Ruhrbahn

Beiträge zum Thema Ruhrbahn

Politik
Uwe Bonan (Geschäftsführer Ruhrbahn), Silke Kaffenberger (Projektleiterin Busbeschaffung), Martin Dreps (Bereichsleiter Fahrzeugtechnik) und Torben Skuballa (Bereichsleiter Fahrbetrieb) (v.l.) freuen sich über die neuen Busse. | Foto: Ruhrbahn Kommunikation

Verkehr der Zukunft
Saubere Mobilität: Hybrid- und E-Busse für Essener Straßen

Ruhrbahn möchte für Essen in Zunft auf saubere Mobilität setzen. Hybridbusse sollen den Übergang zu einer reinen elektronischen Flotte bilden. E-Busse könnten dann bis 2030 zum Alltag gehören.  Bis 2030 könnte die Ruhrbahn mit einer rein elektrisch betriebenen Busflotte durch Essen und Mülheim fahren. Bis dahin müssen allerdings noch die Rahmenbedingungen klar sein, so Geschäftsführer Uwe Bonan: „Nach Errichtung der notwendigen Lade- bzw. Betankungsinfra­struktur könnten ab 2023 die ersten...

  • Essen-Süd
  • 30.05.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
In der Umfrage zum Thema Mobilität und Klimaschutz wollte die Ruhrbahn von ihren Kunden wissen, wie wichtig es ihnen ist, mit Bus und Bahn klimafreundlich unterwegs zu sein. | Foto: Pixabay

Thema Mobilität und Klimaschutz
Rege Teilnahme an Online-Befragung der Ruhrbahn

Essen. Kunden reden mit: Mit ihrer ersten Online-Umfrage hat die Ruhrbahn eine Reihe von Kunden- und Bürgerbefragungen gestartet, damit sie künftig bei unternehmensstrategischen Entscheidungen gezielter auf Kundenbedürfnisse eingehen kann. „Fast 2.000 Fahrgäste haben an unserer ersten Online-Kundenbefragung teilgenommen. Das ist eine sehr gute Resonanz und die Ergebnisse nehmen wir ernst", sagt Nils Hoffmann, Leiter Markt & Kommunikation. In der Umfrage zum Thema Mobilität und Klimaschutz...

  • Essen
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Politik

Kommentar: Mülheim will beim ÖPNV sparen - OB Kufen will vermitteln
Zurück in die Steinzeit

Klimaschutz ist wichtig. Das war noch nie so klar wie in diesem Jahr. Gebetsmühlenartig wird es immer wiederholt - ob es die Umweltverbände sind oder die Fridays for future-Bewegung, ob es in der Diskussion um Dieselverbote auftaucht, bei Wetterphänomenen, oder beim Aussterben der Arten. Die Lead City Essen, aber auch andere Städte, versuchen mit ihren Green City-Plänen und mit Fördermitteln einiges zu bewegen, um die Städte klimafreundlicher zu machen. Da passt es, dass OB Kufen im Fall...

  • Essen
  • 24.05.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Fotomontage: Borgwardt

Corneliusstraße ab Montag gesperrt
Buslinien 142, 151 und 190 werden umgeleitet

Aufgrund der Straßenbauarbeiten an der Corneliusstraße werden die Buslinien 142, 151 und 190 zwischen den Haltestellen Bürgermeister-Fiedler-Platz und Brederbachstraße ab Montag,, 27. Mai, für etwa zwei Wochen umgeleitet. Dabei wird die Haltestelle Kirchfeldstraße aufgehoben und dafür an der Schulstraße eine Ersatz-Haltestelle eingerichtet. Die Haltestelle Corneliusstraße wird ebenfalls aufgehoben und stattdessen an der Strängerstraße 2 eine Ersatz-Haltestelle eingerichtet. Ebenfalls aufgehoben...

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.19
Politik
Sieben Millionen Euro soll die Ruhrbahn jährlich in Mülheim einsparen, das war die Vorgabe des Stadtrates. Stadtverwaltung und Ruhrbahn legen nun einen neuen Nahverkehrsplan vor, der den Wegfall ganzer Linien und einiger Haltestellen vorsieht (unter anderem der Linie 104 und der Haltestelle Hauptfriedhof, Foto). Nun geht der Plan "Netz 23" in die Ausschüssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
9 Bilder

Beim Mülheimer ÖPNV soll gespart werden - Bürgerversammlung und Demo am 13. Juni
Das gibt Ärger!

