Ruhrbahn

Beiträge zum Thema Ruhrbahn

Politik
Foto: Lukas
2 Bilder

Winterchaos in Essen
Politik stellt die Schuldfrage

Ruhrbahn-Mitarbeiter im Dauerstress und Entsorgungsbetriebe Essen (EBE)-Teams bei Eiseskälte auf dem Streuwagen - kann man diesen Einsatz infrage stellen? 58% mehr "Kohle" für  die Entsorgungsbetriebe Das Essener Bürger Bündnis (EBB) z.B. macht es. „So wie die Ruhrbahn bei Schnee agiert, wäre für die Tiroler Verkehrsbetriebe 200 Tage im Jahr kein Betrieb", kritisiert der Mobilitätssprecher des EBB die Essener Verkehrsbetriebe. Und auch die Entsorgungsbetriebe erhalten eine Breitseite. "Vom...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 3
  • 1
Politik
Bussi, das sind fünf elektrisch angetriebene London-Taxis der Marke LEVC, die durch ihre besondere Form und ihre goldgelbe Metallic-Lackierung im Essener Straßenverkehr auffallen sollen. Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Elektro-Bussis für die Ruhrbahn Essen
Taxis nicht ausbremsen!

Zwei Jahre lang pro Jahr 600.000 Euro vom Bund für das "Bussi"-Projekt kassieren - dass sich OB Thomas Kufen dieses Geld für die Ruhrbahn nicht entgehen lassen wollte, ist nachvollziehbar. Aber mal ehrlich, wer wird - nach Corona - dieses mobile Kleinbusangebot denn nutzen? Vor allem die "Feierbiester", die die Partyszene von Rüttenscheid bis zur Zeche Carl unsicher machen. Also genau die Kunden, auf die eigentlich das Essener Taxi-Gewerbe gerade an den Wochenenden angewiesen ist. Fairness im...

  • Essen-Steele
  • 10.02.21
  • 2
Wirtschaft
Wer sich bei der Ruhrbahn bewerben möchte, kann direkt über den virtuellen Messestand die Bewerbungsunterlagen hochladen.  | Foto: Ruhrbahn

„ABI Zukunft Essen digital“
Virtueller Messestand der Ruhrbahn

Die Ruhrbahn ist mit einem virtuellen Messestand vom 4. bis zum 8. Februar auf der „ABI Zukunft Essen digital“ vertreten. Digital informiert die Ruhrbahn interessierte Schüler gratis mit Film- und Fotoeindrücken, Infomaterialien und persönlicher Beratung rund um das Ausbildungsangebot. Dazu ist eine kostenlose Registrierung unter abi-zukunft.de notwendig. Trotz Kontaktbeschränkungen ist ein direkter Austausch mit Mitarbeitenden der Ruhrbahn möglich. Fragen können in einem Live-Chat oder per...

  • Essen
  • 02.02.21
Politik
Eduard Schreyer (FDP)

FDP-Fraktion
On-Demand-Shuttle eröffnet Liberalisierung der Personenbeförderung

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht die Einrichtung eines On-Demand-Shuttleservices der Ruhrbahn als richtungsweisenden Schritt zur notwendigen Deregulierung der Personenbeförderung in Ballungsräumen und fordert eine Liberalisierung zugunsten weiterer Anbieter. „Die Ruhrbahn bietet unter dem schwungvollen Namen ‘Bussi‘ ein neues Angebot der Beförderung an. Virtuelle Haltepunkte, auch abseits der bisherigen Haltestellen, bieten wohnortnahe Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten und schließen...

  • Essen
  • 27.01.21
Ratgeber
Oberbürgermeister Thomas Kufen, Ulrich Beul und Michael Feller von der Ruhrbahn drehen schon mal eine Runde | Foto: Ruhrbahn
5 Bilder

Ruhrbahn schickt neues Verkehrsmittel auf die Straße
Bussi auf Bestellung

App aufrufen, Wagen bestellen und auf dem Weg noch andere Fahrgäste aufsammeln: Am 25. Januar startet die Ruhrbahn den Testbetrieb ihres Pilotprojektes Bussi. Das ist ein On-Demand-Shuttle, der zunächst in einem Kerngebiet rund um die Essener Innenstadt angeboten. Bussi, das sind fünf elektrisch angetriebene London-Taxis der Marke LEVC, die durch ihre besondere Form und ihre goldgelbe Metallic-Lackierung ab heute im Essener Straßenverkehr auffallen werden. Im Testbetrieb sind die Fahrzeuge aus...

