Seelenschmeichler

Beiträge zum Thema Seelenschmeichler

Natur + Garten
Mein Freund der Baum | Foto: Marita Gerwin

Mein Freund, der Baum ist auch im Winter wunderschön.

Ich habe eine ganz besondere Beziehung zu meinem Baum im Garten. Er fasziniert mich jeden Tag aufs Neue. Ich liebe das Rauschen seiner Blätter im Sommer. Er begleitet mich durchs Leben. Er trägt geduldig meine Schaukel, die ich nicht nur als Kind so geliebt habe. Er war vor mir da, hat bereits meine Eltern und Großeltern beglückt. Er wird auch nach mir noch da sein. Meine Kinder und Enkel erfreuen. Er hört mir geduldig zu, wenn ich ihm etwas erzähle. Er trotzt Wind und Wetter, Sturm und Hagel....

  • Arnsberg
  • 22.01.12
  • 7
Kultur
Karneval der Generationen | Foto: Julia Bruhn/Uwe Künkenrenken
15 Bilder

Karneval der Generationen, auch für Menschen mit Demenz.

Erinnerungen an Karneval gehören zu den fröhlichsten Momenten des Lebens. Als Kinder konnten wir es kaum erwarten, uns zu verkleiden und am Straßenrand Süßigkeiten einzusammeln. In der Jugend feierten wir ausgelassen mit Freunden, schmetterten Karnevalslieder und genossen die Leichtigkeit. Wie schön ist es heute, den Garden beim Tanzen zuzuschauen und über die Büttenreden bei einer Prunksitzung zu lachen? Es sind genau jene jecken Momente, Stimmungen und Melodien, für die ältere Menschen,...

  • Arnsberg
  • 22.01.12
  • 4
Kultur
Julia Bruhn mit einem ihrer ausdrucksstarken Portraits | Foto: Marita Gerwin
6 Bilder

Portrait-Fotographie "Lebenslinien"

Wie schön die Blätter älter werden. Voller Licht und Farbe sind ihre letzten Tage. John Burroughs (1837-1021) US-amerikanischeer literarischer Naturforscher. Tief sind die Falten um den Mund. Schatten spielen um die Augen, die sich in der Ferne verlieren. Es sind die Linien des Lebens, die in Ihrem Gesicht verewigt sind. Diesen Linien ist Julia Bruhn im Seniorenzentrum „Haus zum Guten Hirten“ der Diakonie Ruhr-Hellweg auf die Spur gegangen. In den Gesichtern der Senioren hat sie sie aufgespürt...

  • Arnsberg
  • 21.01.12
  • 6
Natur + Garten
Abenddämmerung | Foto: Marita Gerwin
7 Bilder

Abenddämmerung

Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald und Flur, Und darüber thront das Schweigen Und der Winterhimmel nur. Alles still! Vergeblich lauschet Man der Krähe heisrem Schrei. Keiner Fichte Wipfel rauschet, Und kein Bächlein summt vorbei. Alles still! Die Dorfeshütten Sind wie Gräber anzusehn, Die, von Schnee bedeckt, inmitten Eines weiten Friedhofs stehn. Alles still! Nichts hör ich klopfen Als mein Herze durch die Nacht - Heiße Tränen niedertropfen Auf die kalte Winterpracht....

  • Arnsberg
  • 16.01.12
  • 11
Politik
Vergiss-mein-nicht! | Foto: Projekt-Demenz-Arnsberg
7 Bilder

Vergissmeinnicht!

Menschen vergessen, was Du gesagt und getan hast.. Sie vergessen aber nie, wie sie sich dabei gefühlt haben. Maya Angelou Wie wir diese Philosophie von Maya Angelou in Arnsberg in den letzten vier Jahren versucht haben, in der Lern-Werkstadt Demenz umzusetzen, lesen Sie hier: http://projekt-demenz-arnsberg.de/ http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/demenz/diagnose-film/ http://www.projekt-demenz-arnsberg.de/ueber-uns/projekt-portraet---film/...

  • Arnsberg
  • 15.01.12
  • 2
Überregionales
Karneval der Generationen | Foto: Peter Radischewski- JBZ Liebfrauen
4 Bilder

Kinder zaubern Lachfalten in die Gesichter.

Arnsberger Karnevalsgesellschaften, Fachstelle Zukunft Alter und Seniorenbeirat laden zur Prunksitzung für Senioren am 14. Februar 2012 ein. Bald haben die Narren Arnsberg wieder in festen Händen: Der Umzug zieht mit bunten Wagen durch die Stadt, „Mäntau Helau!“, „Möppel Wau Wau“ und „Kälber Helau!“ schallt durch die Straßen, und schon die Kleinsten freuen sich aufs Verkleiden. Jene freudigen Momente wollen Bürgermeister Hans-Josef Vogel, die Fachstelle Zukunft Alter, der Arnsberger...

