rhein

Beiträge zum Thema rhein

LK-Gemeinschaft
Mit viel Liebe betreibt Birthe Ledwig ihr "Büdchen" direkt am Perricher Rheindeich
4 Bilder

Schluss mit Birthes Büdchen in Perrich?
Deichverband untersagt Aufstellen des Sofas auf dem Deich

Im August 2019 noch zum beliebtesten Biergarten im Kreis Wesel gewählt, droht Birthes Büdchen nun das Aus. Dabei kennen und schätzen Radfahrer aus Nah und Fern den besonderen Kiosk im linksrheinischen Weseler Ortsteil Perrich im Zuge des Internationalen Rheinradweges direkt am Rheindeich. Stets freundlich und zuvorkommend bieten die hauptberufliche Krankenschwester Birte Ledwig und die gute Seele des kleinen Gastronomiebetriebes, ihr Vater Lutz, den durstigen und hungrigen Radlern von Nah und...

  • Wesel
  • 30.01.20
  • 1
  • 3
Politik
von links: Dr. Thomas Becker (STEAG), Nicole Johann, Dirk Haarmann und Marc-Lucas Schulten

Voerder Bürger über den Verlauf der Planungen zur Folgenutzung des STEAG Geländes informiert
Viele Interessierte im Saal des Gasthauses Möllen

Etwa 60 ha suchen neue Verwendung Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Dirk Haarmann und die Einleitung durch die Technische Beigeordnete der Stadt Voerde, Nicole Johann, übernahm Marc Lucas Schulten von der Dortmunder Firma SSR Schulten Stadt und Raumentwicklung die Aufgabe, den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern den aktuellen Stand der Planungen für die Folgenutzung des STEAG Geländes zu erläutern. Schulten machte klar, dass sich die Planung noch ganz am Anfang befinde und man verschiedene...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 08.11.19
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Sonderöffnung am Feiertag (3. Oktober 2019)
Das Deichdorfmuseum Bislich ist Nachmittags geöffnet

Auch bei stürmischem Wetter genau das richtige Ausflugsziel! Wir öffnen für Sie von 14.00-17.00 Uhr. Eine der letzten Gelegenheiten, unsere Sonderausstellung zu sehen (läuft nur noch bis 6. Oktober).  Aber natürlich kann man bei uns auch etwas zum Thema Deichbau lernen oder die historischen Schiffstypen bewundern. Auch der kleine Eisvogel unserer niederrheinischen Vogelwelt freut sich auf Sie. Wehen Sie doch mal vorbei ... Unsere Ehrenamtler sind für Sie im Einsatz!

  • Wesel
  • 01.10.19
  • 5
  • 2
Kultur
Die Fahrräder sind schon bereit für den großen Radwandertag  | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Fahrrad fahren am schönen Niederrhein
Schermbeck freut sich auf den kommenden Radwandertag

Alle Vorbereitungen sind getroffen, die Wettervorhersage verspricht gutes Radelwetter. Kommen Sie am kommenden Sonntag, 7. Juli ab 10 Uhr mit Ihrem Fahrrad zum Stand der Tourist-Info der Gemeinde Schermbeck und starten zum 28. Niederrheinischen Radwandertag. Die von den Sparkassen unterstützte Radveranstaltung führt die Gäste von Schermbeck aus über eine kleinere Route (Nr. 40) mit rund 40 Kilometern über Hünxe zurück nach Schermbeck. Die längere Strecke mit der Nr. 41 führt weiter in Richtung...

  • Dorsten
  • 02.07.19
Reisen + Entdecken
2 Bilder

Stürmisches Pfingsten
Dach über dem Kopf im Deichdorfmuseum Bislich

Vielleicht hatten Sie sich Ihre Radtour anders vorgestellt - oder Sie haben Bedenken, dass der Wind Sie vom Deich weht? Das Deichdorfmuseum Bislich ist auch am Pfingstwochenende für Sie geöffnet: Samstag Nachmittag ab 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr und an Pfingstmontag noch einmal von 11.00 bis 17.00 Uhr.  Entsprechend unseren Gästebucheinträgen gelten wir immer noch als Geheimtipp. Denn - was Viele nicht wissen: bei uns kann man erfahren, was Woys sind und wie Sie...

  • Wesel
  • 08.06.19
  • 1
Kultur
4 Bilder

Saisoneröffnung in Bislich
Fähre fährt wieder und das Deichdorfmuseum eröffnet Sonderausstellung

Endlich wieder Fähre fahren! Wie schon im letzten Jahr wurden auch 2019 am Palmsonntag in Bislich die ersten Mitreisenden auf der "Keer Tröch II" mit einer Glockenblume begrüsst. Am Nachmittag eröffnete das Deichdorfmuseum die Sonderausstellung "2x12=Geschichte am Niederrhein". Sie stellt ganz verschiedene Objekte aus dem "Geschichtstresor" des Museums vor, die zusammen die Geschichte am Niederrhein abbilden. Wesels Bürgermeisterin Ulrike Westkamp sprach das Grußwort. Anschließend gab es...

