Rom

Beiträge zum Thema Rom

Kultur
der heilige Stuhl
7 Bilder

Tourist besitzt den heiligen Stuhl

. . . (als Foto) Tatsächlich: der heilige Stuhl ist nun unbesetzt. Das war er allerdings auch bei unserem Besuch im Februar 2006. Damals war Benedikt XVI noch kein ganzes Jahr im Amt. Der heilige Stuhl steht auch gar nicht im Vatikan sondern in der Lateranbasilika am anderen Ende Roms. Diese Kirche ist der Sitz des Bischofs von Rom (also des Papstes) und damit noch vor dem Petersdom die eigentliche Kathedrale von Rom. Ich hab mich damals nicht getraut den heiligen Stuhl zu besetzen obwohl es...

  • Rheinberg
  • 28.02.13
  • 3
Ratgeber

Emmerich/Rom: Seit nahezu 8 Jahren ist Benedikt XVI. Papst, nun endet seine Amtszeit

Am heutigen Donnerstag um genau 20.00 Uhr wird der am 11. Februar 2013 angekündigte Rücktritt wirksam. Damit beginnt die Zeit der sogenannten Sedisvakanz (leerer Stuhl Petri). Der heutige Donnerstag soll ein normaler Arbeitstag sein. Am späten Vormittag verabschiedet sich Benedikt XVI. von den in Rom anwesenden Kardinälen. Am frühen Abend gegen 17.00 Uhr wird der Papst mit dem Hubschrauber zur päpstlichen Residenz Castel Gandolfo geflogen. Dort wird er in den nächsten zwei Monaten als...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.02.13
  • 12
Überregionales
Der scheidende Papst Benedikt XVI. steht direkt vor mir.
2 Bilder

Papstaudienz: WM-Stimmung im Vatikan

Am Donnerstag dreht sich alles um den Rücktritt des Papstes. Ich traf den Heiligen Vater bei einer Audienz in Rom, eine Begegnung, die ich auch als Journalistin niemals vergessen werde. Es war ein eindrucksvoller Morgen im Vatikan. Im Januar 2006 fuhr ich mit zwei Freundinnen für ein paar Tage zum Neujahrsurlaub nach Rom. Da ich davon gelesen hatte, dass man Karten für eine Generalaudienz des Papstes bestellen kann, schrieb ich kurzentschlossen dem deutschen Pilgerbüro in Rom eine Email. Da ich...

  • Marl
  • 28.02.13
Kultur
Ein schöner Platz zum Rasten.
26 Bilder

Meine Erinnerung an CASTEL GANDOLFO

Gleich bei der Ankunft in Castel Gandolfo am 4. Juli 2012 bemerkte ich, dass hier ein weitaus besseres Klima herrscht als in der nur 30 Kilometer entfernten Hauptstadt Rom. Kein Wunder also, dass die zuletzt regierenden Päpste hier ihre Sommerresidenz eingerichtet hatten. Nicht nur der leicht kühlende Wind, auch die nicht zu beschreibende Schönheit, die den Papstpalast umgibt, lässt mich spürend genießen. Eine Landschaft, die man auch in Italien so schnell nicht wieder findet. Der Aufstieg zum...

  • Wesel
  • 12.02.13
  • 7
Überregionales

Papst Benedikt XVI tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück.

Am heutigen Rosenmontag gab Papst Benedikt XVI seinen Rücktritt bekannt. Josef Ratzinger erblickte am 16. April 1927 als Sohn des Gendarmeriemeisters Josef und der Köchin Maria geb. Peintner das Licht der Welt. Josef Ratzinger wurde am 19.04,2005 zum 265, Nachfolger des hl. Petrus gewählt. Er gab sich den Papstnamen Benedikt XVI. Nun fast acht Jahre nach seiner Wahl tritt er als Oberhaupt der Katholischen Kirche zurück. Mit Josef Ratzinger t, oder besser gesagt mit Papst Benedikt XVI tritt zum...

