Schule

Beiträge zum Thema Schule

Sport
200 Schülerinnen und Schüler aus fünf Duisburger Grundschulen waren jetzt auf Einladung der Sparkasse Duisburg zu Gast bei den Duisburger Füchsen in der PreZero Rheinlandhalle.
Foto: Sparkasse Duisburg

Sparkasse Duisburg lud zu „Schools on Ice“
Eisvergnügen für Duisburger Grundschüler

Unter dem Motto „School’s on Ice“ lud die Sparkasse Duisburg nach einigen Jahren Pause wieder in die Eishalle ein. Daraufhin waren in der letzten Woche 200 Schülerinnen und Schüler aus fünf Duisburger Grundschulen zu Gast bei den Duisburger Füchsen in der PreZero Rheinlandhalle. Gemeinsam mit den EVD-Profis durften sich die Kinder auf dem Eis mit dem Goalie duellieren. Auch das Torschuss-Training und der aufgebaute Slalom-Parcours wurden von den jungen Nachwuchsläuferinnen und Nachläufern mit...

  • Duisburg
  • 03.04.23
Kultur
Berufskolleg Wesel: 119 Abiturienten freuten sich am Chaostag 2023 über ihre Prüfungszulassung | Foto: BK Wesel
8 Bilder

119 Abiturienten freuen sich über Zulassung
Mottowoche und Chaostag am Berufskolleg Wesel

Zuvor vereinbarte Regeln einhalten und gleichzeitig gemeinsam ausgelassen und fröhlich ihre Zulassung zu den Abiturprüfungen feiern: Dass dies funktioniert, bewiesen die Abschlussklassen der gymnasialen Oberstufe des Berufskollegs Wesel während der Mottowoche und am Chaostag vor den Osterferien. Es ist der erste Jahrgang, der nach mehreren Jahren Coronapandemie keinerlei Infektionsschutzauflagen mehr beachten musste. Neben den 119, allesamt zur Prüfung zugelassenen Abiturienten freuten sich in...

  • Wesel
  • 01.04.23
Politik

Sporthalle der Erich Kästner-Schule
Mindestens sechs Jahre kein regulärer Sportunterricht

Seit mehr als drei Jahren ist nun schon kein regulärer Sportunterricht an der Erich-Kästner-Gesamtschule (EKS) möglich. Ein Neubau wird mindestens noch weitere drei Jahre dauern. Dabei ist der Schulsport extrem wichtig und darf auf keinen Fall vernachlässigt werden. Der Sportunterricht stellt für viele Schüler eine willkommene Abwechslung zum sonstigen Unterricht dar. Schließlich können die Kinder hier ihrem Bewegungsdrang nachgehen, sich miteinander messen und sich richtig austoben. Sport in...

  • Bochum
  • 29.03.23
Politik

Dein Draht zum Rat
Sprechstunde mit Ralf

Am Donnerstag, den 23. März 2023 ist von 14 bis 16 Uhr Ratsherr Ralf Buchthal für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen erreichbar. Die GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg laden herzlich zur Sprechstunde ein.  Ralf Buchthal stammt aus dem Wahlkreis Hamborn und ist schulpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion Duisburg. Aktuell beschäftigt er sich mit der Schulentwicklung in Duisburg, Schulplätzen, dem Schulraum, der Lehrer*innenversorgung, aber auch mit Fragen rund um das Thema...

  • Duisburg
  • 20.03.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Team Proscho ist da | Foto: umbehaue
15 Bilder

Update Zirkus in der Stadt
Ein Zirkuszelt wird aufgebaut

Zirkus in der Stadt! Damit ist nicht der übliche Zirkus im Rat der Stadt gemeint. Vielleicht, hatte es sich der eine oder andere gefragt, wie ein Zirkuszelt aufgebaut wird? Ich hatte nun die Gelegenheit, einen Teil davon einmal zu sehen. Muskeln, Koordination und Schweiß  Überraschend war für mich, dass dieses alles mit Muskelkraft erfolgt. Das große Zelt wird mit einer Art Flaschenzug, an zwei Seiten gleichzeitig, mit Muskelkraft in die Höhe gezogen. Dabei achtet ein Koordinator darauf, dass...

