Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Überregionales
Zwischen dem Alter- Zwischen dem Neuen- Hier uns zu freuen, schenkt uns das Glück. | Foto: GenerationenMagazin SICHT

Wunderbares

Was sich zeigt, überzeugt. Wer aufmacht, lässt herein. Erfahre - und Widerfahrnisse geschehen. Erwarte - und Worte fallen ein. Aufmachen lässt hereinkommen. Erfahren schafft Erfahrung. Lieben Sie solche Wortspiele? Erfreut Sie so etwas? Warten Sie auf Worte! Weihnachten steht vor der Tür. Nur was sich zeigen kann, lässt sich deuten, wird zum Wort und überzeugt. Zünden Sie auch die weihnachtlichen Wunderkerzen an? Dieses quirlige, aufflackernde, lebendige Sternenmeer! Es erfreut mich jedes Jahr...

  • Arnsberg
  • 13.12.11
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Kommunikation | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Frauengespräche

Zwei Freundinnen im Gespräch vertieft. Bei unserer Radtour durch die Soester Börde entdeckten wir vor dem Hof Huek in Bad Sassendorf diese zwei Freundinnen im Gespräch vertieft. Ganz vertraut stehen sie am Zaun. Was sie sich wohl zu erzählen haben? Wer weiß? Haben Sie eine Idee? Ich bin gespannt auf Ihre Geschichte.

  • Arnsberg
  • 13.12.11
  • 12
Überregionales
Der kalte Mond geht auf. | Foto: Marita Gerwin
11 Bilder

Klirrend kalte Nacht.

Wanderung duch den Winterwald. Es dämmert schon. Mystisch wiegen sich die kahlen Äste im Wind. Das Himmelsblau ist nur noch zu erahnen. Es ist eisig kalt. Der Mond versteckt sich hinter Wolkenfetzen. Ein Naturschauspiel. Nicht spektakulär. Mir gefällts! Über den Wiesen steigen Nebelschwaden auf. Der Wind bläst die letzten Blätter von den Bäumen. Abendrot. Mein Blick fängt sich in den mächtigen Zweigen der Bäume. Weihnachten ist nicht mehr weit. Nur noch zwei Wochen. Ich freu mich auf eine...

  • Arnsberg
  • 12.12.11
  • 4
Politik

BUND-Bundesverband-Newsletter: Löchriger Rettungsschirm fürs Klima – Klimaschutz selber machen!

In Durban wurde Klimaschutz erneut vertagt. Wie ein Kyoto-II-Abkommen aussieht, bleibt unklar und ebenso, wie ein neuer Weltklimavertrag gestaltet wird. Der dringend benötigte Klimafonds kommt viel zu spät. Damit sind diese Beschlüsse nur ein löchriger Rettungsschirm fürs Klima. Die Chance wurde vertan, in Durban einen echten Durchbruch zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad hinzubekommen. Der BUND hat sich vor Ort in Durban für mehr Klimaschutz eingesetzt. Hier finden Sie unseren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.12.11
Überregionales
Ich wünsche mir so sehr diese Puppe zu Weihnachten. | Foto: Marita Gerwin
4 Bilder

Ich wünsche mir .....

Kinderherzen schlagen höher für Spielzeuge jeder Art. Play-Station, Wi-Spiele, Computer, Laptop, I-Phone, Digitalkamera. High-Tech, Elektronik in Hülle und Fülle. Verdrängt sind Puppen, Teddybären, Straßenmalkreide, Hullahupp-Reifen, Seilchen, Gummitwist, Stelzen, Kreisel, Blechtrommeln, Schubkarren, Holzschlitten, Gleitschuhe, Eisenbahn und Dampfmaschine. Weihnachtswünsche längst vergangener Zeiten. Kurz vor dem Fest erlebte ich auf dem Weihnachtsmarkt glänzende Kinderaugen vor einem...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
  • 4
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Jahr!

Dunkel ist die Winternacht. Heute ist Weihnachten. Die Stadt kommt zur Ruhe. Nach dem Trubel der Bescherung in der Familie, schlendern wir noch ein wenig durch die Straßen unseres Dorfes. Frische Luft schnappen, das macht den Kopf frei! Tut uns gut! Ein schneidiger Wind weht durch die leergefegten Gassen. Es ist Mitternacht. Die Kirchenglocken erklingen. Die Menschen scheinen schon zu schlafen. Still ist es um uns herum. Der "Mann im Mond" lugt durch die Wolkenlücken über den bunten Häusern der...

