Ruhrpott

Beiträge zum Thema Ruhrpott

Kultur
Thommy Berg - Schlagersänger & DJ  | Foto: Gabis-Schlager.Club
2 Bilder

Thommy Berg - Der DJ hat dich angelacht
Thommy Berg, ein bekanntes Gesicht der Schlagerszene seit 2012, meldet sich mit einer neuen Single zurück.

Thommy Berg, ein bekanntes Gesicht der Schlagerszene seit 2012, meldet sich mit einer neuen Single zurück. Der Künstler aus Gelsenkirchen, der Stadt der tausend Feuer, hat sich in den letzten Jahren als vielseitiger Entertainer etabliert – sowohl auf kleinen als auch auf großen Veranstaltungen. Neben seiner Karriere als Schlagersänger hat Thommy sein Betätigungsfeld erweitert und betreibt nicht mehr nur eine Künstler - und Eventagentur, sondern ist jetzt auch als DJ gefragt. Seit knapp zwei...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.24
  • 1
Sport
Foto: Bochum Marketing

Vor dem Spiel gegen Kiel
Ruhrpott-Tapas und Stadiontour mit „Ratschi“

Zum zweiten Heimspiel des VfL Bochum am 21. September bietet „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ unter dem Motto „Tapas & Tour mit Ratschi“ die perfekte Einstimmung auf den Spieltag: Zuerst werden mit der VfL-Legende Michael Rzehaczek Ruhrpott-Tapas im Moxy Bochum verspeist, anschließend geht es mit „Ratschi“ und einem weiteren Ex-VfL-Profi auf Stadiontour durch das Vonovia Ruhrstadion. Veranstalter Bochum Marketing hält in Kooperation mit dem VfL Bochum insgesamt 40 Plätze bereit, davon 20 mit...

  • Bochum
  • 04.09.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Eingemachtes von Früher.
3 Bilder

Früher war auch schön
Ich hatte eine töfte Kindheit

Heute wurde ich per WhatsApp erinnert was meine Kindheit ausmachte: hier ein paar Auszüge. Ruhrpöttische Ergüsse: Der Nachbar: "Ey, gehsse ma anne Bude für mich? Holsse ma 4 Pullen Bier un nen Kurzen,da bleibt ne Mark übba, dat kannze behalten."Wir alle ab zum Büdchen,da standen rechts un links de riesen Gläskens mitte Rollmöpse un mit de Klümpkes, da gabet auch imma dat Wassais im Sommer. Da hat noch keina gemuckt,dasse keine 16 bis, wenn de Streichhölzer und nen Kurzen kaufen wolltes.Wat...

  • Bochum
  • 09.08.24
  • 37
  • 9
LK-Gemeinschaft
Snacken mit dee Ollen, hat was. | Foto: Fr.Müller

Verständigungsprobleme Jugend und die Ollen
Zeitreise Sprache der Baby Boomer

Jede Sprache hat ihre Zeit. Wenn mal wieder das Jugendwort des Jahres ausgewählt wird, dann schütteln die Ollen sicher mit dem Kopf. Aber war das nicht schon immer so? Sprache der Baby-Boomer Sicher ist schon vieles vergessen, aber manche Wörter bleiben hängen. Die Fete, meistens am Wochenende, mit der Clique und die Ollen, waren am Meckern, wenn man nach 22 Uhr zu Hause war. Dann gab es Stubenarrest. Die gingen, dann richtig Steil und Schwofen, mit dem steilen Zahn, oder der heißen Braut, war...

  • Essen-Süd
  • 23.05.24
  • 11
  • 2
Fotografie
13 Bilder

Lichtinstallation "Konturen" von Gunda Förster
Zeche Schlägel & Eisen von allen Seiten beleuchtet

Das Ruhrgebiet hat seit Ende 2021 eine neue Attraktion. Die Zeche Schlägel und Eisen in Herten, nach einem international gebräuchlichem Symbol des Bergbaus benannt, leuchtet täglich. Die künstlerische Installation "Konturen" ist ein Werk der Berliner Künstlerin Gunda Förster. Weiß schimmernde LED- Lichtbänder zeichnen die  Architektur des 64 Meter hohen Fördergerüstes und die, der Grubenlüfter nach. Wir waren gestern Abend dort und können das Gelände für einen entspannten Ausflug, nicht nur zum...

  • Herten
  • 30.03.22
  • 3
Kultur
Foto Pixabay
3 Bilder

Mein Gedicht der Kindheitserinnerungen
Winter im Ruhrpott : Früher wie war das ?

Erinnerungen:Winter Früher : Raureif auf dem Boden, der Himmel blass und klar die Luft nicht frisch , nicht sauber . Weil es im Ruhrpott war. In der Früh : Eisblumen an den Fenstern, Freigekratzt um schnell zu sehn... Geht es auf den Schlitten  oder will der Schnee schon gehn ? Der Schlitten: Mit den Kufen stand er nach oben. So war er stets bereit. Wir hatten Spaß beim Rodeln. Bis in die Dunkelheit . Kalt : Gefroren habe ich viele Male. Die große Schwester immer dabei . Sie gab mir ihre...

  • Bochum
  • 20.01.21
  • 15
  • 5
Fotografie
"Zollverein - die schönste Zeche der Welt" titelt Manfred Jug dieses Bild. Foto: lokalkompass.de / Manfred Jug
Aktion

Foto der Woche
Zechen

Sie prägen das Ruhrgebiet wie kaum etwas anderes: die Zechen. Der Höhepunkt des Bergbaus nach dem Zweiten Weltkrieg war in den 1950er Jahren, als fast 125 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert wurden. Eine ganze Region baute auf die Kohle.  Allerdings begann auch zu dieser Zeit die Schließung erster Zechen, weil die Kohlevorräte erschöpft waren oder sie nicht mehr rentabel zu bewirtschaften waren. Die schwere Bergmanns-Tätigkeit wurde langsam durch Mechanisierung abgelöst. Dies allein war aber...

