Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Vereine + Ehrenamt
Nach drei Jahren am Buchholzer Schützenthron endet die Zeit für Werner und Annemarie Höbel. | Foto: Jörg Schimmel / Funke Foto Services

Neuer König gesucht
St. Sebastianus Schützenbruderschaft kann in Buchholz wieder feiern

Nach drei Jahren wird am jetzt am Wochenende ein Nachfolger für Werner Höbel als Schützenkönig in Buchholz gesucht. Der offizielle Teil des Festes beginnt dann mit dem Eröffnungsumzug der Bruderschaft am Samstag, 11. Juni, um 18.15 Uhr, vom Norbert-Spitzer-Platz (Buchholzer Markt) in Richtung Pfarrkirche St. Judas Thaddäus. Nach dem 'Großen Zapfenstreich' auf dem Kirchenvorplatz findet ab 19.15 Uhr der Eröffnungsball im Festzelt Ecke Klagenfurter/Kufsteiner Straße statt. An diesem Abend nimmt...

  • Duisburg
  • 10.06.22
Vereine + Ehrenamt

HBL startet mit Exerzieren auf Hof Gödde in die Schützensaision

Am Samstag, den 11. Juni 2022, eröffnet der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr seine Saison mit dem traditionellen Exerzieren. Seit 1996 wird diese Veranstaltung nicht mehr wie in den früheren Jahren an der Schützenhalle, sondern in den einzelnen Kompanien durchgeführt. Ausrichtende Kompanie für dieses Jahr ist die 2. Kompanie unter der Leitung von Hauptmann Carsten Kissing und seinem Stellvertreter Hauptmann Hubertus Gödde. Die aktiven Schützen und die passiven Mitglieder treten um 18.30...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.06.22
Vereine + Ehrenamt
In Diesfordt regiert nun Fabian Gervers gemeinsam mit seiner Freundin Nadja Schlüter, unterstützt von weiteren Thronpaaren. | Foto: Schützen Diersfordt
3 Bilder

Schützenfest in Diersfordt
Fabian Gervers sichert sich die Königswürde

Lange hat es gedauert: Erst um 23.32 Uhr mit dem 461 Schuss konnte sich beim Schützenfest an Christi Himmelfahrt in Diersfordt Fabian Gervers nach einem spannenden Wettkampf gegen die beiden weiteren Anwärter Kai Heinke und Daniel Knipping die Königswürde sichern. Der neue König wird gemeinsam mit seiner Freundin Nadja Schlüter regieren, unterstützt von den Thronpaaren: Cindy Heinke und Kai Heinke Catalina Neu und Jannik SchmidtJulia Richter und Nick Sons Eva Gervers und Thorsten Hütter Beim...

  • Wesel
  • 07.06.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die amtierenden Regenten v.l. König Veit I. Seelenmeyer,  Königin Andrea II. Wiechert, Chantal I. und Gianmarco I. Di Salvo  | Foto: Schützenverein

Schützenfest in Holten
Königs- und Prinzenpaar suchen seine Nachfolger

Große Vorfreude hebt die Stimmung bei den Grünröcken der Bürger-Schützen-Gilde Holten 1308 e.V. Endlich können die Schützen wieder ein neues Königspaar und Prinzenpaar ermitteln. Mit großem Einsatz haben König Veit I. Seelenmeyer und Königin Andrea II. Wiechert sowie das Prinzenpaar Chantal I. und Gianmarco I. Di Salvo die drei Jahre währende Regentschaft mit allen Pflichten gemeistert. Zweimal haben sie sich gemeinsam mit der Throngesellschaft bereit erklärt, ein weiteres Jahr an der Spitze...

