RWE

Beiträge zum Thema RWE

Sport
Ohne ihn müsste Rot-Weiss bis zum letzten Spieltag zittern: Sturmsenior Frank Löning (2.v.r.) traf gegen Kray gleich zweimal. Fotos: Gohl
70 Bilder

Geschafft! Spät sichert RWE gegen zehn Krayer die Klasse

Zur echten Zitterpartie wurde das vorerst letzte Lokalderby zwischen FC Kray und Rot-Weiss Essen an der Hafenstraße: Der FC stand schon lange als Absteiger aus der Regionalliga-West fest, trotz Aufwärtstrend war es dem RWE bisher nicht gelungen, die letzten entscheidenden Zähler zu holen. Auch am gestrigen Samstag sicherte erst ein später Doppelpack von Löning (78.) und Platzek (79.) den 3:2-Sieg der Bergeborbecker. Seinen unrühmlichen Abgang aus Kray feierte Kevin „Die Schlange“ Kehrmann dabei...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.16
  • 2
  • 2
Überregionales
Wir sehen uns an der Hafenstraße: Die Kraienbruch-Kinder wurden zum Heimspiel gegen Oberhausen eingeladen und verlebten am Samstag einen spannenden Tag im Stadion. Fotos: Capitain/JHE
2 Bilder

RWE-Kicker am Kraienbruch - Leon Binder und Andreas Ivan in der OGS in Dellwig

Im Rahmen des Essener-Chancen-Projekts „Rot-Weisser Ganztag“ besuchten die RWE-Spieler Leon Binder und Andreas Ivan die Nachmittagsbetreuung der Jugendhilfe Essen (JHE) in der Kraienbruchschule in Dellwig. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Nudeln, Gulasch und Rotkohl zeigten die Kinder eine eigens einstudierte Choreographie und konnten auf einer von ihnen geplanten „Pressekonferenz“ jede Menge Fragen stellen. Zum Abschluss wurde in der Turnhalle gekickt, die Fußballer gaben fleißig...

  • Essen-Borbeck
  • 11.05.16
  • 1
Kultur
Die Mitwirkenden freuen sich über das Projekt "Mauergalerie" nebst dazugehörigem Katalog. | Foto: Schmitz
4 Bilder

„Bunter, spannender und attraktiver“: Katalog zeigt Vielfalt der Mauergalerie

Der KulturMeileNordstadt e.V. ist für den Deutschen Engagementspreis 2016 nominiert. Zu verdanken hat der Verein dies dem Projekt „Mauergalerie 2015“, zu dem jetzt auch ein Katalog erschienen ist. Auf 108 Seiten werden in der Broschüre die einzelnen Werke vorgestellt und können so den verschiedenen Künstlern zugeordnet werden. 56 Motive zeigen an der Mauer des RWE-Kraftwerks an der Weißenburger Straße in der Nordstadt eine bunte Vielfalt an Motiven und Maltechniken: Zeichnen, Malen, Sprayen...

  • Dortmund-Ost
  • 11.05.16
Sport
Verdient verloren: Zehn Minuten reichten den Kleeblättern zum Sieg. Fotos: Gohl
3 Bilder

0:2 gegen RWO: Lethargie statt Ligaerhalt

Strahlender Sonnenschein und 8.817 Zuschauer im Stadion Essen ließen mal wieder erahnen, welches Potenzial im Traditionsklub von der Hafenstraße steckt. Alles war bereitet für ein großes Fußballfest, nur die Mannschaft von Sven Demandt spielte nicht mit: Oberhausen reichten ein paar Minuten nach der Pause, um einen Dreier in die Gasometerstadt zu entführen. RWE-Trainer Sven Demandt fasste trocken zusammen: „Jetzt habe ich eine Ahnung bekommen, warum die Mannschaft da steht, wo sie steht.“ Nach...

