Rub

Beiträge zum Thema Rub

Politik
Seilbahnkabine Koblenz | Foto: onnola (https://www.flickr.com/photos/30845644@N04/)
4 Bilder

Bochumer Seilbahnnetz soll zum ÖPNV-Bedarfsplan angemeldet werden

Das NRW-Verkehrsministerium möchte wissen, wo im Land sollte der öffentliche Nahverkehr am besten wie ausgebaut werden. Die Städte wurden daher aufgefordert beim Land die Maßnahmen anzumelden, deren Umsetzung sie in ihrem Stadtgebiet für sinnvoll bzw. erforderlich halten. Bisher hat die Stadt Bochum neben einigen Maßnahmen zur Verbesserung bei der Straßenbahnlinie 308/18 folgende 5 Maßnahmen angemeldet (im Plan pink dargestellt): (1) Verlängerung der Straßenbahnlinie 306 vom Hbf. bis Ruhrpark...

  • Bochum
  • 13.11.15
  • 6
  • 4
Kultur
Oben verläuft der Radweg, 5,50 tiefer hängt die Landschaftskunst. | Foto: Molatta
14 Bilder

Neues "Museum unter Tage" eröffnet im Schlosspark Weitmar

„Es hätte nicht besser werden können!“ Alexander von Berswordt-Wallrabe ist sichtlich zufrieden, als er durch die unterirdischen Ausstellungsräume im Schlosspark läuft. Mit dem Neubau des „Museums unter Tage“, kurz „MuT“ genannt, wird das museale Ensemble von Situation Kunst im Park von Haus Weitmar vollendet. Am Samstag, 14. November, können Neugierige erstmals einen Blick in die Ausstellungsräume 5,50 Meter unter der Erde werfen. „Wir wollten die Eingriffe in die Landschaft oben so gering wie...

  • Bochum
  • 13.11.15
  • 1
Politik
Ruhr-Universität | Foto: CanonBen
2 Bilder

Umzugsbeihilfe statt Abschreckungssteuer?

Seit Jahren versucht die Stadt mehr Studenten zu bewegen in Bochum und Wattenscheid zu wohnen. Doch das gelingt kaum. Ein wesentlicher Grund der Studenten abschreckt, in die Stadt zu ziehen: Wer in Bochum oder Wattenscheid eine Nebenwohnung bezieht, muss 12% der Nettokaltmiete an die Stadt als Zweitwohnungssteuer zahlen. Das sind bei 300 Euro Monatsmiete 432 Euro pro Jahr zusätzlich. Während in Urlaubsgemeinden, z.B. auf Sylt, durch die Zweitwohnungssteuer teure Ferienwohnsitze besteuert werden...

  • Bochum
  • 31.10.15
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Team von „Gelassen studieren“ kämpft gemeinsam gegen des Stress: Das Onlineportal bietet Tipps und Tricks zur kurzfristigen Stressbewältigung im Studienalltag. | Foto: Gelassen studieren

Gelassen Studieren - Onlineportal für gestresste Kommilitonen

Fünf Studenten entwickeln in ihrem Projektmanagement-Seminar an der Ruhr-Universität das Onlineportal „Gelassen studieren“. Und helfen so gestressten Kommilitonen mit Tipps und Tricks für den Studienalltag. Regina Schnabel, Michèle Aileen Reich, Felix Schwanke, Anke Lambrecht und Tim Julius Kirschner sind „Gelassen studieren“. Die fünf Studenten haben das vielseitige Projekt ins Leben gerufen, um sich und anderen Studenten vor zu viel Stress im Studium zu bewahren. Aus einer Seminar-Idee heraus...

  • Bochum
  • 15.09.15
  • 1
Politik
Haltestelle Seilbahn (Koblenz) | Foto: Schaengel, Wikipedia
4 Bilder

UPDATE Seilbahnidee – Langendreer – Opelgelände - Symposium

Nach Vorstellung der Idee eines Seilbahnnetzes, das Innenstadt, Universität, Ruhrpark, Langendreer sowie den Kemnader See verbindet (Plan 1), gab es viele Vorschläge die Stadtteilzentren von Langendreer besser an das Netz anzubinden. Die bisherigen Planungen sahen eine Anbindung Langendreers über Kaltehardt bis zum Knappschafts-Krankenhaus vor. Dazu liegen jetzt zwei alternative Vorschläge vor: Eine führt zum S-Bahnhof Langendreer West, die zweite sieht eine Haltestelle am Zugang des Volksparks...

