Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Die aktuellen Zahlen am Freitag, 13. November - weiterer Todesfall - Inzidenz gesunken

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 2.912 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 13. November), von diesen sind aktuell 1.143 infiziert, 1.722 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 94 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 163,83 (Vortag 176,48). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 30 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 13.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Korrektur: Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

In unserer Ankündigung von Donnerstag, 12. November, wurde fälschlicherweise das St. Josefshaus in Herbede unter den betroffenen Einrichtungen aufgeführt. Es handelt sich bei der betroffenen Einrichtung jedoch um das Altenzentrum St. Josef in Witten-Annen und NICHT um das St. Josefshaus in Herbede. Die korrekte Meldung lautet: Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 2.818 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 12. November), von diesen sind aktuell 1.158 infiziert, 1.614 gelten als genesen. Die Zahl...

  • Witten
  • 12.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis - Schulen und Kitas betroffen

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 2.818 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 12. November), von diesen sind aktuell 1.158 infiziert, 1.614 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 89 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 176,48 (Vortag 179,26). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 32 Patienten mit einer Corona-Infektion in...

  • Witten
  • 12.11.20
Politik
Auch ein Ausdruck einer gescheiterten, weil rein profitorientierten Gesundheitspolitik: die Schließung der Krankenhäuser im Essener Norden - noch dazu mitten in der Pandemie. Foto: Demonstartion gegen die Schließung am 31.10.20

Ein Desaster mit Ansage
Corona explodiert an Schulen

In ganz Deutschland nehmen die Corona-Infektionen an Schulen und in Kitas dramatisch zu. 300.000 Schüler und 30.000 Lehrer sind bundesweit in Quarantäne. Am 11. November gab die Landesregierung NRW bekannt, dass am Stichtag 4. November in NRW sechs Schulen ganz und 552 teilweise wegen Corona geschlossen waren – das sind 12,5 Prozent aller Schulen. In Quarantäne waren an dem Tag über 50.000 Schüler (2,5 Prozent) und 3500 Lehrkräfte. Infiziert hatten sich 3660 Schüler und 560 Lehrkräfte. Obwohl...

  • Essen-Nord
  • 11.11.20
  • 1
Blaulicht
Die Kreisstelle Wesel hat soeben darüber informiert, dass sich zahlreiche Klassen und Kita-Gruppen auf Dinslakener Stadtgebiet in Quarantäne befinden, weil ein oder mehrere Corona-Fälle aufgetreten sind.  | Foto: Archiv

Mehrere Klassen/Gruppen auf Dinslakener Stadtgebiet in Quarantäne
Ein oder mehrere Corona-Fälle aufgetreten - Inzidenz weiter bei 78,2

Die Kreisstelle Wesel hat soeben darüber informiert, dass sich zahlreiche Klassen und Kita-Gruppen auf Dinslakener Stadtgebiet in Quarantäne befinden, weil ein oder mehrere Corona-Fälle aufgetreten sind.  Besonders betroffen ist die Kita Marienheim: Die gesamte Einrichtung ist bis einschließlich 23. November geschlossen.  Mehrfach betroffen sind auch Klassen der Ernst-Barlach-Gesamtschule, der GGS Am Weyer, des Otto-Hahn-Gymnasiums sowie der GGS Dorfschule. Zumindest eine Klasse/Gruppe...

  • Dinslaken
  • 10.11.20
Vereine + Ehrenamt
Jedes Kind der Erdmännchenklasse hat jetzt zwei Ponchos. | Foto: Schule

Baedekerschule Witten
Ponchos gegen die Kälte im Klassenzimmer

Zwei Mütter der Erdmännchenklasse der Baedekerschule in Witten-Annen haben den Kindern der Klasse selbstgenähte Ponchos überreicht. Jedes Kind hat ab sofort zwei Ponchos, welche getragen werden können, wenn es durch das regelmäßige Lüften und die sinkenden Temperaturen in dem Klassenräumen zu kalt werden sollte. Die Idee dazu kam auch von Seiten der beiden Mütter und wurde in wochenlanger Handarbeit liebevoll umgesetzt. Die Kinder sowie die Klassenlehrerin Anja Engelbrecht freuen sich über so...

  • Witten
  • 10.11.20
Wirtschaft
Leere Klassenzimmer gibt es nun an verschiedenen Schulen in Unna. | Foto: Jungvogel

++Update++ Noch zwei weitere Coronafälle an Unnaer Schulen

Die Zahl der Coronafälle an Unnaer Schulen nimmt zu. An der Grilloschule in Königsborn ist eine Mitarbeiterin positiv auf das Coronavirus getestet worden. 35 Kinder und 5 Erwachsene müssen ab sofort in Quarantäne. An der Grundschule am Friedrichsborn hat sich der dringende Verdachtsfall eines Kindes aus dem 2. Jahrgang von Freitag, 6. November, bestätigt. 26 Kinder und die Klassenleitung werden am Dienstag, 10. November, vom Gesundheitsamt getestet. Am Dienstag, 3. November, war ein Kind an der...

