium und im VV Humann untrebnnbar mit dem...

  • Essen-Steele
  • 01.06.12
Ratgeber
Samstag rechnet die Polizei mit einem hohen Besucheraufkommen - und damit mit Verkehrs- und Parkplatzproblemen. | Foto: Westfalenhallen Dortmund

Rund um Westfalenhallen und Stadion. Samstag könnten Parkplätze knapp werden

Wegen der Intermodellbau-Messe in den Westfalenhallen und dem Heimspiel des BVB gegen Borussia Mönchengladbach im Signal Iduna Park rechnet die Polizei am Samstag, 21. April, mit Verkehrsbeeinträchtigungen rund um Stadion und Hallen. Die Polizei bittet deshalb die anreisenden Besucher, möglichst Park-and-Ride-Plätze in der Umgebung zu nutzen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Auch genügend Zeit für die Anfahrt sollte eingeplant werden. Und noch ein Hinweis der Polizei: Wer im...

  • Dortmund-Süd
  • 18.04.12
Überregionales
Hatten glücklicherweise nichts zu tun und konnten so den Knüller der Fußball-Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und Bayern München ungestört genießen: (v.l.) die Hattinger Rotkreuz-Helfer Matthias Kamphausen und Christian Polle.  Foto: privat

Ungestört beim Knüller

Auch beim wahrscheinlich vorentscheidenden Spiel um die diesjährige Meisterschaft zwischen Borussia Dortmund und Bayern München waren mit Matthias Kamphausen und Christian Polle wieder zwei Einsatzkräfte des DRK-Ortsvereins Hattingen auf den Tribünen des Signal Iduna Parks in Dortmund eingesetzt. Aufgrund mangelnder Einsätze konnte das komplette Spiel mit dem begeisternden 1:0-Sieg der Gastgeber verfolgt werden. Seit 2009 arbeitet das DRK Hattingen eng mit dem Kreisverband Dortmund zusammen, um...

  • Hattingen
  • 12.04.12
Kultur
Midge Ure | Foto: privat
5 Bilder

Weltstars rocken den Biergarten "Strobels"

Vom legendären Electric Light Orchestra bis hin zu Midge Ure, Frontmann von Ultravox, reicht das Musikprogramm im Biergarten „Strobels“, direkt im Schatten des Signal Iduna Parks. „Das Electric Light Orchestra ist der größte Gig, der im Sommer bei uns spielen wird“, freut sich Thomas Falke vom Veranstalter 3-Dog-Entertainment über das hochkarätige und abwechslungsreiche Programm. Und das wird am 3. Juni gleich durch einen Weltstar eingeläutet. Zu Gast ist Joan Armatrading und hat neben Hits wie...

  • Dortmund-Süd
  • 30.03.12
Sport

1:0 - Der Meister geht weiter seinen Weg

Mit einem überzeugen 1:0-Sieg gegen Werder Bremen hat Borussia Dortmund die Tabellenspitze souverän verteidigt und bleibt damit auch im 20 Bundesliga-Spiel hintereinander ungeschlagen. Damit hat die Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp den bisherigen Rekord von Ottmar Hitzfeld aus der Saison 1991/1992 eingestellt. Vor Anpfiff gab es eine Trauerminute für den vor einigen Tagen verstorbenen Timo Konietzka, der sich als früherer Spieler für den BVB sehr verdient gemacht hat und außerdem das erste...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.03.12
Ratgeber
Mit hohem Besucherandrang rechnet die Dortmunder Polizei am Samstag rund um die Westfalenhalle. | Foto: red

Westfalenhallen und Signal-Iduna-Park: Samstag wird's für Autofahrer eng

Wegen zahlreichen Veranstaltungen in den Westfalenhallen und dem BVB-Heimspiel im Signal Iduna Park rechnet die Dortmunder Polizei am Samstag, 3. März, mit Verkehrs- und Parkplatzproblemen. Neben der ganztägigen Motorradmesse in den Westfalenhallen 3B bis 7 startet um 13 Uhr im Stadion Rote Erde das Regionalliga-Derby zwischen den zweiten Mannschaften des BVB 09 und Schalke 04. Um 18.30 Uhr kommt es dann zur Erstligabegegnung zwischen dem BVB und Mainz 05 im Signal Iduna Park. Schließlich...

