Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Politik
Erstmals wollen Eltern am Freitagmorgen  die in Dortmunder freitags streikenden Schüler und Studenten unterstützen.  | Foto: Schmitz

In über 1000 Städten gehen Jugendliche am Freitag auf die Straße
Am globalen Klimastreik nehmen Dortmunder Schüler und Eltern teil

In über 1000 Städten wollen am Freitag, 15. März, in rund 100 Ländern Schüler und Studenten fürs Klima streiken. Auch in Dortmund. Schüler und Studetnen und erstmals auch "Parents for Future" der westfalenmetropole schließen sich zusammenmit 180 anderen deutschen Städten, um für eine nachhaltige Klimapolitik und die Einhaltung des 1,5°-Ziels zu demonstrieren. Die Dortmunder Schüler treffen sich wie in den Wochen zuvor dafür um 10 Uhr am Friedensplatz um von dort aus durch die Innenstadt...

  • Dortmund-City
  • 13.03.19
  • 1
Politik
Sie machten 2018 ihr Abitur an der Anne-Frank-Gesamtschule, die so gefragt ist, dass sie zum nächsten Schuljahr zwei zusätzliche Klassen einrichtet.  | Foto: Schmitz / Archiv

Jeder zehnte Schüler musste abgewiesen werden
Zu wenig Plätze an Dortmunder Gesamtschulen

Zum neuen Schuljahr 2019/20 werden 5.053 Schüler ihre Grundschulzeit beenden und an weiterführenden Schulen gehen. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen ist abgeschlossen. Es wurden 1.455 Grundschulkinder an den neun Dortmunder Gesamtschulen angemeldet. Dies entspricht einer Anmeldequote von fast 29 Prozent. Jedoch stehen hier im 5. Jahrgang nur 1.312 Plätze zur Verfügung. Demnach müssen 143 Kinder Familien eine andere Schulform wählen. Einige Gesamtschulen sind besonders...

  • Dortmund-City
  • 09.03.19
Sport
Neu gebaut werden soll die Turnhalle an der Kreuzstraße.  | Foto: Archiv

Stadt will neue Großsporthalle am U bauen
Krisen-Pläne gegen den Sporthallen-Engpass

Der dringende Sanierungsbedarf vieler Sport- und Turnhallen und die damit verbundenen Schließungen machen aktuell für den Schul- und auch für den Vereinssport den Regelbetrieb fast unmöglich. Aufgrund der zeitlichen Begrenzung einiger Förderprogramme, welche die Sanierung finanzieren, lasse es sich nicht vermeiden, mehrere Hallen gleichzeitig zu sperren, heißt es aus dem Rathaus. Auch, dass die Probleme davon alle Beteiligten vor große Herausforderungen stellen. Bei einem Krisentreffen suchten...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
Blaulicht
Rund um die Baustelle müssen Teile der Friedrich-Engels-, Bovermann-, Kulrich-, Overbecks-, Karl-Zahn. und Feldstraße rund um die Deggingstraße  heute evakuiert werden.  | Foto: Stadt DO

Heute Blindgänger an der Deggingstraße gefunden
Bombe: 800 Dortmunder müssen evakuiert werden

Auf der Baustelle im Bereich der Deggingstraße wurde heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg, eine britische 250-Kilogramm-Bombe, gefunden. Noch heute, so die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg, müsse der Kampfmittelfund entschärft werden. Aus Sicherheitsgründen muss deshalb das umliegende Gebiet in einem Radius von 300 Metern in der südlichen Innenstadt evakuiert werden. Von der Evakuierung sind rund  800 Anwohner, der Kindergarten Von der...

  • Dortmund-City
  • 07.03.19
Kultur
Das Ziel, alle 89 Dortmunder Grundschulen mit speziellen Leseecken auszustatten, ist mit dieser Aktion wieder nähergerückt. | Foto: Kinderglück

Barop
Neue Leseecke für Grundschulen: Auch die "Brüder-Grimm-Kids" freuen sich

Kinderglück e.V. und Lensing Media Hilfswerk kooperieren seit 2018 mit dem Mentor, die Leselernhelfer Dortmund e.V. Ziel ist, alle 89 Dortmunder Grundschulen mit speziellen Leseecken auszustatten. Vor Ort beschäftigen sich Leselernhelfer des Mentor e.V. mit ausgewählten Schülern im Eins-zu-eins-Kontakt über die Dauer eines Jahres, um ihre Lesekompetenz zu stärken. Im ersten Schritt der Kooperation wurden 35 Grundschulen im Dortmunder Stadtgebiet mit Leseecken ausgerüstet. Mit dabei war auch die...

