Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Die Bewohner einer Senioren-WG sollten vorher prüfen, ob sie gut miteinander auskommen können. | Foto: Fotolia

2017 eine Senioren- oder Pflege-WG gründen: Tipps vom Internetportal

Immer mehr Senioren verbringen ihren Lebensabend in speziellen Wohngemeinschaften für ältere oder pflegebedürftige Menschen. Auf welche Fallstricke Senioren bei der Gründung einer solchen WG achten sollten, erläutert das Senioren-Internetportal WohnPortal Plus. Die ältere Generation setzt sich heutzutage wesentlich bewusster mit der Frage auseinander, wie sie bis ins hohe Alter aktiv am Leben teilhaben können, als es vor Jahren noch der Fall war. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die...

  • Unna
  • 18.01.17
  • 1
Überregionales
Zur 60. Sitzung traf sich die Kreisseniorenkonferenz mit Sozialdezernent Torsten Göpfert (rechts) auf Haus Opherdicke. | Foto: Michael Kanand

Erfolgreiche Arbeit: 15 Jahre Kreisseniorenkonferenz

Sie prägen die Seniorenarbeit im Kreis seit Jahren – genau genommen seit 15 Jahren: Die Delegierten der Kreisseniorenkonferenz trafen sich in diesem Herbst zum 60. und 61. Mal. Dabei ließen sie auch die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre Revue passieren. Gegründet wurde das Gremium auf dem Kreisseniorentag am 12. September 2001 – und seitdem hat sich viel getan. Nicht nur durch Impulse prominenter Referenten, sondern in aller Regel „von innen heraus“ kümmern sich die Delegierten als...

  • Unna
  • 31.12.16
Ratgeber
Über Mobilität für Senioren informierte die VKU im Haus am Kurpark: v.l. Franz Langels,  Bärbel Kurzinski (Hausleiterin), Ilona Pohlmann (Verwaltung), Apollonia Wastl (Seniorenberaterin),   Klemens Splittgerber (Pate Haus am Kurpark und Seniorenberater) und Gaby Freudenreich (VKU).

Mobilität für Senioren - VKU gaben Tipps

Wo bekomme ich Informationen zum Bus- und Bahnverkehr? Wie steige ich mit Rollator ein und wo stelle ich ihn ab? - Weil Mobilität bis ins hohe Alter gelernt sein will, nutzen viele Senioren Angebote wie das der Verkehrsbetriebe Unna (VKU), die jetzt im Haus am Kurpark in Unna Tipps in Theorie und Praxis zur richtigen Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs gaben. Irgendwann vom Auto auf den Bus umsteigen zu müssen, verdrängt die jüngere Generation meist. „Die Abwehr ist verständlicherweise zuvor...

  • Unna
  • 19.10.16
Überregionales
Foto: Archiv

Betrugs- oder Diebstahlversuch: Angebliche Telekommitarbeiter wollten Anschluss überprüfen

Am Dienstag, 4. Oktober, haben zwei Männer bei einem 77-jährigen Mann an der Hauptstraße in Holzwickede angeschellt und vorgegeben, Mitarbeiter der Telekom zu sein. Die Männer hatten eine Mappe in der Hand und wollten die Telefonanschlüsse überprüfen. Nachdem der Senior die beiden ins Haus gelassen hatte, gingen diese in sämtliche Zimmer und sahen sich darin um, ohne auf die Anschlüsse zu achten. Als er die Telekomausweise sehen wollte, konnten sie keine vorzeigen und gaben vor, diese im Auto...

  • Unna
  • 07.10.16
Überregionales
Eine Kinder-Generation folgt der nächsten in der Kita "Möwennest", die Klaus Talarczyk gründete. Leiterin der ersten Stunde ist Karin Brauckmann.
3 Bilder

Eine Generation folgt der nächsten - Erfinder der Kita "Möwennest" blickt zurück

Wer gründet schon für seine Kinder einen Kindergarten. Mitte der 70er Jahre suchte Klaus Talarczyk eine passende, überkonfessionelle Einrichtung für seine Töchter, fand in Massen keine und rief kurzerhand den Kindergartenverein Niedermassen ins Leben. In das "Möwennest" bringt heute die erste Generation ihre Kinder und darauf ist der Massener zu Recht stolz. Der Religions- und Sportlehrer i.R. hatte das ehrgeizige Ziel, für seine Töchter Stefanie und Susanne (`73 und `75 geboren) eine...

  • Unna
  • 12.09.16
Ratgeber

Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter: diese Pflegeformen stehen zur Wahl!

