Schutzmaßnahmen

Beiträge zum Thema Schutzmaßnahmen

LK-Gemeinschaft
Schulen öffnen wieder | Foto: Umbehaue

Montag beginnt die Schule wieder
Verhaltene Freude bei den Eltern

Die Grundschüler dürfen ab Montag im Wechselunterricht die Schule wieder besuchen. Endlich wieder eine Entlastung für die Eltern und die Kinder können auch wieder mit den Schulfreunden in den spielen. Aber was bedeutet das Wechselunterricht? Zunächst kann das jede Schule für sich selber Regeln. Normal ist der Unterricht dann für Montags, Mittwochs und Freitags in der Schule. Dienstag und Donnerstag dann wieder zu Hause lernen. Schulzeiten sind dann auch nur maximal 4 Stunden, außer am Freitag,...

  • Essen-Süd
  • 19.02.21
Blaulicht
Gladbeck gehört mit Datteln und Recklinghausen zu den drei Städten im Kreis Recklinghausen, die in den letzten 24 Stunden einen sinkenden Inzidenzwert vermelden konnten. In allen übrigen kreisangehörigen Kommunen sind die Corona-Zahlen wieder gestiegen. | Foto: Pixabay

Die aktuellen Corona-Zahlen vom 16. Februar liegen vor
Inzidenzwert in Gladbeck kratzt an der 100er-Grenze

Der Negativtrend setzt sich leider fort: Auch in den vergangenen 24 Stunden sind die Corona-Zahlen in den (meisten) Städten des Kreises Recklinghausen weiter gestiegen. Lediglich Gladbeck, Datteln und Recklinghausen konnten sinkende Inzidenzwerte melden. Hinzu kommt, dass es fünf weitere Todesfälle gibt. In Gladbeck verstarben eine 80-jährige Frau und ein 75-jähriger Mann, die zuvor positiv auf Corona getestet wurden. Je einen Todesfall wurde in Haltern, Marl und Waltrop registriert. So gibt es...

  • Gladbeck
  • 16.02.21
LK-Gemeinschaft
Verschärfung: Ab jetzt müssen vielerorts OP-Masken oder FFP2-Masken getragen werden. | Foto: Symbolbild/pixabay

Bekämpfung der Corona-Pandemie
Schutzverordnung regelt Einschränkungen bis zum 14. Februar

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten ab sofort weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die das Land NRW in der Corona-Schutzverordnung festlegt. Alle Regeln gelten vorerst bis einschließlich 14. Februar.An Haltestellen, in Bussen und Bahnen, auf Wochenmärkten, in Arztpraxen und Geschäften sind OP-Masken oder FFP2-Masken Pflicht Verschärfung der MaskenpflichtMonheim am Rhein. Personen aus einem Haushalt dürfen sich weiterhin nur mit einer Person aus einem anderen Haushalt treffen....

  • Monheim am Rhein
  • 25.01.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen und Dezernent Peter Renzel appellieren: Tragen Sie einen Mund Nasen-Schutz.  | Foto: Moritz Leick /Stadt Essen

Beim Einkauf und in Bussen und Bahnen sind dann medizinische Masken Pflicht
Ab Montag nehmen Corona Schutzmaßnahmen in NRW weiter Fahrt auf

Ab Montag nehmen die Maßnahmen zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus in NRW weiter Fahrt auf. Dann sind Medizinische Masken (OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder vergleichbar (KN95/N95)) in vielen Bereichen verpflichtend: Beispielsweise beim Einkaufen und in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Bahnhöfen. Kinder unter 14 Jahren, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, müssen ersatzweise eine Alltagsmaske tragen. Ab 25. Januar bis vorerst...

  • Essen-Borbeck
  • 24.01.21
  • 4
Ratgeber
Foto: Steckelbach

Corona-Krise
Stadt hebt Maskenpflicht in der City auf

Überraschende Lockerung im Lockdown: Die Stadt Witten hat entschieden, dass die Maskenpflicht im Freien ab sofort in der gesamten City aufgehoben wird. Begründung: Die meisten Geschäfte sind geschlossen und es flanieren deshalb nur noch wenige Menschen durch die Straßen. Daher wurden die Hinweisschilder bereits abmontiert. Es ist aber nicht auszuschließen, dass die Maskenpflicht an belebten Orten nach dem Ende des Lockdowns wieder eingeführt werden muss. Ganz wichtig: „Das Tragen einer Maske in...

