Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

Ratgeber
Das Bethanien hat die Schutzmaßnahmen erhöht, OPs werden zunächst verschoben. | Foto: Pixybay/ Grafik Sikora

Covid-19-Fälle trotz strenger Schutzmaßnahmen im Bethanien
Corona ist noch längst nicht vorbei!

Acht Mitarbeiter des Krankenhauses Bethanien wurden positiv auf Covid-19 getestet. Bisher sind keine Erkrankungen von Patienten bekannt. Insgesamt 250 Mitarbeiter des OP-Bereichs im Krankenhaus Bethanien sind seit 29. Juli auf Covid-19 getestet worden. In acht Fällen von inzwischen eingetroffenen Ergebnissen war der Abstrich positiv. Auf Patientenseite sind bisher keine Erkrankungen bekannt. Danach wurde die Testreihe auf andere Bereiche ausgeweitet, zum Beispiel Endoskopie und...

  • Moers
  • 04.08.20
Ratgeber
Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamtes. | Foto: Archiv
2 Bilder

Stadtbezirk liegt mit 207 Corona-Virus-Fällen vorn / Test-Nachfrage wird zum Ferienende steigen
Nordstadt bekommt Teststelle

Recht unterschiedlich entwickelt sich die Infektion mit dem Corona-Virus in den Stadtbezirken, die mit Rückkehrern aus dem Skiurlaub im Süden der Stadt begann. Der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Frank Renken erläutert: "Seit etwa vier Wochen hat sich das Infektionsgeschehen in Dortmund anhaltend verändert. Bis dahin waren die Stadtbezirke zwar nicht gleichmäßig betroffen, aber es waren auch keine anhaltenden Schwerpunkte erkennbar. In den letzten vier Wochen sind dem Gesundheitsamt jedoch...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Ratgeber
2 Bilder

Landesregierung beschließt Änderungen für NRW-weite Corona-Schutzverordnung
"Dürfen die schützenden Hygieneregeln nicht vernachlässigen"

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat am vergangenen Wochenende Änderungen für die Corona-Schutzverordnung und die Corona-Einreiseverordnung beschlossen Die neue Fassung tritt am Mittwoch, 15. Juli 2020, in Kraft und gilt vorerst bis zum 11. August 2020. Auch für Herten gelten die neuen Regelungen ab diesem Datum. "Trotz aller Lockerungen, die uns eine gewisse Normalität verschaffen, dürfen wir die schützenden Hygieneregeln nicht vernachlässigen. Ein grundsätzlicher Abstand sowie das...

  • Herten
  • 14.07.20
Kultur
2 Bilder

Gedanken über den aktuellen Zeitgeist unserer Gesellschaft...
WER BREMST, VERLIERT ...

Warum befinden sich in Autos eigentlich Airbags, könnte man sich in der Logik dieser Tage fragen. Schließlich funktionieren doch im Falle eines Falles hoffentlich doch die Sicherheitsgurte auf allen Plätzen. Jahrelang haben außerdem Generationen von Autofahrern keine Nackenstützen gehabt, wobei die meisten Autofahrer dafür nicht den Hals riskieren mussten. Niemand geht augenblicklich auf die Straße, um für seine Freiheit als autonomer Fahrer zu demonstrieren; gegen ABS und alle Extras in Sachen...

  • Schermbeck
  • 03.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Israel als Beispiel... die zweite Infektionswelle rollt
Es ist vorbei, wenn es vorbei ist

Es hat in Israel so ausgesehen, als wäre das Virus besiegt. Als einer der ersten Staaten hat Israel seine Grenzen abgeriegelt und für ein paar Wochen einen konsequenten Lockdown verordnet. Die Menschen durften gerade einmal im Radius von 100 Metern ihre Häuser verlassen. Als im Mai die Fallzahlen dann so gut waren, dass täglich nur noch fünf Neuinfektionen messbar waren, hat die Regierung sehr schnell alle Lockerungen nacheinander durchgewunken. Vor allem die Industrie und die Schulen wurden...