Am kommenden Dienstag tagt der Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Mobilität. Besonders ein Tagesordnungspunkt hat es in sich: Ein Bericht der Verwaltung zur „Liniennetzoptimierung“. Was alle Spatzen von den Dächern zwitschern: Es soll einen massiven Einschnitt in den Mülheimer ÖPNV geben. Bis 2023 sollen im Nahverkehr jährlich sieben Millionen Euro eingespart werden. So beschlossen vom Stadtrat bei der Verabschiedung des Haushaltes. Auch wurde die Verwaltung beauftragt, gemeinsam...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.19
  • 2
  • 1
Politik
Thomas Spilker (FDP)

FDP-Fraktion
Ruhrbahn-Investitionsbedarf offenbart Schwachstellen von Lead-City

Attraktivität vor Beitragsfreiheit beim ÖPNV entscheidend Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zeigt sich wenig überrascht von den hohen Investitionsbedarfen, die die Ruhrbahn GmbH für die nächsten Jahre angemeldet hat und fordert die Fokussierung auf eine Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Personennahverkehrs in Essen. „Seitens der Freien Demokraten sind die avisierten Kostensenkungen in Millio-nenhöhe beim Nahverkehrsunternehmen seit jeher als ambitioniert bis überzogen bezeichnet...

  • Essen
  • 23.05.19
Ratgeber

Bus & Bahn gratis nutzen - der Umwelt zuliebe...
"Fridays for Future" bei der Ruhrbahn?

Wenn der Öffentliche Personennahverkehr intensiver genutzt würde, könnte sich die Umweltbelastung in den Städten schnell verringern. Wer also wirklich etwas erreichen will, muss auch über das Thema "kostenlose Nutzung von Bus und Bahn" nachdenken. Einige Essener scheinen der Zeit da ohnehin schon ziemlich weit voraus zu sein. Denn bei einer Ticket-Sonderkontrolle der Linien 101, 103, 105, 106 und 109 am "Berliner Platz" erwischten die Ruhrbahn-Kontrolleure am Freitag (8-14 Uhr) gleich 189...

  • Essen-Steele
  • 07.05.19
  • 2
  • 1
Ratgeber

Verkehr
Busse statt Bahnen: Baumschnittarbeiten in der Holsterhauser Straße

Aufgrund von Baumschnittarbeiten in der Holsterhauser Straße fahren am Sonntag, 5. Mai, von Betriebsbeginn bis ca 16 Uhr für die U17 Busse statt Bahnen (SEV) zwischen den Haltestellen (H) Essen Hbf Steig 9 und Margarethenhöhe Steig 3. Für die Tram-Linien 101/106 fahren Busse zwischen den (H) Rüttenscheider Stern und Helenenstraße. Bei der U17 werden folgende Haltestellen aufgehoben: Bismarckplatz, Planckstraße, Gemarkenplatz, Holsterhauser Platz, Halbe Höhe und Laubenweg. Dafür werden die...

  • Essen-Süd
  • 02.05.19
Politik
Versprechen eingelöst: Die CDU in Horst brachte am 16. April im "Gasthaus Großjung" Gesprächspartner der Ruhrbahn und der Stadtverwaltung mit den Horster Bürgern um Frisörin Conny Vatter an einen Tisch. Foto: Janz
3 Bilder

Conny Vatter hat gewonnen! - Stadt und Ruhrbahn wollen die Bürger bald wieder nach Steele fahren
In Essen-Horst ein Muss - bald fährt ein Bus!

"Lesen Sie eigentlich Ihre Mails nicht?" Es war ein frostiger Start zwischen Conny und dem KURIER an einem nasskalten Weihnachtsmarkttag in Steele. Doch dann startete die "Frisörin anne Ruhr" mit ihrem "Bus anne Ruhr" (und ein bisschen auch mit uns) ein starkes Stück bürgerliches Engagement in Steele-Horst. Nachdem die Bus-Linie 167 eingestellt wurde, war es in Horst verkehrstechnisch vor allem für ältere oder gehbehinderte Menschen "zappenduster". Frisörin Conny Vatter ("Frisur anne Ruhr"...

