Rheinhausen

Beiträge zum Thema Rheinhausen

Politik
Wappen des Stadtbezirks Rheinhausen
3 Bilder

AfD-Fraktion Duisburg
Blockadehaltung gegen AfD-Anträge geht weiter

In der heutigen Sitzung der Bezirksvertretung Rheinhausen wurde die Blockadehaltung gegen die AfD fortgesetzt. Ob dies die Demokratie im Duisburger Westen weiterbringt, muss jeder Bürger für sich entscheiden. Die AfD-Fraktion brachte insgesamt drei konstruktive Anträge in die Sitzung ein. Sanierung der Bergheimer Mühle Die Sanierung der Bergeheimer Mühle, als Wahrzeichen des Stadtteils, sollte endlich auch politisch konstruktiv begleitet werden. Hierfür beantragten wir, zur nächsten Sitzung der...

  • Duisburg
  • 19.01.23
  • 3
Blaulicht
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 60 Einsatzkräften und 18 Fahrzeugen vor Ort in Rheinhausen tätig. | Foto: Hannes Kirchner

Brand im Dachgeschoss
Mehrfamilienhaus in Rheinhausen musste geräumt werden

Am Sonntag, 15. Januar gingen gegen 23:30 Uhr mehrere Anrufe bei der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ein. Demnach sollte in einem Mehrfamilienhaus auf der Beethovenstr. in Rheinhausen der Treppenraum verraucht sein und es sollten sich noch mehrere Personen in ihren Wohnungen befinden. Daraufhin wurde durch die Leitstelle das Einsatzstichwort Brand zwei mit Menschenleben in Gefahr eröffnet. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Rauchentwicklung im Treppenraum oberhalb des...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Sport
 Beim 17. Toeppersee-Drachenboot-Festival werden am 6. Mai wieder die Boote auf die Strecke geschickt. Teilnehmen kann jeder, das Equipment stellt der Verein. | Foto: Michael Schwahn

Jeder kann mitmachen
Drachenboote bringen den kleinen Toeppersee zum Brodeln

Es ist endlich wieder soweit: Nach dreijähriger Corona-bedingter Pause lässt der Kanu-Club Homberg Gerdt in Zusammenarbeit mit der Wasserski- und Freizeitanlage Toeppersee die Tegge wieder brodeln. Am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr soll das erste Rennen des 17. Toeppersee-Drachenboot-Festivals starten. Die Veranstaltung ist weit über die Grenzen von Duisburg hinaus bekannt und lockt jedes Jahr hunderte Sportler und Besucher an. In der Vergangenheit konnten Teams aus ganz NRW und auch aus den...

  • Duisburg
  • 13.01.23
Kultur
Die Karnevalisten der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen starten mit ihrem Kappenball in der Erlöserkirche in die Session. | Foto: Norbert Prümen / FUNKE Foto Services

Büttenredner und Männerballett
Karnevalisten von Rot-Weiß setzen die Kappen in Rheinhausen auf

Am Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr startet die K.G. Rot-Weiß Rheinhausen endlich in die Session. Zum Auftakt wird zum Kappenball in die Erlöserkirche Rheinhausen gebeten. Ein buntes Programm wartet auf die Freunde und Gäste. So wird unter anderem das Moerser Prinzenpaar Manni I. und Bea I. nebst Hofstaat erwartet und die vereinseigene Tanzgarde „Die Funkengarde“ wird ihren aktuellen Gardetanz präsentieren. Für die beste Unterhaltung und den Angriff auf die Lachmuskeln sorgen „Rocky & Co“ sowie...

  • Duisburg
  • 10.01.23
Ratgeber
Die ehrenamtlichen Reparateure versuchen vom Haushaltsgerät bis zum Kinderspielzeug die Gegenstände vor der Mülltonne zu retten. | Foto: Volker Herold / FUNKE Foto Services

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur-Café für Bastler und Hilfesuchsende in Friemersheim

Lieber reparieren statt wegwerfen. Viele defekte Gegenstände und Geräte lassen sich gut reparieren. Dabei möchten die ehrenamtlichen Reparateure vom Reparatur-Café Friemersheim, Kaiserstraße 51 a, gerne helfen. Am Mittwoch, den 11. Januar, von 14:30 bis 17 Uhr, hat das Reparatur-Café wieder geöffnet. Wer etwas zu reparieren hat, kann mit dem defekten Gegenstand oder Gerät aus den Bereichen: Elektrik, Elektronik, Mechanik, Kleinmöbel, Spielzeug, Bekleidung und Textil vorbeikommen. Die...