  • Arnsberg
  • 14.01.12
  • 8
Vereine + Ehrenamt
Die aktiven Mitglieder von links: W. Bergmann, G. Faber, R. Rademacher, B. Jakubzik, G. Kistner, B. Schönert

BUND-Arnsberg: Terminankündigungen für 2012

Wir planen eine Reihe von interessanten Aktionen: · 01.09.2012 Infostand zur Ankündigung der Wanderausstellung zum 20-jährigen Bestehen der BUND-Gruppe Arnsberg · 14.09.2012 – 28.09.2012 Ausstellung in der Sparkasse Arnsberg-Sundern, in Neheim: Wanderausstellung „Unser Haus spart Energie, gewusst wie“ mit mehreren verschiedenen Themenhäusern unter Mitwirkung der Verbraucherzentrale Arnsberg · 22.09.2012 Äpfelpressen mit der mobilen Apfelsaftpresse beim Dorffest zur 825 Jahrsfeier in Vosswinkel....

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.01.12
Überregionales
Die Römer- Thema der Kinderstadt Arnsberg 2011 | Foto: Kinder- und Jugendbüro Arnsberg

Foto-Rückblick auf das Jahr 2011

Schnee, Hochwasser, heiße Rhythmen, Tierquälerei, Banküberfälle, Verkehrsunfälle, Schützenfeste, Rhönrad-WM, BVB-Gastspiel und vieles mehr. Es war richtig was los im Jahr 2011 in Arnsberg. Das Internetforum www.derwesten.de hat eine Auswahl an Höhepunkten des Jahres 2011 aus dem Stadtgebiet Arnsberg in einer spannenden Fotostrecke zusammengefasst. Den Link dazu finden Sie hier: http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/arnsberg-2011-id6203951.html

  • Arnsberg
  • 13.01.12
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: Hähnchenfleisch in Supermärkten mit antibiotikaresistenten Krankheitskeimen belastet

Der Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. Bundesagrarministerin Aigner muss industrielle Tierhaltung zurückdrängen Berlin 9. Januar 2012: Hähnchenfleisch aus deutschen Supermärkten und Discountern ist zu großen Teilen mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Auf zehn von 20 in Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg und in der Region um Stuttgart gekauften Fleischproben hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ESBL-Keime gefunden,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-Newsletter: Aufruf für eine nachhaltige Landwirtschaft

Online-Aktion: gefährliches Hähnchenfleisch aus den Läden verbannen! Zur Bekämpfung von Krankheiten können Antibiotika lebenswichtig sein. Oft wirken sie aber nicht, da Bakterien Resistenzen gegen Antibiotika gebildet haben. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts sterben in Deutschland jedes Jahr rund 15.000 Menschen an Infektionen, bei denen Antibiotika nicht mehr helfen konnten. Ein möglicher Übertragungsweg für diese resistenten Bakterien sind Lebensmittel, vor allem Fleisch aus...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
  • 1
Politik

BUND-NRW-PRESSEinformation: Mutmaßliche PFT-Panscher vor Gericht

BUND begrüßt juristische Aufarbeitung und fordert Konsequenzen für Chemikalienpolitik und Wasseraufbereitung Düsseldorf, 10.01.2012 – Am Donnerstag, den 12.1.2012, beginnt in Paderborn der Prozess gegen die Beschuldigten des PFT Skandals in NRW, in dessen Folge Hunderttausende Menschen an der Ruhr über das Trinkwasser mit Gift belastet wurden und Millionenbeträge vom Steuer- und Gebührenzahler für die Bewältigung der Folgen ausgegeben werden mussten. Der nordrhein-westfälische Landesverband des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Überregionales
Auf Vorschlag des Ältestenrates erhalten Sie die Bürgermedaille 2012 und tragen sich ins GOLDENE BUCH ein. | Foto: Elmar Kettler- Pressestelle der Stadt Arnsberg
18 Bilder

Glückwunsch zum Bürgerpreis an Kinderzirkus Fantastello

War das eine Überraschung! Sie haben es verdient. Viele Jahre engagieren sich in Arnsberg Kinder und Jugendliche im Kinderzirkus Fantastello. Am 8. Januar 2012 haben sie im Sauerlandtheater im Rahmen des traditionellen Dreikönigempfangs der Stadt Arnsberg die Bürgermedaille aus der Hand des Bürgermeisters Hans-Josef Vogel verliehen bekommen. Mit roten Nasen saßen sie im Publikum und warteten gespannt auf den großen Moment und ihren Auftritt. Tosender Applaus der 600 Gäste. Tränen der Rührung in...

