Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Ab 11. Januar verboten: Zwei Pärchen dürfen sich nicht treffen. Die Regel besagt ein Hausstand plus eine weitere Person. Foto: Pixabay

NRW verschärft Lockdown-Regeln
Noch weniger Kontakte möglich - Entscheidung zu Schulen und Kitas vertagt

Nach den Bund-Länder-Beratungen hat NRWs Ministerpräsident Armin Laschet soeben die neuen Corona-Regeln für NRW bekannt gegeben. "Wir brauchen jetzt noch härtere Maßnahmen, um Kontakte zu beschränken." So dürfen sich ab 11. Januar 2021 nur noch ein Hausstand plus eine Person treffen - im öffentlichen und privaten Raum. Dies entspricht den Regeln, die schon im März und April in NRW galten.  Tagestourismus wird eingedämmt In Regionen, die eine Inzidenz über 200 haben, wird der Bewegungsraduis...

  • Velbert
  • 05.01.21
  • 2
Ratgeber
Mit dem Corona-Ticker informieren wir Sie täglich - außer am Wochenende - über die aktuellen Corona-Zahlen im HSK. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus im HSK
15. Dezember: 32 Neuinfizierte, 21 Genesene, 35 stationär

Am Dienstag, 15. Dezember, 9 Uhr, verzeichnet die Statistik des Hochsauerlandkreises 32 Neuinfizierte und 21 Genesene. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt 87,8 (Stand 15. Dezember, 0 Uhr). Insgesamt gibt es aktuell 372 Infizierte, 3.077 Genesene sowie 3.503 bestätigte Fälle. Stationär werden 35 Personen behandelt, fünf intensivmedizinisch und davon wird eine Person beatmet. 54 Personen sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion gestorben. Kreisweit sind acht Pflegeeinrichtungen bzw. Einrichtungen...

  • Arnsberg
  • 15.12.20
Politik
Da es in einzelnen Schulen bzw. Kommunen zu Unklarheiten über die Regelungen zum Schulbetrieb in dieser Woche gekommen ist, weist die Bezirksregierung Arnsberg nochmals auf die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung hin. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Regelungen für den Schulbetrieb in Arnsberg
Schulpflicht gilt - Präsenzpflicht ist aufgehoben

Da es in einzelnen Schulen bzw. Kommunen zu Unklarheiten über die Regelungen zum Schulbetrieb in dieser Woche gekommen ist, weist die Bezirksregierung Arnsberg nochmals auf die Vorgaben des Ministeriums für Schule und Bildung hin. Es gelten folgende Regelungen ab Montag, 14. Dezember 2020, unverändert: Die Schulen bleiben geöffnet, die Präsenzpflicht ist aufgehoben, die Schulpflicht besteht weiterhin und der Unterricht findet bis einschließlich Freitag, den 18. Dezember 2020, statt.Für die...

  • Arnsberg
  • 14.12.20
Politik
Archivfoto vom Lockdown im Frühjahr, hier die Elsässerstraße in Oberhausen.  So wird es auch kurz vor Weihnachten in den Innenstädten aussehen. Foto: Jörg Vorholt

Härterer Lockdown als im Frühjahr in NRW
Geschäfte schließen ab 16. Dezember

Nach den Bund-Länder-Beratungen heute Vormittag steht fest: Der harte Lockdown kommt ab 16. Dezember. Was bedeutet das für Nordrhein-Westfalen? Dazu hat Ministerpräsident Armin Laschet eben erklärt: "Es sind mehr Geschäfte vom Lockdown betroffen als im Frühjahr. So müssen beispielsweise auch Baumärkte schließen." Nur Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittelgeschäfte und Apotheken bleiben geöffnet. Weihnachtsbäume dürfen weiter verkauft werden. Auch medizinisch-notwendige Behandlungen...

