Rom

Beiträge zum Thema Rom

LK-Gemeinschaft
Keine Drähte, kein verspiegelter Boden: Dieser Mann scheint in der Luft zu schweben. Nur warum lässte er eigentlich diese Stange niemals los? | Foto: Barbi Mohr

Nur ein Trick? – Wir klären auf!

Auf ihrer letzten Italienreise machte unsere Bürgerreporterin Barbi Mohr dieses interessante Bild eines vermeintlich schwebenden Zauberkünstlers, dass sie unter dem Titel „Was in Rom so alles möglich ist“ hier in den Lokalkompass eingestellt hat. Touristen, die diesen Trick noch nicht kennen, bleiben erstaunt stehen und werfen dem „fliegenden Mann“, der so einfach der Schwerkraft zu trotzen scheint, vielleicht sogar ein paar Münzen in die Schale. Wer in den Großstädten unseres Kontinents noch...

  • Bottrop
  • 10.03.15
  • 15
  • 34
Vereine + Ehrenamt
Fra` Andrew Bertie

300 deutsche Malteser reisen nach Rom

Verfahren zur Seligsprechung von Großmeister Fra` Andrew Bertie wird eröffnet Essen/Rom. Zur Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens des verstorbenen Großmeisters Fra` Andrew Bertie am Freitag, 20. Februar, in der Lateranbasilika "St. Johann im Lateran", werden hunderte Malteser aus allen Teilen der Welt erwartet. Unter der Leitung von Kardinalvikar Agostino Vallini wird die Anhörung um 11.30 Uhr beginnen. Allein 300 Malteser aus Deutschland werden in der Basilika die Bitte um Seligsprechung...

  • Gladbeck
  • 19.02.15
Vereine + Ehrenamt

300 deutsche Malteser reisen nach Rom

Verfahren zur Seligsprechung von Großmeister Fra` Andrew Bertie wird eröffnet Gelsenkirchen/Rom. Zur Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens des verstorbenen Großmeisters Fra` Andrew Bertie am Freitag, 20. Februar, in der Lateranbasilika „St. Johann im Lateran“, werden hunderte Malteser aus allen Teilen der Welt erwartet. Unter der Leitung von Kardinalvikar Agostino Vallini wird die Anhörung um 11.30 Uhr beginnen. Allein 300 Malteser aus Deutschland werden in der Basilika die Bitte um...

  • Gelsenkirchen
  • 18.02.15
Vereine + Ehrenamt

300 deutsche Malteser reisen nach Rom

Verfahren zur Seligsprechung von Großmeister Fra` Andrew Bertie wird eröffnet Rom. Zur Eröffnung des Seligsprechungsverfahrens des verstorbenen Großmeisters Fra` Andrew Bertie am Freitag, 20. Februar, in der Lateranbasilika „St. Johann im Lateran“, werden hunderte Malteser aus allen Teilen der Welt erwartet. Unter der Leitung von Kardinalvikar Agostino Vallini wird die Anhörung um 11.30 Uhr beginnen. Allein 300 Malteser aus Deutschland werden in der Basilika die Bitte um Seligsprechung zum...

  • Essen-Nord
  • 18.02.15
Kultur

Der historische Krimi “MURILEGA, die Legionärskatze” von Manu Wirtz

Auf der Spur der Geldfälscher In ihrem neuen Katzenkrimi MURILEGA geht die Autorin Manu Wirtz weit zurück in die Zeit, als Germanien noch unter römischer Herrschaft stand. Anders als in ihren bisherigen Büchern hat sich die Autorin dieses Mal an einen historischen Stoff herangewagt. In fundiert recherchierten Beschreibung wird die Welt des 2. Jhd. in Rheinland-Pfalz beim Lesen lebendig. Germanien steht seit Cäsars Eroberung unter römischer Verwaltung und wird durch den Limes vor den dahinter...

  • Xanten
  • 16.12.14
Sport
Die drei erfolgreichen Doppel in Rom: (oben v.l.) David Zentarra, Sven Walter, Tanja Schlette, Philipp Münzner, (vorne v.l.) Uwe Walter und Karsten-Thilo Raab.
3 Bilder

David Zentarra und Sven Walter gewinnen Italian Open

Als am Sonntagabend um 18.55 Uhr frenetischer Jubel in der Halle am Stadtrand von Rom ausbrach und aus den Lautsprecherboxen "We are the Champions" ertönte, lagen sich David Zentarra vom FFC Hagen und Sven Walter vom TV Lipperode jubelnd und erschöpft in den Armen. Das Duo hatte soeben bei den Italian Open im Federfußball in einem wahren Herzschlagfinale die Ungarn Gabor Toth und Zsolt Kezer mit 21:16, 18:21, 22:20 niedergekämpft und sich den Gesamtsieg bei den erstmals ausgetragen...