  • Arnsberg
  • 09.12.11
  • 9
  • 7
Natur + Garten

BUND - Ökotipp: O Tannenbaum, wie grün bist du?

BUND-Arnsberg: Die meisten Weihnachtsbäume kommen von Plantagen, in denen kräftig gespritzt und gedüngt wird. Pestizide gegen Insekten, Herbizide gegen Fremdgewächse sowie Mineraldünger für guten Wuchs und eine intensive Grün- oder Blaufärbung der Nadeln. Leider werden nun vermehrt im Sauerland konventionell geführte Weihnachtsbaumplantagen auch auf den vom Orkan Kyrill zerstörten Waldflächen angebaut. Dieser konventionelle Anbau vergiftet langfristig unser Grundwasser und den Boden. Besonders...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-Newsletter: Millionenprofite statt Klimaschutz - Industrie bunkert Klimazertifikate

Deutsche Unternehmen vor allem der Stahl-, Zement- und Chemiebranche machen mit dem europäischen Emissionshandel ein Millionengeschäft. Das ergibt sich aus einer neuen Studie, die der BUND im November in Berlin veröffentlicht hat. Anstatt ihre Emissionen des Klimagases CO2 zu reduzieren, missbrauchen Teile der Industrie den Emissionshandel als profitable Einnahmequelle. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Behauptungen aus der Stahlindustrie, der Emissionshandel gefährde den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
Überregionales
Jede einzelne Schokokugel ist ein Genuss. | Foto: Marita Gerwin
17 Bilder

Schokolade. Versuchungen sollte man nachgeben.....

.... wer weiß, wann sie wiederkommen. (Oskar Wilde) Mein unvergesslicher Besuch in der Schokolateria in Düsseldorf. Ein sinnliches Vergnügen par excellence. Ein Duft von Schokalade durchzieht den Raum. Ich traue meinen Augen nicht. Ein Hochgenuss für Gaumen und Augen gleichermaßen. Was ich sehe, rieche und probiere - einfach köstlich. Vergessen sind alle guten Vorsätze. Schokalade ist Balsam für die Seele! "Versuchungen sollte man nachgehen, wer weiß, wannn sie wiederkommen", lese ich auf einer...

  • Arnsberg
  • 04.12.11
  • 25
Politik
Ein eindrucksvoller musikalischer Vortra beginnt. | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Das Schöpferische des Alterns

Da sitzt er entspannt in der ersten Reihe des großen Theatersaals im BegegnungsCentrum Haus am Park in Bergedorf, wirft noch einmal einen flüchtigen Blick auf einen zerknitterten Zettel, auf dem ein paar Stichworte gekritzelt sind, und betritt dann die Bühne. Ohne Zettel, ohne Manuskript, ohne Pause wird der Gerontologe und Altersforscher Prof. Dr.Andreas Kruse zwei Stunden lang über Kreativität im Alter reden. Er wird einen Parforce-Ritt durch Jahrhunderte europäischer Geistesgeschichte und...

  • Arnsberg
  • 28.11.11
  • 3
Natur + Garten
(C) B.Jakubzik, Naturwaldparzelle im Sauerland

BUND-NRW: „Der Wald stirbt, doch die Ursachen werden nicht konsequent angegangen“

Waldzustandsbericht 2011 der Landesregierung Düsseldorf, 22.11.2011 – Noch nie ging es dem heimischen Wald so schlecht wie heute, weniger als ein Viertel sind gesund. Das ist das dramatische Ergebnis des heute von Umweltminister Johannes Remmel vorgestellten Waldzustandsberichts 2011. Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht darin ein letztes alarmierendes Signal für die notwendige Korrektur der Waldpolitik. „Der Wald stirbt, doch die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.11.11
  • 7
Überregionales
Engagement für uns Kinder in Bolivien | Foto: www.pater-klaus.com
13 Bilder

Song und ORF-Video über PARA NIÑOS" in Bolivien

14/15-jährige Schülerinnen und Schüler der Ruth-Cohn-Schule Arnsberg und ihre Senior-Paten haben im Juni 2011 das Musik-Video "Nur eine Welt" ehrenamtlich produziert, um den verletzten Kindern im Kinderhilfswerk "PARA NIÑOS" in Bolivien ihre uneingechränkte Solidarität zu zeigen und ihnen wieder eine Hoffnung zu geben. Aus meiner Sicht, ein Beispiel par excellence, das auch über die Region Arnsberg hinaus Schule machen sollte! Über 5.000 interessierte Musik-Fans haben den Musik-Song bereits...

