Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Zahlreiche Schülerlehrer wurden jetzt mit der NRW-Ehrenamtskarte für ihr Engagement im Rahmen des Projekts „JuleA“ ausgezeichnet.
2 Bilder

Riesige Nachfrage beim Projekt "JuleA" (Jung lehrt Alt)

Ob Handy, PC oder Situations-Englisch: Mehr als 100 Teilnehmer gibt es bereits beim zweiten Kursblock von JuleA (Jung lehrt Alt) an der Realschule Sundern. Am Donnerstag wurden zahlreiche Schülerlehrer für ihr Engagement mit dem NRW-Ehrenamtszertifikat ausgezeichnet. „Das ist eine wichtige Unterlage für Eure Bewerbungsmappe“, erklärte Schulleiterin Annette Tebbe-Lemmer in der Aula der Realschule. Denn bei gleicher Qualifizierung kann die soziale Kompetenz des Bewerbers ausschlaggebend sein. Und...

  • Sundern (Sauerland)
  • 12.04.13
Ratgeber
Schüler von sechs Dortmunder Schulen machen mit beim Projekt lab2venture. Sie entwickeln und erforschen gestellte Anforderungen weiter und müssen ihre Ideen auch unternehmerisch umsetzen. | Foto: Schmitz

Forscher und Unternehmer

Das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum in Dortmund (KITZ.do) beteiligt sich an dem neuen Schülerprojekt lab2venture. Jetzt wurde das neue Projekt vorgestellt. Sein Kernpunkt ist das Forschen und Unternehmerische Handeln in einem eigenen „Projekt mit Ernstcharakter“ zusammen zu bringen. Das Kitz.do ist eines von zehn bundesweit ausgewählten Labors. Die beteiligten Schüler kommen von sechs verschiedenen Schulen. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Gründung einer Schülerfirma, sondern ist...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Überregionales
Komplett selbst gestaltet haben die  Jugendlichen ihre CD. Sie haben  einen Rapsong selbst entwickelt und dann aufgenommen.  Jetzt ist die CD fertig. | Foto: Schmitz

Zweite Chance für Schüler

„ Wir werden es schaffen, wir werden unsere Schule besser machen!“ So rappen Schüler auf einer CD, die sie im Projekt besungen haben. Die CD ist Teil eines Schulprojekts für Schulverweigerer, das gemeinsam von den Trägern dobeq und GrünBau angeboten wird. Es gehört zum Bundesmodellprogramm „Schulverweigerung- die 2. Chance“ und hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie wieder regelmäßig den Schulunterricht besuchen und den Hauptschulabschluss erreichen können. Dies gelingt...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Vereine + Ehrenamt
Ehrenamtlich engagiert für die Stadt: Wolfgang Heck (Projektleiter „gesund & munter“ der BürgerStiftung, Sabine Tüllmann (Vorstandsmitglied), Albrecht Woeste (Vorsitzender des Stiftungsrates), Suzanne Oetker-von Franquet (Vorstandsvorsitzende) und Dr. Britta L. Schröder (Geschäftsführerin)(v.l.).

BürgerStiftung baut Engagement aus

Von Düsseldorfern für Düsseldorfer: Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat die BürgerStiftung viele Projekte und Aktionen angestoßen, begleitet und unterstützt. Und auch für das kommende Jahr sind neue Projekte geplant. „Wir wollen helfen bei Not und gleichzeitig Dinge tun, die Freude machen“, fasst Stiftungsratsvorsitzender Albrecht Woeste das Ziel der Stiftung zusammen. Die Bilanz für 2012: 2,7 Millionen Euro Stiftungskapital, 53 Stifter, Einnahmen und Spenden in Höhe von 395.000 Euro, mehr als...

  • Düsseldorf
  • 01.03.13
Politik
Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße üben mit Henryk Lüderitz.

