Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Ratgeber
Viele Gastro-Betriebe suchen jetzt im Sommer Aushilfen. | Foto: NGG

Ferienjobs: Viele der 900 Biergärten und Cafés suchen im Sommer Aushilfen

Ein paar Wochen lang kellnern und das Taschengeld aufbessern: Viele Jugendliche in Dortmund starten jetzt mit dem Ferienjob. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Schülern, sich dabei auch über ihre Rechte zu informieren. „Wer zwischen 15 und 17 ist, der darf bis zu acht Stunden am Tag und 40 Stunden in der Woche arbeiten. Jugendliche, die länger als sechs Stunden täglich im Restaurant oder an der Bäckertheke jobben, haben Anspruch auf eine Stunde Pause“, sagt Manfred Sträter...

  • Dortmund-City
  • 18.07.18
Überregionales
Wie professionelle Akrobaten bauten die Kinder in der Manege Pyramiden. | Foto: Andreas Klinke
4 Bilder

Zirkuswoche an Kirchhörder Grundschule: Von Akrobaten, Clowns und Fakiren

Schule ganz anders, unbekannte Fähigkeiten und gemeinsame Arbeit erlebten die Kinder in der Kirchhörder Grundschule beim Zirkusprojekt. Kleine Fakire liefen über Scherben, streichelten sich brennende Fackeln über Arme und Hände, Akrobaten vertrauten der Zuverlässigkeit anderer Kinder. Jongleure und Clowns unterhielten die Besucher. Zirkus Kobbendelli-Vorstellungen waren ausgebucht, trotz hoher Temperaturen. Foto: Klinke

  • Dortmund-City
  • 20.06.18
Politik
Für die Schulbegleiter, die bei der Inklusion helfen, setzen sich Schüler und Eltern gestern vorm Rathaus ein. | Foto: Schmitz

Eltern demonstrieren zur Rettung der 51 Schulbegleiter der Awo

Mit einer Demonstration und einer Unterschriftensammlung, die der Vorsitzenden des Schulausschusses übergeben wurde, wollen die StadtEltern und die Landeselternschaft der Förderschulen sich in Dortmund für die Weiterbeschäftigung der 51 Schulbegleiter der Awo einsetzen. Denn die Inklusionshelfer erhalten zum Monatsende ihre Kündigung. Für die qualifizierten und fair bezahlten Begleiter erhalte die Awo keine ausreichende Vergütung mehr von der Stadt, so dass die Hilfe für die Schüler nicht mehr...

  • Dortmund-City
  • 17.05.18
Ratgeber
gehen mit gutem Bespiel voran, die Gertrud-Bäumer-Realschüler. In der Nordstadt übergab das Gesundheitsamt Medienbox zum Thema gesunde Pausensnacks. | Foto: Schmitz

Aktion gesunde Pausensnacks

Als Pilotschule haben Schüler und Lehrer der Realschule das Projekt des Gesundheitsamtes "Iß ok" für starke Pausensnacks in Schulen mitentwickelt. Denn nicht alle Dortmunder Schulen haben eine Mensa und mit ihrem Gewicht liegen Dortmunder Kinder bei der Einschulung über dem Landesschnitt. In der Nordstadt-Schule wird das Konzept der ausgewogenen Ernährung im Unterricht verankert, und es gibt eine gesunde Verpflegung, wie die Ernährungspyramide zeigt. In einer Box hat das Gesundheitsamt jetzt...

  • Dortmund-City
  • 26.03.18
Ratgeber
Über Ausbildungen informiert das BIZ. | Foto: Schmitz

Woche der Ausbildung in Dortmund hilft beim Übergang von der Schule in den Beruf

In Dortmund sind in der Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis zum 2. März eine Menge Aktionen rund um das Thema duale Berufsausbildung geplant. Die Agentur für Arbeit bietet mit dem Jobcenter vielfältige Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf. Zum Angebot gehören auch Speed-Datings sowie eine Info-Veranstaltung zu den Karrieremöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich. Der Countdown bis zum letzten...

  • Dortmund-City
  • 19.02.18
Kultur
Schüler lädt die Universität zu einem Vortrag mit den Physikanten ein. | Foto: Klinke

Physikanten zu Gast an der Universität Dortmund

Fakultät Physik lädt zu Vorträgen ein: „Die helle und die dunkle Seite des Universums“ – unter diesem Thema steht die Winterakademie Physik, zu der die Fakultät Physik der TU Schüler am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, einlädt. Die Zeit nach den Zwischenzeugnissen ist gefüllt mit Vorträgen zur Forschung der Fakultät und zum Physikstudium sowie mit Laborbesichtigungen und mit Experimenten im Praktikumslabor. Mit einer interaktiven Show ergänzen die „Physikanten & Co“ das...