  • Essen-Steele
  • 20.04.19
  • 1
Politik
Frisörin Conny Vatter (rechts, "Frisur anne Ruhr") brachte die Diskussion um die eingestellte Bus-Linie 167 ins Rollen. Fotos: Janz
3 Bilder

An den Markttagen wird Essen-Steele wieder angefahren
Bus für Essen-Horst: CDU hat die Lösung!

Nachdem die Bus-Linie 167 eingestellt wurde, war es in Horst verkehrstechnisch zappenduster. Frisörin Conny Vatter übernahm die Initiative und organisierte kurzerhand von ihr privat und durch Spenden bezahlte Busfahrten von Horst nach Steele und zurück (wir berichteten). Vermittelt durch den KURIER nahm die CDU vor Ort den Gesprächsfaden mit den Bürgern auf. Bezirksvertreterin Nicole Markner und Ratsherr Friedhelm Krause (auch Aufsichtsratsmitglied bei der Ruhrbahn) luden Vertreter von...

  • Essen-Steele
  • 17.04.19
  • 2
Politik

Baumaßnahmen
Ruhrbahn-Baumaßnahmen in Rellinghausen: Einmündungs- und Fahrspursperrung ab 12. April

Die Ruhrbahn führt von Freitag, 12. April, bis einschließlich Donnerstag, 18. April, Gleisbauarbeiten an der Straßenkreuzung Frankenstraße/ Eisenbahnstraße durch. Im Zuge dieser Arbeiten steht dem Verkehr auf der Frankenstraße für beide Fahrtrichtungen nur eine Fahrspur zur Verfügung. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Zudem wird die Eisenbahnstraße an der Einmündung Frankenstraße komplett gesperrt. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den gesamten Bereich großräumig...

  • Essen-Süd
  • 11.04.19
LK-Gemeinschaft
Kaum war die eine Baustelle weg, wurde die nächste eingerichtet. Diesmal werden in Regie der Ruhrbahn die Gleise erneuert.  | Foto: cHER (Archiv)

Ruhrbahn informiert Betroffene persönlich - aber leider einen Tag zu spät
Böse Überraschung für Anwohner: Einfahrten an der Frintroper Straße dicht

Wenn er die Info früher gehabt hätte, wäre es für Thomas Hippler und die Mitarbeiter seines Ingenieurbüros an der Frintroper Straße einfacher gewesen. So aber standen sie am Dienstag früh vor "verschlossenen Einfahrten". Aufgrund der Gleisbauarbeiten der Ruhrbahn ging es vor ihren Häusern weder raus noch rein. Der Frintroper hat direkt zum Telefon gegriffen, sich die Finger wundgewählt. "Ich hatte keinen Ansprechpartner, an den ich mich wenden konnte", berichtet er. Hippler hat nicht locker...

  • Essen-Borbeck
  • 10.04.19
Ratgeber

Gleisbauarbeiten der Ruhrbahn
Haltestelle Alfredusbad der Linie NE 8 wird verlegt

Wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Alfredusbad wird die Bredeneyer Straße für den Individualverkehr in Fahrtrichtung Bredeney zur Einbahnstraße. Die NachtExpress-Linie NE 8 wird zwischen (H) Kruppallee und (H) Florastraße umgeleitet. Und zwar, von Dienstag, 19. März, 7 Uhr, bis Freitag, 29. März, circa 18 Uhr. Haltestellen/Ersatzhaltestellen NE 8, in Fahrtrichtung Essen Hbf: Die Haltestelle Alfredusbad (Steig 1) wird aufgehoben. Dafür wird in der Einigkeitstraße an der Bürgerbus-Haltestelle eine...

  • Essen-Süd
  • 18.03.19
Vereine + Ehrenamt
Auftakt zum 14. SauberZauber 2019 in Borbeck mit OB Thomas Kufen und engagierten Bürger*innen (Foto: Rathmann)
7 Bilder

Rekordteilnahme am 14. SauberZauber 2019 – Über 17.700 Essener engagiert für die Stadtsauberkeit

Der 14. SauberZauber 2019 startet mit einem Rekordergebnis. Vom 16. bis 29. März 2019 werden so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer wie noch nie aktiv, um gemeinsam in allen Stadtteilen aufzuräumen. 17.751 Anmeldungen in 476 Gruppen verzeichnen die Organisatoren und erneut ist die Zahl der Privatgruppen, Schulen und Kitas gestiegen. Auch werden mehr Erwachsene und Unternehmen als im Vorjahr aktiv. Oberbürgermeister Thomas Kufen sammelt zum Auftakt in Borbeck. Essens Bürgerinnen und Bürger...