  • Wesel
  • 19.04.19
  • 1
  • 2
Kultur
Der Große Markt in Wesel mit der Rathausfassade (links) und dem Dom (rechts). | Foto: Jürgen Bosmann

Tourismusprojekt
Die Geschichte der Hanse am Niederrhein entdecken

Die Hansestädte haben eine reiche mittelalterliche Geschichte. In der Blütezeit gehörten der Hanserund 200 Hafen- und Binnenstädte an - von der niederländischen Zuidersee bis zum baltischen Estland. Dazu gehörten mit Städten wie Emmerich, Kalkar mit Grieth, Wesel und Neuss auch Städte am Niederrhein. Ein Projekt, das unter anderem von der EU unterstützt wird, soll diese nun für Touristen attraktiver machen.   Insgesamt 14 deutsche und niederländische Hansestädte werden in den nächsten drei...

  • Wesel
  • 21.01.19
  • 1
Natur + Garten
12 Bilder

Das Bett ist viel zu groß geworden: Kleines Rinnsal Altrhein

Heute von dem von uns benannten Land's End, der Mündung vom Altrhein - oder besser gesagt - was davon übrig ist, in den Rhein. Wo die Landzunge zwischen Rhein und Altrhein immer schmaler wird und eine eigene Wanderung wert ist. Jedenfalls befinden sich im großen Flussbett jede Menge Sand, Lehm, Muscheln und Pflanzen sowie ein kleines bisschen Wasser. An den Spuren im Schlamm kann man erkennen, dass wohl schon Versuche zur Überquerung des Rinnsals gestartet wurden. Aber Achtung - der Boden ist...

  • Kleve
  • 28.10.18
  • 9
  • 10
Natur + Garten
10 Bilder

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Und der Pegelstand des Rheins sinkt immer weiter

Der historische Pegeltiefststand aus dem Jahre 2003 ist längst unterschritten. Der Rhein zieht sich immer mehr zusammen. Am heutigen Sonntagmorgen betrug der Pegelstand in Emmerich nur noch 12 cm. Wir machten uns schon recht früh auf den Weg zur anderen Rheinseite um uns mal ein Blick davon zu machen. Es sieht schon merkwürdig aus wie langsam die Schiffe den Rhein hintereinander befahren, wegen der sehr schmalen Fahrrinne. Die Schiffe können mal gerade noch ein Drittel ihrer Tonnage...

  • Kleve
  • 21.10.18
  • 37
  • 20
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Wenn ich sprechen könnte würde ich Euch von meinem Leid in diesem Sommer erzählen. Wir haben Mitte Oktober und der Vater Rhein, der seit vielen Jahrzehnten vor mir fließt schreit nach Wasser. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite in Emmerich zeigte der Pegel heute Abend noch 19 cm. Ich als in die Jahre gekommener Weidezaunpfahl habe das noch nicht erlebt. Als Teil eines Baumes gehöre ich zu den größten und faszinierendsten Lebewesen auf dieser Erde. Auch in meiner jetzigen Form beeindrucke ich...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.10.18
  • 20
  • 22
Natur + Garten
15 Bilder

Schiffswrack De Hoop im Rhein bei Kleve

Die "De Hoop" brannte vor 123 Jahren aus. Derzeit ist das 123 Jahre alte Wrack des Frachtschiffs "De Hoop" am Rheinufer bei Emmerich zu sehen. Es sank im Winter 1895 nach einer großen Explosion, bei der nach Angaben des Stadtarchivs Kleve vermutlich 16 Menschen starben. Sieben Schiffe, beladen mit Dynamit, mussten wegen des Wetters im Februar 1895 ihre Ladungen löschen. Beim Neubeladen der Schiffe im März erschütterte eine Explosion das Frachtschiff "De Elisabeth". Die "De Hoop" lag direkt...

  • Hamminkeln
  • 17.08.18
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Rheinufer auf Duisburg-Homberger Seite | Foto: Klaus Walgenbach
5 Bilder

NiederRhein - Noch immer reichlich Hochwasser!!

In Bezug auf das Hochwasser des Rheins ist beim Blick auf den Pegelstand noch keine Änderung zum Rückgang der Fluten in Sicht. Hier einige Ansichten von Freitag, 26. Januar. Die einzigen, die ganz offensichtlich große Freude am "beschwimmbaren" Wasser auf den Rheinwiesen haben, sind die vielen Hunde! Endlich nicht mehr nur spazieren gehen!!!