  • Gelsenkirchen
  • 12.02.13
  • 4
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Politik
2 Bilder

Keine Festspiele mehr im Amphitheater Xanten?!

Jahrelang wurden die Festspiele im Archäologischen Park Xanten APX ohne Hinweis auf künstlerische oder sonstige persönliche Defizite des Veranstalters aufgeführt. Sehr zur Freude und Unterhaltung von vielen Besuchern. Sie genossen das einzigartige Flair, die Symbiose zwischen römischer, jahrtausender Jahre alter Baukunst und zeitnaher Kunstwerke. Im nördlichen Europa ziemlich einzigartig. Sicherlich, es waren keine Aufführungen in der anerkannt hohen Qualität einer „Scala“ in Mailand oder der...

  • Xanten
  • 24.01.13
Ratgeber

Die Karolinger und das Papsttum oder "Der Märtyrertod war die eleganteste Form, um heilig gesprochen zu werden!"

So, dann wünsche ich euch mal einen wunderschönen Guten MORGEN!!! Hier nun die Zusammenfassung der "Karolinger und das Papsttum"-Veranstaltung von gestern. Zunächst sind wir darauf eingegangen, dass sich am Beginn des 9. Jahrhunderts drei größere "Parteien" gegenüber gestanden haben. Diese waren...: der Kaiser (ihm war das Gebieten über Rom vorbehalten und er kümmerte sich um die Rechtsprechung) der Papst (seine Wahl lief wie die eines "normalen" Bischofs ab. Grundlegend waren hier die...

  • Düsseldorf
  • 27.11.12
Überregionales

Malteser Rom-Wallfahrt 2012

Bottroper Pilger aus Rom zurück Mit überwältigenden Eindrücken kehrte die 31-köpfige Bottroper Pilgergruppe der Malteser am 06. Oktober aus Rom zurück. Aus allen Bistümern Deutschlands sind die 1.100 Malteser Pilger am Sonntag, den 30. September, in Rom angekommen. Untergebracht waren die Bottroper Wallfahrer im Pilgerhotel "Fraterna Domus". Mit einer Motorrad-Eskorte der römischen Polizei vorweg haben die 29 deutschen rollstuhl- und behindertengerechten Pilgerbusse der Malteser Rom-Wallfahrt...

  • Bottrop
  • 19.10.12
Kultur
Foto: privat

Gesamtschul-Lateiner auf Reisen: Papstbesuch nach intensiver Vorbereitung

Heute ist es soweit. Lateinschüler und –schülerinnen der Gesamtschule Hünxe treten ihre lang ersehnte Reise nach Rom, der „Hauptstadt der Welt“ an. Bereits das ganze Jahr über hatten die Mädchen und Jungen des 8. bzw. 9.Jahrgangs zum Thema Rom Reiseführer gewälzt, Internetrecherchen angestellt, PowerPoint-Präsentationen entwickelt, sich mit Grundzügen der italienischen Sprache sowie mit römischer Geschichte auseinandergesetzt und auch das leibliche Wohl in Form italienischer Rezepte...

  • Hünxe
  • 21.09.12
Kultur
6 Bilder

GIGANTISCHES BAUWERK

Erst wenn der Touristenbus mit der freundlichen italienischen Reiseführerin das größte im antiken Rom erbaute Amphitheater umkreist, erkennt man die Ausmaße des Kolosseums. Der ellipsenförmige Gigant, der zwischen 72 und 80 v. Chr. erbaut wurde mißt den Umfang von 527 Metern, weist eine Breite von 156 Metern bei 188 Meter Länge aus. Jetzt war zu erfahren, dass nun erstmals seit 75 Jahren das stark verwitterte Kolosseum restauriert wird. Da hat sich doch tatsächlich einer geopfert und sich im...

