Schule

Beiträge zum Thema Schule

Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
Überregionales
Rund 120 Ehemalige des NEG kamen in der Halle an der Langenberger Straße zusammen. | Foto: Ulrich Bangert

Gemeinsames Vergnügen

Seit vielen Jahren ist das Veteranen-Volleyball-Turnier am Nikolaus-Ehlen-Gymnasium ein fester Termin im Kalender der Velberter Sportler. von janina aus dem siepen velbert. Hier treffen sich am ersten März-Wochenende jedes Jahr viele Ehemalige der Schule und zeigen, dass sie seit der Schulzeit nichts verlernt haben. Organisator Hans-Peter Melchers freute sich auch in diesem Jahr wieder über viele frühere Schüler, die in der Halle an der Langenberger Straße ihre Kräfte maßen. „Insgesamt hatten...

  • Velbert-Langenberg
  • 16.03.11
Ratgeber

Einblick in die Arbeitswelt vor Ort

Der Wirtschaftsverband Wickede (Ruhr) will den Schülern der Gerken-Hauptschule die Wahl ihres späteren Berufes erleichtern. Martin Vollmer, Vorsitzender der Vereinigung: „Wir starten eine Initiative mit heimischen Unternehmen und geben dabei direkt vor Ort Einblick in die Arbeitswelt.“ Vertreter der heimischen Betriebe besuchen dabei die 9. und 10. Klasse der Hauptschule. Eingeladen ist auch der Entlassjahrgang der Westerheideschule in Echthausen. Insgesamt drei Runden sind geplant. bereits...

  • Wickede (Ruhr)
  • 15.03.11
Sport
Laudator Volker Griese
5 Bilder

Das Ehrenamt im Mittelpunkt

n den Mittelpunkt der Balver Sportlerehrung 2011 rückten in diesem Jahr die Ehrenamtlichen. Die Stadtsportverbands-Vorsitzende Christa Knoop hatte dafür auch gleich in der Begrüßung den richtigen Aufhänger zur Hand: „2011 ist das „Europäische Jahr des Ehrenamtes“. Und deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, die freiwillige Tätigkeit an diesem Abend besonders hervorzuheben.”Fast neun Millionen Menschen sind in 91.000 Sportvereinen tätig und leisten jährlich mehr als 500 Millionen...

  • Balve
  • 15.03.11
Überregionales
Hemers Rotary-Präsident Dr. Dirk Theisges (2.v.l.) übergab die kleinen nützlichen Helfer an die Hemeraner Grundschulleiter.

Rettung für ausgeschlagene Schülerzähne

Unfälle beim Sportunterricht, zu heftiges Toben auf dem Pausenhof oder auch schon mal eine etwas handfestere Meinungsverschiedenenheit - Gründe gibt es genug, bei denen Schüler einen ihrer (Schneide-)Zähne verlieren. Dass derartige Vorfälle immer wieder vorkommen, bestätigten auch die Schulleiter der Hemeraner Grundschulen. Bislang wurden die ausgeschlagenen Zähne entweder einfach in ein Taschentuch gewickelt, in Milch gelagert oder in der eigenen „Backentasche“ zum Zahnarzt gebracht. Alles...

  • Hemer
  • 15.03.11
Politik
Zogen ihre Schlüsse aus den aktuellen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen. Manfred Bolz, Fraktionsvorsitzender der CDU (vor Kopf) im Kreis seiner Vorsandskollegen.

Aktuelle Zahlen sprechen gegen Gesamtschule

Die aktuellen Anmeldezahlen der angehenden Fünftklässler an den weiterführenden Schulen in Velbert sprechen für sich. Die Vorgaben der Bezirksregierung für eine zweite städtische Gesamtschule können so nicht eingehalten werden. Mit einer Pressekonferenz reagierte die Velberter CDU auf die endgültigen Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen. „Erstmals fand die Anmeldung an allen Velberter Schulen zeitgleich statt. Die drei Gymnasien konnten einen deutlichen Zuwachs verzeichnen und werden im...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.03.11
Überregionales
Über 1000 Schüler meldeten sich jetzt für die weiterführenden Schulen in Mülheim an. | Foto: MEV

Hauptschule mit stabilen Anmeldezahlen

In dieser Woche konnten die Schüler für die weiterführenden Schulen (ausgenommen den Gesamtschulen) angemeldet werden. Entgegen des Landestrends blieben die Anmeldezahlen für die Hauptschulen mit 62 stabil - allerdings verteilen sich die Schüler anders als im Vorjahr. An der GHS Speldorf sank die Zahl der Anmeldungen von 13 auf sieben, sodass im kommenden Schuljahr wohl keine neue Eingangsklasse gebildet werden kann. Die gebeutelte Hauptschule an der Bruchstraße erhielt hingegen eindeutig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.11
Politik

Einsprachig oder zweisprachig?

