Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales

Aufatmen in der Jahnschule

Aufgrund der leichten Schieflage einer Klassenraumdecke in der Jahnschule, Heimstraße 38, hat das Dezernat Bauen und Stadtentwicklung Gutachter damit beauftragt, weitere Klassenraumdecken auf ihre Betonfestigkeit zu überprüfen. Die Ermittlung der Betonfestigkeit wurde mit einem Rückprallhammer an sechs exemplarisch ausgesuchten Deckenfeldern durchgeführt. Das Gutachterbüro bestätigt, dass alle geprüften Decken mindestens eine Betondruckfestigkeit besitzen, die den heutigen Vorschriften...

  • Kamen
  • 30.06.15
Kultur

Robin Hood für die Kleinen auf der Bühne des Städtischen Gymnasiums Bergkamen

Die Klasse 6d des Städtischen Gymnasiums Bergkamen führt unter der Leitung von Klassenlehrerin Anna Feger am Freitag, 29. Ma,i und am Samstag, 30. Mai, jeweils „Robin Hood“ im PZ der Schule auf. Rund ein halbes Jahr dauerten Vorbereitungen und Proben für das Stück über den „König der Diebe“, den edlen englische Räuber, der nahe Nottingham im Sherwood Forest inmitten einer Schar von Getreuen lebte und auf seine Weise für Gerechtigkeit sorgte, in dem er die Reichen bestahl und die Armen...

  • Bergkamen
  • 28.05.15
  • 1
Politik
Diese Kinder haben es geschafft (Archivbild) und haben einen der begehrten Plätze in der Landgrafen-Grundschule bekommen. | Foto: Schmitz

Mehr Grundschüler als erwartet: Fast 5000 Kinder zum neuen Schuljahr angemeldet

Zum neuen Schuljahr beginnt für voraussichtlich 4702 Kinder das Schulleben an den 89 städtischen Grundschulen. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden 4820 Anmeldungen gezählt. Trotz der leicht geringeren Anmeldezahl zum Schuljahr 2015/16 geht der städtische Fachbereich Schule davon aus, dass die Schülerzahl in den Grundschulen - abweichend von landesweiten Trends - auch in den nächsten Jahren stabil bleiben wird. Dazu tragen in die Grundschulen hineinwachsende geburtenstärkere Jahrgänge...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Politik
Auch wenn die Nachfrage der Eltern für die Anne-Frank-Gesamtschule so gering ist, dass die Schule wenig ausgelastet ist, möchten Die Linke und Piraten noch ein zweite Gesamtschule schaffen. Grund dafür ist die gewünschte Umstrukturierung - inklusive Auffangen der vielen Schüler, die Abitur machen möchten oder sollen, sowie von Schülern der Haupt- und Realschule, welche die linke Fraktion geschlossen einsparen würde. Gesamtschulen sollen als Alternative zu Planung einer Sekundarschule im Norden sein, | Foto: Archiv

"Die Dortmunder Nordstadt braucht eine zweite Gesamtschule" fordern Die Linke und Piraten in einem Leserbrief

Die Linke und die Piraten aus der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord möchten eine Änderung der Schulstruktur in der Nordstadt. Und zwar für das Konzept der Gesamtschule. [Zitatanfang] „Die Linken und die Piraten unterstützen den Vorschlag des Schulexperten Dr. Ernst Rösner, die Anne-Frank-Gesamtschule pädagogisch in ihrem Profil zu stärken und die auslaufenden Schulangebote (Haupt- und Realschule) durch eine zweite Gesamtschule zu ersetzen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung hätten gezeigt,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Kultur
Schon immer Mittelpunkt der gesellschaftlichen Veränderung: das Helmholtz-Gymnasium.
3 Bilder

Wohin zur Schule in der Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmung der Eltern

Die Stadt hat Eltern von Kindern im zweiten und dritten Schuljahr in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. 25 Prozent der Nordstadteltern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium gehen sollen. Dafür wissen 15 Prozent der Eltern bereits, dass sie ihre Kinder außerhalb der Nordstadt zur Schule schicken werden. Derzeit laufen noch...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
Politik

Mike Janke: „Ich sehe Iserlohn gut aufgestellt“

„Nein, langweilig wird es mir bestimmt nicht. Wir können in den kommenden Jahren sehr viel Richtungsweisendes in Iserlohn gestalten.“ Mike Janke, seit Januar 2014 Leiter des Ressorts Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz, hat viele Ideen und Pläne, die er zusammen mit seinem Mitarbeiter-Team ausarbeiten und der Politik zur Entscheidung vorlegen wird. „Was noch im Jahr 2015 von uns im Planungsausschuss vorzustellen ist, sind Vorschläge, wie eine Lösung für die Alexanderhöhe aussehen könnte. Wir...

