Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Kultur
Die Schwarzlichakrobaten durften mit ihrem Auftritt als erstes in die Manege und verzückten sogleich das Publikum. Im Anschluss ging es grandios weiter und alle Beteiligten waren begeistert. | Foto: Faßbender

Vorhang auf und Manege frei
Die Kinder der GGS Habichtstraße erlebten eine Themenwoche der besonderen Art

Als die Wanheimerorter Grundschüler nachdem Wochenende am Montag zurück zur Schule kamen durften die meisten nicht schlecht gestaunt haben. Mitten auf dem Schulhof stand ein echtes Zirkuszelt, drum herum standen die Autos, Anhänger und Wohnwagen der Zirkusleute, die ihr Quartier direkt am Schulhof bezogen haben. Der Circus Gerhard Sperlich war wieder da, um sein integratives Circus-Projekt zusammen mit den Schülern und den Lehrern durchzuführen. Mit viel Schweiß und mit Zusammenarbeit von...

  • Duisburg
  • 26.08.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
88 SchülerInnen haben in diesem Jahr an der Leibniz-Gesamtschule ihr Abitur bestanden.  | Foto: Thomas Facklam
15 Bilder

Abitur 2023
88 Absolventinnen und Absolventen an der Leibniz-Gesamtschule

An der Leibniz-Gesatschule fand am 10.06.2023 die feierliche Abiturentlassung statt, bei der 88 AbsolventInnen ihre wohlverdienten Abiturzeugnisse entgegennahmen. Der Nachmittag begann mit einem beeindruckenden Auftritt der Schulband, die mit ihrer mitreißenden Musik für eine festliche Stimmung sorgte. Im Anschluss daran hielt der Schulleiter Karl Hußmann eine feierliche und motivierende Rede. Er betonte die vielfältigen Wege und Entscheidungen, die die SchülerInnen während ihrer Schulzeit...

  • Duisburg
  • 13.06.23
  • 1
Sport
Die neuen Sporthelfer der Leibniz-Gesamtschule. Die Sporthelferausbildung bildet einen wichtigen Baustein einer bewegten Schule. | Foto: Thomas Facklam
2 Bilder

Schule und Sport
Auszeichnung von 18 neuen Sporthelfern

Unter Federführung des Ausbildungsleiters Fatih Feyizoglu lernten 18 Mädchen und Jungen aus der Jahrgangsstufe 10 an der Leibniz-Gesamtschule in Duisburg, wie Sportangebote organisiert und sicher durchgeführt werden können. Stolz und mit Freude nahmen sie daher ihre Zertifikate und die Sporthelfershirts entgegen. Im Laufe des Schuljahres werden die Sporthelfer bei den Spielen der Fussball-Pausen-Liga als Spielleiter sowie bei den Jahrgangsstufenturnieren im Bereich Sport eingesetzt. Zudem...

  • Duisburg
  • 06.06.23
  • 1
Politik
Die Rotarier Duisburg haben gemeinsam mit Bürgermeister Volker Mosblech zwei Leibniz-Schüler geehrt.  | Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Rotary Club (Foto: Tanja Pickartz)
2 Bilder

Förderpreis "Rotary macht Schule"
Zwei Leibniz-Schüler im Duisburger Rathaus geehrt

Auch in diesem Jahr wieder wurden zwei Leibniz-Schüler beim Wettbewerb „Rotary macht Schule“ ausgezeichnet. Majdi Shanibagi und Hizrvan Shamdeen, Schüler des Jahrgangs 10, wurden am 25.Mai 2023 vom Rotary-Club für ihre herausragenden schulischen Leistungen und ihr außerschulisches Engagement geehrt. Der Förderpreis richtet sich an SchülerInnen, die ohne Deutschkenntnisse nach Duisburg zugewandert sind und erfolgreich in die Regelklassen integriert werden konnten. Bei der feierlichen...

  • Duisburg
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
Gegenbesuch aus Spanien: Aus Gästen werden Freunde. | Foto: Yvonne Bernhardt
3 Bilder

Schüleraustausch
ERASMUS+: Aus Huelva nach Duisburg

Im April bekam die Leibniz-Gesamtschule Besuch von den spanischen Partnerschülern aus Huelva. Bereits im März fuhren die Leibniz-Schüler nach Sevilla und Huelva. Nun verbrachten die spanischen Jugendlichen mitsamt Lehrerinnen eine Woche in Duisburg. Die Gastschüler und Lehrer arbeiteten gemeinsam mit den Leibniz-Schülern am zweijährigen Eramus+Projekt "Culture and environment". Sie beschäftigen sich mit den Auswirkungen des Klimawandels wie Hitze, fehlendes Wassers, Aussterben der Pflanzen und...

