Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Rund 30 Kinder sind in diesem Jahr als Sternsinger in der Gemeinde St. Fronleichnam unterwegs. Sie ziehen von Tür zu Tür und sammeln Spenden gegen Kinderarbeit. | Foto: Brändlein

Sternsinger sammeln Spenden gegen Kinderarbeit

Laut der christlichen Überlieferung brachten die Heiligen Drei Könige Myrrhe, Weihrauch und Gold zu Ehren des neugeborenen Jesuskindes nach Bethlehem. Wenn sich die Kinder beim Dreikönigssingen mit prächtigen Kleidern als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet auf den Weg machen, bringen sie den Hausbewohnern nicht nur einen Segen, sondern hoffen auch auf großzügige Spenden für ihre Sammelaktion. 20*C+M+B+18 wird nach dem Dreikönigstag an vielen Haus- und Wohnungstüren stehen. Der...

  • Essen-Borbeck
  • 06.01.18
Überregionales
Die neue Schulleiterin ist sich sicher: "Ich habe eine Schule übernommen, die ganz viele tolle Ansätze hat." Foto: Brändlein

Seit August leitet Inara Dzelzkalns die Bergmühlenschule in Bochold

Das Leben geht nicht immer gerade Wege. Ihr persönlicher Weg hat Inara Dzelzkalns jetzt an die Bergmühlenschule in Bochold geführt, wo sie im August dieses Jahres die Schulleitung übernommen hat. Mir gegenüber sitzt eine Frau, die vor Energie sprüht und gleichzeitig in sich ruht. Beste Voraussetzungen für ihren Job an der neuen Schule. Die in Deutschland geborene Tochter lettischer Eltern studierte in Essen Deutsch und Kunst mit dem Lernbereich textiles Gestalten. Als sie Mitte der 80er-Jahre...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.17
Überregionales
Eine Herzensangelegenheit für die Initiatoren (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jessica Süßenbach, Institut für Sportpädagogik und Sportwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg, Projektteilnehmerin Mara Huiskes, Oliver Rottmüller, Projektkoordinator Schule ist auf‘m Platz, und Prof. Dr. Michael Welling, 1. Vorsitzender Rot-Weiss Essen und Essener Chancen, im Gespräch mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein (3. v. l.). Fotos: Jan Rygl
6 Bilder

Bildungspreis Lernanstoß geht an Schule ist auf‘m Platz!

Am Wochenende organisierte die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur in der Nürnberger Tafelhalle zum insgesamt zwölften Mal die große Gala zur Verleihung des Deutschen Fußball-Kulturpreises. Der Fußball-Bildungspreis „Lernanstoß“ ging in diesem Jahr an Essener Chancen, Rot-Weiss Essen, Universität Duisburg-Essen sowie das Jugendamt der Stadt Essen für das Projekt „Schule ist auf‘m Platz“. „Es gab eine einhellige Zustimmung der Jury“, bestätigt Karin Plötz von der LitCam GmbH in ihrer Laudatio....

  • Essen-Borbeck
  • 25.10.17
Überregionales
Die Spielgeräte wurden von den Kindern der vierten Klasse sogleich einem Härtetest unterzogen. Fotos: Brändlein
3 Bilder

Neuer Spielgeräte-Container an der Schlossschule

Mit einer kleinen Feier wurde am Mittwoch der neue Spiele-Container im Pausenhof der Schlossschule in Borbeck offiziell seiner Bestimmung zugeführt. Alle 191 Schüler waren mit ihren Lehrern auf den Hof gekommen, um bei dem Ereignis dabei zu sein und schon mal zu schauen, mit welchen neuen Spielen sie in Zukunft die Pausen noch mehr genießen können. Mitglieder des Kollegiums haben den Container mit Regalen bestückt, in denen die Spielgeräte in Plastikkisten ihren Platz finden. Und neue...