  • Schermbeck
  • 24.06.20
  • 1
Kultur

Gewerkschaft besorgt über Fall an Dortmunder Schule
GEW fordert: Bei Verdacht testen

Die GEW Dortmund nimmt mit Besorgnis den weiteren Fall einer Infizierung an einer Dortmunder Schule zur Kenntnis. Gegenwärtig scheint die Schule die notwendige Unterstützung durch das Gesundheitsamt, den Schulträger und das Schulamt zu bekommen. Allerdings zeigt sich die GEW Fachgruppenvorsitzende der GEW Dortmund, Biggi Scholten, erstaunt, dass nicht alle Kollegen an der Schule getestet werden unabhängig von den Vorgaben der Krisenplanung des Gesundheitsamtes muss der Arbeitgeber hier seiner...

  • Dortmund-City
  • 19.06.20
Kultur

lernen, mit der Gefahr zu leben, statt sie zu negieren ...
TANZ AUF DEM VULKAN

Vulkane sind faszinierende Naturphänomene. Sie sind aus gesunder Entfernung schön anzuschauen, wenn sie wie ein Feuerwerk in den Himmel "schießen". Wenn sich die Magma aus dem Inneren des Vulkans nach außen, wie dickflüssiges Blut als Lava den Kegel herab, ins Tal oder Meer ergießt. Niemand möchte dann in unmittelbarer Nähe sein. Die Ruinen von Pompeji erinnern eindrucksvoll daran, welche katastrophalen Auswirkungen so ein Vulkan für uns Menschen haben kann. Der sprichwörtliche Tanz auf dem...

  • Schermbeck
  • 13.06.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Patienten im EKM können ab Mittwoch wieder Besuch empfangen. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Corona: EKM erlaubt Besuche mit Einschränkungen
Strenge Schutzmaßnahmen sind einzuhalten

Patienten dürfen im Evangelischen Krankenhaus Mülheim (EKM) ab Mittwoch, 20. Mai, wieder besucht werden – allerdings müssen besondere Schutzmaßnahmen und Regelungen eingehalten werden, die sich an den Vorgaben des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales orientieren. Im EKM gibt es feste Besuchszeiten von 15 bis 18 Uhr. Erlaubt ist ein Besucher pro Patient pro Tag für höchstens 45 Minuten. In jedem Zimmer, auch in Mehrbettzimmern, darf sich maximal ein Besucher aufhalten. Alternativ...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.20
Politik
Foto: Foto von Pixabay

MARITIME ÜBERLEGUNGEN ZU AKTUELLEN EREIGNISSEN IN POLITIK UND GESELLSCHAFT
LUXUSDAMPFER KONNTE EIGENTLICH NICHT SINKEN

Man stelle sich einmal vor, auf dem Weg in ein Land weit-weit-weg, ist ein riesiges Kreuzfahrtschiff gesunken. Während dieser Tragödie hat sich diese Nachricht unter den betroffenen Reisenden nicht 100% herumsprechen können, so schnell ist der Luxusdampfer auf dem Weg zum Meeresgrund. Da hören die Passagiere kurz zuvor an Bord noch die Durchsage: "Der Kapitän ruft alle Mitreisenden dazu auf, sich unbedingt die Rettungswesten anzuziehen, um sich dann in geordneter Reihenfolge an den...

  • Schermbeck
  • 17.05.20
  • 3
  • 2
LK-Gemeinschaft

Besucher werden in Balve registriert
Jugendzentrum wieder offen

Die Stadt Balve hat eine gute Nachricht für ihre Kinder- und Jugendlichen: Das Balver Jugendzentrum (BJZ) an der Sauerlandstraße hat seit Donnerstag, 14. Mai, wieder geöffnet. Möglich ist die Wiedereröffnung unter Einhaltung der mittlerweile bekannten Schutzmaßnahmen. Der Zugang zum Balver Jugendzentrum wird durch einen separaten Ein- und Ausgang geregelt. Maximal zulässig ist der Besuch von 20 Kindern- und Jugendlichen, gemessen an den jeweiligen Räumen des BJZ. Neben dem Mindestabstand von...

