Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

LK-Gemeinschaft

Sommerferienkurs „Bau dir deinen Roboter" für Jugendliche: Noch Plätze frei

Einen Roboter bauen und diesen so programmieren, dass er einem Hindernis ausweicht oder einer Linie folgt: Wie das funktioniert, lernen Jugendliche ab 14 Jahren beim Sommerferienkurs „Bau dir deinen Roboter", zu dem das zdi- Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Unna gemeinsam mit der Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede für den 17. und 18. Juli 2017 jeweils von 10 bis 13:45 Uhr in das Zentrum für Information und Bildung in die Kreisstadt einlädt. Nach einer kurzen...

  • Unna
  • 07.07.17
  • 1
Überregionales
Die Tücken der Technik: Ein ferngesteuerter Mähroboter verursachte 3.000 Euro Schaden. Foto: Polizei

Polizei Hagen: Waschmaschine geklaut, Roboter baut Unfall, Fußgänger rammt Lieferwagen

Der Wahnsinn geht weiter: In Hagen wurde aktuell eine Waschmaschine geklaut, ein ferngesteuerter Mäh-Roboter verursachte hohen Sachschaden und ein Fußgänger rammte einen Lieferwagen. Hier kommen die neuen Polizeimeldungen. Waschmaschine gestohlen: Am Mittwoch, 28. Juni, hatte ein Anwohner der Grimmestraße eine gebrauchte Waschmaschine gekauft und vor dem abschließenden Transport in seine Wohnung im Hinterhof des Mehrfamilienhauses abgestellt. Vorsorglich deckte er den Toplader mit einer Plane...

  • Hagen
  • 30.06.17
Überregionales
Freuen sich über ihren Erfolg in Magdeburg: Die Mitglieder des MGB-Teams RoboLondon fuhren in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts einen 2. Platz in der Kategorie OnStage Primary ein. | Foto: MGB

Mädchen und Technik: Das klappt ganz ausgezeichnet

Eine spannende Angelegenheit für die Schülerinnen des Mädchengymnasiums. Sie packten ihre Koffer, um in Magdeburg am RoboCupJunior bei den RoboCup GermanOpen 2017 teilzunehmen. Das Team RoboLondon erreichte den hervorragendenden 2. Platz in der Kategorie OnStage Primary. Die fünf Schülerinnen und ihre beiden Betreuerinnen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 entführten Jury und Publikum nach London. Sie nahmen sie mit auf eine kurze Tour durch die Stadt. Die Tower Bridge, auch auf der Bühne als...

  • Essen-Borbeck
  • 19.05.17
LK-Gemeinschaft
Früh übt sich, wer mit technischen Entwicklungen mithalten möchte: Schon die Kleineren programmierten Software für Modellfahrzeuge selbst. (Foto: GSW)
3 Bilder

„Werkstatt Zukunft“ – Projektwoche in der GSW

Wulfen. „Zukunft. Das Wort, das schlaflose Nächte und Augenringe bereitet. Die Angst um Job, Familie, Wohlstand und Armut, sind die Themen, die uns beschäftigen. Wird es uns gut gehen? Haben wir alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein?“, fragt der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. Eine Woche lang setzten sich die 1.200 Schüler der Gesamtschule Wulfen in zahlreichen Projekten der „Werkstatt Zukunft“ intensiv mit dem auseinander, was sie einmal erwarten wird. Über die...

  • Dorsten
  • 13.04.17
Überregionales
Gabriele Klasen, Projektbeauftragte des Berufskollegs West (2.v.re.) und Gerhard Robert, Abteilungsleiter Fachschule für Technik des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs (re.) sind stolz auf "ihre" angehenden Techniker und freuen sich über die gute Kooperation beider Schulen miteinander.
5 Bilder

Vom smarten Saftmixer bis zum Asphalthöhenmessgerät

Prototypen und deren Entwickler wo man nur hinschaute! Angehende Techniker im Bereich Maschinenbau des Berufskollegs West, sowie des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs im Bereich Elektrotechnik präsentierten stolz ihre Arbeiten bei der diesjährigen Technik-Messe im Berufskolleg Essen-West. Schließlich galt es komplexe, technisch anspruchsvolle Aufgabenstellungen der industriellen Praxis professionell zu planen, durchzuführen und zu präsentieren. Die insgesamt 35 Projektarbeiten, die in Zusammenarbeit...

