Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Politik

Soll man als 50plus-Mensch noch an einem Ostermarsch für Frieden und Abrüstung teilnehmen ?

Heute, am Ostersamstag, fand in Düsseldorf eine Kundgebung statt zum jährlichen Ostermarsch. Ostermärsche stehen in einer alten Tradition der Friedensbewegung, ein Zeichen zu setzen für „Frieden schaffen ohne Waffen“. In den achtziger Jahren zogen noch lange Ostermärsche zum Raketenstützpunkt Arsbeck, u.a. und die Schar der Marschierer war so lang, das man rückblickend um Kurven gehend nie ein Ende sehen konnte. In den Dörfern, die wir passierten, spielten Musikanten mit Protestliedern auf zum...

  • Düsseldorf
  • 08.04.12
  • 7
Kultur

Die Osterhasenprüfung - Leos größter Traum

Unruhig wälzte Leo sich auf seinem hellgrünen Grasbett. Die langen Schnurrhaare um das niedliche Näschen vibrierten. Unter seiner schmalen und dicht behaarten Brust schlug sein Herz in wilden Hasensprüngen. Im Traum zuckten die Lider mit ihren dichten Wimpernkränzen über seinen sonst immer neugierigen und funkelnden Braunaugen. Leos lange Lauscher schienen noch die vielen Aufträge und Anordnungen der letzten Wochen und die Stimme seiner Auftraggeberin zu hören: „Lauf schnell zu Bauer Walter und...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 1
Überregionales

Handgemenge! Du wurdest ausgewählt...

Ausgewählt und kein Entrinnen Dieses Mal traf es Dich Dich habe ich aus der Masse herausgepickt Kunstvoll verpackt in güldene Farbe, Frisch und edel eingehüllt wie ein Frühlingsmorgen Du hast keinerlei Einfluss auf meine Wahl Die Ergreifung erfolgt nach dir unbekanntem Ritual Im Gemenge untergegangen, Verloren inmitten all der anderen Geschubst von rechts nach links Finger und Hände tief in deinen Eingeweiden Beiseite gelegt Nur um kurze Zeit später wieder der Quälerei ausgesetzt zu sein Mit...

  • Düsseldorf
  • 07.04.12
  • 9
Vereine + Ehrenamt

Och dat noch...

Do moss ich doch jlatt en Hellseherin sin, denn kick ich hütt Morje en de Ziedong erin, wor vor Freud min Häz am höppe jewäse, als ich dat neuje Karnevals-Motto han jeläse. Warum? Tja – es war am 2. März, da setzte ich hier einen Beitrag mit diesem selben Satz ein, der nun vom „Comittee Düsseldorfer Carneval“ als genehmigtes Motto für die kommende Karnevals-Session gilt. Laut kleinem Beitrag in der RP soll es dem Rosenmontags-Künstler Jacques Tilly „viel Freiraum“ verschaffen. Kein Wunder, denn...

  • Düsseldorf
  • 05.04.12
  • 7
Überregionales

Osterwoche

Nun ist es bald soweit das Oster Fest hält Einzug in unseren Häuser über all werden Oster Eier gefärbt und dann in massen gegessen. Wie bereitet ihr euch zu Fest der Liebe vor? Ich werde am Samstag hier in Rath zum Osterfeuer gehen und die Christmette mit erleben ,an den Tagen werden wir am Balkon schön Grillen und ich erwarte Besuch aus Griechenland von meinen bekannten . Meine Partnerin darf am Samstag nach der Kirchen mal sich was suchen gehen.

  • Düsseldorf
  • 04.04.12
  • 5
Kultur
Fotograf Roger Sponheimer, Bildbearbeitung Doris Sponheimer

Wundersame Wandlung

Müde und abgespannt verließ er sein Büro. Eilte zu seinem Wagen, öffnete die Tür, setzte sich hinein und startete den Motor. Mit quietschenden Reifen fuhr er los, wollte dem Wahnsinn des Alltages entrinnen. Zum nahe gelegenen Park, um dort seine abendliche Runde zu drehen. Dies tat er jeden Tag, bevor er nach Hause zu Frau und Kindern fuhr. Er genoss diese halbe Stunde Zeit für sich. Schlenderte in Gedanken versunken die Wege entlang. Die Welt um ihn herum wirkte wie ausgestorben. Keine...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 5
  • 1
Kultur
Hintergründig, aktuell und spannend: Michael Crichtons "Micro" | Foto: Blessing Verlag / Random House

BÜCHERKOMPASS: Kritiker gesucht – Buch frei Haus

Ab sofort verschenken wir hier auf lokalkompass.de regelmäßig Bücher bekannter Autoren – allerdings nur an denjenigen, der als Gegenleistung dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Das erste Buch ist der neue Thriller von Michael Crichton! Michael Crichtons neues Werk: "Micro" Crichton erlangte durch seine Bestseller Weltruhm. Seine Romane wurden in über 36 Sprachen übersetzt und verkauften sich mehr als 200 Millionen Mal. das könnte daran liegen, das Crichtons Thriller...