  • Essen-Borbeck
  • 10.05.16
  • 2
Politik

Wer im Glashaus sitzt…

Scharf kritisiert Dieter Wiechering, Vorsitzender der SPD-Fraktion, die jüngsten Äußerungen von Frank Wagner (BAMH) zur Wiederwahl Dagmar Mühlenfelds in den RWE-Aufsichtsrat. „Wie schon in seinen Meinungsäußerungen zur Flüchtlingsunterbringung fällt Herr Wagner zum wiederholten Male dadurch auf, dass er niedere Instinkte wie Neid und Missgunst bedient. Wider besseren Wissens vermittelt er den Eindruck, dass Frau Mühlenfeld die Aufsichtsratstantiemen in voller Höhe für sich selbst vereinnahmt“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.16
  • 1
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Zechenstraße in Marl Brassert ab Donnerstag fünf Tage gesperrt

Weil das Unternehmen RWE auf der Zechenstraße neue Leitungen für die Fernwärme verlegt, muss die Straße ab Donnerstag (21.04.) für voraussichtlich fünf Tage gesperrt werden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Zechenstraße nur über den Kreisverkehr „Brassert-/Zechen-/Lippestraße zu erreichen. Eine Durchfahrt zur Sickingmühler Straße wird nicht möglich sein. Die Umleitung für den Kraftfahrzeugverkehr erfolgt von der Sickingmühler Straße über die Hervester Straße und Brassertstraße bis zum...

  • Marl
  • 18.04.16
  • 2
Sport
Die RWE-Spieler Frank Löning und Pascal Nagel laden die Ardeyschüler zum Heimspiel gegen Oberhausen ein. Fotos: Capitain/JHE
3 Bilder

Rot-Weisser Ganztag: Alarm an der Ardeyschule

Gemeinsam essen, dabei über Fußball fachsimpeln und anschließend nette Geschenke austauschen – ungefähr so sieht ein angenehmer „Rot-Weisser Ganztag“ aus. Im Rahmen des Essener-Chancen-Projekts nahmen die RWE-Akteure Frank Löning und Pascal Nagel zusammen mit Mitarbeitern aus der Geschäftsstelle des Traditionsvereins den langen Weg von der Hafenstraße zur Ardeyschule in Essen-Rellinghausen auf sich. Die Kinder des Offenen Ganztages der Jugendhilfe Essen luden die Spieler zwischen zwei...

  • Essen-Süd
  • 18.04.16
Sport
Applaus: Die frühe Führung für Rot-Weiss Essen erzielte Philipp Zeiger. Archivfoto: Gohl

Wichtiger Dreier: RWE gewinnt Traditionsduell gegen Aachen mit 3:2

Die Heimpremiere des neuen RWE-Cheftrainers Sven Demandt ist geglückt: Nach einem Traumstart siegt Rot-Weiss Essen in der heutigen Regionalliga-Partie gegen Alemannia Aachen an der Hafenstraße verdient mit 3:2. Die drei Punkte geben den Essenern ein vielleicht entscheidendes Polster im Abstiegskampf. Hach, waren das noch Zeiten: Rot-Weiss Essen auf Rang eins der Tabelle, Alemannia Aachen als engster Verfolger direkt dahinter. Wurden die Augen von Rot-Weiss-Anhängern vorige Saison feucht, als...

  • Essen-Borbeck
  • 17.04.16
  • 2
Politik
Foto: DIE LINKE

RWE- Energiedinosaurier und Henker der Ruhrkommunen!

Veranstaltung zu RWE mit Hubert Zdebel (MdB) (Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Sprecher für Atomausstieg) am Dienstag, 19.04.2016, um 18.30 Uhr in der Jugendherberge, Tagungsraum 4, Humboldtstraße 59-63, 44787 Bochum Im Februar wurde bekannt, dass der Stromriese RWE seine Börsen-Dividende nicht wie bisher angekündigt an die Aktionäre ausschütten wird. Für die Ruhrgebietskommunen, die größtenteils die Aktien halten, ist diese Ankündigung ein Desaster, denn die Kämmerer vieler Städte stehen...