  • Hagen
  • 04.11.14
Sport
Wollen bei der Titelvergabe in Rom ein gewichtiges Wort mitreden: Die Vizeeuropameister (v.l.) Sven Walter und David Zentarra. (Foto: Michael Volmer)

Drei deutsche Doppel bei Italian Open dabei

Am 1. und 2. November hebt sich in der italienischen Hauptstadt Rom der Vorhang für eine Premiere: erstmals richtet der italienische Federfußballverband, die Federazione Italiana Shuttlecock (FISHU), mit den Italian Open die offenen internationalen italienischen Meisterschaften im Doppel aus. Mit dabei sind auch drei Doppel aus Deutschland. Insbesondere David Zentarra vom FFC Hagen und Sven Walter vom TV Lipperode hoffen als amtierende Vizeeuropameister und deutsche Meister bei der Titelvergabe...

  • Hagen
  • 27.10.14
Kultur
Kinder-Uni in der Olfener Stadthalle Foto: Werner Zempelin
9 Bilder

Kinder-Uni in der Olfener Stadthalle zum Thema „Ein Tag bei den Römern“ war ein voller Erfolg

Olfen – Die beiden mit Schwertern bewaffneten „römischen“ Krieger sorgten zu Recht für eine Menge Spannung und Interesse bei den 65 Mädchen und Jungen, die sich am Samstagmorgen in der Olfener Stadthalle zur „Kinder-Uni“ eingefunden hatten, um eine Reise in die Antike zu machen. Das Thema lautete nämlich „Ein Tag bei den Römern“ und dazu gehörten natürlich auch die mit Schwert, Lanze, Helm und Schild bewaffneten Legionäre, sehr eindrucksvoll dargestellt von der „19. Legion“ (Wolfgang Hoffman,...

  • Olfen
  • 28.09.14
Kultur
23 Bilder

Mendener Messdiener zur Messdienerwallfahrt nach Rom 2014

2.August 2014 Rom Menden/ Ca. 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus den deutschsprachigen Ländern werden in dieser Woche in Rom auf dem Petersplatz mit Papst Franzikus zusammentreffen. Aus Lendringen und Hüingsen sind neun junge Leute dabei, die am Samstag Mittag in den Bus, der vom Erzbistum Paderborn gechartert wurde, zu einer 22-stündigen Busfahrt einstiegen. In Rom werden sie dann mit den Jugendlichen aus anderen Bistümern zusammentreffen. Höhepunkt ist die Sonderaudienz mit Papst...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.08.14
  • 2
  • 3
Sport
Das deutsche Taekwondo-Team vor dem Kolosseum in Rom, mit dabei der Wittener Olaf Brämer (l.). | Foto: Yoo-sin

Taekwondo-WM in Rom: Olaf Brämer verpasste nur knapp die Goldmedaille

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft im Taekwondo, ITF, in Rom verpasste Olaf Brämer, 6.  Dan, nur knapp die Goldmedaille und damit den zweiten WM-Titel seiner Sportkarriere.­ In einem insgesamt sehr starken Starterfeld mit Sportlern aus 36 Nationen, ließ Brämer vom Wittener Kampfkunstzentrum Yoo-Sin in der Vorrunde mehrere Gegner souverän hinter sich, musste sich aber in einem knappen Finale dann doch dem späteren Weltmeister geschlagen geben. Im deutschen Team, dass im Ergebnis 2 Gold- und...

  • Witten
  • 30.07.14
Überregionales

Wissel: Messdiener im Garten?

Ihr Ziel ist die große Messdienerwallfahrt im August nach Rom. 29 Messdiener und acht Betreuer der Gemeinden St. Antonius Bedburg-Hau und St. Clemens Kalkar wollen einen Teil der Reisekosten selber arbeiten und bieten den Mitbürgern einen Frühjahrsputz im Garten an. Heute früh etwa war zum Start der Aktion der Garten von Johannes Hesse in Wissel an der Reihe. Auch an den nächsten beiden Samstagen (29. März und 5. April) mähen die Messdiener den Rasen, entfernen Unkraut oder schneiden Sträucher....