  • Arnsberg
  • 09.01.12
  • 3
Überregionales
Kräftemessen | Foto: Klaus Laireiter

Männer in den besten Jahren

Wenn das fünfte Lebensjahrzehnt beginnt, werden Männer oft seltsam. Vielleicht nicht so launisch wie Frau?en, aber was ihr Verhalten angeht, stellen sie das andere Geschlecht locker in den Schatten. Einige wollen es noch einmal beweisen. Dass sie nicht zum alten Eisen gehören. Dass sie es noch draufhaben. Oder dass sie es jetzt erst recht draufhaben. Egal. Viele brauchen den Kick. Klassiker ist die junge Freundin, der flotte Sportwagen als Zweisitzer oder die betont jugendliche Kleidung. Oder...

  • Arnsberg
  • 07.01.12
  • 41
  • 1
Überregionales
Was ist das denn, Opa Hermann? | Foto: Uwe Künkenrenken

Opa, wieso hast Du keine Haare mehr auf dem Kopf?

Männergeschichten. Opa Hermann und sein Enkel Ben. „Opa, wieso hast Du eigentlich keine Haare mehr auf dem Kopf?“. Verdutzt holt Opa Herman tief Luft. Mit so einer direkten Frage seines 5-jährigen Enkels Ben hat er nun wirklich nicht gerechnet. Einen kurzen Moment verschlägt es ihm die Sprache. Dann seufzt er:“ Ja, Ben, das ist schon ein hartes Männerschicksal! Und wie bei so vielen von uns starken Jungs, ist es bei mir im doppelten Sinne heftig. Eigentlich habe ich kaum weniger Haare als...

  • Arnsberg
  • 07.01.12
  • 22
Überregionales
Taifun - kühl und  frisch wie der Wind. | Foto: Marita Gerwin
14 Bilder

Feinste Seifendüfte in bunten, schillernden Farben.

Besuch bei der Natur-Seifenmacherin. In ihrem Labor duftet es verführerisch nach Lavendel, Olivenöl, Pfirsich, Äpfel und anderen ätherischen Ölen jeder Art. Ein Fest für die Sinne. Ich weiß gar nicht, wo ich zuerst schnuppern soll. Genuss vom Feinsten für meine Nase und meine Augen. Bunte schillernde, verlaufende Farben. Die blau-grün-turkies-farbene "Taifun-Seife" fasziniert mich ganz besonders. "Wie Meeresrauschen im brausenden Orkan", kommmt mir in den Sinn. Kaum zu glauben, dass hier Seifen...

  • Arnsberg
  • 07.01.12
  • 44
Überregionales
Stolperstein für Jacob Rhein | Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

STOLPERSTEINE für unsere Köpfe und Herzen

Gibt es Zufälle im Leben? Oder war ich nur besonders aufmerksam, am 2.1.2012? Eine Antwort auf dieses Frage, habe ich leider nicht. Nur eins ist sicher: vergessen werde ich dieses eindrucksvolle Erlebnis niemals wieder. Was war passiert an diesem Tag? Ich mache einen Spaziergang durch die Stadt. Es regnet. Ziellos schlendere ich durch die Straßen. Einfach nur mal ein wenig frische Luft schnappen. Mein Blick ist auf das holprige, nasse Straßenpflaster gerichtet. Bloß jetzt nicht stolpern....

  • Arnsberg
  • 03.01.12
  • 43
Überregionales
Das größte fahrtüchtige, zivile Museumsschiff der Welt. | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Museumsschiff CAP SAN DIEGO ím Hamburger Hafen.

Schwimmende Zeugin maritimer Geschichte. Sie ist das größte fahrtüchtige, zivile Museumsschiff der Welt. Ihre elegante Silhouette der Cap San Diego gehört zum Hamburger Hafenpanorama wie die Speicherstadt und der Michel. Die Cap San Diego ist das letzte noch erhaltene Schiff einer Serie von sechs schnellen Stückgutfrachtern, die 1961/62 für die Reederei Hamburg Süd gebaut wurde und das bis Ende 1981 vorzugsweise nach Südamerika gefahren ist. Seit 1988 ist Hamburgs einmaliges maritimes Denkmal...