Der von dem Integrationsrat organisierte überaus interessante und beachtenswerte Vortrag von Muhammet Mertek, Lehrer für Türkisch und Autor, zum Thema „Migrantenkinder im deutschen Schulsystem“ hat sich in die Punkte Medien, Schule, Eltern und Sprache gegliedert. Wenn es um Integration geht, ist meistens sehr schnell die Rede von Sprachproblemen. Aber ist das ein wirkliches Problem? Sicher hängt Sprache mit denken und verstehen zusammen, denken kann ich auch, wenn ich zum Beispiel türkisch...

  • Wesel
  • 11.03.11
  • 1
Überregionales
Auf geht's nach Dingden!!
18 Bilder

Ringenberger Kinder machen mobil!!

Die Mühe hatte sich gelohnt. Der Elternstammtisch der 1. Klasse hatte die Idee, Werbung für ihre Schule mit viel Spass zu kombinieren. Petra Keiten, als Organisatorin, trommelte 26 Kinder und 23 Eltern zusammen um mit ihnen als Fußgruppe „Die I-Dötzchen“ im Dingdener Rosenmontagszug teilzunehmen. Christian Keiten hatte in kürzester Zeit einen Handwagen gebaut, der von seiner Frau und einer weiteren Mutter liebevoll und mit viel Spaß bemalt wurde. Viele kleine und große Schulmädchen und –jungen...

  • Hamminkeln
  • 09.03.11
  • 1
Überregionales
Gemeinsame Abschlussprobe in der Turnhalle. Foto: Friedhelm Heinze

Schüler als Musical-Stars

Eine Schule, ein Klassenraum und circa 25 Jungen, die alle auf das Kommando eines etwa 30-jährigen Mannes in Jeans und Kapuzenpulli hören. „Ihr steht hier nicht bei Penny an der Kasse. Ihr müsst Euch schon den Text merken“, erklärt er den Schülern. Schnell ist klar: An der Haarbeckschule findet heute keine normale Schulstunde statt, und der Mann ist auch kein Lehrer. Manuel Ettelt gehört zum Team der Stahlberg Stiftung aus Hamburg und studiert mit einer Jungengruppe ein Stück ein, das am Ende...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 09.03.11
Kultur

Rock am KDG am 25.03.2011

Bald ist es soweit: das KDG rockt! Für die SchülerInnen des KDG und AVG Wesel organisiert die Jahrgangsstufe 10 des KDG's ein unvergleichliches Rockfestival mit Weseler Schülerbands. Mit dabei sind: Blizzard, Flash Forward, We Set The Sun, Marchbreak und In Your Pocket u.v.m. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30h, Einlass ist ab 18h. Ende ist um 00:00h, für unter 16 Jährige leider schon um 22h. Karten gibt's an der Abendkasse für 2,50 € und im Vorverkauf in den Schulen ab dem 14.03. für 2 €....

  • Wesel
  • 07.03.11
Sport
Foto: Jens Bangert

„Abschlag Golf“ - Neue Arbeitsgemeinschaft an der Regenbogenschule

Neviges. In Kooperation mit dem Golf-Club Bergisch Land beteiligt sich die Regenbogenschule als erste und einzige Schule in Velbert seit dieser Woche an dem bundesweites Projekt „Abschlag Golf“ des Deutschen Golf-Verbandes (DGV). Dabei haben 16 Viertklässer die Chance, von einem professionellen Golftrainer unterrichtet zu werden und Begeisterung für den Sport zu entwickeln. Ziel ist es, den Golfsport den jungen Leuten nahe zu bringen und in der Schule zu etablieren. Finanziert wird das Projekt...

  • Velbert
  • 07.03.11
Überregionales
Von links: Vicent, Nikolaus, Milan und Felix.
15 Bilder

Kleine Bildergalerie von KDGSDS

Das KDG suchte sein Supertalent. Eine tolle Fete vor dem Karnevalswochenende. Schön, wie die Schule - allen voran die Technik-AG von Karl Hömberg - für Stimmung sorgt und den Kids bis zur Klasse 10 einen schönen Abend bereitete. Alle Teilnehmer des Contests zeigten erstaunliches Talent bei ihren Darbietungen. Nach Meinung der Jury hatte schließlich die Band ohne Namen den Sieg verdient. Die vier Jungs präsentierten eine eigenwillige Version von Elvis Presleys Hit "Jailhouse Rock". Rund 200...