  • Essen
  • 16.03.19
Politik
Nach der Streichung der Bus-Linie 167 hatte die Horster Frisörin Conny Vatter ("Frisur anne Ruhr"), das private Projekt "Bus anne Ruhr" ins Leben gerufen.
5 Bilder

Für Horst ein Muss - der Bürgerbus!
CDU lädt zur Bürger-Diskussion mit Ruhrbahn und Stadtverwaltung ein

Essen-Horst: Die CDU Horst-Eiberg möchte die Gespräche zum Thema "Mobilität in Horst" fortsetzen. Bürgerinfo am 16. AprilDazu erklärt CDU-Bezirksvertreterin Nicole Markner: "Wie in unserer Bürgersprechstunde im Februar versprochen, ist es uns gelungen, Gesprächspartner der Ruhrbahn und der Stadtverwaltung zu gewinnen. Wir nehmen die Diskussion in einer Bürgerversammlung am Dienstag, 16. April, 18.30 Uhr, im Gasthaus "Großjung", In der Laake 20, wieder auf. Wir freuen uns auf eine faire und...

  • Essen-Steele
  • 12.03.19
Politik
Stephan Sülzer ist neuer CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX.
Foto: privat

Stephan Sülzer ist nun CDU-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung IX
Der Neue ist ein Teamplayer

Neues Amt, neue Verantwortung. Der 45-jährige Stephan Sülzer ist nun Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion. Was liegt an im Essener Süden? Unsere Zeitung ließ sich mitnehmen auf eine kommunalpolitische Rundreise durch den Bezirk IX. Herr Sülzer, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch. Wie sind Sie eigentlich in die Politik gerutscht? Warum sind Sie bei der CDU eingetreten? „Danke. Ich spürte den Wunsch, etwas zu verändern, ich wollte gerne mitgestalten. Wohlgemerkt hier vor Ort und nicht in der...

  • Essen-Werden
  • 08.02.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)
2 Bilder

Freie Demokraten
Investitionen in Endstelle Heisingen anstatt in Provisorium

Die von der Verwaltung zur Beschlussfassung in der Bezirksvertretung VIII vorgelegten Pläne für eine Interimslösung eines Pausenplatzes für den Busverkehr der Linie 145K wurden von FDP-Bezirksvertreter Jürgen Klein abgelehnt. FDP-Fraktionsvorsitzender und Ruhrhalbinsel-Ratsherr Hans-Peter Schöneweiß fordert stattdessen, die investiven Mittel von 145.000 Euro in die Fertigstellung der Endstelle Heisingen Baldeneysee zu stecken. „Wir sehen die von der Ruhrbahn ermittelte Notwendigkeit einer...

  • Essen-Ruhr
  • 07.02.19
Politik
2 Bilder

Kommt er endlich?
Oder wartest Du noch?

Hurra, dachte ich- als ich eines der verbilligten Tickets der Ruhrbahn am Jahresanfang ergatterte! Hatte ich mich doch im Anbruch der Morgendämmerung an den PC gesetzt und einen Antrag auf ein Ticket 2000 für mich ausgefüllt und an die Ruhrbahn gesand! DA nur 2300 der verbilligten Tickets in den Verkauf kamen..dachte ich nicht, das ich Eins ergattern würde! Doch Hurra...nach 10 Tagen kam der Bescheid samt Ticket 2000! NUN konnte also meine Bus- und Bahnfahrerei im grösseren Umfang als bisher...

  • Essen-Steele
  • 25.01.19
  • 29
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Engagierte des 14. SauberZauber 2019 freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen (Foto: Leick/Stadt Essen)

Mit vereinten Kräften für eine saubere Stadt – Aufruf zum Engagement beim 14. SauberZauber vom 16. bis 29. März 2019

Essens traditionsreiche Bürgeraktion motivierte im vergangenen Jahr fast 17.000 Menschen zum Mitmachen. Mit jedem „SauberZauber“ wächst die Zahl der Engagierten in allen Stadtteilen. Im Rahmen der stadtweiten Aktion „Essen bleib(t) sauber!“ werben die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen e. V. und die Entsorgungsbetriebe Essen GmbH erneut um Beteiligung. Der Hauptaktionstag findet in diesem Jahr erstmalig zum Auftakt statt. „Ich freue mich, diese besondere Aktion im vierzehnten Jahr...

