Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Kultur
Die Oldie-Night der Feuerwehr Wetter wurde wegen der befürchteten Ausbreitung des Coruns-Virus abgesagt. Unser Foto zeigt einen Auftritt bei der beliebten Veranstaltung im vergangenen Jahr.

Schutz vor Corona-Virus:
Feuerwehr Wetter sagt Oldie-Night ab

Aufgrund der Gefahr einer eventuellen Ausbreitung des Corona-Virus hat sich der Löschzug Alt-Wetter nach langer und intensiver Beratung dazu entschlossen seine für den kommenden Samstag, 7. März, geplante 28. Oldie-Night zu verschieben. Der Löschzug betont, das er mit der Verschiebung mit Sicherheit keine Hysterie auslösen will. Vielmehr stelle sich die Feuerwehr der Verantwortung für die Sicherheit der Bevölkerung, der Gäste und der eigenen Einsatzkräfte bewusst, so Pressesprecher Patric...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.03.20
Ratgeber
2 Bilder

Umfrage: Eure Meinung ist gefragt
Corona: Wie geht ihr damit um?

Das Corona-Virus ist bei uns angekommen. Nachdem ein Mann aus Neukirchen-Vluyn am gestrigen Mittwoch im Moerser Krankenhaus Bethanien als "Verdachtsfall" gemeldet wurde (wir berichteten), haben viele Leute mehr Angst denn je. Muss ich jetzt Angst haben?Es stellen sich viele Fragen. "Muss ich jetzt für die nächsten 14 Tage einkaufen?", "Bin ich ansteckend?",  "Soll ich meinen Urlaub absagen?", "Muss ich jetzt Menschenmengen vermeiden?", "Fühlt ihr euch draußen noch sicher?" "Meidet ihr...

  • Moers
  • 27.02.20
  • 6
Ratgeber
Hygienemaßnahmen helfen, sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.  | Foto: Judith Wedderwille/ Kreis Soest

Kreise informieren über Schutz
Menden ist auf das Coronavirus vorbereitet

Das Coronavirus hat Nordrhein-Westfalen erreicht. Mittlerweile gibt es es die Bestätigung, dass sich mehrere Menschen ausgehend vom Kreis Heinsberg infiziert haben (Stand Donnerstagvormittag). Im St. Vincenz-Krankenhaus in Menden ist man für den Fall, dass es auch hier im Umkreis Infektionen mit COVID-19 geben sollte, gerüstet. Von Vera Demuth "Wir sind selbstverständlich vorbereitet", erklärt Christian Bers, Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation und Marketing bei den Kath. Kliniken im...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.20
Natur + Garten
Ob es wieder so schlimm wird, wie vor rund einem Jahr? | Foto: Archiv

Westnetz ist auf Sturmtief Sabine vorbereitet
Bereitschaftsteams werden vergrößert, Hotlines für den Notfall sind eingerichtet

Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf das für das Wochenende angekündigte Sturmtief vorbereitet. Hoch Frank verabschiedet sich am Wochenende und kräftige Tiefs können anschließend schweren Sturm bringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen...

  • Wesel
  • 07.02.20
Ratgeber
Auch viele Gladbecker betrachten die Ausbreitung des erstmals in China diagnostizierten "Coronavirus" mit Sorge. Doch Apotheker Christoph Witzke beruhig: "Wir befinden uns nicht in einer Katastrophensituation!" Und für Witzke ist das Tragen von Mundschutz "übertrieben" und "überflüssig" zugleich. | Foto: Pixabay

Christoph Witzke warnt vor "Panikmache"
"Coronavirus": Gladbecker Apotheker hält das Tragen eines Mundschutzes für "übertrieben"

Auch in Gladbeck sorgt das neuartige Coronavirus für Gesprächsstoff. Keine Nachrichtensendung im Fernsehen kommt ohne das Thema aus und auch alle anderen Medien berichten. Und nicht wenige Gladbecker sind nun verunsichert, einige haben Angst, ebenfalls an dem Coronavirus zu erkranken. Fakt ist, dass es eine rasante Ausbreitung in China gibt und das Virus nun auch bei mehreren Personen in Deutschland nachgewiesen wurde. Doch wie sieht das Wissen um das Virus aus? Wie kann man sich schützen?...

