Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Ratgeber
Sturmtief Friederike kann Bäume in größerem Maßstab umstürzen. Foto: Archiv/Freiw. Feuerwehr Langenfeld

Forstamt warnt: Wälder im Ruhrgebiet nicht betreten!

Gefahr im Wald durch Sturmtief Friederike: Das Regionalforstamt Ruhrgebiet warnt eindringlich davor, am heutigen Donnerstag Wälder in der Region zu betreten. Reinhart Hassel, Leiter des Regionalforstamtes Ruhrgebiet: "Es ist aufgrund der angekündigten Orkanböen zu erwarten, dass nicht nur vereinzelt, sondern auch im größeren Maßstab Bäume umfallen oder gebrochen werden." Potenziert werde die Gefahr durch die durch starke Regenfälle aufgeweichten Waldböden. Betreten auf eigene Gefahr! Hassel...

  • Bochum
  • 18.01.18
  • 11
  • 6
LK-Gemeinschaft
Am 20. Dezember verlosen wir eine Segway-Tour für zwei Personen.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Segway-Tour durchs Ruhrgebiet

Nicht zu Fuß, nicht mit dem Rad, sondern mit dem Segway eine Tour durchs Ruhrgebiet machen: Das ist neu, das verspricht Action und Spaß. Wir verlosen eine Tour für zwei Personen.  Türchen Nr. 20 Aufsteigen, Oberkörper nach vorne beugen und schon kann's losgehen. Die elektrisch betriebenen Fahrzeuge werden mittels Gewichtsverlagerung gesteuert. Was zunächst nach einer wackeligen Angelegenheit klingt, ist dank eines erfahrenen Anleiters und mit ein bisschen Übung bald kein Problem mehr. Der Spaß...

  • Essen-West
  • 20.12.17
  • 10
  • 17
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Regionalplan Ruhr verzögert sich weiter

Erster einheitlicher Plan fürs Ruhrgebiet wird erst im Sommer 2018 beraten „Der neue Regionalplan Ruhr des RVR wird nicht vor Sommer 2018 beraten werden können. Die CDU-Fraktion musste im Verbandsausschuss zu Beginn dieser Woche zur Kenntnis nehmen, dass für einen beratungs- und beschlussfähigen Entwurf immer noch wichtige Unterlagen fehlen“, berichtet Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR). „Bei fraktionsinternen Beratungen des bisher vorliegenden...

  • Duisburg
  • 12.12.17
  • 2
LK-Gemeinschaft
Am 12. Dezember verlosen wir drei Ruhrgebiets-Sets, bestehend aus einem Kalender und einem Buch.
3 Bilder

Lokalkompass-Adventskalender 2017: Kalender und Bücher aussem Pott

Kalender und Bücher aussem Pott - darüber freuen sich nicht nur "Ruhris". Heute verlosen wir drei Kalender "Pott sei Dank" im Set mit drei Büchern "Das sind keine Macken. Das sind Special Effects" von Kai Twilfer. Türchen Nummer 12 „Pott sei Dank!“ heißt der neue Typokalender fürs Ruhrgebiet, den der Droste Verlag herausgegeben hat. Zwölf schräge Sprüche für den Pott verschönern jede Ruhri-Wohnung und halten Monat für Monat ein neues typografisches Highlight bereit. So wird 2018 garantiert...

  • Velbert
  • 12.12.17
  • 4
  • 31
Kultur
4 Bilder

„Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“ - Familienvorstellung

Theater Traumbaum: „Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“ Die Kindheit und Jugend einer ganz alltäglichen Heldin zwischen 1925 und 1945, praktische Zivilcourage im Kleinen ab 6 Jahre & die ganze Familie, Dauer: 55 Minuten + Nachbereitung Am Sonntag, dem 19.11.2017 beginnt um 15.oo Uhr im Theater Traumbaum in der Lothringer Str. 36 c, Bochum, die Kinder-& Jugendtheaterspielzeit Winter 2017 mit dem Stück: „Uns´re Oma fuhr im Hühnerstall Motorrad“. Der Titel verspricht einiges zu Lachen und...

