Indian Summer
Der Herbst lässt grüßen
Nun, einen echten "Indian Summer" wie wir ihn in voller Farbenpracht z.B. aus Fernsehberichten kennen, ist bei uns im Revier höchst unwahrscheinlich. Doch wenn man etwas genauer hinschaut, ist er auch im Kleinen zu sehen. Ich habe mal einfach die Kamera in der Hoffnung eingepackt, den ein, oder anderen Moment zu erwischen.
5 GREND-Runner in Überruhr mit dabei
Sommernachtslauf starte bei großer Hitze
Schon seit mehr als 20 Jahren gibt es den Sommernachtslauf des TLV Germania Überruhr jetzt schon. Jetzt fiel der Neustart nach Corona Pause leider bescheiden aus. Leider blieben viele StarterInnen den eigentlich sehr beliebten Lauf in diesem Jahr leider fern. Das ist unverständlich und sehr schade , hat sich doch am bewährten Konzept der Überruhrrer nichts geändert . Noch immer stemmt der Verein die Veranstaltung mit seinen vielen freiwilligen Helfern in Eigenregie. Dabei machen nach wie...
TC Kray mit einem Sportler in Überruhr dabei.
Beim Sommernachtslauf war es sehr Heiß !
Schon seit mehr als 20 Jahren gibt es den Sommernachtslauf des TLV Germania Überruhr jetzt schon. Jetzt fiel der Neustart nach Corona Pause leider bescheiden aus. Leider blieben viele StarterInnen den eigentlich sehr beliebten Lauf in diesem Jahr leider fern. Das ist unverständlich und sehr schade , hat sich doch am bewährten Konzept der Überruhrrer nichts geändert . Noch immer stemmt der Verein die Veranstaltung mit seinen vielen freiwilligen Helfern in Eigenregie. Dabei machen nach wie...
Blumen am Wegesrand: Die weiße Windenblume
Was man beim Wandern entdeckt
Die weiße Windenblume gehört zu den vielen Arten der Windengewächse. Sie sind meist ausdauernde, nur selten einjährige krautige Kletterpflanzen. Selten sind es auch Sträucher oder Bäume. Die Richtung, in der sich die Pflanzen winden, ist immer, von oben gesehen, entgegen dem Uhrzeigersinn. Sie sind häufig anzutreffen, so auch entlang der Ruhr. Ein paar Fotos.
"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil II: Radeln von Gevelsberg zur Rheinorange in Duisburg
Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung nach Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...
"Ruhrtal-Radweg“ in zwei Etappen
"Tour de Ruhr" - Teil I: Pedalieren von der Ruhrquelle in Winterberg nach Gevelsberg
Er ist der wohl bekannteste Radweg der Region; Der Ruhrtalradweg. Von der Quelle im beschaulichen Winterberg schlängelt sich die Ruhr knapp 240 Kilometer zur Rheinmündung bei Duisburg. Ein weiter Weg, der auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann. Mein Rennrad und ich haben uns mal an die Herausforderung gewagt mit dem Ziel, den Radweg an zwei Tagen (Freitag und Montag) zu meistern. Wie das ausgesehen hat, wie die Streckeneinteilung war und was es am Wegesrand so zu sehen ist, gibt es nun...
Gedanken
Wer am Sonntag "High Noon" auf dem Leinpfad radelt, der....
ist entweder ein bisschen gaga oder liebt das Abenteuer. Denn Sonntagsfahrer sind nicht immer mit dem Auto unterwegs, viele von ihnen haben sich ein Pedelec zugelegt, ohne es beherrschen zu können. Hinzu kommt, dass diese Strategen alles im Blick haben, was auf der Ruhr kreucht und fleucht, allerdings nicht den Gegenverkehr auf dem Radweg. Und wenn wieder so ein Geisterfahrer auf Kollisionskurs auf mich zueiert , dann macht er Bekanntschaft mit meiner "S 04 - Schelle". Das hilft ungemein. Und...
Klar Schiff an der Ruhr
Anmelden zum Ruhr-Cleanup
Stadt, die Ehrenamtsagentur und die Initiatoren des „Ruhr-Cleanup“ richten vom 9. bis 11. September die nächste Aufräumaktion an und auf der Ruhr aus. Gesammelt wird in Kupferdreh, Werden, Fischlaken, Heisingen, Bredeney, Überruhr, Steele, Kettwig, Horst, Byfang und Burgaltendorf. Gruppen und Solisten können sich hier anmelden. Säcke werden abgeholtDie Entsorgungsbetriebe Essen übernehmen die Abfalllogistik. Freiwillige Müllsammler können ihre Funde in verschlossenen Säcken an die städtischen...