  • Witten
  • 22.12.20
Ratgeber
Symbolbild: congerdesign auf Pixabay

Corona-Update Monheim
Was erlaubt und was verboten ist

Die Zahl der Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben, hat traurige neue Höchststände erreicht. Zur Bekämpfung der Pandemie gelten deshalb ab Mittwoch, 16. Dezember, auch in Monheim weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die das Land NRW in der Corona-Schutzverordnung festlegt. Alle Regeln gelten vorerst bis einschließlich 10. Januar. Treffen Im öffentlichen Raum dürfen sich weiterhin nur Personen aus zwei Haushalten treffen – maximal fünf Personen. Feiern sind generell...

  • Monheim am Rhein
  • 16.12.20
Ratgeber
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Neue Corona-Schutzverordnung für Monheim
Regeln gelten bis 20. Dezember

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten die beschlossenen Maßnahmen auch in Monheim bis zum 20. Dezember. Das Land NRW hat die Schutzverordnung entsprechend verlängert. Im öffentlichen Raum dürfen sich weiterhin nur Personen aus zwei Haushalten treffen – maximal fünf Personen. Kinder bis  14 Jahren werden bei der Berechnung der Personenzahl nicht mitgezählt. Weihnachten An Weihnachten soll es möglich sein, sich im engsten Familien- oder Freundeskreis mit höchstens zehn Personen aus dann auch...

  • Monheim am Rhein
  • 02.12.20
Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
Ratgeber
Mendens neuer Bürgermeister Dr. Roland Schröder ist gleich als Krisenmanager gefordert.  | Foto: Stadt Menden/Ehrlich
3 Bilder

Schutzmaßnahmen in Menden
Weitere Bereiche mit Maskenpflicht

Mit seinem Amtsantritt ist Mendens neuer Bürgermeister Dr. Roland Schröder direkt auch zum Krisenmanager der Stadt geworden. Am Montag hat Schröder den Vorsitz des „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“, kurz SAE übernommen, der sich mit der Bewältigung der Corona-Pandemie befasst. Bereits in der ersten Sitzung unter dem neuen Bürgermeister wurden auch die ersten Sofortmaßnahmen beschlossen und umgesetzt, wie es die neue Corona-Schutzverordnung des Landes vorgibt. So kündigte es Roland Schröder...

  • Menden (Sauerland)
  • 05.11.20
Ratgeber
Symbolbild: Gerd Altmann auf Pixabay

Corona-Schutzverordnung
Was in Monheim erlaubt und verboten ist

Die Zahl der Coronavirus Erkrankten stetig gestiegen. Am Samstag lag die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage im Kreis Mettmann bei 153,2. Das Land hat nun nach einer Bund-Länder-Vereinbarung eine schärfere Corona-Schutzverordnung beschlossen. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu reduzieren, schränkt sie auch das öffentliche Leben in Monheim ein. Alle Regeln gelten vorerst bis einschließlich 30. November. Ab Montag, 2. November, dürfen sich im...

  • Monheim am Rhein
  • 01.11.20
Politik

Coronaschutzverordnung greift: Alle Einrichtungen in Xanten schließen ab Montag
Sicherheitsdienst und Polizei kontrollieren die Einhaltung, setzen aber auf Beratung statt Strafe

Aufgrund der neuen, ab Montag, 2. November 2020 geltenden Coronaschutzverrodnung hat die Xantener Stadtspitze für das Stadtgebiet Xanten im Krisenstab heute folgende Festlegungen getroffen: Die Stadtbücherei bleibt unter Einhaltung der bisherigen Hygienemaßnahmen und Erfassung der Nutzer zur Kontaktverfolgung bis auf weiteres weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet, um den Bürgern gerade in Zeiten der Kontaktbeschränkungen es weiterhin zu ermöglichen, sich mit Büchern und anderem...