  • Arnsberg
  • 02.01.12
  • 9
  • 5
Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto: D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinformation: „Die Kohlekraftwerke sind gescheitert“

BUND und Bürgerinitiative fordern Schlussstrich für Kraftwerksvorhaben Lünen und Datteln Lünen, 28.12.2011 – Vier Jahre nach Beginn der Auseinandersetzungen um die geplanten und inzwischen weitgehend fertiggestellten Steinkohlekraftwerke in Lünen und Datteln fordern der NRW-Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk (BI- KKK) die Betreibergesellschaften Trianel und E.on auf, von den Vorhaben Abstand zu nehmen. Nach den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.12.11
Kultur
Der Doppelgänger | Foto: TEATRON Theater Arnsberg
2 Bilder

Zwei Premieren im Neuen Jahr im TEATRON Theater

Zwei Premieren im Neuen Jahr im TEATRON Theater Arnsberg. Wir laden Sie, liebes Publikum, herzlich ein zu den neuesten Inszenierungen im Januar und Februar 2012. Sie werden einen unvergesslichen Theaterabend erleben. "Der Doppelgänger" Eine Heine-Fantasie. Mit Yehuda Almagor und Manuel Quero Die letzten acht Jahre seines Lebens brachte Heinrich Heine in seiner „Matratzengruft“ in Paris zu, schwer krank, gelähmt, blind und doch unglaublich kreativ. Der Schauspieler Yehuda Almagor und der Tänzer...

  • Arnsberg
  • 22.12.11
Kultur
Lego-Kunst von Jan Vormann in der Arnsberger Altstadt | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Haushalts-Loch mit Legosteinen geschlossen?

Wenn man mit offenen Augen durch die Arnsberger Altstadt schlendert, findet man an vielen versteckten Stellen der Häuser, Mauern und Gassen bunte und witzige Reparaturen. Mit Legosteinen sind die Lücken geschlossen worden, die Frost und harte Winter hinterlassen haben. Vielen Menschen zaubert diese kreative Reparatur- Werkstadt, die aus dem Arnsberger Kunstsommer stammt, ein Lächeln ins Gesicht. Jan Vormann hat uns mit seiner Legokunst Bleibendes in Arnsberg geschaffen. Sehen Sie selbst. Wir...

  • Arnsberg
  • 21.12.11
  • 13
Überregionales
Frau Holle schüttelt in Hattingen die Betten aus. | Foto: Stadt Hattingen
28 Bilder

Wenn in Hattingen Frau Holle ihre Kissen schüttelt …

Winteridylle in Hattingen. Nostalgisches Hattingen. Romantisch und unverwechselbar in der Weihnachtszeit. Ein riesiger Adventskalender bringt auf dem Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt Kinderaugen zum Glänzen – Stadt bietet mittelalterliches Flair und Winteridylle zwischen Ruhrgebiet und Bergischem Land Es duftet nach Zimt, Glühwein und gebrannten Mandeln. Tausende Lämpchen tauchen die Hattinger Altstadt in ein gemütliches Licht. Auf dem Platz vor dem alten Rathaus hat sich eine...

  • Arnsberg
  • 18.12.11
  • 11
Überregionales
Es weihnachtet sehr | Foto: Marita Gerwin
21 Bilder

Spaziergang durch das weihnachtliche Soest

Eine Woche vor Weihnachten. Bummel durch das festlich geschmückte westfälische Soest. Überall duftet es nach Feuerzangenboule, Maronen, gebrannte Mandeln, Kräuterbonbons, Paradiesäpfel, Pflaumen und Feigen im Speckmantel. In den Auslagen der Geschäfte chice Kleider, fantasievoller Schmuck. Glänzende Kinderaugen vor dem nostalgischen Karussel. Zufriedene Gesichter überall. Nichts von der üblichen Hektik vor Weihnachten zu spüren. Einfach gemütlich, diese kleine Stadt. Sehen Sie selbst.

  • Arnsberg
  • 17.12.11
  • 7
Ratgeber
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: BUND-Weihnachtsbaumtester finden in fast der Hälfte der Bäume teils verbotene Pestizide

Berlin 16.12.2011: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat in sechs von 15 getesteten Weihnachtstannen und -fichten teils verbotene Pestizide gefunden. In einem Drittel der untersuchten Nadelproben von in Berliner und Leipziger Baumärkten und Straßenverkaufsstellen gekauften Bäumen wurde das in Deutschland verbotene Insektizid Flufenoxuron nachgewiesen. In zwei Proben wurde das nicht für Weihnachtsbäume zugelassene Herbizid Metolachlor und in einer Probe das in der EU seit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.11
Überregionales
Das Friedenslicht | Foto: Marita Gerwin

Friedenslicht. Symbol der Hoffnung auf Frieden in der Welt

Übergabe des Friedenslichts durch Pfadfinder an die Stadtverwaltung Arnsberg. Die vier Arnsberger Pfadfinderstämme aus Alt-Arnsberg, Herdringen, Hüsten und Neheim, haben den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung das Friedenslicht aus Betlehem überbracht. Bürgermeister Hans-Josef Vogel nahm das Friedenslicht stellvertretend für die gesamte Verwaltung aus Händen der Pfadfinder entgegen. Das Friedenslicht ist vergangenes Wochenende aus der Geburtsgrotte Jesu über Wien nach...

  • Arnsberg
  • 16.12.11
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.