Schützenfest

Beiträge zum Thema Schützenfest

Vereine + Ehrenamt
Tobias und Linda Wilmes feiern mit dem Schützenfest den Höhepunkt ihrer Regentschaft. Foto: BSV Halingen
2 Bilder

Schützenfest beim BSV Halingen
Halingen schmückt sich in grün und weiß

Am kommenden Wochenende laden die Schützen des BSV Halingen zum großen Schützenfest ins Dorf ein. An drei Tagen lockt ein Programm für Jung und Alt. Den Startschuss für das Schützenfest 2022 geben in diesem Jahr in Zusammenarbeit der Spielmannszug Halingen und der Spielmannszug Kolping Menden, die am Samstag, 21. Mai, ab 6 Uhr durch die Halinger Straßen ziehen und die Offiziere mit einem Ständchen aus ihren Betten locken. An der Schützenhalle trifft sich Jung und Alt am Samstag um 14 Uhr zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.22
Vereine + Ehrenamt

Kinderschützenfest in Voerde
BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest lädt ein

Der BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest lädt alle Kinder der Mitglieder und ihre Freunde zum Kinderschützenfest ein. Dieses findet am Samstag, 14. Mai, auf der Festwiese in Ork statt. Neben dem Vogelschießen um den Titel des Kinderschützenkönigs bzw. der Kinderschützenkönigin ist ein buntes Programm geplant. Für Speisen und Getränke ist zudem gesorgt. Um beim Vogelschießen teilnehmen zu können, ist eine ausgefüllte Einwilligungserklärung, welche auf der Homepage des Schützenvereins zu finden ist,...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.05.22
Vereine + Ehrenamt
Wieder da: das große Schützen- und Volksfest des BSV Eppinghoven 1743 vom 4. bis 6. Juni in Dinslaken.
 | Foto: BSV Eppinghoven 1743 e.V.

Schützen- und Volksfest in Dinslaken
Der BSV Eppinghoven 1743 feiert wieder

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet über die Pfingsttage, vom 4. bis 6. Juni wieder das große Schützen- und Volksfest des BSV Eppinghoven 1743 e.V. in Dinslaken statt. Der BSV Eppinghoven freut sich, wenn neben den Mitgliedern auch viele Freunde, Bekannte und die Bevölkerung an der Veranstaltung teilnimmt, damit das letzte im Ortsteil Eppinghoven verbliebene Traditionsfest weiterhin eine Zukunft hat und Unterstützung findet. Buntes FamilienprogrammMit "Mottek" am Pfingstsamstag -...

  • Dinslaken
  • 12.05.22
Vereine + Ehrenamt
Der 1. Vorsitzende Patrick Linz begrüßte zur Jahreshauptversammlung mit einer umfangreichen Tagesordnung.
 | Foto: Tambourkorps Büderich 1929 e.V.
2 Bilder

Büdericher Spielleute mit neuem Vorstand
Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zum alten Stadttor“

Aufgrund der Schließung des Gasthofes van Gelder haben sich die Spielleute des Tambourkorps Büderich einstimmig für die Gaststätte „Zum alten Stadttor“ als neuem Vereinslokal entschieden, in der der 1. Vorsitzende Patrick Linz jetzt die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit einer umfangreichen Tagesordnung begrüßte. Nach dem Gedenken verstorbener Mitglieder, dem Jahresrückblick durch den 1. Schriftführer Marcel Biesen und dem Kassenbericht durch die 1. Kassiererin Heike Linz wurden...

  • Wesel
  • 10.05.22
Vereine + Ehrenamt
Königspaar 2019
Stefan und Tanja Jörres
2 Bilder

Nachfolger für Stefan und Tanja Jörres gesucht
Königschießen in Drevenack am 15.05.2022

Nach der Corona-Pause von drei Jahren, soll nun die Regentschaft von Stefan und Tanja Jörres als Königspaar in Drevenack nun zu Ende gehen. Der Schützenverein Drevenack führt wieder ein Königschießen durch. Die Schützen treffen sich hierzu zum Antreten am Sonntag, den 15.05.2022 um 13:30 Uhr am Marktplatz Peddenberg in Drevenack. Anschließend marschieren die Schützen gemeinsam in Begleitung des Tambourcorps Drevenack zum Schützenhaus, um das Königschießen durchzuführen. Auf dem...