Stopp: Gegen Gewalt! Grundschulprojekt in Oberbilk

Oft fängt es klein an: Ein Anrempler auf dem Schulhof, ein Wort gibt das andere, schließlich wird geschubst und gerauft – diese Gewaltspirale wollen Schüler und Lehrer der GGS Sonnenstraße in Düsseldorf-Oberbilk durchbrechen. Das Projekt „Gewaltfrei Lernen“ soll den Anstoß geben. Wie geht man mit Pöbeleien am besten um? Wie schafft man es, jemanden zu ignorieren und dabei nicht verängstigt und klein, sondern selbstbewusst zu wirken? Die Schüler der Klasse 4c der GGS Sonnenstraße kennen die...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
Überregionales
Ran an die Buntstifte! Beim Urlaub in der Schule verbrachten Kinder und Eltern viel Zeit zusammen. | Foto: Magalski

Kids und Eltern machten Urlaub in Schule

Im Reisebüro gibt‘s dieses Urlaubsziel sicher nicht zu buchen. Und mal ehrlich, es klingt auch nicht nach einer Traumreise: Urlaub in der Schule. Doch in Lünen wurde bewiesen: Ja, das macht richtig Spaß. Es durftet nach Pizza am letzten Urlaubstag in der Osterfeldschule. 24 Kinder und ihre Eltern sitzen beim Mittagessen, erzählen von den tollen Erlebnisse der letzten drei Tage. Manuela Rybarczyk und Martin Menne, die Schulsozialarbeiter der Osterfeldschule, hatten zum Urlaub der besonderen Art...

  • Lünen
  • 12.10.12
Kultur

Klasse! Wir singen

Das Projekt „Klasse! Wir singen“ , das 2011 in ganz Niedersachsen erfolgreich durchgeführt wurde, richtet sich nun auch in anderen Bundesländern an alle Klassen der Stufen 1-7. Nach der Anmeldung über die Homepage verpflichten sich die teilnehmenden Klassen, sechs Wochen täglich im Unterricht zu singen. Zur Vorbereitung erhalten Sie ein Liederbuch, eine CD und ein identifikationsstiftendes T-Shirt. Die Vorfreude auf ihr Konzert hat viele Kinder vor Beginn der eigentlichen Veranstaltungen schon...

  • Menden (Sauerland)
  • 23.08.12
  • 1
Kultur
Musical-Projekt am Mädchengymnasium Borbeck. Foto: Lingemann
3 Bilder

Musical-Projekt am Mädchengymnasium Borbeck

„Liebe ist stärker als Stolz und Vorurteil“ - dies zeigte der Musical-Projektkurs des Mädchengymnasiums Borbeck. Etwa ein Jahr war der Projektkurs Musical fester Bestandteil im Stundenplan von 14 Schülerinnen. Direkt zu Beginn des Jahres entschieden sie sich, Jane Austens Roman „Pride and Prejudice“ (Stolz und Vorurteil) auf die Bühne zu bringen. Dazu kürzte und überarbeitete der Kurs unter Leitung von Musiklehrerin Valerie Hanauska das englische Stück, um es für alle Zuschauer leichter...

  • Essen-Borbeck
  • 10.07.12
Überregionales

Bulgarische Schüler lernen Fachpraxis in Frintrop

Die Projektteilnehmer arbeiten die meiste Zeit räumlich getrennt. Hunderte Kilometer liegen zwischen den Schülern aus Essen und denen der bulgarischen Partnerschule in Sliven. Gemeinsam verfolgen sie jedoch ein Ziel: Schritt für Schritt wollen sie sich an die moderne Gebäudeautomatisierung heranarbeiten. Zum Start der ersten Projektphase waren die bulgarischen Schüler jetzt für 14 Tage zu Gast am Essener Heinz-Nixdorf-Berufskolleg. Dabei stand für die Gäste des Technikums Marie Curie in Sliven,...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.12
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Politik

Von der Schule in den Beruf

Das Land Nordrhein-Westfalen will bis zum Schuljahr 2018/2019 ein neues, flächendeckendes Übergangssystem von der Schule in den Beruf einführen. Die Umsetzung beginnt in den sogenannten Referenzkommunen. Das sind: Dortmund, Bielefeld, Mülheim an der Ruhr, Kreis Borken, Rheinisch-Bergischer Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein sowie die Städteregion Aachen. Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Entwicklungsarbeit hat das Land NRW Dortmund als Referenzkommune ausgewählt. Ein wichtiger...