  • Duisburg
  • 27.01.18
  • 1
Natur + Garten

Hochwasser an der Niers

Das Hochwasser hat die Niederungen im Kreis Kleve erreicht, wie unser Fotograf Steve an der Niers in Goch feststellen konnte. Der Regen hat am Niederrhein ganze Arbeit geleistet und die Pegel ansteigen lassen, so dass Uferwege bereits fast gänzlich überflutet sind. Spazieren oder Joggen dürfte sich fürs erste erledigt haben. Wann mit einem Absinken des Pegels zu rechnen sein wird, bleibt ungewiss. Einige Tage, wenn nicht sogar Wochen dürfte der Zustand bestehen bleiben und dies ein gewohntes...

  • Goch
  • 05.01.18
  • 1
Überregionales
Jürgen- D. Haupt ist 82 und erforscht die Geschichte des Niederrheins
3 Bilder

Wahl- Xantener referiert über die Rhein- Lippe Entwicklung

Jürgen- D. Haupt, 1936 geboren in Hamburg, aufgewachsen in Wesel und Hünxe, ist seit 2011 Xantener – und das nicht ohne Grund: In der geschichtsträchtigen Römerstadt am linken Niederrhein kann er am besten seinem Hobby nachgehen, dem Erforschen der langen und wechselhaften Geschichte des Niederrheins und deren Dokumentation in Wort und Bild – und wo lebt man die Geschichte intensiver, als in der linksrheinischen Domstadt, die so viel erzählen kann und dies auch tut. Die Rhein- Lippe...

  • Xanten
  • 27.07.17
  • 3
  • 1
Politik
Irene König und Karl- Heinz Friemond aus Xanten stehen enttäuscht vor dem Tor, welches das Ausbauende des Deichradweges markiert
3 Bilder

Wann geht´s endlich weiter?

An der Kläranlage ist Schluss Radfahrer warten auf die Fertigstellung des Deiches bei Lüttingen Welcher Radfahrer hat sich beim Befahren des sanierten Deichstücks von der Bislicher Insel in Richtung Lüttingen nicht auch schon gefragt, wann es endlich weiter geht; denn momentan ist in Höhe der Kläranlage Lüttingen Schluss und der gepflasterte Weg endet an einem Tor. So stehen auch Irene König und Karl- Heinz Friemond aus Xanten am Ende dieser Strecke und stellen sich die gleiche Frage. „Das...

  • Xanten
  • 21.07.17
Natur + Garten
...ein SCHÖNER Tag in ... WESEL
19 Bilder

...wieder mal´ HIER... am NIEDERRHEIN!

Erste, zarte FRÜHLINGS-Gefühle im MÄRZ 2017 WESEL Sonntag. Sonne scheint vom Himmel. Freue mich. Stehe an einem Bahnhof, an dem ich den günstigeren Anschluss verpasst hatte und warte auf die nächste Gelegenheit, weiter zu kommen. Habe Zeit. Leider aber vertrödelt die Bahn diese Zeit wieder, denn ich stelle irgendwann fest, dass ich fast zwei Stunden NUR mit dem Weg hin nach Wesel, meinem Ziel, zugebracht hatte. Nun, dennoch bin ich noch immer guter Laune, und Hoffnung, dass sich das Wetter so...

  • Wesel
  • 08.04.17
  • 14
  • 20
Überregionales
4 Bilder

Emmerich am Rhein: Für Fahrradfahrer ideal - Man darf nur nicht in die Innenstadt gehen

Na klar, als Innenstadtbewohner drehen wir häufig unsere Runden, da trifft man Bekannte, nette Leute und hin und wieder auch Auswärtige mit denen man schnell in's Gespräch kommt, wie auch am heutigen Samstagnachmittag. Wir hatten unseren Pflegehund an der Leine und so ging es über unsere schöne Rheinpromende mit der in Bewegung gekommenen Restaurantmeile. Gleich zu Beginn unseres Weges am Ende der Fährstraße, trafen wir auf ein Ehepaar mittleren Alters ... die Beiden waren zum ersten mal hier...

  • Emmerich am Rhein
  • 14.01.17
  • 35
  • 19
Kultur
Foto: Michael Kunstein
4 Bilder

Silvester im Revier und Umgebung: Die 10 besten Orte für ein grandioses Feuerwerk

Tanzen, lachen, feiern, singen oder ganz besinnlich in den eigenen vier Wänden! Egal wonach Euch in diesem Jahr ist, wir haben zehn Orte aus der Region für eine prickelnde Silvesternacht. Wo feiert ihr in diesem Jahr Silvester? Auf eine der vielen Halden? Im (vielleicht) verschneiten Sauerland? Auf dem Rhein? 1. Silvester auf der Halde Hohewart in Herten Die Halde Hohewart ist ein beliebter Treffpunkt für Silvesterschwärmer. Von hier oben hat man nicht nur eine tolle Rundumsicht, es ist auch...

  • 11.12.16
  • 8
  • 12