Schauspielhaus Bochum

Beiträge zum Thema Schauspielhaus Bochum

Kultur
Momente echter Zweisamkeit sind im Leben des Schauspielers (Benjamin Werner, r., mit Linda Bockholt) eher selten. | Foto: Niggemeier

Peter Turrinis „Die Eröffnung“ im Rottstr5-Theater
Von der Macht des Theaters

Matthias Hartmann begann im Jahr 2000 seine Intendanz am Schauspielhaus Bochum mit der Uraufführung von Peter Turrinis „Die Eröffnung“. Nun hat Oliver Paolo Thomas, Leiter des Rottstr5-Theaters, den als Monolog angelegten Text mit Benjamin Werner und der Musikerin Linda Bockholt auf die Bühne gebracht und damit das Theater unter den Gleisen nach einjähriger pandemiebedingter Zwangspause wiedereröffnet. Benjamin Werner, bekannt aus den Rottstr5-Produktionen „Schöne neue Welt“ und „Eine...

  • Bochum
  • 06.11.21
Kultur
Die Virtual-Reality-Installation "I am" ist im Schauspielhaus zu sehen.  | Foto: Selg/ Biersteker

"Dive"-Festival präsentiert immersive Kunst
Überwältigung und Reflexion

Nach einer coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr geht das 2019 ins Leben gerufene Dive-Festival für immersive Künste in seine zweite Runde. Das Schauspielhaus und das Planetarium haben sich zusammengetan, um das Publikum noch bis Sonntag, 7. November, dazu einzuladen, in Kunstwerke einzutauchen und die wechselseitige Durchdringung von analoger und digitaler Welt buchstäblich am eigenen Leib zu erfahren. Als Spielstätte konnte in diesem Jahr erstmals auch das Anneliese Brost Musikforum...

  • Bochum
  • 04.11.21
Kultur
Jele Brückner, Konstantin Bühler, Marius Huth in "Prometheus". Pressefoto Schauspielhaus Bochum / Birgit Hupfeld.
5 Bilder

Theater im Lockdown – und endlich wieder Live:
Besonderes Theater in besonderen Zeiten

BOCHUM. Die junge Regisseurin Anna Stiepani ist in diesen corona-belasteten Zeiten mit herausragenden Inszenierungen aufgefallen: Der verordnete Corona-Lockdown an den Theatern war für sie und ihre Künstler im Nachhinein betrachtet, geradezu eine Motivation, ja eine Qualitäts-Herausforderung. Stiepani gelang es in höchst spannender und origineller Weise mit vielen der immer wieder auch im bundesweiten Presse-Echo wunderbar benannten Schauspielern des Bochumer Ensembles, neue und vor allem...

  • Bochum
  • 01.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Der Kissenmann konfrontiert Tupolski (Anna Drexler, links)  und Katurian (Karin Moog) mit ihren traumatischen Erfahrungen. | Foto: Birgit Hupfeld

„Der Kissenmann“ in den Kammerspielen
Labyrinth aus Fakten und Fiktionen

Guy Clemens, Ensemble-Mitglied am Schauspielhaus, hat in den Kammerspielen mit Martin McDonaghs „Der Kissenmann“ unlängst sein Regiedebüt vorgelegt. Nicht zuletzt dank seiner vier spielfreudigen Darstellerinnen gelingt ihm ein so amüsantes wie irritierendes Spiel um Fakt und Fiktion. Die Geschichten des manischen Geschichtenerzählers Katurian (Karin Moog), die an Märchen und Sagen erinnern und auf beunruhigende Weise Gewalt thematisieren, scheinen die Blaupause für reale Verbrechen an Kindern...

  • Bochum
  • 30.10.21
Vereine + Ehrenamt

Gelsenkirchener Montagsdemo lädt ein
Regionalen Herbstdemo am 23. Oktober

Ge. Alle Freunde der Montagsdemo und alle Interessierten sind eingeladen, sich am Samstag, 23. Oktober, an der regionalen Herbstdemo mit Ihren Forderungen, Plakaten und Beiträgen zu beteiligen. Der Treffpunkt zur gemeinsamen Anfahrt aus Gelsenkirchen nach Bochum/Schauspielhaus (Oskar-Hoffmann-Strasse) ist um 11 Uhr die Schmalenhorststraße 1C in Horst und die Hauptstraße 40 in Gelsenkirchen-Stadtmitte.