Der Blick auf die demografische Entwicklung Deutschlands verrät, dass die Zahl an Senioren hierzulande stetig zunimmt. Dieser Tendenz steht eine unzureichende Anzahl an Pflegepersonal gegenüber. Die logische Konsequenz: der Unmut in der Bevölkerung wächst. Um dieses Ungleichgewicht zu kompensieren, suchen immer mehr Pflegebedürftige im internationalen Raum nach ausgebildeten Pflegekräften. Insbesondere Pflegekräfte aus Polen sollen helfen, diese Kluft zu schließen. Alternativ kommen diese...

  • Unna
  • 08.09.16
Überregionales
Rund fünf Jahre leben Frauen in Deutschland länger als Männer. Neu geborene Mädchen haben eine Lebenserwartung von rund 83 Jahren, Männer sterben bereits mit knapp über 78 Jahren. | Foto: Von Candida Performa (It's all about love) via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Warum leben Frauen länger als Männer?

Das vermeintlich starke Geschlecht neigt dazu, früher zu sterben. Schon seit längerer Zeit ist das eine unumstößliche Erkenntnis, für die allerdings noch keine sichere Begründung existiert. Statistiken zeigen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von neu geborenen Jungs in Deutschland rund fünf Jahre unter der von Mädchen liegt. Und auch die Prognosen für kommende Generationen sehen vor, dass Männer im Gegensatz zu Frauen immer weniger lange leben werden, wenngleich sich die Schere etwas...

  • 01.09.16
  • 20
  • 11
Überregionales

Seniorenbeiratswahl in Holzwickede: Kandidaten und Kandidatinnen gesucht!

Vom 7. bis zum 18. November findet in Holzwickede die 3. Seniorenbeiratswahl statt. Zur Wahl aufgerufen sind alle Holzwickeder Bürgerinnen und Bürger ab dem 50. Lebensjahr. Die Gemeinde sucht noch Kandidaten und Kandidatinnen, sie sich in das Amt wählen lassen wollen. Der Seniorenbeirat besteht aus 13 direkt gewählten Mitgliedern und je einem Vertreter der im Holzwickeder Rat vertretenen Fraktionen, wird auf drei Jahre gewählt und hat die Aufgabe, die Interessen und Belange der älteren...

  • Unna
  • 18.08.16
Überregionales
23 Bilder

Erkundung von Niedermassen

Im Rahmen der „Heimatkunde“, beim monatlichen Kaffeetreff der Senioren-Union der CDU Unna, wurde am Mittwoch, 10. August 2016, Niedermassen besucht. Treff- und Ausgangspunkt war das Gemeindehaus St. Maria. Dort wurden die Teilnehmer nicht nur durch den Vorsitzenden Franz Rottinger, sondern insbesondere von dem Durchführenden Rainer Engel, Vorsitzender der Ortsunion Massen der CDU Unna und Wolfgang Barrenbrügge, begrüßt. Überraschungsgast Ina Scharrenbach, Mitglied des Landtages NRW, berichtete...

  • Unna
  • 14.08.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Der Pflegebedarfsplan 2016 zeigt, dass die Senioren im Kreis möglichst lange selbst bestimmt leben möchten und es kein Bedarf an weiteren Heimplätzen gibt. | Foto: Archiv

Pflegebedarfsplan 2016 für den Kreis Unna beschlossen: Kein Bedarf an weiteren Heimplätzen

Alte und hilfebedürftige Menschen sollen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können. Der Kreis setzt deshalb seit vielen Jahren auf „ambulant vor stationär“ und dies spiegelt der erstmals fortgeschriebene Pflegebedarfsplan wider.   Der Plan wurde vom Kreistag vor der Sommerpause für das laufende Jahr beschlossen. Er macht deutlich, dass die durch den Pflegebedarfsplan 2015 erfolgte Weichenstellung keinerlei Korrektur bedarf. Im Gegenteil: Der Kreistag hält ausdrücklich fest,...

  • Unna
  • 15.07.16
Vereine + Ehrenamt
88 Bilder

Tagesfahrt nach Xanten

Der Luftkurort Xanten, die Römer-, Dom- und Siegfried-Stadt mit über 2000-jähriger Geschichte, waren Ziel eines Tagesauflugs der Senioren-Union der CDU Unna. Die Stadt Xanten mit ihren geschichtsträchtigen Einrichtungen wurde per „Nibelungen-Express“, einer kleinen Bimmel Bahn und anschließend per Pedes, erkundet. Die Innenstadt wird durch den Dom St. Viktor und die gut erhaltene, restaurierte Stadtmauer mit Stadttoren und Türmen, beherrscht. Selbst eine noch aktive, besichtigungswürdige...

  • Unna
  • 11.07.16
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Politik
Wie viel Geld bleibt Menschen heute noch im Alter? Derzeit gibt es rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland.

Frage der Woche: Reicht die Rente?

