Schauspielhaus Bochum

Beiträge zum Thema Schauspielhaus Bochum

Kultur
Letztlich verheddern sich Volpone (Matthias Redlhammer, rechts) und Mosca (Tim Porath) in ihren zahlreichen Intrigen. Foto: Thomas Aurin | Foto: Thomas Aurin
2 Bilder

Der Spaß an der Gier

Die Gier ist es, die alle Figuren in Ben Jonsons satirischer Komödie „Volpone“ aus dem Jahr 1606 antreibt. Mit Blick auf heutige Finanzjongleure und Investmentprofis, die ihre Anleger um Millionen betrogen haben, feierte das jakobäische Drama jetzt in einer Inszenierung von Gastregisseur Sebastian Nübling im Schauspielhaus Premiere. Der reiche Volpone (Matthias Redlhammer) will noch reicher werden. Nicht weil er das Geld bräuchte, sondern einfach weil er Spaß daran hat, seinen Reichtum zu...

  • Wattenscheid
  • 26.03.12
Kultur
In ein Kasperletheater hat Regisseur Jan Neumann in seiner Inszenierung von Oscar Wildes Komödie „Bunbury“ verlegt. Foto: Diana Küster | Foto: Diana Küster
2 Bilder

Kasperletheater mit tollen Darstellern

Oscar Wildes Komödie „Bunbury oder Wie wichtig es ist, ernst zu sein“ feierte jetzt unter der Regie von Jan Neumann in den Kammerspielen eine temporeiche Premiere. Trotz hervorragender schauspielerischer Leistungen gingen Wildes Bonmots allerdings im Verlauf der zweieinhalb Stunden zunehmend in Klamauk unter. Was schon Roger Vontobel bei „Was ihr wollt“ nur bedingt gelungen ist, überzeugt auch in Jan Neumanns „Bunbury“ nicht, nämlich ein einziges Zitat als Grundlage für die gesamte Inszenierung...

  • Wattenscheid
  • 13.02.12
Kultur
Happy (Krunoslav Šebrek, von links), Willy Loman (Bernd Rademacher) und Biff (Dimitrij Schaad) tragen Konflikte aus. Im Hintergrund Ragna Guderian als Frau. Foto: Diana Küster | Foto: Diana Küster

Vieles ist unmöglich

„Es ist doch alles möglich”, lautet der letzte Satz der Inszenierung von Arthur Millers Stück „Tod eines Handlungsreisenden”, die jetzt in den Kammerspielen Premiere feierte. Wie unzutreffend diese Aussage der Titelfigur ist, konnten die Zuschauer vorher 110 Minuten lang erleben. 1949 hat Arthur Miller sein Drama geschrieben. Ein Vater-Sohn-Konflikt, der darauf beruht, dass der alternde Handlungsreisende Willy Loman für sich und seine längst erwachsenen Söhne Happy und Biff eine erfolgreiche...

  • Wattenscheid
  • 07.11.11
Kultur
Klassiker in neuem Gewand: „Woyzeck“. Foto: Aurin | Foto: Aurin

Schauspielhaus: Neues Altes Highlights aus der letzten Spielzeit wieder im Repertoire

In den letzten Wochen standen an der Königsallee die ersten Premieren der neuen Spielzeit im Rampenlicht - doch neben vielem Neuen hat der Schauspielhaus-Spielplan auch jede Menge Altes zu bieten. Beliebte Inszenierungen aus der ersten Saison des Intendanten Anselm Weber kehren in den kommenden Wochen wieder ins Programm zurück: Das Wirtschaftssystem als Gangstershow zeigt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ (23. Oktober). Zwischen Krimi, Psychodrama und Familienkomödie changiert...