  • Essen
  • 13.12.20
  • 18
  • 3
Politik

Kitas wegen Corona faktisch dicht
LINKE will Gebührenverzicht

Angesichts der von der Landesregierung heute in einem Rundschreiben verfügten faktischen Schließung der Kindertageseinrichtungen bis mindestens 10. Januar verlangt DIE LINKE in einem Schreiben an den Oberbürgermeister den Verzicht der Stadt auf die Elternbeiträge. "Angesichts der katastrophalen Corona-Infektionslage auch in unserer Stadt ist absehbar, dass mit einer Öffnung der Kitas ab dem 11.1.21 nicht zu rechnen ist", schreibt LINKE-Ratsherr Niels Holger Schmidt an den OB und verlangt: "Ich...

  • Bottrop
  • 11.12.20
Politik

Landesregierung muss endlich ein Corona-Schulkonzept liefern
SPD ruft Schüler*innen und Eltern zur Zusendung ihrer Corona-Schulerlebnisse auf

Dortmund. Die Corona-Pandemie fordert vor allem Schüler*innen und Eltern viel ab. Große Lerngruppen in viel zu kleinen Klassenräumen, überfüllte Busse auf dem Weg zur Schule, Unterrichtsausfall und die Frage, wie der Unterricht von zu Hause aus funktionieren kann, wenn Lehrer*innen oder ganze Schulklassen in Quarantäne müssen - das sind nur ein paar Beispiele, die aufzeigen, dass ein überlegtes Schulkonzept dringend benötigt wird. Ein solches Konzept muss Ansteckungsrisiken minimieren und...

  • Dortmund-City
  • 11.12.20
Politik
Die Essener Innenstadt: Wenn die Geschäfte wieder schließen, dürfte sie wieder so leer sein.  | Foto: Umbehaue

Lockdown, Schule, Feiertage
Harte Maßnahmen für NRW

Fast 30.000 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, fast 600 Tote: "Wir brauchen eine Vor-Quarantäne vor dem Weihnachtsfest", so Ministerpräsident Armin Laschet. So müssen Schüler in NRW ab kommenden Montag, 14. Dezember, nicht mehr in die Schule. Laschet setzt sich für einen "schnellstmöglichen Lockdown" ein. Die Kontaktbeschränkungen an Weihnachten und Silvester werden verschärft.  Die heute verkündeten Änderungen im Überblick: SchuleSchüler der ersten bis siebten Klassen dürfen in der...

  • Essen
  • 11.12.20
  • 19
  • 5
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.538 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 10. Dezember), von diesen sind aktuell 710 infiziert, 3.749 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 87 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 156,73 (Vortag 149,64). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 60 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 10.12.20
Politik
Welche Tablet-Marke sollte es sein?
Foto: Archiv Lokalkompass

Erster Schlagabtausch im Mülheimer Bildungsausschuss
Viel Wirbel um Tablets

Der neu konstituierte Mülheimer Bildungsausschuss erlebte direkt einen heftigen Schlagabtausch. Einige Anträge beschäftigten sich mit dem Themenkomplex Schule und Corona. Besonders im Fokus das Gerangel um die Beschaffung von Leih-Tablets für Kinder aus sozial schwächer gestellten Familien. Im Vorfeld hatte ein offener Brief des Lehrerpersonalrates der Grundschulen mit harschen Vorwürfen gegen Oberbürgermeister und Bildungsdezernenten Marc Buchholz für Wirbel gesorgt. Sprengstoff war also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 4.058 bestätigte Corona-Fälle (Stand Donnerstag, 3. Dezember), von diesen sind aktuell 565 infiziert, 3.422 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 64 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 137,30 (Vortag 137,60). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 50 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 03.12.20
Ratgeber
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. | Foto: Laura Otten

Coronabedingt mehr Busse in Dinslaken im Einsatz
Um mehr Platz zu haben

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist in Dinslaken jetzt das Busangebot ausgeweitet worden. Damit gibt es mehr Platz für Schüler. Mit zunehmend kalter Witterung hat sich ein erhöhter Bedarf abgezeichnet. Über das Team der Dinslakener Stadtverwaltung sind mit der NIAG Verstärkerfahrten organisiert worden, die seit heute – 2. Dezember – verschiedene Linien bedienen. Es konnte festgestellt werden, dass insbesondere in Bezug auf das Schulzentrum Hiesfeld ein größerer Bedarf besteht. Hier gibt...