  • Essen-West
  • 02.04.17
Überregionales
Anica Althoff freut sich auf zahlreiche Bewerbungen. | Foto: WFG (Ute Heinze)

Gründe deine Robotik-AG - Schulen aus dem Kreis Unna können sich um Förderung bewerben

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird, unterstützt fünf Schulen aus dem Kreis Unna im Rahmen eines Wettbewerbs bei der Gründung einer Roboter-AG. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten ein Robotik-Starter-Set. Dieses umfasst neben einer Robotererstausstattung (EV3) auch die Software zum Programmieren sowie eine eintägige Fortbildung der AG-Leitung für bis zu zwei Personen. „Zudem übernehmen wir die...

  • Unna
  • 05.03.17
  • 1
Überregionales
Dirk Starke unterstützt Sascha, Cedrik und René bei der Programmierung ihres Roboters.

Praktikanten bauen Roboter

Wie werden unsere grauen Wände schöner? Diese Frage stellen sich aktuell drei Schüler der Ludwig-Uhland-Realschule: Cedrik, René und Sascha sind im Rahmen ihres Schulpraktikums zu Gast bei dem Lüner Software Unternehmen Maximago und entwickeln den Roboter ihrer Lurobotix-AG weiter. Mit dem Roboter nimmt die LUR am Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad teil; das Unternehmen unterstützt die Schule mit einer Lego-Mindstorms-Spende, Fachwissen und drei Praktikumsplätzen. Cedrik, René und...

  • Lünen
  • 23.02.17
  • 1
  • 1
Politik

Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

Die Entwicklung des Roboter-Menschen Nach dem gestrigen Tatort, der sich mit der künstlichen Intelligenz beschäftigte und die Gefahr thematisierte, was passiert, wenn der Mensch die "rote Linie" (die eigene Gefährdung/ Zerstörung) überschreitet, ist es an der Zeit, darüber einige Worte zu verlieren. Bisher ist der Mensch das intelligenteste Wesen auf der Welt, denn er besitzt den kompliziertesten Computer, das Gehirn. Wie lange das noch so sein wird, ist ungewiss, denn Forschung, Technologie...

  • Gladbeck
  • 31.10.16
  • 10
  • 4
Politik
Martin Wild, Chief Digital Officer der Media-Saturn-Unternehmensgruppe
4 Bilder

Grafental: Media Markt läßt Roboter ausliefern

Wer im neuen Stadtteil Grafental ab sofort zwei kleine, flinke Roboter über die Bürgersteige flitzen sieht, der wird sich wohl erst mal verwundert die Augen reiben. Media Markt geht den nächsten Schritt zum Ausbau seines Express-Lieferservices: Kunden können sich eilige Bestellungen von einem Roboter ausliefern lassen. Das Pilotprojekt soll nur der Anfang für einen bundesweiten Einsatz der elektronischen Paketboten sein. „Wir freuen uns sehr, dass Media Markt das erste Unternehmen in...

  • Düsseldorf
  • 03.10.16
  • 1
  • 2
Überregionales
"Bumblebee", ein intelligenter Roboter aus dem Science-Fiction-Spektakel "Transformers". | Foto: Lokalkompass / Kai-Uwe Theveßen

Frage der Woche: Fahren, töten, Rasen mähen – Was darf ein Roboter?

Es ist wenige Tage her, da tötete eine Spezialeinheit der Polizei im texanischen Dallas einen Mann, der sich zuvor in einem Gebäude verschanzt und mehrere Polizeibeamte erschossen hatte. Das Besondere an dem Einsatz: Die Sprengladung, die den Mörder schließlich tötete, brachten die Einsatzkräfte nicht eigenhändig an, sondern mit Hilfe eines Roboters. Maschinen sind mittlerweile zu vielen Dingen in der Lage, von der wir Menschen profitieren, die uns Arbeit abnehmen und erleichtern. Aber wo endet...

