Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
Für die Leibniz-Schüler war der Besuch vom Nikolaus wieder einmal ein absolutes Highlight, das sie nicht so schnell vergessen werden!  | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Nikolaustag
Nikolausaktion an der Leibniz-Gesamtschule

Am 6. Dezember 2022 war es wieder soweit - der Nikolaus war unterwegs in der Leibniz-Gesamtschule. Da staunten die Schülerinnen und Schüler. Riesen-Stutenkerle mit Zuckerguss, Schokolade und Mandeln wurden vom Nikolaus an die Kinder verteilt und sorgten für eine süße Überraschung in den Klassenzimmern. Allerdings nicht ohne ein gemeinsames Lied oder ein weihnachtliches Gedicht. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler daran erinnert, was sie bereits gut können, aber auch, was sie noch...

  • Duisburg
  • 07.12.22
  • 1
Ratgeber
Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule war ein voller Erfolg. | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Tag der offenen Tür stößt auf große Resonanz
Viertklässler zu Gast in der Leibniz-Gesamtschule

Mehr als 200 interessierte Eltern und neugierige Grundschulkinder haben am 26.11.22 den Tag der offenen Tür der Leibniz-Gesamtschule genutzt, um sich über das vielfältige Angebot zu informieren. Die Resonanz war hoch. Hier präsentierte die Leibniz-Gesamtschule ihr besonderes Bildungskonzept, mit klaren Regeln, kostenlosem Frühstück und großer Bewegungspause. In drei Veranstaltungsblöcken wurden die Besucher, die sich zuvor über die Homepage anmelden mussten, über die zahlreichen Angebote an der...

  • Duisburg
  • 30.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Abschlussjahrgang von 1982 der Realschule Menden traf sich zum Jubiläum. 70 Schüler und Lehrer nahmen an dem Wiedersehen teil. Foto: privat

Abschlussjahrgang 1982 traf sich
70 ehemalige Schüler und Lehrer

Menden. Am 29. Oktober traf sich der Abschlussjahrgang 1982 der Städtischen Realschule Menden zum 40-jährigen Abschlussjubiläum in den Räumlichkeiten des Kanu Clubs Menden. Nach dem letzten Treffen vor zehn Jahren gab es für die knapp 70 erschienenen ehemaligen Schüler, sowie die fünf ehemaligen Lehrer, wieder viel Redebedarf. Demzufolge endete das allseits gelungene Wiedersehenstreffen auch erst in den frühen Morgenstunden. Das nächste Treffen ist in fünf Jahren geplant. Der bei dem Treffen...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.11.22
Kultur
Zum Abschluss der Baumschmück-Aktion erfreuten die Kinder der Vennbruch-Schule den Oberbürgermeister noch mit einem Adventslied.
Foto: Stadt Duisburg
2 Bilder

Adventsstimmung im Duisburger Rathaus
Kinder der Vennbruchschule schmückten den Weihnachtsbaum

Alle Jahre wieder wird der Weihnachtsbaum im Duisburger Rathaus von Duisburger Schulkindern mit selbstgebastelten Tannenbaumschmuck dekoriert und geschmückt. Die Tanne stammt aus dem Duisburger Stadtwald und wurde durch die städtischen Förster ausgesucht. In diesem Jahr haben die Kinder der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Vennbruchstraße in Walsum fleißig ausgeschnitten, geklebt und verziert. Am Freitag vor dem 1. Advent schmückten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den Tannenbaum. Zum...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Reisen + Entdecken
Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren Karrierechancen steigern, Menschen aus anderen Ländern und Kulturen kennenlernen.  | Foto: Sonja Keil
13 Bilder

Erasmus+ -Reise
Andalusien: Eine Woche, die zu schnell vorbei war

Für eine Woche (23.10.-29.10.2022) reisten sechs Schülerinnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn, die an dem Erasmus+-Projekt mit dem Thema "Culture and environment" teilnehmen, zusammen mit ihren Lehrerinnen Sonja Keil und Ebru Karadag nach Algeciras, Spanien. Schon beim Landeanflug bot sich ein atemberaubender Anblick auf den azurblauen Ozean und den goldgelben Strand. Für eine Erasmus+Reise spricht vieles: Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse verbessern, die späteren...