  • Dortmund-City
  • 22.03.12
Überregionales
Packen wir es an: Die Technikschüler der Stufe 10 räumen hier den Technikraum leer. Techniklehrer Markus Schulte freut sich, dass seine Schüler soviel Engagement zeigen. | Foto: Magalski

Schüler ackern für den Durchbruch

Die Maschinen sind abgebaut, jetzt sind die Tische dran. Bretter, Stühle, Nägel und Schrauben – alles muss raus. Damit in der Realschule Altlünen neue Technik einziehen kann. Markus Schulte freut sich schon darauf. Ein Jahr lang hat der Techniklehrer, der an der Realschule Altlünen noch zwei Kollegen hat, geplant. „Ein Aushängeschild“ soll es werden. Wenn das Projekt tabula RaSA, wie der Umbau nach dem abgekürzten Schulnamen RSA genannt wird, erst fertig ist. Dafür opfern die Schüler sogar ihre...

  • Lünen
  • 09.03.12
Überregionales
Drittklässler der Comeniusschule auf Expediton. Foto:  Stadt

Kultur und Schule: Urmenschen in ihrer Höhle

Drei Männer jagen ein großes Mammut. Sie rennen und werfen ihre Speere… Eine Szene, wie sie Urmenschen auf die Wände ihrer Höhlen gemalt haben. Das gibt es auch heute noch, nur, dass die „Höhle“ der Klassenraum der 3b ist und die „Urmenschen“ die Comeniusschülerinnen und -schüler. Im Rahmen des Projekts „Kultur und Schule“ sind sie dieses Schuljahr auf einer Expedition durch die Geschichte der Malerei. Erste Station, wie man schon vermuten könnte, ist die Höhlenmalerei. „Wir haben eine...

  • Herten
  • 20.10.11
Ratgeber

Trainingsraum für Störenfriede

D. sitzt als einziger Schüler in einem Klassenraum am Halterner Hans-Böckler-Berufskolleg. Er aber muss weder “nachsitzen” noch sind die anderen Schülerinnen und Schüler dem Unterricht ferngeblieben. D. sitzt im Trainigsraum des Hans-Böckler-Berufeskollegs und macht sich nach einem Gespräch mit der Sozialarbeiterin darüber Gedanken wie er sich zukünftig so in der Klasse zu verhalten hat, dass er und die anderen Schüler-innen und Schüler möglichst ungestört lernen können. Mit Hilfe von gezielten...

  • Haltern
  • 10.10.11
Überregionales
Mit viel Spaß und Neugierde ließen die Kinder ihrem Entdecker-Trieb freien Lauf. Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Wenn Luftballons für große Augen sorgen

Wie bringen wir unsere Glühbirnen zum Leuchten? Alternative Energien sind in aller Munde – und gerade der Nachwuchs will wissen, wie die Stromversorgung in Zukunft aussehen kann. Im Projekt „Heißer Draht“ setzten sich junge Hernerinnen und Herner mit dem Thema auseinander. Das besondere: Von den Kleinen aus dem Kindergarten bis hin zu Oberstufenschülern waren die unterschiedlichsten Altersgruppen beteiligt. Die Idee hatte Gisela Baertz, Leiterin der James-Krüss-Schule. „Es war erfreulich...

  • Herne
  • 16.08.11
Ratgeber
5 Bilder

Initiative „Zukunft fördern“ vergibt landesweit wieder insgesamt 6,9 Millionen Euro Fördermittel

57 Schulen mit über 315.000 Euro im Bezirk der Arbeitsagentur Düsseldorf unterstützt: 57 weiterführende Schulen im Arbeitsagenturbezirk Düsseldorf erhalten für das Jahr 2011 jeweils bis zu 7.500 Euro Förderung aus der nachhaltigen landesweiten Initiatve „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“. Die zuständigen Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagenturen informierten die Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Gymnasien über die nachhaltigen Maßnahmen zur...