  • 14.07.16
  • 10
  • 8
LK-Gemeinschaft
Sie winken mit Pfeifenreinigern und stehen auf Korkfüßchen: Die DASA-Kinder-Roboter sind eine ganz besondere Spezies. | Foto: Wahlbrink

Ferienprogramm in der DASA: "Vom Motor zum Roboter"

Fantasie in den Ferien ist gefragt, wenn Kinder beim DASA-Ferienprogramm Roboter nach ihren Vorstellungen zum Leben erwecken. Passend zur derzeitigen Ausstellung "Die Roboter" bietet die DASA Arbeitswelt Ausstellung am Friedrich-Henkel-Weg vom 25. Juli bis zum 7. August täglich von 11 bis 14 Uhr Programme für zwei Altersstufen an. Pfeifenreiniger, Teelichter und Korken sind Zutaten, wenn Kinder ab sechs Jahren ihre Vorstellung von Robotern unter fachkundiger Anleitung gestalten. Für die Zwölf-...

  • Dortmund-West
  • 13.07.16
Politik

Roboter gegen einen entschlossenen Mörder!

In Dallas (Texas) wurde Micah Johnson mit einem Roboter getötet. Das hat bei einigen Menschen besorgte Debatten ausgelöst. Tenor: Sind Maschinen ein passendes Einsatzmittel für die Zukunft? Bisher weis man nur, dass eine mit Sprengstoff behaftete Maschine in die Nähe des gefährlichen Täters gelenkt wurde. Wir wissen, dass Johnson aus purem Hass gegen die Polizei eröffnete. Dabei wurden einige Polizisten getötet und etliche verletzt. Die Verhandlungen dauerten Stunden und brachten den Schützen...

  • Hattingen
  • 11.07.16
  • 2
Ratgeber
Zusteller der Zukunft: Der Starship Delivery Robot steuert autonom und bringt Pakete bis an die Haustür. | Foto: Hermes
3 Bilder

Roboter in Düsseldorf: Metro plant automatischen Paketdienst für diesen Sommer

Sie schrauben unsere Autos zusammen, können ein Flugzeug steuern und werden eines nicht allzu fernen Tages auch im Straßenverkehr am Steuer sitzen: Roboter übernehmen immer mehr Aufgaben, die vorher von Menschen ausgeführt wurden. Weil sie billiger sind, effizienter und pflegeleichter? Das europäische Unternehmen "Starship Technologies" plant jetzt die nächste technologische Revolution: Einen robotischen Paketdienst. Neben London und Bern hat das Unternehmen auch Düsseldorf für die Pilotphase...

  • Düsseldorf
  • 07.07.16
  • 10
  • 10
Kultur
"Körper 2.0 - Über die technische Erweiterbarkeit des Menschen": Die neue Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum wurde eröfffnet. Das Foto zeigt Kunsthistorikerin Dr. Sandra Abend, Künstler Volker Wessendorf und Museumschef Dr. Wolfgang Antweiler (r.) vor dem Werk "Verwandlung". | Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

Neue Ausstellung: Körper, Technik, Zukunft

Technik gehört zur Evolution. Aber: Was ist gesund? Was normal? Und was noch akzeptabel? Haben wir mit der technischen Erweiterbarkeit schon die Grenze unseres Seins überschritten? Im Wilhelm-Fabry-Museum hat jetzt die 9. Themenausstellung Einzug gehalten. Traditionell ist auch sie nicht nur Kunst, sondern möchte Anreiz zum Denken geben und den Besucher zu philosophischer Betrachtung anregen. "Körper 2.0": Visionen und Denkanstöße im Fabry-Museum Die Elektropop-Klänge der Gruppe Kraftwerk...

  • Hilden
  • 21.06.16
Überregionales
Das Team Forster Performer vom gleichnamigen Gymnasium in Kamp-Lintfort. | Foto: Heike Cervellera
3 Bilder

Roboter tanzen um den Sieg beim zdi-Regionalwettbewerb Robot-Performance in Kamp-Lintfort

Die Anne Frank-Gesamtschule Rheinkamp, das Gymnasium Rheinkamp (beide aus Moers), das Reinhard-und-Max-Mannesmann-Gymnasium Duisburg, das B.M.V.-Gymnasium Essen, das Lise-Meitner Gymnasium Geldern, das Gymnasium Fabritianum Krefeld, die Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn, das Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel (zwei Teams) und das Georg Forster Gymnasium Kamp-Lintfort zeigten beim Regionalwettbewerb ihr technisches Know-How. Von Sarah Dickel Für den einen heißt es nach dem Abitur „rein in die...