  • Essen-Borbeck
  • 29.09.17
Überregionales
Die "Neuen" am MGB. Zum Start gab´s für alle eine Sonnenblumen. | Foto: Sabine Breitgraf

Ein Rucksack für den neuen Weg am MGB

Wer sich auf den Weg macht, der packt seinen Rucksack. Er nimmt darin Dinge mit, die ihm wichtig sind und sammelt aber auch unterwegs Neues. Auf Wanderschaft gehen, sich auf den Weg machen, den Blick nach vorne richten und die Kraft, vor allem aber auch der Teamgeist auf dieser Reise, das waren die Themen des feierlichen ökumenischen Gottesdienstes in der Matthäuskirche. In Anschluss daran fand in der Aula des MGB die Einschulungsfeier statt. Der Unterstufenchor leitete das Programm ein und gab...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.17
Überregionales
Tag für Tag durchforsten Sinan und Keewan Othmann die gängigen Portale. Doch bislang gab's nur Absagen. 
Foto: cHER
2 Bilder

Sinan lässt sich nicht entmutigen - Wohnungssuche gestaltet sich für jungen Syrer aber schwierig

Es vergeht kein Tag, an dem Sinan (Name von der Red. geändert) nicht die gängigen Immobilienportale durchforstet. Auch den Kleinanzeigenteil der Zeitung nimmt er sich regelmäßig vor. Der 18-Jährige ist auf der Suche nach einer Wohnung. Der ersten eigenen im neuen Land. Sie muss nicht groß sein, die neue Bleibe. Und auch der Stadtteil ist egal. Obwohl der gebürtige Syrer gerne im Großraum Borbeck bleiben würde. "Sinan hat sich hier gut eingelebt, ein funktionierendes Netzwerk aufgebaut", erklärt...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.17
  • 1
Kultur
Im Schlosspark machten sich die Grundschüler auf die Suche nach historischen Orten, die es früher einmal dort gab. Foto: Debus-Gohl

Schönebecker Grundschüler lernen Fürstäbtissin kennen

Im Halbkreis hatten sich die 140 Kinder vor dem imposanten Eingang von Schloß Borbeck aufgestellt und erwarteten mit Spannung den Auftritt der Fürstäbtissin. Und dann war es soweit. Hofmusikant Günter Eggert setzte sein Waldhorn an die Lippen, das Portal öffnete sich und Maria Kunigunde Dorothea Hedwig Franziska Xaveria Florentina von Sachsen, kurz Maria Kunigunde, die ab 1776 als Fürstäbtissin des Stifts Essen residierte, schritt würdevoll zum Empfang ihrer Gäste. Der Förderverein Schloß...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.17
LK-Gemeinschaft
Freitag steigt die School's-Out-Party im Freibad Hesse. Foto: RuWa Dellwig

School's Out im Freibad Hesse

RuWa Dellwig lädt am Freitag alle Schüler zur großen School's-Out-Feier ein, um gemeinsam mit ihnen in die Ferien zu starten. Ab 14 Uhr erwartet die Gäste ein buntes Programm. Neben dem Schwimmen freuen sich die Teenies auf eine Hüpfburg und das beliebte Power Paddel. Ein DJ mit großer Musikauswahl ist ebenfalls am Start, um für die richtigen Beats zu sorgen. Hunger und Durst sind auch kein Problem. Neben Gourmetköstlichkeiten wird von der Tischtennisabteilung ein Grillstand betrieben. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 12.07.17
LK-Gemeinschaft
Mit dem Tennisball auf den Lehrer zielen - beim Schulfest blieb das diesmal ganz ohne Folgen. Fotos: Debus-Gohl
4 Bilder

Olchi-Schleim und Zuckerwatte

Eine ganze Schulwoche ohne Mathe und Deutsch. Die Klassen 1 bis 4 der Bischof-von-Ketteler Schule in Essen-Bochold erlebten in ihrer Projektwoche zum Thema "Bücher werden lebendig" eine ganz andere Klassengemeinschaft. „Auch die Klassenlehrer haben es sehr genossen, sich mal so ausführlich mit einem Thema beschäftigen zu können“, weiß Schulleiterin Gabriele Keil. Jede der neun Klassen hatte sich ein Buch ausgesucht und während der Woche ein passendes Projekt entwickelt. Beim Schulfest konnten...

