Ruhrpott

Beiträge zum Thema Ruhrpott

Überregionales
45 Bilder

Ruhrgebietskult Schauspieler Ralf Richter dreht in Lünen

Sonntag war der Ruhrgebietskult-Schauspieler Ralf Richter, der mit Filmen wie Das Boot, der Unnaer Triologie oder dem Filmklassiker Der Superstau, sowie der TV-Bergarbeitersaga „Rote Erde“ vielen Menschen bekannt ist, zu Gast in Lünen. Die bekannte Lüner Ruhrgebietspunk-Rockband OWERSTOLZ konnte ihn als Schauspieler für ihr neues Musikvideo „Günther“ gewinnen. Der Lüner Burghard Netthöfel hatte vor einiger Zeit den Kontakt zu Ralf Richter hergestellt. Die Gespräche mit dem authentischen...

  • Lünen
  • 26.02.18
  • 4
Überregionales
Dagmar Weiß (Geschäftsführerin), Frank Oehler, Nils Egtermeyer, Sonja Weiß (Ehefrau) (v.l.) | Foto: privat
2 Bilder

Letzte Hoffnung Kochprofis

Weil sie keine Zukunft mehr für ihre Gaststätte Pearde Kotten sah, bewarb sich Dagmar Weiß bei den „Kochprofis – Einsatz am Herd“ (RTL2) – zwei Wochen später standen Frank Oehler („Fo“) und Nils Egtermeyer vor ihrer Tür. Zu wenig Gäste, der Vorbesitzer war im Ort nicht anerkannt, der Ruf des Lokals war schlecht – so beschreibt Geschäftsführerin Weiß die Probleme ihres Lokals „Pearde Kotten“ in Brambauer, Wittekindstraße 26. Ihr Ziel: Sich selbst wachzurütteln, welche Fehler sie macht. Als...

  • Lünen
  • 06.10.17
  • 2
Überregionales
18 Bilder

OWERSTOLZ - LIVE

Ehrlicher Kohlenpott Punk Rock aus Lünen ist immer noch ein Garant für volle Säle. Wenn man dann noch so viele treue Fans wie die Lüner Band OWERSTOLZ hat, kann eigentlich nichts schiefgehen. So war es auch am Samstag. Trotz der Hitze im vollbesetzten Saal ging das Publikum voll mit. Das neue Album "Die Sterne von Victoria" ist ja auch der Brüller. So vielseitig hat sich die Band bis jetzt noch nicht präsentiert. Das bedeutete dann auch trotz der Hitze Zugaben ohne Ende.

  • Lünen
  • 19.06.17
  • 1
Überregionales
Andreas Kontny, Inhaber von "Kontny's Kiosk", freut sich schon auf tolle musikalische Darbietungen am 20. August. | Foto: Foto: PR-Foto Köhring/AK
5 Bilder

Dönekes am Büdchen - Erster Tag der Trinkhallen bietet Kultur pur

Ein Büdchen gibt es im Ruhrgebiet fast bei jedem „umme Ecke“, es ist fester Teil des Lebens im ganzen Revier. Um die Budenkultur im Pott gebührend zu feiern, werden am Ersten Tag der Trinkhallen am 20. August 50 Kioske zu außergewöhnlichen Schauplätzen. Unter dem Motto „Kumpels, Klümpchen und Kultur“ wird Besuchern an zahlreichen Büdchen ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Musik, Kabarett und Literatur geboten. Von Sibylle Brockschmidt „Die Bude lebt von den Menschen“, weiß Andreas...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.07.16
  • 1
  • 5
Kultur
Niederrhein, Ruhrpott, OWL - wo seid Ihr am liebsten zu Hause? | Foto: Langenscheidt / Mercator / Wartberg

BÜCHERKOMPASS: Niederrhein, Ruhrpott und OWL

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir mal wieder ein wenig "regionale Kost" im Angebot - typisch LOKALKompass. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Bartholomäus Figatowski: Nebel...

  • 27.10.15
  • 11
  • 7
Kultur
Foto: Henselowski-Boschmann / Wartberg / hencom

BÜCHERKOMPASS: Krimis aus der Region

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar regionale Krimis im Angebot. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! René Schiering: Ruhrpott-Köter 2 Behandelte Ruhrpott-Köter 1 die...

  • 31.03.15
  • 9
  • 10
Kultur
Und plötzlich war die Schicht für immer zuende... | Foto: Nicole Altmeyer
123 Bilder

Foto der Woche 36: Halde, Bergbau, Zeche - Schicht im Schacht?

Bei unserem Wettbewerb zum Foto der Woche widmen wir uns diesmal dem Bergbau und den Zechen, unseren Erinnerungen an ein Stück Geschichte, dem Wandel und den Überbleibseln - welche Bilder könnt Ihr beitragen? Der historische Wandels des Ruhrgebiets wird in Schulbüchern mitunter sehr knapp und nüchtern beschreiben, etwa "Im Ruhrgebiet vollzog sich der Strukturwandel in den letzten Jahrzehnten vom Bergbau und der Industrie hin zur Dienstleistungsgesellschaft". Wir glauben, Bilder sprechen hier...