  • Gelsenkirchen
  • 17.10.21
Kultur
Die Passionsgeschichte spielt in der Adaption von Michail Bulgakows "Meister und Margarita" eine große Rolle. | Foto: Armin Smailovic

„Passion I und II“ im Schauspielhaus
Zwischen Macht und Moral

Die Erleichterung darüber, nicht mehr auf Abstand spielen zu müssen, ist dem Ensemble von „Passion I und II“, das Michail Bulgakows Roman „Meister und Margarita“ mit Johann Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ verknüpft, anzumerken – und der Enthusiasmus der Schauspieler überträgt sich auch auf das Publikum im Schauspielhaus. Regisseur Robert Borgmann gelingt ein komplexes Spiel um Fiktion und Wirklichkeit, das die Fragen um Moral und Macht in die Gegenwart verlängert. Verschiedene Geschichten...

  • Bochum
  • 10.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Karin Moog drückt dem Ton als Künstlerin ihren ganz eigenen Stempel auf. | Foto: Lars Heidrich

Junges Schauspielhaus zeigt „Ton“
Das Wesen der Kreativität

Die Schauspielerin Karin Moog, die auch Bildende Kunst studiert hat, und die Musikerin Maika Küster zeigen im Theaterrevier an der Prinz-Regent-Straße, der Spielstätte des Jungen Schauspielhauses, unter der Regie von Barbara Kölling die Performance „Ton“, die fast ohne das gesprochene Wort auskommt und für Theaterfans ab zwei Jahren gedacht ist. Sie ist aber auch für ältere Kinder und Erwachsene unbedingt empfehlenswert. Karin Moog erschafft aus Ton Gesichter und zeigt, was das Wesen der...

  • Bochum
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
In "Nervt!" geht es durchaus bunt und lustig zu. | Foto: Birgit Hupfeld

„Nervt!“ im Theaterrevier des Schauspielhauses
Und hinter allem strahlt die Utopie

Eine Kugel Eis für 3,50 Euro oder ein fabrikneues T-Shirt für 2,50 Euro – beides ist Anlass für Verärgerung, ja Wut. Um negative oder zumindest unangenehme Gefühlszustände geht es in „Nervt!“, einer Stückentwicklung der Jungen Bühne Bochum und der Drama Control, des „Aufsichtsrats“ des Jungen Schauspielhauses, in dem Kinder und Jugendliche mitbestimmen, was auf die Bühne kommt. Zur Aufführung kommt das so vergnügliche wie nachdenkliche Stück für Theaterfans ab acht Jahren in der ehemaligen...

  • Bochum
  • 29.09.21
Kultur
Anne Rietmeijer, Viviane De Muynck und William Cooper (v.l.) erforschen im Schauspielhaus "Das neue Leben". | Foto: Jörg Brüggemann

Das Schauspielhaus startet am Freitag mit Dante-Adaption in die neue Spielzeit
Suche nach dem neuen Leben

"Ich bin froh, dass wir wieder live spielen, auch wenn wir mit unseren Livestreams durchaus gute Erfahrungen gemacht haben", erklärt Schauspielhaus-Intendant Johan Simons kurz vor dem Saisonauftakt. Los geht es am 10. September mit "Das neue Leben" im Großen Haus. Die Premiere ist bereits ausverkauft, für die Folgevorstellungen gibt es aber derzeit noch Karten. Der vollständige Titel "Das neue Leben. Where do we go from here" scheint wie ein Vorgriff auf eine hoffentlich nicht mehr allzu weit...

  • Bochum
  • 07.09.21
Kultur
Theaterpädagogin Susanne Scheffler und die Leiterin des Jungen Schauspielhauses, Cathrin Rose, (hinten, von links nach rechts) mit Till Schäfer, Finnja Negendank, Ida Ludwig und Kennet Schmidt (vorn, von links nach rechts) von der Drama Control. | Foto: Orane Courtalin

Junges Schauspielhaus stellt Pläne für die kommende Spielzeit vor
Theater, wie junge Menschen es sich wünschen

„Jugend macht für Jugend Theater“, fasst die 16-jährige Finnja Negendank das Anliegen der Drama Control zusammen, in der 15 Jugendliche als „Aufsichtsrat“ die Programmgestaltung des Jungen Schauspielhauses begleiten. Kürzlich stellten Vertreter dieses Gremiums gemeinsam mit Cathrin Rose, Leiterin des Jungen Schauspielhauses, und der Theaterpädagogin Susanne Scheffler die Pläne für die kommende Spielzeit vor. Und die stehen – wie alles in diesen Zeiten – unter Vorbehalt. Die Pandemie hat...