  • Essen-Borbeck
  • 27.06.17
Politik
Starker Sanierungsbedarf: In der Gesamtschule Borbeck kamen die Turnhallendecken runter. Archivfoto: Debus-Gohl

Bezirksvertretung IV vertagt Sondersitzung Schule

Schon im März forderte die Bezirksvertretung IV anlässlich des Sonderinvestitionsprogramms "Gute Schule 2020" von der Verwaltung der Stadt Essen eine Gesamtübersicht aller Mängel der Großborbecker Bildungseinrichtungen. In den nächsten vier Jahren stehen der Stadt 82 Millionen Euro für die Sanierung von Schulen zur Verfügung. Diese von den Ortspolitikern geforderte Übersicht liegt mittlerweile vor, wird in den Augen des Gremiums der Problematik aber nicht gerecht: "Das sind ja im Moment nur...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.17
Sport
Mit einer Hand am Pott: Die DBG-Basketballer mussten sich erst im Finale Catania geschlagen geben. Fotos: DBG
2 Bilder

DBG-Basketballer holen Silber in Sevilla

Bei den 28. Salesianischen Sportspielen in Sevilla haben die B-Jugend-Basketballer des Don-Bosco-Gymnasiums völlig überraschend die Silbermedaille gewonnen. Der jüngere Altersjahrgang des Trainerduos Georg Schrepper/Torben Zeller war als krasser Außenseiter nach Spanien gereist. Es sollte eigentlich ein Lehrjahr für die folgenden Sportspiele werden. Doch mit einer tollen Teamleistung bei den sechs Spielen in nur vier Tagen gelang dem Borbecker Don Bosco-Team die kleine Sensation. Vorbereitung...

  • Essen-Borbeck
  • 13.06.17
Politik
Sachstand Sanierungsstau: Vergangene Woche kam in der Turnhalle der Gesamtschule Borbeck der Deckenputz herunter.Archivfoto: Debus-Gohl

Schul-Sanierungsstau: Bezirksvertretung ist kein „Abnickverein“

Am Dienstag, 9. Mai, stieg um 17 Uhr die 22. Sitzung der Bezirksvertretung IV. Ebenfalls am Dienstag, nur zwei Stunden später, hatte die Stadt Essen zum Thema Schulinvestitionen geladen. Den Kürzeren zogen dabei die Bezirksvertretungen IV sowie VII und waren wegen der Terminlegung nicht auf der Gästeliste. Schlechtes Timing, kam doch erst vor dem vergangenen Wochenende die Turnhallendecke der Gesamtschule Borbeck runter. Da war sie wieder: die „Gute Schule 2020“. Schon in der März-Sitzung stand...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.17
LK-Gemeinschaft
In Stadionstimmung: Schüler und Familien konnten den dritten Sieg in Folge gegen die Sportfreunde Siegen an der Hafenstraße sehen. Foto: Müller/EC

Essener Chancen belohnt Don-Bosco-Schüler

Am Borbecker Don-Bosco-Gymnasium fand auch in diesem Jahr das traditionelle „Spiel ohne Grenzen“ statt. Mit ihren Klassenteams hatten die Schüler sechs Spielrunden zu meistern, die rund um die Besonderheiten ausgesuchter Ruhrgebietsstädte eingebaut waren: „Die Ruhrpott-Challenge“. Die Gewinner der Klasse 6c luden die Essener Chancen zum rot-weissen Heimspiel gegen Siegen ein. „Wir haben das Don-Bosco-Gymasium gerne mit der Einladung an die Hafenstraße unterstützt“, betont Tani Capitain,...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.17
Politik
Mädchenförderung in Naturwissenschaft und Technik: Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auch diesmal wieder sind die Borbecker Schülerinnen bei den RoboCupGermanOpen mit dabei. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Nur zwei Klassen, doch MGB will Mädchengymnasium bleiben

Gründe für die zurückgegangenen Anmeldezahlen im Mädchengymnasium Borbeck mag es viele geben. Und auch das Nachdenken des Schuldezernenten der Stadt Essen darüber, ob man das Gymnasium auch für Jungen öffnen sollte, mag seine Berechtigung haben. Doch die Argumente für ein Weiterbestehen des einzigen städtischen Mädchengymnasiums in ganz NRW sind nicht von der Hand zu weisen. „Mädchen können hier ruhiger, sorgfältiger und anders lernen und durch die spezielle Arbeitsweise ihre Potenziale besser...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.17
LK-Gemeinschaft
Oberbürgermeister Thomas Kufen war Schirmherr der Aktion und stellte in der Turnhalle der Schlossschule sein Talent als Vorleser unter Beweis. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Schlossschüler nehmen frisch gedrucktes Buch entgegen

Ein frisch gedrucktes Buch mit einer selbst geschriebenen Geschichte oder einem selbst gemalten Bild in der Hand zu halten, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Sieben Kinder der Klasse 4a der Schlossschule in Borbeck durften das am vergangenen Freitag erleben und waren mächtig stolz auf das Ergebnis. Der Verein "Das erste Buch" hat es sich seit 2002 auf die Fahnen geschrieben, Kindern Lust auf Bücher und das Lesen zu machen und damit ihre Kreativität und ihr Selbstbewusstsein zu fördern. Auch im...