  • Dortmund-Süd
  • 01.03.12
Politik

Diskutieren Sie mit: Sollen bald Sportstätten nach einem Sponsor heißen dürfen?

Dürfen Hattinger Sportvereine künftig zur Finanzierung eines beispielsweise Kunstrasenplatzes den Sponsor mit in den Namen ihrer Sportanlage aufnehmen – ja oder nein? Mit dieser Frage beschäftigt sch der Sportausschuss öffentlich in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 8. März, 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses. Bekannte Beispiele aus den Propfivereinen der Bundesliga gibt es ja reichlich: Beispielsweise wurde das Bochumer Ruhrstadion zum Rewirpower-Stadion, „Auf Schalke“...

  • Hattingen
  • 27.02.12
  • 7
Überregionales
Scheck über 11.500 Euro: Markus Meier (li.), Vorstandsmitglied von help and hope, Marianne Lüke (2.v.li.), die pädagogische Leiterin von help and hope, Bernd Krispin (2.v.re.), Gründer von Kinderglück Dortmund e.V. und die Stiftungsvorsitzende von help and hope Sandra Heller (re. im Bild).

Stiftung help and hope unterstützt den Kinderglück Dortmund e. V.

Die Stiftung help and hope unterstützte den Dortmunder Verein „Kinderglück“ mit einer Spende in Höhe von 11.500,00 €. Während der Kinderglück-Weihnachtsfeier für 400 sozial benachteiligte Kinder am 22. Dezember im Signal Iduna Park wurde der symbolische Scheck an Bernd Krispin, den Gründer von Kinderglück, übergeben. „Von dem Geld konnten wir die 400 Geschenke für die Kinder kaufen“, teilte Krispin begeistert mit und konnte dabei in strahlende Kinderaugen gucken. Die Stiftung help and hope...

  • Dortmund-Süd
  • 25.12.11
Überregionales
Haben ein Herz für benachteiligte Kinder: Die fleißigen Helfer vom Verein „Kinderglück“. | Foto: Andreas Klinke

Aplerbecker Verein "Kinderglück" beschert 400 arme Kinder

Kräftig in die Hände gespuckt haben am Wochenende rund 30 fleißige Helfer des Vereins „Kinderglück“. Sage und schreibe 400 Weihnachtsgeschenke haben sie verpackt - und alle mit Namen versehen. Die Geschenke sind für 400 sozial benachteiligte und vernachlässigte Kinder in unserer Stadt, für die der Verein aus Aplerbeck am Donnerstag, 22. Dezember, im Signal-Iduna-Park eine große Weihnachtsfeier ausrichtet. „Die Kinder erwartet nicht nur ein tolles, dreistündiges Programm, sie können auch die...

  • Dortmund-Süd
  • 20.12.11
Sport
Der eingewechselte da Silva. | Foto: Schütze
14 Bilder

2:3 gegen Marseille - Das "Wunder von Dortmund" blieb aus

Das „Wunder von Dortmund" blieb aus. Nach dem 2:3 gegen Marseille hat sich der Deutsche Meister Borussia Dortmund komplett aus den europäischen Wettbewerben verabschiedet. Vor über 65000 Zuschauer im Signal Iduna Park gingen die Dortmunder nach Treffern von Kuba und Hummels (Foulelfmeter) zwar schon in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Führung, nach dem Anschlusstreffer der Gäste aus Frankreich lief aber nicht mehr viel zusammen. Zumal mit Sebastian Kehl und Mario Götze zwei Leistungsträger schon...