  • Unna
  • 09.11.20
Politik
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Schulbesuch mit Bauchweh

Corona-Fälle treffen immer mehr Schulen, hunderte Schüler und Lehrer sind alleine im Kreis Unna in Quarantäne. Das Land aber will offensichtlich weiter mit dem Kopf durch die Wand. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Schulen in Nordrhein-Westfalen sind weiter sichere Orte, mit diesen Worten stellte sich Schulministerin Gebauer noch im Oktober vor die Presse. Die Corona-Zahlen explodierten da schon vom Süden bis zum Norden der Republik, aber rein rechnerisch entfiel halt nur ein relativ kleiner...

  • Lünen
  • 08.11.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat es einen weiteren dringenden Corona-Verdachtsfall gegeben. Symbolfoto: Oliver Borgwardt

Dringender Coronaverdacht
Verdachtsfalls am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am Geschwister-Scholl-Gymnasium hat es am Donnerstag, 5. November, einen weiteren dringenden Corona-Verdachtsfall gegeben. Unna. Die betreffende Person aus der Jahrgangsstufe 10 hat sich einem Corona-Test unterzogen, bei dem das Ergebnis noch aussteht. Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes sind 84 Schülerinnen und Schüler und eine Lehrkraft vorrübergehend in Quarantäne geschickt worden. Wie lange diese Quarantäne andauert, hängt vom Testergebnis der betreffenden Person ab.

  • Unna
  • 06.11.20
Ratgeber
Weitere Schulen und Kitas im EN-Kreis sind in den Fokus des Krisenstabes gekommen. | Foto:  mattthewafflecat auf Pixabay

Corona im EN-Kreis
Weitere Schulen und Kitas betroffen

Zu den bereits bekannten betroffenen Schulen im Kreis sind seit Mittwoch weitere in den Fokus des Krisenstabes gekommen. Dazu gehören die Grundschule Voerde-Nord in Ennepetal sowie die Georg-Müller Schule in Wetter (Ruhr). Somit sammelt das Gesundheitsamt derzeit Informationen über Sitzordnungen und das Lüften der Räume, klassifiziert Kontaktpersonen und plant Abstriche insgesamt in folgenden Schulen: Grundschule Büttenberg, Reichenbach-Gymnasium, Grundschule Voerde-Nord und Berufskolleg des...

  • Schwelm
  • 06.11.20
Ratgeber

Corona - Corona - Corona
Weitere Schulen und Kitas betroffen

Zu den bereits bekannten betroffenen Schulen im Kreis sind weitere in den Fokus des Krisenstabes gekommen. Dazu gehören die Grundschule Voerde-Nord in Ennepetal sowie die Georg-Müller Schule in Wetter (Ruhr). Somit sammelt das Gesundheitsamt derzeit Informationen über Sitzordnungen und das Lüften der Räume, klassifiziert Kontaktpersonen und plant Abstriche insgesamt in folgenden Schulen: Grundschule Büttenberg, Reichenbach-Gymnasium, Grundschule Voerde-Nord und Berufskolleg des...

  • Witten
  • 05.11.20
Wirtschaft
Der Rotary Club übergab dem Otto-Hahn-Gymnasium Dinslaken Messgeräte zur Messung der Luftqualität. Damit soll bezweckt werden, dass gelüftet wird, wenn es nötig ist.   | Foto: RC Dinslaken-Walsum
2 Bilder

Besser messen als raten
Mehr Luftqualität in den Räumen des Otto-Hahn-Gymnasiums

Der Rotary Club Dinslaken-Walsum übergab am ersten Schultag nach den Herbstferien der Schulleiterin des Otto-Hahn-Gymnasium Dinslaken, Astrid Weidler, sechs Messgeräte zur Messung der Luftqualität in Klassenräumen. Aktuell ist die Konzentration von Kohlendioxid (CO2) maßgeblich für die Ausbreitung des Coronavirus, da es sich über Aerosole ausbreitet. Die Messgeräte sollen zunächst in den Klassenräumen erprobt werden, um zu entscheiden, ob sie flächendeckend eingesetzt werden können. Bei einer...

