Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Im Beisein weiterer Träger und Mitglieder der ExpertInnenrunde Alter unterzeichneten Dezernent Ralf Güldenzopf für die Stadt Oberhausen und Geschäftsführerin Andrea Farnschläder für das DRK den Fördervertrag.  | Foto: Stadt Oberhausen

Seniorinnen und Senioren
Stadt Oberhausen sichert Arbeit der sechs Quartiersbüros

Mit einer Summe von jährlich 50.000 Euro unterstützt die Stadt Oberhausen seit 2019 jedes der sechs Oberhausener Quartiersbüros. Diese beraten ältere Menschen und deren Angehörige. Die über das gesamte Stadtgebiet verteilten Büros werden von sechs verschiedenen Trägern betrieben. Bei der jüngsten Sitzung der ExpertInnenrunde Alter, die die Arbeit der Büros regelmäßig begleitet, ist der entsprechende Vertrag mit den Trägern erneuert worden, die Quartiersbüros können somit ihre Dienstleistungen...

  • Oberhausen
  • 16.11.23
  • 3
Ratgeber
Bewohnerin im AMEOS Pflege Zentrum Bischof-Ketteler Oberhausen taucht ab in die bunte Unterwasserwelt  | Foto: ©AMEOS / Oliver Lang

Virtuelle Welten für Senioren
AMEOS Pflege Zentren Oberhausen setzen VR-Brille ein

Eine Virtual Reality (VR) Brille ermöglicht auch älteren Menschen die moderne und faszinierende virtuelle Welt zu erleben, neue Erfahrungen zu machen und das tägliche Leben mit virtuellen Reisen zu erweitern. In den AMEOS Pflege Zentren Oberhausen kommt die VR-Brille bei den Senioren sehr gut an. Die Bewohnerinnen und Bewohner können verschiedene Umgebungen erkunden, zum Beispiel exotische Reiseziele oder Unterwasserwelten. Dank der VR-Brille haben Sie die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken,...

  • Oberhausen
  • 22.08.23
Sport
Sebastian Brackmann 
Platz 6 bei der DM 
Foto: privat

Sport Oberhausen
Sechster Platz für Sebastian Brackmann bei der Deutschen Senioren Meisterschaft

Am 12.08.23 fand im Mönchengladbacher Grenzlandstadion im Rahmen der Deutschen Senioren Leichtathletikmeisterschaften der Kugelstoßwettbewerb der Klasse M40 mit der 7.26kg schweren Kugel statt. Sebastian Brackmann, Athlet der DJK SG Tackenberg, konnte sich im Frühsommer mit 11,41m die Qualifikation sichern und somit das erste mal in seiner Athletenlaufbahn an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Die Ziele waren klar gesteckt, nicht Letzter werden und eine neue persönliche Bestleistung...

  • Oberhausen
  • 14.08.23
  • 1
  • 1
Politik

Ferienaktion
SPD-Sommerschüler besuchen das Smart-Haus

Da kommt die Sommerschule der SPD-Ratsfraktion ins Smart-Haus nach Sterkrade, und dann feiert ausgerechnet der knuffigste Mitarbeiter krank: Yanny, der kleine Pflegeroboter mit dem freundlichen Gesicht, ist zur Reparatur – die Folgen eines Sturzes. „Er ist ja eigentlich auch nur eine laufende ,Alexa‘“, relativiert Jan Stromenger. Und er muss es wissen: Der junge Mann arbeitet in Teilzeit im Smart-Haus und absolviert an der Fachhochschule Ruhr-West den Studiengang „Mensch – Technik –...

  • Oberhausen
  • 20.07.23
  • 1
Sport
Kristina und Andre Kruschinski in Begleitung Ihrer Trainer Bernd und Sandra Ketturkat | Foto: privat

Kruschinskis meisterhaft in Pinneberg
Master Senioren in Pinneberg

Die Tanzsportabteilung (TSA) des VfL Pinneberg richtete am Samstag, 10.06.2023, die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Masters II (früher Senioren II) S in der Standardsektion aus. In der Rübekamphalle der Kreisstadt Pinneberg wurde hochklassiger Tanzsport geboten, der viele Zuschauer anlockte. 53 Paare gingen an den Start, um den Deutschen Meister 2023 zu ermitteln. Andre und Kristina Kruschinski steigerten sich von Runde zu Runde und konnten in der 24er Runde ihr bestes Tanzen auf die...