Die Renten steigen, sogar um Rekordwerte. Aber reicht das? Mit der kommenden Rentenanpassung am 1. Juli wird sogar der höchste Wert seit 20 Jahren erzielt: In den alten Bundesländern um 4,25 Prozent und in den neuen Bundesländern um 5,95 Prozent. Dennoch sind zahlreiche Rentner von Armut bedroht. Am 1. Juli jeden Jahres passt die Bundesregierung mit Genehmigung des Bundesrates die Rente an. In diesem Jahr, so geht aus der Mitteilung der Deutschen Rentenversicherung hervor, begünstigten vor...

  • 23.06.16
  • 36
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Herzlich WILLKOMMEN, sagt der BSC Unna 1978 e.V.

Badminton Sport Club Unna 1978 e.V. - bringt jeden fit in den Sommer!

Der BSC Unna ist mehr als ein Sportverein... ... wir fördern den Leistungsgedanken sowie den Breitensport gleichermaßen. Jeder soll sich bei uns wohl fühlen, egal ob als Hobbyspieler oder als Leistungsspieler. Dafür tun wir viel, weil uns der Badmintonsport und die Menschen wichtig sind. Wir haben eine eigene Damengruppe hier klicken und bald auch eine Gruppe "BSC-Gold" Spaß und Erfolg, ... keine Frage des Alters! mehr hier ... wir legen Wert auf eine intensive Nachwuchsförderung, was sich...

  • Unna
  • 06.05.16
Vereine + Ehrenamt
44 Bilder

Fahrt nach Warendorf

Ziel der Tagesfahrt der Senioren-Union der CDU Unna, am 01.03.2016, war die Stadt des Pferdes, Warendorf. Westfälisch; Warnduorp genannt. Das Nordrhein-Westfälische Landesgestüt wurde zuerst besichtigt. Auf dem großen Gelände des Gestüts mit den denkmalgeschützten Stallungen, ist nicht nur die Zucht und Ausbildung der Pferde, sondern auch die Fachschule für Reiten und Fahren, integriert. Die Fremdenführer gaben den 49 Reiseteilnehmern beim Rundgang einen Einblick in die Geschichte des Königlich...

  • Unna
  • 08.03.16
Vereine + Ehrenamt
Kriminaloberkommissarin Petra Landwehr beim diesjährigen Nachtreffen im Kreishaus. Sie ließ das in Kürze scheidende Jahr 2015 noch einmal Revue passieren. | Foto: privat

Senioren helfen Senioren im Kreis Unna - Erfolgreiche Aufklärungsarbeit in 2015

Am 16. November trafen sich Seniorenberaterinnen und Seniorenberater, um auf das Jahr und vorallem auf das Projekt „Senioren helfen Senioren“ rückzublicken. Petra Landwehr, Kriminaloberkommissarin der Kreispolizeibehörde Unna, berichtete über die durchgeführten Aktionen der Senioren im Kampf gegen die Kleinkriminalität. Zum anderen war auch Bernd Schulz vom Demenz-Servicezentrum Region Dortmund zu Gast. Er erklärte, was Demenz ist, und gab Tipps, wie man vor der unheilbaren Krankheit vorbeugen...

  • Unna
  • 20.11.15
Überregionales
Mühlhausen
70 Bilder

Fahrt nach Leipzig

Reiseziel der Senioren-Union der CDU Unna war die alte Messestadt Leipzig. Auf der Hinfahrt wurde die historische Innenstadt von Mühlhausen besucht. Ein Ort, der noch von seiner alten Stadtmauer umringt wird und durch seine mittelalterlichen Tore betreten werden kann. Nach Ankunft im Hotel in Leipzig wurde anschließend der Kopf-Bahnhof besucht. Ein Promenaden-Hauptbahnhof mit 110 Shops und Gastronomiebetrieben in einem Einkaufszentrum. Dienstag war die Besichtigung der Leipziger Innenstadt...

  • Unna
  • 16.10.15
Überregionales
Dieter Schopp bringt mit Musik Bewegung ins Seniorenheim

"Glückauf der Steiger kommt"

"Glückauf der Steiger kommt" - Dieter Schopp bringt mit Musik Bewegung ins Seniorenheim “Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein” und “Schwarzbraun ist die Haselnuss” wecken Erinnerungen bei den Bewohnern des Bonifatius-Wohn-und Pflegeheims in der Mühlenstraße. Wenn Dieter Schopp sein Keyboard aufbaut, liegt Musik in der Luft. Seit sechs Jahren beglückt er die Senioren mit Oldies, ganz ohne Noten. Auf sebstbeschriebenem Papier steht nur der Text. Immer Donnerstag Nachmittag steht “Musik zum...