  • Düsseldorf
  • 02.04.12
  • 66
Kultur

Et kütt wie et kütt

So kütt och als widder dä Aprel, dä jo zom Fröhleng jehöht. Also losse mer öm morje erin. On dann heeßtet: So – jetz hammer als widder Aprel, hä däht jewöhnlech wat hä well, dat wöhd bestemmt sinne Zweck han. Dr Aprel hät nämlech en sin Ziet janz vell Brassel met de Vörarbiet, ömdat dr Mai domet jlänze kann. De Bläder sen sech als am recke, et wöhd jrön op Bööm on aan Hecke, se könne janit jenoch krieje. Bont de Blömkes, jelleb, wiss, blau, so hät ons Stadt ehr eijene Jaadeschau; äwer och Polle...

  • Düsseldorf
  • 31.03.12
  • 5
Überregionales

Wenn die Glocken nach Rom fliegen...

...dann steht Ostern kurz vor der Tür und manche Gäste an der Mosel verstehen früh am Morgen die Welt nicht mehr. Es ist Karfreitag an der Mosel. Mit mehreren Besuchern aus der Stadt verweile ich im kleinen Moseldorf und nach einem ausgedehnten Mahl mit Moselwein am Gründonnerstagabend haben die Gäste Freude daran, endlich einmal auszuschlafen. Das ist allerdings im gesamten Moselgebiet vom Elsaß über Luxemburg bis an die Untermosel nach Cochem am Karfreitagmorgen kaum zu bewerkstelligen. Mit...

  • Düsseldorf
  • 30.03.12
  • 13
Überregionales
Fröhliche Ostern!

Die Parole

„Jesus lebt!“ schrie einer meiner Freunde übermütig aus dem Fenster des hoffnungslos überladenen Autos auf dem Weg zum „Dosenschroten“ auf dem verlassenen Spielplatz, wo wir eine halbe Nacht lang das Leben genießen wollten. Denselben Spruch hatte ich einige Zeit zuvor gesprayt auf einer Brücke gelesen, in einer Gemütsverfassung, in der mich genau diese Worte mitten ins Herz trafen. Es waren nur zwei kleine Worte. Aber sie waren für mich nicht mehr zu überhören. Sie hallten nach. Jesus lebt!...

  • Düsseldorf
  • 30.03.12
  • 12
Kultur

G l o c k e n

Es werden gewiss nur wenige sein, die „Die Glocke“ von Friedrich Schiller nicht kennen. Glücklicherweise hatte meine Generation sie bereits zur Schulzeit kennenlernen dürfen - um nicht zu schreiben 'müssen'. Dieses prächtige Werk beginnt mit den „Werksprüchen“, ehe es dann nach und nach mit den „Betrachtungen“ fortgesetzt wird. Das Versmaß der Werksprüche hatte es mir schon immer angetan. So versuchte ich es einst mal als 'Betrachtung' der Osterglocken, wie Narzissen ja auch gern im Volksmund...

  • Düsseldorf
  • 29.03.12
  • 6
Kultur
4 Bilder

Knospen beginnen zu sprießen

Wie wacker Knospen treiben, wollen nicht länger bleiben im dunklen Mutterschoß. Lasst sie nur eifrig sprießen, uns die Natur genießen, die just so recht famos. Doch gibt's leider auch "Trolle": viele Sorten der Pollen kitzeln manche Nasen. Und dies besonders arg, wenn Winde oftmals stark in die Blüten blasen. (B.Bo. / April 2010) Fotos wurden seinerzeit im Abstand von ca. einer Woche "geschossen".

  • Düsseldorf
  • 27.03.12
  • 12
Überregionales

Wenn Hasenohren wackeln - eine ungewöhnliche Ostergeschichte.