  • Bochum
  • 19.07.21
Politik
Karsten Rudolph, Carina Gödecke, Vera Battis-Reese und Jürgen Bock bei der Vorstellung des Sammelbandes "Bochum. Von hier aus". | Foto: Verlag

Buch „Bochum. Von hier aus“ vorgestellt
Den Wandel gestalten

„‘Bochum. Von hier aus‘ ist ein Lesebuch im besten Sinne“, lobt Carina Gödecke, Erste Vizepräsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags, den soeben erschienenen Sammelband. Sie führt aus: „Beim Durchblättern findet man rasch die Themen, die einen besonders interessieren und die sich durch die Lektüre einzelner Beiträge vertiefen lassen.“ Die Politikerin ließ es sich dann auch nicht nehmen, die Präsentation des Bandes zu moderieren. Zum 35-jährigen Jubiläum von Herbert Grönemeyers „Bochum“...

  • Bochum
  • 29.06.21
Kultur
Oliver Möller nimmt die Zuschauer mit in eine von existenzieller Not geprägte Welt. | Foto: Schnorrbusch

Knut Hamsuns "Hunger" am Freitag und Samstag im Prinz Regent Theater
Von Hunger und Ekel

"Der Protagonist in Knut Hamsuns 'Hunger' aus dem Jahr 1890 sehnt sich nach Nahrung und ekelt sich zugleich davor", erklärt der Regisseur Jochen Langner und sieht darin eine Parallele zur derzeitigen Situation, denn: "Die Menschen wünschen sich in der Corona-Pandemie Nähe und fürchten sich zugleich davor." Nicht nur deshalb rückt das bedrückende Geschehen in der Inszenierung, die am Freitag und Samstag, 2. und 3. Juli, wieder am Prinz Regent Theater zu sehen ist, ganz nah an den Zuschauer...

  • Bochum
  • 28.06.21
Kultur
Cathrin Rose, Leiterin des Jungen Schauspielhauses, Ariane Castella, Mitglied der Drama Control, die die Belange von Kindern und Jugendlichen im Theaterrevier des Jungen Schauspielhauses vertritt, Schauspielhaus-Intendant Johan Simons und Chefdramaturg Vasco Boenisch (v.l.) stellten die Pläne für die neue Spielzeit vor. | Foto: Daniel Sadrowski

Das Schauspielhaus gibt einen Ausblick auf die Spielzeit 2021/ 2022
Viel nachzuholen

„Wir haben in der kommenden Saison viele Premieren nachzuholen, die wegen der Pandemie ausgefallen sind“, erklärt Vasco Boenisch, Chefdramaturg am Schauspielhaus, räumt aber ein, „eine Garantie, dass in der Spielzeit 2021/ 2022 alles, was wir geplant haben, stattfinden kann, gibt es natürlich nicht.“ Zumindest für die erste Hälfte der Spielzeit wagt man an der Königsallee aber einen detaillierten Ausblick. Einige Informationen gibt es auch bereits für die zweite Hälfte der Saison – doch erst...

  • Bochum
  • 22.06.21
Kultur
Lukas von der Lühe, Christopher Bruckman und William Cooper (v.l.) durchstreifen in "Foyer der Tiere" auch den Malersaal des Schauspielhauses. | Foto: Birgit Hupfeld
2 Bilder

Schauspielhaus präsentiert Film „Foyer der Tiere“
Zwischen Tag und Traum

Noch bis zum 11. Juli bietet das Schauspielhaus ein ästhetisches Vergnügen der besonderen Art: Der Film „Foyer der Tiere“, der als „Theater on demand“ im Internet abgerufen werden kann, entführt mit surrealistischen Bildern in das Reich des Traums, in dem herkömmliche Sinnzusammenhänge aufgehoben sind und sich Räume für Assoziationen öffnen. Die Regisseurin Judith Skupien, die Schauspieler William Cooper und Lukas von der Lühe, die beide zum Schauspielhaus-Ensemble gehören, der Musiker...