  • Essen-Süd
  • 19.03.23
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
Sport
2 Bilder

Wintersport hält wieder Einzug an der GEM
Ski-Exkursion an der Gesamtschule Menden vom 24.02.23 – 04.03.2023

Der Natursport erhält wieder einen deutlicheren Einzug an der Gesamtschule Menden. Endlich konnte wieder eine Ski - Exkursion stattfinden, erstmalig in ein anderes Land auf einen Gletscher. So fuhren Schülerinnen und Schüler aus der neunten Stufe für 9 Tage auf Ski -Erlebniszeit nach Österreich. Der Bus startete am 24. März mit 18 aufgeregten Jugendlichen auf eine lange Fahrt. Nach mehr als 13 Stunden war der Ski – Ort Flattach in Österreich erreicht – natürlich mit viel Schnee. Etwas müde von...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.03.23
  • 1
Kultur
Robin Schichas Zeichnungen und "modifizierte Porträts" finden auch überregional großen Anklang.
Foto: Lars Fröhlich / FFS
2 Bilder

Erfolgreicher Künstler mit Autismus-Syndrom
Robin Schicha will Kunstlehrer werden

Robin Schicha (31) will „Leidensgenossen“ Mut machen. Der Duisburger Künstler ist Autist, hat zwei abgeschlossene Studien und jetzt erneut eine eindrucksvolle Ausstellung zusammengestellt. „Er hat seinen Weg gemacht, und er wird ihn weitergehen“, sagt seine Mutter Lisa nicht ohne Stolz. Und die neue Ausstellung bringe ihn ebenfalls weiter, meint sie. Denn sie sei eine Art Rückblick und zugleich eine kreative Motivation für Neues. Zudem sind mit Robin Schichas Werkschau „Comics und Karrikaturen“...

  • Duisburg
  • 17.03.23
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Schüler bauten mit Roboter Cobot ein Zahnradgetriebe zusammen und erlebten, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.  | Foto: Döndü Kaynak
2 Bilder

Ausbildung
InfoTruck: Leibniz-Schüler zu Besuch bei Siemens

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht aktuell auf dem Siemens-Firmengelände Halt. Im Zuge der Berufsorientierung besuchten 16 technikinteressierte SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule den InfoTruck und den Betrieb. Im InfoTruck bekamen die Achtklässler die Möglichkeit, tüchtig mit anzupacken: Die Mädchen und Jungen steuerten Maschinen und fertigten Musterteile. Per 3D-Animationen konnten sie Produktionsprozesse live erleben. Im Anschluss an den Besuch im InfoTruck konnten die...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Kultur
Der "Corona Tower", der aus 765 Testschachteln bestand, wurde symbolisch zum Einsturz gebracht. | Foto: Nina Schreiber
14 Bilder

Kunstprojekt der EF
Leibniz-Schüler reißen den Corona-Turm ab

Am 16. Februar haben die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen die Pandemie symbolisch beendet, indem sie den "Corona-Tower" im Forum zum Einsturz brachten. Die SchülerInnen aus den EF-Kunstkursen hatten in diesem Projekt ihre persönlichen Erfahrungen, Gefühle, Eindrücke aus der Corona-Zeit verarbeitet. Jedem Teilnehmer standen dazu leere Kartons für die Corona-Tests zur Verfügung. Die Einzelarbeiten, die sich mit den Verlusten, Impfungen, Testungen, der empfundenen Isolation, dem Schubladendenken...

  • Duisburg
  • 15.03.23
  • 1
Kultur
Foto: Yvonne Bernhardt
9 Bilder

Erasmus+
Sonnige Grüße aus Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Lange genug war es Winter. Jetzt gilt es für 7 Leibniz-SchülerInnen des 9. und 10. Jahrgangs, rauschendes Meer, satte Farben und wonnige Temperaturen in Andalusien zu genießen. Die SchülerInnen verbinden jedoch geschickt das Angenehme mit dem Nützlichen: Sie beschäftigen sich mit der spanischen Kultur (Schulalltag, Leben in einer Gastfamilie, Kontakte knüpfen, Kultur, Geschichte des Landes) sowie den Auswirkungen des Klimawandels (Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und Tiere) und...

  • Duisburg
  • 14.03.23
  • 2
Politik
Schulleiter Karl Hußmann hat mit der Stadt Duisburg eine Aktion zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn durchgeführt. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Bürgerbeteiligung
Neues Jugendzentrum soll in Alt-Hamborn entstehen

Am 21.02. hat Karl Hußmann, Schulleiter der Lebniz-Gesamtschule, mit der Stadt Duisburg eine Aktion mit allen KlassensprecherInnenteams und den Jahrgangsstufen zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn auf die Beine gestellt. Es war eine ziemliche große Veranstaltung mit Doris Grüning, Leiterin des Spiel- und Beteiligungsmobils der EGDU, und einem Team der Stadt Duisburg, die parallel in der Aula (Jg. 5-7) und in der Mensa (Jg. 8 - Q1) zwei Workshops...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 2
Politik
Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der Spendenübergabe. | Foto: action medeor