  • Xanten
  • 30.10.20
Ratgeber
Auf allen vier Duisburger Recyclinghöfen gilt ab Freitag eine Maskenpflicht.
Foto: WBD AöR

Wirtschaftsbetriebe Duisburg verschärfen die Regeln
Maskenpflicht auf allen Recyclinghöfen

Aufgrund der aktuellen Situation und den hohen Infektionszahlen ist ab Freitag, 30. Oktober, auf der gesamten Fläche aller vier Recyclinghöfe der Duisburger Wirtschaftsbetriebe eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt als weitere Schutzmaßnahme für die Kundinnen und Kunden aber auch für die Belegschaft der Wirtschaftsbetriebe, um die Gefahr einer Ansteckung weiter zu minimieren. Darüber hinaus ist der Abstand von 1,5 bis zwei Metern zwischen zwei Personen nach wie vor einzuhalten. Das...

  • Duisburg
  • 28.10.20
Ratgeber
Auch für Zuhause möchte man den bestmöglichen Schutz. Die Verbraucherzentrale gibt Tipps zu Luftfiltern. | Foto: Pixabay

Nicht alle Luftfilter sind zu empfehlen
Luftreiniger zum Schutz vor Corona - Kein Wundermittel, aber mögliche Ergänzung

Bottrop.>Mit den kühleren Tagen im Herbst verlagert sich das Leben wieder mehr in die Innenräume. Damit steigt auch die Sorge vor Ansteckung mit dem Corona-Virus in Schulen, Büros oder Cafés. Auf der Suche nach sinnvollen Ergänzungen zu regelmäßigem Lüften und den AHA-Regeln (Abstand halten, Hygienemaßnahmen und Alltagsmaske) stößt man schnell auf mobile Luftreiniger. Doch kann deren Einsatz wirklich dabei helfen, Unterricht, Meetings oder Kaffee trinken mit Mütze und Schal zu vermeiden? Die...

  • Gladbeck
  • 21.10.20
Sport
Bei den Hamborner Löwen lief bislang längst nicht alles nach Plan. Morgen geht es zum überraschend starken Aufsteiger Überruhr nach Essen.
Foto: SF Hamborn 07

Kleine Landesliga-Vorschau mit „Löwenblick“
Hamborn 07 zu Gast beim FC Blau-Gelb Überruhr

Die Hamborner Löwen gastieren morgen bei starkem Aufsteiger in Essen. Blau-Gelb Überruhr konnte bislang überraschen, strauchelte aber zuletzt. Ob für die Hamborner da was zu holen ist? Die Aufsteiger mischen derzeit in der Landesliga Gruppe 3 die Liga auf. Arminia Klosterhardt ist mit nur einem Punkt Rückstand dem Tabellenführer FC Remscheid dicht auf den Fersen, der Mülheimer FC 97 und Blau-Gelb Überruhr konnten auch bereits den ein oder anderen etablierten Landesligisten ärgern und finden...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Ratgeber
Symbolbild: Alexas Fotos auf Pixabay

Update: Corona im Kreis Mettmann
Was jetzt noch erlaubt ist

Wie bereits auf www.lokalkompass.de berichtet, hat der Kreis Mettmann den Corona-Inzidenzwert von 50 (Neuinfizierte je 100.000 Einwohner im Kreisgebiet innerhalb von sieben Tagen) überschritten und liegt aktuell bei 54,4. In Abstimmung mit den kreisangehörigen Städten und dem Land NRW hat der Kreis Mettmann aktuell eine, für alle angehörigen Städte geltende, Allgemeinverfügung erlassen, die ab Donnerstag, 15. Oktober, in Kraft tritt. Ab morgen gilt:  1. Die Gruppengröße für Zusammenkünfte...