  • Bochum
  • 08.04.16
  • 2
  • 2
Politik
Investieren will DSW21 in den Verkehr mit der Modernisierung von über 60 Stadtbahnwagen plus Neukäufen, gespart werden soll durch zentrale Zusammenführung. | Foto: DSW21

Rote Zahlen gleicht DSW21 mit Eigenkapital aus

Vor allem zwei Punkte machen der DSW-Gruppe zu schaffen: Die hohen Pensionsrückstellungen infolge der niedrigen Zinsen und die Dividendenausschüttung von RWE . Insgesamt weist das Dortmunder Unternehmen einen Verlust von 22 Millionen Euro für das Jahr 2015 aus. Der Jahresfehlbetrag wird durch das vorhandene Eigenkapital von DSW21 aufgefangen. Wegen der niedrigen Zinsen mussten die Pensionsrückstellungen für die Betriebsrenten im Geschäftsjahr 2015 deutlich erhöht werden. Wurden im Jahr 2014...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
Sport
Sollte die Kontinuität an die Hafenstraße bringen, nimmt jetzt seinen Hut: Ex-RWE-Cheftrainer Jan Siewert. Archivfoto: Gohl

Rot-Weiss Essen feuert Chefcoach Jan Siewert

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Nach der durchaus erwartbaren 0:2-Niederlage gegen die Sportfreunde Lotte am gestrigen Samstag stellt Rot-Weiss Essen Cheftrainer Jan Siewert frei. Damit gab der aktuell auf den Abstiegsplätzen stehende Traditionsverein dem Druck der vergangenen Wochen nach, erst gestern forderten die Fans Siewerts Abtritt. „Wir bedanken uns bei Jan Siewert für die stets vorbildliche und konstruktive Zusammenarbeit. Wir haben Jan sowohl fachlich als menschlich...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.16
  • 2
  • 1
Sport
Bis ins Mark getroffen: Fans fordern Rauswurf von Cheftrainer Jan Siewert. Archivfotos: Gohl
2 Bilder

Nach 0:2-Niederlage gegen Lotte: RWE-Fans fordern Siewert-Rauswurf

Rot-Weiss Essen steht jetzt ganz offiziell „mit dem Arsch an der Wand“: Zweifelsohne stets bemüht unterlag der Traditionsklub am gestrigen Samstag im Stadion Essen dem neuen Spitzenreiter der Regionalliga-West, Sportfreunde Lotte, mit 0:2. Obwohl Lotte weit hinter den eigenen Möglichkeiten blieb, waren die verunsicherten Gastgeber völlig überfordert. Ein später Elfmeter wird für Cheftrainer Jan Siewert zum Sinnbild der gesamten Saison. Der Blick auf die Tabelle gibt mehr als Grund zur Sorge:...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Samstag, 2. April 2016: Blutkrebs gemeinsam in den Hintern treten!

Eine tolle gemeinsam Aktion des Vereins Rot-Weiss Essen, der angegliederten Fan- und Förderabteilung, der DKMS und den Johannitern findet am Samstag, 02. April, beim Heimspiel "RWE - Sportfreunde Lotte" statt. (Fast) jeder hat die Möglichkeit, sich in die Knochenmarkspenderkartei einzutragen. Infos der FFA: Ihr könnt euch von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr, in unmittelbarer Nähe zur WAZ-Westkurve, an drei verschiedenen Punkten registrieren lassen. Die Standorte werden an den Zugängen zur...

  • Essen-Nord
  • 31.03.16
  • 3
  • 13
Politik
Bei Missachtung der Rechte des Rates, sollten alle Alarmglocken schrillen | Foto: Alexostrov, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Alexostrov

Was verschweigen Verwaltung und Oberbürgermeister dem Rat in Sachen RWE-Beteiligung?

Eine der wichtigsten Aufgabe des Rates der Stadt ist es, die Arbeit der Verwaltung und des Oberbürgermeisters zu überwachen. So soll der Rat sicherstellen, dass die Verwaltung im Sinne der Bürger arbeitet. Um diese Kontrollaufgabe ausführen zu können, stehen dem Stadtrat umfangreiche Auskunftsrechte zu. Insbesondere können die Ratsmitglieder Anfragen an die Verwaltung stellen. Diese sollen von den Dezernenten, wenn möglich, schon in der Sitzung beantwortet werden. Ist das nicht möglich, ist die...