Engagement in der Schule
Leibniz-SchülerInnen sammeln 13.175 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

13.175€ Spendengelder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien konnten unsere SchülerInnen und das Kollegium sammeln. Bereits einen Tag nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unsere Schule eine Online-Spendenaktion auf der action-medeor Internet-Seite eingestellt und diese Spendensumme möglich gemacht. Am 7.März waren unsere Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der symbolischen...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 1
Kultur
Schülerinnen und Schüler legten gemeinsam mit OB Thomas Eiskirch die Zeitkapsel in den Grundstein für das neue Schulzentrum Nord. | Foto: Stadt Bochum

Grundsteinlegung Schulzentrum Nord
Grundstein für neues Schulzentrum Nord gelegt

Im Bochumer Norden hat der Bau des neuen Schulzentrums begonnen: Am Freitag, 10. März, fand die feierliche Grundsteinlegung des Schulzentrums-Nord in Bochum-Gerthe statt. Zukünftig werden das Heinrich-von-Kleist-Gymnasium und die Anne-Frank-Gesamtschule in dem Gebäude untergebracht. Auch das Innovationszentrum Schule und Technik (IST) und die Stadtteilbücherei Gerthe bleiben in dem neuen Gebäudekomplex. „Heute ist ein wichtiger Tag für den Bochumer Norden. Hier entsteht nicht nur eine Schule,...

  • Bochum
  • 13.03.23
Ratgeber
Mit kleinen Windrädern, die eine LED zum Leuchten bringen, macht Umweltlehrer Lothar Franken Energiethemen für die Kinder der Klasse 4c der Frauenlobschule erlebbar.

Schulkooperation
Bochumer Grundschüler lernen im Stadtwerke-Umweltunterricht

Noch bis zu den Sommerferien können sich Bochumer Grundschulen für den kostenlosen Umweltunterricht der Stadtwerke Bochum unter dem Titel „Energie erleben und verstehen“ anmelden. Umweltlehrer Lothar Franken von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. war in dieser Woche an der Frauenlobschule in Bochum-Hiltrop mit seiner Unterrichtseinheit in den 4. Klassen zu Gast. Mit Hilfe von Dampfmaschine, kleinen Windrädern und Solarzellen klärt Umweltpädagoge Lothar Franken im Auftrag des Bochumer...

  • Bochum
  • 09.03.23
Vereine + Ehrenamt
Nach der Corona-Zwangspause freuten sich im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern, dass das Stadtteil-Osterfeuer auf dem Schützenplatz wieder stattfinden konnte. Die Detailplanungen für dieses Jahr laufen bereits auf Hochtouren.
Foto: Terhorst
2 Bilder

Kaufleute und Vereine stellen die Weichen
Neumühls Zukunft fest im Blick

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute e.V. (AGNK), der zusätzlich zahlreiche Vereine und Institutionen im Stadtteil angehören, kann nach den Corona-Einschränkungen nun endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz durchführen. Diese findet am Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, im Haus Birken, Gerlingstraße 174, statt. Dort werden inhaltlich und personell die Weichen für die Zukunft gestellt. In den Berichten des Vorsitzenden Tobias Kierdorf, des Schatzmeisters Theo Hufmann und der...

  • Duisburg
  • 04.03.23
  • 1
Ratgeber
Allen Beteiligten hat die Ersthelfer-Ausbildung an der Grundschule am Röttgersbach neben dem Nutzen auch viel Spaß bereitet.
Foto: GGS am Röttgersbach

Ersthelferausbildung an der GGS am Röttgersbach
„Früh übt sich...“

Unter dem Motto „Keiner ist zu klein um Ersthelfer zu sein“ fand für die Giraffenklasse der Grundschule am Röttgersbach ein Erste-Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Duisburg statt. Mit viel Motivation wurden Verbände angelegt und Grundlagen der Ersthilfe vermittelt. „Eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten“, zogen Schüler, Lehrer und die DRK-Ausbilder eine positive Bilanz. Auch für weitere Klassen der Schule sind solche Kurse künftig angedacht.