Kanutour
Präses Thorsten Latzel paddelte von Steele nach Kettwig
Auf seiner #kanutourderhoffnung besuchte der rheinische Präses Dr. Thorsten Latzel Kirchengemeinden, erlebte Gemeinschaft, traf Menschen und hörte Geschichten von Verwandlung in einer sich schnell verändernden Welt. Dafür ist der Präses der rheinischen Kirche vom 3. bis 9. Juli rund 200 Kilometer durch das Kirchengebiet gepaddelt. Die dritte Etappe führte ihn in den Kirchenkreis Essen – auf der Ruhr ging es mit dem Kajak von Steele nach Kettwig und von dort aus weiter nach Mülheim. Zu den...
Zugewanderte in Überzahl
Wildgänse übernehmen Ruhrwiesen
Noch nie sah ich so viele Wildgänse dort auf den Ruhrwiesen in Dahlhausen. Ich schätze das es etwa 300 waren. Überall lag Gänsekacke und eine Unmenge an Federn. Ängstlich sind sie gar nicht mehr, man kann durch die Gruppe hindurchwandern und die Junggänse dort, gibt es in allen Wachstumsperioden zu sehen. Es war beeindruckend und doch frage ich mich,wo das noch hinführen mag. Picknickdecken auf der Wiese wird man kaum noch finden,und ich bin gespannt, wie man es mit der geplanten Schwimmstelle...
GARTEN Natur Umwelt GRÜNES
B Ä U M E und noch mehr GRÜN´
...einfach so... B Ä U M E und noch mehr GRÜN´,... also ... GANZ viel GRÜNES´ aus BOTTROP, Essen, Wuppertal, HAGEN, Düsseldorf und Mülheim an der RUHR... ohne große Kommentation, ... einfach mal´ GRÜN´ genießen und einfach nur mal´ so zum grünen, frühlingshaften WONNE-Monat MAI ♥♥♥ Klickt Euch gerne mal´ durch... Liebe Grüße --------------------------spontan---------------------- Frühling 2022 AAT /ana´
Tulpen im Grugapark Essen
Farben des Frühlings
Bald ist es mit der Blüte wieder vorbei...
Am Sonntag starten Mali’s Werdener Wiesn
Die Seele baumeln lassen
Das Juli-Hochwasser richtete in Werden enormen Schäden an, böse traf es auch den Biergarten. Alles wurde überflutet, nur einer der drei Bierwagen konnte gerettet werden. Die anderen wurden von den Wassermassen weggerissen, wie auch die Biertisch-Garnituren. Mehmet Ali „Mali“ Sirin möchte seine „Werdener Wiesn“ aber weiter führen, obwohl er mittlerweile in der Schweiz lebt. Der in der Türkei geborene 38-jährige frühere Fußball-Profi hatte in Werden eine neue Heimat gefunden für sich und seine...
Ruhr führt Hochwasser
Pontonbrücke in Dahlhausen gesperrt
Die Ruhr führt nach den Unwettern der vergangenen Tage Hochwasser. In der Folge musste die Stadt Bochum die Pontonbrücke zwischen Bochum-Dahlhausen und Essen-Burgaltendorf / Hattingen-Niederwenigern am heutigen Montag, 21. Februar, ab 12 Uhr für Kraftfahrzeuge sperren. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende können die Brücke jedoch weiterhin ohne Einschränkungen passieren. Die Aufhebung der Sperrung erfolgt, sobald der Wasserstand der Ruhr ausreichend gesunken ist.
Hochwasser
Wolle mer se reinlasse? Nein!
Die Ruhr überschwemmt wieder die Radwege in Hattingen und Essen und will schon an einige Türen klopfen. Aber die Bewohner dieser Häuser haben genug von der brauen Brühe und wünschen der Ruhr eine gute Reise in die Nordsee.
Brückenschlag
Die Brücke....
am Kwai oder von Remagen, sind wohl bekannter als die Eisenbahnbrücke in Kupferdreh. Das ist und bleibt auch so, da beißt die Maus keinen Faden ab. Mir gefällt`s, denn tausende Touristen, die ihre Liebesschlösser am Geländer anbringen wollen, würden mir nicht gefallen. Ich mag meine Brücke so wie sie ist, auch und gerade, wenn sie mal menschenleer ist. Sie hat ihren eigenen Charme.
