Schule

Beiträge zum Thema Schule

Überregionales
Über die gelungene Kooperation freuen sich: FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick, Schulleiter des Karl-Schiller-Berufskollegs Dr. Uwe Wiemann, Studien- und Berufswahl-Koordinator des KSBK Yavuz Bicer mit den  FH-TalentScouts Julia Eberlein und Anna Frankenberg,
FH-TalentScouting-Koordinatorin Cornelia von Soosten und Talent Mübeccel Sener. 
 | Foto: Schmitz

TalentScouting der FH Dortmund fördert Talente am Karl-Schiller-Berufskolleg

Am Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund trifft man auf talentierte junge Erwachsene, die ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Vor allem Schüler aus Nicht-Akademiker-Familien werden dabei schon seit Ende 2016 vom TalentScouting der Fachhochschule Dortmund unterstützt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Berufskolleg und Fachhochschule wurde jetzt auch vertraglich besiegelt: Schulleiter Dr. Uwe Wiemann und FH-Rektor Prof. Dr. Wilhelm Schwick haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
LK-Gemeinschaft
Die Zeugnisse, von manchen Schülern auch als Giftblätter tituliert, sind übergeben - nun  beginnen die Sommerferien! Foto: Mareike Schulz / www.lokalkompass.de
27 Bilder

Foto der Woche: Endlich Ferien!

Als ich gestern in der Stadt war, hörte ich ein Schulkind zu seinen Freundinnen sagen: "Ich habe heute Zeugnisgeld bekommen. Sucht euch etwas aus, ich bezahle!" Die anderen Mädchen, die offenbar nichts abgestaubt hatten, freuten sich sehr über diese nette Geste.  Was sind eure Erinnerungen an die Sommerferien? Was habt ihr Schönes erlebt, welcher Urlaub war besonders schön, welchen Schabernack habt ihr getrieben? Oder sind eure Erinnerungen nicht nur positiv? Hattet ihr Angst, mit schlechten...

  • Velbert
  • 14.07.18
  • 11
  • 13
Politik
Für die Schulbegleiter, die bei der Inklusion helfen, setzen sich Schüler und Eltern gestern vorm Rathaus ein. | Foto: Schmitz

Eltern demonstrieren zur Rettung der 51 Schulbegleiter der Awo

Mit einer Demonstration und einer Unterschriftensammlung, die der Vorsitzenden des Schulausschusses übergeben wurde, wollen die StadtEltern und die Landeselternschaft der Förderschulen sich in Dortmund für die Weiterbeschäftigung der 51 Schulbegleiter der Awo einsetzen. Denn die Inklusionshelfer erhalten zum Monatsende ihre Kündigung. Für die qualifizierten und fair bezahlten Begleiter erhalte die Awo keine ausreichende Vergütung mehr von der Stadt, so dass die Hilfe für die Schüler nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.18
Politik
Den Ausbildungspakt "Starke Nordstadt" stellten Anne-Frank-Gesamtschüler dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender vor. | Foto: Schmitz
8 Bilder

Bundespräsident geht zur Schule

Lachend stellte sich Frank-Walter Steinmeier mit Elke Büdenbender mit den Anne-Frank-Schülern zum Foto auf und lobte den Ausbildungspakt, mit dem die Gesamtschule auf innovative Weise Jugendlichen mit der Unterstützung von Unternehmen und Netzwerken beim Übergang in die Ausbildung hilft. "Du bildest Zukunft!" so lautete das Motto, unter dem sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender in ihrer Woche der beruflichen Bildung in Deutschland umschauen. Zum Abschluss...

  • Dortmund-City
  • 23.04.18
  • 1
Überregionales

Klassentreffen nach 66 Jahren

Helga M. hatte wieder zum Klassentreffen geladen. Am 20. April 2018 trafen sich 17 "Ehemalige" im "Haus Heimsoth". Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht. Ein gelunges Treffen und man verabredete ein Wiedersehen schon für das nächste Jahr.