Lilly war bei weitem nicht prüde - aber von den Männern hatte sie sich in den letzten Jahren etwas zurückgezogen, bis er kam: der neue Nachbar... Nach dem Auszug ihres Mannes, der seine grosse Liebe entdeckt hatte, lebte Lilly alleine in ihrem kleinen Häuschen mit Garten im hohen Norden an der ostfriesischen Küste. Sie war nun schon Mitte fünfzig und seit zehn Jahren hatte sie keine Umarmung mehr gespürt von einem Mann und war dabei, sich zu entschliessen, niemanden mehr an sich heranzulassen,...

  • Düsseldorf
  • 26.03.12
  • 9
Kultur

Wir feiern hier 'ne Party und du bist nicht dabei.

Irgendwie fühlte ich mich an Grönemeyers Liedpassage erinnert, als ich durch die Altstadt schlenderte und links und rechts von mir der Drei-zu-Eins-Sieg über Erzgebirge Aue gefeiert wurde. Gemessen an dem sonst unter Fußball-Fanatikern üblichen Gejohle war es jedoch an diesem Nachmittag seltsam ruhig, ja fast ein wenig feierlich. Kein lautes Geschrei, sondern man redete miteinander und manch einer blickte seltsam entrückt, als wolle er das kurz zuvor im Stadion Erlebte noch einmal Revue...

  • Düsseldorf
  • 25.03.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt

80 Jahre Düsseldorfer Jonges

Erst nach studieren der Festschrift nebst Chronik weiß man, was diese tolle Gemeinschaft schon alles auf die Wege hat bringen könnnen. Es war genau am 16. März 1932, als sich die ersten Jonges zusammensetzten und ihren Verein gründeten. Was in all den Jahren geleistet wurde, ist sicherlich in manchen Foren nachzulesen, denke ich mal. Hier und heute möchte ich nur eine Art Laudatio, natürlich op Platt, darbringen: Prima wor et Üch domols jelonge, Ehr brave Düsseldorver Jonges, ne Stammdesch us...

  • Düsseldorf
  • 24.03.12
  • 3
Überregionales
Fr. Dr. Blaubeer

Letzter Teil: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Sie haben eine Serie ins Leben gerufen. Die Serie macht viel Spaß, vor allen Dingen Ihnen selbst. Wie kommen Sie aus DER Nummer wieder 'raus? a) Sie melden sich vom Forum ab und gehen nie wieder ins Internet. b) Sie machen erbarmungslos weiter mit Ihrer Serie, bis auch der Letzte sie nicht mehr lesen will. c) Sie verabschieden sich aufwendig und verteilen virtuelle Tempotaschentücher. d) Sie beantragen eine Rente. e) Sie bedanken sich für das rege Interesse und die überwältigende...

  • Düsseldorf
  • 23.03.12
  • 12
Ratgeber
5 Bilder

Es ist wieder soweit! Die Uhren werden umgestellt. SOMMERZEIT!

Am Sonntag, den 25.März, wird die Uhr umgestellt, mitten in der Nacht, wie bereits seit vielen Jahren. Ehrlich? Wissen Sie auf Anhieb ob vor?? oder zurück?? Jedes Jahr Ende März die selbe Frage, ebenso die Diskussionen über die Notwendigkeit der Zeitumstellung. Der ökonomische Vorteil wird mittlerweile von vielen angezweifelt, während das rein persönliche Empfinden nur zwei Alternativen zulässt: Zustimmung oder Ablehnung. Hier und jetzt soll aber gar keine neuerliche Diskussion entfacht werden,...

  • Düsseldorf
  • 23.03.12
  • 5
Überregionales
Fr. Dr. Blaubeer

Teil 3: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Heute gibt’s Chili con Carne. Alles steht bereit zur Zubereitung, als Sie feststellen, dass Ihnen das Chilipulver ausgegangen ist. Schnell puhlen Sie sich vor dem Spiegel noch zwei, drei Mohnkörner aus den Zahnlücken und machen sich auf den Weg zum nahe gelegenen Supermarkt. Sie bleiben in Ihrer Eile an einem der automatischen Schwingtörchen hängen und stellen fest, dass es die Küchenschürze ist, die Sie beim schnellen Blick in den Spiegel vor lauter Mohnkörnern übersehen hatten,...

