Schule

Beiträge zum Thema Schule

Politik
Harald Kalinke, Projekt-Initiator Walter Hüßhoff, MdB Michael Gerdes, Schulleiter Peter Washausen und Walter Häusler (v.l.n.r.)

MdB Gerdes zu Besuch in der Erich-Fried-Schule

An der Erich-Fried-Schule stehen den Schülerinnen und Schülern erfahrene Ruheständler der IG BCE mit Rat und Tat zur Seite, um sie beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. Das vielfach gelobte Projekt schaute sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes nun vor Ort an. Den Besuch in der Schule nutzte er außerdem, um mit den Jugendlichen über Demokratie und politisches Engagement zu sprechen. Zunächst stand ein Besuch in der Metallwerkstatt auf dem Programm, wo derzeit an...

  • Gladbeck
  • 12.04.17
Politik
Sophia Leiendecker und MdB Gerdes in der Gladbecker Innenstadt

Schülerin aus Gladbeck besucht ein Jahr lang eine High School in den USA

Sophia Leiendecker (17) kann ihr Glück kaum fassen: Sie verbringt ab dem kommenden Herbst ein Austauschjahr in den USA und erhält dafür ein Stipendium des Deutschen Bundestages. Die gute Nachricht überbrachte der Gladbecker SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. Nach einem Bewerbungsgespräch hatte er die Schülerin der Freien Waldorfschule Gladbeck für eine Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt. Wo genau es hingeht, ob in eine texanische Kleinstadt, einen Ort...

  • Gladbeck
  • 11.04.17
Politik

Schülerinnen und Schüler für Politik begeistern

Am 24. September sind Bundestagswahlen. Das Projekt „Juniorwahl 2017“ nimmt das zum Anlass, Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Wahlen für eine freiheitliche Demokratie näherzubringen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes würde sich freuen, wenn auch in Bottrop, Gladbeck und Dorsten möglichst viele Schulen an dem Projekt teilnehmen. „Bei dem Projekt geht es darum, Demokratie ganz praktisch zu erleben und zu üben“, so Michael Gerdes. Im Unterricht simulieren die Schülerinnen und...

  • Bottrop
  • 09.03.17
Politik
Nils Beyer (Vorsitzender der Jusos Bottrop), Michael Gerdes (SPD-Bundestagsabgeordneter), Thorsten Bräuninger (Leiter des Jobcenters Bottrop), Mechthild Thormann (Leiterin Team U25, Jobcenter Bottrop), Edith Holl (Agentur für Arbeit), Wolfgang Wuwer (Stadtverwaltung, Fachbereich Schule und Beruf), Hendrik Gansohr (stellvertretender Vorsitzender Jusos Bottrop) (v.l.n.r.)
2 Bilder

Bottroper Jusos und MdB Gerdes nehmen den Übergang zwischen Schule und Beruf in den Blick

Mit einer neuen Ausbildungsinitiative wollen die Bottroper Jusos den Übergang zwischen Schule und Beruf verbessern. Unterstützt werden sie dabei vom SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes. In einem Gespräch tauschten sie sich nun mit Vertreter/innen des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und der Stadt Bottrop über die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt aus. „Wir möchten sicherstellen, dass junge Menschen hier vor Ort gute Ausbildungs- und Arbeitsplätze finden – vor allem vor dem...

  • Bottrop
  • 22.02.17
Politik
Die Schüler/innen Luca Alexius, Sophia Leienecker und Elias Flesch (v.l.n.r.) mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes.
2 Bilder

Schüleraustausch in den USA – Gerdes trifft Bewerber

Zwei Schüler aus Bottrop und eine Schülerin aus Gladbeck stellten sich am Mittwochabend dem SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes vor. Sie bewerben sich um eine Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages. Das PPP-Stipendium ermöglicht Jugendlichen einen einjährigen Aufenthalt in den USA. Elias Flesch und Luca Alexius (beide 15) besuchen das Josef-Albers-Gymnasium in Bottrop, Sophia Leienecker (17) ist Schülerin der Freien Waldorfschule Gladbeck....