  • Oberhausen
  • 02.06.22
Vereine + Ehrenamt
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden feiert von Freitag, 10. Juni, bis Montag, 13. Juni, wieder ihr Schützen- und Heimatfest. Hier: Der amtierende König, Wolfgang Erkelenz, wurde Ende April dieses Jahres neuer Bezirkskönig des Bezirksverbandes Düsseldorf- Süd. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden
3 Bilder

St. Sebastianus Bruderschaft feiert ab 10. Juni
Schützenfest in Hilden

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden feiert von Freitag, 10. Juni, bis Montag, 13. Juni, wieder ihr Schützen- und Heimatfest. Nach über zwei Jahren Abstinenz aufgrund der Corona-Pandemie ist es dem ältesten Verein Hildens, der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden, gelungen ein großes Programm mit Kirmes auf dem Alten Markt/Nove-Mesto-Platz für klein und groß, Bürger und Schützen auf die Beine zu stellen. Alle Mitglieder der Bruderschaft fiebern den Beginn des Schützenfestes...

  • Hilden
  • 02.06.22
Vereine + Ehrenamt
Das Kinderkönigspaar aus dem Jahr 2019, Collin und Celina Benik, warten auf ihre Nachfolger.  | Foto: Wolfgang Exler

Kinderschützenfest in Hüingsen
Die Jüngsten dürfen wieder auf den Vogel werfen

Jetzt sind sie endlich auch wieder dran: Zum Kinderschützenfest in Hüingsen lädt der Bürger- und Schützenverein (BuSV Hüingsen) am Samstag, 11. Juni, alle Kinder und Jugendlichen ein. Das letzte Kinderschützenfest fand im Jahre 2019 statt. Nun freuen sich die vielen Kinder und Jugendlichen, dass sie wieder mit Tennisbällen auf den Vogel auf der Hüingser Vogelwiese auf den Vogel werfen dürfen. Damals warf Collin Benik mit dem 310. Wurf den Vogel ab und seine Schwester Celina durfte als Königin...

  • Menden (Sauerland)
  • 31.05.22
Vereine + Ehrenamt

Vier Tage volles Programm
Fusternberger Schützenfest startet zum Pfingstwochenende

Das 181. Fusternberger Schützenfest startet dieses Jahr zum Pfingstwochenende und am Pfingstsonntag geht es noch einmal richtig zur Sache! Nach der langjähriger Coronapause und damit verbundenen Verzicht auf das geliebte Schützenfest, startet der Schützenverein Wesel-Fusternberg 1841 nun endlich am Donnerstag, 2. Juni ab 17 Uhr, traditionell angekündigt durch Kanonendonner auf dem Fusternberg. Ab dann gibt es vier tagelanges, über das Pfingstwochenende, volles Programm für Schützen und...

  • Wesel
  • 30.05.22
Vereine + Ehrenamt
„Refrek der III“, „Neo“ und „Filou“ wurde die Vögel dieses Jahr getauft. Foto: Uwe Kock
3 Bilder

Schießen und Feiern
Kinder- und Schützenfest beim Schützenverein Ruhrtal

An den letzten Wochenenden fanden das Kinderfest in der Palz und das Schützenfest statt. Hierzu hatte der Schützenverein Ruhrtal Warmen-Frohnhausen-Neimen eingeladen. KinderfestDie Kinderschützenkönigin Lea Schomaker, die dieses Amt nun drei Jahre geführt hat, wurde mit dem Spielmannszug Warmen und den Ruhrtalschützen von zuhause abgeholt und zum Festplatz vor der Schützenhalle begleitet. Nach der kurzen Ansprache vom ersten Vorsitzenden Lothar Scheiter wurde der Kinderkindervogel von Lea auf...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Bürgerschützen Fröndenberg berichten von ihrer Jahreshauptversammlung. Foto: BSV Fröndenberg

Jahreshauptversammlung des BSV Fröndenberg

Fröndenberg. Am 7. Mai fand die Jahreshauptversammlung der Bürgerschützen (BSV) Fröndenberg in der Kulturschmiede statt. Der Fanfarenzug spielte zum Auftakt der Versammlung. Danach begrüßte der 1. Vorsitzende, Mark Plassmann, die Anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nach dem Vorlesen der im letzten Jahr Verstorbenen des Vereins folgte eine Schweigeminute. Anschließend wurde das Protokoll der letzten JHV durch Tina Riegenhagen , der Jahresrückblick durch Ulrich Schmidt und der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.05.22
Vereine + Ehrenamt
Hemeraner Schützenkönigspaar darf nach zwei Jahren abtreten. Foto: Christoph Bürger