  • Düsseldorf
  • 22.03.12
  • 5
Natur + Garten
Fr. Dr. Blaubeer

Teil 2: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Es regnet unaufhörlich. Die Decke fällt Ihnen bereits seit Stunden auf den Kopf. Sie lesen gelangweilt noch zwei weitere Kapitel Ihres mittelmäßigen Buches und raffen sich nach einem enttäuschenden Blick in den Kühlschrank (der letzte interessante Inhalt ist den vorangegangenen Blicken bereits vor fünf Stunden zum Opfer gefallen) endlich auf, sich in die graue Regenjacke zu zwängen, um ein paar Schritte vor die Tür zu wagen. Im Treppenhaus grüßt Sie freundlich die schrullige,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.12
  • 8
Überregionales
Dr. Blaubeer

Teil 1: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Die Situation: Es ist ein strahlender Frühlingsmorgen. Sie sind herrlich ausgeschlafen und haben viel Zeit für eine ausgedehnte Runde um den Baggersee. Während Sie sich noch über das frische Grün und die ersten Knospen in diesem Jahr freuen, nehmen Sie beiläufig wahr, wie in einiger Entfernung eine Gruppe von alternden Walkerinnen mitten auf dem Weg stehen geblieben ist und aufgeregt lamentiert. Sie passieren eine Gruppe von Hundehaltern, die stramm in Ihre entgegengesetzte Richtung geht. Beim...

  • Düsseldorf
  • 20.03.12
  • 15
LK-Gemeinschaft
Dr. Blaubeer

!!!Neue Serie!!!: Fr. Dr. Blaubeer’s PSYCHODENKDOMA

Guten Tag! Mein Name ist Blaubeer – Doktor Blaubeer. Seit einiger Zeit verfolge ich nun das bunte Treiben hier beim Lokalkompass. Dabei durfte ich entdecken, dass das Interesse u. a. für Rätsel groß ist. Ich bin ein bekennender Fan von Rätseln. Das größte Rätsel stellt für mich das Leben an sich dar. Doch damit nicht genug stellt dieses Rätsel mich tagtäglich vor neue Rätsel, die zu lösen ich bestrebt bin. Allerdings musste ich lernen, dass es nicht auf jede Frage eine Antwort gibt. Manchmal...

  • Düsseldorf
  • 20.03.12
  • 6
Überregionales

"Spätlese" zum LK-Treff

Auf einseitigem Wunsch für vieseitiges Lesen: Längst vorgeplant ging es am 16. März "zweispurig" los. Bürgerreporter vom Lokalkompass trafen sich - eine Gruppe nach reichlicher Schnappschussbeute, die Anderen auf direktem Weg - im "Schwan", unmittelbar am alten Schlossturm, zum näheren Kennenlernen. Aus meiner Sicht war es ein recht gelungenes Zusammensein, zumal auch viele "Exopinies" zu meiner Freude eingetroffen waren. Die schon eingereichten zahlreichen Fotostrecken sprechen für sich,...

  • Düsseldorf
  • 20.03.12
  • 8
Kultur
Es kann nur einen geben: Der Herr der bunten Nester.
10 Bilder

Hasenhorst und Eierkamp - Gibt's ein Osterhasenland?

Wenn die Temperaturen auch noch nicht so hundertprozentig mitspielen - das Wetter bringt es schon: Wir fühlen uns in Oster-Laune! Haben Sie zu Hause auch schon dekoriert? Kullern bei Ihnen die bunten Eier nur so durch die Wohnung und die süßen Häschen halten sich überall versteckt? Halten Sie sich gar einen eigenen Osterhasen (siehe unser Archivfoto) oder wohnen Sie an Straßen, die vieldeutig "Hasenhorst", "Osterkamp" usw. heißen? Wie nah sind Sie "Meister Lampe" schon? Wir freuen uns auf die...

  • Essen-Steele
  • 19.03.12
  • 17
Kultur

Frühling

Nun kommt er mit Macht, der lang ersehnte Lenz. Und obwohl bereits unzählige Lieder zum Preisen vorhanden sind, kommt stets Neues hinzu. Hier etwas von mir. Es kann auf die Melodie des Walzers A-Dur von Johannes Brahms auch gesungen werden. Wie von Zauberhand zieht nun der Frühling durch’s Land. Es grünt und blüht wohin man sieht leuchtet ein buntes Blütenband. Auch in Wald und Flur reget sich rund um die Uhr so lieblich zart auf Lenzenart unsere herrliche Natur. Es ist so schön mit anzuseh’n...

  • Düsseldorf
  • 19.03.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.