Ruhrgebiet

Beiträge zum Thema Ruhrgebiet

Natur + Garten
Foto: © Andreas Dengs | www.facebook.com/AndreasDengsPhotography
28 Bilder

Siedlung Margarethenhöhe in Essen

Die Margarethenhöhe ist ein südlicher Stadtteil der Stadt Essen. Dessen Kern bildet die Siedlung Margarethenhöhe, die als erste deutsche Gartenstadt gilt. (Wikipedia) Alle Fotos: © Andreas Dengs | www.facebook.com/AndreasDengsPhotography

  • Essen-Süd
  • 01.05.20
  • 5
  • 2
Natur + Garten
In den kommenden zwei Wochen soll der Biozideinsatz die  Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners in diesem Jahr verhindern helfen. | Foto: Stadt Hattingen /l okalkompass.de

Straßen.NRW Regionalniederlassung Ruhr setzt auf Biozid und Kohlmeisen entlang der Bottroper Straße
Ab Montag wird gespritzt: Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners verhindern

Morgen geht es los. Ab Montag (20.4.) beginnt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr mit Maßnahmen gegen die Verbreitung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea). Die Raupen der Mottenart sind bereits geschlüpft, haben aber noch nicht die für Menschen und Tiere so gefährlichen Brennhaare entwickelt. Da das erfolgreiche Spritzen des eingesetzten Biozids wetterabhängig ist und beispielsweise bei starkem Wind oder Regen verschoben werden muss, kann im Vorfeld nicht genau...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.20
Natur + Garten
Wir halten Abstand | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Abstandsregeln im freien
Essen Spaziergänger halten den Abstand ein

Sonniges Essen ein schöner Sonntag. Werden die Essener beim Sonntagsspaziergang einhalten? Ein ganz klares JA. Am Stauseebogen war nur wenige Spaziergänger in der Mittagszeit zu sehen. Fahrradfahrer waren reichlich unterwegs aber auch die hielten Abstand. Nur eine Gruppe von 6 Kindern waren alleine Unterwegs. Alle hielten sich an die Vorgaben. Aber die Wasserschildkröten hielten sich beim Sonnenbaden nicht an die Abstandsregeln! Hier muss das Ordnungsamt noch eingreifen! #Wir halten Abstand

  • Essen-Süd
  • 22.03.20
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
ES LEUCHTET wieder im Essener´GRUGA-Park
24 Bilder

Gedanken Gefühle Erinnerungen Visionen Träume Hoffnung Seelenleben
ES LEUCHTET... in...

[i]...seufz noch bis zum 08. MÄRZ 2020! ES LEUCHTET in Essen vielleicht auch in mir !?! Es sind schon etliche SCHÖNE Beiträge hier zum Thema, ich weiß. Manch´ Einem mag es vielleicht auch abgedroschen vorkommen, nach nun zehn, elf Jahren immer wieder dieses THEMA GRUGA Essen, Parkleuchten...dennoch, ich finde es immer wieder schön, und war zum diesjährigen LEUCHTEN auch schon einige Male dort, tatsächlich erstmals ... OHNE "richtiger" Camera, im G R U G A Park! SOOOO schön, in lieber, netter...

  • Essen-Süd
  • 22.02.20
  • 54
  • 10
Kultur
Das Colosseum Theater, rund 120 Jahre alt, steht seit 1989 unter Denkmalschutz und hat eine bewegte Geschichte. Der Saal bietet aktuell Platz für 1.400 Gäste. | Foto: Blum

Zukunft des Colosseum Theaters ist ungewiss
Musicals im Revier: Schluss mit lustig

Im Colosseum, der Veranstaltungshalle am Rande der Essener City, ist bald Schluss mit lustig. Denn: Der Besitzer, die Firma Stage Entertainment, will sich kurzfristig von der Immobilie trennen. Und: Auch in Oberhausen soll bald der letzte Vorhang im Metronom-Theater fallen, das ebenfalls von Stage Entertainment betrieben wird. Dort wird noch bis März 2020 das Musical "Tanz der Vampire" gespielt. Das Colosseum hat eine bewegte Geschichte: In den Jahren 1900 und 1901 wurde das markante...

  • Essen-West
  • 30.10.19
  • 1
Kultur
STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling zwischen einem Teil seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten, die im Ruhr Museum ausgestellt wird. Foto: dib
3 Bilder

Redakteur Marc Keiterling stellt 2000-er-Cassetten im Museum aus
Video Gaga aus den 1980-ern

Für die Ausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet“ suchte das Ruhr Museum Objekte, die mit einer persönlichen Geschichte verbunden sind. STADTSPIEGEL ESSEN- und LOKALKOMPASS-Redakteur Marc Keiterling bewarb sich mit seiner 54 Exponate zählenden Sammlung von Video 2000-Cassetten - und bekam den Zuschlag! Von Marc Keiterling und Dirk Bütefür „Video 2000“ werden Sie, unsere jüngeren Leser, jetzt grübeln - was sind das denn für Cassetten? Richtig! Das sind Magnetbänder für einen besonderen Typen von...