  • Duisburg
  • 24.11.22
  • 1
Kultur
Young leaders Akademie - Inspirierend, aufschlussreich und horizonterweiternd. | Foto: Leibniz-Gesamtschule

Young Leaders Akademie in Paderborn 2022
Leibniz-Schüler nun auch engagiert als Young Leaders

Für Schüler, deren Talente und Interessen über den normalen Unterricht hinausgehen, gibt es an der Leibniz-Gesamtschule ein besonderes Förderprogramm, wie etwa die Teilnahme an der Young Leaders Academie außerhalb der regulären Unterrichtszeit. Das Programm ist vielfältig. Die Interessen der Schüler stehen dabei im Vordergrund. Die Leibniz-Gesamtschule koordiniert und organisiert die einzelnen Bausteine und ermutigt dazu, Talente weiterzuentwickeln. Auch in diesem Schuljahr nahmen im Rahmen der...

  • Duisburg
  • 19.11.22
  • 1
Ratgeber
Bald müssen Sie sich für eine weiterführende Schule entscheiden. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule. | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Leibniz-Gesamtschule
Leibniz-Gesamtschule lädt zum Schnuppern ein

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesamtschule am Samstag, 26.11.2022, in der Zeit von 9:30-14:00 Uhr. Jedes Jahr sind alle, die sich für unsere Schule interessieren, eingeladen, einen Einblick in die Arbeit unserer Schule zu nehmen. Zunächst informiert der Schulleiter in der Aula, im Anschluss lernen die Gäste die Schule bei Touren in kleinen Gruppen durch das Gebäude kennen und erhalten Informationen über das Schulleben und die vielfältigen...

  • Duisburg
  • 16.11.22
  • 1
Politik

Inititative der FDP
Mehr Maßnahmen gegen Mobbing an Duisburger Schulen

Ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von FDP und Grünen im Schulausschuss sah vor, Duisburger Schulen bei der Durchführung eines Anti-Mobbing-Tages zu unterstützen. Zwar stimmte die Mehrheit der Fraktionen zu, dass Maßnahmen, die Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern zum Thema Mobbing sensibilisieren, zu befürworten sind.. Dennoch stimmten SPD und CDU dem Antrag nicht zu, sondern unterstützen Ihren eigenen Änderungsantrag der darauf abzielt, Maßnahmen gegen Mobbing allgemein zu...

  • Duisburg
  • 16.11.22
Kultur
Bei der gemeinsamen Übergabe der neuen IPads, von links: Astrid Neese, Oberbürgermeister Sören Link und Ralph Kalveram in der GGS Bruckhausen. Ganz rechts Schulleiterin Uta Gottschalk. | Foto: Stadt Duisburg

Digitale Zukunft
Neue Tablets für Schulen im Stadtgebiet

Die Stadt lieferte jetzt weitere 34.000 neue iPads an Duisburger Schulen. Schüler erhalten diese Geräte kostenfrei für den Unterricht und das Lernen zu Hause. Die Finanzierung sicherten Förderprogramme der EU und das Land NRW mit rund 15 Millionen Euro. Oberbürgermeister Sören Link, Bildungsdezernentin Astrid Neese und Ralph Kalveram, Leiter des Amtes für Schulische Bildung besuchten die Gemeinschaftsgrundschule Bruckhausen, um sich den Umgang mit den Ipads im Klassenzimmer anzusehen....

  • Duisburg
  • 08.11.22
Kultur
Recherchieren, Entdecken, Schlussfolgern, Schreiben – die Arbeit im SMART Club am St. Hildegardis-Gymnasium. | Foto: Stenkamp

Ganz schön clever
Talentförderung am St. Hildegardis-Gymnasium

Ferne Galaxien, fremde Kulturen, technische, sozialpolitische und medizinische Herausforderungen sowie Tiere jeglicher Art – die Themen, mit denen sich die Mitglieder des SMART Club am St. Hildegardis-Gymnasium (SHG) in der Stadtmitte beschäftigen, sind vielfältig. Der SMART Club richtet sich im Rahmen der Talentförderung am SHG an besonders begabte Schüler der Jahrgänge 6 bis 9, die parallel zum Unterricht an selbstgewählten Themen arbeiten, mit dem Ziel, schließlich eine wissenschaftliche...