  • Bottrop
  • 09.02.17
Kultur
Das Ensemble der Musical-AG beim verdienten Schlussapplaus

OGS Vonderort führte Besucher ins Märchenland

Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen - liegt Vonderort! Diesen Eindruck bekam man zumindest als Zuschauer des Musicals "Schneewittchen" in der Version der Musical-AG der dortigen OGS. Unter der Leitung von Musikschullehrer Hermann Kuhnke schlüpften die Betreuungskinder der Schule Vonderort in die Rollen von Schneewittchen, Zwergen und Prinz und verzauberten die kleinen und großen Zuschauer. Der Auftritt ihrer Majestät, der Königin, wird effektvoll vom Hofmarschall angekündigt. Dann...

  • Bottrop
  • 01.02.17
Kultur
Schüler des Physik-Leistungskurses mit Lehrer Dr. Dietmar Schneider (r.), der kommissarische Schulleiter Tobias Mattheis (2.v.l.) sowie Sparkassen-Geschäftsstellenleiter und Fördervereinsvorsitzender Daniel Millow (Mitte) beobachten die Versuche. 
Foto: Kappi

HHG Bottrop: Spende für Physikschüler

Mit finanzieller Unterstützung aus der Sparkassen-Sparlotterie konnten am Heinrich-Heine-Gymnasium Versuchsinstrumente für den Physikunterricht angeschafft werden. Eine neue Vibrationsplattform macht es den Schülern möglich, Schwingungen darzustellen, um Elektronenzustände zu erklären. Weiterhin durfte sich die Schule über eine Funkeninfluenzmaschine freuen, die statische Aufladungen erzeugen kann und für zahlreiche Experimente in der Elektrizitätslehre benötigt wird.

  • Bottrop
  • 23.11.16
Ratgeber
2 Bilder

Berufskolleg bietet Abitur im Berufsfeld „Gesundheit“

Alle Infos dazu am Tag der offenen Tür Am Freitag, 18. November 2016 veranstaltet das Berufskolleg in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr seinen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Hingehen – Informieren – Zukunft sichern“. Im Zentrum der diesjährigen Info-Veranstaltung steht der neu eingerichtete Bildungsgang „Berufliches Gymnasium Gesundheit“, der schon im kommenden Schuljahr belegt werden kann und sowohl die allgemeine Hochschulreife als auch berufsbezogene Kenntnisse im Bereich Gesundheit...

  • Bottrop
  • 03.11.16
Ratgeber
Mit Hilfe eines puppengestützten Prophylaxeprogramms erreicht das zahnmedizinische Team ihr kleines Publikum ganz kindgerecht: Birgit Lesch (l.) bringt den putzfaulen Joschi ins Spiel, Uwe Holtkamp behandelt mit Dr. Zwickelmann, und Siglinde Golland gibt den bissfreudigen Dino Tobi zur Behandlung ab. Foto Kappi

Kindgerechte Prophylaxe: Keine Angst beim Zahnarzt

Angst vor dem Zahnarzt? Nicht mit Doktor Zwickelmann! Mit einem heiteren Puppentheater bereitet das zahnärztliche Team des Gesundheitsamtes bereits die Jüngsten auf die Untersuchung vor. Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt ist zwar sinnvoll, aber nicht immer beliebt. Zu groß ist oft die Angst vor der Untersuchung oder gar dem Bohrer. Besonders bei Kindern kann das schnell zu Problemen führen, wenn zudem auch die Zahnpflege nicht richtig gelernt wird. Um Bottroper Kindern ein löchriges Milchgebiss...