Schützenfest in Hemer
Es wird ein neuer König gesucht

Nach zwei Jahren Pause, wird wieder gefeiert Hemer. Am Freitag, 27. Mai, wird ab 18 Uhr auf der Wiese neben der Türmchenvilla ein neuer König für den BSV Hemer gesucht. Das Vogelschießen beginnt um 17.30 Uhr mit einem kleinen Festzug am Alter Markt. Der Schützenfestsamstag, 28. Mai, beginnt traditionell ab 6 Uhr mit dem Weckruf durch die Musikfreunde Menden-Hemer. Um 14.30 Uhr folgt ein Platzkonzert am AWO-Seniorenzentrum an der Parkstraße, bevor es um 16 Uhr mit dem Festzug Alter Markt –...

  • Hemer
  • 25.05.22
Vereine + Ehrenamt
Wer wird ihr Nachfolger? Königspaar 2019/20 (noch amtierende Majestäten): Ralph und Silke Preuß | Foto: Hans-J. Mertens
9 Bilder

Platte Heide feiert wieder Schützenfest
Nach zwei Jahren sollen endlich Nachfolger gefunden und ordentlich gefeiert werden

Die Offiziere und Mitglieder des Schützenverein 1959 Menden-Platte Heide feiern nach zweijähriger Corona-Pause von Freitag, 10. Juni bis Sonntag, 12. Juni, ihr Schützenfest. Der Freitag startet wieder mit der Kranzniederlegung am Mahnmal Fasanenweg, sowie dem Großen Zapfenstreich und der Party-Night mit den Mammuts aus Balve. Am Samstag findet das beliebte Platzkonzert, der Große Festzug, das Jungschützenvogelschießen und der Schützenball statt. Am Sonntag ermitteln die Kinder und die...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.05.22
Vereine + Ehrenamt
Prinzregent Benjamin und Königin Gabi freuen sich schon auf das Schützenfest an Pfingsten. Foto: Verein

Schützenfest in Barmingholten an Pfingsten
Wieder ordentlich feiern

Nach zweijähriger Pause wird an Pfingsten wieder Schützenfest in Barmingholten gefeiert. Hier ein Blick auf die Programmpunkte. Nachdem am Freitag, 3. Juni, der Stadtteil mit Maien, Röschen und Fähnchen geschmückt wird, beginnt am Samstag, 4. Juni, um 10 Uhr der ökumenische Familiengottesdienst im Zelt auf dem Festplatz an der Sterkraderstr. 12a in Dinslaken. Im Anschluss, zwischen 11 bis 14 Uhr, wird das öffentliche KK-Preisschießen ausgerichtet, bei dem jeder mitmachen und gewinnen kann. Ab...

  • Dinslaken
  • 24.05.22
Vereine + Ehrenamt
Als Kaiserpaar regiieren Reinhard I. und Ursula II. (Walter) auch in den nächsten Jahren die Wilhelm-Tell-Schützen in Butendorf. | Foto: Kariger
7 Bilder

Reinhard I. (Walter) regiert weiter die Schützen
Butendorf ist nun ein Kaiserreich

So etwas ist schon selten, dass ein Kaiser das Schützenvolk regiert. Doch genau das ist nun in Butendorf der Fall, denn auch beim diesjährigen Schützenfest gelang Reinhard I. (Walter) der entscheidende Schuss auf den Rest des hölzernen Aars. Nahezu exakt vier Jahre nach seinem Königsschuss am 11. Juni 2018. Und dementsprechend wird der Bürgerschützenverein Wilhelm Tell in den kommenden Jahren von einem Kaiser regiert, an dessen Seite natürlich auch künftig seine Ehefrau Ursula II. Das...

