signal-iduna-park

Beiträge zum Thema signal-iduna-park

Sport
Sie durften den Heimsieg des BVB live sehen und bejubeln: die jungen Kicker aus Holzwickede mit ihren Betreuern. | Foto: privat

Junge Kicker aus Holzwickede sind beim Heimsieg des BVB live dabei

Diesmal standen sie nicht selbst auf dem Platz sondern bestaunten ihre großen Idole im Fußballstadion Signal Iduna Park.  Die E2 des HSC Holzwickede hat am Samstag  dank der Anmeldung ihres Trainers und dem nötigen Losglück den Zuschlag für das BVB Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erhalten.  Die zehnjährigen Jungs und ihre Betreuer sahen einen sensationellen Heimsieg von 1:0 und waren von ihrem Ausflug begeistert.

  • Unna
  • 20.10.19
Vereine + Ehrenamt
Engagierte Abfallpaten als Dankeschön auf Stadiontour.  | Foto: EDG

Einladung in den Signal Iduna Park als kleines Dankeschön für Engagement
Abfallpaten auf adrenalinverstärkter Stadiontour

Mit einer „BVB-Stadiontour adrenalinverstärkt“ bedankten sich das Umweltamt und die EDG bei Dortmunder Abfallpaten für deren ehrenamtliches Engagement für mehr Stadtsauberkeit. Markus Halfmann vom Umweltamt, freute sich über den großen Zuspruch auf die Einladung: „Der Einsatz unserer Abfallpaten für eine gepflegte Stadt und das Interesse an einer Führung durch den Signal Iduna Park, einem der Dortmunder Wahrzeichen, passen offensichtlich gut zusammen. Wir freuen uns, dass 60 Abfallpaten mit uns...

  • Dortmund-City
  • 16.10.19
Wirtschaft
Christoph Edeler, Leiter des Hochschulsports an der TU, warf einen von den BVB-Profis signierten Ball in die Menge.  | Foto: Oliver Schaper/TU DO
2 Bilder

33000 Studierende an der TU Dortmund eingeschrieben
Studenten im Stadion begrüßt

Im Stadion statt im Hörsaal begrüßte die TU Dortmund ihre neuen Studierenden. Im Signal Iduna Park erfuhren die Erstsemester nicht nur Wissenswertes über ihre Universität und die Stadt, es gab auch tolle Gewinne. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für ein Studium an unserer Universität entschieden haben“, sagte Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, in ihrer Video-Botschaft an die „Erstis“ und wünschte ihnen viel Erfolg im und Freude am Studium, spannende Erkenntnisse,...

  • Dortmund-City
  • 15.10.19
Kultur
Ein Großteil der Erlöse von „Dortmund singt Weihnachtslieder“ kommt sozialen und gesellschaftlichen Zwecken in Dortmund zu Gute. Über die BVB-Stiftung „leuchte auf“ und das Medienhaus Lensing Hilfswerk wird das Geld verteilt. 2018 kamen so über 50.000 Euro zusammen | Foto: BVB

Mehr Plätze im Signal Iduna park Beim Weihnachtssingen geplant: Karten schon im Vorverkauf
Dortmund singt auf der Süd

Das weihnachtliche Mitsingkonzert beim BVB wird zur Tradition: Am 15. Dezember singt Dortmund wieder Weihnachtslieder im Signal Iduna Park. Eintrittskarten gibt's unter BVB. Eine Woche vor Heilig Abend werden über 50.000 Menschen im Stadion einen schwarzgelben Weihnachts-chor bilden und sich in Deutschlands größtem Fußballstadion auf Weihnachten einstimmen.   „Nach den zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen war klar, dass wir ‚Dortmund singt Weihnachtslieder‘ zur Tradition lassen werden“, sagt...

  • Dortmund-City
  • 11.10.19
Sport
Foto: Archiv: Lokalkompass Kreis Wesel

Freundschaftsspiel in Dortmund
Hoher Besuch in Kaiserau

Kamen. Mal wieder hat das Sportcentrum Kaiserau hochen Besuch zu Gast. Die argentinische Mannschaft ist am Montag, 7. Oktober, vollständig im SportCentrum Kamen-Kaiserau angekommen. Die Argentinier bereiten sich auf eine Freundschaftsspiel gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft am Mittwoch, 9. Oktober, 20.45 Uhr, im Signal Iduna Park in Dortmund vor. Entweder wird es ein Abschlusstraining in Kaiserau oder direkt im Stadion geben. Nicht mit dabei ist aber Superstar Lionel Messi. Die...

