Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
82 Prozent der Deutschen würden bei Gedächtnisproblemen zum Arzt gehen | Foto: Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

82 Prozent der Deutschen würden bei Gedächtnisproblemen zum Arzt gehen

Wenn es um ihr Gedächtnis geht, sind die Deutschen alarmiert. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) würden 82 Prozent aller Befragten bei einer deutlichen Verschlechterung ihres Gedächtnisses einen Arzt aufsuchen. Davon würden insgesamt 45 Prozent der Befragten dies bestimmt machen, weitere 37 Prozent wahrscheinlich. Lediglich zwei Prozent lehnen den Besuch eines Arztes in so einem Fall rigoros ab, jeder Zehnte würde auf den...

  • Düsseldorf
  • 21.07.14
Vereine + Ehrenamt
Freuen sich über die Unterstützung für den Malteser Tagestreff: (v.l.n.r) Krombacher Gebietsverkaufsleiter Handel André Kubicki, die beiden Tagestreff-Mitarbeiterinnen Luitgard Spitz-Schilgen und Petra Menke und Tagestreff-Projektleiterin Katja Dördrechter.

Krombacher Brauerei spendet 2.500 Euro an den Malteser Tagestreff

Im Rahmen der Aktion „Spenden statt Geschenke“ übergab die Krombacher Brauerei dem Malteser Tagestreff in Bottrop jetzt einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. „Wir begrüßen das Engagement dieser besonderen Einrichtung und wollen die Arbeit der Malteser mit unserer Spende unterstützen“, sagt André Kubicki, Gebietsverkaufsleiter Handel der Krombacher Brauerei. Die Begegnungsstätte für Menschen mit einer beginnenden demenziellen Erkrankung ist jeden Werktag geöffnet. Die bis zu acht Gäste werden von...

  • Bottrop
  • 25.06.14
Vereine + Ehrenamt

Stiftung Alzheimer Initiative freut sich über 3.000 Euro aus Sparkassenlotterie

Die Stiftung der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) erhält 3.000 Euro aus dem PS-Zweckertrag der Stadtsparkasse Düsseldorf. Der Betrag wird im Rahmen der Tätigkeit der Stiftung Alzheimer Initiative gemeinnützige GmbH (SAI) verwendet. „Wir bedanken uns für die wiederholte Unterstützung durch die Stadtsparkasse“, sagt SAI-Geschäftsführer Christoph Sasse. „Die Zuwendung fließt in die Ausstattung neuer Arbeitsplätze. Damit reduzieren wir unsere Verwaltungskosten und können mehr Gelder für...

  • Düsseldorf
  • 12.06.14
Ratgeber

Zum 150. Geburtstag von Alois Alzheimer am 14. Juni: Alzheimer-Forscher schließen schnelle Heilung aus

Düsseldorf, 11. Juni 2014 – Die Patientenzahlen steigen, doch eine schnelle Heilung der Alzheimer-Krankheit ist vorerst nicht in Sicht. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unter europäischen Alzheimer-Forschern. 43 Prozent der Befragten halten eine Heilung frühestens in zehn Jahren für möglich, 46 Prozent gaben keine Prognose ab. Das Rätsel Alzheimer bleibt also auch zum 150. Geburtstag von Alois Alzheimer am 14. Juni weiter...

  • Düsseldorf
  • 11.06.14
Ratgeber
Fußball-WM Memospiel

Altersgerechte Alzheimer-Aufklärung: WM-Memospiel mit den AFi-KiDS

Düsseldorf, 5. Juni 2014 – Der WM-Start rückt näher und unsere AFi-KiDS Katja und Max hat das Fußball-Fieber gepackt. Damit den beiden die Zeit bis zum Anpfiff nicht zu lang wird, stimmen sie sich mit ihrem eigenen Spiel auf die Fußball-WM ein. Vor ihnen liegt bereits ein WM-Memospiel ausgebreitet. Die Bildkarten zeigen den jeweiligen Weltmeister, das Jahr und die Flagge des Landes. So trainieren unsere AFi-KiDS ihr Gedächtnis und stecken mit ihrem WM-Wissen die TV-Experten schon bald locker in...