  • Duisburg
  • 09.01.23
Ratgeber
In Duisburg sprachen über „Zukunft einkaufen“, von links: Markus Kuhlmann, Thomas Kamp-Deister, Heike Heger und Regina Möllengraf. | Foto: Franziska Menge

„Zukunft einkaufen“
Bildungsforen setzen auf Umweltschutz und Fairness

Das zum Kreisdekanat Wesel gehörende katholische Bildungsforum in Duisburg-West schließt sich durch eine gemeinsamen Umwelterklärung mit den Standorten Kamp-Lintfort und Wesel der Kampagne „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ an. Die Familienbildungsstätte wird, wie die Standorte in Wesel und Kamp-Lintfort, nach der zweiten Stufe des Umweltmanagementsystems zertifiziert. Mit der Auszeichnung „Zukunft einkaufen“ nach Level II wird das Engagement der Mitarbeiterinnen...

  • Duisburg
  • 08.01.23
Sport
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause rollt der Ball beim Hallenfußball-Stadtpokal in der Halle Krefelder Straße in Rheinhausen ab Donnerstag wieder. | Foto: Mark Bohla / FUNKE Foto Services

Hallenfußball-Stadtpokal
Die Amateure spielen zu Ehren von Peter Thomas

Nach zwei Jahren Pause eröffnet der Hallenfußball-Stadtpokal wieder das Sportjahr. Das Treffen der 20 besten Amateur-Mannschaften vom 5. bis 7. Januar in der Halle Krefelder Straße in Rheinhausen, würdigt freilich in diesem Jahr in besonderer Weise einen verdienten Menschen im Stadtsportbund Duisburg. Peter Thomas, über viele Jahre Leiter der Fachschaft Fußball im SSB, verstarb kurz nach Weihnachten im Alter von 71 Jahren. Der Stadtpokal war „sein Kind“. Bis zuletzt hatte er – trotz schwerer...

  • Duisburg
  • 03.01.23
Ratgeber
Die Kita im Herkenweg wird durch die GEBAG abgerissen, aktuell läuft die Schadstoffsanierung. | Foto: GEBAG

Container als Ersatz
Abrissarbeiten der Kindertagesstätte im Herkenweg in Rheinhausen gestartet

Die GEBAG hat mit den Abrissarbeiten einer Kindertagesstätte im Herkenweg in Rheinhausen begonnen. Aktuell läuft die Schadstoffsanierung, im ersten Quartal 2023 sollen dann die Bagger auf dem Grundstück rollen. Nach aktueller Planung werden die Abrissarbeiten Ende März beendet sein und im April mit den Arbeiten für den Neubau an gleicher Stelle begonnen. Als Interimsgebäude für die Kita im Herkenweg hat die GEBAG in der Schwarzenberger Straße eine Ersatzcontaineranlage errichtet, in der die...

  • Duisburg
  • 28.12.22
Ratgeber
Am kommenden Montag und Dienstag gibt es Verkehrseinschränkungen auf der Brücke der Solidarität.
Foto: Frank Preuß

Brücke der Solidarität
Wartungsarbeiten an der Fahrspursignalisierung

An der Fahrspursignalisierung der Brücke der Solidarität, finden am Montag, 19. und Dienstag, 20. Dezember, Wartungsarbeiten statt. Aus diesem Grund wird die Signalisierung am Montag, 19. Dezember, voraussichtlich von 9 bis 15 Uhr außer Betrieb sein. Der Verkehr wird in dieser Zeit einspurig je Richtung über die vorhandene Beschilderung geführt. Am Dienstag, 20. Dezember, ist die Signalisierung wieder in Betrieb. Jedoch kann auch dann von 9 bis 15 Uhr die Brücke in beiden Richtungen nur...

  • Duisburg
  • 17.12.22
Politik
Präsentierten zusammen die Tombola Gewinne, von links: Claudio Garau, Werner Niewald, Helmut Weigelt, Lieselotte Weigelt, Bezirksbügermeisterin Elisabeth Liß, Hans Medewitz, Nobert Grundhöfer und Manfred Walter. | Foto: SPD

Bewegendes Friedensgebet
Jahresabschlussfeier des SPD-Ortsvereins Rheinhausen-Mitte

Im Gemeindesaal der "Erlöserkriche" feierte der SPD-Ortsverein Rheinhausen-Mitte nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder seine Jahresabschlussfeier. Diese wurde in bewährter Manier vorbereitet und durchgeführt von der AG 60 Plus um Vorsitzende Lieselotte Weigelt und der AsF um Vorsitzende Hannelore Behrendt-Bliß. Mehr als 70 Parteimitglieder und Bürger erlebten einen gelungenen Nachmittag in weihnachtlicher Atmosphäre. Sehr zufrieden zeigten sich denn auch Weigelt und Behrendt-Bliß: "Der...