  • Arnsberg
  • 27.11.11
  • 125
Politik
Nur gemeinsam meistern wir unsere Zukunft | Foto: Marita Gerwin
22 Bilder

"Für Menschen, die nicht alles lassen wollen, wie es ist!"

Philosophie der KörberStiftung in Hamburg. Hamburg/Arnsberg. Potenziale ältere Zuwanderer In jährlichen Symposien präsentiert die KörberStiftung in Hamburg das Projekt "Potenziale des Alters" und zeigt damit Beispiele auf, wie sich Ältere in anderen Ländern in die Gesellschaft einbringen und sie kreativ und verantwortlich mit gestalten. Ausgewählte internationale Good-Practice-Beispiele haben sich sich am 24. und 25. November 2011 im KörberForum in Hamburg vorgestellt. In praxisorientierten...

  • Arnsberg
  • 26.11.11
Politik

Stellungnahme des BUND-Arnsberg zum augenblicklichen Stand der A-46 Planungen

BUND-Arnsberg: Die Diskussionen unter Politikern, Umweltschützern und Unternehmern um die geplante Autobahn A-46 zwischen Hemer und Arnsberg/Neheim dauern nun schon 40 Jahre und nehmen kein Ende. Vor zwei Wochen hat die Sauerland Initiative in einem Presseartikel den überfälligen Lückenschluss gefordert. Zahllose Trassenvarianten wurden in den vergangenen Jahren hin und hergeschoben. Es zeigt sich doch ganz deutlich, dass eine umweltverträgliche Trassenführung der Autobahn in unserer Region...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.11.11
Überregionales
Majestätisch liegt er da! | Foto: Marita Gerwin
13 Bilder

Auge in Auge mit dem Platzhirsch.

Langer Spaziergang durch den bunten Herbstwald. Auf Schusters Rappen durch die Arnsberger Wälder gewandert. Von Arnsberg aus über den Lattenberg nach Hirschberg. Kilometerweite zusammenhängende Baumbestände. Mischwald, soweit das Auge reicht. Nur das Zwitschern der Vögel ist zu vernehmen. Die wärmende Herbstsonne begleitet uns durch den Tag. Am Spätnachmittag steigt der Nebel auf. Eine mystische Athmosphäre. In der Dämmerung stehen wir plötzlich unvermittelt Auge in Auge einem mächtigen...

  • Arnsberg
  • 20.11.11
  • 11
Überregionales
Königlicher Zauber | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Phantasie beflügelt.

Einer Keramikerin über die Schulter geschaut. Fanasievolle kleine Kunstwerke entstehen. Unikate. Keines gleicht dem Anderen. Handgemacht. Phantasie beflügelt. Eine Augenweide! Wie aus einer verzauberten Märchenwelt. So gar nicht für den täglichen Gebrauch geeignet. Aber wunderschön anzuschauen. Ein Gedicht.

  • Arnsberg
  • 19.11.11
  • 6
Überregionales
Friedliche Stille | Foto: Uwe Künkenrenken
2 Bilder

Fotogalerie vom historischen Eichholz-Friedhof in Arnsberg

Uwe Künkenrenken hat mit seiner Kamera den Besuch der Akademie 6 bis 99 auf dem historischen Eichholz-Freidhof in Arnsberg begleitet. Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder...

  • Arnsberg
  • 15.11.11
Überregionales
Graue Straße - mit  Kinderhand bunt bemalt. | Foto: Marita Gerwin
10 Bilder

Straßenmalerei. Wunderbar!

Grauer Asphalt - bunt bemalt. Sie sind wieder da: Jule, Max, Leonie, Ole, Ben, Emil, Lukas, Carolin, Anton, Ferdinand und Heinrich. Unsere Anlieger-Straße erwacht zu neuem Leben. Die Kinder spielen fangen, fahren Bobby-Car, Roller und Rad. Bemalen mit ihrer Neon-Kreide den grauen Asphalt. Ihr bunte Welt. Wunderbar! Straßenmalereien, soweit das Auge reicht. Einfach nur schön! Ich freu mich, wenn ich heimkomme und diese kleinen Kunstwerke entdecke. Weiter so! Ihr seid unser Zukunft! Schön, das...