  • Essen
  • 24.10.20
  • 29
  • 4
Kultur
Schöne Aussicht!
32 Bilder

Gruga 2020
Zweiter Ausflug zum Parkleuchten in den Essener - Gruga - Park.

Das angekündigte Wetter zum Karnevalswochenende ließ nichts Gutes erahnen, Regen und wieder mal Sturm sollte es geben. Also am Freitag nochmal schnell in die Gruga zum Parkleuchten, obwohl ich eigentlich keine Zeit hatte, aber es musste sein, auch wenn es etwas später wurde.  Auf jeden Fall war es trocken, aber ein recht kühler Wind zog umher, aber egal wir können uns die trockenen Tage zur Zeit nicht aussuchen. Und deshalb war es auch recht voll in der Gruga und ich musste mich auch mal an den...

  • Essen-West
  • 23.02.20
  • 18
  • 9
Wirtschaft
Daniel Driller (40) ist stolz, dass sein selbstkreierter Gin "4630 - Sechsundvierzig Dreißig" so gut ankommt. Demnächst soll er zu Wettbewerben eingereicht werden.  | Foto: Molatta
3 Bilder

Der "4630"-Gin aus Bochum soll nicht nur Lokalpatrioten überzeugen
Mehr als eine Schnaps-Idee

Gin muss eigentlich nicht reifen, bevor er genossen werden kann - die Idee allerdings, einen eigenen Gin mit jeder Menge Bochumer Lokalkolorit zu kreieren, die reifte ziemlich lange bei Daniel Driller: Von den ersten Überlegungen 2017 bis zur ersten abgefüllten Flasche Ende 2019 vergingen gut zwei Jahre. Doch der Erfolg gibt ihm recht: Die 800 Flaschen der "Erstauflage" waren nach sechs Wochen vergriffen. Gin gilt nach wie vor als Trend-Getränk - und der Gin-Boom hält weltweit an. Wie viele...

  • Bochum
  • 20.02.20
Kultur

Heimatliebe Hattingen
Auch im Regen schön

Trotz Dauer Regen am Wochenende, bin ich doch mit meinem kleinen Bügeleisenhaus, in unserem schönen Hattingen unterwegs gewesen.  Die Miniatur vom Bügeleisenhaus befindet sich seit ca.40 Jahren im Familienbesitz  ;-)

  • Hattingen
  • 03.02.20
Natur + Garten

Die grüne Lunge des Ruhrgebiets - der Baldeneysee

Der im Essener Süden gelegene Baldeneysee gilt als grüne Lunge der Ruhrgebietsmetropole. Als Naherholungsgebiet bietet der Baldeneysee zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Aufgrund der zahlreichen und gut ausgebauten Wege tummeln sich hier etliche Radfahrer, Inline-Skater und Spaziergänger.

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken

das schöne Kettwig an der Ruhr
Kettwig verändert sich aber die Thetis bleibt sich ihrem Alter treu

Seit fast 70 Jahren ankert das Gastschiff Thetis auf den Wellen des Kettwiger Stausees am Promenadenweg, der sich direkt am Ruhrtal Radweg befindet. Seit 1950 liegt die Thetis bereits in Kettwig. Seit 1952 an ihrem heutigen Liegeplatz – dem Promenadenufer am Kettwiger Stausee. 1960 wurde die Thetis von Elisabeth und Herbert Horch gekauft und zu einer Gaststätte umgebaut, die sich bis heute in Familienbesitz befindet. Die Thetis ist immer einen Besuch wert

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Buchrezesion
16 Bilder

Rezension: Erinnerungen an die 70er Jahre im Ruhrgebiet
5 ***** Sterne für : Disco, Willy & Flokati erschienen im Klartext Verlag

Disco, Willy & Flokati  1.Auflage Juni 2019 Satz und Gestaltung : Achim Nöllenheidt Umschlaggestaltung: Ina Zimmermann Titelbilder : Barbara Kirfel,Wolfgang Bruch, Stadt Bochum,Referat für Kommunikation (2) Thomas Pajot - Stock. adobe.comDruck und Bindung : Drukkerij Wilco B.V.,Vabduimweg 9,3812 Anersford (NL) erschienen im Klartext Verlag Essen 2019  Hg: Ulrich Homann/Achim Nöllenheidt  Inhalt: Erinnerungen: Alltag Jugend Frauen Fußball  Gesellschaft  Reisen  Chronik  Seitenzahl :174 16,95€...

  • Bochum
  • 11.07.19
  • 9
  • 4
Natur + Garten
6 Bilder

Die andere „Sicht“ auf Kettwig

Der Ruhrpott ist eine Region mit spektakulären Landschaften und herausragenden Baudenkmälern. Fotografen lieben es, Natur, Schlösser, Burgen, Flüsse, Seen oder das Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Bildern festzuhalten. Das kleine romantische Städtchen Kettwig an der Ruhr ist im sozialen Netzwerk Facebook sogar eine sehr gern fotografierte Kleinstadt in Deutschland. Doch gibt es auch einen anderen Blick auf die Heimat, der nicht alleine nach der Idylle sucht? Die andere „Sicht“ ist ein...

  • Essen-Kettwig
  • 23.06.19
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.