  • Duisburg
  • 05.06.23
  • 1
Kultur
Stolze junge Künstler des Max-Planck-Gymnasiums freuen sich mit Lehrern und Sparkassen-Mitarbeitern, dass ihre Arbeiten so gut ankommen.
Foto: MPG
3 Bilder

Max-Planck-Schüler von Chinmayo inspiriert
Beeindruckende Ausstellung

Noch bis zum 24. März ist in der Geschäftsstelle Meiderich der Sparkasse Duisburg an der Von-der-Mark-Straße 8 eine Kunstausstellung der Werke aus dem ersten schulinternen Kunstwettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums (MPG) zu sehen, der in diesem Jahr zu Ehren des Meidericher Künstlers Chinmayo stattgefunden hat. Dem ehemaligen MPG-Schüler Chinmayo lag die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Tätigkeit der Schülerinnen und Schüler besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kunstlehrkräften...

  • Duisburg
  • 18.03.23
LK-Gemeinschaft
Leibniz-Schüler bauten mit Roboter Cobot ein Zahnradgetriebe zusammen und erlebten, wie Mensch und Roboter als Team funktionieren können.  | Foto: Döndü Kaynak
2 Bilder

Ausbildung
InfoTruck: Leibniz-Schüler zu Besuch bei Siemens

Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht aktuell auf dem Siemens-Firmengelände Halt. Im Zuge der Berufsorientierung besuchten 16 technikinteressierte SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule den InfoTruck und den Betrieb. Im InfoTruck bekamen die Achtklässler die Möglichkeit, tüchtig mit anzupacken: Die Mädchen und Jungen steuerten Maschinen und fertigten Musterteile. Per 3D-Animationen konnten sie Produktionsprozesse live erleben. Im Anschluss an den Besuch im InfoTruck konnten die...

  • Duisburg
  • 16.03.23
  • 1
Kultur
Der "Corona Tower", der aus 765 Testschachteln bestand, wurde symbolisch zum Einsturz gebracht. | Foto: Nina Schreiber
14 Bilder

Kunstprojekt der EF
Leibniz-Schüler reißen den Corona-Turm ab

Am 16. Februar haben die SchülerInnen der 5. und 6. Klassen die Pandemie symbolisch beendet, indem sie den "Corona-Tower" im Forum zum Einsturz brachten. Die SchülerInnen aus den EF-Kunstkursen hatten in diesem Projekt ihre persönlichen Erfahrungen, Gefühle, Eindrücke aus der Corona-Zeit verarbeitet. Jedem Teilnehmer standen dazu leere Kartons für die Corona-Tests zur Verfügung. Die Einzelarbeiten, die sich mit den Verlusten, Impfungen, Testungen, der empfundenen Isolation, dem Schubladendenken...

  • Duisburg
  • 15.03.23
  • 1
Politik
Schulleiter Karl Hußmann hat mit der Stadt Duisburg eine Aktion zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn durchgeführt. | Foto: Thomas Facklam
4 Bilder

Bürgerbeteiligung
Neues Jugendzentrum soll in Alt-Hamborn entstehen

Am 21.02. hat Karl Hußmann, Schulleiter der Lebniz-Gesamtschule, mit der Stadt Duisburg eine Aktion mit allen KlassensprecherInnenteams und den Jahrgangsstufen zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des neuen Jugendzentrums in Alt-Hamborn auf die Beine gestellt. Es war eine ziemliche große Veranstaltung mit Doris Grüning, Leiterin des Spiel- und Beteiligungsmobils der EGDU, und einem Team der Stadt Duisburg, die parallel in der Aula (Jg. 5-7) und in der Mensa (Jg. 8 - Q1) zwei Workshops...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 2
Politik
Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der Spendenübergabe. | Foto: action medeor

Engagement in der Schule
Leibniz-SchülerInnen sammeln 13.175 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

13.175€ Spendengelder für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien konnten unsere SchülerInnen und das Kollegium sammeln. Bereits einen Tag nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien hat unsere Schule eine Online-Spendenaktion auf der action-medeor Internet-Seite eingestellt und diese Spendensumme möglich gemacht. Am 7.März waren unsere Schülerinnen Xenia Yurtlu und Alina Trefilov mit Schulleiter Karl Hußmann stellvertretend für alle Leibniz-SchülerInnen bei der symbolischen...