  • Kalkar
  • 22.03.14
Kultur

Sonderausstellung "Asciburgium" auf der Zielgeraden

Bis zum 30.03.2014 ist die Sonderausstellung "ASCIBVRGIVM - Eine römische Militärsiedlung am Niederrhein" im Kultur- und Stadthistorischem Museum Duisburg zu sehen. Bis zum Abschluss der Ausstellung werden noch einige schöne Programmpunkte an verschiedenen Tagen auf die Zuschauer warten. Weitere Infomrmatioen finden Sie auf der Homepage des Museums.... http://www.stadtmuseum-duisburg.de/

  • Moers
  • 02.03.14
  • 1
Überregionales

Öffentliche Führung im Römerpark am 2. März

Am Sonntag, 2. März, lädt das Stadtmuseum Bergkamen von 16 bis 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung im Römerpark mit Begehung der Holz-Erde-Mauer ein. Bei schlechtem Wetter findet ein Rundgang durch die Römerabteilung statt. Die Führung wird von der Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Katharina Fuchs (Ruhr-Universität Bochum) durchgeführt. Für die Führung ist nur der reguläre Eintritt (Erwachsene 2 Euro, Jugendliche 1 Euro, Kinder frei) zu entrichten, die Führung selbst ist kostenlos. Eine...

  • Kamen
  • 27.02.14
Überregionales
Pilger aus allen Emmericher Ortsteilen waren mit Pfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding nach Rom gefahren. | Foto: Privat

Emmericher auf den Spuren der heiligen Stadt

Unter der Leitung von Stadtpfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding machten sich 220 Pilger aller Altersgruppen und aus allen Ortsteilen vor kurzem auf den Weg nach Rom. Der größte Teil der Pilgergruppe reiste per Bus an, ein kleinerer Teil hatte sich aber auch für die Anreise per Flug entschieden. Im Laufe des Sonntags trafen nach und nach alle Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campingplatz in Rom ein. Die Unterkünfte wurden bezogen und das Gepäck verstaut. Zur...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.11.13
  • 1
Politik

--- NewsTicker --- BlingBling darf "bleiben" ...

Rom/Limburg/Rom Bling Bling in der Warteschleife … Der Limburger Bischof Tebartz van Elst wurde für die kommenden 3 Monate suspendiert respektive bis zu einer endgültigen Klärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe als auch wegen seinem verschwenderischen, feudalen Lebensstil. In seinem Bistum regt sich unterdessen der Widerstand, auch im eigenen Hause, seiner Diözesanverwaltung. Dringende Entscheidungen stehen an, jedoch allein der Dienstherr fehlt, seine engeren Vertrauten wurden auch seit...

  • Hilden
  • 23.10.13
  • 4
  • 1
Politik

Sondermeldung --- Newsticker --- Sondermeldung ---

Rom-Limburg-Rom-Rest der Welt- Heute mittag ist es soweit. Bling Bling Bischof trifft den Papst. Er wurde zum Rapport zitiert... Weitere Infos unter diesem Link: http://home.1und1.de/themen/nachrichten/deutschland/32arym4-franz-peter-tebartz-van-elst-papst-audienz Lesen,Staunen, und bloß nicht Wundern, das darf nur der Bling Bling Bischof ;-)

  • Hilden
  • 21.10.13
  • 4
LK-Gemeinschaft

Nachrichten - Alternative

Limburg/Rom (dpo) Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu lesen ist, hat der derzeit noch amtierende Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst auf die Kritik eine erste Reaktion gezeigt. Näher Informationen ( Achtung Satire !!! für evt. vorhandene religiöse Gefühle, bitte nicht weiterlesen !!!) möge der geneigte Leser folgendem Link entnehmen: http://www.der-postillon.com/2013/10/tebartz-van-elst-reagiert-auf-kritik.html Viel Spaß mit den nicht ganz ernst zu nehmenden Nachrichten der etwas...

  • Hilden
  • 15.10.13
  • 3
Kultur
33 Bilder

Auf Zeitreise in der Colonia Ulpia Traiana

Deutschlands größtes archäologisches Freilichtmuseum lädt auf den Überresten der Colonia Ulpia Traiana, eine der bedeutendsten Städte in den einstigen germanischen Provinzen Roms, zu einer spannenden Reise durch Zeit und Geschichte ein. Im LVR-Archäologischen Park Xanten stehen noch heute die Zeugnisse des Lebensalltags der in ihrer Blütezeit von mehr als zehntausend Männer, Frauen und Kinder bewohnten antiken Stadt. Neben dem LVR-Römermuseum, in dem die Funde der Ausgrabungen zur römschen...