  • Balve
  • 15.05.20
Ratgeber
Am Maifeiertag war noch kein Besuch in der Pflegeeinrichtung St. Franziskus an der Laarmannstraße in Bedingrade möglich. Als Überraschung hatten die Ehrenamtler ein Konzert für die Bewohner organisiert, für sie machen sich die Corona-Lockerungen ab morgen (9. Mai) bemerkbar.  | Foto: cHER

Gespräch mit Trägern im Rathaus klärt letzte Details - Innovative Konzepte entwickelt
Ab morgen wieder Angehörigen-Besuche in Altenheimen - Besucherbereiche eingerichtet

Zur Begrüßung des Wonnemonats Mai mussten die Ehrenamtler den Senioren ihr Ständchen noch aus der Grünanlage hinauf auf die Zimmer und Stationen schicken. Mit der neuen Rechtsverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen werden nun eingeschränkt auch Besuche in Senioren-, Alten-, und Pflegeheimen ermöglicht. Ab 9. Mai können in eingerichteten Besucherbereichen außerhalb oder innerhalb der Einrichtung Besuche von Angehörigen stattfinden. Um die  Bewohner auch weiterhin vor einer Ansteckung mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.20
Kultur
Pfarrer Jürgen Senkbeil informiert, dass ab dem 9. Mai in Menden wieder heilige Messen angeboten werden. | Foto: Archiv

Pastoralverbund Menden - Heilige Messen in Heilig Kreuz und St. Marien
Gottesdienst nur mit Anmeldung

Die Landesregierung NRW hat in Absprache mit den Kirchen entschieden, dass in NRW mit den entsprechenden Rahmenbedingungen wieder öffentliche Gottesdienste möglich sind.  Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert an die Verantwortlichen, dass der Spielraum bei den Lockerungen „möglichst eng ausgenutzt wird und nicht möglichst weit“. Diesem Appell schließt sich der Pastoralverbund Menden bewusst an und nutzt die gegebenen Möglichkeiten sehr behutsam: "Über allen Diskussionen und Entscheidungen...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.05.20
Politik

Auch Lockerungen in Bayern
Bayern zieht jetzt auch schon nach

Auch  Lockerungen in Bayern Bayern zieht jetzt auch schon nach Erst hatte sich Markus Söder noch über die anderen Bundesländer beklagt und jetzt geht er auch schon den Weg mit. Vor der Pressekonferenz am 6.5 gibt Markus Söder Lockerungen in Bayern bekannt. Die bisher geltenden Ausgangsbeschränkungen werden aufgehoben. Kontaktbeschränkungen und Menschenansammlungen im öffentlichen Raum bleiben aber weiter verboten. Ab dem 6.5 ist es erlaubt, eine Person außerhalb des eigenen Hausstands und auch...

  • Essen-Süd
  • 05.05.20
Ratgeber
Wer über die Wochenmärkte bummelt, benötigt einen Mund- Nasenschutz- und wird gebeten, Abstände einzuhalten. | Foto: Schmitz

Regeln für Wochenmärkte in Dortmund
Nur mit Maske auf den Markt

Aus gegebenem Anlass weist das Ordnungsamt darauf hin, dass auf allen Wochenmärkten die Maskenpflicht gilt. Die Standbetreiber dürfen keine Waren an Personen ohne die vorgeschriebene Mund-Nase-Bedeckung  verkaufen. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können. Das Ordnungsamt bittet außerdem darum, auf dem Wochenmarkt die Abstandsregelungen einzuhalten. Die Verpflichtung, eine...

  • Dortmund-City
  • 04.05.20
LK-Gemeinschaft
Julia Fabek und ihre Mutter Gabi Liesebach von "Abschnitt 16" sind bestens vorbereitet. Trennwände aus Plexiglas, Mundschutz, Handschuhe und Desinfektionsmittel erhöhen den Schutz. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

Friseure öffnen am Montag unter Einhaltung strenger Schutzmaßnahmen wieder ihre Geschäfte
"Haare ab? Wir sind startklar!"