  • Hünxe-Drevenack
  • 09.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Hüingser Schützen freuten sich, nach drei Jahren wieder den Königsball feiern zu können. Foto: Wolfgang Exler/ BuSV Hüingsen
2 Bilder

Endlich wieder Königsball in Hüingsen
Bis in den frühen Morgen gefeiert

Menden. Der letzte Hüingser Königsball fand 2019 statt und nun freuten sich insbesondere das Königspaar Stefan und Katja Krutmann mit ihrem Hofstaat, sowie aktiven Schützen und Freunde sehr, dass wieder gefeiert werden konnte. „Nach drei Jahren als König ist es schön, dass endlich wieder ein richtiger Königsball stattfindet“, so Stefan Krutmann. Mit lustigen Einlagen, guter Musik durch die Band, leckeren Speisen sowie kühlen Getränken verging die Zeit recht schnell in der geschmückten...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.22
Ratgeber

"Der letzte Schrei" tritt auf
Schützenfest: Karten sichern

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hilden feiert vom 10. bis 13. Juni wieder ihr Schützen- und Heimatfest in Hilden, mit einer Kirmes, auf dem Alten Markt / Nove-Mesto-Platz. Alle Mitglieder der Bruderschaft fiebern den Beginn des Schützenfestes entgegen und freuen sich darauf mit den Bürgern zu feiern. Die Planung des Programms für die drei Tage Schützenfest ist abgeschlossen. Am Samstagabend haben die Schützen die Band „Der letzte Schrei“ verpflichtet. Einlass ist um 19 Uhr und Beginn...

  • Hilden
  • 06.05.22
Vereine + Ehrenamt
Nicht frei von Sorgen, aber sie freuen sich aufs Fest (von links): Ole Hopermann, Robert Schier, Marian Heitkamp und Michael Holsteg. | Foto: dibo
10 Bilder

Im Vorfeld des Brüner Jungschützenfestes
Pfingsten, Planung, Pandemie - bittere Realitäten und die Hoffnungen der Vereinsverantwortlichen

Kaum zu glauben, dass es fast drei Jahre her ist! Kein Antreten am Marktplatz, kein nächtliches Partygewummer, kein Tschingderassabumm. Doch was die Einen nicht vermissen, macht viele andere unglücklich - beispielsweise die Brüner Jungschützen, die seit geraumer Zeit darauf warten, Nachfolger für ihre amtierenden Regenten zu finden. Ein Zustand, der die Vereinsverantwortlichen leiden lässt. Doch Obacht - Linderung ist in Sicht! Falls nicht irgendwelche unvorhersehbaren Katastrophen die Welt...

  • Hamminkeln
  • 05.05.22
Vereine + Ehrenamt
Nach zweijähriger Corona-Pause findet am Wochenende vom 6. auf den 8. Mai das Schützenfest in  der Schützenhalle in Fröndenberg statt. Foto: Bürgerschützenverein 1957/Michael Tillmann
2 Bilder

Schützenfest des Bürgerschützenvereins 1957
Programm wird vorgezogen

Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause, veranstaltet der Bürgerschützenverein 1957 am Wochenende vom Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Mai, wieder sein Schützenfest. Bei der Veranstaltung werden mehr Möglichkeiten zum Feiern unter freiem Himmel auf dem Platz vor der Halle anstatt in der Schützenhalle angeboten, um Ansteckungen zu vermeiden. Ein Teil der Sitzgelegenheiten wird unter Zeltdächern untergebracht, sodass die Fläche auch bei schlechterem Wetter genutzt werden kann.  Durch die...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.05.22
Kultur
12 Bilder

Schützenkönig
Nach 67 Treffern - Norbert Gubini ist der neue Schützenkönig!

Norbert Gubini ist der neue Schützenkönig des Schützenvereins Andreas Hofer. Die Rentforter Grünröcke feierten ihn nach einem spannenden Vogelschiessen auf der Schützenanlage in Bottrop-Vonderort. 67 Treffer lang hielt der hölzerne Vogel stand, zuerst fielen die Krone, das Zepter, der linke und rechte Flügel, dann gab "Norbert der Erste" dem Holztier im Kampf gegen Manfred Kordell den Rest. Danach trugen ihn die Schützenbrüder auf den Schultern zum Saal. Dort ertönte dann "Preußens Gloria" und...