  • Bochum
  • 13.11.17
  • 2
Kultur
Richard (Jürgen Larys) und Marianne (Charlotte Steiling) verbindet viel miteinander - nicht zuletzt ihre Liebe zur Musik. | Foto: Zanini

Das artEnsembleTheater lässt in "Sterne und Staub" die Ruhrgebietsgeschichte seit 1945 Revue passieren - und wagt einen Blick in die Zukunft

Zwei Paare erleben im Ruhrgebiet die Geschichte vom Kriegsende 1945 bis zu den wirtschaftlichen Umbrüchen durch das Wegbrechen wichtiger Industrien in den letzten Jahrzehnten: Das ist die Grundkonstellation in „Sterne und Staub“, der neuen Produktion des Bochumer artEnsembleTheaters, die unlängst in der Rotunde uraufgeführt wurde. Dabei überzeugen die Hauptdarsteller Charlotte Steiling, Nico Wellers, Susanne Hocke und Jürgen Larys, der für Text und Musik verantwortlich zeichnet und das Stück...

  • Bochum
  • 08.10.17
Kultur
Ausgerüstet mit einer Stirnlampe, ging es hinab in die Katakomben der Jahrhunderthalle, wo Heike Brauckhoff den Stadtspiegel-Lesern eindrucksvoll Geschichte nahebrachte. | Foto: Werner Sure
13 Bilder

Mit der Stirnlampe in die Unterwelt - 24 Stadtspiegel-Leser erforschten die Katakomben der Jahrhunderthalle

Es ist duster, es müffelt und man ist froh, dass man da nicht arbeiten muss - bei einer exklusiven Führung durch die Unterwelten der Jahrhunderthalle gewannen 24 Stadtspiegel-Leserinnen und -Leser spannende Einblicke in die damaligen Arbeitsbedingungen im Stahlwerk. Von Carolin Wiemers Die gut 60-minütige Führung beginnt auf dem Platz neben der Jahrhunderthalle. Heike Braukhoff, Leiterin des Bereichs Touristik der Jahrhunderthalle, erzählt aus der Historie des Bochumer Vereins, von Jacob Meyer...

  • Bochum
  • 01.09.17
  • 2
Kultur
Bitte Warten! Ampel in Bochum
8 Bilder

Ganz schön Farblos! #ruhrpottmonochrom

Jedes Mal, wenn wir die Augen öffnen, erstrahlt die Welt in verschiedenen Farben, die wir auf unseren Fotos festhalten. Dabei sollte man die Welt doch einmal völlig farblos betrachten. In etwa so wie unsere Großeltern oder Urgroßeltern Bilder für ihre Nachkömmlinge festhielten. Unter dem Hashtag #ruhrpottmonochrom möchte ich jeden, auf Facebook, Twitter und Instagram,  im kleinen-großen Ruhrpott dazu aufrufen, fleißig Bilder zu teilen und zu posten. Wichtig dabei sind nur zwei Regeln: 1. Die...

  • Bochum
  • 09.08.17
LK-Gemeinschaft
Radtour
10 Bilder

Landschaft frisch gestrichen. Von Bochum nach Essen - Radtour zum Baldereysee ...Baden erlaubt...

An einen Sonnentag wie heute wirkt die Landschaft beim radeln wie frisch gestrichen. Heute ging es noch einmal von Bochum über Hattingen zum Baldeneysee nach Essen. Eine leichte aussichtsreiche Fahrt auf Asphalt kleine Nebenstraßen und natürlich an der Ruhr entlang. Mein Herz pocht vor diebischer Freude wenn ich daran denke das Natur tatsächlich noch gratis zu haben ist. Wem radeln nicht reicht und nicht nur strampeln und Chillen möchte der wählt ganz einfach Beach Volleyball, Climbing ,Cross...

  • Essen-Werden
  • 23.05.17
  • 16
  • 13
Kultur

Erhabene Momente der Tiefe - Großes Gefühl mit Weltstar Rafael Cortés an der spanischen Gitarre

Als einer der weltbesten Flamencogitarristen gilt Rafael Cortés, der im Rahmen der Festwoche zur Eröffnung der Rotunde am Donnerstag, dem 22. Juni ab 20 Uhr, seine technische Brillanz und musikalische Sensibilität im Zusammenspiel mit Gitarre, Gesang, Tanz und Cajón unter Beweis stellen wird. Das leidenschaftlich-rhythmische Element kommt dabei ebenso zur Geltung wie besinnliche Momente voller Gefühl und Spannung, gespeist aus den Klangwelten der traditionellen Musik Andalusiens. Ein spanisches...