  • Dortmund-Süd
  • 02.03.19
Kultur
im Musical-Fieber: Kinder der Friedrich-Ebert-Grundschule, der Kerschensteiner-Grundschule und der LWL-Förderschule am Marsbruch haben mitgewirkt. 
  | Foto: Klinke

Aktion Mensch
Bunte Bande-Musical macht "gemeinsam stark"

Mit "Gemeinsam sind wir stark!" kam jetzt die Bunte Bande auf die Bühne der Gesamtschule Gartenstadt. Die Aktion Mensch hat gemeinsam mit dem Kontakte Musikverlag auf Basis der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe einen Musical-Koffer für die Arbeit mit Kindern an Schulen und anderen Bildungsorten entwickelt. Zum Autorenteam gehören neben Kinderliedermacher Reinhard Horn die Pädagoginnen Rita Mölders und Dorothe Schröder. Über eine spannende Geschichte und Musik sollen Kindern im Grundschulalter...

  • Dortmund-Süd
  • 26.02.19
  • 1
Kultur
37 Schüler des Mittelstufenorchesters aus Atlanta geben in der Dortmunder Waldorfschule ein Konzert zum 100-jährigen Bestehen der Waldorf-Pädagogik. 
 | Foto: Schule

Brünninghausen
Konzert zum 100. Geburtstag: Waldorf-Schüler aus Atlanta kommen zum Jubiläum

International feiert die Waldorf-Schule an der Mergelteichstraße das 100-jährige Bestehen die Waldorfpädagogik. Aktionen und Festivitäten sind geplant. Die Dortmunder Waldorfschule erwartet den Besuch von Schülern der Waldorf School of Atlanta. Ein Konzert der amerikanischen Gastschüler, 37 Schüler des Mittelstufenorchesters, gibt es am Freitag, 15. März, um 19.30 Uhr im großen Festsaal "Roter Saal" im Westbau an der Mergelteichstraße 51 in Brünninghausen. Am 7. September 1919 wurde die erste...

  • Dortmund-Süd
  • 23.02.19
Sport
Bei der Übergabe des Starter-Sets für die Schule: Sybille Bösel (l., stellvertretende Schulleitung) und Jugendleiterin Anke Bohlander. | Foto: Verein

DFB Doppelpass 2020
Ein starkes Team für den Fußball: Sportfreunde Sölderholz und Grundschule Lichtendorf kooperieren

Die Jugendabteilung der Sportfreunde Sölderholz und die Grundschule Lichtendorf setzen mit dem DFB Doppelpass 2020 ihre seit Jahren bestehende Kooperation fort. Unter dem Motto "Schule und Verein: ein starkes Team!" präsentiert der DFB seine vielfältigen, basisorientierten Fußball-Angebote für Schulen und Vereine. Diese können von Schule und Verein jeweils "im Alleingang" oder – idealerweise – "im Doppelpass" mit einem oder mehreren Fußballvereinen oder Schulen wahrgenommen werden. „In unserem...

  • Dortmund-Süd
  • 22.02.19
Kultur
„Neue Fälle für Sherlock Holmes“: Der Meisterdetektiv und Kollege Dr. Watson haben es in der Georgschule mit zwei Fällen zu tun. | Foto: Harald Thon

Brünninghausen
Theaterprojekt für alle Sinne: Sherlock Holmes löst Krimifälle in der Georgschule

„Neue Fälle für Sherlock Holmes“ beschäftigen nicht nur den Meisterdetektiv und seinen Freund und Kollegen Dr. Watson, sondern sind für Schüler der 11. Klasse der Georgschule, Freie Waldorfschule mit den Förderschwerpunkten „Emotionale und soziale Entwicklung und Lernen“ auch schon ein Teil des Schulabschlusses. Das Theaterprojekt unter Regie von Margareta Wallmann soll auch Schliff für das spätere Berufsleben mit sich bringen. Beim Projekt werden die im Schulleben bereits erworbenen...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.19
Kultur
Eine Szene aus dem Film „Wunder“, der einer der meist gesehen in der Kinowoche war. | Foto: StudioCanal
2 Bilder

Große Resonanz auf die SchulKinoWochen
Kino statt Mathe kam gut an

Noch nie haben die SchulKinoWochen in NRW so viele Kinder und Jugendliche ins Kino gelockt: Über 158.000 Schüler und Lehrer meldeten sich für die Vorstellungen in 120 Kinos an, 35.000 mehr als im vergangenen Jahr. Die Kino-Aktion bescherten den Filmtheatern in 84 Städten volle Kinosäle zur  Unterrichtszeit. Mit Abstand die meistgesehenen Filme waren das US-Drama „Wunder“ sowie die beiden deutschen Kinderbuchverfilmungen „Die kleine Hexe“ und „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“.  „Wir sind...