  • Gladbeck
  • 30.04.22
Vereine + Ehrenamt
Das seit 2019 amtierende Königspaar Dennis Schneider und Sibylle Potten. | Foto: JuSch
2 Bilder

Pfingstfest der Hamminkelner Jungschützen
Muntere Drei-Tages-Sause nach dem Dorfschmücken am 2. Juni ab 17 Uhr

Festfolge Jungschützenfest 2022Am Montag, 30.05.2022, findet ab 18.00 Uhr das Kranzbinden bei unserem Leutnant der 1. Kompanie, Simon Berning (Mühlenrott 6) statt. Für Getränke ist gesorgt. Auch dazu sind alle Schützen herzlich willkommen! Donnerstag, 02.06.2022 17.00 Uhr: Dorfschmücken, Treffpunkt: Gaststube Bölting Freitag, 03.06.2022 17.30 Uhr: Zapfenstreich, Treffpunkt: Gaststube Bölting; anschließend Party im Festzelt am Mühlenrott mit Xtreme Discoteam Samstag, 04.06.2022 13.00 Uhr:...

  • Hamminkeln
  • 28.04.22
Vereine + Ehrenamt
Holzvogel - Mobiler Schießstand - St. Sebastianus Schützenbruderschaft Reusrath - Bildarchiv

Stadtkönig & Stadtprinzessin 2022
Hubertusschützen gelingt das Double

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause hielt die IG Langenfelder-Schützen zum 44. Stadtfest 2022 das Stadtkönig- und Stadtprinzen-Schießen ab. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen um die 18 Grad gingen die Könige und Prinzen der Schützenvereine Immigrath, Landwehr, Langenfeld, Mehlbruch, Reusrath und Richrath an den Schießstand. Mehlbrucher treffsicherDen Repräsentaten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Mehlbruch-Gieslenberg gelang dabei das Double. Sie setzten sich gegen die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.04.22
Vereine + Ehrenamt
21 Bilder

Schützenfest der Schützen-Mitte 1652 e.V.
Fredi Rückmann + Gabi Ostendorf regieren Schützen-Mitte

Auf dem Willi-Brandt-Platz vor dem neuen Rathaus ging heute am 23. 04. 2022 das Vogelschießen des Schützenvereins Gladbeck-Mitte bei bestem Wetter und vor allem guter Laune aller Beteiligten nach der Zwangspause wieder erfolgreich über die Bühne. Nachdem morgens der Vogel festlich durch die Innenstadt transportiert wurde, konnte auf dem Rathausplatz BM Bettina Weist den ersten Schuss einleiten, der auch gleich mit einem Volltreffer auf die am Vogel befestigte Flasche begann und diese mit lautem...

  • Gladbeck
  • 23.04.22
Kultur
2 Bilder

Neustart nach Corona
Kaiserschießen und Schützenfest Warm-Up in Westenfeld

Sundern-Westenfeld. Endlich wieder Schützenfest-Stimmung: Die Schützenbruderschaft St. Agatha und der Musikverein planen für Samstag, 30. April, den Neustart nach der Corona-Pause. Nachmittags geht es mit dem Kaiserschießen unter der Vogelstange los, abends folgt das Schützenfest Warm-Up in der Halle. Ein Kaiserschießen gab es zuletzt 2015 Das Kaiserschießen ist seit zwei Jahren überfällig: Eigentlich wollten die Westenfelder Schützen schon 2020 einen Nachfolger für Achim Kante finden, der 2015...