  • Kamen
  • 08.10.19
Vereine + Ehrenamt
Dirk Meiske hat zusammen mit seiner Freundin 2.500 Euro durch den Verkauf von Süßigkeiten im Stadion gesammelt und den Erlös jetzt an den Direktor der Klinik für Kindermedizin Prof. Dr. Dominik Schneider, Barbara Drewes vom Fundraising sowie dem Leiter der Spieltherapie Jannis Freund übergeben.  | Foto: Klinikum DO

Dirk Meiske verkauft süße Stärkungen an BVB-Fans und spendet Erlös für krebskranke Kinder
Im Rollstuhl durchs Stadion

Nervennahrung für Borussia-Fans: Der Rollstuhlfahrer Dirk Meiske hat in der letzten Saison bei jedem Heimspiel Süßigkeiten an die BVB-Fans im Stadion verkauft und so insgesamt 2.500 Euro für die Kinderkrebsstation im Klinikum Dortmund gesammelt. Zusammen mit seiner Freundin Corinna Giesler verteilte er Gummibärchen, Schokolade und Co., für die die Käufer bezahlen konnten, was sie wollten. Beladen mit zwei Koffern voller Süßigkeiten ziehen Dirk Meiske und Corinna Giesler bei jedem Heimspiel...

  • Dortmund-City
  • 09.08.19
Sport
Zum Supercup am Samstag und auch beim BVB-Familientag am Sonntag, 4. August,  wird DSW21 sein Angebot ausweiten: Zwischen Fredenbaum und Stadion werden von 11 bis 21 Uhr zusätzliche Bahnen eingesetzt. | Foto: Jörg Schimmel/DSW21

Wenn Dortmund gegen Bayern spielt, fahren Stadtbahnen alle fünf Minuten
Samstag zum Supercup

Längst ausverkauft ist der Signal Iduna park, wenn am Samstag, 3. August, um 20.30 Uhr der BVB im Dortmunder Stadion beim Supercup gegen den FC Bayern München antritt. Beide Teams stehen sich am Wochenende schon zum siebten Mal im Supercup gegenüber.Die Begegnungen werden mittlerweile in rund 200 Ländern live übertragen und erreichen damit nicht nur die Fans in Deutschland, sondern auch Zuschauer rund um den Globus. Live wird die Begegnung am Samstagabend im Fernsehen übertragen. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 01.08.19
Politik
Den kurzen Fuß- und Radweg durch die Westfalenhallen zwischen FH- Kreuzviertel, Bolmke und Signal Iduna-Haltepunkt wollen die Westfalenhallen für den Auf- und Abbau von Messen kappen. Dann müssten Fußgänger und Radfahrer zukünftig den langen Umweg um die große Westfalenhalle nehmen. | Foto: Jan Rocho

Aufbruch Fahrrad fordert den kurzen Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion zu erhalten
Widerstand gegen Sperrung des Weges

Die Westfalenhallen wollen den Weg zwischen den Hallen drei und vier schließen. Nur noch in Ausnahmefällen, etwa bei Spielen des BVB, soll der Weg zwischen Kreuzviertel und Stadion geöffnet werden. Die direkte Verbindung zwischen dem Kreuzviertel mit seinen Fachhochschul-Standorten und den Sportstätten an der Strobelallee, der Bolmke und dem Bahnhaltepunkt Signal-Iduna-Park wäre dann unterbrochen. Die Aktiven von Aufbruch Fahrrad Dortmund fordern darum, den Weg dauerhaft offen zu halten. Die...