  • Iserlohn
  • 31.01.15
Ratgeber

Kostenlose Familienkalender der Stadt Dortmund wieder erhältlich

Das Familien-Projekt der Stadt bietet auch dieses Jahr wieder den kostenlosen und werbefreien Familienkalender für alle Schüler der Grundschule an. 10 000 Kalender liegen in den Familienbüros der Stadt zur Abholung bereit. Er soll allen Familienmitgliedern bei der Organisation und der täglichen Absprache untereinander helfen. Der Kalender beinhaltet als Bonus viele Comics von Holga Rosen und Ausflugstipps. Die Familienbüros der Stadt sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 10.30 Uhr und nach...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Sport
Organisatoren und Sponsoren. V.l.: Süleyman Gökdurmus, Hans-Peter Goerke (TVM), Stephan Schäffer (Volksbank), Wilhelm Tackenberg (TVM), Christopher Wolff (Volksbank)
3 Bilder

Lauf in Mengede erstmalig als Herbstlauf!

Am kommenden Sonntag, dem 26.10.2014, veranstaltet der TV 1890 Mengede bereits zum dritten Mal seinen „Lauf in Mengede“. Spät im Jahr, denn der ursprünglich vorgesehene Juni-Termin für dieses auch überregional Beachtung findende Sportevent konnte wegen der enormen Waldschäden durch Sturmtief „Ela“ nicht gehalten werden. Dennoch beweist die Anzahl der Anmeldungen (bis zum Montag bereits 501) die Attraktivität der Veranstaltung. Gestartet wird über 5 bzw. 10 km, der Schülerlauf geht über 2...

  • Dortmund-West
  • 20.10.14
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeugnis kein Weltuntergang

Zeugnisse - des einen Schülers Freud, des anderen Schülers Leid. Je nach Schnitt der Noten. Eine Katastrophe sind Zeugnisse aber in keinem Fall. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Freitag gab es Zeugnisse, das Wochenende steht mit Blick auf das Stück Papier bei einigen Familien unter keinem guten Stern. Denn mit den Zeugnissen und den – entsprechenden – Noten kommt in manchen Familien der Streit. Eltern sind frustriert, dass es in Mathe wieder eine Fünf geworden ist, obwohl sie doch soviel Geld...

  • Lünen
  • 07.02.14
Politik

Schul- und Kindergartenbedarfsplanung Wesel weiter isoliert

Stadt Wesel soll weiterhin unabgestimmte Planungen für Schulen und Kindergarten vornehmen. Nachdem in der Vergangenheit die Piratenpartei schon mehrfach die Notwendigkeit von miteinander verknüpfter Bedarfsplanung des Kita- und Schulbereichs darlegte und begründete, hat die Weseler CDU-Stadtratsfraktion dieses Thema aufgegriffen und in einem Schreiben an Bürgermeisterin Westkamp ebenso gefordert. In einem Beschlussvorschlag zur Sitzung des Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt Wesel am 4.12. führt...

  • Wesel
  • 04.12.13
Politik
Konzept: SPAR DICH FREI
2 Bilder

Präventionsarbeit ist in aller Munde!!!!!

Das finde ich super! Dann ist es ja schon zumindest sehr nah am Gehirn!!! Aber was ist denn jetzt genau Prävention? Wikipedia sagt: Als Prävention (von lateinisch praevenire ‚zuvorkommen‘, ‚verhüten‘) bezeichnet man vorbeugende Maßnahmen, Programme und Projekte, um ein unerwünschtes Ereignis oder eine unerwünschte Entwicklung zu vermeiden. Ganz allgemein kann der Begriff mit „vorausschauender Problemvermeidung“ übersetzt werden. Aha: unerwünschtes Ereignis, vorausschauende Problemvermeidung....

  • Gelsenkirchen
  • 11.07.13
Kultur
Eines der Themen, das die Jugendlichen für ihre Veranstaltung erarbeitet haben, ist "Familie".
7 Bilder

"MOVE! - Variationen über Dich"

Seit Oktober 2012 läuft das Tanzprojekt „Move!“ mit Schülern und dem Ballett im Revier. Was die Jugendlichen in den letzten Monaten alles gelernt haben, zeigen sie ab dem 29. Juni im Kleinen Haus des MiR. Marika Carenas Stimme schallt immer wieder durch den Saal im Kleinen Haus des MiR, während sie in den Proben den Performances der Schüler den letzten Schliff gibt. Ihre Anweisungen sind kurz, bündig, präzise - fast schon als würde sie mit Profis arbeiten. Diesen Eindruck machen die circa 80...

