Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Politik

Aus für die Schlecker-Märkte in Kleve und Kalkar

Für die Schlecker-Märkte in Kleve und Kalkar kommt das Aus. Betroffen sind in Kleve die neue Filiale an der Hagsche Straße und die Filiale an der Emmericher Straße in Kellen. Auch die Filiale in Kalkar steht auf der Schließungsliste, die die insolvente Drogeriekette heute (14.03. 2012) veröffentlicht hat.

  • Kleve
  • 14.03.12
  • 1
Politik
2 Bilder

Neuste Meldung in der Klartext-Serie zum Gocher Krankenhaus- "Erste große Aktion geplant"!!!

An alle Gocher und Freunde des Gocher Krankenhauses. Wie ich soeben erfahren habe soll am Samstag den 31.03. die erste große, übergreifende Aktion "Zum Erhalt des Gocher Wilhelm-Anton-Hospital" stattfinden. Geplant ist eine Menschenkette zwischen dem Tertiarinnenkloster (als Standort des alten Krankenhauses) und dem Wilhelm-Anton-Hospital. Der Streckenverlauf ist wie folgt: Klosterplatz-Kirchhof (Maria-Magdalena-Kirche) - Markt - Voßstr. - Blumenplatz - Voßheider Str. - Arnold-Janssen-Kirche -...

  • Goch
  • 14.03.12
  • 1
Überregionales

Fünf Schlecker-Filialen im Südkreis werden geschlossen

Für viel Gesprächsstoff sorgte in den letzten Wochen die geplante Schließung einiger Schlecker-Filialen. Jetzt kursiert im Netz eine Liste mit den Märkten, die demnächst geschlossen werden sollen. Betroffen hiervon sind in Schwelm die Filialen an der Friedrich-Ebert-Straße und am Neumarkt, in Ennepetal an der Voerder Straße sowie in Gevelsberg an der Mittelstraße und an der Burbecker Straße. Foto S.Jarych

  • Schwelm
  • 14.03.12
Überregionales
Schließt: Schlecker in der Lüner Fußgängerzone. | Foto: Magalski

Diese vier Schlecker-Märkte müssen schließen

Jetzt ist es raus: Vier Schlecker-Filialen in Lünen müssen schließen. Der Räumungsverkauf beginnt ab sofort. Schlecker veröffentlichte am Dienstagabend eine 40 Seiten lange Liste, auf der alle Märkte stehen, die schließen müssen. Von A wie Aachen bis Z wie Zwiesel. Mittendrin vier Märkte in Lünen. Für die Filialen an der Waltroper Straße in Brambauer, der Jägerstraße in Lünen-Süd, Lange Straße in der Fußgängerzone und Münsterstraße gibt es keine Zukunft mehr. "Die Schließungen sind für den 24....

  • Lünen
  • 14.03.12
Kultur
Auch an der Theodor-Goldschmidt-Realschule im Ostviertel reichen die Anmeldezahlen nicht aus. | Foto: Gohl

Schulen fürchten um ihre Zukunft

Die Anmeldetermine waren schon vor Wochen, aber das Ergebnis war nicht endgültig. Nun liegen aktualisierte Anmeldezahlen für die weiterführenden Schulen in Essen vor, und es entscheidet sich, welche von ihnen keine Zukunft hat. Der große Zulauf der ersten Sekundarschule, jener im Bischöflichen Zentrum am Stoppenberg, ist ein weiteres Zeichen für das nachlassende Interesse an Haupt- bzw. Realschulen. So fehlt an der Katholischen Hauptschule Katernberg noch eine Anmeldung für die Mindestgröße....

  • Essen-Nord
  • 14.03.12
Politik

Leserbrief von Werner Martens: Zentralkrankenhaus als Lösung?

"Wenn ein Unternehmer seinen Betrieb so führen würde wie die katholischen Kliniken im Kreis Kleve ( KKiKK ) wirtschaftlich geführt werden wäre er längs Pleite. Die ständigen vorsätzlichen Unwahrheiten die von der Geschäftsführung verbreitet werden sind schlicht unerträglich. Der Zusammenschluß der Kliniken im Jahre 2001 war ein Schritt in die richtige Richtung nur hätte man diesen Weg konsequent weiterführen müssen und das hätte dazu geführt das man zentral in der Mitte der 4 Kliniken ( z. B....