  • Wesel
  • 07.09.12
  • 1
Sport
Die deutschen Läufer Manfred Kinder (links) und Karl Kaufmann kannten damals noch keine Berührungsängste. amö-Fotos
14 Bilder

Live-Erlebnis "Olympische Sommerspiele in Rom" war faszinierend und sorgte für magische Momente

Roma 1960 oder Unvergessliche Highlights Ewige Stadt fasziniert zwei "Mellmausländer Jungs" 1960 war das Jahr, in dem sich meine Eltern wegen der Olympischen Spiele in Rom ihren ersten Schwarzweiß-Fernseher leisteten. Doch ich, damals gerade 19 Lenze jung, wollte mehr. Ich wollte live dabei sein. Da traf es sich gut, dass mein Sportfreund Horst meine Idee prima fand, mich begleitete und die Stadt Witten über den "Deutschen Jugendfahrtendienst" für "kleines Geld" einen 11-tägigen Besuch der...

  • Witten
  • 28.07.12
Ratgeber
8 Bilder

Mein Urlaubs-Geheimtipp - Rom - Italien

Rom ist Traumziel vieler Menschen. Und zu Recht. Besonders schön ist z.B. auch die Abend- bzw. Nachtstimmung am Petersplatz. Über Tag voll von Menschen, war es am späten Abend so gut wie menschenleer. Mit dem Elektrobus, der in der Nähe des Petersplatzes die unterirdisch angelegte Station Terminal Gianicolo in einem Parkhaus anfährt, noch mal hingefahren. Man steigt die Treppen empor - und ist überwältigt von der Größe, Stille und Stimmung hier. Die Fotos sind von September 2005, aber an der...

  • Weeze
  • 11.07.12
Überregionales

Sommer, Sonne, Ferien - Ferienfreizeit für Jugendliche von 14 - 17 Jahren

Die Jugendeinrichtungen "Next Generation" Dingden und "JuZe" Hamminkeln, bieten in den Sommerferien eine gemeinsam Freizeit für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren, nach Lido di Ostia (Nähe Rom) an. Die Kosten von 400,- pro Teilnehmer (425,- E für TN außerhalb des Kreises Wesel), beinhalten den Bustransfer, all-inclusive Verpflegung, Unterkunft in 4er Bungalows und Ausflüge. Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl) werden ab sofort bis zum 16.02.2012, im Jugendtreff Dingden : Mo. & Do. von 9.00 -...

  • Hamminkeln
  • 07.02.12
Kultur
2 Bilder

Römergeschichte auf historischem Boden

Das Römische Museum Haus Bürgel lädt wieder zu Vorträgen ein. An drei Samstagen geht es im Versammlungsraum des Museums am Urdenbacher Weg um Aspekte römischer Geschichte. "Die Epoche Caesars" nimmt am 28. Januar der Leverkusener Privatdozent Dr. Otto Ernst in den Blick. Zwei Vorträge von Aktiven des Museums schließen sich an: Über das römische Kastell Divitia (Köln-Deutz) und dessen Bezüge zu Haus Bürgel spricht am 31. März Michael Hohmeier, Leiter des Monheimer Stadtarchivs. Das "Recht im...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.12
Überregionales

i-Phone als Bibelersatz

Für herzliches Lachen sorgte Detlev Quelle in der Redaktion: Der Velberter war 1.300 Kilometer zu Fuß nach Rom gepilgert, um dem Papst seine Forderungen zu unterbreiten (Stadtanzeiger berichtete). Auf seinem Weg war er dem Schriftsteller und Philosophen Richard David Precht begegnet und mit ihm ins Gespräch gekommen. Da ging es auch um die Beweggründe für die Pilgerreise und um einen Korintherbrief. „Haben Sie eine Bibel dabei?“, habe Precht den Velberter gefragt. Dieser musste verneinen, sein...

