salvatorkirche

Beiträge zum Thema salvatorkirche

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle jeden Freitag geöffnet
Motive, Gründe und Motivation

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Prädikant Lagoda Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in Salvator Duisburg
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am Freitag, 11. Juli, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen, die neu oder wieder in die eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es...

Kultur

Kostenfreie Führung durch Salvator Duisburg
Die Citykirche kennenlernen

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 6. Juli, um 15 Uhr, macht Udo Lierenfeld mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann Freitag „an Bord“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Lahann Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 27....

Kultur

24. gemeinsamer Frauengottesdienst in Salvator
"Wir wollen Frieden"

Um „Wir wollen Frieden!“ als Forderung und Thema, das Nachdenklichkeit hervorruft, geht es im Frauengottesdienst am 2. Juni um 18 Uhr in der Duisburger Salvatorkirche neben dem Rathaus. Und mit dieser besonderen Ausgabe geht das erfolgreiche ökumenische Gottesdienstformat von Frauen für Frauen aus Duisburg und Umgebung bereits ins 24. Jahr. Ins Leben gerufen hatten es Engagierte der Evangelischen Frauenhilfen und der kfd-Gruppen in Duisburg. Jährlich feiern sie diesen Gottesdienst, der von...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle an Salvator im Mai
„Gründe gibt es viele...“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

Politik

Yad-Vashem-Ausstellung in Duisburg
Nahegehend und erschütternd

Ab Sonntag, 4. Mai, ist die Ausstellung „Gerechte unter den Völkern“ in der Duisburger Salvatorkirche zu sehen. Großflächige RollUps erinnern an Menschen, die sich während der NS-Diktatur für Verfolgte und Entrechtete einsetzten, indem sie - unter oft großer Gefahr - Zivilcourage zeigten und so Leben retten. Die Ausstellung stellt 17 Geschichten über die Rettung von Jüdinnen und Juden während des Holocaust in den Mittelpunkt. Eine zusätzliches RollUp erinnert mit einem Zeitungs-Artikel an...

Ratgeber

Sonntag keine Salvatorkirchenführung
MSV-Fans feiern am Burgplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg freut sich über den Aufstieg des MSV Duisburg in die 3. Liga und wünscht Verein und Fans eine wunderbare Feier am 4. Mai vor dem Rathaus. Die geplante Führung durch die benachbarte Salvatorkirche am gleichen Tag um 15 Uhr streicht die Gemeinde, denn ein Durchkommen zur Stadtkirche neben dem Rathaus wird an dem Tag kaum möglich sein. Die nächste kostenfreie Führung durch das über 700 Jahre alte Gotteshaus ist am 1. Juni. Infos zur Gemeinde gibt es im...

Kultur

Motetten und Orgelwerke in Duisburg
Chormatinee in der Salvatorkirche

Am Sonntag, 27. April, ist das süddeutsche Frauenvokalensemble „Die Troubadiven“ in der Duisburger Salvatorkirche zu Gast. Es singt um 10 Uhr im Gottesdienst und lädt um 11.15 Uhr zu einem 30minütigen Matineekonzert ein. Zu hören sind klangprächtige Motetten und Orgelwerke von Felix Mendelssohn, Francis Poulenc sowie Gabriel Fauré. Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe begleitet das Ensemble auf der Orgel und Harmonium, die Leitung hat Mona Spägele. Die neun Sängerinnen der „Troubadiven“ sind...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer i.R. Müller am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur

Fauré-Requiem Karfreitag in Salvator Duisburg
„In paradisum“

Die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche steht dieses Jahr unter dem Motto „In paradisum“. Zu hören ist am 18. April um 17 Uhr das beliebte Requiem von Gabriel Fauré. Der Komponist, der den Tod nicht als ein schmerzliches Erlebnis, sondern als eine willkommene Befreiung, ein Streben nach dem Jenseits ansah, wollte mit dem Requiem ein intimes, fried- und liebevolles Werk schreiben: „Es ist so sanftmütig wie ich selbst,“ sagte Fauré über sein Requiem. Das tröstliche...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann heute „an Bord“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Politik

RVR-Direktor Garrelt Duin auf der Salvatorkanzel
Das Ruhrgebiet hat große Möglichkeiten

Mit ehrgeizigen Plänen für das Ruhrgebiet stieg Garrelt Duin (SPD), der Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr am vergangenen Sonntag in Duisburg auf die Salvatorkanzel. Seine Kanzelrede zum Thema „Kein Scheinriese- das Ruhrgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten“ war Teil der 46. Duisburger Akzente unter dem Motto „Schein und Sein“. Empfangen wurde Duin von Pfarrer Martin Winterberg. Der begrüßte den gebürtigen Ostfriesen als einen Zugewanderten aus dem hohen Norden, der aber...