  • Dinslaken
  • 05.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Kreis veröffentlicht neue Verfügung, Einrichtungen stark betroffen

Mit einer neuen Allgemeinverfügung hat der Ennepe-Ruhr-Kreis in Absprache mit den Städten auf die seit Anfang der Woche nrw-weit geltende Coronaschutzverordnung reagiert. Dies war notwendig, weil der seit Mitte Oktober für den Kreis geltenden Verfügung durch die neuen Vorgaben aus Düsseldorf die rechtliche Grundlage fehlte. Alles, was die Bürger beachten sollen und müssen, um einen Beitrag zum Eindämmen der Pandemie zu leisten, ist seit Anfang der Woche in der Landesverordnung nachzulesen und...

  • Witten
  • 05.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu mehreren Hagener Schulen

Mehrere positiv auf das Coronavirus getestete Personen stehen im Zusammenhang mit dem Fichte-Gymnasium, dem Cuno-Berufskolleg I und dem Rahel-Varnhagen-Kolleg. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Personen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle...

  • Hagen
  • 05.11.20
Ratgeber
Weitere Schulen in Unna haben Verdachtsfälle oder positiv auf Corona getestete Schüler. | Foto: Sikora/Canva

Weitere Coronafälle an Unnaer Schulen
26 Schüler vom Ernst-Barlach-Gymnasium in Quarantäne und ein Verdachtasfall an einer weiteren Schule

Nachdem am Dienstag, 3. November, am Ernst-Barlach-Gymnasium ein positiver Corona-Fall bekannt worden war, ist am Mittwoch, 4. November, ein weiterer Fall von Covid-19 bekannt geworden. 26 Schüler und eine Lehrkraft des Ernst-Barlach-Gymnasiums befinden sich bis zum 16. November in Quarantäne. Sie werden nach den Vorgaben des Gesundheitsamtes nur in dem Fall getestet, wenn sie Symptome einer Corona-Erkrankung aufweisen. Dringender Verdachtsfall Ebenfalls am Mittwoch ist auch am...

  • Unna
  • 04.11.20
Ratgeber
75 Schüler in Unna befinden sich in Quarantäne. | Foto: Sikora/Canva

Coronafall an der Grundschule in Hemmerde
75 Schüler in Quarantäne

Seit Dienstag, 3. November, befinden sich insgesamt 75 Schüler der Grundschule Hemmerde bis einschließlich 11. November in Quarantäne. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme des Gesundheitsamts. Die Dauer der Quarantänemaßnahme errechnet sich nach dem Datum des Letztkontakts mit der erkrankten Person. Niemand  ist positiv getestet Niemand dieser 75 Personen ist positiv getestet, aber sie alle gelten als Kontaktpersonen zu einer am Montag positiv getesteten Person, die zwar nicht...

  • Unna
  • 04.11.20
Ratgeber
Zwei weitere Schulen in Unna sind von Corona betroffen.  | Foto: Sikora/Canva

Coronafälle an zwei Unnaer Schulen
55 Personen in Quarantäne

Zwei weitere Schulen in Unna sind von Corona betroffen. An derKatharinenschule ist ein Kind des vierten Jahrgangs positiv auf das Covid-19-Virus getestet worden. Der komplette Klassenverbund sowie die Klassenlehrerin - insgesamt 20 Personen - sind in Quarantäne und heute (Dienstag, 3. November) vom zuständigen Gesundheitsamt getestet worden. Die Quarantäne wurde bis zum 12. November angeordnet. Am Ernst-Barlach-Gymnasium ist ebenfalls ein Schüler/in positiv getestet worden. Dort betrifft die...

  • Unna
  • 03.11.20
Ratgeber

Corona im EN-Kreis
Zahl der Verstorbenen steigt auf 34, Pflegeheime betroffen

Der Ennepe-Ruhr-Kreis muss 4 weitere Corona-Todesfälle vermelden. Eine 76-jährige Frau und ein 83-jähriger Mann waren Bewohner des Seniorenhauses Kirchende, eine 86-jährige Frau und ein 85-jähriger Mann lebten zuletzt im Pflegeheim Parkanlage Nacken. Damit ist die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit den Coronaausbrüchen in diesen Herdecker Heimen auf insgesamt 15 - 11 im Seniorenhaus Kirchende und 4 im Pflegeheim Parkanlage Nacken - gestiegen. Für ein drittes Herdecker Heim - die Ruhraue...

  • Witten
  • 03.11.20
Politik
Kommentar von Stephan Leifeld | Foto: Foto copyrightfrei von Pixabay

Laschet fährt das Land vor die Wand
Bürgerreporter-Meinung: Alles eine Frage des Geldes

Der Volksmund sagt so schön, dass Lügen kurz Beine haben. Wenn das sicher nicht auf alle Menschen ohne Gardemaß zutrifft, ist es dennoch eine interessante Redewendung. Bekanntermaßen ist der Landesvater auch nicht, in aller Augen seiner eigenen Partei, der größte Politiker. Die Sauerländer Tanne überragt den Aachener, der sich unbedingt aber zu höheren Aufgaben berufen fühlt, um mindestens einen Kopf. Momentan muss Laschet diesen Kopf auch überall hinhalten, wegen der angeblich "harten...