  • Dortmund-Süd
  • 06.12.11
Politik
Rund ums Stadion (oben in der Karte die B1) im rot gekennzeichneten Bereich hat die Stadt aus Sicherheitsgründen am Samstag zum Revier-Derby ein Glasverbot ausgesprochen. | Foto: Stadt Dortmund

Glasverbot zum Derby

Zum Revier-Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 am Samstag, 26. November, hat die Stadt ein Glasverbot rund um den Signal Iduna Park verfügt. Anlass dazu sind die leider immer wieder vorkommenden Verletzungen, die durch Glasbruch entstehen. Zudem wurden nach Erfahrungen der Polizei in der Vergangenheit Flaschen als gefährliche Wurfgeschosse eingesetzt. Das Glasverbot bedeutet im Detail, dass zur Sicherheit aller Besucher der Spiels für den Zeitraum von 11 bis 20 Uhr im Bereich...

  • Dortmund-City
  • 22.11.11
Sport
Eine Ecke als Vorlage zum 1:0, das zweite Tor des BVB dank Flachschuss ins lange Eck selbst geschossen. Geschafft! Man sieht's Mario Götze förmlich an. | Foto: Stephan Schütze
21 Bilder

Geschafft ! - 2:0 - Dank der Tore von Lewandowski und Götze steht der BVB in der dritten Runde des DFB-Pokals

Geschafft! - Nach einer Ecke von Götze steigt Robert Lewandowski in der 30. Minute am höchsten, köpft das 1:0 gegen Dynamo. Und in der 65. Minute trifft Mario Götze (im Foto) dann selbst präzise per Flachschuss ins lange Eck des Dresdner Tors: 2:0. Und der BVB steht in der dritten Runde des DFB-Pokals! Bengalische Feuer zündeten lediglich die Dynamo-Hooligans, nach Ausschreitungen vorm Stadion begann das Pokalspiel mit viertelstündiger Verspätung. Und die Borussia? Ein Feuerwerk wie zuletzt...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.10.11
  • 1
Sport
Borussia Dortmund | Sven Leichner

Borussia Dortmund souverän weiter

Auch wenn es schon traditionell zu sein scheint, dass Berichte und Bilder über Borussia Dortmund von Christian Arczynski geschrieben werden, so wird in diesem Bericht bei den Lokalreportern einmal rotiert. Genauso wie auch Jürgen Klopp beim Pokalspiel gegen Dynamo Dresden rotierte und Mitchell Langerak ins Tor beorderte. Der Signal-Iduna Park war an diesem Abend komplett in schwarz-gelb getaucht, auch wenn die Dresdner diesmal auf die weissen Auswärtstrikots zurückgreifen mussten. Der...

  • Herne
  • 25.10.11
  • 1
Ratgeber
Am Dienstag wird's eng mit Parkplätzen rund um die Westfalenhalle. | Foto: Westfalenhallen

Rund um Westfalenhallen: Am Dienstag droht akute Parkplatznot

Am Dienstag, 25. Oktober, droht rund um die Westfalenhallen akute Parkplatznot. Darauf weist die Stadt hin. Der BVB tritt am Abend im DFB-Pokal gegen Dynamo Dresden an, in den Westfalenhallen läuft parallel die warm-up-Veranstaltung für die DKM, die Fachmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft, und auf dem Parkplatz E2 gastiert der Zirkus „Universal Renz“. Damit der Spaß an Sport & Freizeit bei der Parkplatzsuche nicht auf der Strecke bleibt, rät das Amt für Straßenverkehr allen, die...

  • Dortmund-Süd
  • 24.10.11
Vereine + Ehrenamt
Foto: Schmitz

Studenten starten mit La Ola-Welle zum Anpfiff im Stadion

Schwarz-gelb startet die Technische Universität ins neue Studienjahr: Statt im Hörsaal gebann das Studium für die Erstsemester auf der Stadiontribühne. Neben Uni-Rektorin Prof. Ursula Gather hieß BVB-Geschäftsführer Thomas Treß die neuen Studierenden willkommen. Ein Programm mit Musik und Spielen rundete den Studienanpfiff ab.