  • Monheim am Rhein
  • 14.10.20
  • 1
Ratgeber
Düsseldorf: Nächtliche Sperrstunde und Alkoholverkaufsverbot und Maskenempfehlung in 13 Gebieten. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Steigende Corona-Infektionszahlen - Zusätzliche Maßnahmen zum Schutze aller
Nächtliche Sperrstunde und Alkoholverkaufsverbot und Maskenempfehlung in 13 Gebieten

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und der Überschreitung des Inzidenzwertes von 50 in Düsseldorf wurden bereits am 12. Oktober zusätzliche Schutzmaßnahmen vorgestellt. Ordnungsdezernent Christian Zaum, Ordnungsamtsleiter Michael Zimmermann und der stellvertretende Gesundheitsamtsleiter Dr. Michael Schäfer haben nun bei einer Pressekonferenz am Dienstag, 13. Oktober, die neuen Regelungen für die Landeshauptstadt Düsseldorf erläutert. Von M. P. Baumgarten Die neue Allgemeinverfügung,...

  • Düsseldorf
  • 14.10.20
Ratgeber
Symbolbild: Pete Linforth auf Pixabay

Corona im Kreis Mettmann
Kritischer Grenzwert: Inzidenz bei fast 50

Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen verzeichnet der Kreis Mettmann am heutigen Montag kreisweit 246 Infizierte, davon in Monheim 25, in Langenfeld 36, in Hilden 24, in Erkrath 34, in Haan 20, in Heiligenhaus 8, in Mettmann 21, in Ratingen 35, in Velbert 39 und in Wülfrath 4. 1995 Personen im Kreis Mettmann gelten inzwischen als genesen. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 88 Menschen. Die aktuelle Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der letzten 7...

  • Monheim am Rhein
  • 12.10.20
  • 1
Blaulicht
Für den Fall, dass der Inzidenzwert für den Kreis Recklinghausen die 35er-Grenze überschreitet, sind der Kreis und die kreisangehörigen Städte nun gewappnet. Die Überschreitung des genannten Grenzwertes wird bereits für das Wochenende erwartet. Ausschlaggebend sind die Zahlen, die vom "Landeszentrum für Gesundheit" (LZG) offiziell gemeldet werden. | Foto: Pixabay

Corona-Zahlen im Kreis Recklinghausen steigen weiter kräftig an
Maßnahmenkatalog für das Überschreiten der Inzidenz-Marke abgestimmt

Der Kreis Recklinghausen und seine zehn kreisangehörign Städten sind nun gewappnet: Gemeinsam wurden am heutigen Freitag, 9. Oktober, die Maßnahmen für den Fall festgelegt, dass im gesamten Kreisgebiet wegen steigender Corona-Zahlen der Inzidenzwert von 35 überschritten wird. Diese Maßnahmen werden jetzt nach dem Stufenplan der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW mit der Bezirksregierung, dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und dem Landeszentrum für Gesundheit abgestimmt....

  • Gladbeck
  • 09.10.20
Blaulicht
Der Kreis Recklinghausen hat bekanntlich den Inzidenzwert von 35 überschritten. Da aber die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW eingehalten werden müssen, können bislang keine weiteren rechtlichen Konsequenzen im Kampf gegen die Pandemie umgesetzt werden. | Foto: Pixabay

Inzidenzwert muss offiziell auf der Seite des LZG verkündet werden
Noch keine verschärften Corona-Maßnahmen für den Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen hat bekanntlich den Corona-Inzidenzwert von 35 überschritten. Doch zunächst, so eine Mitteilung der Pressestelle der Kreisverwaltung vom späten Nachmittag des 8. Oktober (Donnerstag), werde es noch keine weiteren Corona-Schutzmaßnahmen für das Kreisgebiet geben. Die Kreisverwaltung verweist diesbezüglich auf eine gemeinsame Telefonkonfernz mit Vertretern der Bezirksregierung, des Kreises Recklinghausen sowie des "Landeszentrum für Gesundheit" (LZG). In dieser Konferenz...