  • Goch
  • 10.03.12
Politik

Entsetzt über Haus der Jugend

„Die Junge Union Oberhausen (JU) ist entsetzt über die Zustände im Haus der Jugend und vor allem darüber, dass man dieses so wichtige Gebäude heimlich, still und leise vor die Hunde gehen ließ“, erklärte der JU-Vorsitzende Matthias Wissing angesichts der jüngsten Meldungen vom John Lennon-Platz. Ein Gebäude komme doch nicht von heute auf morgen in einen solch bedauernswerten Zustand, kritisiert Wissing, dies sei ein Prozess der über Jahre hinweg ginge. Auch den Hinweis von OGM-Chef Hartmut...

  • Oberhausen
  • 09.03.12
Politik
2 Bilder

Neuste Meldung in der Klartext-Serie zum Gocher Krankenhaus-Kuratorium kämpft um Erhalt des Gocher Krankenhauses!!!

Laut letzten Presseberichten hat sich nun auch das Kuratorium des Wilhelm-Anton-Hospitals selbst an die Öffentlichkeit gewandt und will Klarheit. Zitat von Pastor Günter Hoebertz laut Pressebericht: „Wir brauchen keine Worte, sondern Zeichen und Taten!“ „Wenn im Gegenzug zur ausgelagerten Gynäkologie von Goch nach Kleve nun doch nicht die Unfallchirurgie nach Goch kommt, dann hat das Klever Krankenhaus noch andere gleichwertige Abteilungen abzugeben, zum Beispiel die Urologie oder die...

  • Goch
  • 09.03.12
  • 6
Politik

Krankenhaus Goch: KAB in Goch kritisiert die Pläne zur Schließung!

Die Katholische Arbeitnehmer Bewegung (KAB) im Unterbezirk Goch bezeichnet es als ein Unding, dass der Krankenhausstandort Goch aufgegeben werden soll und will sich ausdrücklich für den Erhalt einsetzen. Die KAB Vereine aus Asperden-Hassum-Hommersum, Goch, Kessel, Pfalzdorf und Uedem sowie der Bezirksverband Kleve kritisieren vor allem den Umgang mit den ArbeitnehmerInnen, die aus der Presse von den Plänen erfahren haben. Die KAB befürchte ebenfalls, dass durch eine Schließung des...

  • Goch
  • 02.03.12
Politik

Klartext-Serie zum Gocher Krankenhaus-Die „Echten Gocher“ sterben aus!!!

Nächster Klartext lautet die „Echten Gocher“ sterben aus und das werde ich jetzt belegen: (Ist natürlich auch meine Persönliche Meinung) Die Gynäkologie wurde schon nach Kleve verlegt. Das heißt es werden keine „Echten Gocher“ mehr geboren. Es sind jetzt Klever! So was nun noch hinzu kommt ist, sollte das Gocher Krankenhaus schließen und die verbliebenen „Echten Gocher“ in den Genuss eines Krankentransportes in das nächstgelegene Krankenhaus kommen wird der ein oder andere (im wahrsten Sinne...

  • Goch
  • 02.03.12
  • 6
Politik

Klartext-Serie zum Gocher Krankenhaus-Hinhaltetaktik!!!

Erst einmal was zur Hinhaltetaktik des Herrn Dr. Peter Enders bzw der KKiKK : (Ist natürlich meine Persönliche Meinung) Alle Äußerungen bezüglich der Schließung des Gocher Krankenhauses sind doch nur Hinhaltetaktiken. Es wird beruhigt und nichtssagendes gesagt. Diese Taktik wird solange verfolgt bis die Wogen sich geglättet haben. Wenn sich dann die Bevölkerung und die Beschäftigten in Sicherheit wiegen werden sie von der Schließungs-Tsunami überrollt.

  • Goch
  • 02.03.12
  • 1
Überregionales

Alles nur bedauerlich?