  • Duisburg
  • 13.03.23
  • 1
Ratgeber
Allen Beteiligten hat die Ersthelfer-Ausbildung an der Grundschule am Röttgersbach neben dem Nutzen auch viel Spaß bereitet.
Foto: GGS am Röttgersbach

Ersthelferausbildung an der GGS am Röttgersbach
„Früh übt sich...“

Unter dem Motto „Keiner ist zu klein um Ersthelfer zu sein“ fand für die Giraffenklasse der Grundschule am Röttgersbach ein Erste-Hilfe-Kurs in Kooperation mit dem Jugendrotkreuz Duisburg statt. Mit viel Motivation wurden Verbände angelegt und Grundlagen der Ersthilfe vermittelt. „Eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten“, zogen Schüler, Lehrer und die DRK-Ausbilder eine positive Bilanz. Auch für weitere Klassen der Schule sind solche Kurse künftig angedacht.

  • Duisburg
  • 04.03.23
Politik

Anfrage in Bezirksvertretung
2020 bis 2022: An- und Übergriffe, Folgen und Vorbeugung

Am 8. Februar informierte die Bundespolizei über einen Vorfall am Haltepunkt Düsseldorf-Rath Mitte, bei dem Schüler einer achten Klasse vermutlich mit einem Teppichmesser bedroht und einer Getränkeflasche geschlagen und verletzt wurden. Beamte der Bundespolizei nahmen die zwei Tatverdächtigen Frauen am Hauptbahnhof fest. Ermittlungen wegen der gefährlichen Körperverletzung und der Bedrohung wurde eingeleitet. Ein 16-Jähriger erlitt eine Platzwunde am Kopf. „Deshalb frage ich nun in der...

  • Düsseldorf
  • 02.03.23
Kultur
Die Absolventen des Zweiten Bildungsweges mit der Beigeordneten Astrid Neese, VHS-Direktor Volker Heckner und Lehrern. | Foto: Stadt Duisburg

„Unternehmen warten genau auf Sie“
Neue Perspektive mit Schulabschluss

Elf Teilnehmer haben über den Zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Duisburg den Mittleren Schulabschluss nachgeholt. Aus den Händen von Duisburgs Bildungsdezernentin Astrid Neese bekamen sie jetzt ihre Zeugnisse überreicht. Astrid Neese würdigte die besondere Leistung der Absolventen und betonte die Bedeutsamkeit des erreichten Abschlusses: „Dies ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben“. Sie stellte die aktuelle Arbeitsmarktlage und den immer weiterwachsenden Fachkräftemangel dar....

  • Duisburg
  • 15.02.23
  • 1
Kultur
Die Lehrkräfte werden im Rahmen dieser Projekttage bei der Förderung der Medienkompetenz der Schüler unterstützt und erhalten Anregungen zur kreativen und sinnvollen Integration von digitalen Lernmedien in den Unterricht. | Foto: Stadt Duisburg

Kreative Projekte
Neue Kooperation der Stadtbibliothek Duisburg mit den „Jungen Tüftlern“

Die Stadtbibliothek Duisburg erweitert ihr Angebotsspektrum im Bereich der digitalen Bildung und Medien für Schüler durch eine neue Kooperation mit der Junge Tüftler gGmbH. Die Jungen Tüftler bieten mit ihrem Format „TüftelAkademie“ Veranstaltungen für Schulklassen, die Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt verknüpfen. Zum Auftakt beschäftigte sich eine Klasse der Gesamtschule Stadtmitte im Stadtfenster mit der Frage: „Wie sieht eigentlich die Schule der Zukunft...

  • Duisburg
  • 03.02.23
Reisen + Entdecken
Ein Auslandspraktikum würden die Leibniz-Schüler jedem empfehlen, da man neue Kompetenzen, Techniken und andere Arbeitsabläufe erlernt. Und man auch auf sozialer Ebene einiges dazugewinnt, wenn man in einem fremden Land auf sich gestellt ist.
3 Bilder

Málaga Erasmus+
Praktikum, wo andere Urlaub machen

Eine Hafenstadt mit unvergleichlichem Charme: Das Herz von Andalusien an der spanischen Südküste gehörte für 30 SchülerInnen der Leibniz-Gesamtschule für zwei Wochen zum neuen Alltag. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes erhielten die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 die einmalige Gelegenheit, ein Auslandspraktikum in Málaga zu absolvieren. Die vielen neuen Eindrücke haben die Praktikanten in wunderbaren Bildern festgehalten. Für 14 Tage machten sich die Duisburger mit zwei Lehrkräften Benjamin...