Politik

RVR-Direktor auf der Kanzel der Salvatorkirche
Das Ruhrgebiet ist kein Scheinriese

Am Sonntag, 6. April, steht um 17 Uhr weder eine Pfarrerin noch ein Pfarrer auf der Kanzel der Duisburger Salvatorkirche, sondern Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr. Er spricht als prominenter theologischer Laie in der Reihe der Kanzelreden zum Thema „Kein Scheinriese – das Ruhrgebiet und seine unendlichen Möglichkeiten“ – wunderbar passend zum diesjährigen AKZENTE-Motto.  Den musikalischen Rahmen gestalten Mariia Matsiievska, Klavier, Walter Dottermann, Orgel, und Tonio...

Kultur

Duisburgs Citykirche kennenlernen
Kostenfreie Führung durch Salvator

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Gemeindeleute, meist Ehrenamtliche, über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 6. April 2025 um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle jeden Freitag geöffnet
Motive, Gründe und Motivation

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Duisburger Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Lahann Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 28....

Kultur

Dvoraks Geisterbraut in der Salvatorkirche
Große Besetzung

Gänsehaut pur ist garantiert, wenn im Rahmen der Duisburger Akzente am 30. März um 17 Uhr in der Salvatorkirche die Duisburger Erstaufführung von Antonin Dvoraks Meisterwerk „Die Geisterbraut“ zu hören ist. Die Gespensterballade besteht aus einem Tumult der Gefühle zwischen Sehnsucht, Grauen, Hoffnung, Verzweiflung und am Ende Erleichterung. Das Werk nach einem Gedicht von Jaromír Erben hat so viel szenisch-dramatisches Potenzial, dass es auch als Opern-Einakter durchgehen könnte. In großer...

Kultur

AKZENTE-Ausstellung Salvatorkirche eröffnet
Das Leben im Mittelpunkt

Marayle Küpper, Arno Bortz und Pfarrer Martin Winterberg (rechts im Bild, stehend) haben jetzt in der Duisburger Salvatorkirche einen guten Platz für die drei Bilder von Wilfried Weiß gefunden. Sie sind Teil der Ausstellung „Sein und Schein wird zu Leben und Licht“, deren Eröffnung am letzten Sonntag Wilfried Weiß aber nicht mehr erleben konnte. Der Künstler ist in der vorletzten Woche plötzlich verstorben. Die Mitglieder der Künstlergruppe entschieden, die Werke des Kollegen dürfen in der...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Schneider begrüßt Interessierte

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

Kultur

AKZENTE-Ausstellung in Salvator Duisburg
Grüne Pflanze im Mittelpunkt

Ab Sonntag, 16. März, geht der Blick in der Duisburger Salvatorkirche in den Hohen Chor des Gotteshauses, denn dort wird eine grüne Pflanze den Mittelpunkt bilden, auf sie deutet das Licht von allen Seiten. Die Pflanze ist zugleich Objekt einer gemeinsamen Rauminstallation von fünf Duisburger Künstlerinnen und Künstler, die eine Ausstellung unter dem Thema der Duisburger Akzente konzipiert haben und die Teil des offiziellen Kulturprogramms ist. Der Ausstellungstitel formuliert den Anspruch der...

Ratgeber

Kircheneintrittsstelle Salvatorkirche Duisburg
Pfarrer Blank am Freitag vor Ort

Stephan Blank ist seit vielen Jahren Seelsorger in der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg. Am Freitag, 14. März, heißt der Pfarrer in der Südkapelle der Salvatorkirche Menschen, die neu oder wieder in die eintreten möchten, herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es...