Viele Gladbecker haben die Ansiedlung des „K & K Outletcenters“ in dem ehemaligen HERTIE-Kaufhaus von Anfang skeptisch verfolgt. Auch den vollmundigen Versprechungen, die von der Firmenleitung in Umlauf gebracht wurden, trauten viele Bürger nicht. Von „weiterer Expansion vor Ort“ war die Rede, alle Verkaufsetagen sollten wieder genutzt werden und auch die Cafeteria wollte man wieder eröffnen. Ja, sogar von einem zweiten Standort in Gladbeck war die Rede. Die Realität sieht nun aber völlig...

  • Gladbeck
  • 02.03.12
Politik

Leserbrief zum Krankenhaus: Alle Katholiken sollten aus der Kirche austreten!

Liebe Gocher, als "Gochse Jung" habe ich von der Schließung des Gocher Krankenhauses gelesen. ich bin zwar kein Gocher mehr, weil ich in die Eifel gezogen bin, habe aber immer noch Kontakt zu meiner Heimat unter anderem durch meine Familie in Goch und lese daher täglich die Zeitung aus der Region Goch und Umgebung. Die emotionalen Reaktionen aus Politik und Bevölkerung kann ich gut verstehen. Ich habe mir dazu auch Gedanken gemacht und habe einen Vorschlag zu machen, der die katholische Kirche,...

  • Goch
  • 01.03.12
  • 4
Überregionales
Aus und vorbei - das K& K Outlet-Center in Gladbeck schließt am 30. Juni seine Pforten.
2 Bilder

K & K in Gladbeck schließt zum 30. Juni

Das Handelsunternehmen K & K aus Mönchengladbach, das seit 8. Mai letzten Jahres im Ex-Hertie-Haus an der Hochstraße präsent ist, schließt am 30. Juni seine Pforten. „Die K & K Gesellschaft hat am letzten Samstag, 18 Uhr, offiziell den Betrieb in Gladbeck eingestellt“, erklärt Verwaltungsleiter Wilhelm Naß in einem Telefonat gegenüber dem STADTSPIEGEL. Das Haus wird zum 30. Juni geräumt, solange will K&K noch in gewohnter Weise verkaufen, auch am Sortiment soll sich bis zu diesem Zeitpunkt...

  • Gladbeck
  • 27.02.12
Politik
2 Bilder

Aus fürs Haus der Jugend ?

Das Haus der Jugend am John-Lennon-Platz steht möglicherweise vor seiner Schließung. ob. Wie in einem Gutachten festgestellt worden ist, weist das Haus erhebliche Mängel auf, deren Behebung augenscheinlich auf einen mindestens siebenstelligen Betrag hinauslaufen könnten. Ob sich eine Sanierung lohnt und dann in welchem Umfang, komplett oder in Teilen, soll in den nächsten Wochen und Monaten an höchster Stelle überprüft werden. Der Sanierungsbedarf des Hauses der Jugend wird auch Thema im...

  • Oberhausen
  • 24.02.12
Ratgeber
Die Stadtbücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Veranstaltungen - wie die "Intermezzo"-Abende im Lesecafé - weichen nun auf das Foyer der Stadthalle aus.

Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Der Brand in der Nacht zum 15.Februar hat in der Stadtbücherei beträchtlichen Schaden verursacht. Neben den Büroräumen im Untergeschoss, die vom Feuer zerstört wurden, ist das gesamte Gebäude von den Folgen des Brandes betroffen. In allen Geschossen und Ebenen wurden in unterschiedlich starkem Ausmaß Ruß, geruchsintensive Rauchgaskondensate und organische Pyrolyseprodukt festgestellt. Um eine Gesundheitsgefährdung von Mitarbeitern und Besuchern auszuschließen, sind umfangreiche Reinigungs- und...

  • Gladbeck
  • 24.02.12
Politik

"Schließung des Gocher Krankenhauses" Gerücht oder Tatsache???

Die Katholischen Kliniken im Kreis Kleve haben Sparmaßnahmen angekünndigt. Das an sich ist nichts Neues. Nach neusten Grüchten jedoch soll nun das Wilhelm Anton Hospital in Goch geschlossen werden. Selbst Bürgermeister Karl-Heinz Otto hat mögliche Pläne das Wilhelm-Anton-Hospital zu schließen bekannt gegeben. Was ist nun dran an den Gerüchten. Und vor allem wie ist es Möglich das vor noch garnicht so langer Zeit unmengen an Gelder noch für das Strahlentherapiezentrum investiert wurden wenn das...