  • Sundern (Sauerland)
  • 20.04.22
Vereine + Ehrenamt
Standesgemäß verabschiedete sich das amtierende Königspaar (Bildmite) Thorsten I. (Nagel) und Petra II. (Schwalvenberg) nach einer um ein Jahr verlängerten Regentschaft mit einer großen Party am/im "Restaurant Jammerkrug" von ihrem Schützenvolk in Gladbeck-Mitte. | Foto: Kariger
2 Bilder

Gladbecker Schützen laden ein
Drei Tage Festtrubel in Stadtmitte

Das Zittern und Bangen hat ein Ende: Nachdem das eigentlich für das Jahr 2021 Schützenfest der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, laden die Schützen aus Gladbeck-Mitte am kommenden Wochenende zu ihrem traditionellen Schützenfest ein. Regelmäßig hat der vereinsinterne Festausschuss getagt, musste immer wieder seine Pläne wegen geänderter Corona-Vorgaben ändern. Und neben Corona wirkt sich nun zusätzliche der Ukraine-Krieg auf den Ablazf des dreitägigen Fest, das vom 22. bis 24. April...

  • Gladbeck
  • 20.04.22
Ratgeber
Der Willy-Brandt-Platz wird gesperrt. | Foto: I. Lücke

Willy-Brandt-Platz in Gladbeck gesperrt
Kein Durchkommen wegen Schützenfest und Street Food Festival

Der Willy-Brandt-Platz in Stadtmitte wird von Dienstag, 19. April, bis Sonntag, 1. Mai, aufgrund des Schützenfests und des anschließend stattfindenden Street Food Festivals für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Umleitung der Linien SB 91, 291 und NachtExpress 2 erfolgt in beiden Fahrtrichtungen ab Bottroper Straße über Sandstraße, Konrad-Adenauer-Allee, Postallee und Humboldtstraße. Die Haltestellen „Stadtbad“ und „Willy-Brandt-Platz“ entfallen. Die Vestische empfiehlt ihren Fahrgästen,...

  • Gladbeck
  • 12.04.22
Vereine + Ehrenamt
von links: Dominik Krott, Beate Brockmann, Marian Ziehlke, Gregor Scholten, Thilo Meyer und Willi Obert. | Foto: BSV 1856 Walsum

Eröffnungsschießen beim BSV 1856 Walsum
Gregor Scholten endlich Tageskönig

Alt-Walsum Die Schützinnen und Schützen des BSV 1856 Walsum traten am vergangenen Wochenende wieder zahlreich im eigenen Vereinsheim an und starteten die Saison mit dem traditionellen Eröffnungsschießen. Unter den wachsamen Augen des amtierenden Königs Thilo Meyer und Ministerin Beate Brockmann schoss nach dreistündigen Wettkampf Gregor Scholten den Vogel ab und löste den Rumpf aus der Verankerung. Er zeigte sich dabei äußerst geduldig. Gregor Scholten ist bereits seit 51 Jahren Mitglied im BSV...

  • Duisburg
  • 29.03.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Wolfgang Exler, Pressewart BuSV Hüingsen

Doch der Bierpreis steigt
BuSV Hüingsen: „Hurra, endlich wieder Schützenfest“

Am gestrigen Samstag fand die Mitgliederversammlung des BuSV Hüingsen statt. Zur allgemeinen Freude wurde dort verkündet, dass das Osterfeuer am Ostersonntag, 17. April sowie der Königsball am 23. April stattfindet. Das diesjährige Schützenfest soll stattfinden, allerdings nur an zwei Tagen am 25./26. Juni. Bei den Bierpreisen erfuhren die Schützen, dass diese zum 1. April ansteigen und der Verein damit auch gezwungen sei, den Bierpreis zu erhöhen. Der Vorstand hofft, dass man dies bei 1,70...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des SV Ruhrtal Warmen - Frohnhausen - Neimen haben ich zur Jahreshauptversammlung getroffen. Foto: SV Ruhrtal

Erste Jahreshauptversammlung nach 2 Jahren
Neues vom Schützenverein Ruhrtal

Fröndenberg. Am Samstag, 5. März, fand die Jahreshauptversammlung in der Schützenhalle Ruhrtal statt. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt keine Versammlung stattfinden konnte, gab es dieses Jahr einige Wahlen nachzuholen. Die Offiziere, die innerhalb der zwei Jahren zur Wahl standen, wurden damals wieder gewählt . Dieses Jahr sah das anders aus: Uwe Kock legte seinen Posten als erster Vorsitzenden ab. Neuer erster Vorsitzender und Oberst wurde einstimmig Lothar Scheiter. Zum...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 17.03.22
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Programm Neustart miteinander
SPD-Landtagsabgeordnete: Vereine werden länger unterstützt

