Selbsthilfegruppen

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppen

Vereine + Ehrenamt

Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Kleve
Selbsthilfe macht stark

Sie sind in der Pflegesituation und haben oft das Gefühl ganz alleine da zustehen? Sie haben tausende Fragen und oft gemischte Gefühle? Es klappt eigentlich ganz gut, aber oft wäre es schön, mit den Gleichgesinnten zu reden. Mit Menschen, die in derselben Situation sind und es wirklich gut nachvollziehen können und viel Verständnis haben. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe im Kreis Kleve von Landesverband Alzheimer Gesellschaften NRW bietet wie jeden 4 Donnerstag im Monat zw.10-12 Uhr auf der...

Vereine + Ehrenamt

Gründung einer Selbsthilfegruppe
Erstes Treffen zum Thema "Soziale Phobien/Ängste"

Sich aus der eigenen sozialen Isolation befreien, Unsicherheiten ablegen und sich selbst nicht mehr minderwertig fühlen – das sind die großen Ziele eines Menschen, der an einer ängstlich vermeidenden Persönlichkeitsstörung (ÄVPS) leidet. In einer Selbsthilfegruppe können diese und andere Themen mit Menschen besprochen werden, die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Möchten Sie aus Ihrer sozialen Isolation entfliehen und suchen nun Menschen, mit denen Sie sich über die Erkrankung...

Ratgeber
Foto: pixabay (Bokskapet)

Verbunden via Video
Virtuelle Selbsthilfe

Mehr denn je sind digitale Medien gefragt – so auch im Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Neben dem telefonischen Kontakt und dem Austausch per E-Mail ist nun auch die Videokommunikation über das Tool „ClickDoc“ möglich. Dieses wird während der Corona-Krise von der CompoGroup Medical SE (CGM) sozialen Einrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Das Selbsthilfe-Büro bittet um vorherige Kontaktaufnahme, damit der Zugangscode mitgeteilt werden kann. Dienstag von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14...

Ratgeber
Foto: Arek Socha auf Pixabay

Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve berät telefonisch weiter
Beratungen und Selbsthilfegruppen in Zeiten der Corona-Krise

Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen und der SARS-CoV-2-Verdachtsfälle in NRW steigt derzeit sprunghaft. Einer Überlastung des Gesundheitswesens soll möglichst frühzeitig vorgebeugt werden. Empfohlenes Ziel aller Expert*innen aus der Wissenschaft ist es, dazu beizutragen, dass die Ausbreitung verlangsamt wird und besondere Zielgruppen vor einer Ansteckung geschützt werden. Daher haben wir beschlossen, alle Veranstaltungen und Termine zunächst bis einschließlich 17. April 2020 abzusagen....

Ratgeber
Foto: Verband der Ersatzkassen e.V. vdek

Der Newsletter für die Selbsthilfe im Kreis Kleve
SelbsthilfeNews ab sofort abonnieren

Die „SelbsthilfeNews“ sind Newsletter, die sechs Mal im Jahr von den Selbsthilfe-Kontaktstellen und -Büros herausgegeben werden. Interessierte aus dem Kreis Kleve können die Newsletter ab sofort abonnieren. Einfach anmelden unter: www.selbsthilfe-news.de Die „SelbsthilfeNews“ gibt auch als App. Die Newsletter bieten vielfältige Themen für akut und chronisch Kranke sowie deren Angehörige, Mitglieder von Selbsthilfegruppen sowie Arztpraxen und Beratungsstellen. Die „SelbsthilfeNews“ bündeln...

Ratgeber
Zimmer frei: Nina Spitz (stehend) und ihre künftigen Mitbewohner Daniel van Rienen und Eva Stiel freuen sich schon auf den oder die Vierte(n) im WG-Bunde.

Projekt "WG - mal anders!" in Goch - Wer zieht hier ein?

Ende 2012 berichteten wir über Nina Spitz aus Goch, die aus dem elterlichen Haus auszieht. Künftig will die junge Frau mit Down-Syndrom in einer WG mit anderen Betroffenen leben. Unser Bericht hatte Erfolg, zwei Mitbewohner hat Nina bereits, eine(r) fehlt noch! An der Heinrichstraße 5 in Goch fand Familie Spitz ein ideales Domizil um das Projekt „WG - mal anders“ verwirklichen und den jungen Menschen so etwas wie Eigenverantwortlichkeit schenken zu können. Selbständiges Wohnen und Leben...