  • Gladbeck
  • 31.01.20
Ratgeber
Extreme Hitze in Düsseldorf. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf | Foto: Stadt Düsseldorf

Hitze: Was wird getan und was ist zu tun?

Die Stadt bereitet sich auf die bevorstehende Hitzewelle vor. Am gestrigen Nachmittag (23. Juli), traf sich die sogenannte Ämterrunde präventiv in der Leitstelle der Feuerwehr, um ämterübergreifend die Situation zu analysieren und das weitere Vorgehen zu verabreden. Im Blickpunkt stehen dabei die Bewässerung von Bäumen im öffentlichen Raum, die Brandgefahr in Wäldern, aber auch auf den weiteren öffentlichen Flächen wie Deichen und Feldern sowie eine Bestandsaufnahme hinsichtlich der...

  • Düsseldorf
  • 24.07.18
  • 1
Natur + Garten
So ein Spatz hat es heutzutage nicht leicht: Früher ein vertrauter Anblick, macht sich der Vogel heute rar. | Foto: Sprave

Wanderausstellung über die Probleme heimischer Vögel

Seit der Mensch Gebäude errichtet, gehören tierische „Untermieter“ in seine unmittelbare Umgebung. Sei es der Spatz unterm Dach, der Hausrotschwanz in einer Mauernische, der Mauersegler in Dachritzen oder die Fledermaus hinter der Schieferfassade oder auf dem Dachboden. Xanten. Im Zuge der notwendigen Wärmedämmung von Altbauten werden Nischen und Hohlräume, die den Tieren zuvor als Brutplätze gedient haben, meist vollständig verschlossen. Viele der Gebäudebrüter sind daher inzwischen selten...

  • Xanten
  • 21.09.17
Überregionales

Auch Hattinger schützten die Mächtigsten der Welt - Alle EN-Polizeikräfte unverletzt zurück

Die Bundesrepublik Deutschland hat turnusgemäß im Jahr 2017 den Vorsitz der Gruppe der Zwanzig (G20) inne. Die G20 versammelt die größten Industrienationen und Schwellenländer. Der jeweilige Vorsitz lädt - neben Treffen von Fachministern - auch zu einem Gipfeltreffen auf höchster Ebene ein. Das Gipfeltreffen 2017 fand auf Vorschlag von Bundeskanzlerin Angela Merkel am 7. und 8. Juli 2017 in Hamburg statt. Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen sollten den reibungslosen Ablauf gewährleisten. Dazu...

  • Hattingen
  • 06.07.17
  • 1
Ratgeber
(v.l.) Sicherheitsexperte Peter Frieling, Polizeihauptkommissar Theo Beiske, Seniorenberater Jürgen Malchus und Seniorenberaterin Britta Engel. | Foto: Eckert

Profi-Tipps zum Thema Schutz vor Einbrüchen

„Riegel vor“. Die Seniorenberater im Kreis Unna informierten sich erneut zum Thema „Schutz vor Einbruch“. Fröndenberg. Schon im September waren die ehrenamtlich tätigen Seniorenberaterinnen und Seniorenberater des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna zum Thema Einbruchschutz im gesamten Kreisgebiet unterwegs. Eine Neuauflage zum Schutz vor Einbruch präsentierte Seniorenberater Jürgen Malchus aus Fröndenberg im Fröndenberger Allee Café einer interessierten...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.02.16
Überregionales
Auf der Baustelle an der Vinckestraße entdeckte eine Stadtanzeiger-Leserin am vergangenen Mittwoch Bauarbeiter, die nicht den Sicherheitsvorschriften entsprechend ausgestattet waren. | Foto: Thiele