  • Bottrop
  • 25.07.16
Kultur
Der Historiker Dr. Othmar Plöckinger war in der Willy-Brandt-Gesamtschule Bottrop zu Gast. Foto: Kappi

Vortrag: Diskussionen über "Mein Kampf"

Die lange Zeit in Deutschland nicht frei erhältliche politische Programmschrift "Mein Kampf" von Adolf Hitler ist mehr als 90 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung wieder ein heißes Thema in Deutschland. Nach dem Erlischen der Urheberrechte Anfang 2016 ist der vorher unzulässige Nachdruck in der Bundesrepublik nun wieder erlaubt. Um dem Urtext eine seriöse kommentierte Ausgabe entgegenzusetzen, hatte sich im Auftrag des Münchener Instituts für Zeitgeschichte ein Team von über 80...

  • Bottrop
  • 14.04.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Foto: privat

Gregorschüler gewinnen einen Museumsbesuch

Es lohnt, sich in Westfalen auszukennen. Dies hat eine vierte Klasse der Gregorschule aus Kirchhellen mit Lehrerin Ulrike Schäfer in Lüdenscheid erfahren. Bei einem Preisausschreiben der Stiftung Westfalen-Initiative hat sie den zweiten Preis gewonnen, einen Besuch des Museums Phänomenta. Dort begrüßte Stiftungsvorsitzender Dr. Karl-Heinrich Sümmermann die Gruppe. Während des Aufenthalts hatten die Kinder die Gelegenheit, jede Menge Experimente aus den Bereichen Physik und Technik zu...

  • Bottrop
  • 13.04.16
Ratgeber
Bastian Bielendörfer beschreibt uns, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. | Foto: Michael Herdlein

Was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Tipps von Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer

Unser Kurzgeschichten-Wettbewerb hat gerade erst begonnen und schon beteiligt sich der bekannte Autor Bastian Bielendorfer zum ersten Mal aktiv: exklusiv für lokalkompass.de beschreibt er, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. "Eine gute Kurzgeschichte muss vor allem eines sein - fesselnd. Es ist nicht viel Platz und Zeit, man sollte nicht Universen aufklappen, die man nicht gefüllt bekommt, sondern versuchen auf den Punkt zu erzählen, was wie wo und wann geschieht."...

  • 17.10.15
  • 5
  • 10
Politik
Auf der Flucht wird auch ein Bildmotiv flüchtig: für Menschen aus Krisengebieten ist es nicht leicht, stabil zu bleiben.

"Hallo" heißt auf arabisch "Saalam". Internetwörterbuch ermöglicht Willkommenskultur für Flüchtlinge

Ob Syrisch/Arabisch, Armenisch, Urdu, Farsi, Paschtu oder 25 andere Sprachen, Flüchtlinge, ehrenamtliche Helfer, Profis aus dem Bereich Soziales, Gesundheit oder Justiz: ein Wörterbuch mit über 300 Einträgen liefert Orientierung für die Kommunikation mit Flüchtlingen. Jede Sprache wird im jeweiligen Schriftsystem gezeigt, so dass beispielsweise Syrer ihr eigenes arabisches Zeichensystem wiedererkennen. Für Europäer wird die Lautsprache in den bekannten lateinischen Buchstaben vermerkt, die...

  • Bottrop
  • 30.09.15
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft

Moderne Hieroglyphen

Eine Freundin, ihres Zeichens Lehrerin an einem Berufskolleg, berichtete mir letztens von den ersten „Opfern der Grundschul-Lernmethode ‚Schreiben nach Gehör‘„, wie sie es nannte. Mit ihren Schülern hatte sie über Datenschutz in sozialen Medien gesprochen und sie gebeten, einige themenrelevante Begriffe aufzuschreiben. Die „Highlights“ notierte sie mir auf einen Zettel. Es dauerte zwar etwas, doch nach mehrmaligem lauten Lesen verstand ich dann auch, was sich hinter „Prewartsfere“ und...

  • Bottrop
  • 22.09.15
  • 2
Politik
„Kein Kind zurücklassen!“ – so lautete eines der wirkungsvollsten Wahlversprechen von SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Landtagswahlkampf 2012.