  • Düsseldorf
  • 05.06.14
Ratgeber
Nur jeder dritte Deutsche möchte seine Alzheimer-Prognose wissen

Nur jeder dritte Deutsche möchte seine Alzheimer-Prognose wissen

Düsseldorf, 2. Juni 2014 – Fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) macht sich manchmal Sorgen, einmal an Alzheimer zu erkranken. Dennoch würde nur jeder Dritte (32 %) seine persönliche Alzheimer-Prognose tatsächlich wissen wollen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Insgesamt 58 Prozent gaben dabei an, dass sie lieber nicht wissen wollen, ob sie erkranken werden. Obwohl Alzheimer eine Alterserkrankung ist, steigt das...

  • Düsseldorf
  • 02.06.14
Überregionales
Von Berührungsängsten keine Spur | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Augenblicke, die berühren...

Kinder öffnen Herz und Mund bei Menschen, denen die Worte verloren gegangen sind. Eine Zukunftsvision? In Arnsberg längst Realität! Unbefangen setzt sich der 6jährige Paul neben die ältere Dame und tätschelt ihre faltigen Hände. Diese genießt die warmherzige Berührung offensichtlich sehr und lächelt ihn erwartungsvoll an. Beide verstehen sich – auch ohne Worte. Denn diese sind der Seniorin verloren gegangen. Durch die "Vergess-Krankheit", wie die Kinder die Demenz nennen. „Da sind wir!“. Mit...

  • Arnsberg
  • 12.05.14
  • 8
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Sind jetzt fit in der Versorgung von Menschen mit Demenz: die Teilnehmer der Malteser Demenzkompetenz-Schulung.

Neue Demenzkompetenz bei den Maltesern

In der Versorgung von Menschen mit Demenz wurden jetzt 16 Mitarbeiter der Malteser aus ganz Deutschland geschult. Statt fand die neuartig konzipierte Fortbildung im Malteser Tagestreff Malta in Bottrop. In einer Woche wurde den Teilnehmern durch die Kombination von Theorie, klinischen Fallbesprechungen und Praxiseinheiten im MalTa eine komprimierte Demenzkompetenz vermittelt. Der vor gut zwei Jahren von der schwedischen Königin Silvia eröffnete Malteser Tagestreff ist ein niedrigschwelliges...

  • Essen-Nord
  • 12.05.14
Ratgeber
Deutsche sorgen sich vor Alzheimer | Foto: Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Repräsentative Umfrage: Deutsche sorgen sich vor Alzheimer

Alzheimer ist mit rund 1,2 Millionen Patienten eine Volkskrankheit. Dementsprechend groß ist auch die Sorge der Deutschen, selbst im Alter von der Alzheimer-Krankheit betroffen zu sein. Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der gemeinnützigen Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) fürchtet fast die Hälfte aller Deutschen (45 %) eine solche Erkrankung. Dabei ist die Sorge bei Frauen deutlich größer (51 %) als bei Männern (39 %). Die Sorge nimmt auch zu, wenn es in der Familie (66 %)...

  • Düsseldorf
  • 14.04.14
Sport

Bewegung in der Seniorenresidenz Kranenburg

In der Seniorenresidenz Kranenburg läuft seit 2013 ein Pilotprojekt um den Senioren Sport und Bewegung näher zu bringen. Für den Preis von 1€ die Sitzung werden den in die Jahre gekommenen Leuten einige altersgemäße Betätigungen geboten. Das Projekt läuft so gut, dass es bald in ganz NRW in verschiedenen Altersheimen angeboten werden soll. Für die Senioren ist der Sport sehr hilfreich, manche von ihnen können ihren Rollator wegstellen und es gab seit geraumer Zeit keinen Knochenbruch mehr. Auch...