  • Bochum
  • 17.05.17
Kultur
Die Crew der Static-Reihe - ab dem 17. Juni jeden dritten Samstag im Monat in der Rotunde Bochum
3 Bilder

Aus dem Flöz in die Bahnhofshalle – Rotunde Bochum eröffnet Clubnächte mit prominenter Techno-Reihe

Techno in seiner qualitativen und groovigen Spielart bringt das angesagte Bochumer Musik-Kollektiv STATIC jeden dritten Samstag in die Bochumer Rotunde. Die erste Static-Clubnacht am Samstag, dem 17. Juni ab 23 Uhr, ist zugleich der Startpunkt des Clubprogramms in der Bochumer Rotunde. Eröffnung Rotunde – Start der Clubnächte Mit einer Festwoche voller kultureller und musikalischer Highlights feiert das Ruhrgebiet vom 14. bis zum 24. Juni die Wiedereröffnung der traditionsreichen Location nach...

  • Bochum
  • 17.05.17
Politik

Wie würde die Stadt am Sonntag wählen?

Viele Bürger überlegen noch, wem Sie bei der Landtagswahl am Sonntag (14.05.) ihre Stimme geben werden. Die Landtagswahl ist auch für unsere Stadt von großer Wichtigkeit. Neben dem Stadtrat bestimmt niemand die Möglichkeiten und Probleme in der Stadt so wie die Politik des Landes NRW. Selbst Rot-Grün in der Stadt beklagen immer wieder, das Land würde die Stadt finanziell im Stich lassen. Die Hauptursachen für die extreme städtische Verschuldung und die ungenügende Finanzausstattung der Stadt...

  • Bochum
  • 12.05.17
  • 3
  • 2
Überregionales
Mit den mausschlauen Freizeittipps ist Spaß auf Familienausflügen garantiert. | Foto: Droste

Gewinnt mit dem Lokalkompass mausschlaue Freizeittipps für den Pott

Wer Kinder hat, lernt seine Umgebung häufig mit anderen Augen zu sehen. Neugierig hinterfragt der Nachwuchs was ihm in den Blick gerät. Auch für Erwachsene bietet sich im Innehalten und genauer hinschauen immer wieder eine neue Perspektive. Wohin sich für Familien ein Ausflug lohnt, verraten die ehemaligen WAZ-Redakteure Tanja Weimer und Torsten Wellmann in "Dein Ruhrgebiet - Mausschlaue Freizeittipps". Der etwas andere Führer ist im Droste-Verlag erschienen und kostet 14,99 Euro. Auf 165...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.17
  • 7
Natur + Garten
...so schööööönnnn ist meine HEIMAT! ESSEN! Frühling 2017
8 Bilder

... den TAG GENIEßEN ...

... einfach DIESEN TAG genießen! WER tat DAS nicht heute, am Palmsonntag 2017! SONNE satt war angesagt, mit Temperaturen weit über PLUS 20 Grad Celcius zumindest in der prallen´ Sonne ... Ein schöner Spaziergang von Essen-STEELE (Horst) aus, an der RUHR entlang bis Bochum-Dahlhausen... von dort noch zwei Stationen S-Bahnfahrt, und man ist MITTEN im schönen Hattingen, klar, auch an der Ruhr! In der dortigen Altstadt genießen wir lecker Getränke, Kuchen, später Wein und herrlich leckeres...

  • Bochum
  • 09.04.17
  • 13
  • 19
Überregionales
Okay...schauen wir uns an.
10 Bilder

Von Bochum nach Essen-Freisenbruch ♡

Ein dichtes Radfahrnetz von 1200 Kilometern Länge durchzieht das gesamte Ruhrgebiet und da ist natürlich erforderlich einiges davon abzufahren. Prima ausgebaute ehemalige Bahntrassen und landschaftliche schöne Kanalüberwege verbinden Industrie Denkmäler und Besucher Highlights und sorgen für Radler Spaß ohne ende . So landeten wir doch glatt im östlichen Teil von Essen in Freisenbruch. Hier fanden wir abseits der Radwege eine bunte Mischung an alten Bauernkotten liebevollen restaurierten...

  • Bochum
  • 29.03.17
  • 94
  • 15
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

RVR empfiehlt Opelflächen für Städtebauförderung

4 Mio. € für Opel-Flächen, bis zu 1 Mio. € in der Warteschleife ''Der Strukturausschuss des RVR empfiehlt die Förderung der Baureifmachung und Erschließung der Flächen des ehemaligen Opel-Werks I in Bochum-Laer zur Förderung. Laut Bericht der Bezirksregierung Arnsberg sind in diesem Jahr 4,1 Mio. € bereits vom Ministerium eingeplant', berichtet Hans Henneke aus der Sitzung des Ausschusses am Dienstag der Woche in Rheinberg. 1, 7 Mio. € der Fördermittel für den 1. Bauabschnitt stammen aus dem...