  • Dortmund-City
  • 25.01.18
Überregionales
. In einer großen, vom ehrenamtlichen Engagement getragenen, Aktion konnte die Anne-Frank-Gesamtschule zwei Schulen im Kosovo unterstützen. Im Bild Schulleiter Bernd Bruns mit vielen helfenden Händen. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule
3 Bilder

Anne-Frank-Gesamtschule hilft mit Möbeln

Die Umbauarbeiten der Anne-Frank-Gesamtschule sind erfolgreich abgeschlossen worden, so dass das Oberstufenstufengebäude an der Burgholzstraße 150 aufgegeben werden konnte und geräumt werden muss. Damit geht eine Ära zu Ende und die Schüler werden in Zukunft nur noch an der Burgholzstraße 120 in den neu sanierten Gebäuden unterrichtet. Da das Mobiliar nicht mehr mit umzog, haben die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern überlegt, was damit passieren soll. Schnell beschlossen sie, dass die Möbel...

  • Dortmund-City
  • 19.01.18
Ratgeber
Das Goethe-Gymnasium belegte beim ‚AOK-Laufwunder‘ den 1. Platz bei den Gymnasien. Sportlehrer Christof Neuhaus und seine Schüler nahmen die Auszeichnung von AOK-Vorstandschef Tom Ackermann und Holger Harpering aus dem Schulministerium entgegen. | Foto: AOK/hfr.

"AOK-Laufwunder" in Westfalen-Lippe: Fast 35.000 Schüler liefen für das Laufabzeichen

Der Laufabzeichenwettbewerb ‚AOK-Laufwunder‘ ist an den Schulen in Westfalen-Lippe angekommen: 2016 beteiligten sich fast 35.000 Schüler aus der Region, über 10.000 mehr als beim ersten AOK-Laufwunder ein Jahr zuvor. Die lauffreudigsten Schulen wurden jetzt ausgezeichnet und mit Urkunden, Sportartikeln für den Unterricht sowie Geldpräsenten für die Klassenkasse belohnt. Unter den Gewinnern war auch das Dortmunder Goethe-Gymnasium. AOK-Vorstandschef Tom Ackermann zog ein positives Fazit: „Wir...

  • Dortmund-City
  • 28.11.17
Überregionales
Mehr Grün, Bolz- und Kletterplätze wünschen sich Kinder. Im Bild die Schüler mit Harald Landskröner und    Sabine Klemp. Christian Niehage und Carsten Elkmann haben die Befragung durchgeführt. | Foto: Schmitz

Kinder-Blick auf Dortmund: Umfrage zu Spielräumen

Vierttklässler der Landgrafen-Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen intensiv mit ihrer Heimatstadt Dortmund beschäftigt. Sie nahmen interessante Gebäude und Orte unter die Lupe und stellten ihre Ergebnisse aufn Plakaten in der Schule vor. Außerdem beteiligten sie sich an einer Umfrage: Das Jugendamt hat 570 Viertklässler im Stadtbezirk Innenstadt-Ost zu Spielräumen in der Stadt befragt. Nach einer ersten Auswertung von rund 300 Fragebögen bewegen sich Kinder nach wie vor gern draußen...

  • Dortmund-City
  • 13.07.17
Überregionales
Foto: Klinke

Gymnasiasten bekommen Einblick in die Arbeitswelt

Zur besseren Berufswahlorientierung für die Schüler des Helmholtz-Gymnasiums unterzeichneten Schulleiter Dr. Dirk Bennhardt und Reinhard Wolbeck, Ausbildungsleiter der Signal Iduna eine Vereinbarung für eine Bildungspartnerschaft. Sie bietet Angebote zur beruflichen Orientierung für die Schüler der 8. und 9. Stufe sowie Älteren Berufsfelderkundungen im Unternehmen und Betriebspraktika. Zudem will die Versicherung den Berufsinformationstag und die Methodentage an der Schule aktiv unterstützen....

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.17
Ratgeber
Auf an die Uni heißt es diese Woche für Schüler. | Foto: Klinke

Hochschultage an der TU Dortmund

Hunderte Beratungen und Veranstaltungen bieten am 18. und 19. Januar die Dortmunder Hochschultage. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität, die Fachhochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School of Management und das IT-Center ihre Türen. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich die Dortmunder Hochschultage als wichtiges und nicht mehr weg zu denkendes Gemeinschaftsprojekt aller Partner fest etabliert haben und für...