  • Essen-Nord
  • 11.10.19
  • 1
  • 1
Kultur
So stimmungsvoll ist das Ruhrgebiet. Dieses Kalenderblatt ist im Oktober 2020 im neuen Kalender "Essen 2020 - Ansichten unserer Stadt" aus dem Klartext Verlag zu sehen.  | Foto: Klartext Verlag
6 Bilder

3 x 3 neue Kalender aus dem Klartext Verlag zu gewinnen
Das Jahr 2020 naht

Das Jahr 2020 nähert sich mit großen Schritten. Wer sich die schönsten Kalender fürs nächste Jahr sichern möchte, sollte dager schon jetzt zugreifen. Drei neue Kalender mit lokalen Motiven sind nun im Essener Klartext Verlag erschienen. Der Stadtspiegel verlost gemeinsam mit seiner Nachrichten-Community Lokalkompass.de drei mal drei Exemplare der Neuerscheinungen. Essen ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. - Dies wird auch im neuen Kalender "Essen 2020 - Ansichten unserer Stadt" deutlich....

  • Essen-West
  • 23.09.19
  • 9
  • 5
Kultur
Andreas Eckermann mit seinem Rennrad vor der der Zentrale der Funke Medien Gruppe. Hier machte er am Montag Station. | Foto: P. de Lanck
2 Bilder

Andreas Eckermann tourt mit Rad durch Deutschland und sammelt für Bundesverband Kinderhospiz
Der Weg ist das Ziel

Als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz fährt Andreas Eckermann mit seinem Rad quer durch Deutschland. Gestartet ist er in Baden-Württemberg und hat dabei auf dem Weg in den hohen Norden nach Sylt auch das Ruhrgebiet durchquert. Für den STADTSPIEGEL Essen hat er einen Extra-Schlenker vorbei am Neubau der Funke Medien Gruppe gemacht. Der 36-jährige Südbadener ist seit vier Jahren als Botschafter für den Bundesverband Kinderhospiz aktiv. Dieser setzt sich für die 40.000 Kinder und...

  • Essen-Süd
  • 06.08.19
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
...sooo, endlich FREIZEIT, erst einmal genießen...
7 Bilder

RUHRGEBIET ESSEN PARK GRUGA Entspannen
START ins Wochenende...

... direkt nach dem Job´ab in den GRUGA PARK Essen ... einige Minuten spazieren, Mittagessen, und dabei einfach relaxen und sich auf das Wochenende einstimmen... ich hatte ein neues BUCH dabei und so konnte ich mich irgendwo gemütlich hinsetzen, durchatmen und lesen ... GENIEßEN beim kleinen Imbiss entdeckte ich dann dieses wunderschöne Blümchen´... :-) SPONTAN JULI 2019 AAT

  • Essen-Süd
  • 20.07.19
  • 24
  • 8
Kultur
Außerhalb des Leistungssports gehörten bis in die 1950er-Jahre eiserne Rollen und an die Schuhsohlen geklemmte Spannbacken mit Lederriemen zu den Standardmerkmalen von Rollschuhen. Später wurden fest an die Stiefel montierte Rollen üblich (im Bild). Mit den Rollerboots, auch Rollerskates oder Disco-Roller genannt, mit ihren bunten Stiefeln, weichen, breiteren Rollen und lenkbaren Chassis wandelte sich Ende der 1970er Jahre das Bild. Foto: Pixabay

Das Ruhr Museum ist auf der Suche nach Exponaten
„Kindheiten im Ruhrgebiet“

Das Ruhr Museum bittet die Ruhrgebietsbevölkerung um Hilfe. Es plant im Frühjahr 2020 die Ausstellung „Kindheiten im Ruhrgebiet“. Sie zeigt Objekte, die zusammen mit ihrer persönlichen Geschichte, Erinnerungen an Kindheiten im Ruhrgebiet präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Objekten soll Besucher anregen, die eigenen Kindheitserinnerungen zu wecken und zu vergleichen. Dafür sucht das Museum noch Exponate aus der Zeit von 1960 bis 1989, die auf Dachböden liegen oder ihren Ehrenplatz im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.19
  • 3
  • 1
Natur + Garten

Selbst Wildblumen schwächeln so langsam...
Braune Hauptstadt

Am Wochenende waren wir im hohen Norden des Landes, um einen runden Geburtstag zu feiern. Und was schon auf den ersten Blick auffiel: Die Wiesen standen dort in sattem Grün. Dort hatte es in den letzten Wochen offensichtlich üppig geregnet. Ganz anders hier im Ruhrgebiet: Von der Grünen Hauptstadt Europas - Essen 2017 ist im Sommer 2019 nur eine Braune Hauptstadt geblieben. Was nun gar nichts mit der politischen Gesinnung der Menschen in hiesigen Gefilden zu tun hat, sondern schlicht mit dem...