  • Moers
  • 14.06.16
  • 1
  • 3
Kultur

Am Wochenende in der DASA: Tanz der Roboter

Kantig und geschmeidig, gelenkig und starr: Tanzen wie die Roboter ist etwas ganz Besonderes. Dorstfeld. Wer die ungewöhnlichen Bewegungen einmal ausprobieren möchte, hat dazu am Samstag, 18. Juni, in der DASA Arbeitswelt Ausstellung am Friedrich-Henkel-Weg Gelegenheit. Um 15 Uhr geht es los. Anregungen gibt es zunächst in der aktuellen Ausstellung "Die Roboter". Anschließend zeigen Tanzlehrer von "artistic movement" aus Essen Schritte und kleinere Choreografien rund um den Maschinen-Tanz. Der...

  • Dortmund-West
  • 13.06.16
Überregionales
17 Bilder

Lüner Schulen machen das Rennen

Jana Promesberger und Ronja Stahlhut belegten den 1. Platz beim Regionalentscheid der „World-Robot-Olympiad“ in Lünen. Die beiden Schülerinnen waren mit dem Team „Schollibotics 2.0“ der GeschwisterScholl-Gesamtschule Lünen angetreten. Die Geschwister Scholl-Gesamtschule sicherte sich mit dem Team „Schollibotics 1.0“ auch den 2. Platz bei diesem zukunftsweisenden Wettbewerb im Lüner Hansesaal. Somit ziehen beide Teams aus Lünen in das Deutschlandfinale nach Ludwigshafen ein. An dieser wirklichen...

  • Lünen
  • 22.05.16
  • 1
Überregionales
v.l. Mattihas Müller, zdi; PhilipKißmer, WRO;Horst Müller-Baß, Erster Beigeordneter Stadt Lünen; Anica Althof, zdi; Uwe Wortmann, Kulturbüro Lünen und Claudia Stahlhut,
ZBL-ZeichenBüroLünen

Robotikwettbewerb mit Mitmachprogramm

der Regionalentscheid der „World-Robot-Olympiad" findet am Samstag, den 21. Mai in Lünen, im Hansesaal statt. 14 Schülerteams aus dem Kreis Unna und Dortmund treten dort ab 9 Uhr unter dem Motto „Rap the Scrap-Roboter - verwalten, reduzieren und recyceln Müll “in den Wettbewerb. Dabei sind fünf Teams von Lüner Schulen. Eine Jury aus Unternehmens-, Verwaltungs-und Hochschulvertretern wird dann die Aufgabe haben, die besten Teams zu küren. Die beiden Erstplatzierten werden am Deutschlandfinale...

  • Lünen
  • 12.05.16
  • 1
Überregionales
Besuch von Hartmut Ganzke, Rainer Engel und Peter Kracht (stehend, v.l.) in der Hellweg-Realschule. Foto: privat

Lego Mindstorms Roboter an der Hellweg-Realschule

Unna-Massen. Hartmut Ganzke, Unnaer Landtagsabgeordneter, Ortsvorsteher Peter Kracht und Rainer Engel, Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse UnnaKamen, besuchten kürzlich die Hellweg-Realschule in Unna-Massen. Mit großem Spaß präsentierte ihnen der Neuner-Informatikkurs, unter Anleitung von Frau Dickel, die neuen Lego Mindstorms Roboter. Gemeinsam staunten die drei Besucher über die vielfältigen Möglichkeiten der Lego Soft- und Hardware. Hartmut Ganzke zeigte sich beeindruckt: „Mit 3.000...