  • Dinslaken
  • 02.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Proben sind abgeschlossen, der digitale Adventskalender der Borbecker Schule längst online: Seit gestern kann über die Homepage des Gymbo Tag für Tag ein Türchen geöffnet werden. | Foto: Gymbo

Gymnasium Borbeck startet digitalen Adventskalender
Musik und mehr hinter 24 Türchen

Das erste Türchen durfte bereits geöffnet werden. Eine leckere Praline, ein Weihnachtsglöckchen aus Schokolade, vielleicht auch ein selbstgemachtes Gedicht: Es gibt eine Vielzahl verschiedener Adventskalender. Sie alle "versüßen" uns die Tage bis zum Weihnachtsfest auf die eine oder andere Art. Der Kalender des Gymnasiums Borbeck macht das in diesem Jahr mit Kunst und Kultur. Wer den „digitalen Adventskalender“ auf www.gymbo.de öffnet, der bekommt weder Schokolade noch eine andere Nascherei: Er...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.20
Politik
Die Bereiche, in denen Maske getragen werden muss, wurden erweitert.  | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Corona-Verordnung ab 1. Dezember
Nur zwei Haushalte dürfen sich noch treffen

Das Land NRW hat heute die ab 1. Dezember gültigen Corona-Maßnahmen konkretisiert. Meist decken sie sich mit denen der Bund-Länder-Beratungen, die in der vergangenen Woche beschlossen worden waren. Hier ein Überblick:  Soziale KontakteIn der Öffentlichkeit dürfen sich maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. WeihnachtenVom 23. Dezember bis 1. Januar dürfen maximal zehn Personen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen. Auch hier...

  • Velbert
  • 30.11.20
  • 9
  • 3
Politik
Der Unterrichtsbeginn könnte entzerrt werden, so dass die Schulbusse nicht so voll sind. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

In Mülheim soll Unterrichtsbeginn gestaffelt werden
Infektionsrisiko in Schulen minimieren

Am Mittwoch berieten sich die Mülheimer Schulen mit Marc Buchholz, wie es denn weitergehen soll mit dem Unterricht. Der Oberbürgermeister regte eine Entzerrung des Unterrichtsbeginns an, um Druck vom Schulbusverkehr zu nehmen. Die Zahl der Schüler in Quarantäne ist weiterhin sehr hoch. Mit 1.023 sind 4,9 Prozent der Mülheimer Schülerschaft betroffen. In der Vorwoche waren es mit 1.462 sogar noch deutlich mehr. Die Stadt spricht von sinkenden Zahlen. Auch die Zahl der Infizierten sei gesunken,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.20
LK-Gemeinschaft
In der Liedbachschule in Unna wurden wegen eines Vorfalls Coronatests veranlasst. | Foto: pixabay

Tests an der Liedbachschule in Una fallen negativ aus
Quarantäne bleibt bestehen

Die Corona-Tests an der Liedbachschule sind negativ ausgefallen, doch die Quarantäne bleibt vorerst bestehen. Alle Testergebnisse an der Liedbachschule sind negativ. Dort war am 19. November eine Schulbegleitung positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dennoch bleiben die Schulkinder der drei Klassen und der OGS-Gruppe aus dem 1. und 2. Jahrgang auf Anordnung des Gesundheitsamtes noch bis Mittwoch,  2. Dezember, in Quarantäne.