  • Essen-West
  • 09.07.19
Vereine + Ehrenamt
Gute Stimmung bei den engagierten Ruhrbahn-Azubis (Foto Hendrik Rathmann)
3 Bilder

Ehrenamt im großen Stil – Ruhrbahn-Azubis verschönern Haus Edith Stein

Eine Woche lang engagierten sich die Auszubildenden der Ruhrbahn GmbH im Frillendorfer Haus Edith Stein. Dank der 12 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer können sich die Bewohner der Wohnanlage für Menschen mit Behinderung über frisch renovierte Flure freuen. Der ganzwöchige Großeinsatz der guten Tat ist Teil des Ausbildungsprogramms des größten Verkehrsunternehmens im Ruhrgebiet. Die Ehrenamt Agentur Essen e. V. vermittelte die Azubi-Aktion im vierten Jahr. „Wer eine Ausbildung bei der...

  • Essen-Süd
  • 08.07.19
Vereine + Ehrenamt
(v.l.n.r.) Anja Warmuth, Simone Oster, Freddy Fischer, Franca Ruhwedel, Tim Geldmacher, Janina Krüger und Schüler der Schule an der Heinickestraße (Foto Hendrik Rathmann)
2 Bilder

Kultur für Kinder erlebbar machen – Initiative „Füreinander in Essen!“ ermöglicht Kinomatinee

Am Freitag, den 5. Juli 2019 durften 1.200 Essener Schulkinder aus elf Grundschulen eine exklusive Kinovorstellung in Deutschlands größtem Filmpalast erleben. Dank der Initiative „Füreinander in Essen“ gab es mit dem Animationsfilm „Pets 2“ ein unterhaltsames Lehrstück über Freundschaft, Solidarität und Zivilcourage zu sehen. Die Organisatoren und Förderer Rotary Club Essen-Ruhr, freddy fischer Stiftung, MENSCHENMÖGLICHES e.V und Ehrenamt Agentur Essen e. V. möchten so jungen Essenerinnen und...

  • Essen-Süd
  • 05.07.19
Politik

RVR-Verbandsversammlung
Klimaoffensive.RUHR beschlossen - RVR kooperiert mit Fridays For Future

Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) hat in ihrer heutigen Sitzung (28. Juni) beschlossen, dass der RVR seine vielfältigen Aktivitäten in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung in einer Klimaoffensive.RUHR konzentrieren soll. Der Verband soll erster Ansprechpartner zu allen klimarelevanten Fragestellungen der Region werden. Dazu wird er seine Kräfte auch organisatorisch beim Thema Klimaschutz bündeln und ihm damit in der Region ein stärkeres Gewicht verleihen. Nina...

  • Essen-Süd
  • 01.07.19
Kultur
"Das ist Wahnsinn!" mit den Hits von Wolfgang Petry feierte im Colosseum Theater Premiere. | Foto: Mirco Wallat
2 Bilder

Musical mit den Hits von Wolfgang Petry gastiert bis 5. Mai im Colosseum
Wahnsinnig lustig

Ein Hauch von Ruhrpott und spanischem Urlaubs-Feeling zugleich liegt zur Zeit über dem Colosseum Theater: Das Musical "Das ist Wahnsinn" mit den Hits von Wolfgang Petry feierte Premiere und wird dort noch bis zum 5. Mai gespielt. Man nehme: 25 Hits von Wolfgang Petry, die wirklich jeder kennen sollte, mit Heiko Wohlgemuth einen Autor, der auch als Comedian seine Erfahrungen gemacht hat und eine ziemlich schräge Handlung, in der es um die Beziehungen und die Gefühle von vier ganz...

  • Essen-West
  • 24.04.19
  • 2
  • 1
Natur + Garten
ROT! (Speerwerferin in der GRUGA´)
13 Bilder

ROTES in ´der ESSENER´GRUGA
Etwas ROTES gefällig???

FRÜHLING OSTERN... Wetter spielt auch mit ... gewiss :-) Essen, ab in die GRUGA in den GRUGA-Park ( derzeit öfter mal´kurz dort...) In diesem JAHR feiert "unsere GRUGA" ihren 90 jährigen Geburtstag... und hübscht sich dafür besonders auf ... Ich hatte die TAGE mal´ganz früh Gelegenheit... ein paar BILDER zu schießen... hier eine KLITZE kleine AUSWAHL besonders der ROTENStimmungen, smile :-) VIEL FREUDE damit und... FROHE, rote, schöne, erholsame + sonnige OSTERN! Text+Fotos: AAT, SPONTAN April...