  • Bochum
  • 14.06.21
Kultur
Silver Clouds von Andy Warhol / Ausstellung "Andy Warhol Now" Museum Ludwig. Foto: SX
9 Bilder

Große Andy-Warhol Retrospektive im Kölner Museum Ludwig
Andy Warhol Now

KÖLN. Bis zum letzten Tag standen die Besucher sozusagen „im Netz“ Schlange, um noch eines der heißbegehrten Tickets für einen zeitlich begrenzten Live-Besuch (Time-Slot) vor Ort zu ergattern. Seit dem 12. Dezember 2020 hingen die liebevoll und mit großem Detailwissen ausgewählten mehr als 100 Werke der berühmten New Yorker „Warhol Factory“ im Museum Ludwig bereit, um ihrem geistigen Schöpfer und „Brain“ Andy Warhol eine zeitgemäße Einordnung zu geben. Und die - ihm sicherlich auch gebührende -...

  • 13.06.21
Kultur
Michael Lippold, Lukas von der Lühe, Anna Drexler und William Cooper (v.l.) in "Peer Gynt".  | Foto: Matthias Horn

Schauspielhaus zeigt "Peer Gynt"
Gegen den Strich gebürstet

Nachdem Dusan David Parizeks Adaption von Henrik Ibsens "Peer Gynt" bereits im April seine viel beachtete Premiere als Livestream gefeiert hat, ist es nun so weit: Am Sonntag, 13. Juni, kann das Stück endlich vor im Zuschauerraum sitzendem Publikum präsentiert werden. Aufgrund der in Pandemie-Zeiten sehr begrenzten Platzkapazitäten ist die "zweite Premiere" allerdings bereits ausverkauft. Für die Vorstellung am Samstag, 26. Juni, gibt es allerdings derzeit noch Karten. Das spielfreudige...

  • Bochum
  • 10.06.21
Kultur
Cathrin Rose in Mitten ihrer "Teentalitaristen" der Ruhrtriennale.   | Foto: Foto: cd
5 Bilder

Das Schauspielhaus Bochum hat sich seit dieser Spielzeit 2020 einen besonderen Ort geschaffen:
Das neue „Theaterrevier“ in der Zeche Eins

Ruhrgebiet. In dem für die deutschen Theater nur kurzen Moment zwischen Corona-Welle No. I und No. II konnte Ende letzten September das geplante neue „Theaterrevier“ an der Prinz-Regent-Straße als südlicher Ausleger des Schauspielhauses Bochum seinen Zauber entfalten. Endlich: Ein fester Ort fürs eigene Kinder- und Jugendtheater der renommierten Bühne Die fröhlichen Bilder des tollen Eröffnungsfestes mit witzig-originellem Kunst-Parcours nebst Festakt mit der NRW-Kultur-Ministerin sprechen für...

  • Bochum
  • 23.04.21
  • 1
  • 2
Politik
Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger ist bestürzt
„Stellungnahme des Intendanten ist ein Skandal!“

„Nun liegt eine Stellungnahme des Schauspielhaus-Intendanten Johan Simons vor, die uns sehr bestürzt. In dem Presseartikel geht er mit keinem Wort auf die Krankheitsfälle ein. Im Gegenteil: Er unterstellt den Kritikern, die das unvernünftige und unsolidarische Verhalten seines Hauses rügen, dass sich deren Diskussionen eigentlich darum drehen würden, dass die Kunst unnötig sei“, sagt Jens Lücking, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Rat. Und diese Debatte, so ist es weiter zu lesen,...

  • Bochum
  • 16.04.21
Kultur
Michael Kamp präsentiert Kafkas Parabel "Ein Bericht für eine Akademie" als Livestream.  | Foto: Hartmann

Kafka-Adaption als Livestream aus dem PRT
Zwischen Fremdem und Vertrautem

Das Prinz Regent Theater zeigt am Sonntag, 18. April, Franz Kafkas Parabel "Ein Bericht für eine Akademie" als Livestream. Der Schauspieler Michael Kamp hat die zeitlose Erzählung für das Theater eingerichtet und war damit bereits 2019 an der Prinz-Regent-Straße zu Gast. Der Schauspieler, der vielen noch durch seine Arbeit am Schauspielhaus Bochum, wo er bis 2018 engagiert war und vor allem durch die Titelrolle in der Romanadaption "Stiller" Akzente setzte, bekannt ist, spielt in seinem Solo...