Bauarbeiter ohne Schutzbrille

Bauarbeiter, die große Bordsteine schnitten und dabei keine Schutzmaßnahmen ergriffen hätten, entdeckte eine Stadtanzeiger-Leserin am Mittwoch (9. November) auf der Baustelle an der Vinckestraße. „Sie hatten zum Beispiel keine Schutzbrille auf“, schildert sie die Situation. Daraufhin rief die Leserin unverzüglich bei der Abteilung Tiefbau des EUV an. „Dort hat man mir aber lediglich gesagt, dass ich mich direkt an die Baufirma wenden soll“, berichtet sie. „Von unserer Bauleitung ist umgehend...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.11.14
  • 1
Ratgeber

Wenn man aus dem Krankenhaus im Zinksarg entlassen wird !!

Die aufwendigsten Desinfektionsmaßnahmen machen keinen Sinn, wenn die einfachsten Schutzmaßnahmen nicht beachtet werden !! „Infektiöser Hospitalismus“ nennt man das Phänomen, in dem so mancher Zeitgenosse in das Krankenhaus hineinkommt und dann in einem Zinksarg entlassen wird. Mangelnde Hygiene ist hierfür die Ursache, wobei sich bei geschwächten Menschen sehr aggressive Keime jedweder Art, ausbreiten können. Und je älter der Proband, umso leichter ist es für Bakterien, Vieren und anderen...

  • Goch
  • 23.06.14
  • 2
  • 2
Ratgeber

SO bewahrt man Kinder vor Entführungen...

An alle Eltern!!! Teilen!!!! Super ! Einfach und simpel und könnte auch Euer Kind vor Schaden bewaren... Na das ist mal ne Klasse Idee ... In Amerika gab es einen 8-jährigen Jungen der von einem fremden Mann angesprochen wurde, er solle sofort mitkommen,es sei was passiert und seine Mutter hätte gesagt er solle ihn holen. Darauf fragte der Junge nach dem PASSWORT! Die Verwirrung nutze der Junge um wegzurennen, da er mit seiner Mutter ein Passwort ausgemacht hatte, falls sie jemals jemanden...

  • Bottrop
  • 03.07.13
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Wolf im Schnee
Foto: NABU/H. Pollin; | Foto: NABU
2 Bilder

Die Rückkehr des Wolfes nach NRW ?

In Westfalen könnten sich bald wieder Wölfe ansiedeln. Davon gehen der Naturschutzbund NABU Nordrhein-Westfalen und der Schafzuchtverband NRW aus. Zwar wurde der letzte Wolf in Westfalen 2009 gesichtet, außerhalb von NRW gibt es laut NABU jedoch genügend Nachweise. So hat sich ein Rudel mit Nachwuchs zum Beispiel 2012 in Niedersachsen angesiedelt. Auf der Suche nach neuen Lebensräumen könnten einige Tiere nach Westfalen kommen. Die Region bietet den Wölfen eine Vielzahl an geeigneten...

  • Marl
  • 23.03.13
Politik
Foto: Schneidersmann

Schienenstegdämpfer sollen Bahnlärm mildern

Der Presseservice der Deutschen Bahn AG schickt folgende Mitteilung ... (Düsseldorf 27.09.2011) Bei der Lärmminderung setzt die Deutsche Bahn nicht nur auf bewährte Maßnahmen, wie Lärmschutzwände und schallisolierte Fenster, sondern erprobt auch neue innovative Technologien. Dafür hat das Bundesverkehrsministerium insgesamt 100 Millionen Euro bereit gestellt. Im Rahmen des Konjunkturprogramms II werden in diesem Jahr auch innovative Lärmschutzmaßnahmen auf der Ausbaustrecke Emmerich –...

  • Wesel
  • 27.09.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.