  • Xanten
  • 21.05.13
  • 9
  • 1
Überregionales
Fotos von Papst Franziskus schickten die Messdiener bereits in das heimische Gladbeck.
2 Bilder

Lamberti-Messdiener bei Papst Franziskus

Rund 40 Messdiener aus der Großpfarrei St. Lamberti Gladbeck, nehmen derzeit an der diesjährigen Messdienerwallfahrt nach Rom teil. Begleitet werden sie von sechs Gruppenleitern sowie von Kaplan Andreas Lamm. Die jugendlichen Pilger und ihrer Begleiter starteten am Ostermontag im Anschluss der Familienmesse in St. Josef mit einem Reisebus zum Köln/Bonner Flughafen, von wo es dann mit dem Flugzeug nach Rom ging. Zu den Höhepunkten der Wallfahrt dürfte die Audienz bei Papst Franziskus sowie die...

  • Gladbeck
  • 04.04.13
Überregionales

Franziskus I. ist eine gute Wahl

Obwohl die Wahl eines neuen Papstes für Protestanten natürlich nicht von so herausragender Bedeutung ist, hat die Evangelische Kirche die Ereignisse in Rom sehr aufmerksam verfolgt. "Weil uns die Gemeinden der Römisch-Katholischen Kirche als Weggefährten im gemeinsamen christlichen Glauben am Herzen liegen, nehmen wir Anteil an ihren Hoffnungen und Erwartungen; gerade in der derzeitigen Umbruchssituation", erklärte Irmenfried Mundt, Superintendent des Kirchenkreises Essen. Zur Wahl des...

  • Essen-Süd
  • 14.03.13
Politik
Das Konklave einigte sich relativ schnell auf einen neuen Papst. | Foto: Wolfgang Dirscherl  / pixelio.de

Papst mit italienischen Wurzeln

War es nun 19.06 oder 19.07 Uhr, als der weiße Rauch aufstieg? Den Menschen auf dem Petersplatz war das zu diesem Zeitpunkt völlig egal. Sie jubelten und freuten sich darüber, dass ein neuer Papst gewählt ist. Und mit der Wahl des Argentiniers können sich auch die Italiener anfreunden, denn schließlich ist der neue Papst Sohn einer italienischen Auswandererfamilie, die in Argentinien eine neue Heimat fand. Wohl kaum jemand hatte damit gerechnet, dass bereits nach dem fünften Wahlgang der weiße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.13
  • 1
Kultur

Argentinien ist jetzt Papst und heißt Franziskus I.

An der Spitze der römisch-katholischen Kirche steht erstmals in ihrer Geschichte ein Papst aus Lateinamerika. Der 76-jährige Argentinier Jorge Mario Bergoglio wurde überraschend vom Konklave der 115 Kardinäle zum Nachfolger des zurückgetretenen Benedikt XVI. gewählt. Er gibt sich den Namen Franziskus I. Jorge Mario Bergoglio ist der 266. Oberhaupt der katholischen Kirche – und der erste Jesuit als Papst. Der neue Papst im Steckbrief: Er ist Argentinier, Fußballfan - und bezeichnet die Homo-Ehe...

  • Gladbeck
  • 14.03.13
Kultur
Bürger-Reporter Lutz Lähnemann sprang hilfsbereit ein und lichtete Sylvia Schmeink ab. Danke Lutz! | Foto: LuLä
2 Bilder

Rasch anmelden für die Italien-Fahrt des Dingdener Jugendtreffs

Der Jugendtreff Dingden fährt vom 20. Juli bis zum 3. August nach Italien. Es geht nach Gatteo a Mare (19 Kilometer von Rimini entfernt an die Adriaküste). Dort wohnen die Mitfahrersieben Tage in einem Zeltcamp, in Komfortzelten mit festem Boden (Vierer-Belegung). „Am 27. Juli ziehen wir um ins 300 Kilometerentfernte Rom, in einen Bungalowpark (Dreier-Belegung mit Dusche und WC).“, erklärt Betreuerin Sylvia Schmeink. Es bleibt viel Zeit zum Entspannen und sportlichen Aktivitäten, aber auch die...

  • Hamminkeln
  • 04.03.13