  • Oberhausen
  • 13.06.23
Sport
Foto privat
li. Ralf Ingenwerth
re. Sebastian Brackmann

Sport Oberhausen
Nordrhein Titel und DM Quali für Brackmann

Tackenberger Athlet erreicht ausgegebenes Ziel Bei den Nordrhein Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach startete Sebastian Brackmann nach knapp sechs Wochen Trainingspause aufgrund einer Verletzung in der Klasse M40 für die DjK SG Tackenberg im Kugelstoßwettbewerb. Nach den Leistungen im Winter gab er sich selbst das Ziel Senioren DM Norm und hoffte, nachdem zwei Zentimeter zur Norm fehlten, diese schon im Mai auf der Grundlage von intensiven Technikübungen zu knacken. Leider machte ihm ein...

  • Oberhausen
  • 05.06.23
Sport
Foto S.Brackmann
li Ralf Inngenwerth
re Sebastian Brackmann

Sport Oberhausen
Nordrhein Titel und DM Quali für Brackmann

Tackenberger Athlet erreicht ausgegebenes Ziel Bei den Nordrhein Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach startete Sebastian Brackmann nach knapp sechs Wochen Trainingspause aufgrund einer Verletzung in der Klasse M40 für die DjK SG Tackenberg im Kugelstoßwettbewerb. Nach den Leistungen im Winter gab er sich selbst das Ziel Senioren DM Norm und hoffte, nachdem zwei Zentimeter zur Norm fehlten, diese schon im Mai auf der Grundlage von intensiven Technikübungen zu knacken. Leider machte ihm ein...

  • Oberhausen
  • 05.06.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Unterstützungshilfe
Stärkungspakt NRW: DRK liefert kostenlose Mahlzeiten an Senioren und Alleinerziehende

Als Folge des russischen Angriffskrieges steigen die Preise für Energie und Lebensmittel. Viele Menschen, vor allem mit geringem Einkommen, sorgen sich um die Sicherung ihres täglichen Bedarfs. Die Landesregierung sieht deshalb, ergänzend zu den Maßnahmen des Bundes, weiteren Handlungsbedarf vor allem für von Armut betroffene oder bedrohte Menschen. Dies sind häufig die Menschen, die Mindestsicherungsleistungen beziehen. Der prozentuale Anteil von Empfängerinnen und Empfängern von...

  • Oberhausen
  • 02.06.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Diev Fotos zeigen die Diskussionsrunde „Sterkrade-Nord“ sowie Oberbürgermeister Daniel Schranz bei seiner Begrüßungsrede. Fotos: Jörg Vorholt.
2 Bilder

Konferenz
Seniorinnen und Senioren wünschen sich mehr Kulturangebote

Freizeit, Kultur und Bildung für ältere Mitmenschen – mit diesen Themen hat sich die dritte Oberhausener SeniorInnenkonferenz am 11. Mai befasst. Ziel der Stadt Oberhausen und der sechs Quartiersbüros war es, neue Akzente für ihre Angebote für Seniorinnen und Senioren zu erarbeiten. Veranstalter der Konferenz im Elly-Heuss-Knapp-Quartier war der Bereich Chancengleichheit bei der Stadt Oberhausen. Die Oberhausener Stadtgesellschaft attraktiv und gerecht für die ältere Generation gestalten – wie...

  • Oberhausen
  • 15.05.23
Vereine + Ehrenamt
Symbolbild | Foto: Lokalkompass

Seniorinnen und Senioren treffen sich
Kaffeeklatsch im Quartiersbüro

Das Quartiersbüro Alstaden/Lirich lädt in Kooperation mit der Caritas und dem Zentrum für Ausbildung und berufliche Qualifikation (ZAQ) interessierte Seniorinnen und Senioren für Mittwoch, 17. Mai, ins Quartiersbüro an der Bebelstraße 23 ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen austauschen und Fragen rund um das Leben und Wohnen im Alter stellen. Mehr Infos gibt's unter Tel.: 0208 65634228 oder per E-Mail an quartiersbuero@caritas oberhausen.de.