  • Bochum
  • 23.08.15
  • 4
  • 2
Überregionales
Prof. Dr. Axel Schölmerich | Foto: RUB

Axel Schölmerich ist neuer Rektor der RUB

Einen neuen Rektor hat die Ruhr-Universität Bochum am 13. Juli gewählt. Prof. Dr. Axel Schölmerich (Fakultät für Psychologie) wird zum 1. Oktober für eine Amtszeit von sechs Jahren Nachfolger von Prof. Dr. Elmar Weiler. Schölmerich bedankte sich bei den Mitgliedern der RUB, vertreten durch die Hochschulwahlversammlung, für das in ihn gesetzte Vertrauen. Axel Schölmerich, Jahrgang 1952, Entwicklungspsychologe und von 2012 bis 2014 Vorsitzender des Senats, sieht die RUB für die kommenden Jahre in...

  • Bochum
  • 14.07.15
Überregionales
14 Bilder

Eine Stadt machte „Blau“

Eine Stadt machte „Blau“ - und tat dies auf eine lehrreiche Art und Weise. Bakterien basteln bei den RUB-Chemikern, Pilze züchten bei den Biologen, mit dem Kuscheltier in die Teddy-Klinik der RUB-Mediziner: Ganz ungewöhnliche Einblicke ins universitäre Arbeiten gab es am Samstag bei der „BlauPause“: Auf der für Autos gesperrten Universitätsstraße präsentierten sich alle Fakultäten der Ruhr-Uni mit verblüffenden und witzigen Aktionen. Auch das Wetter war den Organisatoren der großen...

  • Bochum
  • 09.06.15
Kultur
3 Bilder

BlauPause mit „blauer“ Unterstützung durch das THW

Der 50. Geburtstag der Ruhr-Universität Bochum wurde am 6.6.15 gebührend gefeiert. Die direkte Verbindungsstraße zwischen Uni und Innenstadt – die Universitätsstraße – wurde bereits am Freitagabend ab 22 Uhr auf einer Länge von 5 Kilometern gesperrt. Die ersten Aufgaben warteten bereits am Freitagabend auf das THW. Die Erfahrungen bei Streckensperrungen sollten genutzt werden aber auch Leitplanken, die den Zugang behinderten mussten entfernt werden. Dazu begann für einige THW Verantwortliche...

  • Bochum
  • 07.06.15
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Blau Pause: 50 Jahre Ruhruniversität mit Festmeile auf der Unistraße

Die Ruhr-Universität Bochum, RUB, feiert in diesem Jahr ihr 50-Jähriges. Dafür gab es heute eine Festmeile auf der Universitätsstraße, von der Uni bis in die Innenstadt. Bei bestem Wetter war jede Menge los. Es gab eine Tischspur und eine Mobilitätsspur für Fahrradfahrer, Inliner und Co. Hier ein paar Bilder für einen Eindruck.

  • Bochum
  • 06.06.15
  • 1
  • 2
Kultur
Nach „Still-Leben“ kommt „BlauPause“: Im Jubiläumsjahr der Ruhr-Universität wird es am kommenden Samstag, 6. Juni, einen ganz besonderen Programmpunkt zum 50. Geburtstag geben: Mit der BlauPause steht die Universitätsstraße still und verwandelt sich für einen Tag in eine Festmeile.
4 Bilder

BlauPause – Die Festmeile zum 50-jährigen Jubiläum der RUB

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum – mit einer großen Geburtstagsparty: Zur BlauPause sind alle Bürger aus Bochum, den Nachbarstädten und ganz NRW auf die gesperrte Universitätsstraße eingeladen. Als Vorbild dient das „Still-Leben Ruhrschnellweg“ auf der A40 im Kulturhauptstadtjahr „Ruhr.2010“. Auf der Spur von der RUB Richtung Innenstadt (Mobilitätsspur) haben Radfahrer und Inlineskater von 11 bis 18 Uhr freie Fahrt; auf der Spur gegenüber...

  • Bochum
  • 29.05.15
  • 1
Sport
Am 1. April ist Anmeldestart zum 13. UniRun. | Foto: RUB

Anmeldestart: 13. UniRun Bochum

Laufschuhe geschnürt und ab auf die Trainingsstrecke: Am 1. April startet die Anmeldung zum UniRun Bochum. Erstmalig ist der UniRun in diesem Jahr ein eigenständiges Sportevent und findet am Sonntag, den 21. Juni, statt. Sportevent am 21. Juni In den vergangenen Jahren war der UniRun ein fester Bestandteil des Sommerfestes der RUB. Da die Uni in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Campus und in der Stadt feiert, pausiert das Sommerfest. Der UniRun findet...