  • Duisburg
  • 11.12.22
Wirtschaft
Ein Blick auf Das D3T Terminal im Logport in Rheinhausen, die 5G Voraussetzung soll für innovative Logistik-Anwendungen genutzt werden. | Foto: Hans Blossey

Hafen steuert Kräne intelligent
Start für 5G-Projekt im Hafen: Testfeld für teilautomatisierte Containerkräne

Im Hafen hat der Aufbau eines 5G-Testfelds begonnen. Über die Mobilfunktechnologie soll die teilautomatisierte Steuerung von Hafenkränen erprobt werden. Ziel ist es, auf diesem Weg die Kapazitäten für den Umschlag von Containern zu erhöhen. Das Land NRW hat das Projekt über den Wettbewerb 5G.NRW für eine Förderung ausgewählt und stellt dafür in den nächsten zwei Jahren rund eine Million Euro bereit. Startschuss für das Projekt war der öffentliche Kick-Off Termin im Duisburger Innenhafen....

  • Duisburg
  • 03.12.22
Kultur
Foto: Justin Hovorka

Lichtzauber und Glühweinduft in Bergheim ☺️
Weihnachtsfest 2022🎄💫

Weihnachtsfest 2022🎄🥰 Dieses Jahr möchten wir ein Stück der Weihnachtszeit zusammen mit Euch verbringen ☺️ Im Sommer war das Benefizspiel gegen die Traditionsmannschaft des MSV Duisburg ein voller Erfolg. Hieran möchten wir als Vfl Rheinhausen gerne anknüpfen. Wir laden Euch herzlich zum Weihnachtsfest auf die Platzanlage (In den Peschen) ein. Verbringt eine gemütliche Zeit mit uns und bringt gerne Freund*innen und Bekannte mit. Auf der Platzanlage erwarten Euch unter anderem Glühwein, Kakao,...

  • Duisburg
  • 30.11.22
  • 1
Wirtschaft
Auf Basis von hochauflösenden 12K-Kameras erfasst „Rivergate“ unter anderem am D3T Terminal auf logport I digital die ID des Containers beim Be- und Entladen eines Binnenschiffs in wenigen Sekunden. | Foto: VITRONIC/Hosan

Intelligente Kamerasysteme
duisport und VITRONIC stellen Lösung zur automatischen Erkennung von Containern vor

duisport geht den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zum digitalen Hafen der Zukunft: Während der Einsatz von „Optical Character Recognition“ (OCR)-Gates auf der Bahn- und der Straßenseite im Duisburger Hafen schon realisiert wurde, gab es auf der Wasserseite bisher keine Lösung. Gemeinsam mit VITRONIC, einem der weltweit führenden Unternehmen für industrielle Bildverarbeitung, hat duisport in nur 15 Monaten ein auf der Basis von hochauflösenden 12K-Kameras arbeitendes „Rivergate“...

  • Duisburg
  • 30.11.22
Kultur
Zu den bekannten Hits von Udo Jürgens kann in der Rheinhausen-Halle mitgesungen werden. | Foto: Dietrich Dettmann

„Dinge, die ich sicher weiß“
Mini-Abonnement zur Weihnacht für die Rheinhausen-Halle

In diesem Jahr wird in der Rheinhausen-Halle wieder das beliebte Mini- /Weihnachtsabonnement angeboten. Es besteht aus drei Veranstaltungen der laufenden Theaterspielzeit in der Rheinhausen-Halle und ist ein attraktives Angebot insbesondere für „Theaterneulinge“ – und außerdem auch eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk. Folgende Veranstaltungen hat die Theatergemeinschaft, bestehend aus der Vereinigung für Kunst und Wissenschaft Rheinhausen e. V., der Konzertdirektion Landgraf und der...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Kultur
Der Moerser Superintendent Wolfram Syben, auch für den Duisburger Westen zuständig,  setzt sich für eine massive Investition in nachhaltige friedensschaffende Maßnahmen ein.
Foto: Egbert Schäffer
2 Bilder