  • Bochum
  • 25.03.16
  • 4
  • 6
Sport
Ja, den gibt's noch! Marcel Platzek war die letzte der zig Stationen, die zum 1:0 führten. Archivfoto: Gohl

Aufatmen! Rot-Weiss Essen fährt 1:0-Sieg gegen SC Verl ein

Ein Leckerbissen war's nicht, doch am gestrigen Gründonnerstag konnte Rot-Weiss Essen mit 1:0 gegen den SC Verl siegen und so die Abstiegszone für den Moment verlassen. Entgegen der theatralischen Boykott-Drohung einiger Fangruppierungen war die Stimmung im Stadion Essen super, der einzige Treffer des Abends ist zugleich der unwahrscheinlichste. Mitte der Woche hatten Fans als Reaktion auf Rot-Weiss Essens Weg in die Abstiegszone zum Boykott aufgerufen. Statt auf der West sollten die Anhänger...

  • Essen-Borbeck
  • 25.03.16
  • 2
  • 3
Politik

GRÜNE empfehlen dem Bochumer RWE-Ausstieg zu folgen

Die Mülheimer Grünen wollen dem von der Stadt Bochum vorbereiteten Verkauf von kommunalen RWE-Aktien folgen. Vor einigen Tagen war ein internes Papier der Bochumer Verwaltung bekannt geworden, welches eine Kündigung von entsprechenden Wertpapierdarlehensverträge zum 30. April 2016 vorsieht. GRÜNEN-Sprecher Peter Loef: "Kursverluste und ein Ausbleiben der Dividendenzahlung haben schon jetzt ein riesiges Loch in den Mülheimer Haushalt gerissen. Es deutet aber vieles darauf hin, dass es noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.16
Überregionales
Das Team von RWE Deutschland, v.l. Sandro Huintjes, Vincent Schulte, Marvin Determann, Peter Honnerlage mit SC-Obmann Fred Akin.    Foto: Henschke
3 Bilder

Anlage sucht Ihresgleichen

RWE Deutschland hilft den Werdener Sportlern bei Strominstallation im Löwental Der Anbau im Sportpark Löwental ist fast fertig! Eifrig wird noch an letzten „Baustellen“ gewerkelt. Vor allem der Innenausbau durch die Vereine ist noch in vollem Gange, unterstützt werden die Sportler dabei durch die Bezirksvertretung, welche eine großzügige Finanzspritze bereitstellte. Am 9. April wird endgültig eingeweiht. Wenn die Arbeiten beendet sind, stehen den vier im Löwental ansässigen Sportvereinen...

  • Essen-Werden
  • 18.03.16
Sport
Bilder aus dem letzten Jahr: Sind die Oberhausener – hier der Underdog – erneut Finalgegner von Rot-Weiss Essen? Archivfoto: Gohl

Sieg für die Seele? Rot-Weiss schlägt FC Kray im Pokal-Halbfinale

Mit einem deutlichen 4:1-Sieg gegen den FC Kray löste Rot-Weiss Essen heute an der Hafenstraße das Ticket für das Finale des Niederrheinpokals ein. Rot-Weiss spult den Pokalabend routiniert – wenn auch nicht immer souverän – ab, Kray fehlt die Qualität, um dem Lokalrivalen die Stirn zu bieten. Für den RWE treffen zweimal Ivan, Zeiger und Grund, den FC-Anschlusstreffer besorgt Kehrmann. Rot-Weiss Essen startete mit Rückenwind in das Halbfinale, erst am Freitag hatten sie dem Tabellenprimus...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.16
  • 1
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Rauchentwicklung in RWE-Tiefgarage sorgt für Feuerwehreinsatz

Arnsberg. Am Nachmittag des 14. März wurden um 13:18 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim zum Einsatz gerufen, nachdem die Brandmeldeanlage in einem Verwaltungsgebäude der RWE an der Hellefelder Straße Alarm ausgelöst hatte. Nach einer umgehend eingeleiteten Erkundung, die eine starke Verrauchung der Tiefgarage ergab, ließ der Einsatzleiter das Alarmstichwort erhöhen, wodurch der Löschzug Arnsberg per Sirene alarmiert wurde. Eine Menschenrettung war jedoch nicht erforderlich, da sich bereits...