  • Dortmund-City
  • 11.10.11
Politik
Signal-Iduna-Park: "Zu wenig Plätze für Rollstuhlfahrer", sagen die Grünen. | Foto: Stephan Schütze

BVB-Heimspiele. Grüne fordern mehr Plätze für Rollstuhlfahrer

72 Plätze für Rollstuhlfahrer gibt es im Signal-Iduna-Park. "Zu wenig", sagt die Ratsfraktion der Grünen. Mindestens 800 Plätze müssen es nach Ansicht der Partei sein. In einem Antrag an das Behindertenpolitische Netzwerk setzen sich die Grünen jetzt für eine Ausweitung des Platzangebotes ein. Barbara Blotenberg, Ratsmitglied der Grünen und Mitglied im Behindertenpolitischen Netzwerk: „Wir wollen, dass mehr Menschen mit Behinderung die Spiele des BVB live im Stadion verfolgen können. Borussia...

  • Dortmund-Süd
  • 17.08.11
Ratgeber
Freuen sich auf die Schüler: (v.l.) Lars Ricken (BVB), Patrick Gundlach  (Sparda-Bank West), Claudia Utz (Signal Iduna), Stefan Kulozig (Agentur für Arbeit Dortmund), Thilo Danielsmeyer (Fan-Projekt Dortmund), und Vanessa  Verstegen (IT-Bildungsnetz Berlin)Foto: Fanprojekt | Foto: Fanprojekt

Fit für die Zukunft: Anmelden fürs Ferien-Sommercamp im Stadion

In den Sommerferien bieten das Fan-Projekt zusammenmit der Agentur für Arbeit und dem IT-Bildungsnetz ein spannende Freizeitgestaltung für Schülern. Vom 26. bis zum 29. Juli sind 100 Jugendliche in das BVB-Lernzentrum im Signal Iduna Park zur Teilnahme am „IT-Fitness-Meistercamp“ eingeladen. Die viertägige Veranstaltung findet statt mit Unterstützung des BVB, der Signal Iduna Gruppe, der Sparda-Bank West und von Cisco Systems. Das Camp wird von der Agentur für Arbeit gefördert und vom...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.07.11
Kultur

"Unter den Tribünen" sofort ausverkauft

Ganz schön voll, fanden Nachtschwärmer bei der Premiere der Party "Unter den Tribünen" im Stadion. Der Signal Iduna Park war mit 12600 Besuchern bereits gegen 23.30 Uhr Samstagabend ausverkauft. Rund 5000 spätere Besucher mussten die Veranstalter vor geschlossenen Toren lassen. Ein 22-jähriger betrunkener Partygast hatte sich im abgesperrten Bereich der Süd-Tribüne mit einem Bein in der Stahlkonstruktion eingeklemmt. Der Bielefelder musste mit einem Schweissbrenner befreit werden und kam mit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.07.11
Überregionales
Foto: Schmitz
2 Bilder

Leibniz-Gymnasiasten feiern ihr Abi

Die 13 Jahre haben sich gelohnt: In der VIP-Lounge des Stadions feierten folgende 99 Leibniz-Gymnasiasten ihr Abi: Jil Abfalter, Dilara Acikgöz, Rebecca Alishah, Anja Azbel, Laura Bandermann, Ronja Barth, Marvin Bauer, Felix Beideck, Leonie Bieger, Lukas Böhmer, Steffen Brücker, Kevin Brunner, Adriano Celestino, Daniel Da Costa, Sonja Darschnik, Merve Nur Demirci, Fabian Deutschendorf, Dana Dröge, Sara Ebrahimi, Niklas Eger, Nico Eigenwillig, Mustafa Erdogan, Sabo Eroglu, Thomas...

  • Dortmund-City
  • 04.07.11
Sport
In den FAN Shops war der Renner - Dortmund ist Deutscher Meister 2011
16 Bilder

BVB ist Deutscher Fußballmeister und ich war im Stadion heute. Es war super!

BVB - Borrusia Dortmund - (ich oute mich hier mal) ist seit fast 50 Jahren mein Verein. Schon als jungens Mädchen war ich Fan. Und Fußballfan von unserem Dorfverein, Deutschland als Nationalmannschaft und freute mich immer, wenn der BVB gewann oder gar Pokalmeister oder Deutscher Meister wurde. Und heute war ich im Stadion - sie sind Deutscher Meister geworden, super!

  • Wickede (Ruhr)
  • 30.04.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.