  • Velbert
  • 03.08.11
Überregionales
6 Bilder

So weit die Füße tragen

Detlev Quelle brach am 1. Mai zu einer Pilgerreise nach Rom auf. Nun ist er nach drei Monaten und 1.300 gelaufenen Kilometern wieder in seiner Heimat angekommen. „Meine Motivation zu dieser Reise war mannigfaltig“, so der Kolpingbruder. Aber besonders die Ökumene sei für ihn eine Herzensangelegenheit. „Mein Vater war evangelisch und meine Mutter sowie wir Kinder sind katholisch. Meine Bitten an den Papst sind daher die Rücknahme des Banns gegen Martin Luther, außerdem soll ein gemeinsamer...

  • Velbert
  • 30.07.11
Überregionales

„Löwes Lunch“: Wofür braucht ein Schalker Abi?

Jahrelang meinte man in Gelsenkirchen, wenn von „Abi“ die Rede war, einen der Abramczik-Brüder. Aktuell stellt sich die Frage: Muss ein Schalker Fußballer Abitur haben? Zumindest im schwarz-gelben Lüdenscheid würde man das wohl vehement bestreiten... Die Frage ist überhaupt erst aufgekommen, weil der momentane blau-weiße Oberlehrer, Felix Magath, „Allgemeine Hochschulreife“ wohl nicht so wichtig findet. Er soll den Eltern seines Pokal-Torschützen Julian Draxler geraten haben, den 17-Jährigen...

  • Essen-Steele
  • 27.01.11
  • 8
Überregionales
Die Letmather Ministranten vor dem Colosseum mit Pfarrer Guido Bartels (r.) und einer STADTSPIEGEL-Ausgabe. Wir sagen Danke. | Foto: privat
2 Bilder

So war es in Rom

Den nachstehenden Bericht und das Tagebuch haben zwei Mitglieder der Letmather Ministranten geschrieben. Die Redaktion fand den Beitrag so interessant, dass wir ihn ungekürzt in den lokalkompass platziert haben. „Aus der wahren Quelle trinken!“: Dies war das Motto der internationalen Ministrantenwallfahrt 2010 nach Rom. An dieser Fahrt nahmen auch acht Messdiener bzw. Gruppenleiter unseres Pastoralverbundes mit Pastor Bartels teil. Desweiteren gehörten noch vier Ministranten aus HemerWestig zu...

  • Iserlohn
  • 17.08.10
Kultur
7 Bilder

Mendener Messdiener zur Messdienerwallfahrt nach Rom 2010

Mendener Messdiener zur Messdienerwallfahrt nach Rom 2010 1.August 2010 Menden Rom/ Die Messdiener von Menden, Lendringsen und Hüingsen starteten heute um 13.30 zur Messdienerwallfahrt Erzbistum Paderborn nach Rom. ------------------------------------------------------------------------ http://www.rijamo.de/romstaedtereise/vatikan.html http://www.vatican.va/phome_ge.htm ----------------------------- Mendener Messdiener zur Messdienerwallfahrt nach Rom 2014

  • Menden (Sauerland)
  • 01.08.10
  • 1
Kultur
Zufahrtsstrasse zum Petersdom, so sieht es ohne Touristenströme dort aus.
9 Bilder

Wochenendtrip, mit Tipp, nach ROM

Rom ist immer eine Reise wert Aber besonders schön ist Rom, wenn man sich einmal so richtig Zeit nehmen kann um die Stadt zu erobern. Rund um den Petersdom gib es so allerlei zu sehen. Gerade dann wenn mal nicht in den Touristenreichen Monaten die Metropole besucht. Dann hat die Gegend rund um den großen Dom eine ganz andere, besondere Atmosphäre. Klar, Touristen gibt es rund ums Jahr, aber in den Monaten Juni, Juli und August, sind es erheblich mehr. Deshalb macht ein Besuch im Frühling oder...

  • Rheurdt
  • 06.07.10
  • 1