  • Essen-Borbeck
  • 01.02.17
LK-Gemeinschaft
Ein genialer Empfang: Kamil Bednarski (li.) und Kai Druschky überreichen Schulleiterin von der Stein einen RWE-Ball und die Einladung zum Derby gegen Wuppertal. Fotos: Capitain/EC
6 Bilder

Gänsehautmomente beim Rot-Weissen Ganztag am Reuenberg

Dauerbrenner mit Überraschungspotenzial. Die 15. Station der RWE-Tour durch die Ganztage der Jugendhilfe Essen ist die Schule am Reuenberg in Essen-Dellwig. Für die Fußballer Kamil Bednarski und Kai Druschky ist die von den Essener Chancen organisierte Aktion eine Premiere, die zu Herzen geht: „Ein genialer Empfang und ein toller Rahmen, den die Kinder hier für uns geschaffen haben“, zeigt Bednarski die Gänsehaut auf seinem Unterarm. Der Klassenraum sieht aus wie die Devotionalien-Kammer von...

  • Essen-Borbeck
  • 10.12.16
LK-Gemeinschaft
Bei den Aufführungen zeigten die Kids in der Manege, was sie während der Projektwoche einstudiert hatten. Fotos: Schlossschule
2 Bilder

Zirkus in der Schlossschule: Tricks werden nicht verraten!

Schlossschule, morgens, 9 Uhr. Die Kids der Klassen 1a bis 4a sitzen im Circusrund und singen voller Begeisterung Queens "We will rock you" mit eigenem Text: „Circuszelt in action - wir sind heute hier im Cirkuszelt, weil es super ist und uns gefällt.“ In der Projektwoche ist das die alltägliche morgendliche Einstimmung auf einen aufregenden Tag. Gut ein Jahr lief die Vorbereitung für das Circusprojekt. Beim Förderwettbewerb der Sparda Bank West belegte die Schule den vierten Platz – damit war...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.16
Politik

Wann wird die ehemalige Walter Pleitgen Schule wieder reaktiviert?

• Wann ist diese Entscheidung denn nun endlich und unumstößlich getroffen worden, die Schule zu reaktivieren? • wann beginnen die Sanierungs- Renovierungsarbeiten und wann sollen sie beendet sein? • Wann dürfen Eltern damit rechnen, dass ihre Kinder diese Schule besuchen dürfen? Die Eltern, deren Kinder nun im Kindergarten sind, planen langfristig und möchten diese Frage schnellstens beantwortet sehen. Diese Eltern möchten ihre Kinder aber nicht nur in einem schönen und inklusiven Gebäude...

  • Essen-Borbeck
  • 12.10.16
  • 1
Ratgeber
Den ersten Schritt machen: Der Borbeck Kurier gibt Tipps, wie's sicher zur Schule geht - ob mit Bus, Rad oder zu Fuß. Foto: Verkehrswacht

Borbeck Kurier gibt Tipps zum sicheren Schulstart

Am kommenden Mittwoch, 24. August, enden die großen Ferien und zahlreiche Erstklässler freuen sich auf einen neuen aufregenden Lebensabschnitt an den zwölf Borbecker Grundschulen. Doch gerade im Verkehr lauern viele Gefahren auf die Minis: Eltern müssen schon im Vorfeld sensibilisieren und Selbstständigkeit fördern. „Es ist wichtig, die Kinder so früh wie möglich mit den Gefahren des Straßenverkehrs bekannt zu machen“, weiß Peter Elke, Pressesprecher der Polizei Essen. Davon gibt es einige:...

  • Essen-Borbeck
  • 20.08.16
  • 1
Ratgeber
Ferien mit dem Lieblingsklub: Zur Stadionführung geht's an die Hafenstraße. Foto: Müller/EC

Am Fußball fit für die Fünfte macht "Schule ist auf dem Platz"

Ein Jahr lang miteinander die Ferien verbringen bis zu 30 Kinder aus Bergeborbeck, Bochold und Vogelheim im Rahmen des Projekts „Schule ist auf dem Platz“. Die Aktion des Vereins Essener Chancen und des Instituts für Sport- und Bewegungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen ist nicht nur kostenloses Betreuungsangebot, sondern zusätzlich Vorbereitung für das entscheidende vierte Schuljahr. Im Kampf gegen soziale Ungleichheit markiert das Projekt die Geburtsstunde der Sozialinitiative...