  • Wesel
  • 05.03.11
  • 5
Politik
29 Bilder

Mensabau An der Stenner: Rohbau steht, Innenausbau beginnt

Schon wieder sind mehr als 31 Tage nach dem letzten Bericht vergangen und die Zeit hört nicht auf zu rasen. So stehen in den nächsten Tagen für die Abiturienten die Vorabiturklausuren an und dann gibt es auch bald schon wieder Ferien. Doch nichts desto trotz gingen die Arbeiten an unserer Schule fleißig voran. Anfang Februar wurde die MDF-Verkleidung entfernt, die Pausenhalle und Mensa trennte. Zum dritten Male hieß es also Open-Air am Stenner. Doch trugen die Außentemperaturen dazu bei, dass...

  • Iserlohn
  • 04.03.11
Politik
Eltern und Kinder waren mit Plakaten in die Sitzung des Schulausschusses gekommen.

Protest gegen Ablehnung

Eine unendliche Geschichte: Auch in diesem Jahr wurden wieder Fröndenberger Kinder von „ihrer“ Gesamtschule abgelehnt. Doch ohne Gegenwehr wollen sich Eltern und Schüler nicht in ihr Schicksal ergeben. Als der Schulausschuss der Ruhrstadt im Stiftsgebäude tagte, protestierten die Betroffenen mit Plakaten vor der Sitzung. Sie können nicht verstehen, dass im Vorfeld nichts getan worden ist, obwohl bekannt war, dass die Misere kommen würde. Die Schuldigen waren den Eltern klar: sie kommen aus der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.03.11
Kultur
2 Bilder

Zeitreise: Das Herz von Essen-Stadtgeschichte durch junge Augen betrachtet

Inszenierung in der Studiobühne verzaubert mit Wohnzimmercharme -von schmollenden Steinpatronen und Hip Hop im Gefängnis der Arbeiteraufstände- Zwischen lauten und stillen Momenten spielt sich die ganze Geschichte Essens ab. Hotte hat eine Kiste von seinem Opa geerbt und verdient sich im Zusammenspiel mit seiner Freundin Motte die nötigen Schlüssel für die 7 Schlösser, die sie vom Herzen Essens trennen. Um diese Hürden zu erklimmen, reisen die beiden Freunde von den Stiftsdamen über die...

  • Essen-Werden
  • 01.03.11
Kultur
Saskia Teuber, Markus Beutner-Schirp und Fabian Kranjc haben sich im vergangen Schuljahr regelmäßig ausgetauscht. | Foto: maschu

Mit kritischem Blick ins "Freudenhaus"

„Das ist für beide Seiten eine fruchtbare Angelegenheit“, ist Markus Beutner-Schirp, Intendant des Theater Freudenhaus, sicher. Die beiden Seiten sind die Schüler der Literaturkurse der Frida-Levy-Gesamtschule und auf der anderen Seite die kleine Bühne an der Westfalenstraße. Schon seit einiger Zeit gibt es eine Kooperation zwischen Bildungsstätte und Revier-Bühne - diese wurde im vergangenen Schuljahr aber gehörig erweitert. „Wir haben schon einige Gastspiele in der Schule hinter uns und die...

  • Essen-Werden
  • 25.02.11
Politik

Frühstückspause an der Holzweg-Schule

Es ist Frühstückspause: Schülerinnen und Schüler der Holzweg-Schule laufen freudestrahlend mit einem gut gefüllten Frühstücksteller quer über den Schulhof zurück in ihre Klassenzimmer. Andere stehen noch heiter schwatzend in einer Schlage vor dem von Müttern „gezauberten“ Büffet. Die Auswahl fällt schwer, bei den vielen leckeren Angeboten. Damit es bei der Frühstücksausgabe kein all zu großes Gedränge gibt, wird das Frühstück klassenweise ausgegeben. Die Kinder bezahlen dafür einen Euro pro...

