Schonnebeck

Beiträge zum Thema Schonnebeck

Vereine + Ehrenamt

Katernberg-Konferenz: Dinge beim Namen nennen

Die Lohnhalle des Triple Z ist erneut Ort für die Katernberg-Konfenz. Zum 36. Mal geht es um Zukunft und Zusammenarbeit im Bezirk VI. Bürger sind zum Zuhören und Diskutieren eingeladen. Am Sonntag, 20. November, laden die Werbegemeinschaften aus Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck um 11 Uhr an die Katernberger Straße 107.Bei dem Treffen stellt der Beigeordnete Peter Renzel den Bildungsbericht vor. Thema ist auch die Weiterentwicklung Zollvereins. Referent ist Rainer Peters von RAG Montan...

  • Essen-Nord
  • 14.11.11
Ratgeber
Mehrfach wurde der ausgebrochene Damhirsch beobachtet. | Foto: Bödecker

Schonnebeck: Damhirsch wieder eingefangen

Der aus dem Wildgehege Schonnebeck ausgebrochene Damhirsch ist wieder zurück. Dies erklärt eine Vertreterin des Vereinsvorstands Wildgehege Schonnebeck. Das Tier war von Spaziergängern diverse Male im Bereich Matthias-Erzberger-/Friedhofstraße gesehen und dabei auch fotografiert worden. Zunächst hatte der Hirsch noch ein halbes Geweih, doch auch das hat er inzwischen abgestoßen. Mitarbeiter des Geheges haben den Zaun tiefer gedrückt, dabei aber "auf der Lauer gelegen", um sicherzustellen, dass...

  • Essen-Nord
  • 11.11.11
Kultur
21 Bilder

St. Martin ritt durch Schonnebeck

Kein Regen und nicht mal kalt: Hervorragende Bedingungen für den Schonnebecker Martinszug. Entsprechend gut besucht war die Veranstaltung, die am Dienstag an der Immelmannstraße begann und am Markt ausklang. Der Werbeblock, die Bezirksvertretung VI und die Essen Marketing GmbH unterstützten das Fest auch diesmal. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 10.11.11
  • 2
Überregionales

Laterne, Laterne - Martinsumzüge im Norden

Der Martinsumzug in Schonnebeck (Dienstag, 8. November, Beginn 18 Uhr vor dem ev. Gemeindezentrum an der Immelmannstraße) mit anschließendem Singen auf dem Markt ist der bestbesuchte im Norden. Aber auch in anderen Stadtteilen kommen Laternen-Fans in diesen Tagen auf ihre Kosten. Schon am Sonntag, 6. November, lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Johann, in Altenessen zum Martinszug. Die Teilnehmer sammeln sich gegen 16.30 Uhr auf dem Kirchenplatz. Bevor der leuchtende Tross sich auf dem...

  • Essen-Nord
  • 05.11.11
Ratgeber
Nicht jedes Tier im Wildgehege ist an Menschen gewöhnt. | Foto: Gohl

Wildgehege sucht entflohenen Hirsch

Eine Spaziergängerin in Schonnebeck stand am vergangenen Samstag plötzlich einem Damhirsch gegenüber. Das Tier ist aus dem Wildgehege an der Matthias-Erzberger-Straße geflohen. In jenem Bereich sahen auch andere Passanten in den vergangenen Tagen das Tier, dem eine Hälfte des Geweihs fehlt. Theresia Knie, Vorsitzende des Vereins, der das Wildgehege betreibt, erklärt, man versuche, den Hirsch durch Anfüttern wieder anzulocken. Dieser sei nicht sehr an Menschen gewöhnt und deshalb eher scheu. Die...

  • Essen-Nord
  • 04.11.11
Überregionales

Katernberg-Konferenz nennt Dinge beim Namen

Die Lohnhalle des Triple Z ist erneut Ort für die Katernberg-Konfenz. Zum 36. Mal geht es um Zukunft und Zusammenarbeit im Bezirk VI. Bürger sind zum Zuhören und Diskutieren eingeladen. Am Sonntag, 20. November, laden die Werbegemeinschaften aus Katernberg, Stoppenberg und Schonnebeck um 11 Uhr ins ZukunftsZentrumZollverein an der Katernberger Straße 107. Nicht zum ersten Mal geht es bei dem Treffen engagierter Anwohner, Geschäftsleute, Politiker und Vertreter vieler Einrichtungen um das Thema...