  • Essen-Borbeck
  • 03.08.16
  • 1
Überregionales
Für Christine Hendriks, Jörg Stadler, Barbara Benkert, Jutta Schulz und Gudrun Barez ist ihre Zeit am Gymbo nun zu Ende. Die Pädagogen schieden mit Ende des Schuljahres aus und genießen nun den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Gymbo

Generationswechsel am Gymbo

Mit Abschluss des auslaufenden Schuljahres traten weitere fünf Mitglieder des GymBo-Kollegiums in den Ruhestand. Damit setzt sich an der Prinzenstraße der kollegiale Generationswechsel fort. Denn die ausgeschiedenen Lehrerinnen und Lehrer unterrichteten seit Jahren und Jahrzehnten an der ältesten weiterführenden Schule Borbecks, deren Leben sie auf unterschiedliche Art und Weise geprägt haben. Christine Hendriks trat 1990 in das Kollegium des Gymnasiums Borbeck ein und unterrichtete dann hier...

  • Essen-Borbeck
  • 13.07.16
Überregionales
Der Abend mit Atze ist bereits komplett ausverkauft. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Don Bosco Gymnasium: Zum "Fünfzigsten" kommt Atze

Das Don Bosco Gymnasium in Borbeck feiert Geburtstag. 50 Jahre alt wird die Schule an der Theodor-Hartz-Straße in diesen Tagen. Und auf der Liste der geladenen Gäste steht neben Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und Oberbürgermeister Thomas Kufen auch Comedian Atze Schröder. Der hat sich allerdings nicht zum Festakt in der kommenden Woche angekündigt. Er informiert in der Schulturnhalle am 30. Juni über "Richtig fremdgehen". Die Benefizveranstaltung zugunsten des Selbstlernzentrums der Schule...

  • Essen-Borbeck
  • 24.06.16
  • 1
Überregionales
Normalerweise hält man sich in der Bahnhofshalle in Borbeck nicht lange auf. Dabei ist die schön gestaltete Halle durchaus nicht nur einen Blick wert. Am vergangenen Freitag ging es aber nicht um die schönen Deckenmalereien. Da wurde getanzt, Interviewer und Fotografen waren auf der Suche nach den Lieblingsplätzen der Borbecker. die Klasse 3a der Dionysiusschule hatte den Aktionstag gestaltet. Fotos (2): Debus-Gohl
4 Bilder

Aufforderung zum Tanz im Bahnhof Borbeck - Freitag sind dort die Hühner los

Schnee auf den Bergen, Sonne am Meer, Reiseziele gibt es viele. Doch reimt sich Reise auch auf Preise, ist die Reisekasse leer, geht’s durch Borbeck, nicht ans Meer – IST AUCH GANZ SCHÖN. Das Spruchband, das die Schüler der Klasse 3a der Dionysiusschule für ihren Aktionstag im Bahnhof Borbeck gestaltet haben, weist schon auf das Thema des Projektes hin: „Vom Kommen und Gehen“. Seit November haben sich die Kids zusammen mit Projektleiterin Irmgard Freischlad im Unterricht mit dem Thema...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.16
Überregionales
Auch der Besuch in einer Bäckerei stand auf dem Austauschprogramm der Borbecker. Dort durften die Gymbo-Schüler sogar selbst Hand anlegen. | Foto: Gymnasium Borbeck

Gymbo-Schüler erkunden Provinzhauptstadt Maastricht

Schon im Frühjahr dieses Jahres besuchten Schüler des Dendron-College in Horst, Niederlande die Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums Borbeck. Zahlreiche Besichtigungen und Führungen wie etwa der Borbecker Dampfbierbrauerei, der Alten Synagoge, der Schatzkammer des Essener Domes, einer Moschee und der Zeche Zollverein bestimmten das Programm. Zudem gab es sportliche und unterhaltsame Aktivitäten und auch der obligatorische Abschlussabend in der "Wüste" durfte nicht fehlen. Für den Gegenbesuch des...

  • Essen-Borbeck
  • 14.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.