  • Duisburg
  • 06.11.22
Ratgeber
Auch die Polizei und die Bundeswehr suchen akut Auszubildende.  | Foto: Döndü Kaynak
3 Bilder

Ausbildung
Ausbildungsmesse "Klick dich ein": Informationen aus erster Hand

Bei der Ausbildungsmessse „Klick dich ein“ informierten sich die Zehntklässler der Leibniz-Gesamtschule über die Ausbildungsmöglichkeiten. Sie nahmen mit Begeisterung das Informationsangebot am 27.10.2022 in den Räumen des Bertolt-Brecht-Berufskollegs wahr. Die Jugendlichen nahmen auch die Möglichkeit in Anspruch, sich in einem der 20 Workshops über Berufsbilder genauer zu informieren. Zum 20. Mal präsentierten sich Unternehmen, Hochschulen, Behörden, Kammern und Berufsverbände den Duisburger...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Ratgeber
Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen konnten den Siebtklässlern im „Berufsorientierungstraining“ am 2. November 2022 an der Leibniz-Gesamtschule zumindest ansatzweise beantwortet werden.
 | Foto: Kerstin Hellmann
3 Bilder

Berufsorientierung
Berufswahl - Eine schwierige Entscheidung, die eigentlich ganz einfach ist

Wer kennt es nicht? Berufsorientierung kann ganz schön anstrengend sein! Immerhin gibt es in Deutschland weit über 300 anerkannte Ausbildungsberufe, zwischen denen man sich entscheiden kann – und das, ohne die meisten Berufe wirklich zu kennen! Und genau deshalb stellte die Bürgerstiftung Duisburg ihr Berufsorientierungstraining „Level up your skills“ an der Leibniz-Gesamtschule vor. Was kann ich? Was reizt mich? Welche Talente habe ich? Welcher Beruf passt zu meinen Fähigkeiten? Diese Fragen...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 1
Politik
Die Schüler der Klasse 5b der Leibniz-Gesamtschule hatten viele Fragen für Bezirksbürgermeisterin Martina Herrmann mitgebracht.  | Foto: Jan Möllnitz
4 Bilder

Mehr Demokratie wagen
Leibniz-Schüler besuchen Rathaus im Politikunterricht

Mit den Worten „Wir wollen mehr Demokratie wagen.“ umriss Bundeskanzler Willy Brandt vor rund 50 Jahren sein politisches Programm und prägte den Zeitgeist der Bundesrepublik. Seine Worte verloren bis heute nichts von ihrer grundlegenden Bedeutung, sondern stehen im Zentrum des derzeitigen Handelns unserer Gesellschaft. In Zeiten aktueller Krisen wird die Demokratie von Bürgern und Bürgerinnen getragen, so dass im Rahmen der politischen Bildung die Schülerinnen und Schüler lernen, sich für...

  • Duisburg
  • 04.11.22
  • 2
Politik
Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link übergeben die Schüler der GGS Astrid-Lindgren-Straße selbstgemalte Bilder für die Zeitkapsel. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

„Mehr Schule“, und alle freuen sich
Die GGS Astrid-Lindgren-Straße in Duissern baut an

Im Beisein von Oberbürgermeister Sören Link und den Geschäftsführern des IMD Thomas Krützberg und Winand Schneider wurde der Grundstein für den Erweiterungsbau an der Grundschule Astrid-Lindgren-Straße gelegt. So sollen Schüler und Lehrer ab 2024 mehr Platz zum gemeinsamen Lernen bekommen. Von Sascha Mangliers Dass sich Schüler und Pädagogen auf „mehr Schule“ freuen, liest sich zunächst seltsam. Verständlich wird es allerdings, wenn damit mehr Schulfläche gemeint ist. Denn schon seit vielen...

  • Duisburg
  • 30.10.22
Kultur
Medina (li.) und Emre (re.) aus der Jahrgangsstufe 9, die sich mit einem Flaschenzug beschäftigen. Das Franz-Haniel-Gymnasium wurde erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. | Foto: Anja Zimmermann

"MINT-Fächer zu stärken"
Franz-Haniel-Gymnasium erneut als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet

Das Homberger Franz-Haniel-Gymnasium wurde zum zweiten Mal in Folge von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben in den letzten Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Das FHG zeigt, dass es mit seinem schulischen Konzept in der Lage ist, Ad-Hoc-Maßnahmen – zum Beispiel zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den...