  • Duisburg
  • 31.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die Betreuungsräume der Kitas und Großtagespflegen benötigt. | Foto: Symbolfoto: Thorsten Lindekamp / FUNKE FotoServices

Konstante Messungen
Anschaffung von CO2-Messgeräten für Schulen und Kindergärten

Über ein Förderprogramm des Landes NRW stattet die Stadt Duisburg alle Duisburger Schulen und Kindertagesstätten mit insgesamt 8.305 CO2-Messgeräten im Wert von knapp 460.000 Euro aus. Mit diesen Instrumenten wird der CO²-Gehalt in der Raumluft in Form eines Ampelsystems (grün, gelb, rot) wiedergegeben und zeigt an, wann ein Raum zu lüften ist. 6.890 Messgeräte werden für die Ausstattung aller Klassenräume, Sekretariate und Lehrerzimmer an den Schulen und 1.415 Messgeräte für die...

  • Duisburg
  • 29.01.23
Natur + Garten
Urkundenübergabe im Rahmen des ESPADU an die Grundschule Klosterstraße durch Oberbürgermeister Sören Link und Umweltdezernent Matthias Börger. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Dem Klimawandel die Stirn bieten
Jubiläum für das Projekt „Espadu“ an Duisburger Schulen

Im Jahr 2002 wurde an 94 Schulen in Duisburg das Energiesparprojekt „Espadu“ ins Leben gerufen. Dabei geht es darum, einen kritischen Umgang mit Energie und Wasser in den Schulalltag zu integrieren und deren Verbrauch mit verschiedenen Aktionen zu senken. Von Sascha Mangliers Nach 20 Projektjahren zogen die Projektleiter gemeinsam mit den beteiligten Schulen und deren Schülern in der Aula der Gesamtschule Mitte ein erfreuliches Zwischenfazit. Dass der Klimaschutz in der Verantwortung aller...

  • Duisburg
  • 22.01.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Spendenaktion, von links: FHG Schulleiter Norbert Thummes; Lehrerin Nina Schneider; Helferin Annika, Schülerin der Klasse 9b und ein Mitarbeiter der „Hochheider Tasche“. | Foto: FHG

"Eine kleine Freude machen"
Große Spendenaktion am FHG für die „Hochheider Tasche“

In der Vorweihnachtszeit wollten Schülerinnen und Schüler des Franz-Haniel-Gymnasiums (FHG) gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern bedürftigen Menschen eine Freude machen und spendeten haltbare Lebensmittel an die Hilfsorganisation „Hochheider Tasche“. Die Aktion, organisiert und initiiert von FHG-Lehrerin Nina Schneider, fand bereits zum fünften Mal in Folge statt und entstand mit ihrem damaligen Leistungskurs Geschichte: Gemeinsam mit ihrer Lehrerin wollten die OberstufenschülerInnen...

  • Duisburg
  • 19.01.23
Ratgeber
Viertklässler und Eltern aus Menden und Umgebung sind am 14. Januar zum "Schnupperunterricht" an den Walburgisschulen eingeladen. | Foto: LK-Archiv

Walburgisschulen laden Viertklässler ein
Schnupperunterricht

Menden. Am Samstag, 14. Januar, bieten Walburgisrealschule und Walburgisgymnasium wieder „Schnupperunterricht“ für Schüler der vierten Klasse an. In der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr können die Kinder an kurzen Unterrichtseinheiten von 30 Minuten in Fächern ihrer Wahl teilnehmen; dazu ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Zum Angebot gehören Fächer, die es an der Grundschule noch gar nicht gibt, also Latein und Französisch und die Naturwissenschaften, aber natürlich auch bekannte Fächer wie...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.23
Ratgeber
Am Samstag,14. Januar,  findet von 9.30 bis 12.30 Uhr der Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen statt.  | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen
"Gute und gesunde Schule"