  • Essen-Nord
  • 03.11.11
LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Über 200 kleine Füße spielten in Schonnebeck

Strahlende Kinderaugen vertreiben manchmal dunkle Regenwolken. Da hatten sich über 40 ehrenamtliche Helfer der ECA Siedlergemeinschaft so ins Zeug gelegt, um den Kids einen unvergesslichen Spiele-Sonntag zu bereiten und dann das: Petrus öffnete mittags alle Schleusen! Aber ins Wasser gefallen ist das Event trotzdem nicht! Im Vorjahr hatten die engagierten Siedler der ECA Siedlergemeinschaft Schonnebeck ihn ins Leben gerufen: Den Kinder-Spieletag! Jetzt sollte er die Premiere toppen, denn man...

  • Essen-Nord
  • 21.10.11
Politik

Geheimsache Garnbleiche

Seit Jahren liegen die Grundstücke an der Garnbleiche in Schonnebeck brach, der Verfall nagt an den Überresten des Übergangswohnheimes. Ende 2010 äußerte sich die Stadt vorsichtig-optimistisch hinsichtlich einer Vermarktung. Erste Kontakte bestünden bereits, hieß es. Auch wenn der Eindruck täuschen mag: Für Stadtplaner ist das Areal ein Filetstück. Sein Wert wird mit 2,5 Millionen Euro beziffert, die Fläche bietet Baugrund für 40 bis 50 Immobilien. Für eine Ausschreibung fehlte jedoch eine...

  • Essen-Nord
  • 17.10.11
Überregionales
21 Bilder

Das sind die I-Dötze aus dem Norden - Kostenlose Fotos

Wir haben etwas für Sie: Alle I-Dötzchen-Fotos aus dem Norden des Jahres 2011 auf einen Streich. Wenn Sie gerne KOSTENLOS die Original-Datei haben möchten, um davon Foto-Abzüge oder Ausdrucke machen zu können, melden Sie sich bitte kostenlos als Bürger-Reporter für Essen-Nord an und schreiben Sie mir eine persönliche Nachricht (mit Name der Schule und Klasse sowie Ihrer E-Mail-Adresse!). Die Foto-Datei wird Ihnen dann baldmöglichst per E-Mail zugeschickt. Das Team von Nord Anzeiger wünscht...

  • Essen-Nord
  • 22.09.11
  • 2
Politik

Vorerst kein neuer Discounter in Schonnebeck

Im Frühsommer hatte die Voranfrage eine Investors für den Bau eines Lebensmittelmarktes im Bereich Huestraße/Portendieckstraße für Aufregung gesorgt. Dem Vernehmen nach war die Firma Aldi an einer weiteren Ansiedlung in Schonnebeck interessiert, was zu Diskussionen um den Standort der „Aldi-Keimzelle“ an der Huestraße 89 führte (der Nord Anzeiger berichtete). Verwaltung und die örtliche Politik sorgten sich - unter dem Hinweis auf den Masterplan Einzelhandel - um das Schonnebecker Ortszentrum....

  • Essen-Nord
  • 14.09.11
Politik
Unscheinbar, aber dennoch geschichtsträchtig: Die Aldi-Filiale an der Huestraße.
2 Bilder

Schonnebeck: Wohin mit der "Keimzelle" Aldi?

In der Huestraße 89 hat alles angefangen: Hier eröffnete die Familie Albrecht ihren ersten Tante-Emma-Laden; von hieraus nahm die erfolgreiche Aldi-Geschichte ihren Lauf. Wie es mit dem Ur-Aldi weitergehen soll, damit befassen sich derzeit die ansässigen Politiker und Geschäftsleute. Eine Bauanfrage für einen Lebensmittelmarkt für die Straßenecke Huestraße/Portendieckstraße brachte Bewegung in den Stadtteil . Aldi wolle sich hier niederlassen und dafür ihre „Keimzelle“ im Ortskern - nach...

  • Essen-Nord
  • 20.07.11
  • 1
Sport

Hinsetzen, hinsetzen! - Schonnebecker Tribünenpläne nehmen Form an

Die Tinte ist bereits getrocknet: In der vergangenen Woche hat die Spielvereinigung Schonnebeck die Finanzierung für die geplante Sitz- und Stehtribüne am Schetters Busch in trockene Tüchern gebracht. Mündliche Zusagen der Banken, die gab es schon vorher, bis jedoch das Vertragswerk vorlag, brauchte es seine Zeit. Für Tobias Tenberken, Abteilungsleiter Fußball, ist das kein Grund zur Beunruhigung gewesen: „Es war klar, dass noch Rückfragen kommen würden.“ Immerhin betreten die Schwalbenträger...