  • Duisburg
  • 19.10.22
LK-Gemeinschaft
In der Schule gibt es verschiedene Bildergalerien, die die Schüler selbst erstellt haben. Sie geben Einblicke in 100 Jahre bewegte und bewegende Schulgeschichte. | Foto: GGS Unter den Kastanien
3 Bilder

100 Jahre Grundschule Unter den Kastanien
Tradition und Fortschritt

Die Grundschule Unter den Kastanien in Wehofen gibt es seit 100 Jahren. Das waren bewegte und bewegende Zeiten. Dort blickt man interessiert zurück, aber erst recht motiviert nach vorne. Das Wort Gemeinschaft hat einen hohen Stellenwert an der Jubiläumsschule. Viele ehemalige Schüler und Lehrer halten den Kontakt aufrecht. So hat Brigitte Keßler, die von 1980 bis 1992 ihre gesamte Lehrinnenzeit dort verbrachte, noch bis kurz vor ihrem Tod im Januar „ihre“ Schule regelmäßig besucht. So hatte sie...

  • Duisburg
  • 09.10.22
Kultur
Die Ensembles „Mini-Strings“ und „Mini-Jazz“ proben gemeinsam während der Ensemblewochen der MKS Duisburg. | Foto: Kerstin Weuthen

Nur im Plural
Ensemblewochen an der Musik- und Kunstschule Duisburg

Felix (9) zupft auf seinem Kontrabass und schaut konzentriert gleichzeitig auf die Noten und auf Ensembleleiterin Anja Wegmann. Gemeinsam mit über 70 anderen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen probt er gemeinsam im Kammermusiksaal der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Duisburg das Stück „Baby Shark“. „Alle zu mir nach vorn gucken, damit wir den ersten Ton ganz gleichzeitig spielen!“, wünscht sich Anja Wegmann von ihrem Ensemble und wird mit einem kräftigen Einsatz belohnt, der den...

  • Duisburg
  • 27.09.22
Kultur
Beim gemeinsamen Besuch, von links: Mehmet Selvi, Mehmet T. Kahramann und Musab Topcuk. Im Vordergrund ebenfalls von links: Sinan Yaylali, Leni Niehörster, Joan Kacmarek, Emma Rankel mit ihrem Klassenlehrer Sven Pischke. | Foto: Deriya Demir

"Das war Spannung pur“
Flic Flac begeistert Schüler, Lehrkräfte und Eltern beim gemeinsamen Besuch

27 Schüler der Klassen 9b und 10d der Realschule Fahrn besuchten die Sommervorstellung des Flic Flac. Gebannt hatten die Schüler die Top Acts aufgesogen. Manchmal entfuhr dem einen oder der anderen ein aufgeregter Schrei, wenn zum Beispiel im Käfig ein Motorrad haarscharf an den anderen vorbeisauste. Ansonsten herrschte eine „ungewohnte Faszination und Stille“ in den Reihen der Schüler, so Sven Pischke, Klassenlehrer der 9b. Als „ausgesprochen interessiert, motiviert und freundlich“ fielen die...

  • Duisburg
  • 24.09.22
Ratgeber
Bei den Veranstaltungen der „young leaders“ erhält man die Chance, sein eigenes Netzwerk aufzubauen und über den Tellerrand hinauszuschauen – eine wertvolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln. | Foto: Juliano Uhlmann
4 Bilder

77. Young Leaders Akademie
Spannende Tage mit „young leaders“ in Potsdam

100 engagierten Jugendlichen aus ganz Deutschland war es vergönnt, an der 77. young leaders Akademie teilzunehmen. Auch zwei SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule aus Duisburg-Hamborn waren an den Diskussionen und Informationsveranstaltungen beteiligt. Das Konzept der young leaders Akademie stützt sich auf vier Säulen: Bieten von Orientierung, Workshops, Trainings und Netzwerken. Die Akademie fand vom 02. – 07. August 2022 zum 77. Mal statt, dieses Mal in Potsdam. Die young leaders Akademie...