Am Samstag,14. Januar,  findet von 9.30 bis 12.30 Uhr der Tag der offenen Tür am Gymnasium Heißen statt. Eltern der 4. Grundschulklassen sind eingeladen gemeinsam mit ihren Kindern, sich über die Schule, unter anderem über die Schwerpunkte als bilinguale Europaschule, MINT-EC-Schule und „Gute und gesunde Schule“ zu informieren. Ab 9.30 Uhr bieten Lehrer, Eltern oder Schüler begleitete Führungen, mit den unterschiedlichsten Angeboten in verschiedenen Bereichen an, wie Experimente in den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.23
Vereine + Ehrenamt
Medienbeauftragte des Schulsanitätsdienst der Städtischen Gesamtschule Iserlohn
(Michael Bermes (l.), Mitarbeiter DKMS, Stefan Beumers, Sandra Schuller, Mitarbeiter DKMS). Foto: Städt. Gesamtschule Iserlohn

Stammzellspender werden gegen Blutkrebs
Gesamtschule lässt sich typisieren

Iserlohn. Am 20. Dezember war die DKMS in der Gesamtschule Iserlohn. Rund 120 Schüler der Oberstufe und Lehrer haben sich an dem Tag typisieren lassen um im Kampf gegen Blutkrebs mitzumachen. Fabrice, ein ehrenamtlicher Helfer und Lisa, eine festangestellte Mitarbeiterin der DKMS, haben im Vorfeld einen Vortrag über die Stammzellspende und die Vorgehensweise der Typisierung gehalten. Das Projekt wurde von dem Lionsclub Iserlohn-Letmathe und den Schulsanitätern der Schule unterstützt.

  • Iserlohn
  • 28.12.22
Kultur
Arnisa Celen, Ceylin Senlik und Dilara Kocacay aus der 7e hatten Spaß und Freude beim Einpacken der Päckchen. Schüler aus allen Jahrgängen beteiligten sich an der Aktion für Kinder in Rumänien. | Foto: Uta Kerkling
2 Bilder

"Einfach nur gut"
Weihnachtswichtel an der Realschule Fahrn gesichtet

An der Realschule Fahrn packten viele kleinere und größere Weihnachtswichtel tatkräftig mit an, um Waisen und anderen mittellosen Kindern im westrumänischen Arad eine Freude zu bereiten: Wochenlang trug die hilfsbereite Schulgemeinschaft Kartons, Spielzeuge, Schulmaterial, warme Kleidung und Hygieneartikel zusammen. Als stärksten Antrieb benennen die Schüler der Klassen 5 bis 10 einheitlich den Wunsch, anderen eine Freude zu bereiten, so zum Beispiel Hüseyin Ösük aus der 7e: „Das war eine gute...

  • Duisburg
  • 17.12.22
  • 2
Kultur
Mit „Stille Nacht“ endete der Abend; ein voller Erfolg für die Jungen Künstler, sowie die Lehrer. Das schönste Lob vielleicht war vielfach beim Rausgehen zu hören: „Das war richtig weihnachtlich!“ | Foto: St. Hildegardis

„Fürchtet euch nicht!“
Das traditionelle Weihnachtskonzert am St. Hildegardis fand in der Kirche St Joseph statt.

Ukraine, Iran, Syrien, Gasknappheit, Inflation, Klimawandel, die Liste der Bedrohungen ließe sich leider noch lange fortsetzten. Als Erinnerung an die zeitlose Zusage, welche die Engel bei der Geburt Jesu den Hirten gemacht haben, stellte das Hildegardis-Gymnasium sein diesjähriges Weihnachtskonzert unter das Motto „Fürchtet euch nicht!“. „Es ging uns wie jedes Jahr darum, die Weihnachtsbotschaft mit ihrer Freude und der Hoffnung, die sie bedeutet, musikalisch zu vermitteln.“, erklärt Dr....

  • Duisburg
  • 15.12.22
Kultur
Lena setzte sich im Vorlesewettbewerb mit dem Buch von Harry Potter durch. Der Zauberlehrling sorgt auch heute noch für strahlende Kinderaugen. | Foto: FHG

Stolze Siegerin
Das Franz-Haniel-Gymnasium kürt die beste Vorleserin

Lena aus der Klasse 6b des Homberger Franz-Haniel-Gymnasiums (FHG) ist die beste Vorleserin der sechsten Klassen ihrer Schule und darf sich bald in der nächsten Runde mit weiteren Duisburger Schulsiegern messen. Gut vorzulesen erfordert Talent für Betonung, Tempo und Aussprache sowie die Fähigkeit die Zuhörer durch den Vortrag mitzureißen. Lena stellte dies alles unter Beweis und sicherte sich so zunächst den Sieg im Wettstreit innerhalb ihrer Klasse. In der nächsten Runde traf sie auf die...

  • Duisburg
  • 15.12.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.