  • Dortmund-Süd
  • 21.04.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Malou (Mitte) spielt gern mit anderen Hunden, wie hier auf Phoenix-West. Zum Wohl der Hunde fordert der Tierschutzverein, dass alle Hundehalter, und das wären Zehntausende, Sachkunde in der Haltung nachweisen sollten. | Foto: Andreas Klinke

Dortmunder Tierschützer fordern: Hundehalter sollten besser geschult sein

Der Dortmunder Tierschutzverein unterstützt die Forderung des Deutschen Tierschutzbundes, dass Hundehalter besser geschult sein sollten, unabhängig von der Rasse des Hundes. Für die Einführung eines Hundeführerscheins und zwar bundesweit und unabhängig von der Hunderasse plädiert der Deutsche Tierschutzbund. "Ja", meint Karola Gaidies vom Tierschutzverein Dortmund, "Ja, die Leute sollten sachkundig sein," fügt sie hinzu," und sie ist sich sicher, dass es dann vielen Hunden besser gehen würde....

  • Dortmund-City
  • 18.04.18
Ratgeber
gehen mit gutem Bespiel voran, die Gertrud-Bäumer-Realschüler. In der Nordstadt übergab das Gesundheitsamt Medienbox zum Thema gesunde Pausensnacks. | Foto: Schmitz

Aktion gesunde Pausensnacks

Als Pilotschule haben Schüler und Lehrer der Realschule das Projekt des Gesundheitsamtes "Iß ok" für starke Pausensnacks in Schulen mitentwickelt. Denn nicht alle Dortmunder Schulen haben eine Mensa und mit ihrem Gewicht liegen Dortmunder Kinder bei der Einschulung über dem Landesschnitt. In der Nordstadt-Schule wird das Konzept der ausgewogenen Ernährung im Unterricht verankert, und es gibt eine gesunde Verpflegung, wie die Ernährungspyramide zeigt. In einer Box hat das Gesundheitsamt jetzt...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Überregionales
Kommunikation mit Händen und Füßen erlebten die Profi-Tänzer des Junioren-Balletts mit den Schülern an der Uhlandstraße, Denn an der einzigen Real- Förderschule in NRW mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation lernten 170 hörgeschädigte Schüler an diesem Tag nicht nur Tanz. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Mit Händen und Füßen reden: Junior Ballett lud zu Workshops in der Rheinisch-Westfälischen Realschule ein

Lebendige Mimik und Gestik, ein wenig Akrobatik und vor allem lachende Gesichter: Die Freude an der Bewegung war den Teilnehmern des Projekttags an der Rheinisch-Westfälischen Realschule anzusehen. Die Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit dem Schwerpunkt Hören und Kommunikation empfing das NRW-Juniorballett. Profi-Tänzer führten die 170 Schüler mit Hörschädigungen unter dem Motto "Ausdruck und Verstehen" in die Welt des Tanzes ein. Die Schüler konnten an Workshops zu...

  • Dortmund-City
  • 13.03.18
Vereine + Ehrenamt
Gründeten den neuen Verein zur Leseförderung in der Stadt- und Landesbibliothek: (v.l.) Helmut Jüngst (Vorsitzender), Karin Jüngst (Beisitzerin), Notburga Tielke-Hosemann (Schatzmeisterin), Astrid Freudenberger (Beisitzerin), Daniela Köchling (Koordinatorin), Regina Hülsmann-Jebramcik (Kassenprüferin), Dr. Johannes Borbach-Jaene (Direktor der Stadt- und Landesbibliothek), Bernd Hosemann (Stellv. Vorstand) und Christian Förster. | Foto: MENTOR

Neuer Verein Mentor fördert bei Kindern das Lesevergnügen

Wer hilft und hat Lust mit einem Kind lesen zu üben? Das fragt der neue Verein Mentor in  Dortmund. Lesen kann Vergnügen bereiten und Räume schaffen, um sich mit der Welt intensiver auseinanderzusetzen. Diese Aussage über das Lesen, die so dem Lehrplan Deutsch für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen entnommen werden kann, verwundert niemanden, der das Lesen als einen literarischen Zugewinn begreift und erlebt. Manche Kinder jedoch erleben das Lesen als beschwerlichen Lernprozess. Ihnen will...