  • Unna
  • 29.04.16
  • 1
Überregionales
Stolz präsentiert das Sieger-Team des Heisenberg-Gymnasiums den attraktiven 1. Preis. | Foto: Foto: privat

Die Sieger stehen fest

3. Roboter-Stadtmeisterschaften "Robolympics 2016" Rentfort. Am 19. April war die Mensa der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule wieder Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung - der 3. Robolympics. Dazu haben 84 Gladbecker Schülerinnen und Schüler in 9 Teams selbständig Roboter konstruiert und programmiert, die am Wettbewerbstag insgesamt vier unterschiedliche Disziplinen bewältigen mussten. Was zunächst nach Science Fiction klingt, hat einen eher gegenwärtigen...

  • Gladbeck
  • 20.04.16
Überregionales
Gerd Hilgemann erklärt die Drohne
7 Bilder

„ Secret Areas“ entdecken ,

und dieses mit zum Teil selbst konstruierten und programmierten Robotern. Das war das Thema des eintägigen Osterferienkurses für Jugendliche im LÜNTEC Technologiezentrum in Lünen. Dieser spannende und zukunftsorientierte Kurs war im Vorfeld schon so gefragt, dass man leider auch einigen Jugendlichen absagen und auf spätere Angebote vertrösten musste, so Anica Althoff von der Wirtschaftsförderung des Kreises Unna. Es war eine wirklich spannende Sache die Roboter zu bauen und zu programmieren, so...

  • Lünen
  • 09.04.16
  • 1
Kultur
Die glücklichen Sieger vom OHG. Links im Bild: Ihr Informatik-Lehrer, Herr Julien Babian.

OHG-Schüler sind Spitze bei Europas größtem Informatikwettbewerb

Ausgesprochen erfolgreich waren die Informatik-Schülerinnen und -Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums beim Informatik-Biber Wettbewerb 2015. Neben jeder Menge Wissen rund um die Informatik haben die Schülerinnen und Schüler vier erste Plätze, sieben zweite Plätze und 40 dritte Plätze nach Herne an das Otto-Hahn-Gymnasium „geholt“. Bei diesem tollen Ergebnis ließ es sich der Veranstalter des Wettbewerbes nicht nehmen, Urkunden und sogar Sachpreise zu verleihen. Diese Auszeichnungen verlieh...

  • Herne
  • 22.02.16
  • 1
Kultur
Franka Wielath wirkt nur anfangs scheu. Sobald die Achtjährige jedoch ihre Geige in der Hand hält, ist sie wie verwandelt. Gerade erst hat die junge Hattingerin beim 53. Regional-Wettbewerb Westfalen-West von „Jugend musiziert“ in ihrer Altergruppe IB mit 24 von 25 die höchste Punktzahl  erreicht.  Foto: Römer
2 Bilder

Hattingen: Franka Wielath, das Mädchen mit der Geige

Franka Wielath wirkt nur beim ersten Eindruck ein wenig scheu, spricht leise, aber sehr deutlich. In „ihrer“ Weiltorschule St. Franziskus tobt sie genau wie die anderen Kinder durch die Gänge. Sobald die Achtjährige jedoch ihre Geige in der Hand hält, ist sie wie verwandelt. Gerade erst hat die junge Hattingerin in Iserlohn mit ihrem Instrument beim 53. Regional-Wettbewerb Westfalen-West von „Jugend musiziert“ in ihrer Altergruppe IB mit 24 von 25 die höchste Punktzahl überhaupt erreicht. Platz...

  • Hattingen
  • 16.02.16
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Moritz Stein, Jannis Wolfram, Robin Knoth, Andra Poetschki, Jordan Freeman, Bianca Dittrich
2 Bilder

First Lego League: Team „SAPfinity“ aus Dinslaken gewinnt Regionalwettbewerb in Borken

Ein Team von 6 Jugendlichen aus Dinslaken gewann am vergangenen Samstag den First Lego League Regionalwettbewerb Borken. Das Team überzeugte in allen 4 Disziplinen der FIRST® LEGO® League (FLL) und qualifizierte sich für das Semifinale West in Rockenhausen. Gleich drei erste Plätze und zwei zweite Plätze konnten die Jugendlichen für sich verbuchen: Platz 1 in Forschung, Platz 1 in Robot-Design, Platz 2 in Teamwork, Platz 2 in Robot-Game und somit Platz 1 in der Gesamtwertung. In sportlicher...

  • Dinslaken
  • 27.11.15