  • Duisburg
  • 04.03.23
Ratgeber
Dieses Foto und die weiteren Bilder stammen aus dem aktuellen FSJ-Jahrgang im Bereich der evangelischen Kirche und Diakonie in Duisburg.
3 Bilder

Infoveranstaltung zum FSJ und BFD
Freiwilligendienste als Orientierungszeit nach der Schule

Warum ein Freiwilligendienst für viele sinnvoll ist, können Lars Allofs und René Lehmann vom Evangelischen Bildungswerk Duisburg genau sagen. Denn für die beiden sind das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) gute Möglichkeiten, sich in einem sozialen Beruf auszuprobieren, berufliche Orientierung zu erlangen und vielleicht sogar die zukünftige Stelle für einen Ausbildungsplatz zu finden. Welche Vorteile ein Freiwilligendienst sonst mit sich bringt und in welchen...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Politik

Neue Ratsfraktion
Bochumer Ratsfraktion tritt Bündnis Deutschland bei

Die Bochumer Ratsfraktion „Fraktion für Bochum“ tritt geschlossen der Partei Bündnis Deutschland bei. Die fünf Bochumer Ratsmitglieder der „Fraktion für Bochum“ (FFB) sind am 01.03.2023 geschlossen der Partei Bündnis Deutschland beigetreten. Warum gehen wir diesen Schritt? Wir sind gerade dabei, nicht nur das Erbe unserer Eltern zu verspielen, sondern auch die Zukunft unserer Kinder. Wer mit offenen Augen durch Leben geht, dem ist bewusst, dass die Zukunftsfähigkeit in diesem Land nicht mehr...

  • Bochum
  • 01.03.23
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Katja Hofbauer

Ein überraschender Praxistest im Placida
Politiker wollten es genau wissen

Preisträgerschule des Deutschen Schulpreises - gut und schön, aber was genau steckt dahinter? Dieser Frage gingen jetzt gleich drei Politiker nach und besuchten das Placida-Viel-Berufskolleg. Paul Ziemia, Matthias Eggers und Peter Maywald informierten sich über das innovative Unterrichtskonzept der Schule und machten den Praxischeck.   Hierzu stellte Raphael Ittner zunächst das Rahmenkonzept einer staatlich anerkannten Ersatzschule vor. Im Anschluss erläuterten Schulleiterin Gaby Petry und ihre...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.02.23
Ratgeber

Broschüre Unfallversicherung Schule

Die Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit Unfallversichert in der Schule" ist auf Anfrage hin! kostenlos beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 5310´7 Bonn erhältlich. Auf 52 Seiten gibt sie den Sachstand des Jahres 2022 wieder. Im Rahmen von Frage-und-Antwort-Spielen wird hier - soweit möglich - ein großes Themenspektrum abgedeckt: vom allgemeinen Versicherungsschutz bis zum Schullandheimaufenthalt. In der Regel macht man sich als Eltern wenig Gedanken um einen Unfallversicherungsschutz (für...

  • Duisburg
  • 25.02.23
Wirtschaft
2 Bilder

BOB Ausbildung + Praktika anbieten
Aussteller Berufsorientierungsbörse

Mit außerordentlichem Engagement hat BOBplus e. V. die Weichen für die Zukunft gestellt. Ein mutiges, innovatives und zukunftsweisendes Konzept bietet die BOB hybrid mit ihren zwei Formaten:  Die BOB online, der digitale Messestand für 365 Tage in Jahr Die BOB-Präsenzmesse am 24. Mai 2023 Sie suchen schon länger das passende Talent für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie sich als Top-Arbeitsgeber präsentieren. In der Stadthalle und der angrenzenden Fußgängerzone suchen 2500 Schüler*innen der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.23
Ratgeber
Der Eisbär ist ein äußerst beliebtes  Wildtier und längst ein Symbol für die Bedrohung durch den Klimawandel geworden.
3 Bilder

27. Februar "Tag des Eisbären"
Kinderaktion: Eisbären schützen - Energie sparen!

Zum "Tag des Eisbären" am 27.02.2023  veranstaltet die Umweltberatung der Verbraucherzentrale einen Ideenwettbewerb für Kinder.  Gefragt sind Energiesparideen und -tipps. Hintergrund: der Eisbär ist durch den Klimawandel stark bedroht und auch Kinder können versuchen etwas für ihn zu tun - indem sie helfen Energie zu sparen.  Auch kleine Schritte können schon etwas bewirken. Initiatorin Jutta Eickelpasch: "Neben Ideen und Tipps sind auch Eisbär-Bilder herzlich willkommen. Ziel ist die...

  • Kamen
  • 23.02.23
Politik

Fehlender Austausch zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Schulen

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP haben den Vorschlag gemacht, die Arbeiterwohlfahrt über ihre Präventionsarbeit gegen sexuelle Gewalt im Schulausschuss berichten zu lassen. Die Stadt Dinslaken fördert die Anlaufstelle gegen sexuelle Gewalt auf der Hünxer Straße 37 und lässt sich im Jugendhilfeausschuss regelmäßig von der Anlaufstelle über die geleistete Präventionsarbeit berichtet. Da für Grund- und weiterführende Schulen Präventionskurse angeboten und durchgeführt werden,...

  • Dinslaken
  • 22.02.23