  • Gelsenkirchen
  • 26.06.13
Politik

Jeder Dritte will aufs Gymnasium

Die Anmeldeergebnisse für die weiterführenden Schulen liegen nun komplett vor. Das vorgezogene Anmeldeverfahren zu den Gesamtschulen wurde bereits Mitte Februar abgeschlossen. Jetzt liegen jetzt auch die detaillierten Anmeldezahlen an den Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und der Sekundarschule Westerfilde zum Stichtag 6. März vor. Schuldezernentin Waltraud Bonekamp gibt eine erste Einschätzung: „Das Elternwahlverhalten hat sich nur geringfügig verändert und bestätigt die Trends, die sich in...

  • Dortmund-City
  • 26.03.13
Politik

Grundschulverband will Schreibschrift abschaffen - Ist Abschaffung bzw Vereinfachung wirklich von Vorteil?

Grundschulverband will Schreibschrift abschaffen http://www.derwesten.de/ikz/region/grundschulverband-will-schreibschrift-abschaffen-id7230113.html Was für Vorteile bietet die Umstellung von Schreib - auf Grundschrift wirklich, und ist sie für Schüler und Schülerinnen wirklich hilfreich und besser zu erlernen? Fließendes Schreiben ist nicht nur förderlicher für besseres Lesen sondern vor allem für die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, welche bei der Grundschrift größtenteils...

  • Dortmund-Süd
  • 27.10.12
Ratgeber

Angebote in den Sommerferien

Auch in diesem Jahr lädt das Familien-Projekt Familie mit Kindern ein, in den Sommerferien Bekanntes und Neues zu entdecken. Ingesamt 28 kostenlose Angebote sorgen für abwechselungsreiche Stunden. Sie laden dazu ein einen schönen Ferientag mit Spiel, Sport und kreativen Angeboten zu verbringen. Wer Fledermäuse erleben oder eine Eisschollenreise unternehmen möchte, hat dazu die Gelegenheit. Das komplette Programm mit Anmeldehinweisen gibt es ab sofort unter www.familie.dortmund.de und als Heft...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Ratgeber
Ein gesundes Pausenbrot ist nicht nur wichtig, sondern kann auch ganz lecker schmecken. | Foto: privat

Pausenbrot macht Kinder satt und stark

Einer Untersuchung der Universität Bielefeld zufolge starten zwei von drei Kindern und Jugendlichen ohne Frühstück in den Tag. Besonders Schüler aus einkommensschwachen Familien sind davon betroffen. Mit der Teilnahme an der Aktion „Gesundes Pausenbrot“ setzte die Kautsky-Grundschule in Eving ein Zeichen gegen diesen Missstand. Lernen, wachsen, spielen – dafür brauchen Kinder täglich enorm viel Energie. Vor allem in der Schule müssen sie fit und konzentriert sein. Der perfekte Energielieferant...

  • Dortmund-Nord
  • 29.05.12
Überregionales

Gastfamilien gesucht / Schüleraustausch: Deutschland im Trend

Internationaler Schüleraustausch - Deutschland im Trend Gastschüler aus aller Welt suchen Gastfamilien Der Deutsche Bundestag und der amerikanische Kongreß unterstützen auch in diesem Jahr wieder Schüler aus beiden Nationen, um jungen Menschen die Verwirklichung eines Traumes zu ermöglichen: Ein Schuljahr im Ausland Ab 04. August ’11 sind amerikanische High School-Schüler für ein Schuljahr im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms überall in Deutschland zu Gast. GIVE e.V. sucht,...

  • Oberhausen
  • 11.05.11
LK-Gemeinschaft
Mein erster Schultag

"PAPA,heißen alle Männer WERNER?"

Mit gerade mal 4 Jahren hatte ich von dieser Welt noch nicht viel mehr gesehen als mein Elternhaus und unsere Gärtnerei. Um sich in seiner Referendarzeit etwas hinzuzuverdienen, arbeitete in unserer Gärtnerei für kurze Zeit ein angehender Lehrer. Ich mochte ihn auf Anhieb und meine Eltern hatten Mühe mich von ihm fernzuhalten. Ständig war ich in seiner Nähe zu finden. Sein Name war Werner Penderak. Während einer Frühstückspause saß ich bei meinem Vater auf dem Schoß. Mein Vater hieß auch...

  • Rees
  • 23.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.