  • Goch
  • 24.02.12
  • 6
Politik

Letmather Genossen zur Aquamathe-Schließung

Der SPD-Ortsverein Letmathe hat es sich auf seine Fahnen geschrieben, durch Transparenz zu einer Versachlichung des emotional sehr aufgeladenen Themas Aquamathe beizutragen. Wir bedanken uns deshalb ausdrücklich bei dem Geschäftsführer der Stadtwerke Iserlohn, Herrn Dr. Klaus Weimer, für seine prägnanten Erklärungen bezüglich des Gutachtens zum Thema Aquamathe, welcher dieser im Rahmen einer Sondersitzung der SPD-Fraktion am Dienstag Abend abgab. Unsere SPD-Fraktion konnte sich damit nun einen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 22.02.12
Politik
Bei klirrender Kälte gaben die Passanten auf der Bahnhofstraße ihre Unterschrift für den Erhalt der Stadtteilbibliotheken Eickel und Sodingen.  Foto: privat | Foto: privat

"Bibliotheken sind Chancen" / Bürgerinitiative sammelt Unterschriften

450 Unterschriften sammelte die Bürgerinitiative (BI) zum Erhalt der Stadtteilbibliotheken Eickel und Sodingen am Samstag auf der Bahnhofstraße. „Die klirrende Kälte hielt die Menschen nicht davon ab, zu zeigen, das auch ihnen die Bedeutung der beiden Büchereien als Bildungseinrichtungen, besonders für Kinder und Jugendliche, klar ist“, sagt BI-Sprecher Tobias Krause, der mit neun weiteren Mitgliedern drei Stunden lang mit einem Infostand am Kugelbrunnen präsent war.

  • Herne
  • 14.02.12
Politik
7 Bilder

CDU will Aquamathe auf jeden Fall erhalten

Für den STADTSPIEGEL nahm André Günther an dem CDU-vor-Ort-Termin teil. Hier sein Bericht und seine Fotos. Das aktuelle Gutachten, nach dem ein Erhalt des Schwimmbads Aquamathe eine Investition von etwa 1,5 Millionen Euro nach sich ziehen würde, schlägt in Letmathe hohe Wellen. Aus diesem Grund hat die CDU Letmathe am Montag das Schwimmbad bei einem Ortstermin unter die Lupe genommen. Mit dabei war ebenfalls Martin Luig, Betriebsleiter der Bädergesellschaft Iserlohn, der bei einem Rundgang...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 14.02.12
  • 2
Überregionales
Das Balver Hospital wird bald nur noch Geschichte sein.
3 Bilder

Schließung nicht mehr zu verhindern

Das St. Marien-Hospital in Balve wird endgültig geschlossen! Das war das Ergebnis der Gesellschafterversammlung der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis am Freitagabend. Somit folgen die Entscheidungsträger den Empfehlungen der Gutachten der Firma ADMED GmbH. Die Verantwortlichen vertreten nach dem Entschluss zur Schließung die Meinung, dass das St. Marien Hospital auch von einem anderen Träger wirtschaftlich nicht geführt werden kann. Die Mitarbeitervertretung (MAV) sowie anschließend die...

  • Balve
  • 11.02.12
  • 5
Politik

Gutachter empfiehlt komplette Aquamathe-Schließung

Ein von den Stadtwerken beauftragter Gutachter hat einmal die Bäder-Landschaft in Iserlohn genau unter die Lupe genommen, und er hat dabei die beiden von der Bädergesellschaft, einer 100-prozentigen Stadtwerke-Tochter, betriebenen Bäder (SeilerseeBad, Aquamathe in Letmathe) besonders intensiv seziert. Im Aufsichtsrat der Stadtwerke wurde das für Letmathe ernüchternde Ergebnis am Donnerstag präsentiert: Schließung des Aquamathe-Bades mit Freibad, Hallenbad und Sauna. Die Begründung: Das 40 Jahre...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 11.02.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.