Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
So idyllisch wie auf diesem Foto ist der Alltag mit Kindern im Lockdown oft nicht. Die Caritas bietet nun Hilfe an. (Symbolbild)

Kostenloses Angebot
Caritas bietet Familien im Corona-Stress Hilfe an

Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Veränderungen sind auch für viele Gladbecker Eltern schon heftig: Homeschooling, Homeoffice, fehlende soziale Kontakte, Existenznöte und Sorgen um die Gesundheit auf einen Schwung. Ja, da kommt so einiges zusammen.Und es gibt eben Familien, denen das alles über den Kopf wächst. Doch die des Caritasverbandes Gladbeck lässt die Hilfesuchenden nicht allein, bietet ab sofort die Möglichkeit einer telefonischen Sprechstunde außerhalb der sonstigen...

  • Gladbeck
  • 22.01.21
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Ratgeber
Ein Papier mit großer Aussagekraft. Dr. Frank Steinfort hält ein Diagramm mit den "Streuwirkungen" einer Familienfeier auf die Corona-Entwicklungen in Mülheim in Händen.
Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Mülheimer Krisenstab und Gesundheitsamt im „Corona-Dauereinsatz“
Entwarnung und Sorge zugleich

„Das ist nur ein kleines Stück Papier, aber mit großer und nicht gerade motivierender Aussagekraft.“ Dr. Frank Steinfort, Mülheims Stadtdirektor und gleichzeitiger Leiter des Corona-Krisenstabs, erläutert, warum in den letzten Tagen die Zahl der aktuell Infizierten in unserer Stadt deutlich in die Höhe gegangen sind. Bei einer Familienfeier in der Nachbarstadt Oberhausen hatten sich 39 Menschen mit dem Virus angesteckt, darunter Mülheimer, die Kinder haben. Und die haben das Virus in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.20
Kultur
Kabarett-Urgestein Jürgen B. Hausmann ist Gast beim Neustart der Marxloher Kleinkunstreihe.
Foto: Veranstalter

Die beliebte Marxloher Kleinkunstreihe wird fortgesetzt
„Jung, wat biste jroß jeworden“

Aufgrund der Corona-Pandemie musste auch die Kleinkunstreihe in Marxloh pausieren. Doch nun geht es am Samstag, 26. September, um 17.00 Uhr, weiter. Allerdings unter Coronaauflagen und nicht in der Herbert-Grillo-Gesamtschule, sondern in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50. Als Gast wird Jürgen B. Hausmann erwartet, der in seinem Jubiläumsprogramm erstaunt ausruft „Jung, wat biste jroß jeworden“. Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen hat er seine Beobachtungen und Erfahrungen...

  • Duisburg
  • 13.09.20
  • 1
  • 1
Ratgeber

Kindesmissbrauch, Gewalt, Mobbing, Corona, Übergriffe, Schutz, Sicher-Stark-Team,
Gemeinsam gegen Kindesmissbrauch

Schauen Sie nicht weg. Gerade nach dem neusten Missbrauchsfall in Münster sollten Sie aktiv werden. Wie Sie beim Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch helfen können, zeigt Ihnen die www.Sicher-Stark.de Seite im Netz. Durch die Isolation während der Coronakrise sind viele Kinder in noch größerer Gefahr vor familiärer Gewalt und sexuellem Missbrauch. Helfen Sie und bringen Sie Verdachtsfälle auch zur Anzeige. Nur so schützen Sie die Kinder. „Auch sexueller Missbrauch ist eine Pandemie, eine Pandemie...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.08.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Bollerwagen ging es für den überraschten und gerührten Martin Fey in den Meidericher Stadtpark. An verschiedenen Stationen warteten Schüler, Kindergartenkinder und Weggefährten auf ihn. Schnell füllte sich der Bollerwagen mit Dankeschön- und Abschiedsgeschenken.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis
3 Bilder

Der Abschiedstag wurde für den scheidenden Obermeidericher Rektor zum Überraschungstag
Martin Fey hat große Spuren hinterlassen

„Abschied ist ein scharfes Schwert“, heißt es in einem bekannten Lied, ein anderer Titel lautet „Niemals geht man so ganz.“ Beides trifft auf Martin Fey, den jetzt in den Ruhestand getretenen langjährigen Rektor der Gemeinschaftsgrundschule an der Zoppenbrückstraße in Obermeiderich gleichermaßen zu. Er hat nicht nur an „seiner“ Schule nachhaltige Spuren hinterlassen. Von 1985 bis 1989 war er dort als Lehrer tätig, ehe er im Februar 1999 als Schulleiter zurückkam. Und seitdem hat er dafür...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Politik