  • Bochum
  • 27.03.15
Kultur
14 Bilder

Studenten Theaterfestival PODEST #10

Heuer fand in den Räumen der ZAK NRW in der Humboldtstrasse die 10. Veranstaltung des PODEST Festivals statt. Eine Plattform um sich auszuprobieren, Stücke vorzuführen und Work in Progress begutachten zu lassen. Ein ausführlicher Bericht auf meinem Blog: ruhrgebietMITTE Blog über das PODEST #10 Festival Ich fand die Räumlichkeiten sehr passend und die Vielfalt der Installationen und Aufführungen beachtlich! Die personelle Verquickung bei der Organisation zum ZEITZEUG_Theaterfestival 2014...

  • Bochum
  • 10.02.15
  • 1
Überregionales
Die Vertreter der "UniKids" freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: AKNW
2 Bilder

Kitapreis 2014: Große Architektur für die Kleinsten

Das Land Nordrhein-Westfalen und die Architektenkammer NRW hat im Düsseldorfer Kunstmuseum K21 erstmals den Kitapreis NRW zur Auszeichnung besonders gelungener Kindertageseinrichtungen verliehen. 151 neue und erweiterte Gebäude waren zu dem Auszeichnungsverfahren eingereicht worden. Aus ihnen hatte eine unabhängige Jury 17 vorbildliche Kindergärten und Kindertagesstätten für den „Kitapreis NRW 2014“ ausgewählt, darunter auch die Kita "UniKids" der Ruhruniversität Bochum. „Die Bauaufgabe...

  • Bochum
  • 04.11.14
  • 1
Politik
Die Lennershofsiedlung

Die Linksfraktion zu den Planungen für die Lennershof-Siedlung: “Sozial entwickeln, nicht kaputt bauen!”

Am Dienstag, den 4. November, sollen in Bochum die Weichen für ein umstrittenes Großbauprojekt gestellt werden: Sowohl in der Bezirksvertretung Süd als auch im Ausschuss für Planung und Grundstücke ist der Bebauungsplan Campus-Quartier Lennershof Thema. Die Fraktion Der Linken im Rat und ihre VertreterInnen in der Bezirksvertretung und in den Ausschüssen halten das Konzept für eine folgenschwere Fehlplanung. Sie werden gegen die Beschlussvorlage der Verwaltung stimmen und unterstützen die...

  • Bochum
  • 03.11.14
  • 3
Ratgeber
Foto: (7) aknw
7 Bilder

Bochumer Bauten am "Tag der Architektur" erleben

Insgesamt werden am „Tag der Architektur“, 28. und 29. Juni, 418 Bauwerke aller Art für Besucher geöffnet. Zehn davon stehen in Bochum. Den Anfang macht das Zentralmassiv, das als ehemaliger Bunker den neu angelegten Springerplatz dominiert. Nach fünfjähriger Umbauphase ist das Projekt vollständig abgeschlossen. Das Zentralmassiv beheimatet das SAE Institut auf über 1.200 Quadratmetern. Außerdem beherbergt es das Café Treibsand im Erdgeschoss. Darüber erheben sich drei Vollgeschosse mit...

  • Bochum
  • 26.06.14
Kultur
Das große Höhenfeuerwerk bildet den Abschluss des Unifestes.

Sommerfest an der Bochumer Uni

Am Mittwoch, 18. Juni, ist es endlich soweit. Die Ruhr-Universität Bochum bietet Ihren Gästen einen ganzen Tag voller Stimmung, Sport, Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten. Das Programm wird um 16 Uhr durch Rektor Prof. Elmar Weiler offiziell eröffnet. Auf vier Bühnen präsentieren sich neben bekannten Live Acts, Künstler verschiedenster Genres. Dabei reicht das Spektrum von klassischer Musik über Theater und Sport bis hin zu Programmen speziell für die kleinen Besucher. Um 17.30 Uhr...

  • Bochum
  • 13.06.14
Ratgeber

Unterrichtsausfall: Motivation statt Erhebung

Vertretungspläne häufen sich, Kurse entfallen und Schüler werden kurzerhand nach Hause geschickt: Schon Anfang des Jahres wurde an der Ruhr-Universität gemeinsam mit Professoren, Bochumer Schulleitern, Lehrern und Eltern über das brisante Thema „Unterrichtsausfall“ diskutiert. Bereits im Oktober 2013 veröffentlichten die AG Schulforschung der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW ein Gutachten....

  • Bochum
  • 28.05.14
Ratgeber
Studien- und Berufswahlberatung an der TKS: Studierende beraten Schüler zur Fächerwahl. | Foto: TKS

RUB-Guides an der Theodor-Körner-Schule

Als „sehr gelungen und von den Schülern mit großem Interesse angenommen“ bewerteten die Studien- und Berufswahlkoordinatoren Julian Sprenger und Bernd Wilsenack die Premierenveranstaltung in der vergangenen Woche mit dem Besuch der RUB-Guides an der Theodor-Körner-Schule. Bei den RUB-Guides handelt es sich um Studierende verschiedener Fachrichtungen der Ruhr-Universität Bochum, die die Schüler bei der Auswahl der Studienfächer unterstützen. Den zahlreich erschienenen Schülern der...