  • Dortmund-City
  • 23.07.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Fröhliche, entspannte Stimmung herrschte in Dortmund nicht nur beim Abendsegen auf dem Friedensplatz.   | Foto: Stephan Schütze
74 Bilder

Tolle Stimmung in Dortmund
Kirchentag stellt die Vertrauensfrage

Nach dem stimmungsvollen Auftakt des Kirchentages beschäftigen sich Zehntausende Besucher in Dortmund in Workshops auf Foren, im Container.Kiez.Kirche auf dem Kirmesplatz, in Schulen und den Westfalenhallen mit dem Thema "Was für ein Vertrauen". Dass nicht so viele Besucher, wie erwartet die drei parallelen Openair-Gottesdienste in der Innenstadt zur Eröffnung besuchten, tat der Stimmung keinen Abbruch. gefragt sind die Veranstaltungen in den Westfalenhallen, beliebt, die abendlichen Konzerte...

  • Dortmund-City
  • 21.06.19
SportAnzeige

Große Ehre für Kasche Kartner

Von einem ehrenamtlichen BVB Fahnenordner erhielt Matthias Kartner eine besondere Anfrage. Nämlich ob er Cornelia (Conny) Dietz, mehrfache Deutsche-, Europa-, Weltmeisterin und Paralympicssiegerin Gold im Blindenfußball, auf den Platz geleiten wolle. Conny möchte gerne eine Fahne zum Song "You´ll never walk alone" schwenken. Kasche, der diese Version des Songs 1996 mit seiner damaligen Band PUR HARMONY veröffentlichte und darüber hinaus viele Songs für den BVB schrieb, sagte sofort JA und freut...

  • Dortmund-City
  • 09.05.19
Sport
Rund 12.500 Läufer und Walker starteten im vergangenen Jahr über fünf Kilometer mit Kollegen beim B2Run als Team. Jetzt trainieren sie für den nächsten Lauf in drei Wochen. | Foto: B2Run

In drei Wochen startet der FIrmenlauf durch den Westfalenpark und den Signal Iduna Park
Endspurt für B2run

In drei Wochen startet der Firmenlauf durch den Westfalenpark und die Stadien. Noch gibt es freie Plätze beim Laufevent rund um Westfalenpark, Stadion Rote Erde und Signal Iduna Park. Am 28. Mai gehen die Läufer auf die Strecke und verwandeln die beiden Fußballstadien der Dortmunder Borussia sowie den Westfalenpark in ein Lauf-Dorado. Kollegen können sich bis zum 9. Mai für den Firmenlauf anmelden. Kleine, mittlere und große Unternehmen sind bei der zehnten „Jubiläums“-Auflage in der Metropole...

  • Dortmund-City
  • 07.05.19
Sport
Viele Fans der Südtribüne Dortmund machen sich nicht auf den Weg nach Leipzig, sondern schauen das Spiel daheim im Stadion.  | Foto: Archiv / Schütze

"Südtribüne" schaut Samstag das Spiel im eigenen Stadion
Viele BVB-Fans bleiben daheim

Zum Start in die Rückrunde verzichtet die BVB-Fanabteilung am Samstag, 19. Januar, auf ein Reiseangebot zum Auswärtsspiel in Leipzig. Es fahren keine Busse der Abteilung von Dortmund nach Leipzig. Mit einem Blick zurück aufs Jahr 2004 erinnert die BVB Fan- und Förderabteilung an die Zeit, als der Ausverkauf des eigenen Vereins drohte. Seitdem setze sie sich dafür ein, "den eigenen Verein so zu erhalten wie wir ihn lieben."Der gemeinsame Mutterkonzern von RB Leipzig und dem österreichischen...

  • Dortmund-City
  • 18.01.19
  • 1
Sport
Die Dortmunder EM-Botschafter Annike Krahn und Roman Weidenfeller freuen sich über die Entscheidung. | Foto: Roland Gorecki

Dortmund freut sich auf die EM 2024 in Deutschland

Die UEFA-Entscheidung ist gefallen. Das Exekutivkomitee hat heute in Nyon bekanntgegeben, dass die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ausgetragen wird. Im Bewerbungsverfahren unter Beteiligung des DFB und der potentiellen EM-Städte hat sich Deutschland gegen den Konkurrenten Türkei durchgesetzt. Dortmund wird somit auch Austragungsort der EM 2024 sein. Darüber freuten sich nach der Bekanntgabe sehr viele Dortmunder, nach den guten Erfahrungen als Gastgeber der WM 2006. So auch...