  • Wesel
  • 25.02.11
  • 1
Überregionales
„Wahrscheinlich Ende März kann in der Mensa des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums gegessen werden, wenn das elektronische Erfassungssystem fertig ist“, weiß der stellvertretende Schulleiter Jens Raffenberg.Fotos: Bangert
2 Bilder

Bestens versorgt

Im Nikolaus-Ehlen-Gymnasium und im Gymnasium Langenberg wurden in den vergangenen Tagen die Schulmensen fertiggestellt, so dass die Schüler dort künftig in schicken, neuen Räumen ihre Mittagspause verbringen können. Im Geschwister-Scholl-Gymnasium und in der Heinrich-Kölver-Realschule werden die Arbeiten noch in diesem Monat abgeschlossen sein, so dass auch dort der bisher durchgeführte provisorische Mensabetrieb der Vergangenheit angehört. Im Rahmen der pädagogischen Übermittagbetreuung am...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.02.11
Politik
3 Bilder

Hübsch gemacht

Eine Wohltat für klamme Kommunen ist das Konjunkturpaket II der Bundesregierung. Mit den zur Verfügung stehenden rund 21 Millionen Euro kann sich Herne 117 Baumaßnahmen an 55 Objekten leisten. Davon wiederum profitiert die lokale Wirtschaft: „Ohne Kulturzentrum und Straßenbeleuchtung liegt der Gesamtanteil der Herner Firmen, Ingenieure und Architekten bei 50,3 Prozent“, teilte jetzt Horst Tschöke mit, der Leiter des Gebäudemanagements der Stadt. Bis Ende dieses Jahres müssen alle Projekte...

  • Herne
  • 18.02.11
  • 2
Überregionales
3 Bilder

Rotary informierte Abiturienten

Dicht gedrängt saßen die Abiturienten der BMV Schule im Jobcenter Essen, Berliner Straße. Gebannt hörten sie den Rotary Mitgliedern zu, die den Abiturienten für zwei Tage Rede und Antwort über ihre Berufsfelder standen. „Oft ist die Arbeitswelt gerade für Abiturienten schon in greifbarer Nähe, sie haben sich aber noch nicht für einen konkreten Beruf entschieden“, verdeutlicht Verena Tiedemann, vom Rotary Club. Sie ist mit beim Projekt dabei, um über die Pharmazie zu berichten. „Die Schülerinnen...

  • Essen-West
  • 18.02.11
Kultur
14 Bilder

Besser lernen in angenehmem Raumklima - Themenprojekt verschönert Klassenraum

HAMMINKELN. Die Schüler der Klasse 5a der Heinrich-Meyers-Gemeinschafts-Hauptschule in Hamminkeln haben ihrem Unterrichtsraum ein neues Gesicht gegeben. Der Klassenraum wurde seit langem nicht mehr renoviert und bot kein ansprechendes Umfeld, um gut gelaunt den Schulalltag zu bestreiten. Auf Anregung einiger Eltern wurde beschlossen, das Klassenzimmer mit natürlichem Lehmputz zu versehen. Der sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch frei von künstlichen Zusätzen, bindet Schadstoffe aus der...

  • Hamminkeln
  • 16.02.11
Sport
Auch bei den Mädchen wird Fußball immer beliebter: Im vergangenen Jahr gingen bei den Stadtmeisterschaften der Grundschulen sieben Mädchenmannschaften an den Start.Foto: Bangert | Foto: Bangert

Auch 2011 geht es an den Schulen sportlich zu

Die wichtigste Nachricht kam zuerst: „Trotz der schlechten Haushaltslage der Stadt Velbert kann der Sportbund auch in diesem Jahr alle Veranstaltungen durchführen“, sagte Jugendwart Hans-Werner Mundt bei einer Arbeitstagung mit Lehrern der Velberter Schulen. Damit meinte er insbesondere die Anschaffung von Pokalen und Medaillen, eine ebenso wichtige Motivation für die Kinder wie der Besuch des Bürgermeisters bei den Veranstaltungen. Den Auftakt bilden am 2. April die Stadtmeisterschaften der...

  • Velbert
  • 16.02.11
Ratgeber

Essen - (K)eine Großstadt für Kinder?

Auf dem Essener Handelshof hatte sich das Wappen des Schriftzuges „Essen die Einkaufsstadt“ kürzlich selbst verabschiedet. Ein Zeichen? Ist Essen wirklich noch Einkaufsstadt? Dem nächsten Slogan unserer Metropole geht es nicht anders: „Essen - Großstadt für Kinder“. Nur ein Lippenbekenntnis? Die Familienkarte zumindest liegt auf Eis, der Ferienspatz musste Federn lassen und viele lokale Angebote für Kinder und Jugendliche können in Zeiten knapper Kassen nicht mehr angeboten werden. Auch im...

  • Essen-West
  • 15.02.11
  • 2