Am Montag ist es endlich wieder soweit! Friseure dürfen in der Coronakrise nach der mehrwöchigen Pause ihre Geschäfte unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und Hygienevorschriften wieder öffnen. Wie bereiten sich die Friseur-Teams vor? Platzt der Terminkalender aus allen Nähten oder geht alles gelassen zu? Die Redaktion fragte nach. Sven Maxheim, Inhaber von „Maxheim Team der Friseur“, sieht der Wiedereröffnung seiner Geschäfte in Moers-Scherpenberg und Duisburg-Baerl mit einem lachenden und...

  • Moers
  • 02.05.20
Politik
Diese vier Schülerinnen absolvieren (wie rund 400 weitere) aktuell ihre Abiturprüfungen.
8 Bilder

Schulbetrieb trotz Corona - Wie läuft's am Berufskolleg Wesel, der größten Schule im Kreis Wesel?
"Das 'Lernen auf Distanz' stößt nach vier bis fünf Wochen in einigen Klassen an seine Grenzen."

Beim Schulbetrieb scheiden sich die Geister: Die behördlichen Coronaauflagen können eigentlich kaum erfüllt werden. In vielen Situationen - vor allem in den Pausen und bei der An- und Abreise - kommen sich die Schüler viel zu nahe. Kann das gutgehen? Und wie steht's um die digitalen Ressourcen, die als Ersatzlödungen herhalten müssen? So fragen sich viele kritische Mitdenker. Wir hörten uns um in der größten Schule im Kreis Wesel, dem Berufskolleg in Wesel-Feldmark. Lesen Sie das Interview mit...

  • Wesel
  • 30.04.20
  • 1
  • 1
Kultur
Vorbereitungen getroffen: Bürgermeister Frank Tatzel vergewisserte sich vor Ort in der Stadtbibliothek bei Gabriele Gratz-Stötzer zusammen mit der Leitung des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur, Helga Karl und Stefanie Kaleita, dass die vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen für die Wiedereröffnung 
der Stadtbibliothek getroffen wurden.  | Foto: Stadt Rheinberg

Besucher müssen sich aber an Einschränkungen gewöhnen
Wiedereröffnung der Stadtbibliothek Rheinberg

Seit Montag gelten erste Lockerungen der Schutzmaßnahmen zum Infektionsschutz. Unter anderem ist eine Öffnung den Bibliotheken wieder möglich. Gerade in dieser Zeit, in der alle Menschen aufgefordert werden, zu Hause zu bleiben, ist es von besonderer Bedeutung, ihnen sinnvolle Freizeitbeschäftigung und gute Bildungsangebote zu bieten. Der Besuch einer Bibliothek vereinigt beides. Und so hat sich Bürgermeister Frank Tatzel dafür eingesetzt, seinen Bürgerinnen und Bürgern den Besuch der...

  • Rheinberg
  • 26.04.20
Wirtschaft
Voraussichtlich ab Anfang Mai werden sich auch die Gladbecker Friseure wieder um die Haarmode ihrer Kunden kümmern dürfen. Ohne Termin geht in den meisten Salons aber wohl nichts. | Foto: Pixabay

Wer hätte das vor ein paar Wochen gedacht?
Soooo wichtig sind die Friseure für die Gladbecker

Wenn es so läuft wie vorgesehen, werden in gut einer Woche ab dem 4. beziehungsweise 5. Mai auch in Gladbeck die Friseure wieder ihrem Handwerk nachgehen können. Die Corona-Auflagen, die in den Salons erfüllt werden müssen, sind aber gewaltig und dürften auch so manchen Euro kosten. Strenge Kontrollen wurden bereits angekündigt. Der Wunsch der Menschen, endlich wieder eine Fachkraft an ihre Haare heranzulassen, scheint jedenfalls gigantisch zu sein, weshalb viele Betriebe schon komplett eine...

  • Gladbeck
  • 25.04.20
  • 1
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Politik
Einen "Alleingang" in Sachen "Maskenpflicht" lehnt die Stadt Gladbeck ab. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Stadt wartet auf Vorgaben von Bund und Land
Kein Gladbecker Alleingang in Sachen Maskenpflicht

In Sachsen gibt es sie schon seit Tagen, in Bayern flächendeckend ab dem kommenden Montag und weitere Bundesländer haben ein ähnliches Vorgehen bereits beschlossen. Die Rede ist natürlich von der so genannten "Maskenpflicht". Auch im Gladbecker Rathaus geht man davon aus, dass diese Pflicht kommen wird. Einen Alleingang, wie im benachbarten Dorsten, wo das Tragen von Mund-/Nasenschutzmasken beim Betreten öffentlicher Gebäude inzwischen vorgeschrieben ist, lehnt man am Willy-Brandt-Platz indes...

