Ein junger Fischadler hat bei seinem Flug in den Süden einen Zwischenstopp in Mülheim an der Ruhr gemacht. Die Hoffnung das er für immer bleibt ist leider gering.
Es wurde schon viel über diesen kleinen Vogel geschrieben. Mit seinem prächtigen und schillernden Federkleid, ist er immer ein schönes Motiv für jeden Fotografen. Im Naturschutzgebiet Ruhrauen in Mülheim-Saarn kann man den Eisvogel sehr gut beobachten. Mit viel Geduld und Glück sind mir einige Schnappschüsse gelungen.
Dieser Graureiher oder Fischreiher, hat in zwei Stunden dreimal versucht einen Fisch zu fangen, leider vergebens. Beim hochfliegen ohne Beute auf den Ast, um sein Gefieder trocknen und zupflegen, habe ich ihn mit der Kamera fotografiert.
Obwohl der Termin noch in den Sommerferien lag und der Himmel sich ein ums andere Mal dunkel färbte, hat sich auch die 24. Auflage des RWW-Ruhrauenlaufs zum gewohnten Fest für Sportler und Familien entwickelt. Mit 1012 Teilnehmern wurde die vierstellige Marke knapp erreicht. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer landeten zwei Marokkaner ganz vorne. Abaid Ezzamzami und Noureddine Mansouri waren schon im vergangenen Jahr auf den Plätzen drei und vier gelandet, diesmal machten sie den Sieg unter sich...
Zum bereits 23. Mal startet an diesem Samstag der RWW-Ruhrauenlauf. DIe Organisatoren rechnen mit über 1000 Teilnehmern und noch einmal so vielen Besuchern. Der erste Start erfolgt um 12 Uhr, der Hauptlauf über zehn Kilometer beginnt um 16.45 Uhr.Nach der großen Hitze im vergangenen Jahr werden die Gegebenheiten für die Läuferinnen und Läufer diesmal deutlich angenehmer. Deshalb rechnet das Veranstaltungsteam des TSV Viktoria und des RWW auch damit, dass die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr...
Bei meinem Spaziergang durch die Saarner Ruhraue mit dem Überflutungsgebiet habe ich einige Fotos in der Auenlandschaft geschossen. In dem Weiden-Auenwald hatten mehrere Graureiher in ihrem Horst Quartier bezogen. Einen Eisvogel bekam ich aber diesesmal nicht vor die Kamera.