  • Dortmund-City
  • 16.01.17
Überregionales

Großeinsatz am Gymnasium

Ein ernsthafte Bedrohung schloss die Polizei am Montag nach einem Großeinsatz am Gymnasium an der Kreuzstraße aus. Der Grund: Es bestand der Verdacht einer Bedrohungslage. Mittags hatte die Polizei Kenntnis über verdächtige Äußerungen eines Schülers erhalten. "Konkret wurden sowohl Mitschüler als auch Lehrer mit dem Tode bedroht!, so ein Polizeisprecher. Um dies zu überprüfen, fahndete die Polizei nach einem 15-jährigen Schüler. Parallel zu dem Einsatz an der Schule nahm die Polizei den Jungen...

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Kultur
Die Preisvergabe beim Schüler-Wettbewerb im Opernhaus. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmunder Literaturwettbewerb - Schüler schreiben über Gegenwart und Zukunft

Fast 900 Schüler aus 50 Dortmunder Schulen haben beim 21. Literaturwettberwerb mitgemacht und ihre Gedanken über das Heute und Morgen, über die Gesellschaft und Politik niedergeschrieben. "Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr über die vielen Beiträge zu diesem hoch spannenden Thema. Besonders erfreulich ist zudem, dass in diesem Jahr mehr Gesamt- und Lealschulen teilgenommen haben", betont Thomas Kirmse, Direktor und Leiter des Marktbereiches Dortmund bei der Dortmunder Volksbank. "Schwerpunkte...

  • Dortmund-City
  • 28.11.16
Politik

Berufsschüler besuchen Thorsten Hoffmann

In der vergangenen Woche habe 17 Schülerinnen und Schülern des Konrad-Klepping-Berufskollegs den Dortmunder Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann in Berlin besucht. Dort erhielten die Schüler einen exklusiven Einblick in den Arbeitsplatz ihres Abgeordneten, der sich im Paul-Löbe-Haus ihren Fragen stellte. Neben Fragen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen und der Würde des Menschen, hatten die Schüler auch viele Fragen zum Alltag eines Bundestagsabgeordneten. Nach einem Besuch der...

  • Dortmund-City
  • 27.09.16
Überregionales
Das sind die Medienscouts der Anne-Frank-Gesamtschule. | Foto: Anne-Frank-Gesamtschule

Anne-Frank Gesamtschüler sind Medienscouts

Die Anne-Frank-Gesamtschule hat von der Landesanstalt für Medien NRW das Abzeichen „Medienscouts-NRW Schule 16/17“ verliehen bekommen. Mit dem Abzeichen werden Schulen ausgezeichnet, in denen Medienerziehung durch die Schüler selbst fest im Schulalltag verankert ist. An der Schule engagieren sich sechs Schüler als Medienscouts und informieren ihre Mitschüler zum Beispiel über den Umgang mit persönlichen Daten bei Gewinnspielen.

  • Dortmund-Nord
  • 14.09.16
Überregionales
Die neuen Schul-Helfer der Caritas. | Foto: Foto: Schmitz

Helfer beginnen ihren Dienst

Zur Unterstützung von Kindern mit Handicaps 50 neue Helferinnen und Helfer ihren Dienst bei der Caritas begonnen. Die Helfer sind nicht mehr wegzudenken im Unterricht, denn sie leisten täglich unzählige Handreichungen und geben Unterstützung, wo sie nötig ist – die Schulbegleiter, die Kinder mit Behinderungen bei dem Besuch einer Regelschule unterstützen. Und alle sind mit ganz viel Freude, Engagement und Herzblut dabei. Zu den Aufgabenfeldern der eingesetzten Helfer gehören Hilfestellungen...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.16
Kultur
Im Industrieclub am Alten Markt wurden die Heinrich-Schmitz-Preise verliehen. | Foto: Schmitz

Heinrich-Schmitz-Preis 2016

2012 hat das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West hat den Heinrich-Schmitz-Preis ins Leben gerufen. Den Ehrenpreis erhalten Schüler, Schulen oder Jugendliche, die sich in besonderem Maße im Stadtbezirk ehrenamtlich engagiert haben. Schüler und Jugendliche, die als Preisträger in Betracht kommen, müssen zwischen 14 und 21 Jahre alt sein. In einem Auswahlverfahren wurden aus neun Bewerbungen zwei Schülergruppen und eine Schülerin von einer Jury ermittelt. Die Jury wählte folgende Bewerbungen als...