  • Essen
  • 22.01.19
Ratgeber
LK-Archiv/  | Foto: Annette Schröder

Kommentar
Ruhrbahn verkauft Billig-Tickets - Lead-City bewegt sich

Endlich kommt Bewegung in die Lead-City Essen. Am Montag vergab die Ruhrbahn vergünstigte Tickets für den Bus- und Bahnverkehr, die für den halben Preis an Neukunden rausgingen. Das erste am Montag angebotende Kontingent war schnell vergriffen. Das lässt nur einen Schluss zu: Die Bürger sind gewillt, das Auto stehen zu lassen, wenn die Ticketpreise für den ÖPNV dementsprechend stark gesenkt werden. Test also bestanden! Kritisiert wird an der Förderung, dass nur neue Kunden die Tickets bekamen,...

  • Essen
  • 19.12.18
Politik
5 Bilder

Herbstliches CDU KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräch im November
Herbstliches CDU KLARTEXT Bürger-Dialog-Gespräch im November

Themen: Neues Buskonzept für Kupferdreh, Dieselfahrverbote, Tempo 30 Byfanger Straße Kupferdreh. Bereits seit zwei Jahrzehnten findet jeweils am letzten Dienstag eines jeden Monats (mit Ausnahme der Ferien) das KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch der CDU Kupferdreh/Byfang unter dem bewährten Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“ statt. In der kommenden Woche ist es wieder soweit. Am Dienstag, dem 27. November 2018, 19.30 Uhr, findet in der Gaststätte „Steaks...

  • Essen-Ruhr
  • 19.11.18
Politik

Gute Nachricht für Gehbehinderte mit Elektromobil

Behinderte die einen E-Scooter (Elektromobil) benutzen, durften erst nicht im Linienbus mitfahren, seit mehr als einem Jahr unter bestimmten Bedigungen nun aber doch. Ein NRW Erlass aus dem Frühjahr 2018 regelt die Vorausetzungen dafür, dass E-Scoooter bis 300 Kilo mit Nutzer, in Linienbusse mitgenommen werden, ohne andere Fahrgäste zu behindern. Geklärt ist nun die Frage, ob in den Bussen der Ruhrbahn die Verordnung umgesetzt wird. Im Bau- und Verkehrsausschusses hatte Kai Hemsteg,...

  • Essen-West
  • 29.09.18
Politik
Der Spurbus aus Richtung Kray - vor Jahrzehnten als moderner Strassenbahnersatz geplant, der per Oberleitung im Innenstadtbereich und mit Dieselmotor in den Außenbezirken fahren sollte. Technisch nicht ausgereift, erwies sich das Konzept leider als extrem störanfällig, weshalb bis heute mit Trauer an die frühere sehr effektive Strassenbahnverbindung zurückgedacht wird.
4 Bilder

Grüne: Insellösungen bringen kaum Fortschritt gegen die Schadstoffbelastung im Ruhrgebiet

Nach dem grünen Hauptstadtjahr 2017 konnte die Bundesregierung wohl kaum anders, als Essen mit unter die Liste der "Lead-Citys" zu nehmen, in denen bis zum 2020 mit Bundeszuschüssen besondere Maßnahmen gegen die permanente Überschreitung der Luftschadstoff-Grenzwerte ausprobiert werden sollen. Ob diese Zuschüsse in 2 Jahren wieder gänzlich gestrichen werden, weil die Bundesregierung hofft, dass dann alle PKW und LKW über korrekt arbeitende Abgasreinigungen verfügen, bleibt ungewiß. Schon jetzt...

  • Essen-Steele
  • 17.08.18
  • 1
Politik

Frische Luft im Essener Verkehr wird vom Bund gefördert

21 Millionen Euro erhält die Ruhrbahn als Förderung zur ökologischen Effizienz der Mobilitätsstrukturen. In diesem Rahmen wird das Angebot für den Kunden und die Taktverdichtung ebenfalls überarbeitet.   Mit rund 130 Millionen Euro finanziert der Bund bis 2020 in fünf Modellstädten Projekte zur Luftreinhaltung. Dies haben Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Bundesumweltministerin Svenja Schulze gestern gemeinsam mit den Oberbürgermeistern der Modellstädte Bonn, Essen, Herrenberg,...

  • Essen-Süd
  • 17.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.