  • Essen-Nord
  • 18.07.11
  • 3
Kultur
Essen sind wir: Die Verwaltungsbeauftragte Sabine Meiermann, Bezirksbürgermeister Michael Zühlke, Siegfried Brandburg (Werbeblock Schonnebeck), Redaktionsleiter Michael Bylsma, Karl-Heinz König (EMG) und Redakteurin Marcia Stapleton bei der Präsentation der neuen Bezirksbroschüre. Foto: Peter Wieler/EMG

Das ist der Bezirk! - Stadtteile präsentieren sich

Der Zeitpunkt der Präsentation der neuen Bezirksbroschüre war gut abgepasst: Noch vor zwei Wochen wurde auf der Katernberg-Konferenz bemängelt, dass die gemeinsame Außendarstellung der Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg zu wünschen übrig ließe. Da war der Reiseführer für den Bezirk VI schon in der Produktion. Tatsächlich versuchten die Macher der Broschüre, die unter der Reihe „Essen sind wir“ erscheint, gängiges Terrain zu verlassen. „Wir haben versucht, die Grenzen...

  • Essen-Nord
  • 29.06.11
Überregionales

Ungewöhnliche Beobachtung in Schonnebeck - Zeugen gesucht

Mit einer ungewöhnlichen Beobachtung wandte sich eine 26-jährige Essenerin am Mittwochabend (22. Juni) an die Polizei. Sie ging gegen 19:30 Uhr in einem Parkgelände am Schetters Busch spazieren, als ihr ein Mann mit einem kleinen Jungen entgegenkam. Aufgefallen sei ihr das geschwollene, gerötete Gesicht des Jungen. Als sich die Frau nach den beiden umsah, habe sie erkennen können, dass die Hände des Jungen hinter dem Körper mit schwarzem Klebeband gefesselt waren. Der Mann war circa 40-50 Jahre...

  • Essen-Nord
  • 26.06.11
Kultur

Wegweiser für den Bezirk VI - Katernberg-Konferenz tagt wieder

Bürger mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung an einen Tisch zu bringen, für eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Stadtbezirk VI - das ist das erklärte Ziel der Katernberg-Konferenz. Die 35. Auflage findet am kommenden Sonntag, 19. Juni, ab 11 Uhr in der Lohnhalle auf dem Triple Z-Gelände (Katernberger Straße 107) statt. Zwei Themenblöcke stehen auf der Tagesordnung: „Urbane Kultur im Stadtquartier“ und die „Bildungssituation im Bezirk VI“. Auf der 33. Konferenz, damals...

  • Essen-Nord
  • 14.06.11
Kultur
Foto: Gohl

Schonnebeck lädt zum Marktfest

Am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juni, präsentiert der Werbeblock Schonnebeck das zweite offizielle Marktfest des Stadtteils mit einem bunten Programm für Jung und Alt auf dem Karl-Meyer-Platz an der Huestraße. Um 17 Uhr eröffnet der Vorsitzende des Schonnebecker Werbeblocks, Siegfried Brandenburg, den „Dämmerschoppen.“ Der Männergesangverein 1897 Essen-Schonnebeck beginnt musikalisch den Abend, gefolgt von der Coverband „Tones in Trouble“, die sich mit Schlagersänger Carsten Kahn bis in die...

  • Essen-Nord
  • 01.06.11
Politik
Am 4./5. Juni lädt der Werbeblock Schonnebeck wieder zum Marktfest. | Foto: Gohl
2 Bilder

Von Bürgerbeschwerden und Stadtteilfesten

Zahlreiche Diskussionspunkte stehen auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung VI, die weitgehend öffentlich am Mittwoch, 18. Mai, um 16 Uhr im Stoppenberger Rathaus stattfindet. Schon seit einiger Zeit gibt es Klagen von Anwohnern über Lärm und andere Belästigungen, die vom Übergangswohnheim an der Wengestraße in Schonnebeck ausgehen sollen. Der Bezirksvertretung liegt nun ein Brief vor mit einer Beschwerde vor allem über Kinder und Jugendliche, die auch zu Ruhezeiten laut...

  • Essen-Nord
  • 10.05.11
  • 2
Natur + Garten
Foto: Gohl
3 Bilder

Endlich Regen?

Dass man sich mal nach ‚Mai kühl und nass‘ sehnen würde, hätte man sich auch nicht vorgestellt. Landwirte und Gärtner tun es aber inzwischen, denn bisher war der Mai alles andere. Das ginge ja noch, aber April und März brachten schon ungewöhnliche Trockenheit. Deshalb hoffen alle, die ein Stück Land bestellen, dass es bei der jetzigen Wetteränderung nicht nur bei kleinen Schäuerchen bleibt. „Regen wäre gut, aber richtig“, sagt Norbert Müller. In seinem Schonnebecker Kleingarten ist die Erde...