  • Arnsberg
  • 14.03.16
Sport
Riona Liß bei ihrem Treffer zum 2:0 | Foto: Dirk Elstermeier
4 Bilder

RW Essen - BW Mintard 0:2 Leistungsklasse

Die U15-Juniorinnen von BW Mintard besiegten den Nachbarn aus Essen verdient mit 2:0. Die stark dezimierte Mintarder Mannschaft musste sogar eine Spielerin der U13 einsetzen, damit zumindest ausgewechselt werden konnte. Von Beginn an wurde versucht, Druck aufzubauen, jedoch kam kein gewohnt guter Spielfluss zu stande. Melissa Greding erzielte zur Mitte der ersten Halbzeit das verdiente 1:0, als sie den Ball vor der Torhüterin erreichte und ins Tor schob. Das 2:0 mit dem Sonntagsschuss von Riona...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.03.16
Sport
Mit dem Kopf: Abwehrhüne Philipp Zeiger (re.) verlängert, Mannschaftsführer Moritz Fritz netzt zur 2:1-Führung ein. Fotos: Gohl
25 Bilder

Spitzenleistung gegen Spitzenteam: 3:3 zwischen Rot-Weiss und Gladbach II

Schon wieder Unentschieden? Geht diesmal in Ordnung! In einer packenden Regionalliga-Partie erkämpfte sich Rot-Weiss Essen am gestrigen Freitagabend durch eine starke Leistung ein 3:3 gegen Tabellenführer Borussia Mönchengladbach II. Feiern konnte unter anderem Wintertransfer Frank Löning, der auf Ansage von Chefcoach Jan Siewert mit seinem Debüt-Tor für RWE den entscheidenden Ausgleichstreffer landete. Über Fußball wird im Umfeld des Traditionsklubs Rot-Weiss Essen eigentlich nicht mehr...

  • Essen-Borbeck
  • 12.03.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Mit der Kraft der Sonne wollen die Schüler der 11. Jahrgänge ihre Smartphones laden. Foto: privat | Foto: privat

Bildung mit Energie

Technikkurs der Q1 beteiligt sich am RWE Schulwettbewerb Gladbeck. Im Rahmen des RWE Schulwettbewerbs 3malE: Entdecken, Erforschen, Erleben – Bildung mit Energie entwickeln die Schülerinnen und Schüler des Technik Kooperationskurses Q1 der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule ein solares USB-Ladegerät für Smartphones, Tabletts, Powerbanks und Batterien. Mit dem Ladegerät wollen die Schüler in der nun beginnenden Frühlings- und Sommerzeit, wenn man viel draußen unterwegs ist, eine mobile Möglichkeit...

  • Gladbeck
  • 11.03.16
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Warum stimmt OB Sierau einem Millionenverlust der Stadtwerke zu?

„Da muss sich Oberbürgermeister Ullrich Sierau einige Fragen gefallen lassen.“ Mit Erstaunen hat die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN registriert, dass der Aufsichtsrat der RWE die Dividendenpläne des Stromriesen gebilligt hat – und zwar einstimmig. „Also auch mit der Stimme von Herrn Sierau, der stimmberechtigtes Mitglied des 20-köpfigen RWE-Aufsichtsrates ist. Da möchten wir gerne einige Erklärungen haben“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Im Februar hatte es...

  • Dortmund-City
  • 09.03.16
Politik
Dietrich Keil, Sprecher von "Essen steht AUF"

Geldverschwendung für nutzlose Roland-Berger-Gutachten landet vor Gericht

In einem Leserbrief nimmt Dietrich Keil, Vorstandssprecher des Wahlbündnisses „Essen steht AUF“, zur Vorgeschichte der aktuellen Klage der städtischen Grundstücksverwaltung GVE gegen die Beratungsfirma Roland Berger Stellung. Höchste Zeit, die Fa. Roland Berger zur Verantwortung zu ziehen. Berater wie sie haben sich darauf spezialisiert, mit meist vorgefertigten, weitgehend nutzlosen pseudowissenschaftlichen „Expertisen“ zu horrenden Preisen gerade Kommunen abzuzocken. „Essen 2030“ war und ist...

  • Essen-Nord
  • 08.03.16
  • 12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.