  • Dortmund-City
  • 27.09.18
  • 1
Sport
Jürgen Klopp coacht die BVB Allstars am Freitag beim Abschiedsspiel für den BVB-Keeper Roman Weidenfeller. | Foto: Schütze/ Archiv

Zum Abschied: Wiedersehen mit großen BVB-Spielern

Jürgen Klopp will die Auswahl coachen, wenn Roman Weidenfeller am Freitag, 7. September, zum letzten Mal als aktiver Sportler in den Signal Iduna Park einläuft, umgeben von Top-Stars aus seiner fast 20 Jahre währenden Karriere. Die BVB-Fans freuen sich insbesondere um 19 Uhr auf ein Wiedersehen mit Marcio Amoroso, Dede, Ewerthon, Evanilson, auf Jan Koller und Torsten Frings. Auch Kevin Großkreutz ist mit dabei sowie Sebastian Kehl, Alex Frei, Ebi Smolarek und Neven Subotic. Vor fast 20 Jahre...

  • Dortmund-City
  • 03.09.18
  • 1
Sport
Über 16.000 Läufer waren beim B2run 2017 mit Kollegen in Dortmund am Start. | Foto: B2run

Tausende trainieren für b2run in Dortmund

Noch wird trainiert, Montag wird gestartet: Am 7. Mai gehen wieder Tausende Dortmunder Hobbyläufer mit Kollegen im Westfalenpark um 18 Uhr am Eingang Buschmühlebeim Firmenlauf auf die Strecke. Über 12.000 Teilnehmer aus 550 Firmen werden erwartet. Der B2run führt Läufer und Walker über sechs Kilometer durchs Stadion Rote Erde und den Signal Iduna Park. Am Ziel steigt eine After Run-Party am Buschmühlenteich. Ebenfalls vor Ort sein wird Magdalena Neuner. Die ehemalige Olympiasiegerin und...

  • Dortmund-City
  • 03.05.18
Kultur
White Christmas und andere Weihnachtslieder erklingen am 3. Advent aus dem Stadion. | Foto: Schmitz

15.000 wollen im Stadion mitsingen

Die Nachfrage ist gigantisch: Bereits über 15.000 Tickets sind schon für Dortmund singt Weihnachtslieder verkauft. BVB-Fans wollen am 17. Dezember den Signal Iduna Park in einen schwarzgelben Weihnachtschor verwandeln.  Es zeichnet sich für den 17. Dezember ein ganz besonderer Nachmittag ab, wenn sich das BVB-Stadion in eine Bühne für den schwarzgelben Weihnachtschor verwandelt. Denn bereits fünf Tage nach dem Vorverkaufsstart sind schon über 15.000 Karten für das erste weihnachtliche...

  • Dortmund-City
  • 30.10.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Andere starten im Audimax ins Studium, die Dortmunder Erstsemester feiern ihren Start an der Uni stimmungsvoll im Stadion. | Foto: Günter Schmitz
3 Bilder

6000 starten Studium im Stadion

Stadion statt Hörsaal: Die Technische Universität lud ihre Erstsemester mit dem BVB, der Stadt, der Oper, dem Theater und dem Konzerthaus ins Stadion ein. Mit La-Ola-wellen starteten viele der rund 6000 neuen Studierenden ins Wintersemester.  „Wir freuen uns sehr auf Sie! Ich wünsche allen viel Erfolg beim Studium an der TU“, begrüßte Prof. Ursula Gather in der ersten Vorlesung des neuen Semesters ihre "Neuen". Auch der neue AStA-Vorsitzende Markus Jüttermann, Oberbürgermeister Ullrich Sierau...

  • Dortmund-City
  • 09.10.17
Sport
Freitag lädt der BVB wieder zur Saisoneröffnung ein. | Foto: Archiv

BVB eröffnet Saison mit Familienfest

Wenn am Freitag, 4. August, der BVB mit einem Familienfest die neue Saison eröffnet, wird von 12 Uhr bis 18 Uhr auf dem Parkplatz A7 am Veranstaltungszentrum gefeiert. Ab 18 Uhr öffnet dann der Signal Iduna Park und der BVB empfängt seine Fans. Dafür wird die Strobelallee ab 12 Uhr gesperrt. Weitere Straßensperrungen sind nicht auszuschließen und werden je nach Verkehrslage erfolgen.Damit der Spaß bei der Parkplatzsuche nicht auf der Strecke bleibt, rät das Tiefbauamt allen Fans, bei der An-...