Lassen Kraft und Tischler Bottroper Kinder zurück? - Ratsanfrage der LINKEN

„Kein Kind zurücklassen!“ – so lautete eines der wirkungsvollsten Wahlversprechen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Landtagswahlkampf 2012. Ganz anders klingen jetzt aber die Aussagen in frisch veröffentlichten Studien der Bertelsmann-Stiftung und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur „Kinder- und Familienarmut“: Danach ist jedes sechste Kind in Deutschland, jedes fünfte Kind in NRW und jedes vierte Kind im Ruhrgebiet armutsgefährdet. Weit schlimmer noch: Diese...

  • Bottrop
  • 30.05.15
Kultur

Stark und gesund in der Grundschule - Droste-Hülshoff-Schule beteiligt sich am Programm Klasse2000

Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung im Grundschulalter. Die Erstklässler der Droste-Hülshoff-Grundschule lernen nun mit der Symbolfigur KLARO ihren Körper kennen und erforschen, was sie selbst dafür tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. „Gesundheitsförderung gehört zu den wichtigen Erziehungszielen unserer Schule. Wir können gar nicht früh genug damit anfangen, die Kinder gegen Suchtgefahren zu stärken,...

  • Bottrop
  • 08.05.15
Vereine + Ehrenamt
Herbert Schröer, Vereinsvorsitzender, und Amela Halilovic stellten die Projekte des Vereins vor. | Foto: privat

Neuer Verein „Leben und Lernen“ startet Hilfsprojekte für Bosnien

Mit dem Verein „Aktion – Leben und lernen in Bosnien“ hat sich eine neue Gruppe im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bottrop gegründet, die sich mit verschiedenen Projekten gegen die Armut und für die Bildung junger Menschen in Bosnien einsetzt. Die 1.Vorsitzende Amela Halilovic ist selbst gebürtige Bosnierin, hat den Krieg in den 90iger Jahren miterlebt und kennt die Not der Menschen. Weil die Heizung in der Schule, die Amela Halilovic in ihrer Kindheit selbst besuchte, nicht mehr funktionierte...

  • Bottrop
  • 06.05.15
Politik

LINKE kritisiert SPD-Geheimpolitik zur Schulentwicklung

DIE LINKE kritisiert den von SPD und ÖDP mit nur 10 von 19 Stimmen im Schulausschuss durchgedrückten Beschluss, über die Schulentwicklung künftig in einer geheim tagenden Lenkungsgruppe zu beraten. „Ich bin befremdet vom Mangel an demokratischer Kultur bei den Sozialdemokraten“, so LINKE-Ratsherr und Schulausschussmitglied Niels Holger Schmidt nach der Sitzung am Mittwoch. In der Lenkungsgruppe will die SPD – so deren Antrag wörtlich – „die schulische Entwicklung der nächsten Jahre unabhängig...

  • Bottrop
  • 15.04.15
  • 2
Natur + Garten
Lässig: Sophie und Ben laden ihre Akkus.
7 Bilder

Agentin Schlaumeise: Große und kleine Schüler experimentieren gemeinsam mit alternativen Energien

Wie die Menschheit in Zukunft komfortabel wohnen könnte und dabei zeitgleich auf erneuerbare Energien sowie vernünftiges ökologisches Wirtschaften setzt, durften die Schüler der Rheinbabenschule bereits theoretisch erfahren. Nun ging es über zur Praxis. Nachdem die im Rahmen der Aktion „Agentin Schlaumeis“ des Stadtspiegels teilnehmenden Schüler das Zukunftshaus am Ost-Ring besichtigt hatten, bekamen sie jetzt Besuch von den Achtklässlern der Janusz-Korczak-Gesamtschule, um unter ihrer...

  • Bottrop
  • 02.03.15
  • 1
Sport
Vorjahressieger GH12A siegte am letzten Vorrundentag
4 Bilder

Abgebrühter Titelverteidiger komplettiert die Finalrunde beim BKB-Turnier

Der letzte Vorrundentag ist gespielt, das Teilnehmerfeld für den Final-Freitag (ab 8 Uhr in der Sporthalle an der Gladbecker Straße) steht. Bei den Mädchen qualifizierten sich die Vorjahressiegerinnen der Höheren Handelsschule (2W13B/14A), die Auswahl aus Berufsgrundschuljahr Wirtschaft und Verwaltung und Berufsorientierungsjahr 5W/6W14A, das Team der Abteilung Hauswirtschaft 4H/5H14A sowie die Mädels aus dem Bereich Technik und Metalltechnik (2T13/14A/5M14A). Als glücklicher bester...