  • Kranenburg
  • 11.04.14
  • 3
  • 2
Ratgeber
Ehrenamtliche Demenzbegleiterin der Malteser im Einsatz
4 Bilder

Demenzbegleitung – ein wertvolles Ehrenamt bei den Maltesern

Es gehörte schon immer zum Selbstverständnis der Malteser, mit ihrem Engagement auf die aktuellen Nöte in der Gesellschaft zu reagieren. In den letzten Jahren ist daher das Thema Demenz mehr und mehr in den Fokus ihrer ehrenamtlichen Arbeit gerückt. Auch die Langenfelder Malteser bieten verschiedene Schulungen an, die die Teilnehmer auf den Umgang mit dementiell erkrankten Personen vorbereiten. Ende Mai startet die nächste Schulung für Demenzbegleiter. Sie findet als kombinierter Wochenend- und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.04.14
Ratgeber
Mit Koffein gegen Alzheimer - Prof. Dr. Christa E. Müller von der Universität Bonn | Foto: Universität Bonn
2 Bilder

Tasse oder Kännchen? Mit Koffein gegen die Alzheimer-Krankheit

Koffein zählt zu den weltweit am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen. Es ist in Kaffee und Tee enthalten oder Süßgetränken zugesetzt. Seit einiger Zeit gibt es Hinweise darauf, dass Kaffee- und Tee-Trinker in höherem Alter bessere Gedächtnisleistungen zeigen und ein verringertes Risiko aufweisen, an Alzheimer zu erkranken. Im Rahmen eines deutsch-französischen Forschungsprojekts konnte ein Team um Prof. Dr. Christa E. Müller von der Universität Bonn und Dr. David Blum (Inserm U837,...

  • Düsseldorf
  • 07.04.14
Ratgeber
Prof. Dr. Agnes Flöel, Leiterin der Arbeitsgruppe kognitive Neurologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin | Foto: Charité AG Kognitive Neurologie

Agnes Flöel erhält ersten Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Düsseldorf, 13. März 2014 – Prof. Dr. Agnes Flöel von der Charité - Universitätsmedizin Berlin erhält den erstmals verliehenen Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI). Die AFI zeichnet damit die Arbeit der Neurowissenschaftlerin auf dem Gebiet der Alzheimer-Prävention aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ermöglicht die Fortführung ihrer Forschungsarbeit mit einer Probandenstudie. „Agnes Flöel hat sich in den zurückliegenden Jahren sehr ausführlich und in einer...

  • Düsseldorf
  • 13.03.14
Ratgeber

Mit mediterraner Ernährung das Alzheimer-Risiko senken

Lecker essen und etwas für die körperliche und geistige Gesundheit im Alter tun: Das muss kein Widerspruch sein. Ein Patentrezept, um sein Alzheimer-Risiko wegzuessen, gibt es aber nicht. Dennoch ist bekannt, dass Menschen im Mittelmeerraum seltener an Alzheimer erkranken. Große Studien belegen, dass die Ernährung hierbei eine wichtige Rolle spielt. Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März informiert die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) deshalb über Alzheimer-Prävention...

  • Düsseldorf
  • 05.03.14
  • 1
Kultur
Elke Wirth verzaubert mit dem Froschkönig die Seminar-Gäste | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Die heilende Kraft der Märchen

Märchen schenken Lebensfreude, machen Mut und erzählen vom Glück! " ... er drehte den Schlüssel einmal herum - und nun müssen wir warten, bis er das Kästchen vollends aufgeschlossen und den Deckel aufgemacht hat, dann werden wir erfahren, was für wunderbare Sachen in dem Kästchen lagen." Auszug aus dem Märchen: "Der goldene Schlüssel" Wir hören von Prinzessin Mäusehaut, von der Gänsehirtin am Brunnen, von der Zottelhaube, der Wichtigkeit des Salzes, von Frau Holle, dem Froschkönig, der...