  • Bochum
  • 16.05.14
Überregionales
Mit seiner Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern ist der Campus der Ruhr-Uni etwa vier Mal so groß wie der Kemnader See, den man am oberen Bildrand erkennt. | Foto: RUB
4 Bilder

Mehr als Ruhr-Uni: Bochum hat über 53.000 Studierende an 8 Hochschulen

Die Ruhr-Universität, die kennt jeder. Doch Bochum hat als Hochschulstandort viel mehr zu bieten als den Platzhirschen, der mit rund 40.500 Studierenden den Großteil der rund 53.000 Studenten in der Stadt stellt. Bochums Studienangebot umfasst insgesamt 250 Studiengänge - und die kleinste Hochschule bildet gerade mal 30 Studenten aus. Die Spanne zwischen den Einrichtungen ist also riesig: an der Folkwang-Universität der Künste erlernen 30 angehende Schauspieler ihr Handwerk. Damit ist die...

  • Bochum
  • 04.04.14
Ratgeber
Beratung beim Tag der offenen Tür. | Foto: RUB, Marion Nelle

RUB: Den richtigen Studiengang finden - Tag der offenen Tür

Hilfe bei der Suche nach dem passenden Studienfach gibt es für Oberstufenschüler beim Tag der offenen Tür der RUB am Donnerstag, 3.April. Alle Fakultäten und zentralen Einrichtungen öffnen ihre Türen und vermitteln einen lebendigen Einblick in das umfangreiche Studienangebot. Begrüßung im Audimax Los geht es um 9 Uhr mit einer Informationsveranstaltung zum Thema „Studieren an der RUB“ (HZO 30), der offizielle Startschuss folgt durch die Begrüßung durch Prorektorin Prof. Dr. Uta Wilkens um 10.15...

  • Bochum
  • 30.03.14
Politik
Foto: Molatta

Akafö vom Warnstreik betroffen - RUB-Mensa mit eingeschränktem Angebot

Am Dienstag, 18. März, sind für Bochum Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di geplant. Dies hat auch Auswirkungen auf die Dienstleistungen des AKAFÖs. Es kann an diesem Tag zu Einschränkungen in allen Bereichen des AKAFÖ kommen. Campus-Gastronomie Die Mensa der RUB hat wie gewohnt geöffnet, allerdings mit einem eingeschränkten Angebot. Das Bistro in der Mensa hat geschlossen, die Kaffeebar nur bis 16 Uhr geöffnet; Die Cafeterien an der RUB sind geschlossen, außer GB, NA, MA und ID; Das Gästehaus...

  • Bochum
  • 14.03.14
Überregionales
Viele Wege führen in den Hörsaal der RUB | Foto: RUB

Auch ohne Abi in den Hörsaal

Auch für Studieninteressierte ohne Abitur gibt es die Möglichkeit, ein Studium an der Ruhr Universität zu beginnen. Über die unterschiedlichen Studienoptionen für beruflich Qualifizierte informiert die RUB am kommenden Freitag, 28. Februar ab 16 Uhr im Blue Square, Bongardstraße 16-18, 2. Etage. Die Zentrale Studienberatung stellt in einem Vortrag die Studienmöglichkeiten und Zulassungsvoraussetzungen vor und beantwortet Fragen zur Studienfinanzierung. Außerdem werden die Unterschiede zwischen...

  • Bochum
  • 24.02.14
  • 1
Überregionales
Das neue Verwaltungsgebäude | Foto: AKAFÖ
2 Bilder

AKAFÖ-Bauprojekte auf dem RUB-Campus kurz vor dem Abschluss

Gleich zwei große Bauprojekte des Akademischen Förderungswerks (AKAFÖ) auf dem Campus der Ruhr-Universität nähern sich zum Start des neuen Jahres ihrer Vollendung. Sowohl bei der Campus-Gastronomie „Q-West“ als auch beim neuen AKAFÖ-Verwaltungsgebäude treten die Bauarbeiten in die letzte Phase ein. Die Arbeiten am neuen Verwaltungsgebäude hatten am 8. Dezember 2012 mit dem ersten Spatenstich offiziell begonnen. Am 1. Februar 2014 kann nun der erste Mieter, das TestDaF-Institut (Deutsch als...

  • Bochum
  • 09.01.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.