  • Dortmund-City
  • 15.02.19
Kultur
Mit UNICEF zeigt das Kindermuseum eine Ausstellung zum Recht der Kinder auf Bildung weltweit im Westfalenpark.    | Foto: mondomio!

Mondo mio! hat wieder geöffnet

"UNICEF macht Schule" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort nach der Winterpause im Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark zu sehen ist. Gezeigt wird, dass zwar jedes Kind hat ein Recht auf Bildung hat, jedoch Millionen Kinder weltweit nicht zur Schule gehen können. Die Ausstellung benennt bis zum 7. April die Gründe und zeigt mit welchen Maßnahmen UNICEF hilft, so vielen Kindern wie möglich eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Es werden Programme vorgestellt, wie die am...

  • Dortmund-City
  • 11.02.19
Ratgeber
Viele der erfolgreichen teilnehmer verlassen die VHS und wollen nun beim Westfalenkolleg ihr Abitur machen.  | Foto: Schmitz

Nach dem Besuch des Weiterbildungszentrums wollen viele jetzt am Westfalenkolleg Abitur machen
62 Erwachsene machten ihren Schulabschluss bei der VHS

Sie haben es geschafft: An der VHS erhielten jetzt 62 Teilnehmer einen nachträglichen Schulabschluss. Sie kommen aus verschiedenen Nationen und besitzen ganz unterschiedliche Biografien. „Vielfalt erleben“ – nach diesem Motto der VHS absolvierten sie die Lehrgänge. Für 19 von ihnen ist dieser Tag ein ganz besonderer, denn sie erhalten im Weiterbildungszentrum an der Rheinischen Straße 69 ist erstes Schulabschusszeugnis. Sie haben erfahren, dass Schule auch Spaß machen kann. Alle haben die...

  • Dortmund-City
  • 02.02.19
Kultur
Fotos von ihrer Tochter, die einmal ihr Sohn war, zeigt Kathrin Stahl. | Foto: Kathrin Stahl

Ausstellung in der Petrikirche
Max ist Marie

"Mein Sohn ist meine Tochter", sagt Kathrin Stahl zu den Fotos, die ab Samstag, 2. Februar,  in einer Ausstellung in der Petrikirche zu sehen sind. Es geht um Transidentität, denn Menschen, die sich im falschen Körper fühlen, seien schwierigen Therapie-Prozessen und Diskriminierung ausgesetzt. Die Schau zeigt bis zum 16. Februar dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr Menschen, die sich ihrem definierten Geschlecht nicht zugehörig fühlen. Ein Leben lang im...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Politik
Foto: Schmitz

Schüler gehen fürs Klima auf die Straße

"There is no Planet B" steht auf einem Plakat der demonstrierenden Schüler vor dem Rathaus: Nicht nur in Dortmund, von Australien bis Uganda haben Schüler den Freitag zum Streiktag unter dem Motto "Fridays for future" erklärt. Sie fordern von der Politik entschlossener gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie folgen einer jungen Schwedin: Die 16-jährige Greta Thunberg demonstrierte in Stockholm vorm Parlament, statt Freitagmorgen die Schulbank zu drücken. Waldbrände, extreme Dürren, schmelzende...

  • Dortmund-City
  • 31.01.19
Vereine + Ehrenamt
Oberbürgermeister Ullrich Sierau zeichnete im Rathaus die Bewerber aus und dankte ihnen für ihr Engagement.  | Foto: Stadt DO / Gaye Suse Kromer

Auch 14 Schulen wurden beim Wettbewerb mit dem Agenda Siegel geehrt
30 Dortmunder Projekte ausgezeichnet

2018 hat der Wettbewerb um das Agenda-Siegel 2018 einen neuen Rekord erfahren: 30 Projekte, darunter 14 Schulen, haben sich beworben und das Agenda-Siegel erhalten. Zusätzlich wurden in beiden Kategorien dritte bis erste Preise von jeweils 3.000 €, 2.000 € und 1.500 € vergeben. Die Jury war sehr angetan von der Vielfalt der Projekte und dem kreativen Potenzial. Der 1. Platz bei den Schulen ging an „Bienen(stöcke) und Honigproduktion im Schulgarten“ der Adolf-Schulte-Schule, der 2. an „APIS -...