  • Arnsberg
  • 12.02.14
  • 3
  • 7
Überregionales
Glückliche Augenblicke für  Menschen mit Demenz | Foto: Ted Jones

Momentesammler

Erleben Menschen mit Demenz Glück? Ein wunderbarer Artikel gibt Antwort auf diese Frage. Reporter Yannick Dillinger hat in einem schwäbischen Pflegeheim mit dem Heimleiter gesprochen und ihm viele wichtige Fragen gestellt- Roland Haug, der Heimleiter, hat all diese Fragen beantwortet und noch einige mehr – er beschönigt nicht, aber er zeigt, wie wichtig die richtige Einstellung ist, wenn in einem Heim für alle Beteiligten das Glück einziehen soll. Ein sehr lesenswerter Artikel!...

  • Arnsberg
  • 23.01.14
  • 6
  • 2
Ratgeber
Kirsten Bovenkerk Foto: privat

Demenz - Depressionen - Alzheimer: Kostenlose Beratung

Demenz, Depressionen oder eine Alzheimererkrankung stellen für das häusliche Umfeld der Betroffenen meist eine große Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der damit einhergehenden Zunahme psychiatrischer Erkrankungen im Alter, ist das Thema und die genannten Probleme brandaktuell. Um Betreuende hierin zu unterstützen, findet am 8., 15. und 29. Januar eine Gerontopsychiatrischen Beratungssprechstunde statt. Eine gerontopsychiatrische Fachberaterin erläutert...

  • Wesel
  • 08.01.14
Ratgeber

Was hat der Zebrafisch, das ich nicht habe? - Alzheimer Forschung Initiative e.V. unterstützt zehn Forschungsprojekte

Schön und schlau: Der Zebrafisch fasziniert den Gehirn-Regenerations-Forscher Prof. Dr. Michael Brand vom DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der Technischen Universität Dresden (CRTD) – nicht nur, weil er im Aquarium nett anzuschauen ist, sondern wegen seiner beeindruckenden Fähigkeit: Im Gegensatz zum Menschen kann der Zebrafisch den Verlust von Nervenzellen nach Schädigung des Gehirns durch die Bildung neuer Nervenzellen ausgleichen, wie Prof. Brand...

  • Düsseldorf
  • 06.01.14
Überregionales
Die Parkanlage rund um den "Quälingsteich" an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord ist schon längst zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden. Dies wurde am späten Nachmittag des Heiligabend einer 77-jährigen Seniorin zum Verhängnis: Die Frau stürzte offensichtlich in den Teich und konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: Peter Braczko

Tragischer Unfall in Gladbeck: Seniorin ertrank Heiligabend im Teich

Rentfort-Nord. Ein tragischer Unfall ereignete sich am späten Nachmittag des Heiligabend an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord. Nach bisher vorliegenden Informationen, verließ eine 77-jährige Frau bei Einbruch der Dunkelheit das "Elisabeth-Brune-Zentrum", in dem die Seniorin lebte. Offensichtlich wollte die Frau, die dabei auf einen Rollator als Gehhilfe angewiesen war, noch eine Runde um den in der Nähe liegenden "Quälingsteich" drehen. Kurz nach 17 Uhr entdeckten Passanten dann im Uferbereich...

  • Gladbeck
  • 27.12.13
Politik
Freunde auf vier Pfoten erfreuen Kinder und Senioren gleichermaßen | Foto: Katja Burgermeister - Diakonie Ruhr-Hellweg

Kinder bringen Leben in die sonst oft stille Welt

Sie öffnen Herz und Mund, bei Menschen, die oft schweigen und in ihrer eigenen Welt gefangen sind. "Hallo, da sind wir!" Mit diesen Worten stürmt der 5-jährige pfiffige Blondschopf Leo auf seinen hochbetagten Freund zu. "Schön, dass ihr da seid", antwortet dieser strahlend. Unbefangen setzt Leo sich neben ihn und tätschelt seine faltigen Hände. Er genießt diese warmherzige Berührung offensichtlich sehr. Die Zwei verstehen sich - auch ohne große Worte. Diese sind dem alten Herrn verloren...