  • Arnsberg
  • 13.11.11
  • 2
Überregionales
Carl  Herbert - Züchter der Apfelsorte - Renette | Foto: Marita Gerwin
20 Bilder

Akademie 6 bis 99 findet Äpfel auf dem Friedhof.

Friedhöfe sind gemeinschaftliche Orte des Gedenkens. Sie dienen dem Abschiednehmen und dem Erinnern. Hier wird den Verstorbenen ein Denkmal gesetzt. Doch warum ist es wichtig, so ein Denkmal für die Toten zu schaffen? Und warum gedenkt man derer gerade im November zu Allerheiligen, wenn es draußen meist nebelig und trüb ist und bereits am Nachmittag schon wieder die Dämmerung einsetzt? Der letzte Garten für die letzte Ruhe – der Friedhof ist zweifellos ein ganz besonderer Ort, der oft auch...

  • Arnsberg
  • 12.11.11
  • 2
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband: Stromlücke für Deutschland? Stromimporte sind unnötig

BUND: Derzeit sind wir weit von einer Stromlücke entfernt! Deutschland hat im Jahr 2007 Strom in der Größenordnung von zwei Atomkraftwerken exportiert – und dies, obwohl mehrere AKW wegen technischer Probleme über Monate vom Netz genommen waren. Teilweise waren sieben AKW gleichzeitig nicht in Betrieb, ohne dass es zu den geringsten Engpässen bei der Stromversorgung gekommen wäre. Die Stromkonzerne behaupten, dass sich dies ab dem Jahr 2015 deutlich verändert und stützen sich auf Berechnungen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.11.11
Überregionales
Omas Apfelkuchen schmeckt köstlich. | Foto: uwe Künkenrenken
5 Bilder

Omas Bratapfel-Kuchen. Ein Genuss!

Apfel-Ernte im Herbst! Wir kochen und backen nach Omas alten Rezepten. Echt lecker! Ein Genuss! Jetzt weiß ich auch, warum Eva einst im Paradies der Versuchung erlegen ist, den verbotenen Apfel vom Baum zu pflücken. Er duftet so verführerisch und sieht toll aus mit seinen roten Bäckchen. Ein Appetit-Häppchen vom Feinsten. Hmmm....

  • Arnsberg
  • 07.11.11
  • 18
Natur + Garten
Haus Düsse  in Sassendorf- Oestinghausen | Foto: Marita Gerwin
23 Bilder

"Haus Düsse" in Bad Sassendorf

Die Auflösung des Bilderrätsels: Es ist das Landwirtschaftszentrum "Haus Düsse" mit dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW. Haus Düsse ist eine 1641 von Adrian van der Düssen erbaute Wasserburg und dient heute der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen als zentrale Lehr- und Versuchsanstalt für Tier- und Pflanzenproduktion. Das "Haus Düsse" liegt im Ortsteil Bad Sassendorf-Ostinghausen, 10 km nordöstlich von Soest, etwa in der Mitte zwischen Soest und Lippstadt. "Haus Düsse" liegt im...

  • Arnsberg
  • 06.11.11
  • 11
Natur + Garten
Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Indien Summer im Sauerland

Ein traumhafter Sonntags-Ausritt durch den bunten Herbstwald. Es gibt nicht Schöneres! Ein Fest für die Sinne! Sehen, hören, riechen, fühlen, tasten- ein Genuss! Mit einem romantischen Picknick in der Pferdekutsche!

  • Arnsberg
  • 03.11.11
  • 9
Überregionales
Foto: Susanne Kern

Ich bin an der Grenze.... Familienleben 2.0

In Annas Familienleben begann ein neues Kapitel durch einen Anruf ihrer 84-jährigen Mutter Ida. “Das Einkaufen, die Bankgeschäfte – der ganze Alltag ist für mich so schwierig geworden. Ich fühle mich so schwach. Mein Arzt sagt: ‚Das ist halt das Alter, da kann man nichts machen’. Was soll ich nur tun? Ich schaff das alles nicht mehr allein. Ich habe beschlossen, jetzt doch in ein Seniorenheim umzuziehen. Oder was meinst Du, Anna?“. Sie war untröstlich. Vor nichts hatte Mutter Ida so viel Angst,...

  • Arnsberg
  • 20.10.11
  • 14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.