  • Dortmund-City
  • 25.01.19
Kultur

Sport & MINT in Hombruch
Sport- und Forschertag an der Robert-Koch-Realschule

Sport- und Forschertag an der Robert-Koch-Realschule Am Mittwoch, den 23.01.2019, lädt die Robert-Koch-Realschule von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ein, in einem der interessanten Schwerpunkte der Schule zu schnuppern. Um die Entscheidung der Schülerinnen und Schüler für die Sport- oder Mint-Klasse oder auch die Entscheidung, welche weiterführende Schule die Richtige ist, zu erleichtern, können die Kinder an interessanten und außergewöhnlichen Angeboten...

  • Dortmund-Süd
  • 16.01.19
Kultur
 Wenn am 4. Februar „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in der Camera gezeigt wird, geht's auch um die Herstellung des Films.
 | Foto: Warner Bros.
2 Bilder

Klassen melden sich jetzt für Filmwochen an
Kino statt Schule

Zum zwölften Mal bieten die SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm. Die Camera, das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino im Depot zeigen ab dem 24. Januar 29 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein Höhepunkt für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Auf Augenhöhe“ (3.-7. Klasse) muss sich ein Heimkind gegen den Rest der Welt behaupten und akzeptieren lernen,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Dortmunder Volksbank unterstützt mit der Mitglieder-Förderaktion in diesem Jahr 38 Vereine und Projekte aus Dortmund mit insgesamt 63.000 Euro. Thomas Kirmse (1. Reihe, 4.v.l.), Direktor Marktbereichsleitung Dortmund der Volksbank, überreichte den Spendenscheck an die Vertreter der Organisationen. | Foto: Jan Heinze

Geldsegen der Volksbank für Dortmunder Vereine und Projekte

„Wir freuen uns, 38 gemeinnützige Vereine und Projekte aus Dortmund mit insgesamt 63.000 Euro zu unterstützen“, erklärt Thomas Kirmse, Direktor Marktbereichsleitung Dortmund der Dortmunder Volksbank. Seit Juli hatten die Mitglieder des genossenschaftlichen Instituts die Gelegenheit, unterschiedliche soziale Einrichtungen vorzuschlagen, die von der jährlichen Förderaktion profitieren sollen: Ganz gleich, ob Kitas, Kindergärten, Schulen, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen oder kulturelle Vereine....

  • Dortmund-City
  • 15.10.18
Überregionales
Fast 1000 Dortmunder besuchten beim Schulausflug das Essener Gelände der ehemaligen zeche Zollverein. | Foto: Thomas Schmidt
2 Bilder

Das Stadtgymnasium flog aus zur Zeche Zollverein

Das Stadtgymnasium hat im Rahmen seines 475-jährigen Bestehens mit der gesamten Schüler- und Lehrerschaft die Zeche Zollverein erkundet. Wenn die ganze Schule einen Ausflug unternimmt, stellt das eine besondere logistische Herausforderung dar. Die Lerngruppen der Sekundarstufe I erlebten viel „Über Kohle und Kumpel“. Die Jahrgansstufen 5 und 6 konnten in der „Phänomania“ viele verblüffende Erfahrungen machen. Die Oberstufe besuchte die Dauerausstellung Ruhrmuseum. Bei strahlender Sonne...

  • Dortmund-City
  • 15.10.18
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Politik
Beispielhaft: Die Erweiterung und Sanierung des Fritz-Henßler-Berufskollegs wurde mit dem NRW-Schulbaupreis 2018 ausgezeichnet. | Foto: Jörg Hempel
2 Bilder

Schulbaupreis für Dortmunder Berufskollegs

Bei der Auszeichnung beispielhafter Schulbauten in NRW wurden jetzt die von den SSP Architekten geplante Erweiterung und Sanierung des Fritz-Henßler-Berufskollegs vom Ministerium ausgezeichnet. Unter dem Motto "Besser lernen in besseren Räumen" wurde von der Jury auch der Neubau der Berufskollegs der Gerber Architekten am Dortmunder U ausgezeichnet. Die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, betont, dass gute Schulbauten einen wichtigen Beitrag zu...

  • Dortmund-City
  • 05.09.18
Überregionales
Lernen, Freunde, Spaß und Langeweile, in der Schule erleben wir eine ganze Menge.                Foto: pixabay
34 Bilder

Foto der Woche: Eure Schulzeit

Die Schule nimmt viel Zeit unseres Lebens ein. Dort erleben wir viele erste Male. Wir lernen Freunde und Feinde kennen, verteufeln und bejubeln Lehrkräfte. Wir haben Lieblingsfächer und absolute Hassfächer. Wir lernen viel dazu, nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Werte. Wir werden erwachsener und reifer. In der Schule lachen, weinen und schreien wir. Wir feiern Erfolge, müssen aber auch mit Misserfolgen umgehen. Der erste besondere Tag, der mir einfällt, ist die Einschulung: Bunte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.18
  • 19
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.