Die drei SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Kreis Wesel René Schneider, Ibrahim Yetim und Stefan Zimkeit weisen alle Vereine darauf hin, dass das Landesprogramm „Neustart miteinander“ bis zum 15. November 2022 verlängert worden ist. Damit folgt das zuständige Ministerium einer Forderung der Abgeordneten. Sie hatten sich Ende Januar an die zuständige Ministerin gewandt, damit u.a. die traditionell im Spätsommer stattfindenden Schützenfeste ebenfalls noch von einer finanziellen Unterstützung...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.03.22
Vereine + Ehrenamt
Die Pils-Sucher-Verantwortlichen Inge Hanßen, Manfred Omerzu, Gudrun Omerzu und Petra Hofstetter (v.l.) haben in vielen Vorstandssitzungen beraten und geplant. Das meiste davon kann wieder ad acta gelegt werden.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Närrische "Altlasten-Bereinigung"
„Erstens kommt es anders..“

„Wir hatten nach dem unter umsichtigen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführten Hoppeditz-Erwachen die Hoffnung, eine Session zwar mit Einschränkungen, aber mit Freude durchführen zu können. War wohl nichts“. Statt mit Orden könnten sich die organisierten Karnevalisten nun wieder mit einer „Goldenen Ananas“ schmücken. Mit diesen Worten beschreibt Inge Hanßen, Vorsitzende der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“, die Stimmungslage vieler Karnevalsgesellschaften im Stadtbezirk Hamborn, aber auch...

  • Duisburg
  • 07.01.22
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Herbstschießen beim BSV 1856 Walsum
Philipp Kanka ist Tageskönig

Alt-Walsum Nach fast zweijähriger Pause gab es am vergangenen Wochenende das erste größere Event im Schützenheim an der Kaiserstraße. Die Schützinnen und Schützen des BSV 1856 Walsum traten zahlreich im eigenen Vereinsheim an und beendeten die Saison, die nie so richtig begann mit einem Herbstschießen, anstelle des traditionellen Schlussschiessens. Unter den wachsamen Augen des amtierenden Königspaares Thilo Meyer und Paola Casu-Meyer schoss nach dreistündigen Wettkampf Philipp Kanka den Vogel...

  • Duisburg
  • 10.11.21
Kultur
Einen Neustart nach dem Lockdown feiert der Rheinische Schützenbund und lädt am kommenden Wochenende von Freitag, 24. September, bis Sonntag, 26. September, zum 67. Rheinischen Schützentag in Ratingen ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv-Foto: Peter Gerber

Neustart nach dem Lockdown: Rheinischer Schützenbund feiert vom 24. bis 26. September in Ratingen
67. Rheinischer Schützentag in Ratingen

Einen Neustart nach dem Lockdown feiert der Rheinische Schützenbund und lädt am kommenden Wochenende von Freitag, 24. September, bis Sonntag, 26. September, zum 67. Rheinischen Schützentag in Ratingen ein. "Wir sind froh, dass uns die aktuelle Corona-Schutzverordnung NRW nach langer Ungewissheit endlich wieder eine Möglichkeit gibt, ein gemeinsames Miteinander zu feiern. Daher lädt der Rheinische Schützenbund hiermit alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich ein, ein starkes...

  • Ratingen
  • 22.09.21
Kultur
24 Bilder

Kranzniederlegung am Ehrenmal 2021
Ringenberger Schützen gedenken der Verstorbenen

Hamminkeln - Ringenberg Leider musste auch 2021, dass Ringenberger Schützenfest Corona bedingt abgesagt werden. Die Schützen hielten aber an Ihrer Tradition fest und so konnte mit einer kleinen Abordnung und in einem feierlichen Rahmen, der Kranz am Ehrenmal niedergelegt werden. Die Dorfmusikanten unterstützen den Festakt Musikalisch. An diesem Wochenende würden die Ringenberger ihr Schützenfest feiern. Ein Dank auch an die Einwohner, die ihre Häuser mit Fahnen versehen haben. Die 4. Kompanie...

  • Hamminkeln
  • 05.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.