Lernen heute nur mit technischer Unterstützung möglich!
Familien und Schulen brauchen technische Unterstützung

Am 22.04.2020 wurde der nachfolgende Antrag von dem Fraktionsvorsitzenden U. Gorris und der stellvertretenden Fraktionssprecherin und Schulpolitischen Sprecherin M. Hillefeld Bündnis 90/Die Grünen an Bürgermeisterin U. Westkamp gerichtet: Technische Unterstützung für Familien und Schulen beim „Distanzlernen“ Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt folgenden Antrag zur Sitzung des Rates der Stadt Wesel am 12. Mai 2020: Der Rat der Stadt Wesel beauftragt die Stadtverwaltung den Familien und...

  • Wesel
  • 23.04.20
Natur + Garten

etwas nachdenkliches
Und täglich grüßt die Coronakrise

Tja, da sind wir jetzt in der  - wie vielten - Coronawoche? Gefühlt eine Ewigkeit. Angefangen von einem strahlendem "Mama, ich hab ab heute Osterferien, vorgezogene" bishin zu, "Ach Frau Wolbring, nee, wir sind ja jetzt auch zu Hause und da machen wir den Garten unserer Eltern selber.Aber wenn das vorbei ist, dann machen wir wieder Termine aus." Da sitze ich jetzt hier am Rechner, meine Kosten und Einnahmen im Blick, die ausgedruckte automatische Antwort der Landesregierung auf Coronahilfe am...

  • Wesel
  • 18.04.20
  • 4
Politik
Noch sind die Schulen geschlossen. Bei der schrittweisen Wiedereröffnung der Schulen sieht die Dortmunder Stadt-Eltern-Vorsitzende Anke Staar viele Herausforderungen auf die Schulen und auch mögliche Benachteiligungen auf die Schüler und ihre Familien zukommen.  | Foto: Schmitz

3 Fragen an die Dortmunder StadtEltern-Vorsitzende Anke Staar zur Wiederöffnung
Schrittweise wieder zur Schule

Schon eine Woche vor der Schulschließung forderte die Dortmunder StadtEltern-Vorsitzende Anke Staar zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie die Schulen zu schließen. Vor der Wiederaufnahme des Unterrichts stellte der Stadt-Anzeiger Dortmund ihr 3 Fragen: Was halten sie vom Plan der schrittweisen Schulöffnung der Bundesregierung? Das die Schulen wieder eröffnet werden, halten wir für unerlässlich, aber erst dann, wenn Hygiene und Sicherheitsfragen in allen Städten abschließend geklärt und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Ratgeber
Kommt es zu Schwierigkeiten rund um die neue häusliche Lernsituation oder treten Fragen auf, wie diese zielführend gestaltet werden kann, dann ist das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle ansprechbar. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Beratungsstellen helfen bei schulischen Fragen und Erziehungsfragen weiter

Die Corona-Krise erfordert von allen Beteiligten, Abstand zu wahren, während die Familien im häuslichen Miteinander immer mehr zusammenrücken müssen. Schulen und Kitas sind seit Mitte März geschlossen, viele Eltern arbeiten von zu Hause aus, während gleichzeitig die Kinderbetreuung gewährleistet werden muss. Alle Beteiligten müssen sich also auf Veränderungen einstellen und in einen neuen Alltag finden. Um die Herausforderungen zu meistern, die sich in diesem Prozess zwangsläufig ergeben,...

  • Dorsten
  • 01.04.20
Ratgeber
Die Kirchhörder Grundschule war als erstes wegen eines Coronavirus-Falles in Dortmund geschlossen. Die rund 200 Kinder sind in Quarantäne. Alle anderen Schulen werden landesweit ab Mittwoch mit der Schließung folgen.   | Foto: Andreas Klinke

Familien diskutieren in Coronavirus-Zeiten über fünf Wochen ohne Schule
Vom Betreuungsproblem bis zum Fußballspielen

Viel diskutiert wird am Wochenende in Familien: Darf die elfjährige Tochter zum Geburtstag der Freundin, wenn schon die Schulen wegen der Ausbreitung des Copronavirus geschlossen werden und ihre Mutter, die im Altenheim arbeitet, sich um die Bewohner sorgt. Wer passt ab Mittwoch auf die Kinder auf und wie wird das organisiert? Und  viel diskutiert wurde auch in der What's App-Gruppe der Fußball-Eltern, in der der Trainer bis auf weiteres, wie es heißt, Training und Spiele abgesagt hat. Die...