  • Bochum
  • 22.10.11
Kultur
Vom Melanchthonsaal auf die Musical-Bühnen - Milena Hagedorn hat viel vor. Die Bochumerin ist seit diesem Sommer eine fertig ausgebildete Musical-Darstellerin. Erste Engagements hat sie schon in der Tasche, doch es dürfen gerne noch Rollen folgen. Am liebsten die als Nala in „König der Löwen“. Foto: Molatta | Foto: Molatta
3 Bilder

„Ich möchte nichts anderes machen!“ - Milena Hagedorn geht ihren Weg

„Das ist es!“, wusste die Bochumerin Milena Hagedorn, als sie an der Folkwang-Schule zufällig Musical-Studenten in Aktion sah. Damit war die „Sinnkrise“ nach dem Abitur beendet und ein steiniger Weg begann, der viel Selbstvertrauen braucht. Das hat Milena zum Glück. Sie selbst war gerade für die Aufnahmeprüfung „Klassischer Gesang“ da. „Irgendwie wusste ich aber, das Gesang allein mir nicht reicht“, erinnert sich die quirlige 24-Jährige. Und sie behielt recht: Im Musical fühlt sich Milena heute...

  • Bochum
  • 24.09.11
Kultur
Jana Schulz wird fester Gast in Bochum | Foto: Schauspielhaus
3 Bilder

Neu aus München und Hamburg im Bochumer Ensemble

Felix Rech fest am Schauspielhaus - Jana Schulz als regelmäßiger Gast in Bochum - Jutta Wachowiak kommt zurück Zuletzt hat er den Graf Wetter vom Strahl in Dieter Dorns gefeierter Abschiedsinszenierung von Kleists "Käthchen von Heilbronn" am Münchner Staatsschauspiel gespielt, seit Beginn dieser Spielzeit ist Felix Rech nun festes Ensemblemitglied des Schauspielhauses Bochum. Felix Rech (*1977 in Mainz) wurde 2008 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet und spielte schon während der...

  • Bochum
  • 16.09.11
Kultur
Der alte Dogsborough (Manfred Böll, 3. von rechts) wird von Arturo Ui (Xenia Snagowski, rechts) und seinen Helfern gefügig gemacht. Foto: Diana Küster | Foto: Diana Küster
2 Bilder

Arturo Ui ist längst wieder aufgestiegen

Bertolt Brechts Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ hatte jetzt im Schauspielhaus Premiere. Grell, bunt, laut, komisch und dann wieder grausam und brutal kommt die Parabel auf die Machtergreifung Adolf Hitlers daher. In dem Stück, das Brecht 1941 verfasste, verquickte er Hitlers Aufstieg mit der Karriere des amerikanischen Gangsters Al Capone in den 1920er Jahren: Arturo Ui bedroht zunächst die Grünzeughändler Chicagos, um ihnen dann gegen Geld Schutz anzubieten. Er gewinnt immer...

  • Wattenscheid
  • 31.05.11
Kultur
Schools on Stage heißt das Projekt an dem sich viele Schülerinnen und Schüler aus Arnsberg beteiligen. Fotos: Albrecht
3 Bilder

"Schools on Stage": Arnsberger Schüler machen viel Theater

Es sind zwar noch etwas mehr als zwei Wochen, aber das 1. Arnsberger Schultheaterfestival „Schools on Stage“ wirft schon jetzt seine berühmten Schatten voraus. Über 200 Teilnehmer auf, hinter und vor der Bühne sowie in den Workshops werden für die Festivalwoche vom 8. bis 14. April erwartet. „Es gibt viele Unterstützer, die helfen, das 1. Arnsberger Schultheaterfestival zu einem großen Erfolg werden zu lassen“, so Dirk Hammel aus dem Organisationsteam von „Schools on Stage“. Viel ist im Vorfeld...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.03.11
Kultur
14 Bilder

Tag der Generationen in Bochum

Am 19.11.2010 wurde in Bochum der Tag der Generationen begangen. Im Schauspielhaus und in den Kammerspielen, fanden verschiedene Aufführungen aller Generationen statt. Am Tag der Generationen stehen Begegnungen zwischen Alt und Jung im Mittelpunkt. Die Stadt Kamp-Lintfort war auch mit einem Beitrag vertreten. Das Projekt Ansichtssachen, war das Thema der Unesco Gesamtschule. Einige Teilnehmer des Netzwerks 50plus, begleiteten die Schüler. Zur Präsentation in der Kreativwerkstatt der Bochumer...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.