  • Duisburg
  • 26.08.22
  • 1
Sport
15 Jungen schöpften ihr volles Potenzial aus und überzeugten mit konstanter Top-Leistung auf dem Platz.  | Foto: Thomas Facklam
8 Bilder

Leibniz-Gesamtschule
Fußball: Talentsichtung und Talentförderung im 5. Jahrgang

Auch in diesem Jahr fand wieder eine Fußball-Sichtung für die Leibniz-Schulmannschaft statt. Eingeladen wurden Schüler, die aktuell Vereinsspieler oder einfach gute Fußballer sind. Auf Talentsuche waren Fatih Feyizoglu, Burak Feyizoglu und Thomas Facklam, die die Jungen von Hamborn 07, Genc Osman, MSV-Duisburg und vielen weiteren Vereinen in verschiedenen Übungen beobachteten. Am Ende freuten sich 15 Jungen, die bei den zukünftigen Schulstadtmeisterschaften im Fußball die Leibiz-Gesamtschule...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
Kultur
Foto: Thomas Facklam
6 Bilder

Instrumentalunterricht
Großes Instrumentenschnuppern für die neuen 5er

Wo Kinder sind, da ist auch Musik. Nach der großen Einschulung der neuen Schüler startete gleich am Mittwoch die Einführungswoche für die fünften Klassen. Wie in jedem Jahr fand am Dienstag der 2. Schulwoche das Instrumentenschnuppern an der Leibniz-Gesamtschule statt. Dabei hatten die Leibniz-Schüler die Gelegenheit, alle Instrumente auszuprobieren. Von E-Gitarre bis Schlagzeug durften alle Instrumente bepustet und bezupft werden. Und genau das taten die Fünftklässler mit Begeisterung. Auch...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
Kultur
In einer sich immer schneller ändernden Umwelt ist es wichtig den Schülerinnen und Schülern Strukturen und Möglichkeiten zu geben, sich in verschiedensten Bereichen zu erfahren. Diesem Anspruch möchte die Leibniz-Gesamtschule, neben dem Unterricht, durch die Arbeitsgemeinschaften gerecht werden.  | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Schülerarbeitsgemeinschaften
AG-Basar: Leibniz-Gesamtschule ist mehr als nur Unterricht

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung bietet die Leibniz-Gesamtschule eine Vielzahl von Schülerarbeitsgemeinschaften an. In der Einführungswoche für die fünften Klassen stellten sich die verschiedenen AGs vor. Es war bunt und wuselig, so wie es ein typischer Basar eben in sich hat. An den verschiedenen vielseitig dekorierten Ständen hatten die Schüler die Qual der Wahl: solche Arbeitsgemeinschaften, wie etwa Kletter-AG, Fußball-AG, Bienenforscher-AG, Koch-und-Back-AG, Schulgarten-AG, Lauf-AG,...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 2
LK-Gemeinschaft
An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. | Foto: Thomas Facklam
5 Bilder

Leibniz-Gesamtschule
210 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult

Der erste Schritt, der 1. Schultag im Schuljahr 2022/2023, wurde von den neuen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen mit Bravour getätigt. An der Leibniz-Gesamtschule wurden 210 Jungen und Mädchen aufgenommen. Mit der Aufregung war es schnell vorbei, dafür sorgte das bunte und aufmunternde Programm. Nach der Begrüßung der Neuen samt ihrer Eltern und Familien durch den Schulleiter Karl Hußmann gingen die neuen Fünftklässler in ihre Klassen und bekamen dort wichtige Informationen über die...

  • Duisburg
  • 24.08.22
  • 1
Kultur
Die Lehrer des Rheinhauser Krupp-Gymnasium ließen es sich nehmen und nahmen mit einem eigenen Team am Turnier der Schule teil. | Foto: Krupp-Gymnasium

Fußball und Party
Ein gelungener Augusttag voller Begegnungen am Krupp

Endlich wieder zusammen feiern: Das haben Ehemalige und Aktive am Krupp-Gymnasium in Rheinhausen am Samstag, 20. August, vom Mittag bis in die Abendstunden hinein mit ganzem Einsatz beim vierten Fußballturnier und großer Lust an Begegnungen in vollen Zügen genossen. Von drei Ehemaligen und dem Förderverein des Krupp-Gymnasiums gab es einen herrlichen Rahmen für diese sommerliche Zusammenkunft in der großen Sporthalle, in der Cafeteria und auf dem Schulgelände. Die Schulleiterin Benedikte...

  • Duisburg
  • 22.08.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.