  • Oberhausen
  • 15.05.23
Sport
alle Fotos DJK SG Tackenberg
4 Bilder

Leichtathletik Oberhausen
Endlich wieder Trainingslager der Senioren der DJK SG Tackenberg

Lange genug haben wir nur improvisiert und halbe Sachen gemacht. Jetzt endlich hat es stattgefunden. Das Trainingslager in Meppen, dass für 2020 geplant war. Über 20 Vereinsmitglieder checkten im Hotel ein. Traditionell gingen die Leichtathletik-Senioren in Rot gekleidet gemeinsam mit den Blauen Senioren des LGK Verden ans Werk. Ab Freitag bis einschließlich Montag mit täglich drei Sporteinheiten bauten sich die Sportler für die Saison auf. Fuß- und Rückenkranke konnten sich mit Radfahr- oder...

  • Oberhausen
  • 07.05.23
Blaulicht

Polizei warnt:
Falsche Polizeibeamte rufen heute in Oberhausen an - Großeltern oder Nachbarn verständigen

Heute Morgen ist es in Oberhausen zu mehreren Anrufen von "Falschen Polizeibeamten" gekommen. Meist werden ältere Bürger angerufen. Im Display steht oft tatsächlich auch fälschlicherweise die 110. Ziel des Anrufes ist es, Einblick in die Vermögensverhältnisse zu erhalten. Haben sich die Betrüger das Vertrauen ihrer Opfer erschlichen, kündigen sie zum Beispiel an, einen Polizisten in ziviler Kleidung vorbeizuschicken, der Geld und Wertsachen zur sicheren Verwahrung abholt. Achtung: - Die Polizei...

  • Oberhausen
  • 21.03.23
Blaulicht

Betrüger unterwegs
Vermögen verloren – Vier ältere Menschen in Oberhausen betrogen

Vom 20.01. bis zum 22.01.2023 sind gleich vier Seniorinnen und Senioren unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um ihre Ersparnisse gebracht worden. Bei zweifelhaften Angaben Unbekannter rufen Sie direkt bei der Polizei an, lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig. Am 20.01. erstattete eine Oberhausenerin (92) Anzeige, da sie ein Unbekannter um eine hohe Geldsumme (fünfstellig) gebracht hatte. Am gleichen Tag wurde ein Mann (83) aus Kleve von einem falschen Polizeibeamten angerufen und nach...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
Vereine + Ehrenamt

Weihnachten
Weihnachtswunschbaum der DRK Seniorenresidenzen

Die DRK Seniorenresidenzen in Oberhausen haben wieder mit Ihrer beliebten Weihnachtswunschbaumaktion gestartet. Die Seniorinnen und Senioren sehen wie alle Menschen dem Weihnachtsfest mit Vorfreude entgegen. Auch sie haben immer noch kleine, geheime Wünsche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht erfüllt werden können. Meist sind es Kleinigkeiten wie etwa ein Buch, ein Duschgel oder eine Nascherei. Wenn ein Wunsch erfüllt wird, fühlen nicht nur die Beschenkten, dass jemand an sie gedacht hat,...

  • Oberhausen
  • 06.12.22
Ratgeber
 Ab sofort können nun zusätzliche Pflegebedürftige im Raum Oberhausen und den umliegenden Städten versorgt werden. | Foto: Lokalkompass Herne/ Symbolbild

Ambulanter Pflegedienst PZH
Von interner Ausbildung hin zu mehr Kapazität

Der Pflege- und Unterstützungsbedarf älterer Menschen ist bekanntermaßen hoch. Daher wurden vom Pflegezentrum Holten (PZH) weitere qualifizierte Fachkräfte eingestellt und intern ausgebildet. Ab sofort können nun zusätzliche Pflegebedürftige im Raum Oberhausen und den umliegenden Städten versorgt werden. „Es war nicht leicht, gute Fachkräfte und Mitarbeiter zu gewinnen und gemäß unserem PZH-Standard zu schulen. Die Mühe hat sich aber gelohnt und nun steht der Aufnahme weiterer Kunden nichts...