  • Essen
  • 26.01.21
  • 1
Politik
Der grüne Fraktionsvorsitzende Ernst Potthoff ärgert sich über die kurzfristige Bekanntgabe der Sperrung der DB-Brücke am S-Bahnhof Eiberg und den daraus resultierenden Umleitungen der Buslinien. | Foto: Lokalkompass

Überraschende Sperrung der Brücke am S-Bahnhof Eiberg ärgert GRÜNE im Bezirk VII
"Essener Osten steht kurz vor der Teilung"

Mit großer Verärgerung musste die GRÜNE-Bezirksfraktion in der Bezirksvertretung VII zur Kenntnis nehmen, dass kurzfristig ab dem 1. Februar die DB-Brücke am Sachsenring am S-Bahnhof Eiberg für den Busverkehr komplett gesperrt werden soll. Die Ruhrbahn wird die bisherige Ringbuslinie 164/184 in zwei getrennte Linien teilen, die jedoch nicht mehr die Haltestelle S-Bahnhof Eiberg anfahren werden. Dazu der grüne Fraktionsvorsitzende Ernst Potthoff: "Diese Ankündigung trifft uns sehr kurzfristig...

  • Essen-Steele
  • 18.01.21
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Organisatoren, Sponsoren und Ehrenamtliche der Aktion SauberZauber präsentieren der Presse alle wichtigen Infos!
2 Bilder

Aufruf zum Engagement für eine saubere Stadt – Ehrenamtliche aktiv beim 16. SauberZauber vom 27. Februar bis 12. März 2021

Auch in diesem Jahr laden die Organisatoren der stadtweiten Aktion SauberZauber alle Essenerinnen und Essen ein, gemeinsam aktiv zu werden. Zum bereits 16. Mal sind tausende Menschen engagiert, um in ihren Stadtteilen aufzuräumen. Im vergangenen Jahr wurde mit fast 22.000 Teilnehmenden ein neuer Rekord erreicht. Anmeldungen sind bis zum 29. Januar möglich. Engagierte sollen die geltenden Corona-Regeln beachten. „Was die über 200.000 Essenerinnen und Essener seit 2006 geleistet haben, ist...

  • Essen
  • 12.01.21
Politik
Die Grünen vor derProbefahrt mit dem Werdener Quartierbus: Hildegard Demmer, Fabian Griechen, Ludger Hicking-Göbels, Udo Steinhauer, Hilde Hess-Steinhauer und Rolf Fliß. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Bezirks-Grüne testen den Werdener Quartierbus
Auf Jungfernfahrt

In Werden gehen die viel diskutierten Quartierbusse an den Start. Die Grünen betonen, dass sie bereits 2004 ein Konzept für einen Ortsbus vorgelegt hätten. Damals bei Heribert Rüsing hieß er noch Linie 199 und ähnelte der jetzigen Ringlinie 182 / 192 auf verblüffende Weise. Durch die Kommunalwahlen hat die Grüne Fraktion in der Bezirksvertretung IX ihre Sitze von zwei auf vier verdoppeln können. Die Partei hat sich nichts weniger als eine echte Verkehrswende auf die Fahnen geschrieben. Die...

  • Essen-Werden
  • 10.01.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Zum Top Event | Foto: Umbehaue

Keine Veranstaltungen mehr? Nein es gibt sie!
Dieses Top Event findet statt

Es wird meist übersehen, es findet aber täglich statt. Erwachsene nehmen es kaum zur Kenntnis, es ist immer da und auch nichts Neues. Für andere ist es das Event! Die Welt einfach mal mit den Augen der Kinder sehen, es gibt Spaß für Groß und Klein. In diesen Tagen wollte eine junge Mutter einmal auf das Auto verzichten und mit dem Bus in der Stadt fahren. Für das 6 Jahre alte Kind war es das erste Mal. Einen Tag vorher wurde schon die Fahrkarte gekauft. Diese wurde schon erklärt und ausgiebig...