  • Dortmund-City
  • 18.07.16
Kultur
„Ich Tarzan – du Jane“ heißt die (Luft)Akrobatik-Show der Martin-Luther-King-Gesamtschule, zu sehen bei der Abschlussveranstaltung am 1. Juli im Theater im Depot. | Foto: MLKG
3 Bilder

Theater-Festival „Wechselspiel“ startet

Schon zum zehnten Mal geht das Schul- und Jugendtheaterfestival „Wechselspiel“ auf und über die Dortmunder Bühnen: Vom 27. Juni bis zum 1. Juli treten 15 Gruppen im Kinder- und Jugendtheater (KJT), im Theater Fletch Bizzel und im Theater im Depot auf. Der Eintritt ist frei. Mit dabei sind Grundschulen, weiterführende Schulen, Gruppen des Jugendamtes und freie Theatergruppen. Los geht es am Montag (27.) um 10 Uhr im KJT an der Sckellstraße. Hier gibt es den Trailer zu sehen, den FSJler...

  • Dortmund-City
  • 24.06.16
  • 1
Kultur
In der Aula am Ostwall lädt das Stadt-Gymnasium zum Konzert ein. | Foto: Wolf D. Blank

Sommerkonzert am Stadtgymnasium

Das Stadtgymnasium lädt für Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr, zu seinem traditionellen Sommerkonzert in die Aula am Ostwall ein. Etwa 140 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer werden unter dem Motto „Space Odyssey“ ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz bieten. Die Profilklassen Musik der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden zusammen mit dem Schulchor von ihrer „Klassenfahrt ins All“ singen, das Orchester und die Instrumental AG lässt bekannte Melodien wie „Star Wars“...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
Kultur
Von Händel bis zum Dschungelbuch: Die Schüler des Stadtgymnasiums gaben jetzt ein Frühlingskonzert. | Foto: Wolf D. Blank
2 Bilder

Eindrucksvolles Frühlingskonzert am Stadtgymnasium

Unter dem Titel „Brass, Wind, Strings and More“ gab es kürzlich in der vollbesetzten Aula des Stadtgymnasiums am Ostwall ein eindrucksvolles Frühlingskonzert. Das Stadtgymnasium als Veranstalter wollte diesmal neue Wege gehen und hatte das Sinfonische Blasorchester Brass & Wind sowie das Jugendblasorchester der Musikschule zu einer gemeinsamen Aufführung eingeladen. Heraus kam ein bunter Frühlingsstrauß von Händel bis zum Dschungelbuch, der die Zuhörer so begeisterte, dass Kevin Godden als...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Sport
Statt Mathe und Englisch steht am Freitag Rudern auf dem Stundenplan für die Teams von 16 Schulen. | Foto: Archiv/ Klinke

Ruder-Stadtmeisterschaft der Schulen auf dem Phoenix-See

16 Schulen treten gegeneinander an: Am Freitag, 10. Juni, startet die 4. Stadtmeisterschaft der Schulen im Rudern mit 109 Booten. Austragungsort ist der Phoenix-See. Bürgermeisterin Birgit Jörder wird die Regatta eröffnen. Die Regattastrecke liegt vor dem Südufer und ist 320 Meter lang. gestartet wird an der Kulturinsel, das Ziel befindet sich in Höhe des Aussichtsstegs. Die Bojen der vier Regattabahnen werden in dieser Woche in den See eingebracht. Start um 13 Uhr Das erste Rennen startet um...

  • Dortmund-City
  • 07.06.16
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Überregionales
Auf Limokisten durch die Turnhalle - hier ist Teamarbeit gefragt.
5 Bilder

Coolness-Training für Schüler an der Hauptschule Scharnhorst

Sie sind zehn, zwölf Jahre alt, und in ihrem Leben ist vielleicht schon das eine oder andere schiefgelaufen. In der Schule sind sie schon aufgefallen und haben sich durch ihre Konfliktbereitschaft die "Qualifikation" für eine besondere AG erworben. Unter anderem für diese "Bad Boys und Girls" wird an der Hauptschule Scharnhorst derzeit ein auf mehrere Wochen ausgelegtes Coolness-Training (CT) angeboten, ein soziales Kompetenztraining mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention. Hier lernen die...

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.16
Politik
Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, der Albrecht- Dürer-Realschule, der Johann-Gutenberg-Realschule und der Gesamstschule Schwerte während einer Diskussion. | Foto: Schmitz

Um die Wette diskutieren

Mehrere Dortmunder Schulen, darunter das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, haben sich für den Wettbewerb "Jugend debattiert" qualifiziert. Seine Meinung vertreten, sie fair verteidigen und gute Argumente für die eigene Überzeugung finden – das sind Kompetenzen, die für das soziale Miteinander von großer Bedeutung sind. Erwerben lassen sie sich in praxisnahen Projekten wie Jugend debattiert, an dem bereits Schüler von 32 Schulen des Regierungsbezirks Arnsberg teilgenommen haben. Die Schüler werden in...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.