  • Gladbeck
  • 21.04.20
  • 4
Ratgeber
Foto: https://twitter.com/FlyingDok/status/1247953869310754817
3 Bilder

Klare Worte
Corona: Wer medizinische Handschuhe beim Einkauf verwendet, riskiert eine "Kloake an den Händen".

Ein Arzt spricht Klartext Dr. Marc Hanefeld :  "Hört auf, medizinische Handschuhe in der Öffentlichkeit zu tragen. Das ist eine hygienische Sauerei großen Ausmaßes. [i]"Wer medizinische Handschuhe verwendet, riskiert eine "Kloake an den Händen". Medizinische Handschuhe sind porös. Und unter Alltagsgebrauch werden sie noch poröser. Im medizinischen Alltag sind sie zur Reduktion größerer Verunreinigungen, zB durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten gedacht." Weder Träger noch Patient/Berührter...

  • Bergkamen
  • 20.04.20
  • 1
Ratgeber
Um der Bevölkerung das Tragen einer Maske näher zu bringen – insbesondere dort wo sich Menschen in räumlicher Nähe befinden – verteilt die Stadt Düsseldorf ab Montag, 20. April, sogenannte Hygiene-Kits. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Stadt startet mit der Verteilung von Hygiene-Kits im ÖPNV
Stadt Düsseldorf verteilt ab heute, Montag, 20. April, sogenannte Hygiene-Kits

In Asien gehören sie bereits zum Alltag, auch bei uns werden es täglich mehr: Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS). Wenn ab 20. April das öffentliche Leben in ersten kleinen Schritten wieder losgeht, werden sich auch viele Düsseldorfer Bürger damit auseinandersetzen. Um der Bevölkerung das Tragen einer Maske näher zu bringen – insbesondere dort wo sich Menschen in räumlicher Nähe befinden – verteilt die Stadt Düsseldorf ab Montag, 20. April, sogenannte Hygiene-Kits. Die Verteilung findet zunächst im...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
LK-Gemeinschaft

Bisherige Schutzmaßnahmen bleiben bestehen
Wertstoffhof verlängert Öffnungszeiten

Nach der schrittweisen Öffnung des städtischen Wertstoffhofes und der weitgehend vorbildlichen Einhaltung der Vorgaben zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus durch die Bürger werden die Öffnungszeiten der Müllannahmestelle wieder verlängert. Samstags bleibt der Betriebshof allerdings weiterhin geschlossen. Die nun gültigen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr, montags bis mittwochs von 12.30 bis 15.15 und donnerstags von 12.30 bis 17 Uhr. Die bisherigen...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.04.20
Wirtschaft
Elisabeth Evertz von der Buchhandlung Scheuermann darf wieder öffnen, mahnt aber zur Besonnenheit. 
Foto: Buchhandlung Scheuermann

Wie eine Duisburger Buchhandlung gegen die Corona-Krise kämpft
Erste Läden dürfen wieder öffnen: "Die Sicherheit geht absolut vor"

Ab Montag dürfen viele Läden wieder öffnen. Friseure und Gastronomen zählen nicht dazu. Auch die Buchhandlung Scheuermann in der Duisburger Innenstadt kann wieder Kunden empfangen. Von Normalität kann aber auch da keine Rede sein.  "Bücher öffnen Welten" so das Motto der Traditions-Buchhandlung Scheuermann auf dem Sonnenwall. Nun dürfen sich hier zumindest ab Montag erst einmal wieder die Türen öffnen, allerdings unter ganz konkreten Sicherheitsbedingungen, erklärt Chefin Elisabeth Evertz: "Wir...

  • Duisburg
  • 16.04.20
  • 1
  • 1