  • Essen-Süd
  • 07.01.21
Politik
Unter dem Arbeitstitel "Der Werdener" legten die Grünen bereits 2004 ein Konzept für eine Ortsbuslinie 199 vor. Foto: Grüne Essen-Werden

Stimmen zum Start der Ortsbuslinien in Werden, Fischlaken und Heidhausen
"Zukunftsprojekt und Aushängeschild"

Die Jahre gehen ins Land und wie fahren immer noch ohne Verstand: 2004, also 17 Jahre vor der Realisierung, haben der damalige Werdener Grünen-Chef Heribert Rüsing und Verkehrsexperte Moritz Balz unter dem Arbeitstitel "Linie 199" ein Ortsbuskonzept für Werden, Fischlaken und Heidhausen vorgelegt. Eine Vielzahl der Vorschläge von damals hat die Ruhrbahn nun umgesetzt. Entsprechend zufrieden äußern sich die Grünen. „Die neuen Ortsbus-Linien stellen einen großen Gewinn zur besseren Erschließung...

  • Essen-Werden
  • 28.12.20
Politik
Die fünf neuen Fahrzeuge sind auf den Linien 190 und 182/192 unterwegs. Fotos: Ruhrbahn
2 Bilder

Kleinbusse nehmen am 7. Januar den Liniendienst in Werden, Fischlaken und Heidhausen auf
Die Bergziegen sind da

Ab dem 7. Januar sind die neuen Quartierbus-Linien 182/192 und 190 mit Minibussen unterwegs. Die fünf Fahrzeuge vom Typ Mercedes Sprinter 75 sind 8,50 Meter lang und mit rund 2,10 Metern Außenbreite deutlich kompakter als Standardbusse, bieten aber dennoch Raum für bis zu 33 Fahrgäste. Der im Großbusdesign gestaltete Fahrgastraum ist mit 14 festen und 5 Klappsitzen sowie einem Rollstuhl- bzw. Kinderwagenplatz eingerichtet. Zudem sind wie üblich Stehplätze im Fahrgastraum vorhanden. Über die...

  • Essen-Werden
  • 28.12.20
  • 2
Politik
Ortstermin mit Max Stahr, Gabriele Kipphardt, Stephan Sülzer, Gerd Kolbecher, Heide Kluge, Rüdiger Karpf-Wissel, Markus Rümmele und Ulrich Beul. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ab April fährt die neue Linie 190 eine Schleife zum Heidhauser Platz
Eine Lösung gefunden

Ortstermin an der Ruhrlandklinik, ganz oben in Heidhausen. Der Himmel weint. Aus gutem Grund? Streit hatte es gegeben um die Pläne der Ruhrbahn, zum nächsten Fahrplanwechsel am 7. Januar der Buslinie 190 eine neue Streckenführung zu verpassen. Die Heidhauser „Landbevölkerung“ lief Sturm und die Angestellten der Ruhrlandklinik klagten, nun wüssten sie nicht mehr, wie sie zukünftig zur Arbeit kommen sollten. Die Verbindung zwischen dem Krankenhaus und der Heidhauser Straße sei trotz ihrer...

  • Essen-Werden
  • 15.12.20
LK-Gemeinschaft
Die Ruhrbahn in Essen bietet noch einmal 2.000 verbilligte Ticket-Abos an. Möglich wird dies durch eine Verlängerung des Förderprojekts Modellstadt Essen.  | Foto: Vorholt (Archiv)

Förderprojekt Modellstadt Essen wird bis zum 30. Juni 2021 verlängert
2.000 Abos zum halben Preis

Gute Nachrichten für Fahrgäste: Ab sofort bietet die Ruhrbahn wieder Abonnements zum halben Preis an. Insgesamt können diesmal 2.000 Neukunden in den Genuss eines vergünstigten Abos kommen. Dieses Angebot ist möglich, weil der Bund das Förderprojekt Modellstadt Essen bis zum 30.06.2021 verlängern wird. Auch Kunden, die bereits jetzt ein vergünstigtes Abo im Rahmen der Modellstadt Essen besitzen, können bis einschließlich Juni 2021 zum halben Abo-Preis Bus und Bahn fahren und wurden darüber...