  • Essen-Süd
  • 17.04.19
  • 20
  • 8
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
Politik

Wo bleiben die Ideen der Wirtschaft selbst?

Forderung nach Abbau der kommunalen Schulden berechtigt – ansonsten nur Bekanntes Für völlig berechtigt und überfällig hält die Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) die nun auch vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) im Gutachten „Die Zukunft des Ruhrgebietes“ erhobene Forderung nach einem Abbau der Altschulden der Kommunen im Ruhrgebiet durch das Land NRW. Ansonsten enthält das vorgelegte Gutachten des unternehmernahen Institutes nicht viel Neues, sondern vor allem aktuelle...

  • Essen-West
  • 17.10.18
Politik
Symbolbild (Foto: CDU-Ruhr)

Ruhr-Handwerk hat Potential für mehr Betriebe und Beschäftigte

CDU-Fraktion fordert Strategie der Wirtschaftsförderer zur Stärkung des Handwerks „Die CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR) setzt sich für eine Stärkung des Handwerks im Ruhrgebiet ein“, versichert der Fraktionsvorsitzende Roland Mitschke. „Im Rahmen des Ruhr Forums Handwerk Anfang September auf Zeche Zollverein in Essen ist sehr deutlich geworden, dass wir in unserer Region Strategien zur Stärkung des mittelständischen Handwerks benötigen“, so Mitschke weiter. Die Zahlen sprechen für...

  • Bochum
  • 27.09.18
Kultur
Das Dortmunder Hafenamt. Bild mit weniger Kontrast.
11 Bilder

Dortmunder Hafenamt.

Samstag Abend sollte die Tropenhitze ja weichen und es ein wenig kühler werden, dies musste mal ausgenutzt werden, denn wer steht schon gerne schweißgebadet hinter der Kamera. Aber wohin? Nach kurzer Absprache mit Ralf W. kamen wir auf die Idee mal den Dortmunder Hafen zu besuchen, und hier speziell das Hafenamt. Und da wir gerade mit Ulrike und Armin P. in Kontakt standen, haben die beiden sich dazu gesellt. Eigentlich das beste Wetter für ein paar schöne Aufnahmen, aber leider haben wir nicht...

  • Dortmund-City
  • 06.08.18
  • 8
  • 21
Natur + Garten
Viadukt
20 Bilder

Radtour 37 km: durch die wunderbare Natur - ein paar Eindrücke

Eine Radtour durchs Grüne. Durch viele beschattete Wege ist sie auch wenn es wärmer ist gut durchführbar. Anfang und Ende war diesmal Kettwig hinter dem Stauwehr. Weiter gings über Viadukt und Waggonbrücke, vorbei an bunten Blumen am Wegesrand, Aussicht auf Felder und runter bis zum Baldeneysee. Der See ist ein Paradies für Mensch und Tier und nun war der Ausgangspunkt nicht mehr fern. Die Karte für interessierte Nachfahrer und einige Eindrücke dieser Rundtour habe ich eingestellt.

  • Essen-Süd
  • 07.07.18
  • 22
  • 17
Kultur

Radtouren erinnern an den Bergbau

Knapp 300 Zechen hat es einst in Essen gegeben, jedoch ist seit über 30 Jahren das Kapitel des Kohlebergbaus in dieser Stadt beendet. Anlässlich des bevorstehenden Endes des Kohleabbaus im Ruhrgebiet veranstaltet der ADFC-Essen zwei ganztägige Fahrradtouren entlang von 40 Standorten ehemaliger Esse­ner Bergwerke. Darunter sind auch heute noch so bekannte Zechen wie Carl, Hele­ne, Wolfsbank oder Bonifacius. Wer aber kennt beispielsweise noch die Namen Centrum, Kunstwerk, Capellenbank oder...

  • Essen-Süd
  • 04.07.18
  • 1
Natur + Garten
21 Bilder

Offene Gartentür 2018 in Essen

Garteansichten aus der Nähe Anja Schmitz hat ihre Gartentür und ihren Garten für Garten-und Blumenliebhaber geöffnet. Ich war am Sonntag um 11.ooUhr in ihrem Garten mit der Kamera unterwegs. Ich habe mir den Garten und die Blüten mal von ganz nah angesehen. Es war kühl und windig, so dass ich kaum Insekten gesehen habe. Einige Gartenbesucher mussten sich ein Jäckchen überziehen. Ein schöner, begehbarer Traumgarten.

  • Essen-Süd
  • 17.06.18
  • 11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.