  • Bochum
  • 22.03.17
Kultur
15 Bilder

Der Disput mit der DIN 1511

Zwischen 1985–1990 fertigte der Bochumer Künstler Friedrich Gräsel sieben farbig gestaltete Stahlstelen als Auseinandersetzung mit der Deutschen Industrie Norm DIN 1511, die im Colosseum (Bochum) ausgestellt wurden. Die wichtigen Parameter bei der Entscheidung, welche geeignete Güteklasse bei der Herstellung von Gussstücken für den Modellbau eingesetzt werden muss, bietet die DIN EN 12890, die die DIN 1511 abgelöst hat.

  • Bochum
  • 20.03.17
  • 3
  • 9
Kultur
Ruhrgebiet Kurz und Gut | Foto: Klartext Verlag

Gewinnspiel: Das Ruhrgebiet Kurz und Gut!

Der Klartext Verlag hat nun ein kleines, handliches Buch auf den Markt gebracht, dass Entdecker und Fans des Ruhrgebietes begeistern wird. Ruhrgebiet Kurz und Gut! heißt der ca. 100 Seiten starke Ratgeber von Wolfgang Berke, der sehenswertes aus unserer Region zusammenfasst. Fußball, Zechen, Halden aber auch Shopping, Schlösser und Museen, das Ruhrgebiet ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. Es werden insgesamt 14 Touren vorgestellt, die quer durchs Ruhrgebiet führen. Dazu eine...

  • Wesel
  • 10.03.17
  • 17
  • 30
Kultur
Ein großes Team trägt "Interkultur Ruhr" in die Hustadt. | Foto: Molatta
20 Bilder

"Interkultur Ruhr" errichtet "Insel des guten Lebens" in Querenburg

„Das Ruhrgebiet ist von jeher ein Schmelztiegel“, sagt Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des Regionalverbandes Ruhr (RVR), „in dem Menschen aus Osteuropa, Spanien, Italien, Griechenland und der Türkei das Leben entscheidend mitgeprägt haben. Insofern ist es an der Ruhr gar keine Frage, dass eine Willkommenskultur herrscht – und das nicht erst seit 2015. Nach dem Kulturhauptstadtjahr 2010 haben sich das Land Nordrhein-Westfalen und der RVR entschlossen, die begonnene Arbeit im Sinne der...

  • Bochum
  • 19.01.17
Politik

Facebook nutzen um Populismus in der Stadtpolitik wirksam entgegen zu treten

Viele Stadtviertel veröden, Straßen und Schulen sind marode, jedes Jahr erreichen die städtischen Schulden einen neuen Höchststand, die städtischen Abgaben steigen, die Verwaltung zeigt sich bei der Organisation der Bürgerbüros und der Flüchtlingskrise überfordert. Überall in Deutschland sinken die Arbeitslosenzahlen nur im Ruhrgebiet nicht, da wandern Unternehmen und Bewohner ab. Die Medien in Deutschland verwenden für das Ruhrgebiet immer häufiger den Begriff „Armenhaus der Republik“. Der...

  • Bochum
  • 12.11.16
  • 2
  • 1
Politik

Bochum - ein Neustart ohne alte Schulden

Jedes Jahr steigen die Schulden der Stadt. Die städtischen Einnahmen liegen seit Jahrzehnten unter den Ausgaben. Die Ausgaben steigen rasant auch wachsende Einnahmen können die Steigerungen nicht ausgleichen. Der Weg bis zum Kollaps - Weiter so Es fehlt an einem Plan diese Entwicklung zu stoppen. Die bisherigen Bemühungen sind unzureichend. Die Sparanstrengungen reichen nicht aus. Bis 2022 will der Oberbürgermeister bis zu 20 Mio. im Haushalt sparen, nötig sind mindestens 50 Mio.. Um die...

  • Bochum
  • 01.11.16
  • 4
Politik
Foto: CDU-Ruhr

Feuerwehr und Rettungsdienst

CDU: Jeder pflegt eigenes teures System Eine Anfrage im Rat der Stadt Bochum hat das Problem an den Tag gebracht: Aufgrund unterschiedlicher technischer Systeme können die Einsatzleitstellen für Feuerwehr in Rettungsdienst in der Metropole Ruhr nur in wenigen Fällen zusammenarbeiten. „Nicht akzeptabel ist für die CDU, dass in den Verwaltungen der Städte auch keine Bereitschaft vorhanden ist, existierende Systeme anzugleichen. Die eingesetzten Systeme müssen kompatibel sein, damit mindestens...

  • Bochum
  • 06.10.16
  • 1