  • Unna
  • 26.11.20
LK-Gemeinschaft
Ein Kind aus der 2. Klasse an der Nicolaischule ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Symbolfoto: LK-Archiv

Positiv getestet
Coronafall an der Nicolaischule

An der Nicolaischule ist eine Klasse aus dem 2. Jahrgang am heutigen Montag nach Hause geschickt worden. Unna. Ein Kind aus der Klasse ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Zudem ist auch die Mutter eines weiteren Kindes positiv getestet worden. Für die Klasse gibt es bis auf weiteres Distanzunterricht. Die Schule wartet nun auf entsprechende Instruktionen vom Gesundheitsamt. Eine offizielle Quarantäne wurde bis jetzt noch nicht ausgesprochen.

  • Unna
  • 23.11.20
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 3.294 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 20. November), von diesen sind aktuell 633 infiziert, 2.613 gelten als genesen. Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 78 gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 123,10 (Vortag 128,35). In den Krankenhäusern im Kreisgebiet sind derzeit 37 Patienten mit einer Corona-Infektion in stationärer...

  • Witten
  • 20.11.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle mit Kontakt zu Hagener Schulen

An folgenden Hagener Schulen gibt es neue Quarantänemaßnahmen, da eine positiv auf das Coronavirus getestete Person die jeweilige Einrichtung besucht beziehungsweise dort gearbeitet hat: Heinrich-Heine-Realschule, Meinolfschule und Funckeparkschule. Das Gesundheitsamt ist mit den Einrichtungen im Austausch und ermittelt die Infektionsketten. Direkte Kontaktpersonen werden gegebenenfalls getestet. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in...

  • Hagen
  • 20.11.20
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion
2 Bilder

Der aktuelle Stand beim Personal, den Lüftungsmaßnahmen und den Schulbussen soll geklärt werden.
FDP-Fraktion stellt Anfragen zur aktuellen Situation der Bochumer Schulen.

Das Corona-Virus stellt auch die Bochumer Schulen vor großen Herausforderungen. Durch Quarantänemaßnahmen kann es zu Unterrichtsaufällen kommen. Lehrerinnen und Lehrer, die zur Risikogruppe gehören, können nicht in allen Fällen Präsenzunterricht geben. Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion, will von der Verwaltung wissen, wie der derzeitige Stand beim Personal der Bochumer Schulen ist. Beck dazu: „Wir wollen mit der Anfrage in Erfahrung bringen, ob es durch Quarantänemaßnahmen...

  • Bochum
  • 19.11.20
LK-Gemeinschaft
In den Schulen in Unna herrscht noch immer Coronaalarm. | Foto: Sikora/Canva

Corona im Kreis Unna - Quarantäne für Realschüler aufgehoben und neue Fälle
Liedbachschule und Grilloschule betroffen

Nach wie vor sind auch in Unna viele Schulen nicht vom Corona-Virus verschont geblieben. An der Hellweg-Realschule weisen alle 80 getesteten Schüler einen negativen Corona-Test auf. Damit ist die Quarantäne wieder aufgehoben. An der Liedbachschule ist ein Kind aus dem dem 4. Jahrgang positiv auf das Coronavirus getestet worden. Da das Kind bereits seit zwei Wochen vorsorglich die Schule nicht mehr besucht hat, müssen sich weder Lehrkräfte noch Schüler in Quarantäne begeben. Positiv auf Corona...

  • Unna
  • 18.11.20
Politik

Ein Kommentar
Flexibilät, Mutter sein und Corona Krise - willkommen im Irrenhaus

Siebeneinhalb Jahre war ich glücklich und zufrieden und habe mich voll und ganz der Familie und der Erziehung meiner Tochter gewidmet. Natürlich war mir klar, dass ich nicht mein ganzes restliches Leben so verbringen werde, spätestens wenn das Kind alt genug war, um selbstständiger zu sein, wollte ich wieder arbeiten.  Dann las ich diesen Zettel und schwups war ich wieder mittendrin im Kosmos Arbeitsleben. Es war schön. Teilzeit, 20 Stunden in der Woche, immer dann, wenn der liebe Ehemann...

  • Bochum
  • 17.11.20
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.