  • Essen-Borbeck
  • 01.12.20
Blaulicht
Die Polizei entfernte einen Jugendlichen aus einem Bus. Er hatte sich dort zum Schlafen niederlegt. Symbolfoto: Polizei NRW

Wer schläft, sündigt manchmal doch
Jugendlicher randaliert im Bus

Die Essener Polizei übernahm am  Samstag, 21, November, gegen 12,50 Uhr den Einsatz: "Jugendlicher randaliert in einem Bus der Ruhrbahn. Person weigert sich den Bus zu verlassen". Als die Beamten am Einsatzort Borbecker Straße eintrafen, fanden sie den jungen Mann schlafend auf der Rückbank des Busses und sprachen ihn an. Er schreckte hoch und versuchte sofort, sich den polizeilichen Weisungen und der Kontrolle zu entziehen. Mit angelegten Handfesseln beruhigt, transportierten die Beamten ihn...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.20
Politik
Schulschluss Abstand Fehlanzeige | Foto: Umbehaue

Das „ Problem“ mit den Schulen
Hilfestellung für Essen

Auch in Essen, hat man dasselbe Problem wie auch in anderen Städten mit den Schulen. Immer wieder werden bei den Schülern und Lehrern Corona Fälle festgestellt. Aber es gibt keine Lösung des Problems außer dem auf den Weg in die Klasse, oder auch in manchen Klassen eine Alltagsmaske zu tragen. Das Problem ist sicher, dass sich Fachleute nur mit Fachleuten, nach Aktenlage beraten. Wäre es nicht besser mal raus vor Ort zu gehen und das Umfeld zu betrachten? Großveranstaltungen in NRW wurde...

  • Essen-Süd
  • 22.11.20
Politik

Ruhrbahn
Ruhrbahn feiert Coronaparties

Heute fuhr die Ruhrbahn zu den Hauptstoßzeiten um 8:30 und 16:30 auf der U17 und U18 mit mehreren Kurzzüge n hintereinander,  sodass es zu teils chaotischen und sicher nicht coronakonformen Szenen kam. Da fragt man sich wirklich auf welchem Stern denn das Ruhrbahn-Management lebt.

  • Essen-Süd
  • 29.10.20
  • 1
Blaulicht
Hat jemand auf zwei Ruhrbahn-Busse geschossen? Die Polizei ermittelt und sucht Tatzeugen. Foto: Archiv

Ruhrbahn-Fahrzeuge in Freisenbruch beschädigt – Keine Verletzten
Auf Busse geschossen?

Am 28. Oktober gegen 15 Uhr erhielt die Leitstelle der Polizei Essen Kenntnis von mutmaßlichen Schüssen auf zwei Busse der Ruhrbahn. Fenster zerborstenDie Fahrgäste wurden im Bereich Sachsenring Ecke Schultenweg in Freisenbruch durch laute  Knallgeräusche aufgeschreckt und stellten dann beschädigte Scheiben fest. Zwei Seitenscheiben der Busse waren zerborsten, wurden aber nicht durchschlagen. Es  wurde niemand verletzt. Polizei sucht ZeugenEinige der Fahrgäste nahmen in diesem Zusammenhang...

  • Essen-Steele
  • 29.10.20
  • 1
Ratgeber
Am Montag ist erneut ein ganztägiger Warnstreik geplant. Dazu aufgerufen sind die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe. Das sind in Essen die Beschäftigten der Ruhrbahn. Gestreikt wird von Schichtbeginn bis Schichtende. Für die Ruhrbahn bedeutet das, dass am kommenden Montag und Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende keine Busse und Bahnen in Essen und Mülheim an der Ruhr fahren.

Da eventuell auch die benachbarten Verkehrsunternehmen bestreikt werden, sind unter Umständen auch die städteübergreifenden Linien betroffen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Verkehrsunternehmen.

Während des Streiks bleiben die Ruhrbahn-KundenCenter geschlossen. Die Ruhrbahn bedauert diese Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste sehr.

Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an und können ausfallende Bus- und Bahnverbindungen eventuell ersetzen. | Foto: Gohl (Archiv/Symbolfoto)

Am Montag geht´s weiter: ver.di ruft zum ganztägigen Warnstreik auf
Beschäftigte der Ruhrbahn legen Arbeit nieder

Wer den Weg zur Arbeit mit der Ruhrbahn zurücklegt, muss sich am Montag etwas anderes überlegen. Die Vereinte Dienstleistungswerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der kommunalen Nahverkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik auf.  Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag Nahverkehr in NRW mit dem kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW).  Auch in der zweiten Verhandlungsrunde, am 9. Oktober 2020in Bochum, war es zu keiner ausreichenden Annäherung gekommen. Die Gewerkschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.10.20
  • 1
Wirtschaft

Ruhrbahn wird am Dienstag bestreikt
Busse und Bahnen fahren den ganzen Tag nicht

Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ruft ver.di bundesweit am Dienstag, 29. September, zu einem Warnstreik auf. Auch die Ruhrbahn, die in Mülheim und Essen fährt, wird bestreikt. Die Verkehrsgesellschaft geht von einem ganztägigen Streik von Betriebsbeginn bis Betriebsende aus. Die Ruhrbahn macht ihre Fahrgäste darauf aufmerksam, dass in dieser Zeit keine Busse und Bahnen fahren werden. Da voraussichtlich auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 1
Blaulicht
Die Ruhrbahnmitarbeiter riefen am Bahnhof Borbeck die Polizei zu Hilfe.  | Foto: Jochen Tack (Symbolfoto)

Randale am Bahnhof Borbeck: Ruhrbahn-Mitarbeiter holen Polizei zu Hilfe
Weil sie ihre Personalien nicht preisgab, landete 30-Jährige schließlich auf der Wache

Aufregung am Bahnhof Borbeck: Zahlreiche Schaulustige beobachteten dort die Bemühungen von Ruhrbahn und Polizei, die Personalien einer Frau festzustellen, die ohne gültiges Ticket in der Bahn erwischt worden war. Die 30-Jährige wehrte sich heftig und landete schließlich in Handfesseln. Auf der Wache konnte ihre Identität dann schlussendlich doch geklärt werden.  Am Freitag früh war die Frau in der Bahn den Mitarbeitern der Ruhrbahn aufgefallen. Die Ticketprüfer gaben an, die Frau nach einem...

  • Essen-Borbeck
  • 21.09.20
LK-Gemeinschaft
Kontrollen am Hauptbahnhof Maskenpflicht | Foto: Umbehaue

Masken Marathon
Die "Jagd" auf Maskensünder beginnt heute

Die Jagd auf Maskensünder beginnt heute Jetzt wird es ernst. In Essen und NRW geht das Ordnungsamt auf die Jagd nach Maskensündern. Es sollen bei Verstößen sofort 150 Euro Bußgeld verhängt werden. Schwerpunkt der Maßnahme soll der Hauptbahnhof aber auch der öffentliche Nahverkehr sein. Die Sensibilität der Bürger für die Hygienemaßnamen soll wieder erhöht werden. Auch die Auslastung der Züge, Busse und Bahnen, soll so auf 75 % gesteigert werden. Immer noch zu wenige Bürger nutzen die...

  • Essen-Süd
  • 24.08.20
  • 1
Politik
Kommunalpolitiker Thomas Spilker freut sich über die neue Abfahrtinformation der Ruhrbahn am Bhf. Altenessen.

Thomas Spilker : Erste Wünsche der FDP erfüllt.
FDP begrüßt neuen Abfahrtsanzeiger der Ruhrbahn am BHF. Altenessen.

Da die Verkehrssituation am BHF Altenessen immer wieder in der Kritik steht, freut sich Thomas Spilker, Verkehrspolitischer Sprecher der FDP und Aufsichtsratsmitglied der Ruhrbahn, das nunmehr der geforderte Abfahrtanzeiger, der neben Bussen, Tram und U-Bahn, auch die Regionalbahnen berücksichtigt, installiert wurde. Leider so Spilker, sollte zunächst der Anzeiger aus drei Richtungen einsehbar sein, dies ist zur Zeit leider noch nicht der Fall, auch ist die Sichtachse sicherlich noch zu...

  • Essen-Nord
  • 21.08.20
LK-Gemeinschaft
alte Straßenbahn in Essen | Foto: Umbehaue

Neu Sofortbußgeld in NRW
Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Sofortbußgeld in NRW Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen In NRW will man bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sofort ein Bußgeld von 150 Euro einziehen. Die vorhergehende Aufforderung zum Tragen der Maske entfällt. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sagte: „Wer ohne Mund-Nasen-Schutz erwischt wird, muss an der nächsten Haltestelle raus und zahlen. Wir wollen eine Verschärfung, so dass unmittelbar beim ersten Verstoß gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld...

  • Essen-Süd
  • 05.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.