  • Dortmund-City
  • 14.03.20
Reisen + Entdecken
Die Mülheimer Lehrerin Anette Wurring (vorne links) mit ihre chilenischen Kollegin Cristina Labra (Bildmitte) teilen die Begeisterung ihre Schüler über das Austauschprojekt, das jetzt so richtig Fahrt aufnimmt.      Foto: PR-Foto Köhring/AK

Bleibende Erlebnisse beim Blick über den Tellerrand
Austauschschüler aus Chile auf "Gegenbesuch" in Mülheim

„Das einzige, das mir hier fehlt, ist der Sommer.“ Der 17-jährige chilenische Austauschschüler Diddier lacht laut auf, und eine gut gelaunte kleine Runde in einem Klassenraum der Otto-Pankok-Schule stimmt sofort ein. Seit Anfang Dezember nimmt er zusammen mit der 16-jährigen Trinidad und mit Renato (17) und Carlos (16) hier am Unterricht, vor allem aber am lebendigen Familienleben teil. Zuvor waren zwei Otto-Pankok-Schülerinnen und ein Schüler gut zweieinhalb Monate zu Gast in dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.20
Ratgeber
Tom setzte sich knapp gegen Johan und Nora durch. | Foto: Foto: GV

Tom Schepers gewinnt Vorlesewettbewerb
Keinen Sprung in der Schüssel

Beim Schulentscheid für den Vorlesewettbewerb der Sechstklässler am Gymnasium Voerde hatte in diesem Jahr Tom Schepers die Nase vorn. Er wird damit im Februar in Wesel beim Kreisentscheid antreten. Tom, der zuvor als bester Vorleser der Klasse 6a hervorgegangen war, setzte sich damit knapp gegen Johan Kleimann (6b) und Nora Loth (6c) durch. Alle drei haben ihre Aufgabe bestens gemeistert. Für den Schulentscheid mussten alle drei zunächst aus einem von der Jury vorgegebenen Text vorlesen. Dieser...

  • Dinslaken
  • 18.01.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Lieber Besuch an meinem Schreibtisch

Aus dem Schulalltag
Sie geben einem ja so viel zurück!

Da kam ich gestern Abend spät nach Hause – mein gehetzter Blick schwiff auf dem Weg in die Küche wie üblich über meinen Schreibtisch – da bin ich aber fast auf der Stelle tot umgefallen! Hatten die mir die Viecher hier auf den Laptop gesetzt!! Nachdem meine Schockstarre sich etwas gelockert hatte, erkundigte ich mich, was das sollte. Also, will sagen, ich stieß einen Brüller aus. „Das ist nur meine Bio-Hausaufgabe“, kam es vom Fernseher. „Lose Viecher?“ „Ne, muss ich noch aufkleben.“ „Wie soll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.19
  • 13
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Markus Jentzsch und Heike Klumbiel mit Kindern aus der Kita an der Bornstraße. Aus mehr als 1600 Bewerbern ist das Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt unter die zehn Finalisten im Deutschen Kitapreis gekommen. | Foto: Schwalbert

Erziehung
Netzwerk INFamilie hofft auf Deutschen Kita-Preis

Mehr als 1600 Einrichtungen aus ganz Deutschland haben sich für den noch jungen deutschen Kitapreis beworben. Unter den zehn Finalisten ist auch das Dortmunder Netzwerk INFamilie mit dem Kindergarten an der Bornstraße. Dessen Leiterin Heike Klumbies hatte sich mit dem Netzwerk beim Kitapreis beworben – ohne allzu große Hoffnungen zu hegen: „Allein schon dass wir unter die letzten 15 Bewerber gekommen sind, war ein großer Erfolg. Für unser Netzwerk ist das ein großer Motivationsschub. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
LK-Gemeinschaft
Sumpfloch

Erlebniseinkaufen
Keine Angst, die ist nur in Gedanken!

Kennen Sie das, dass Sie während Ihrer Alltagsroutine dermaßen in Gedanken versumpfen, dass sie wie weggetreten sind? So was ist mir gestern passiert, beim wöchentlichen Großeinkauf. Trotz gedanklicher Abwesenheit befüllte ich meinen Einkaufswagen mit den üblichen VerzehrBasics - ich mache das seit zig Jahren, ich kann das im Schlaf. Bananen, Gurke, Milch, Joghurts … Wie ich noch beim Käse herumsuchte, fiel mir plötzlich ein, dass Geflügel am Wochenende in der Schule übernachten würde und mir...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.01.19
  • 12
  • 2
Politik
Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion

Kinder- und Familienbericht der Stadt Wesel 2017

Daniela Staude, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, wendet sich mit folgendem Antrag (17.04.2018) an die Bürgermeisterin: "Im Rahmen der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 07.03.2018 wurde der o.g. Kinder- und Familienbericht ausführlich vorgestellt und erläutert. Aus dem Bericht ergibt sich eine Vielzahl von kurz- und mittelfristigen Handlungsbedarfen für unsere Stadt, die auch die Schulen und deren Betreuungseinrichtungen betreffen. Aus diesem Grund halten wir es für sinnvoll, den...