Anti-Depri-Spaziergänge H E I M A T Ruhrgebiet
SOMMERLICHES KETTWIG=Essens´SÜDEN ♥♥♥
RÜCKBLICKE...AUGUST: ESSEN- HEIMAT- Erinnerungen an kleine Pandemie-Sommer- und auch Herbst-Urlaube WIR BLEIBEN ZUHAUSE!Ich schaue einfach mal´ ob ich alle meine noch gespeicherten Text-Ideen, zumindest EINIGE davon, sooo langsam mal´eingestellt bekomme, befürchte aber, das wird dieses Jahr nix´ mehr!?! Kurz nach der fürchterlichen FLUT´ im Juli, besuchte ich den Stadtteil Essen-KETTWIG... Einfach so, und über das dort Gesehene, Empfundene hatte ich bereits ein klein wenig H I E R in einem...
Die Saarn-Menderer- Auen im Winter
Menschliche und tierische Adventsbegegnungen
Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Auch bei Nieselwetter und im gefütterten Parka kann man sich wohl fühlen, wenn dem Auge so viel geboten wird und man so nette Begegnungen hat wie ich am Samstag bei meinem Spaziergang durch die Saarner Auen. Sicherlich gibt es idealeres Wetter zum Fotografieren. Es fehlt einem schlicht das Licht und auch die Farben sind in den anderen Jahreszeiten intensiver. Dafür ist alles stiller, weniger aufdringlich. Bereits beim Start meines Rundgangs fiel mir ein älteres...
Radschnellweg wird zum RUNschnellweg
Läufer erobern die Radtrasse
Ein neues, besonderes Laufevent steigt am Samstag, 13. November, auf dem RS1 zwischen Essen und Mülheim. Bei dem sogenannten RUNschnellweg erobert für einen Abend die Laufcommunity die Radtrasse und misst sich über die Halbmarathon-, zehn oder fünf Kilometer-Distanz. Das Besondere: Der Lauf findet bei Dunkelheit statt und alle Teilnehmenden gehen mit Stirnlampen auf die teilweise illuminierte Strecke. Bereits seit einiger Zeit schwirrt die Idee einer Laufveranstaltung auf dem Radschnellweg 1...
Bescherung jetzt am 7.10.21
Morgen wird aus und an gepackt
Die Moornixe wird gehoben Morgen wird ausgepackt, die Moornixe wird aus der Ruhr geborgen. Bei Tageslicht wird man dann, die genauen Schäden besser betrachten können. Geplant war die Bergung schon heute, wurde aber auf morgen früh verschoben. Eine Öl Sperre wurde sicherheitshalber schon einmal ausgebracht. Taucher sind dabei die letzten Vorbereitungen zu treffen. Aber auch das Wehr an der Tomate, wird auch noch von Tauchern untersucht. Mögliche Schäden des Hochwassers an dem Fundament sollen...
Kanu - Wandersport
100km rund um Bremen bis Bremerhaven
Der ESV Grün-Weiß Essen war wieder auf Wandertour. Diesmal stand ein straffes Programm über die Weser und ihre Nebenflüsse auf dem Plan. Freitags nach der Arbeit wurde sich gemeinsam am Bootshaus am Baldeneysee getroffen, um zusammen Richtung Norden aufzubrechen. Mit gepacktem Bootswagen ging es in die Hansestadt zum KC Rönnebeck. Nachdem kurz abgeladen wurde, stand noch die Logistik zum Ziel in Bremerhaven auf dem Abendprogramm. Unter Leitung des KCR ging es dann am Samstag dem 18.09.2021 die...
Gemeinsam für saubere Gewässer in Essen
Projekt "RuhrCleanUp"
Die Stadt Essen, die Ehrenamt Agentur Essen und die Initiatoren des „RuhrCleanup“ laden in der Zeit vom 10. bis 12. September zur großen Aufräumaktion. Entlang des Essener Ruhrufers werden Essener gemeinsam aktiv für mehr Sauberkeit. Angemeldet haben sich bereits 93 Gruppen mit 767 Engagierten, die von Horst bis Kettwig zu Zange und Müllsack greifen. Die Organisatoren möchten die Aktion langfristig etablieren. Dabei sind sie in guter Gesellschaft. Von der Ruhr-Quelle in Winterberg bis zur...