  • Düsseldorf
  • 25.04.11
Überregionales
Interessiert und gespannt lauschen die Kinder in einer Vorlesestunde der Geschichte ihres „Leidensgenossen“ Garman.Foto:Thomas Schmidt/Stadt Herne | Foto: Thomas Schmidt

Ein großer Schritt

Der Übergang vom Kindergarten in die unbekannte Welt der Grundschule ist ein großer Schritt. Da kann einem ansonsten kessen Sechsjährigen schon mal etwas mulmig werden. Um den Kindern den Start in diesen neuen, so wichtigen Abschnitt ihres Lebens leichter zu machen und vorhandene Ängste abzubauen, hat die Stadt Herne im Februar das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt„Übergänge gestalten mit Herner Kulturanbietern“ gestartet. Beteiligt sind Eltern, Kinder, Lehrer, Erzieher – und die Kultur....

  • Herne
  • 21.04.11
Überregionales
Rappelvoll war´s beim Auftritt von Andrea Renzullo, der nicht nur Sunderner Schüler in die Schützenhalle lockte.
6 Bilder

„Cyber-Mobbing: Nicht mit uns!“

„Ich bin echt vorsichtiger geworden“, erzählt Melanie (15), Schülerin der Hauptschule Sundern. Sie überlegt sich jetzt genau, was sie im Internet über sich preisgibt, denn beim dreitägigen Projekt zum Thema Cyber-Mobbing hat sie viel gelernt. Bei der Abschlussveranstaltung in der Westenfelder Schützenhalle wurden die Ergebnisse präsentiert. Sie dokumentierten, wie vielfältig das Thema aufgearbeitet wurde. Die Künstlergruppe präsentierte z.B. Kollagen und eine Fotostory, außerdem gab es einen...

  • Sundern (Sauerland)
  • 15.04.11
Kultur
aVid* | Foto: Agentur
7 Bilder

Jugendprojekt: „Rockt Hamminkeln“ - 4 Bands auf der Realschul-Bühne

"Rockt Hamminkeln" heißt es am Samstag, 29.1.2011, ab 19.30 Uhr in der Aula der Heinrich-Meyers-Realschule Hamminkeln, Diersfordter Str. 32. In einem Jugendprojekt, unterstützt von der Rockschule Hamminkeln, haben zehn Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren ein Konzertereignis mit vier Bands und allen planerischen und ablauftechnischen Einzelheiten erarbeitet. Eifrig organisiert wird schon seit letzten September. Bei den insgesamt zehn Treffen der Verantwortlichen (sieben Mädchen und drei...

  • Hamminkeln
  • 21.01.11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Damit ist man gut beschirmt. | Foto: Petra Hegmann

Mit eigenem Schirm trotzt die KDG-Schulgemeinschaft dem Herbstwetter

Ein Hingucker in blau ist er geworden, der erste Weseler Schulschirm am Konrad-Duden-Gymnasium. Im Sommer wurden sie angekündigt und jetzt sind sie endlich da: Regenschirme mit dem Logo des Fördervereins des KDG. Gemeinsam mit der Schülervertretung hat sich das Team des Fördervereins Gedanken zu spannenden, neuen Schulprodukten gemacht. Praktikabel, bezahlbar und werbewirksam sollten diese sein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der knallblaue Stockschirm ist ein echtes Highlight und die 15...

  • Wesel
  • 05.11.10
Überregionales
Jennifer, Anna und Louisa (v.li.)malten mehrere Bilder zum Thema Natur. | Foto: Winfried Winkler
11 Bilder

Kreative Projektwoche zum 50. Geburtstag

Seit Montag herrschte emsiges Treiben in der Realschule am Schloß. Dort, wo sonst konzentrierter Unterricht läuft, wurde gebastelt, gewerkelt und gemalt. Nach einem Jahr an Vorbereitungen setzten die 17 Klassen nun ihre Ideen zur Projektwoche um. Unter den Oberbegriffen wie Naturwissenschaft, Kunst, Technik und Geschichte hatten sich die Schüler und Schülerinnen Themen wie „Technik der letzten 50 Jahre“, „Plattencover“ oder „Kicker“ verschrieben. Anna, Louisa und Jennifer malten mehrer Bilder...

  • Essen-Borbeck
  • 24.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.