  • Wesel
  • 19.04.18
  • 1
  • 1
Politik

Es menschelt: Hinterfragen Sie das nicht!

Wie gewöhnlich reihte ich mich am Freitag entspannt in den üblichen Feierabendverkehr ein. Zusammen mit den anderen Kraftfahrern schlich ich von eine Mülheimer Baustelle in die nächste, im Radio lief gute Musik, vom Himmel schiffte es beschaulich – was will man mehr. Doch plötzlich wurde der Song von einer wohlklingenden Moderatorenstimme unterbrochen: Unsere Frau Kanzler hätte Stralsunder Grundschülern gestanden, dass sie im Deutschunterricht in der Schule geschummelt hätte. Wer mehr darüber...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.17
  • 8
  • 14
Ratgeber
Das richtige Frühstück gibt Kindern genug Energie für den Start in den Tag.
2 Bilder

Ernährung: Morgens Energie für die Schule tanken

Schulkinder sollten jeden Morgen frühstücken, auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Die erste Tagesmahlzeit zu Hause ist eine wichtige Starthilfe in den Tag. Spätere Snacks in den Schulpausen sorgen beim Nachwuchs für den nötigen Energienachschub, damit sie bis zum Mittag leistungsfähig und körperlich fit sind und sich in der Schule rundum wohlfühlen. „Das ABC des Schulproviants ist die richtige Kombination von Vollkorn- und Milchprodukten, Obst und Rohkost“, erklärt die Verbraucherzentrale...

  • Gladbeck
  • 25.08.17
  • 1
  • 2
Ratgeber

Obacht mit dem Wetter!

Ich habe ja aufgehört, zu zählen, wie lange ich mir aus Temperaturgründen schon versagt habe, Weihnachtsplatzerl zu backen. Bestimmt schon drei Tage, oder auch eine ganze Woche. Geflügelklein brachte heute aus der Schule einen Zettel mit nach Hause: Hitzefrei für den Rest der Woche. Also mache ich gute Mutter auch hitzefrei und das Licht an meinem Schreibtisch aus. Das freut meine Partner unheimlich, zumal sie das erst aus dem Post hier erfahren. Heute haben sich schwitzende Mutter und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.17
  • 6
  • 12
Überregionales

Ein Vater klagt an...

(Celal Tasci,Journalist bei News Special24) Sehr geehrte Damen und Herren Hiermit möchte ich Ihsan Kersikoglu allen Lesern mitteilen das die WAZ vom 26.09.2016 nicht das geschrieben hat was ich gesagt habe sondern warum auch immer den Spieß umgedreht hat,so das ich als ein schlechter Vater im Mittelpunkt stehe. Obwohl ich heute am 28.09.2016 um 10:33 Uhr ca. drei bis vier Minuten mit dem Redaktions Chef Herrn Heinrich gesprochen habe und Ihm gesagt habe das dieser Artikel nicht so stimmt wie er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.16
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Zeit für starke Kinder

Nein! Vier Buchstaben nur, aber gerade für Kinder ist "Nein" ein ziemlich schweres Wort. Erwachsenen gibt man schließlich keine Widerworte. Oder doch? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Männer haben in Horstmar und Alstedde Kinder angesprochen, die Meldungen verbreiteten sich in der fast vergangenen Woche über Facebook wie ein Lauffeuer. Eltern versetzten solche Meldungen natürlich in große Sorge und am Ende bleibt die Frage: Wie schütze ich mein Kind? Polizei und Schulen haben vielfältige...

  • Lünen
  • 18.06.16
Ratgeber

Neues Projekt für Kinder - "Strong - starke Kids"

Am 7. Juni startet der Herner Verein SUNRISE-Ruhr e.V. ein neues Projekt namens „Strong - starke Kids“. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, die zwischen 6 und 16 Jahren alt sind. Mit diesem Projekt möchten der Verein Kinder und Jugendliche stärken, ihr Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl erhöhen, sowie ihr tägliches Denken und Handeln zum positiven hin verändern. Ziele sind es, die Kinder ihre eigenen Stärken herausfinden zu lassen und ihre Grenzen zu...

  • Herne
  • 18.05.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.