  • Dortmund-City
  • 23.01.18
Ratgeber
Das Projekt „natürlich erleben“ der AOK NORDWEST wurde von der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet (v.l.): Dr. Elsa Nickel (Bundesumweltministerium), Dr. Gertrud Hein (NUA), Prof. Dr. Claudia Hornberg (Uni Bielefeld), Annemarie Weitkamp (Otto-Schott-Realschule Witten) mit Jenny und Tim aus der 7c sowie Dr. Martina Niemeyer (AOK NORDWEST). | Foto: Foto: AOK/hfr.

Gesundheit verbessern: Hohe Auszeichnung für AOK-Schulprojekt „natürlich erleben“

Handy weg und Natur erleben – unter diesem Motto haben Schüler aus Witten ihr Klassenzimmer für vier Tage ins Grüne verlegt. Denn ihre Lehrerin hatte sich stark gemacht, am AOK-Schulprojekt „natürlich erleben“ teilzunehmen. Das Projekt wurde jetzt von der UN-Dekade ausgezeichnet. „natürlich erleben“ ermöglicht Schülern in Westfalen-Lippe nicht nur die Vielfalt der Natur kennenzulernen, sondern auch als Bewegungsraum zu entdecken, soziale Kompetenzen auszubauen und Entschleunigung zu spüren....

  • Dortmund-City
  • 22.12.17
Kultur
Schülerinnen gestalten RKR-Gebäude farbig
9 Bilder

Hombrucher Realschüler gestalten ihre Schule selbst attraktiv um

Die in Hombruch-Renninghausen gelegene Robert-Koch-Realschule ändert gerade ihr äußeres Erscheinungsbild. Hierbei maßgeblich beteiligt sind die Schülerinnen- und Schülerwünsche der unteren Jahrgangsstufen. So ist in einer gelungenen Beteiligungsaktion seit dem Frühjahr 2017 ein Prozess gestartet, der eine Verbesserung der Außenbereiche aus Schülerperspektive zum Ziel hat. „Durch Hinweise aus der aktuellen, als auch aus der ehemaligen Schülerschaft hat sich die SV der Erprobungsstufenjahrgänge...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Jutta Portugall (l.) ist die neue Leiterin der Lieberfeld-Grundschule. | Foto: Klinke
2 Bilder

Neue Leiterin bringt Farbe in die Schule

Seit kurzem hat die Lieberfeld-Grundschule in Wellinghofen eine neue Direktorin: Jutta Portugall hat nach einigen Monaten kommissarischer Tätigkeit die Schulleitung übernommen und zuerst einmal Farbe in die Schule gebracht: Als ihre erste Amtshandlung verpasste die städtische Fachstelle für Beschäftigungsförderung unter der Leitung von Maler- und Lackierermeister Michael Chmielewsky dem Haus einen kompletten Innenanstrich. Die Säulen im Schulgebäude leuchten nun in Rot, Grün und Geld, und auch...

  • Dortmund-Süd
  • 19.06.17
Kultur
Der Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs der Dortmunder Grundschulen in Hombruch.
Aus insgesamt acht Teilnehmern, den Schulsiegern der Hombrucher Grundschulen, wurde mit Moritz Werdelmann (vorne) der Sieger ermittelt, der den Bezirk beim Finale des Vorlesewettbewerbs am 28. Juni in der Zentralbibliothek vertritt. | Foto: Klinke

Die Gewinner des Vorlesewettbewerbes

In der Hombrucher Stadtbücherei waren sie angetreten, die besten kleinen Vorleser des Dortmunder Südens. Jedes Jahr werden in Bezirksentscheidungen die Grundschüler ermittelt, die flüssig und spannend Geschichten vorlesen können. In diesem Jahr sind die acht besten Leser Moritz Werdelmann von der Eichlinghofer Grundschule auf Platz eins, ihm folgen Anne Franken von der Olpketalgrundschule, Milla Klöckner von der Langeloh Grundschule, Nils Pehlkeit von der Kruckeler Grundschule, Vicky Henkler...

  • Dortmund-Süd
  • 22.05.17
Politik
Die ehemalige Loh-Grundschule auf dem Höchsten soll abgerissen werden. | Foto: Klinke

Was wird aus der Loh-Grundschule?