  • Gladbeck
  • 09.10.20
Ratgeber
Die Infektionszahlen steigen, die Regeln ändern sich: Ab Montag gelten in Essen neue Auflagen für Feste im öffentlichen wie auch privaten Raum. 
 | Foto: Pixabay (Archivfoto)

Corona-Infektion: Zahlen steigen in Essen immer weiter - Neue Regeln ab Montag

Ab Montag ändern sich die Auflagen vor allem für Feste und Feierlichkeiten Noch ist Essen weit von den Fallzahlen Berlins oder anderer NRW-Kommunen wie Wuppertal und Hagen entfernt. 297 Infizierte (+38 gegenüber dem Vortrag) wies die Statistik am Donnerstag dieser Woche aus. Dennoch wird reagiert. Ab Montag, 12. Oktober, gelten neue Regelungen. Vor dem Hintergrund steigender Coronavirus-Infektionszahlen in Essen und dem sich abzeichnenden Trend zur längerfristigen Überschreitung des...

  • Essen-Borbeck
  • 08.10.20
Ratgeber
Die neuen Corona-Schutzverordnungen gelten seit 1. Oktober. | Foto: Hank Williams/Pixabay

Private Feste im EN-Kreis
Änderungen in der Corona-Schutzverordnung

Bund und Länder haben am vergangenen Dienstag erneut über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der COVID19-Pandemie beraten und die Corona-Schutzverordnung aktualisiert. Seit dem 1. Oktober gelten demnach neue Vorgaben für private Feste, also Veranstaltungen mit vornehmlich geselligem Charakter. Nach wie vor dürfen diese nur aufgrund eines herausragenden Anlasses mit bis zu 150 Teilnehmern stattfinden. Neu ist jedoch die Regelung, dass bei Festen, die außerhalb der Wohnung mit mehr als 50...

  • Schwelm
  • 04.10.20
Politik

Weitergehende Schutzmassnahmen möglich
Coronaschutz bei Veranstaltung in Dinslaken

Die Verwaltung des Kreises Wesel stellte in Bezug auf eine Veranstaltung im Burgtheater klar: „Für die Veranstaltung im Dinslakener Burgtheater lag dem Gesundheitsamt ein nach diesen Vorschriften genehmigungsfähiges Hygienekonzept vor. Die Landesvorschriften sind für das Kreisgesundheitsamt insoweit bindend.“ Die Kreisverwaltung hat in ihrer Klarstellung nicht berücksichtigt, dass nach §16 Coronaschutzverordnung NRW „… die zuständigen Behörden befugt (sind), im Einzelfall auch über die...

  • Wesel
  • 25.08.20
LK-Gemeinschaft
Ein Stein nach dem anderen | Foto: Umbehaue

Corona, die Welle kommt näher
Ein Erfahrungsbericht jetzt mit Vorwarnung !

Corona die Welle kommt näher Ein Erfahrungsbericht jetzt mit Vorwarnung Es ist Anfang März, keiner spricht von Corona. Ein Arbeitskollege ist schwer erkrankt. Alles wie bei einer normalen Erkältung, nur dieses Mal mit Geschmacksverlust. Nach 4 Monate bei einer Routineuntersuchung erfährt er, dass er wohl an Corona erkrankt war, da man Antikörper in seinem Blut gefunden hatte. Zum Glück von allen war er zu Hause geblieben. Ich wäre wahrscheinlich zur Arbeit gekommen. Das war der erste Fall, in...

  • Essen-Süd
  • 22.08.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Dieses Foto entstand vor der Corona-Pandemie. Unter Einhaltung der diesbezüglichen Schutzmaßnahmen sind im Rhein-Ruhr-Bad jedoch ab sofort wieder Schwimm- und Fitiness-Kurse möglich.
Foto: DuisburgSport

Umfangreiches Angebot im Hamborner Rhein-Ruhr-Bad
Schwimmkurse wieder möglich

DuisburgSport kann nun wieder unter Beachtung und Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen Kurse im Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn durchführen. Zwei „Aquafitness Aktiv-Kurse“ starten am 26. und 28. August. Diese beinhalten jeweils acht Einheiten zu jeweils 45 Minuten und kosten 88 Euro. Die Kurse werden von Krankenkassen mit bis zu 80 Prozent bezuschusst. Eltern finden für ihre Kinder ab fünf Jahren eine große Auswahl an Anfänger- und Aufbauschwimmkursen. Die Kurse beginnen...

  • Duisburg
  • 22.08.20