  • Bochum
  • 15.04.21
Politik
Jens Lücking, Vorsitzender der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger kritisiert Vorgang am Schauspielhaus
„Eine deutliche Stellungnahme des Intendanten ist erforderlich“

„Der Vorgang am Schauspielhaus wirft Fragen auf, die wir möglichst zügig beantwortet haben wollen“, sagt Jens Lücking, Vorsitzender der Ratsfraktion der UWG: Freie Bürger. Hintergrund: Das Schauspielhaus Bochum lässt während der Pandemie mehrere Künstler aus Südamerika einfliegen, um ein Ein-Personen-Stück zu proben, dessen Premiere in den Sternen steht. Zwei Künstler wurden nun positiv auf Corona getestet. „Von den Bürgerinnen und Bürgern wird verlangt, dass sie sich an Regeln halten. Auch die...

  • Bochum
  • 15.04.21
Kultur
William Cooper und Lukas von der Lühe (v. li.) in Peer Gynt.
Foto: Matthias Horn

LIVESTREAM-PROGRAMM IM APRIL
Schauspielhaus zeigt Peer Gynt als Online-Premiere

BOCHUM. Dušan David Pařízeks Bochumer Inszenierung von Henrik Ibsens „Peer Gynt“ feiert am Samstag, 24. April, um 19.30 Uhr ihre Premiere als Livestream. Nach seiner gefeierten Bochumer Neuinterpretation von „Iphigenie“ nach Euripides und Elfriede Jelinek widmet sich der vielfach ausgezeichnete tschechische Regisseur nun Ibsens ruhelosem Weltdurchquerer und schüttelt mit einem Schauspiel-Ensemble rund um Anna Drexler in der Titelrolle und viel Musik das Stück kräftig durch. Weitere...

  • Herne
  • 08.04.21
Ratgeber
Seit Donnerstag ist auch das Schauspielhaus-Foyer eines von aktuell 86 Testzentren in Bochum. Zum Auftakt demonstrierte Mitarbeiterin Melissa Osik schon mal, wie die Tests funktionieren. | Foto: Molatta
10 Bilder

Neue Schnelltest-Zentren im Schauspielhaus und im Ruhr Park
Hier testet Bochum

Ein kostenloser Schnelltest für jeden Bürger und jede Bürgerin: ein Baustein zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Nach schleppendem Beginn sind die Schnelltests nun bereits an 87 Stellen im Bochumer Stadtgebiet verfügbar - und regelmäßig kommen neue hinzu. Das wohl ungewöhnlichste Schnelltestzentrum eröffnete in dieser Woche im Bochumer Schauspielhaus: Seit Donnerstag kann man sich im Foyer des Theaters an der Königsallee testen lassen. Das neue Testzentrum im Garderobenbereich des Theaters wird...

  • Bochum
  • 27.03.21
  • 1
Kultur
Sie war ein Urgestein.
3 Bilder

Theater, Theater die 70er in Bochum
Erinnerungen : Weinselig mit Tana Schanzara

Theater ,Theater .  Nach der Arbeit immer ein Gläschen Rotwein und noch was quasseln ,das war Tana. Ich mochte ihre direkte Art. Ich lernte Tana Schanzara kennen als sie mit dem Song " Vatta aufstehen" bundesweite Popularität erlangte. Die 70er. Im Ruhrgebiet kannte Tana eh jeder. Sie hatte das Herz auf den rechten Fleck und hat mit Liebe und Humor die Menschen im Revier verkörpert. Sie war die Perle aus dem Pott und Peter Zadek bezeichnete sie als eine der wenigen großen...

  • Bochum
  • 01.03.21
  • 7
  • 3
Kultur
Das nackte Überleben der Künstler.
7 Bilder

Corona - Krise Schauspielhaus Bochum
Ich bin ein Star - will endlich raus

Der Spaziergang: Der winterliche Spaziergang führte mich direkt am Bochumer Schauspielhaus vorbei. Das Bochumer Schauspielhaus gehört zu den großen renommierten Theatern in Deutschland. Das Schauspielhaus Bochum - das schönste Theater der Welt ? Behaupten nicht nur die Bochumer. Die Pandemie : Die Kunst befindet sich im Livestream - was für eine "Vorstellung". Ich schaue auf  die großen Fenster des Hauses - sehe etwas - was vielleicht manch ein Vorbeikommender übersieht . Ich sehe die Künstler...

  • Bochum
  • 14.02.21
  • 13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.