  • Essen-Nord
  • 10.05.11
  • 1
Ratgeber
Foto: Gohl

Fällung ärgert Anwohner

Seit einigen Jahren verfährt die Stadt Essen in Bezug auf Baumfällungen schubweise. Durchgeforstet wird nicht mehr jährlich überall, sondern in größeren Abständen, mal hier, mal da, dann aber gründlich. Zu gründlich, wie Anwohner oft beklagen. So wurden kürzlich zwischen Gelsenkirchener Straße und Am Teichstück „Waldpflegemaßnahmen“ mit Holzeinschlag vorgenommen. Diese waren im aktuellen Wirtschaftsplan für den Stadtbezirk VI angekündigt. Die zuständige Bezirksvertretung nahm den Plan im...

  • Essen-Nord
  • 09.05.11
Überregionales
Muskelkraft statt "Bio"sprit           Foto: Atelier S. Nocke

Bio-Kraft-Stoff

Habe gerade meinen Bio-Kraft-Stoff genutzt, um für meine Familie (5 Köpfe und ein Kater!!) einzukaufen. Bislang habe ich natürlich dafür das Auto genutzt, denn mit Fahrradkörbchen bekommt man diese Einkäufe nicht nach Hause. Vor einiger Zeit habe ich mich von meinem Kinderanhänger getrennt. Heute habe ich ihn durch meinen"Hackenporsche" ersetzt und bin begeistert! Alles heil nach Hause bekommen und war gar nicht so schwer! Die Blicke der Passanten waren natürlich interessant. Dazu kann ich nur...

  • Essen-Nord
  • 30.03.11
  • 10
Kultur
10 Bilder

Aus Amerika nach Schonnebeck

Einer gibt die Anweisungen, und die anderen führen sie aus. Doch Square Dance ist mehr. Das zeigen die Assindian Star Dancers, die ihren Sitz in Schonnebeck haben. Einer ihrer Treffpunkte ist die Jugendhalle am Karl-Meyer-Platz. Wer nicht immer mit Partner tanzen will, hat die Möglichkeit beim Line Dance mitzumachen, wo - wie der Name schon sagt - die Tänzer in Reihen stehen. Beides bringt mehr als nur einen Hauch amerikanischer Folklore mit sich. Fotos: Gohl www.assindian-stars.de

  • Essen-Nord
  • 04.02.11
Sport
So soll es aussehen: Das künftige Prunkstück am Schetters Busch. Die Baugenehmigung ist erteilt, die Finanzierung in (fast) trockenen Tüchern. Fans haben zudem die Möglichkeit, dem Verein unter die Arme zu greifen. | Foto: Visualisierung: SpVg Schonnebeck

SpVg Schonnebeck will sitzen - und das schon im kommenden Jahr

Ein lang gehegter Traum wird Realität. Die Spielvereinigung Schonnebeck will im kommenden Jahr ihre Tribünenpläne für den Schetters Busch verwirklichen. „Die Gelegenheit ist günstig“, versicherte Abteilungsleiter Tobias Tenberken im Rahmen eines Informationsabends im eigenen Vereinsheim. Im Frühjahr wird die Spielstätte der Schwalbenträger mit einem Kunstrasenplatz aufgewertet - eine Maßnahme, die im Masterplan Sport verankert ist. Der Verein will es aber nicht bei einem neuen Geläuf belassen:...

  • Essen-Nord
  • 30.11.10
Politik
Der Verkauf der Wohnruinen an der Schonnebeckhöfe ist unter Dach und Fach

Neues aus der Bezirksvertretung VI: Wälder, Züge und Vandalen

Am vergangen Mittwoch tagten die Bezirksvertreter der Stadtteile Katernberg, Schonnebeck, Stoppenberg; dabei arbeiteten sie eine Fülle an Themen ab. Im Frühjahr wunderten sich die Stoppenberger über den Kahlschlag an der Essener Straße, dort war eine auffällig große Waldfläche zu Kleinholz verarbeitet worden. „Ziel war eine Umgestaltung der Waldspitze zu einem stufig aufgebauten Waldrand“, klärt Martin Langkamp vom Landesbetrieb Wald und Holz auf. Zudem habe der Eigentümer - die RWE AG - einem...

  • Essen-Nord
  • 18.11.10
Überregionales
Trotz Nässe: Die Stimmung bei den kleinen Lampenfans war gut. Auch wenn nicht jede Laterne den Abend überstand...
7 Bilder

Schonnebecker Laternenfans trotzten dem Regen

Schonnebecker Martinsumzüge sind eine feine, bisweilen aber auch eine feuchte Angelegenheit. Auch in diesem Jahr blieb kaum ein Laternenfan trocken. Wohl dem, der seinen Mantel nicht teilen musste - aber einem richtigen Samariter wie Sankt Martin können Wind und Wetter ja nichts anhaben. Entschlossen ritt er auf seinem Pferd voran, der hell erleuchtete und singende Tross folgte ihm nur allzu bereitwillig. Die Stimmung war gut - auch wenn nicht jede Laterne den Umzug von der Immelmannstraße...

  • Essen-Nord
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.