  • Dortmund-Süd
  • 03.08.17
  • 1
Sport
Borussia Dortmund U19 Junioren                                               DEUTSCHER MEISTER 2017
28 Bilder

Borussia Dortmund alter und neuer deutscher Meister der U19

A-Jugend-Finale 2017 zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München, so lautet die Begegnung im Signal Iduna Park in Dortmund. Finalgastgeber und Titelverteidiger Borussia Dortmund hat sich im Halbfinale der U19-DM gegen den VfL Wolfsburg durchgesetzt. Im zweiten Halbfinale hat der FC Bayern München Schalke 04 in einem packenden Elfmeterschießen bezwungen. Über 33.000 Zuschauer verfolgten die Partie im BVB-Tempel an der Strobelallee. Noch nie sahen in einem deutschen Stadion so viele...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 23.05.17
Sport
Wer heute ins Stadion geht, muss seine Tasche oder Rucksack vorher abgeben. | Foto: Archiv/ Schütze

Achtung: Heute beim Heimspiel Rucksackverbot erweitert

In den Signal Iduna Park dürfen zum Spiel heute Abend (20.30 Uhr) gegen Hertha Berlin nur Taschen, die nicht größer sind als Din A 4 mitgenommen werden. So trägt auch Borussia Dortmund der allgemein erhöhten Sicherheitslage an öffentlichen Plätzen Rechnung. Aus diesem Grund werden alle Stadionbesucher um Beachtung einer Erweiterung des in der Stadionordnung verankerten Taschenverbots gebeten. Ins Dortmunder Stadion mitgebracht werden dürfen nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Überregionales
Freuen sich auf die Abschlussfeier in der Schule und ihren Abiball abends im Signal-Iduna-Park: die Abiturienten des max-Planck.Gymnasiums. | Foto: MPG

Max-Planck-Gymnasium entlässt am Samstag 135 Abiturienten

135 Abiturienten werden am nächsten Samstag, 2. Juli, aus dem Max Planck Gymnasium entlassen. Nach einem Gottesdienst in der Kirche Heilige Familie überreicht die Schulleiterin gemeinsam mit Beratungs- und LK Lehrern in der Aula die Zeugnisse. Kluges geben Schulleiterin Tometten, Elternpflegschaftsvorsitzende, Beratungslehrer und Stufensprecher den Abiturienten mit auf den Weg. Musikalisch unterhalten die Schüler mit dem selbst geschriebenen Song „Mr Goodlife“ von Leif Bent, die JP&BeatSchmiede...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
Überregionales
Die Begeisterung für den BVB verbindet Menschen über alle ethnischen Grenzen hinweg, das will das Stadionfest zeigen. | Foto: BVB-Lernzentrum

Stadionfest: BVB-Lernzentrum lädt ein

Zum interkulturellen Stadionfest lädt am Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 18 Uhr das BVB-Lernzentrum auf die Nordtribüne des Signal-Iduna-Parks ein. Unter dem Motto "Ein Ball – Eine Welt!" wird auf Initiative des Fanprojektes mit sportlichen Angeboten, Tanz- und Musikbeiträgen auf zwei Bühnen gefeiert. Denn die Begeisterung für Fußball und den BVB verbindet Fans. Dies möchte das Fest im Signal Iduna Park aufgreifen als Zeichen der Willkommenskultur gegenüber Neu-Einwanderern. Am Sonntag kommt es...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Sport
Autogrammwünsche wurden bereitwillig erfüllt. Foto: Nolte
4 Bilder

Paralympische Woche begeistert Ilkay Gündogan: "Etwas ganz Besonderes!"

Egal, ob Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene – am Ende hatten sich alle um Ilkay Gündogan gescharrt, wollten ein gemeinsames Foto oder ein Autogramm. Bereitwillig erfüllte der Profi von Borussia Dortmund jeden Wunsch. Er hatte es sich nicht nehmen lassen, der Abschlussveranstaltung der Paralympischen Woche am „Lernort Stadion“ im Signal Iduna Park einen Besuch abzustatten und sich selbst davon zu überzeugen, wie gelebte Inklusion aussehen kann. Gleich drei Lernorte gemeinsam in Dortmund,...

  • Dortmund-City
  • 05.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.