Synode Moers mit Beschlüssen für Duisburgs Westen
„Der Mensch im Mittelpunkt“

21 evangelische Kirchengemeinden mit knapp 90.000 Gemeindemitgliedern umfasst der Kirchenkreis Moers. Zu ihnen zählen auch die Gemeinden in Homberg, Baerl, Rheinhausen und Rumeln-Kaldenhausen im Duisburger Westen. Aus allen Gemeinden kamen jetzt 100 Abgeordnete per Videotechnik zusammen, um während ihrer Synode, dem Kirchenparlament, wichtige Beschlüsse zu fassen. In seinem Bericht trat Superintendent Wolfram Syben für eine massive Investition in gewaltfreie und nachhaltige friedensschaffende...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Natur + Garten
Weitere Wartehallen mit Dachbegrünung wurden in verschiedenen Stadtteilen aufgestellt. | Foto: DVG

Zehn Quadratmeter Großstadtdschungel
DVG stellt weitere begrünte Wartehallen im Stadtgebiet auf

Auf dem Weg zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit kommt dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine besondere Bedeutung zu. Mehr ÖPNV bedeutet weniger Emissionen – und das vor allem in städtischen Umgebungen. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) setzt ihr Projekt zur Begrünung von Wartehallen fort. Dafür wurden jetzt weitere Wartehallen mit Dachbegrünung aufgestellt. Die DVG hat die Haltestellen „Münchener Straße“ (Buchholz), „Walsum Rathaus“ (Walsum) und „Diergardt“ (Rheinhausen)...

  • Duisburg
  • 27.11.22
Sport
Der Schachboom im Stadtgebiet hält an, noch nie gab es so viele junge Teilnehmer bei den Jugendmeisterschaften. | Foto: Michal Jarmoluk

Verschiedene Altersklassen
Teilnehmerboom bei Jugendmeisterschaften im Schach

So viele Teilnehmer wie schon seit vielen Jahren nicht mehr bei den Jugendmeisterschaften des Schachbezirks Duisburg am Start: 26 Kinder und Jugendliche fanden den Weg in die rappelvolle Mensa der Lise-Meitner-Schule in Rheinhausen und spielten unter der Leitung des Duisburger Jugendwartes Daniel Rohfleisch in fünf verschiedenen Altersklassen um die Titel der Duisburger Stadtmeister. Die meisten Teilnehmer gab es hierbei in der U12, wo 16 Kinder aufeinander trafen. Sieger wurde hier souverän...

  • Duisburg
  • 24.11.22
Politik
Foto: Ullrich Sorbe

Feuerwehr-Neubau Friemersheim
Benentreu (FDP): Interessen der Feuerwehr sollten an erster Stelle stehen

In der Bezirksvertretung Rheinhausen ging es am Montag um die Sanierung des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr in Friemersheim. Der geplante Um- und Neubau ist notwendig, da die aktuellen Räume weder den technischen noch arbeitsrechtlichen Anforderungen genügen. FDP und Grüne stimmten zu, SPD und CDU machten Einschränkungen. Dazu meint Sven Benentreu, FDP-Bezirksvertreter für Rheinhausen: „Der Um- und Neubau der alten Feuerwache ist dringend notwendig. Die Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr...

  • Duisburg
  • 22.11.22
Blaulicht
Nach Überfällen in Aldenrade, Neudorf und Rheinhausen am Wochenende sucht die Polizei nach Zeugen. | Foto: LK

Zeugen gesucht
Mehrere Überfälle am Wochenende im Stadtgebiet

Nach drei Überfällen in der Stadt am Wochenende sucht die Polizei Duisburg Zeugen. Aldenrade Bereits am Freitagnachmittag (18. November, gegen 17:20 Uhr) ist am Kometenplatz ein 12-Jähriger aus einer Gruppe von etwa acht bis neun Jugendlichen heraus angegriffen worden. Wie der Junge später berichtete, habe ihn einer der Verdächtigen nach Geld gefragt. Als er sagte, dass er kein Geld dabei habe, sei er zunächst geschubst und dann gegen das Ohr geschlagen worden. Ein Zeuge ging dazwischen und...