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Hörde bat die CDU-Fraktion um eine Antwort auf die Frage, ob es schon Planungen zur weiteren Nutzung der Loh-Grundschule gibt. Nach dem Umzug der Höchstener Grundschule in einen Neubau wird das alte Gebäude nicht mehr gebraucht. Hierzu teilte Stadtdirektor Jörg Stüdemann folgendes mit: "Das Grundstück soll im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an einen Investor verkauft werden, Auf dem Grundstück soll eine Tageseinrichtung für Kinder sowie...

  • Dortmund-Süd
  • 22.05.17
Überregionales
Bike-Festival Willingen | Foto: AKTIONfahrRAD gGmbH
2 Bilder

Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2017 gefunden

Auf der letzten Beiratssitzung der AKTIONfahrRAD in Berlin entschied die Jury den Wettbewerb „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2017“. Diesen Titel kann ab sofort die Erich Kästner Schule IGS in Darmstadt führen. Punkten konnten die Schule insbesondere durch ihre bisherigen Radaktivitäten. Dazu zählten Fahrradwerkstätten in 2 Kursen des Pflichtunterrichts, offene Werkstatt am Nachmittag, Mehrtagestouren in der Projektwoche, Bau eines Pumptracks, Klassenausflüge mit dem Rad, jährlicher...

  • Dortmund-Süd
  • 16.05.17
Kultur
Foto: Klinke

Max-Planck-Gymnasium gab Weihnachtskonzert

Die Bläserklassen des 5. und 6. Jahrgangs, der Schulchor und die Bigband der Schule hatten eifrig für das weihnachtliche Konzert geübt und unterhielten das Publikum mit einem Mix aus alten und neuen Weihnachztslieder, mit klassischer und auch Pop-Musik. Die Gesamtleitung des Konzerts hatte Volker Wick.

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
Sport
Die  Marie-Reinders-Realschule hat  mit 260 Schülern eines der teilnehmerstärksten Teams bei den Schul-Stadtmeisterschaften im Straßenlauf gestellt. | Foto: privat
2 Bilder

Schulmeisterschaft im Straßenlauf

Die Marie-Reinders-Realschule hat mit 260 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern erneut eines der stärksten Teams bei dem Schul-Stadtmeisterschaften im Straßenlauf rund um den Phoenix-See gestellt. Der Wettbewerb fand im Rahmen des Sparkassen-Phoenix-Halbmarathons statt. Auf verschiedenen Strecken wurden in sieben Altersklassen die schnellsten Mädchen und Jungen ermittelt.

  • Dortmund-City
  • 30.12.16
  • 1
Ratgeber
Ministerin Schulze unterzeichnet die Kooperation für das  Talentsouting der Universität mit Schulen. | Foto: Andreas Klinke

TU arbeitet mit Dortmunder Schulen zusammen

Ausgewählte Schulen werden zukünftig beim Talentscouting-Programm mit der TU Dortmund zusammenarbeiten. Wissenschaftsministerin Svenja Schulze war jetzt bei der Unterzeichnung der entsprechenden Kooperationsverträge dabei. Beteiligt sind Schulen aus den Bereichen Berufskollen, Gymnasium und Gesamtschule. Talentscouts suchen begabte und motivierte junge Menschen in Schulen und helfen ihnen, ihre Talente weiter zu entfalten, unabhängig von Biographie und sozialem Hintergrund. An der TU sind...

  • Dortmund-City
  • 28.12.16
Überregionales

Großeinsatz am Gymnasium

Ein ernsthafte Bedrohung schloss die Polizei am Montag nach einem Großeinsatz am Gymnasium an der Kreuzstraße aus. Der Grund: Es bestand der Verdacht einer Bedrohungslage. Mittags hatte die Polizei Kenntnis über verdächtige Äußerungen eines Schülers erhalten. "Konkret wurden sowohl Mitschüler als auch Lehrer mit dem Tode bedroht!, so ein Polizeisprecher. Um dies zu überprüfen, fahndete die Polizei nach einem 15-jährigen Schüler. Parallel zu dem Einsatz an der Schule nahm die Polizei den Jungen...