  • Bottrop
  • 12.02.15
Sport
Einer der Top-Spieler des Turniers: Rhenane Kevin Wenderdel
5 Bilder

Tag 3 beim Berufskolleg-Budenzauber: Und wieder machen es die Einzelhändler

Wenn das so weitergeht und die Arbeitgeber mitspielen, dann dürfte es am Freitagvormittag an einigen Kassen der Bottroper Supermärkte und Geschäfte zu längeren Warteschlangen kommen: auch am 3. Spieltag des BKB-Fußballturniers setzte sich mit der EH12B ein Einzelhandelsteam durch, die Jungs aus dem 3. Lehrjahr mit so routinierten und abgezockten Spielern wie Kevin Wenderdel (Rhenania) und Oliver Bogatzki (SF08/21). Dabei war es alles andere als ein Spaziergang für die EH-Azubis vor der wieder...

  • Bottrop
  • 10.02.15
Überregionales
Wer erkennt sich auf diesem Bild wieder? | Foto: privat

Wer besuchte vor 33 Jahren diese Höhle?

Die ehemaligen Schüler der Hauptschule Welheim des Abschlussjahrgangs 1982 möchten sich zu einem Klassentreffen treffen. Wer sich auf unserem Foto beim damaligen Besuch einer Tropfsteinhöhle wiedererkennt und Interesse an einem Wiedersehen hat, meldet sich bei Dietmar Fröhlich unter Tel. 02369/77427 oder Peter Knott, Tel. 02041/700973.

  • Bottrop
  • 06.02.15
  • 1
Sport
Lehrerinnenteam des Berufskollegs: Lara Elbreder, Maria Hosh, Anja Schweer, Stefanie Kirschner, Corinna Schlack (oben, v.l.n.r.), Marlies Winkel, Jenny Rose, Heike Mölders, Anna Dosoruth (unten, v.l.n.r.)
6 Bilder

BVB-Jugendkicker Felix Passlack beim Turnier des Berufskollegs am Ball

Eine neue Zeitschrift beherrscht derzeit das Geschehen auf dem Schulhof des Berufskollegs: „Der Knipser“ – das Magazin zum traditionellen einwöchigen Fußballturnier zugunsten der Jugendhilfe, das am Freitag, 6. Februar, in der Halle an der Gladbecker Straße um 9:15 Uhr durch Schulleiter Guido Tewes eröffnet wird. Der Knipser Die von den neuen Kollegen im Organisationskomitee - Corinna Schlack, Stefan Weyers und Rolf Briele – entwickelte Turnierzeitung stellt alle 71 angemeldeten Teams mit...

  • Bottrop
  • 05.02.15
Kultur
Junge Experten: Zainab Al-Zein (13), Kimberly Meenke (14) und Claudius Schubert (13) informierten die Drittklässler in der Rheinbabenschule über den Klimawandel. Foto: Borgwardt
3 Bilder

Agentin Schlaumeise: Junge Forscher

Was macht die Tropenmücke in Europa? Warum verdörren einst fruchtbare Felder? Was lässt den Lebensraum des Eisbären schmelzen? Diesen Fragen und vielen mehr gingen Gesamt- und Grundschüler gemeinsam auf den Grund. Wie kann man Kinder an ein so komplexes Thema wie den Klimawandel am besten heranführen? Für die Grundschule Rheinbaben und die Janusz-Korczak-Gesamtschule war die Antwort klar: Schüler lernen von Schülern. Im Rahmen der „Aktion Schlaumeise“ des Stadtspiegels kam es zu einer...

  • Bottrop
  • 24.10.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.