  • Essen-Süd
  • 08.09.14
  • 8
  • 28
Überregionales
22 Bilder

WIR IM POTT - GERD WILLKE - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Gerd Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Essen-Steele
  • 07.02.14
  • 7
  • 1
Kultur
Foto: Henselowski / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Bergbau, Bergbahn, Bergfest

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten widmen wir uns einem regional historischen Thema und nähern uns aus verschiedenen Perspektiven dem Bergbau. Udo Kandler: Übertage im Revier Das Ruhrgebiet als herausragender Industriestandort, die Bahn als Rückgrat des Transportwesen: Auf den Spuren der Eisenbahn im...

  • Essen-Süd
  • 27.11.13
  • 10
  • 1
Kultur
Foto: Gmeiner / rororo

BÜCHERKOMPASS: Villa Hügel, Bochum und Ghettonetto

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche bieten wir Euch ein paar Werke mit starken Bezug zum Ruhrgebiet an. Sonja Ullrich: Trallafiti Privatermittlerin Esther Roloff hat die Nase gestrichen voll. Sie schwört sich: Diesmal soll alles anders werden. Sprich: keine Leichen, keine Morde und erst recht keine Kripo. Doch...

  • Essen-Süd
  • 23.10.13
  • 12
  • 2
Sport
77 Bilder

Die erste Heimniederlage für die Devil Dolls

Obwohl die Devil Dolls alles gegeben haben und ein schönes, schnelles, sowie kampfbetontes Spiel geboten haben, reichte es nicht für einen Sieg über die Spielerinnen von der „ Grünen Insel“. 194 zu 123 hieß es am Ende dieses letzten Heimspieles. Die Dubliner Damen waren strategisch gut aufgestellt und machten es mit ihrem harten und schnellen Spiel den Devil Dolls nicht leicht.

  • Lünen
  • 18.08.13
Überregionales
29 Bilder

GERD WILLKE - Unser Bergmann im Pott und rund um die Welt - Uwe H. Sültz - Lünen - Gemany

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Gerd Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Lünen
  • 31.07.13
  • 9
Sport
98 Bilder

Hart aber Fair

Das war der der erste Heim-Bout der RPRG Devil’s Rejects gegen Roller Derby Metz Club All Stars. Die Damen aus Metz gewannen zwar 225 zu 153, aber es war auch ein schnelles und hartes Spiel auf beiden Seiten, was bei den vielen Zuschauern gut ankam. Trotz aller Intensivität ging es sehr fair zu. Dies war auch dem sehr guten Zusammenspiel der Refs und NSOs ( Non Skating Official auf Turnschuhen ) zu verdanken. Die Zusammenarbeit war hervoragend und in einer Form, wie man es selten erlebt, so...

  • Lünen
  • 19.05.13
  • 4
Kultur

Grubenpferde – Glorifizierung oder ehr eine traurige Wahrheit

Hört man heute Erzählungen oder Berichte über Grubenpferde habe ich oft das Gefühl dass der Erzählton etwas Heldenhaftes und mystisches annimmt, aber war ihr Leben unter Tage wirklich so heldenhaft und sind sie auch wie solche behandelt worden? Wenn man sich in der Sachliteratur ein wenig über Grubenpferde einliest, rückt sich das Bild oftmals ehr in eine traurige Wahrheit. In der Literatur findet man die ersten Aufzeichnungen über den Einsatz von Grubenpferde Ende des 18. Jahrhunderts im...

  • Lünen
  • 02.03.13
  • 1
Sport
Foto: Presse-rprg
4 Bilder

Erste Rollversuche bei den Ruhrpott RollerGirls

Zeigt her Eure Rollschuhe! Am 19. Januar laden RPRG zum Rookie-Tag „Become a Roller Girl ... or a Referee!“, lockt ein Slogan auf den aktuellen Flyern der RuhrPott Roller Girls (RPRG), der derzeit durchs gesamte Stadtgebiet und über die Grenzen geht. Doch was steckt dahinter? Am 19. Januar wird das Geheimnis gelüftet. In regelmäßigen Abständen lädt die Roller Derby League der Ruhrgebietsmetropole Essen zum Schnuppertag ein. Und am Samstag, 19. Januar, ist es wieder soweit. Zwischen 14 und 17...

  • Lünen
  • 08.01.13
Überregionales
19 Bilder

UNSER BERGMANN IM POTT - GERD WILLKE - Bürgerreportage von Uwe H. Sültz - Lünen

UNSER BERGMANN IM POTT – GERD WILLKE http://www.youtube.com/watch?v=GcUrNMtIc6U Willke ist 1935 in Hann. Münden geboren worden. Sein beruflicher Lebensweg begann mit einer Schreiner-Lehre, die er mit 17 Jahren erfolgreich abschloss. Der Kohlebergbau suchte damals dringend junge Arbeitskräfte und so zog es Willke 1953 ins Ruhrgebiet. Willke eignete sich so viel Wissen und Erfahrung an, dass er in der ganzen Welt zum Einsatz kam. Eine Art Red Adair aus dem Ruhrpott!...

  • Bochum
  • 17.08.12
  • 16
Kultur
Erinnerungen in Bild und Text... | Foto: ruhrig.de

BÜCHERKOMPASS: "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke, die ersten Rezensionen sind in Arbeit. Diese Woche gibt's "Alles Gute vonne Ruhr - die liebliche Ausgabe". "Die liebliche Ausgabe", herausgegeben von Wernfried Stabo Für manche ist das Ruhrgebiet die einzige Region weltweit, in der Bücher quasi Geschlechtsmerkmale aufweisen. Deshalb gab es "alles Gute vonne...

  • Essen-Süd
  • 24.04.12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.