  • Duisburg
  • 21.11.22
Politik
Das Foto zeigt Ehrende und Geehrte: (v.l.) Dieter Hannig, Wilfried Brücksken, Hans Medewitz, Mahmut Özdemir, Birgit Gohlke, Werner Niewald, Monika Heinelt, Dirk Smaczny, Karl Jacoby, Barbara Jacoby, Liddy Graber.
Foto: SPD

SPD Rheinhausen-Mitte ehrte ihre Jubilare
Verfechter von sozialer Gerechtigkeit

„Gerade in diesen Zeiten kann man den ehrenamtlichen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ein friedliches Miteinander nicht hoch genug schätzen. Vor allem auch dann, wenn das Menschen schon eine lange Zeit tun“, sagt Dirk Smaczny, Vorsitzender der SPD-Rheinhausen-Mitte. Das gelte für Vereine, aber auch für politische Parteien. Kürzlich ehrte der SPD-Ortsverein Rheinhausen-Mitte seine Jubilarinnen und Jubilare. Sein vorgenannter Satz trifft alle von ihnen zu. Mit der Ehrung wurde die 50-jährige...

  • Duisburg
  • 19.11.22
Politik
21 Bilder

Am Weltklimatag
6. Deichrundgang "keine Osttangente" am 12.11.22 - diesmal als Demozug durchs Wohngebiet und Kundgebung auf dem Marktplatz Rheinhausen!

Eigentlich wäre es der 6.Deichrundgang „keine Osttangente“ gewesen. Doch dieses Jahr fiel der Termin 12.11. zusammen mit dem Weltklimatag 2022, an dem weltweit der Protest gegen die wachsende Umweltzerstörung auf die Straße getragen wird. Deshalb hat das Aktionsbündnis „keine Osttangente in Rheinhausen“, in dem Mitglieder der Umweltgewerkschaft von Anfang an aktiv mitarbeiten, diesen besonderen Tag genutzt, um statt des normalen Deichrundgangs eine besondere Aktion zu organisieren: einen...

  • Duisburg
  • 14.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Amateurfunk in Rheinhausen
„Alex ist eine Bereicherung für unseren Club“

Das Leben nimmt manchmal schicksalhafte Wendungen. Seit einigen Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Damit änderte sich dort auch für Alex plötzlich alles. Gemeinsam mit seiner Familie flüchtete der 65-Jährige aus seiner Heimat und fand mit ihr im nordrhein-westfälischen Moers eine sichere Unterkunft. So kam es dazu, dass Menschen zusammenfanden, die sich unter anderen Umständen wahrscheinlich niemals persönlich begegnet wären. Alex ist Ingenieur der Elektrotechnik und auch begeisterter...

  • Duisburg
  • 13.11.22
Vereine + Ehrenamt
Die „WuLiuS“-Aktivisten, von links: Anna Bosbach-Plonka (vertrat den Bauverein), Katharina Gottschling, Ferdi Seidelt, Gabriele Neuhaus sowie die Vorständler Salvatore Zanetti mit Gattin Christel und Drago Krstic. | Foto: WuLiuS

"Menschen im Mittelpunkt"
WuLiuS – zehn Jahre Leistung aus dem Nichts

Eine Situation wie diese ist eigentlich nicht vorstellbar. Nach einem langen Berufsleben lockt der Ruhestand, die letzte Lohnüberweisung ist erfolgt. Doch dann wird in die Hände gespuckt und zehn Jahre weitergearbeitet. Unentgeltlich. Aus Überzeugung und Leidenschaft. Diese nun wirklich nicht alltägliche Gegebenheit meldet jetzt die Hans-Böckler-Straße 8, genauer der Verein „Wohnen und Leben in unserem Stadtteil“, kurz „WuLiuS“. Nun, vor zehn Jahren hat „WuLiuS“ die Trägerschaft des ehemaligen...

  • Duisburg
  • 12.11.22
Vereine + Ehrenamt
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist neues Ehrenmitglied bei den Karnevalisten aus Rheinhausen. | Foto: KG

Prominente Unterstützung
Bärbel Bas ist neues Rot-Weißes Ehrenmitglied bei den Karnevalisten

Eine kleine Abordnung der Karnevals Gesellschaft Rot-Weiß Rheinhausen reiste nebst Freunden in die Bundeshauptstadt. Dies sollte nicht nur ein Ausflug mit Besuch der Sehenswürdigkeiten Berlins und Besuch des Bundestages werden, sondern die Reise hatte nebenbei einen äußerst freudigen Grund. Der Präsident der Gesellschaft, Klaus Saalfeld, überreichte der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Urkunde zum Ehrenmitglied der K.G. Rot-Weiß Rheinhausen. Die Rot-Weißen freuen sich schon jetzt über den...

  • Duisburg
  • 29.10.22