  • Gladbeck
  • 23.05.22
Vereine + Ehrenamt
Nach dem Dank an Wolfgang Neirich (6.v.l.) steht für seinen Nachfolger Martin Schweers (rechts neben ihm), Präsident Michael Feller (links neben Neirch) und das gesamte Vorstandsteam jetzt das Schützenfest im Mittelpunkt. | Foto: BSV Hamborn
3 Bilder

BSV Hamborn von 1837 - Weichen gestellt
Große Vorfreude auf das Schützenfest

Dieses Jahr ist für den Bürger-Schützen-Verein Hamborn von 1837 e.V. ein durchaus bemerkenswertes. Zum einen geht personell eine Ära zu Ende, zum anderen geht für die Traditionsschützen, die jetzt sogar ihren 185. Geburtstag feiern können, zum anderen ist die Vorfreude auf das Schützenfest im Juni groß. Nach 25 Jahren trat der bisherige 1. Vorsitzende Wolfgang Neirich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Wahl an. Damit startet der Hamborner Schützenverein mit neuer Leitung...

  • Duisburg
  • 23.05.22
Kultur
48 Bilder

Schützenfest im Warmen
Mit Neo und Filou stehen zwei besondere Vögel im Mittelpunkt

Gleiche zwei stolze Vögel wurden am Wochenende bei den Ruhrtalschützen von Warmen, Frohnhausen und Neimen von der Stange geholt. Am Freitag zeigte sich der Aar („Neo“) als hartnäckig, denn erst mit dem 113. Schuss sicherte sich Werner Becker die Königswürde, seine Königin wurde Helga Weferling. Die Insignien: Zepter – Stefan Wette (21. Schuss), Fässchen – Uwe Kock (23.), Apfel – Daniel Grote (61.), mit dem Abschuss der Krone krönte sich Klaus Balster zum Vizekönig, rechter Flügel – Denis Thiele...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.05.22
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft

Wochenendtipps für Fröndenberg
Schlemmen oder feiern

Der Wonnemonat Mai ist in vollem Schwung, alles grünt und blüht, und das sollte auch an diesem Wochenende genossen werden. Man könnte die Ärmel hochkrempeln und saftige Erdbeeren auf einem Feld in der Umgebung pflücken, eine sportliche Radtour auf der neuen QuerFeldLand-Route machen oder ein leckeres Eis in einer der hervorragenden Fröndenberger Eisdielen genießen. Wer dieses Wochenende Lust auf mehr Unterhaltung verspürt, für den gibt es noch zwei besondere Tipps. Die Löschgruppe Hohenheide...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 20.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Tiefenbroicher "Langzeit-Regenten" sind das Königspaar Frank Hannappel mit seiner Frau Monika sowie ihr Sohn Tobias Hannappel mit Freundin Michelle. Ihre Nachfolger sollen am 23. Mai gekürt werden. | Foto: Jürgen Bergmann

Am Freitag geht's los
Endlich wieder Schützenfest in Tiefenbroich

Nach zwei Jahren Zwangspause kann die St.-Sebastianus-Bruderschaft Tiefenbroich  endlich wieder ihr Schützenfest feiern. Sie eröffnet traditionell den Reigen der Schützenfeste in Ratingen. Hier der Ablauf: Sonntag, 15. Mai 9 Uhr: Gottesdienst in der Festhalle ab 11 Uhr: Dorffest zum Möschesonntag auf dem Schützenplatz, unter anderem mit Musik, Fahrgeschäften, Kindercircus sowie Imbiss- und Getränkeständen. 12 Uhr: Beginn Schießwettbewerbe (Gästekönig, Bürgerkönig). Freitag, 20. Mai 17.30 Uhr:...

  • Ratingen
  • 19.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft von Reinhard I. (Walter) und dessen Ehefrau Ursula I. neigt sich ihrem Ende entgegen: Am kommenden Wochenende lädt der "Bürgerschützenverein Wllhelm Tell" zu seinem dreitägigen Fest nach Butendorf ein. Obiges Foto entstand im Juni 2018 unmittelbar nach der Proklamation des Königspaares durch den damaligen Bürgermeister Ulrich Roland. | Foto: Archiv Kariger
2 Bilder

Dreitägiges Fest der Wilhelm-Tell-Schützen
Wer regiert bald in Butendorf?