  • Oberhausen
  • 02.12.22
  • 1
Blaulicht
Foto: Polizei Oberhausen
Dirk Marten, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizei Oberhausen, demonstriert die Kachel der Polizei in der neuen App.

Polizei mit einer Kachel in der App vertreten
Ein Plus an Sicherheit für Seniorinnen und Senioren

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes am Centro waren auch die Kolleginnen und Kollegen der Polizei Oberhausen mit einem Stand vertreten. Sie warnen vor Taschendiebstahl, stehen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen zur Verfügung und weisen auf den Start der Polizei in der App "Gut versorgt in ... Oberhausen" hin. Diese App richtet sich speziell an ältere Nutzerinnen und Nutzer - ab dem 11. November 2022 ist auch die Polizei Oberhausen mit einer Kachel in den Bereichen Kriminalität und Verkehr...

  • Oberhausen
  • 16.11.22
Vereine + Ehrenamt
In Oberhausen werden weitere Schulmediatoren gesucht. | Foto: Conny Haastert

Oberhausener Schulen suchen Verstärkung
Schulmediatoren gesucht

Die Schulmediatoren von „Seniorpartner in School“ (SiS) sind gefragter denn je. Hinter dem Begriff stehen Menschen, die ehrenamtlich einen Vormittag in der Woche als Mediatoren an Schulen mitarbeiten und Kindern helfen, Lösungen für Konflikte untereinander zu finden, egal ob am Anfang eine Rangelei, Ausgrenzungen oder Beleidigungen stehen. Am Ende eines Mediationsgesprächs haben die Kinder mit sanfter Unterstützung der SiSler im Idealfall selbst Ideen entwickelt, wie sie den Streit beilegen...

  • Oberhausen
  • 05.11.22
Politik

Smart-Haus in Sterkrade und mehr
Senioren werden heimlich zur Kasse gebeten

Das Projekt eines Smart-Hauses wurde in der Tagespresse für Oberhausen vom 20.10.22 für Senioren aufgezeigt, ein Blick in die Ratsunterlagen zeigt. Das Gesamt-Projekt wird für 5 Jahre mit Bundesmitteln zu 90 % mit 11,5 Mio. € finanziert. Die Stadt benötigt allein für das Smart-Haus jährlich für zwei Personalstellen über 22.000 €. (Vorl. B/17/2518-01 beschlossen im Rat am 26.9.22). Mit eingebunden wird das bereits bestehende und geförderte Kompetenzzentrum Gute Hoffnung. Das Geld wird im...

  • Oberhausen
  • 23.10.22
Politik
2 Bilder

Notstand der Pflege durch fehlende Planung
Aktion Vorsorgevollmacht

Seniorenbeiräte bleibt wachsam, handelt! In Oberhausen rollt im Jahr 2023 die Aktion Vorsorgevollmacht an. Dies zeigt sich beim Entwurf des Sozialhaushalt 2023, der dem Sozialausschuss am 18.10.2022 vorgestellt wurde. Bei den Senioren kann lautlos gespart werden, nur keine harten Fakten nennen. Die Verwaltung plant die Ausgaben nach dem Sozialgesetzbuch 12 (SGB XII) für Ältere Menschen, pflegebedürftige und behinderte. Allgemein sind die Daten des Landes noch auf dem Stand von 2019. Die...

  • Oberhausen
  • 18.10.22
Vereine + Ehrenamt

STOAG und Verkehrswacht Oberhausen
STOAG leistet einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Senioren

Zusammen mit der STOAG durfte die Verkehrswacht Oberhausen  das Rollatorentraining am Sterkrader Bahnhof unterstützen. Wer sicher den Bus mit Rollator verlassen möchte, sollte rückwärts aussteigen. Sonst besteht die Gefahr, dass sich die Vorderräder des Rollators zwischen Bus und Bordstein verkanten können und dann ein Sturz möglich ist. Aber um rückwärts auszusteigen, braucht man die richtige Technik. Viele Seniorinnen und Senioren sind ängstlich und möchten sich darüber hinaus beim Aussteigen...