  • Arnsberg
  • 13.09.13
  • 6
Ratgeber
21. September: Welt-Alzheimer-Tag

Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September: Ist Alzheimer-Vorbeugung möglich?

„Irren ist menschlich. Alzheimer auch.“ – Alzheimer ist eine Volkskrankheit: Rund 1,2 Millionen Betroffene und 200.000 Neuerkrankungen jedes Jahr sprechen eine deutliche Sprache. Da die Krankheit bislang nicht heilbar ist, möchten sich viele Menschen vor Alzheimer schützen. Aber ist eine wirksame Vorbeugung überhaupt möglich? Zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September klärt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) mit ihrem Faltblatt „Alzheimer Forschung direkt“ über die...

  • Düsseldorf
  • 12.09.13
Überregionales
Kinderlärm im Altenheim - wird sehnsüchtig erwartet. | Foto: Martin Polenz- Projekt Demenz Arnsberg

Eine großartige Initiative - wie wunderbar!

"Die "Knirpse" aus dem Städt. Kindergarten „Krähennest“ in Herdringen zaubern Lach- falten in die Gesichter der Bewohner des Caritas-Altenheim Klostereichen. Die Kinder öffnen Herz und Mund, auch bei Menschen, die oft schweigen. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber leider nicht!", so dass Zitat der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft in Berlin am 6.Juni 2013 im AlzheimerBlog. Helga Rohra, selbst an Demenz erkrankt und Autorin des beeindruckenden Buches "Aus dem Schatten treten - Warum ich...

  • Arnsberg
  • 07.06.13
  • 3
Kultur
Generationsübergreifendes Theater mit Amateurdarstellern: Volxbühne. | Foto: Consol Theater
3 Bilder

"Das Haus der Jeanne Calment"

Am Consol Theater in Gelsenkirchen läuft die Premiere von „Das Haus von Jeanne Calment“ am Samstag, 8. Juni, 20 Uhr. Dabei handelt es sich um ein experimentelles Stück, das sich auf interessante Art und Weise mit den Themen Erinnerungen, Tod und Leben auseinandersetzt. Keine leichte, dafür aber anregende Kost wird den Besuchern von „Das Haus von Jeanne Calment“ serviert. Drei Ältere, zwei Herren und eine Dame, begegnen sich im „Siechenhaus“, der letzten Station ihres Lebens. „Von Anfang an ist...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.13
Politik
Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

MDR-Fernsehen begleitet Kinder ins Altenheim

Arnsberg/ Herdringen/ Hüsten Kinder aus dem Herdringer „Krähennest“ besuchen ihre Freunde im Altenheim Klostereichen. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber nicht! Enna, Justus, Aimy, Lieselotte, Maik, Lars, Jana, Kilian und ihre Freunde bringen mit ihrem Temperament Leben ins Altenheim. „Hallo, schön, dass Du da bist, die Hacken und die Spitzen, die wollen nicht mehr sitzen, die Versen und die Zehen, die wollen weiter gehen. Hallo, schön, dass Du da bist...“ Mit ihrem Begrüßungslied...

  • Arnsberg
  • 18.05.13
  • 11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Februar 2025 um 09:30
  • KEFB Bottrop/Gladbeck
  • Bottrop

Gedächtnistraining mit Dozentin Ulrike Reginiet

Kurs L2430201 "Gedächtnistraining" Halten Sie Ihren Kopf fit! "Langsam werde ich (alt und) vergesslich." Haben Sie dies auch schon häufiger gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken Sie stattdessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierungen, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Was erwartet Sie? In einem Kurs für ganzheitliches...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.