  • Holzwickede
  • 01.10.15
Kultur

Alt aber nicht leise - Senioren in die Musikschule Holzwickede

30 JahreUnterricht in Noten und Instrument - Musikschule Holzwickede bringt jetzt auch Senioren die Töne bei Kräftig erweitert hat die Musikschule Holzwickede ihr Angebot seit der Gründung vor 30 Jahren. Aus einer privaten Keyboardschule mit wechselnden Standorten wurde eine feste Institution mit rund 250 Schülern, die von der Früherziehung über Jazztanz und Ballet bis klassischem Musikunterricht eine breite Palette abdeckt. Diese "Basisversorgung" wird ab sofort ergänzt durch Unterricht für...

  • Holzwickede
  • 23.09.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt
49 Bilder

Höhenburg Stromberg und Brauerei Pott´s

Die Höhenburg Stromberg bei Oelde war erstes Ziel eines Ausfluges der Senioren-Union der CDU Unna am 18.08.2015. Mit an Bord waren Mitglieder der Senioren-Union der CDU Holzwickede und des Stadtmusikkorps Unna. Die Gemeinde Stromberg mit fast 6000 Einwohnern hat mit der Höhenburg und der intrigierten Wallfahrtskirche Heilige-Kreuz-Kirche wahrlich ein anschauliches Kleinod. Vor rund tausend Jahren wurde diese Anlage als Festung der Münsteraner Bischöfe gebaut. Man kann aus luftiger Höhe des...

  • Unna
  • 24.08.15
  • 1
Kultur
20 Bilder

Bad Königsborn

Einen weiteren Außentermin, im Rahmen des monatlichen Kaffeetreffs, hatte die Senioren-Union der CDU Unna am 13.05.2015. In der „Heimatkunde“ war das Thema und Ziel Bad Königsborn. Der Badedoktor Wegele, alias Hartmut Herzog, Heimatpfleger in Königsborn, erläuterte den 55 Teilnehmern die Entstehung und den Werdegang des Bades. Aus der einstigen preußischen Saline Königsborn wurde das Soleheilbad Königsborn. Viele Details, welches den Teilnehmer nicht bekannt war, kamen zur Sprache. Zum Beispiel...

  • Unna
  • 15.05.15
  • 1
  • 1
Politik
Es sind Situationen wie diese, die es den Senioren in Hemmerde schwer machen, ihre Ziele wie Apotheke, Carekauf oder Arzt zu erreichen. „Bauliche Veränderungen reichen hier aber nicht aus, wir brauchen ein generelles Umdenken“, fordert Dorothee Kuckhoff, Ortsverbandssprecherin der Grünen in Unna.
6 Bilder

Es muss sich etwas ändern! Verkehrssituation in Hemmerde wird immer gefährlicher

Wenn Helga Baumert von ihrem Haus im Holtumer Weg zum Einkaufen oder zur Apotheke möchte, so muss sie diese Gänge gut planen. Da ist der Bordstein zu uneben, dort ist die Straße zu eng - „Ich muss regelrecht im Zickzack durch‘s Dorf, wenn ich mich sicher fühlen will“, so Helga Baumert, die seit 1967 in Hemmerde lebt. Und damit ist die Seniorin nicht allein. „Ich kenne viele aus meiner Nachbarschaft, die die Situation hier als gefährlich empfinden, manche gehen deshalb schon gar nicht mehr...

  • Unna
  • 12.02.15
  • 1
  • 1
Überregionales

Kinder sangen für Senioren

Weihnachtslieder und -gedichte trugen die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte Dürerstraße in der Seniorenwohnanlage „Domizil am Hellweg“ in der Massener Straße vor. Ein adventliches Programm hatten die jungen Besucher vorbereitet, die Bewohner sangen bei vielen Liedern laut mit und bedankten sich mit viel Applaus. Als Dank gab‘s hinterher für jedes Kind einen mit Süßigkeiten gefüllten Stiefel. Da musste schon ein Bollerwagen her, mit dem die bunten Trophäen wieder zurück zum Kindergarten...

  • Unna
  • 12.12.14
  • 2
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Kaufverträge

Beim Kaffeetreff der Senioren-Union der CDU Unna, Mittwoch 12.11.2014, im Seniorentreff Fässchen wurde das Thema „Kaufverträge“ angesagt. Als Referent war Rechtanwalt Andreas Keuneke eingeladen. In den nicht ganz ernst gehaltenen Vorworten wurde vom Vorsitzenden, Franz Rottinger, auf die gesetzlichen Bestimmungen hingewiesen und wann man geschäftsfähig ist. Zuerst erläuterte Rechtsanwalt Andreas Keuneke die rechtlichen Lagen zwischen Verkäufer und Käufer. Das Einverständnis beider Parteien...

  • Unna
  • 15.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.