  • Oberhausen
  • 21.09.22
Ratgeber
Zehn Jahre „Gesellschaft leben“ sind ein Grund zur Freude, das Foto zeigt v.l.n.r. Bürgermeister Werner Nakot, Stefan Welbers, Leiter „Gute Hoffnung leben“, Helmut Buß, ältester Ehrenamtlicher, Aline Schulte, Koordinatorin Sterkrade, Josef Bergmann, ehemaliger Geschäftsführer Haus Abendfrieden, Alt-Oberbürgermeister Klaus Wehling, Mathilde Horsthemke, Koordinatorin Alt-Oberhausen, Andreas Bechert, Koordinator Osterfeld, Christina Motschull, jüngste Ehrenamtliche, Nese Özcelik, Koordinatorin Stadt Oberhausen, sowie Britta Costecki, Leiterin Bereich Chancengleichheit Stadt Oberhausen.   | Foto: Jörg Vorholt/Stadt Oberhausen

Erfolgreiche Idee
Zehn Jahre ehrenamtlicher Besuchsdienst „Gesellschaft leben“

Es ist das Jahr 2012, als in Oberhausen eine Idee heranreift, die zu einer echten Erfolgsgeschichte werden sollte, der ehrenamtliche Besuchsdienst „Gesellschaft leben“. Hier engagieren sich bereits seit zehn Jahren Menschen ehrenamtlich, um andere, vorwiegend Ältere, vor Einsamkeit und Isolation zu schützen. Grund genug für eine Feierstunde, die kürzlich in der Schlossgastronomie im Kaisergarten stattfand. Wie kam es zu „Gesellschaft leben“? Seit seinem Amtsantritt als Oberbürgermeister hatte...

  • Oberhausen
  • 15.09.22
Vereine + Ehrenamt

Quartiersarbeit
Runder Tisch im Quartier Mitte/Styrum

Das Quartiersbüro der Stadt Oberhausen für den Bereich Mitte/Styrum lädt in Kooperation mit dem DRK Oberhausen am 19.09.2022 um 16 Uhr in der Grenzstraße 30 zu einem Runden Tisch für interessierte Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen ein. Quartierskoordinatorin Vera Höger stellt die Arbeit der letzten Monate vor und gibt einen Ausblick. Der Runde Tisch bietet den Bürgerinnen und Bürgern des Quartiers nicht nur Gelegenheit, die Arbeit des Quartiersbüros kennenzulernen, sondern auch an...

  • Oberhausen
  • 12.09.22
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Zweite Oberhausener Seniorenkonferenz
Digitalisierung im Alter

"Was bewegt die Oberhausener Senioren in ihrer Stadt?" Diese Frage stand im vergangenen Jahr im Mittelpunkt der ersten Oberhausener Seniorenkonferenz. Die diesjährige Konferenz, am Donnerstag, 1. September, befasst sich nun mit dem Leitthema "Digitalisierung im Alter". Zwischen 14 und 17 Uhr werden in den sechs Quartiersbüros Workshops dazu angeboten, die sich unter anderem damit auseinandersetzen, was digitale Hilfsmittel sind, wie Roboter das Leben erleichtern können oder wo Schulungen für...

  • Oberhausen
  • 18.08.22
Blaulicht

Opfer per WhatsApp
Die Trickbetrügereien reißen nicht ab. Zu Wochenbeginn haben schon zwei Seniorinnen Anzeigen erstattet, die von der gleichen Masche betroffen waren.

Am 15.08.2022, gegen 11:00 Uhr, erhielt eine Frau (67) aus Sterkrade eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer in der sinngemäß stand: "Hallo Mama lösch meine Telefonnummer, ich habe eine neue". Im weiteren Verlauf des Chats wurde eine Notsituation vorgetäuscht und Geld per Überweisung gefordert. Die Seniorin überwies einen Teil der Summe. Als sie später mit ihrer Tochter sprach, stellte sich heraus, das die Nachrichten nicht von ihrer Tochter stammten. Mit den vorhandenen Daten...

  • Oberhausen
  • 17.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.