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Überregionales
Ministerin Löhrmann  mit Schülern des Gymnasiums an der Schweizer Allee. | Foto: Schmitz

Ministerin zu Gast beim Wirtschaftsarchiv

NRW-Bildungsministerin Sylvia Löhrmann hat jetzt das Westfälische Wirtschaftsarchiv besucht. Im Rahmen der besonderen Kooperation des Wirtschaftsarchivs war die Ministerin auch an der Partnerschule, dem Gymnasium an der Schweizer Allee zu Gast. Das Westfälische Wirtschaftsarchiv ist die regionale Dokumentationsstelle für die Wirtschaft in Westfalen und Lippe. Im Rahmen seiner archivpädagogischen Arbeit hat das WWA Konzepte für verschiedene Altersgruppen und Unterrichtsinhalte erarbeitet, Eine...

  • Dortmund-Süd
  • 28.11.16
Überregionales
167 Personen wurden im Zuge der Evakuierung des Gymnasiums insgesamt untersucht. | Foto: Themenbild: Schmälzger

Feuerwehr evakuiert Gymnasium: 20 Schüler ins Krankenhaus gebracht - Ursache unklar

Die Feuerwehr hat am Dienstagmorgen das Max-Planck-Gymnasium in Dortmund evakuiert. Hausmeister und Schulleiterin hatten zuerst über ein Kratzen im Hals und Atembeschwerden geklagt, nachdem sie sich im Eingangsbereich aufgehalten hatten. Die Feuerwehr wurde alarmiert, unter Atemschutz wurde eine Messung im Eingangsbereich durchgeführt. Ohne ein Ergebnis. Eine Gruppe von 25 Schülern klagte ebenfalls über Beschwerden, auch in drei weiteren Klassen gab es Fälle von Atembeschwerden und Kratzen im...

  • Dortmund-Süd
  • 25.10.16
Ratgeber
Ein exklusives Konzert mit MoTrip können Schüler gewinnen. | Foto: Veranstalter

Start für den Schulmeister: MoTrip-Konzert gewinnen

Der AOK-Schulmeister geht in seine sechste Runde. An diesem bundesweiten Wettbewerb können auch alle weiterführenden Schulen in Dortmund teilnehmen. Dieses Mal gibt es ein Exklusiv-Konzert von MoTrip, Namika und Kayef auf dem eigenen Schulhof zu gewinnen. Los geht es mit einem Online-Quiz. Auf AOK-Schulmeister können noch bis zum 14. Dezember Fragen aus den Bereichen Sport, Ernährung, Gesundheit und Fitness beantwortet werden. Schule zur Konzertbühne machen In der nächsten Stufe treten dann die...

  • Dortmund-City
  • 13.10.16
Ratgeber
Bereits jedes zehnte Grundschulkind in Westfalen-Lippe trägt eine Brille. | Foto: AOK/hfr.

Wichtig beim Schulstart: Die Sehstärke im Blick halten

Zum Schulbeginn appelliert die AOK NORD WEST an alle Eltern, die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten. „Wenn die neuen Erstklässler Bilder oder Buchstaben nur schlecht erkennen, sollten Eltern mit ihrem Kind unbedingt einen Augenarzt aufsuchen“, rät AOK-Vorstandschef Tom Ackermann. Denn bleiben Sehprobleme unentdeckt, macht sich das nicht nur bei den Schulnoten bemerkbar, sondern kann die kindliche Entwicklung erheblich hemmen. Bereits jedes zehnte Grundschulkind in Westfalen-Lippe (10,4...

  • Dortmund-City
  • 15.09.16
  • 1
Überregionales
Die neuen Schul-Helfer der Caritas. | Foto: Foto: Schmitz

Helfer beginnen ihren Dienst

Zur Unterstützung von Kindern mit Handicaps 50 neue Helferinnen und Helfer ihren Dienst bei der Caritas begonnen. Die Helfer sind nicht mehr wegzudenken im Unterricht, denn sie leisten täglich unzählige Handreichungen und geben Unterstützung, wo sie nötig ist – die Schulbegleiter, die Kinder mit Behinderungen bei dem Besuch einer Regelschule unterstützen. Und alle sind mit ganz viel Freude, Engagement und Herzblut dabei. Zu den Aufgabenfeldern der eingesetzten Helfer gehören Hilfestellungen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.