Die Spannung wächst täglich , doch aktuell ist man in Butendorf noch auf der Suche nach einer neuen Majestät. Eine Suche, die am kommenden Wochenende sicher ihr Ende findet, denn vom 20. bis 22. Mai lädt der "Bürgerschützenverein Wilhelm Tell" zu seinem traditionellen Schützenfest ein. Enden wird dann auch sicherlich die vierjährige Regentschaft von Reinhard I. (Walter), dem am 11. Juni 2018 nach einem spannenden Zweikampf mit seinem Schützenbruder Detlef Schreiber schließlich der entscheidende...

  • Gladbeck
  • 19.05.22
Vereine + Ehrenamt
Der Allgemeine Schützenverein Wittenhorst-Töven-Sonsfeld freut sich im Jahr 2022 auf das 102-jährige Jubeljahr. | Foto: ASV Wittenhorst-Töven-Sonsfeld
2 Bilder

"102. Jubiläum" in Hamminkeln
Schützenverein Wittenhorst-Töven-Sonsfeld feiert

Der Allgemeine Schützenverein Wittenhorst-Töven-Sonsfeld feiert im Jahr 2022 sein 102-jähriges Jubiläum. Nach jahrelangen Planungen erst zum 100. Geburtstag, dann zum 101. Jubiläum, erlaubt es die Infektionslage in diesem Jahr endlich ein 102-jähriges Jubeljahr. Das Festprogramm: Mittwoch, 25. Mai, ab 18.30 Uhr – 4. Tövener Schlagernacht mit der Tanzband "Moonlights"Dieser Mittwoch gehört dem Verein intern. Es werden für drei Jahre Silber, Gold & Diamant Königspaare ausgezeichnet. Bemerkenswert...

  • Hamminkeln
  • 19.05.22
Vereine + Ehrenamt

HBL Schützen wieder zu Gast in Halingen

Am kommenden Samstag, 21. Mai 2022, nimmt der Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr 1857 e.V. wieder am Schützenfest des benachbarten Schützenvereins Halingen teil. Aufgrund des Corona-Virus fehlte allen Schützen schon seit über zwei Jahren der gemeinsame, persönliche Austausch, die Blasmusik, die gegenseitigen Besuche zu den Schützenfesten. Daher freuen sich die HBL-Schützen auch besonders auf den „Großen Zapfenstreich“, der anlässlich des 100jährigen Jubiläum des Bürgerschützenvereins...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.05.22
Ratgeber
In Serm ziehen die Schützen am Wochenende wieder durch das Dorf, die Busse der Linie 946 müssen deswegen eine Umleitung fahren. | Foto: Archivfoto Frank Oppitz / FUNKE Foto Services

Schützenumzüge durchs Dorf
Einzelne Busse der Linie 946 fahren in Serm eine Umleitung

Von Freitag, 20. Mai, bis Sonntag, 22. Mai, müssen einzelne Busse der Linie 942 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Serm eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Schützenumzüge. Am Freitag, 20 Mai, von 18.15 Uhr bis 19.30 Uhr, Samstag, 21. Mai, von 17.30 Uhr bis 19 Uhr und Sonntag, 22. Mai, von 18 Uhr bis 19.15 Uhr fahren die Busse der Linie 942 folgende Umleitung: In Fahrtrichtung Ehinger Berg fahren die Busse ab der Haltestelle „Am Ungelheimer Graben“ eine örtliche Umleitung zur...

  • Duisburg
  • 17.05.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Das Königspaar Christian und Bettina Traud des BSV Rotthausen. | Foto: BSV Rotthausen

Am 22. Mai ist wieder Schützenfest
"Gut Schuss"

GE. Das Königspaar Christian und Bettina Traud des BSV Rotthausen, wollen am Sonntag, 22.Mai, ihre Königswürde verteidigen. 2020  konnte Epidemie bedingt kein Schützenfest stattfinden. König Christian holte 2018 beim letzten Königsschießen den Holzvogel von der Stage, seine Ehefrau und Königin Bettina war 2016 selbst die Siegerin im Wettkampf. Wenn einer von beiden diese Jahr wieder den finalen Treffer landet, darf sich die Eheleute Kaiserpaar Christian und Bettina nennen. Aber zahlreiche...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.