  • Schermbeck
  • 02.11.20
  • 3
  • 4
Ratgeber
Im EN-Kreis sind viele Einrichtungen wegen Quarantänen geschlossen. | Foto:  Daniel Roberts auf Pixabay

Corona im EN-Kreis
Viele Kitas wegen Quarantänen geschlossen

Immer mehr Kitas im Ennepe-Ruhr-Kreis müssen ihre Türen vorübergehend teilweise oder komplett schließen, weil Kinder oder Erzieher positiv auf das Corona-Virus getestet worden sind. Derzeit sind zwölf Einrichtungen betroffen: Auch an einer Schule im Kreisgebiet gibt es den ersten positiven Fall seit Ende der Herbstferien. "In den meisten Kitas werden die Gruppen zumindest zeitweise durchmischt, so dass wir bei einem positiven Fall alle Kinder und das gesamte Personal als Kontaktpersonen der...

  • Schwelm
  • 02.11.20
Blaulicht
Beim Schulsport sei das Ansteckungsrisiko zu groß, argumentiert der Kreis Recklinghausen. | Foto: (Symbolbild)

Corona-Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes
Masken an Grundschulen und Verzicht auf Schulsport

Die Zahlen im Kreisgebiet steigen kontinuierlich weiter an. Aus diesem Grund hat sich der Kreis Recklinghausen dazu entschieden, eine Empfehlung für Schulen auszusprechen, um so weiteren Ansteckungen im Schulkontext vorzubeugen. Das Gesundheitsamt des Kreises empfiehlt, dass auch Schüler, Lehrer und weitere Beschäftigte an Grundschulen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Das sollte sowohl für den Klassenraum während des Unterrichts, als auch auf dem gesamten Schulgelände gelten, wenn der...

  • Gladbeck
  • 28.10.20
  • 1
Politik
Der Weg zur Schule ist meist nicht schwer, dafür stehen Schüler und Lehrer nun im Klassenraum vor neuen Herausforderungen.  | Foto: Magalski / Themenbild

Corona-Plan: Problem oder Top-Idee?

Im Corona-Kampf setzt das Land an den Schulen auf viel frische Luft in den Klassenräumen. Die Fenster alle zwanzig Minuten zu öffnen, soll die Virus-Last reduzieren - aber funktioniert so ein Plan auch im Herbst und Winter? Die Temperaturen sind im Moment noch recht mild, doch unsere Redaktion erreichten schon am ersten Tag nach den Herbstferien Hinweise auf das vielleicht deutlichste Problem der Pläne aus dem Schulministerium - die Kälte. "Im Klassenraum wird es schnell kalt", schildert eine...

  • Lünen
  • 28.10.20
Ratgeber
Lagekarte der Coronafälle im Märkischen Kreis.  | Foto: Märkischer Kreis

Coronavirus im Märkischen Kreis
Sieben-Tages-Inzidenz klettert auf 60,2

Der Märkische Kreis ändert nach den Herbstferien seine Teststrategie bei einem Infektionsfall in Schulen und Kitas. Statt zwei wird es dann nur noch einen Test geben. Das Gesundheitsamt stellt die Kontaktpersonen eines positiv Getesteten vierzehn Tage unter Quarantäne. Bevor sie die Einrichtung wieder besuchen können, werden sie spätestens zwei Tage vor Aufhebung der Quarantäne von den Gesundheitsdiensten getestet. Heute, 23. Oktober, sind 44 Corona-Abstriche bei Kindern und Erziehern des...

  • Iserlohn
  • 23.10.20
Ratgeber

Corona-Update für den EN-Kreis
Ausbrüche in Krankenhäusern in Witten und Hattingen - Keine Maskenpflicht an Grundschulen

316 Kreisbewohner sind derzeit am Corona-Virus erkrankt, 57 Neuinfektionen sind innerhalb von 24 Stunden hinzugekommen. Die neu positiv Getesteten wohnen in acht der neun kreisangehörigen Städte. "Wir haben es mit sehr vielen kleinen Infektionsherden zu tun", sagt Amtsärztin Dr. Sabine Klinke-Rehbein. "Die meisten neuen Infektionen entstehen im Familienkontext oder durch private Kontakte. Und sie verteilen sich auf das gesamte Kreisgebiet." Zudem tragen aktuell Ausbrüche in zwei Krankenhäusern...

  • Herdecke
  • 22.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.